Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsschwankungen
Paulianer
11.08.2008, 22:25
Hallo,
ich denke jeder Torhüter kennt die Problematik: Die Leistungen schwanken zwischen Welt- und Kreisklasse. In einem Training bzw. Spiel hält man alles, ein paar Tage später dann nichtmal den einfachsten Kullerball.
Wo seht ihr bzw. wo sehen die Torwarttrainer die Gründe für dieses Phänomen? Warum kann man nicht konstant seine bestmögliche Leistung abrufen?
Profis kennen das Problem sicherlich auch, der eine mehr, der andere weniger. Allerdings äußert sich eine gewisse Unkonstanz bei Profitorhütern nicht so extrem. Die halten dann halt mal einen Ball nicht, den sie an einem guten Tag halten, aber extreme Fehler in Masse treten nicht auf.
Casillas171193
11.08.2008, 22:28
Das ist bei mir auch schon vorgekommen,vor etwa 3 Wochen! Ich war so weit aufzuhören und als Spieler weiterzumachen! Dann ging das aber wieder vorbei! Warum das war weis ich auch ned!;):rolleyes::)
keeper93
11.08.2008, 22:49
Ich glaube es häng mit der Tagesform und der Psysich zusammen.Und es ist auch ein Kreisluaf,meiner Meinung.Schlechter Tag->man redet sich ein man wäre schlecht und immer so weiter und irgendwann macht es dann KLICK.
BvB19_09
11.08.2008, 23:18
Bei mir tritt dieses "Phänomen" zum Glück nur auf, wenn ich mir über private Dinge einen Kopf mache. Ich versuche im Spiel und Training mein Gehirn auf leerlauf zu stellen.
Manchmal ist es sogar so extrem, dass ich nicht höre, was mein TwT sagt. Ist ihm heute zum Beispiel aufgefallen.
The Transporter
11.08.2008, 23:43
Bei mir tritt dieses "Phänomen" zum Glück nur auf, wenn ich mir über private Dinge einen Kopf mache. Ich versuche im Spiel und Training mein Gehirn auf leerlauf zu stellen.
Das Problem kenne nur zu gut. Hatte ich auch schon öfters.
Schnapper82
12.08.2008, 07:10
Ich denke, dass dein Problem im Kopf passiert.
Eigentlich hast du alle Techniken drauf und beherrscht diese aus dem FF, aber im Kopf denkst du immer wieder nach: Was passiert, wenn...
Diese Gedanken beeinträchtigen deine Leistung.
Des Weiteren denke ich, dass du dich wirklich viel zu sehr unter Druck setzt, weil du unbedingt spielen willst und so weiter.
Eventuell hast du auch an den Tagen wo gar nichts geht irgendwelche anderen Sachen im Kopf: Uni, Arbeit, private Dinge oder was auch immer.
incognito
12.08.2008, 07:31
So derbe es auch kling: Wichtig ist immer dir vor Augen zu halten wie viel Spaß dir Fussball macht. Wenn du nur mehr nach Leistung aus bist und dich zu Tode ärgerst wenn mal was nicht klappt dann werden dir auch leichter Fehler unterlaufen.
Sei dir einfach in dem Moment wo du auf dem Platz stehst bewusst wie viel Spaß dir daß macht und gib dein bestes.
Und sind wir mal ehrlich: Viele Fehler passieren einfach weil man gewisse Situationen noch nicht recht einzuschätzen vermag und daraus eben lernt..
Beispiel: Hatte am Wochenende ein Spiel, hab denke ich mal gut gespielt, Flanken geholt, sogar mal versucht auch die Bälle zu fausten auf die ich letzte Saison noch nicht rausgekommen wäre( wollte heuer mal mehr Risiko gehen ) 1-2 Paraden und dann kurz vor Schluss ein Freistoß, ich stell die Mauer, stell mich und dann BAAAMS Tor in die Torwartecke, klar war ich schuld, und sieht auch nicht glücklich aus aber ich mein, ist halt passiert und ich lerne daraus, wird mir nicht mehr passieren denke ich!
Klar war es ein Fehler aber einer der halt passiert und ich mache mir jetzt keine Gedanken wegen Unkonstanz oder so.. Einfach weiterspielen, froh sein dasses ein Testspiel war und weitergehts...
Wie gesagt nicht zuviel ärgern wenn man mal nicht gut aussieht, sich immer erinnern wieviel Spaß es eigentlich macht und nicht unter Druck setzen! Man meint recht oft man müsse der beste sein, alle SPiele zu 0 gewinnen, und sobald man ein Gegentor bekommt, wo man auch nix dafür kann, ist man gleich geknickt... QUATSCH...
Casillas171193
12.08.2008, 08:44
Schon komisch was ihr da sagt sowas hatte ich nochnie! Auser das was ich ja sowiesi schon geschrieben habe!
Hallo Paulianer,
ich schließe mich Schnapper an.
Warum ist das so? Nun, wir sind Menschen und wir verdienen nicht unser Geld mit Fußball.
Das Fußballer es auch haben, zeigten mal die psychischen Probleme die ein Enke hatte (Gründe waren ja bekannt) oder auch ein Neuer auf einmal an den Tag legte. Selbst ein Oliver Kahn hat jetzt eingeräumt, daß es nicht immer 100%ig gepasst hat.
Profisportler haben dafür einen Mentaltrainer. Jemand der in Richtung Nervosität und Ursachen Bescheid weiß, einen, der Entspannungs und Atmenübungen beherrscht und beibringen kann, jemand, der aber auch einfach nur da ist, zum Reden, zum Lachen, zu Vergessen wie Schei..e der Tag war.
Der Mentaltrainer hat daher für viele Sportler eine sehr wichtige Bedeutung.
Der ist wie der Medizinmann. Eigentlich kann er gar nichts, ausser ein bissi Hokus-Pokus. Trotzdem: Er ist wichtig für die Motivation, für den Focus und so einen Kram.
Unsere mentale Stärke ist aber für den Torwartsport so wichtig, und wir gehen mit unserer mentalen Seite oft um, wie mit einer Maschine: Einschalten und dann muß es funktionieren!
Das dies nicht so ist, merkst Du gerade. Denn eher wie ein launischer Computer sammelt diese den ganzen Tag über Daten, und wenn dann das Programm nicht stimmt, hängt sich die Kiste auf oder tut Dinge, die mehr als Mist sind...
Man kann aber lernen, Dinge zu laden, zu speichern und Programme aufzurufen und abzuspielen.
Jemand der nicht daran glaubt, der wird erst spät erkennen, das es funktioniert und seit Jahren von Ihm gemacht wird und damit den Glauben finden. Es ist also nicht vom Glauben abhängig, der Glaube macht es nur etwas leichter, zuviel Glauben kann aber auch schwere Enttäuschungen nach sich ziehen und damit einen schweren Rückschlag bedeuten...
mentales Training ist ein auf und ab, wie kaum etwas anderes.
Aber Dir würde ich trotzdem dazu raten.
Lerne simple Entspannungsformen, lerne Mood-Memory-Funktionen und so einen Kram und vor allem lerne auch mal loszulassen.
Lerne, auch wenn es schwer fällt, daß Nummer 1 Ziel ist, doch man dieses Ziel nicht mit allen Mitteln erzwingen kann, weil man dann ggf. das Ziel um Längen verfehlt und je mehr man sich anstrengt, desto weiter weg ist man vom Ziel...
Meiner Meinung nach gibt es da einfach ein paar Dinge, die einem klar sein müßen oder eben auch erstmal klar werden müßen. Da hatte ich die ersten Jahre auch so meine Probleme mit. Wobei ich leider damals einen bescheidenden Trainer hatte und durch diesen fast komplett mit dem Fußball aufgehört hätte. Das grenzte damals schon fast an Psychoterror und die Trennung war dann wie im übelsten Rosenkrieg, weil es mein Heimatverein war an dem echt mein Herz lag. na ja ich zähls einfach mal auf:
1. Auch ein Torwart macht Fehler und er darf es auch. Es ist menschlich und etwas ganz normales. Klar, wenn man einen Fehler macht, dann klingelt es recht häufig, aber man kanns eben nicht ändern. Man darf sich da einfach nicht verrückt machen. Desto stärker man sich da reinsteigert, desto mehr Fehler wird man machen.
2. Es gibt halt manchmal so Spiele, da kann man einfach nichts machen. Da fühlt man sich hilflos und bekommt drei Bälle aufs Tor und daraus entstehen vier Tore. Shit happens, Lifes sucks, Murphys Lawn. So ist das halt.
3. Man kann nur so gut spielen, wie der Gegner es zuläßt. Eigentlich gehört das auch noch zum zweiten Punkt, nur halt in die andere Richtung. Diesmal ist das Pech beim Gegner. Irgendwie wird man ständig angeschoßen, die Latte oder der Pfosten steht im Weg und die drei STürmer schaffen es, sich gegenseitig ins Abseits zu stellen, als sie alleine auf dich zurennen.
4. Auf den Fußballplatz gehört der Fußball und nicht die Arbeit, nicht die Familie, nicht die Freundin/Frau. Der Fußballplatz muß/sollte ein Zufluchtsort sein, wo der ganze Müll, der einen täglich so nerven kann, einfach kein Platz hat.
5. Rituale sind extrem wichtig. Ist eine folge aus dem vierten Punkt. Sie helfen halt die Alltagsproblemchen auf Seite zu schieben um sich dann auch wirklich auf Fußball konzentrieren zu können. Außerdem bei Spielen sind sie halt gut um einem ein wenig die Nervosität zu nehmen.
6. Training ist zum trainieren da, also auch zum Fehler machen. Spiel ist zum Gewinnen, da macht man eh keine entscheidenden Fehler. Entscheidende Fehler machen nur Verlierer und solche denen man am Ende dann sagt, sie hätten ihr bestes gegeben. Aber wir sind Gewinner, wir machen keine entscheidenden Fehler.
7. Spaß, Spaß und nochmals Spaß. Wer keinen Spaß an der ganzen Sache hat, der wird niemals wirklich gute Leistung bringen können.
8. Auch als Torwart ist man Teil der Mannschaft. Haut nicht direkt nach dem Training ab, verkrümmelt euch nicht immer ins Einzeltraining, spielt, schießt, lauft einfach mal mit.
9. Setzt euch erreischbare Ziele für eine Saison. Ich hab mir z.B. vorgenommen zum einen meine alte Stärke in der Luft zurückzukehren, die ich vor meiner Verletzung hatte (das Timimg und Selbstvertrauen stimmt einfach noch nicht), bis Weihnachten und insgesamt meiner Mannschaft 10 Punkte zu holen.
Knebel39
12.08.2008, 17:32
Ich hatte sowas schon oft nämlich fast ein ganzes Jahr in dieesem jahr war ich sehr Schlecht und habe meinen Stammplatz abgeben müssen.
Ich wecfhselte und da ging es wieder.
Also fazit für mich: Bei mir muss das Umfeld stimmen!!
JSG Titan
12.08.2008, 17:38
5. Rituale sind extrem wichtig. Ist eine folge aus dem vierten Punkt. Sie helfen halt die Alltagsproblemchen auf Seite zu schieben um sich dann auch wirklich auf Fußball konzentrieren zu können. Außerdem bei Spielen sind sie halt gut um einem ein wenig die Nervosität zu nehmen.
mhm, die frage ist inwiefern rituale zu aberglaube werden kann. da kann man sich sehr reinsteigern, du ziehst nur noch das eine trikot an, dann wählst du die linke TW Seite bei der Feldwahl immer als erstes, was passiert aber, wenn du sie nicht bekommst? Da kann auch Selbstzweifel entstehen....
Ich denke für mich ist einfach das Umfeld in der Mannschaft wichtig. Wenn du unkonstant bist, rede mit jemandem darüber, du brauchst Unterstützung! Wir machen uns doch eigentlich über jeden Ball Gedanken und gucken, ob wir ihn gehalten hätten. Wir sind keine Profis, einfach nicht zu viell Stress machen. Vllt mal ne Woche oder so nicht ins Tor, sondern Lauftraining um PLatz machen um den Kopf vllt frei zu bekommen...?
Knebel39
12.08.2008, 17:43
Ich denke für mich ist einfach das Umfeld in der Mannschaft wichtig. Wenn du unkonstant bist, rede mit jemandem darüber, du brauchst Unterstützung! Wir machen uns doch eigentlich über jeden Ball Gedanken und gucken, ob wir ihn gehalten hätten. Wir sind keine Profis, einfach nicht zu viell Stress machen. Vllt mal ne Woche oder so nicht ins Tor, sondern Lauftraining um PLatz machen um den Kopf vllt frei zu bekommen...?
Genau das denke ich auch.
Ohne das Passende Umfeld ist die Konzentration auch im eimer.
Aschekind
21.08.2008, 15:18
Das Umfeld ist in der Tat sehr wichtig für konstante Leistungen. Bei mir ist es so, wie bei allen anderen auch denk ich, die Konzentrationsfähigkeit über 90 Minuten die entscheidet ob man konstant spielt oder nicht.
Aber: selbst wenn man diese Fähigkeit hat ist das Umfeld immernoch wichtig.
Ich bin noch Jung für einen Seniorentorwart (21) in einer Mannschaft mit vielen "alten Hasen". Wenn ich dann einen Fehler mache, z.B. weil man sich im Testspiel ausprobieren möchte, fangen die an meine aktionen zu kommentieren. (O-Ton bei einer Ecke: Den holst du dir jetzt runter um 5er) Das Kommentieren ist gut gemeint aber das bringt mich so aus der Konzentration dass ich das Spiel fast vergessen kann weil ich dann anfange mir nen Kopf zu machen.
Hinzu kommt noch dass die keine "fachliche Kompetenz" haben und manche Szenen falsch bewerten. Alles sehr kontraproduktiv irgendwie...
AndyFn15
23.08.2008, 17:27
ohja das kenn ich nur zu gut !
wir stecken rgad ein der vorbereitung und hab jetzt nach jahren langer konkurenzlosigkeiten endlich konkurenz!
dummerweise ist de rnicht mal besser als ich spielt aber sehr wahrscheinlich doch ^^ trainier mag den dies is aber ne andere geschichte!
montag hatten wir spiel gegen bezirksligist ich durf ne halbzeit ran und hab richtig richtig stark gehalten ! donnerstg wieder spiel weida bezirksligist komtm n schuss aus 17 m auf mich drauf so auf lattehöhe bisl drunter, ich hab dne ball ind ahand rutsch aber durch! normal halt ich sowas lässig !
aber woran liegts ? nur am umfeld kanns denk ich nich tlegen! gut ich hab imemr kritische stimmen ect in der mannschaft und umfeld(eltern ect.) aber nurdaran kann das doch nicht liegen? die konzenrtation find ich hm relativ okay aber das währe ein anhaltspunkt. sonst noch irgendwelche tipps?
lg
andy
"relativ okay" ist vielleicht nicht gut genug, ich habe die Erfahrung gemacht, dass man im Spiel, bei Konkurrenzkämpfen auch in Trainingsspielen den Kopf vollkommen leer haben muss, man denkt also an rein gar nichts, behält seine gesamte Aufmerksamkeit für das Torwartspiel. Feldspieler machen am Ball im Prinzip das selbe, nur das man als Torwart auch ohne Ballkontakte sicher im Spiel sein muss.
Bei Konkurrenzkämpfen ist es von großem Vorteil, eine "Waffe" zu haben, also eine überlegne Eigenschaft, die selbst einem Trainer mit relativ wenig Ahnung vom Torwartspiel sofort ins Auge sticht. Ideal sind da weite und präzise Abstösse, Abschläge oder 50m Abwürfe die dein Trainer sicher besser beurteilen kann als das Torwartspiel an sich. ;)
Aber auch wenn du fast jede 1gegen1-Situation gewinnst, fällt das sofort auf. Es zahlt sich also durchaus aus, ein unausgeglichner Keeper zu sein.
AndyFn15
23.08.2008, 19:01
Bei Konkurrenzkämpfen ist es von großem Vorteil, eine "Waffe" zu haben, also eine überlegne Eigenschaft, die selbst einem Trainer mit relativ wenig Ahnung vom Torwartspiel sofort ins Auge sticht. Ideal sind da weite und präzise Abstösse, Abschläge oder 50m Abwürfe die dein Trainer sicher besser beurteilen kann als das Torwartspiel an sich. ;)
Aber auch wenn du fast jede 1gegen1-Situation gewinnst, fällt das sofort auf. Es zahlt sich also durchaus aus, ein unausgeglichner Keeper zu sein.
50m würde oda präzise abschläge kann ich nicht gerade bieten! dafür aber eien sehr sehr starke reaktion! gehört leider nicht zu den modernen torhütern ^^
Ich hätte da mal ne kurze Zwischenfrage. Hier wird (mal wieder) davon gesprochen, den "Kopf leer zu machen". Wie zum Teufel macht ihr das??
Also ich habe zumeist kein Problem damit, das mir immer irgendwie was im Kopp rumschwirrt, Konzentration ist ja da, wenn nötig. Aber ich verstehe einfach nicht, wie ihr den Kopf total abschalten wollt...
Ich hätte da mal ne kurze Zwischenfrage. Hier wird (mal wieder) davon gesprochen, den "Kopf leer zu machen". Wie zum Teufel macht ihr das??
Also ich habe zumeist kein Problem damit, das mir immer irgendwie was im Kopp rumschwirrt, Konzentration ist ja da, wenn nötig. Aber ich verstehe einfach nicht, wie ihr den Kopf total abschalten wollt...
Es ist schwer zu erklären, aber so etwas lässt sich trainieren. Versuche einfach mal an rein GAR NICHTS zu denken, konzentriere dich nur auf das was du siehst und auf deinen Körper, die Anspannung deiner Muskeln usw.
Ist leichter gesagt als getan...
Franky Sunday
23.08.2008, 21:25
Wenn man an gar nichts denken will, denk ich immer direkt an alle möglichen Sachen! Das hilft bei mir noch am wenigsten und bringt eher das Gegenteil. Ich für meinen Teil konzentrier mich immer auf das Spielgeschehen und alles, weil ich auch gerne so das Spiel meiner Vordermänner mir ansehe und dann eigentlich nur Fussball im Kopf hab ;-)
50m würde oda präzise abschläge kann ich nicht gerade bieten! dafür aber eien sehr sehr starke reaktion! gehört leider nicht zu den modernen torhütern ^^
Ihr trainiert doch bestimmt ab und zu Ecken. Da den ein oder anderen schwierigen Kopfball abzuwehren kann sich da doch bezahlt machen?
Um positiv hervorzustechen sollte man vllt auch etwas in Strafraumbeherrschung investieren, dass ist reine Übungssache: Timing bei Flanken, abschätzen von Gegenspielern und Fangtechnik, wenn man nicht gerade ein kleiner Linientorwart ist, lässt sich so etwas gezielt üben.
Wenn man gute Reflexe hat ist 1vs1 eigentlich nur noch Übungssache.
Sieh einfach zu das dein Trainer so eine Art Aha-Erlebnis kriegt, z.B. in einem Trainigsspiel gegen deinen Konkurrenten...
Wenn man an gar nichts denken will, denk ich immer direkt an alle möglichen Sachen! Das hilft bei mir noch am wenigsten und bringt eher das Gegenteil. Ich für meinen Teil konzentrier mich immer auf das Spielgeschehen und alles, weil ich auch gerne so das Spiel meiner Vordermänner mir ansehe und dann eigentlich nur Fussball im Kopf hab ;-)
Ist vllt auch eine Typfrage. Jeder fast es auf seine Art auf.
Es ist schwer zu erklären, aber so etwas lässt sich trainieren. Versuche einfach mal an rein GAR NICHTS zu denken, konzentriere dich nur auf das was du siehst und auf deinen Körper, die Anspannung deiner Muskeln usw.
Ist leichter gesagt als getan...
Genau DAS klappt nämlich gar nicht... Natürlich beobachte ich das Spielgeschehen, aber wnen ich jetzt irgendwie anfangen würde, auf Atmung, Anspannung usw. zu achten, würde ich das Spiel aus den Augen verlieren.
Ich für meinen Teil würde sagen, das es kein Problem ist, wenn mein Kopp nicht leer ist, da ich mich nicht plötzlich mit Problemem aus dem Alltag oder so beschäftige...erst dann würde ich anfangen, ernsthaft Sorgen zu machen...
Bei mir ist es so:Im Training halte ich nicht so gut und im Spiel halte ich Gut.
Weil ich dann weiss das es um was geht.
Schnapper82
25.08.2008, 07:25
Bitte Andy,
achte auf Rechtschreibung und Satzbau.. Sonst versteht Dich doch keiner...
heartkeeper
04.09.2008, 20:47
Es ist schwer zu erklären, aber so etwas lässt sich trainieren. Versuche einfach mal an rein GAR NICHTS zu denken, konzentriere dich nur auf das was du siehst und auf deinen Körper, die Anspannung deiner Muskeln usw.
Ist leichter gesagt als getan...
Des kann ich auch nicht.An nichts denken.:confused::confused::confused:Scheinbar ein Frauenproblem.Abschalten ist für mich irre schwer.
Ich versuche mich aufs Training zu freuen und nicht zu streng mit mir selbst zu sein.Eine "Leuchte" (ein kluger Mann), sagte mir einmal, das man sich selbst nicht objektiv einschätzen kann.Du wirst dich immer falsch einschätzen.Deshalb versuche ich mich nicht mehr zu kritisieren und down zu machen auch wenn ich Fehler mache.Was mir hilft wenn ich wieder so Niedergeschlagen bin und mich als Looser fühle,weil die einfachsten grundtechniken einfach nicht gelingen wollen, ich nehmem einen kleinen Finger in die Hand und drücke ihn etwas.
Der ist speziell darauf vorbereitet für solche Frustsituationen.Auch das hat mich die "Leuchte" gelehrt.Wie habe ich ihn vorbereitet?
Als ich mich riesig fühlte nach einer super Parade, ein tolles Gefühl hatte, wie gut ich bin und auch noch Lob und Anerkennung von aussen bekommen habe, da habe ich die ganze Zeit diesen kleinen Finger gehalten und gedrückt.
So und jedesmal wenn mein Höhenflug wieder Richtung Absturz geht,z.B. schwerer TW Fehler beim Spiel, dann halte ich diesen Finger und rufe mir die guten Erlebnisse ab.Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen auch?Probiert es einfach einmal.
...Auch das hat mich die "Leuchte" gelehrt...
Hm, "Leuchte".... :D Naja, lassen wir das :D
Wichtig ist: Sei ehrlich, daß mit dem Finger geht gut, nicht vergessen, immer wieder 'aufladen'....
BvB19_09
20.09.2008, 21:05
Was mir auch immer auffällt: Ich mache Fehler, wenn ich über zukünftige Eregnisse nachdenke, wie "Das wird bestimmt klasse, wenn wir das Pokalspiel gewinnen."
20 Minuten später liegen wir 0:3 hinten. Zwei Tore hätte ich in normaler Form gehalten.
Wie gesagt: Nur auf den ball konzentrieren und den Tunnelblick auf "an" schalten. ;)
jan1887hsv
27.09.2008, 10:11
Ja das is so ne Sache....im Training halte ich saugut aber dann im Spiel passiert mir ein Patzer und danach bin ich sozusagen "wach" und halte dann in Trainingsform, kann es nich vermeiden irgendwie... aber is bei mir inzwischen relativ selten im Vergleich zu früher.;)
MfG
Ich denke um diese Unkostanz zu verringern, ist es von Nöten dass ein Keeper regelmäßig im Verein spielt. Das merke ich. Seit dieser Saison spiele ich regelmäßig und komme so in eine Art Rythmus. Diesen einzuhalten ist ziemlich wichtig und früher viel mir das (aufgrund weniger Spiele) auch schwerer.
ADDI3003
06.10.2008, 18:44
Bei mir hängt das absolut vom Gegner ab, wenn wir schon 5:0 führen neige ich oft dazu mal ein bisschen leichtsinnig zu sein...wenn wir aber hinten liegen oder es unentschieden sein, kann ich auch mal zum Tier werden:D
panther1881
06.10.2008, 22:42
Wenn ich mal im Tor stehe gebe ich alles für die Mannschaft, wachse teilweise über mich hinaus, egal wie es steht. Bei nem 5:0-Rückstand zwar eher, aber auch wenns 2:0 für uns steht, versuch ich meinen Job überdurchschnittlich gut zu erledigen.
Angygold
07.10.2008, 09:22
Ich hatte früher richtige Probleme mit meiner Unkonstanz, deshalb wurde ich in der Jugend oft in der Saison ausgetauscht, habe mich dann aber wieder ran gekämpft und zum Ende hin wieder gespielt.
Die größten Probleme habe ich wenn die Saison anfängt und man noch nicht über ein gewisses Maß an Spielpraxis verfügt. Nach ein paar Spielen greifen dann die Mechanismen wieder und dann tut man halt instinktiv das Richtige, da brauche ich nicht mehr groß nachdenken.
Der psychologische Aspekt sollt aber nicht vernachlässigt werden. Wenn man denket:"Es steht 1:0 für uns, noch zehn Minuten zu spielen, jetzt bloß keinen Fehler!" entwickelten sich bei mir immer Versagenängste, die in entscheidenden Momenten zu Unentschlossenheit und somit zu Gegentoren geführt haben. Heute interessiert mich der Spielstand überhaupt nicht mehr, ich konzentriere mich nur auf die eine Situation in der ich den Ball halten will! Seit ich mit dieser Einstellung ins Spiel gehe hat meine Fehlerquote drastisch abgenommen!
Skawando
09.10.2008, 18:54
das find ich gut und seh ich genauso an Tagen wo die Konzentration gut ist, bin ich so auf die Kugel fixiert das ich manchmal gar nicht mehr weiß wie viel es steht. Dann gibts diese Tage wo ich nach 15 Minuten "aufwache" und denke Konzentrier dich MANN, und dann hüpf ich biisjen auf der Stelle atme stark bring mein Puls hoch und dann gehts meistens wieder.
Was mir gestern beim Freundschaftsspiel gegen die AH geholfen hat:
1Halbzeit
5:0 in Führung gelegen und keine großen Gefahren, dennoch auf nassem Rasen paar flotte Abpraller gut festgehalten, aber seelich am pennen. und in der
Halbzeitpause
seh ich den TW-Trainer, der nur alle 2,3 Wochen da is , und der meint so zu mir: "Super gahalten Junge, ich hab glatt vergessen das du esrt seit 3 Monaten im Tor stehst, das wird ja so langsam was mit dir.
AB dann gings ab,unsere Abwehr : TOTALE ..................e und eine Aktion nach der anderen ,und den Kasten sauber gehalten und mehr bei der Sache gewesen als beim ......... ;-)
Was er zu mir in der Pause gesagt hat hat mich stark gemacht, und ich wuuste wieder wofür sich das harte Training lohnt,
Um gut zu sein, und um von seinen Vorbilder gelobt zu werden.
jan1887hsv
09.10.2008, 20:29
das find ich gut und seh ich genauso an Tagen wo die Konzentration gut ist, bin ich so auf die Kugel fixiert das ich manchmal gar nicht mehr weiß wie viel es steht. Dann gibts diese Tage wo ich nach 15 Minuten "aufwache" und denke Konzentrier dich MANN, und dann hüpf ich biisjen auf der Stelle atme stark bring mein Puls hoch und dann gehts meistens wieder.
Was mir gestern beim Freundschaftsspiel gegen die AH geholfen hat:
1Halbzeit
5:0 in Führung gelegen und keine großen Gefahren, dennoch auf nassem Rasen paar flotte Abpraller gut festgehalten, aber seelich am pennen. und in der
Halbzeitpause
seh ich den TW-Trainer, der nur alle 2,3 Wochen da is , und der meint so zu mir: "Super gahalten Junge, ich hab glatt vergessen das du esrt seit 3 Monaten im Tor stehst, das wird ja so langsam was mit dir.
AB dann gings ab,unsere Abwehr : TOTALE ..................e und eine Aktion nach der anderen ,und den Kasten sauber gehalten und mehr bei der Sache gewesen als beim ......... ;-)
Was er zu mir in der Pause gesagt hat hat mich stark gemacht, und ich wuuste wieder wofür sich das harte Training lohnt,
Um gut zu sein, und um von seinen Vorbilder gelobt zu werden.
Ähm falscher Thread ??? In dem Thema geht es um die Unkonstanz und nicht darum wie toll du gehalten hast, (nicht attackiert fühlen:D).
Ähm falscher Thread ??? In dem Thema geht es um die Unkonstanz und nicht darum wie toll du gehalten hast, (nicht attackiert fühlen:D). Wieso,passt doch rein?
Unkonstanz hat doch was mit Leistung zu tun.
Mörv1992
09.10.2008, 21:28
Der psychologische Aspekt sollt aber nicht vernachlässigt werden. Wenn man denket:"Es steht 1:0 für uns, noch zehn Minuten zu spielen, jetzt bloß keinen Fehler!" entwickelten sich bei mir immer Versagenängste, die in entscheidenden Momenten zu Unentschlossenheit und somit zu Gegentoren geführt haben.Gerade dieser Druck macht mich extrem stark. Da halte ich dann auch manchmal die Unhaltbaren.
Bei mir spielt der psychologische Aspekt auch eine große Rolle, allerdings in anderem Sinne.
Ich habe zurzeit familäre Probleme und bin überhaupt nicht mehr richtig in der Lage gute Leistung zu erbringen. Ich befürchte, dass das daran liegt. Aber es klappt einfach nichts. Nichts will wirklich funktionieren. Und kleine Lichtblicke stellen sich sofort wieder als sogenannte Flops heraus. :(
Schnapper82
11.10.2008, 10:29
Gerade dieser Druck macht mich extrem stark. Da halte ich dann auch manchmal die Unhaltbaren.
Wieso hast du Druck? Du hast eventuell Ängste, die dich wacher machen (wie Olli Kahn auch beim Interview mit JBK sagte), aber wirklichen Leistungsdruck solltest du wohl eher nicht haben.
Hey,
ehm also ich habe mal en Frage zu dem thema Druck,und zwar also ich schieldere erst mal meine aktuelle Situation:
Letztes jahr hab ich noch bei einem Regionalligist also in der Jugend gespielt,leider hab ich meine verein schon 4 Monate vor dem eig Ende der saisong verlassen,da ich mit dem Trainer nicht klar kam und in diesen Monaten mir die Decke auf den Kopf fiel.Und ich garkein Selbstbewusstsein mehr besaß.
Und eig wollt ich nicht mer weiter spielen bis aufeinmal nach 4 Monaten ein durchaus ein gut struktuierter Verein hefitg um mich warb,und ich mich doch entschloss weiter zu machen,doch jetzt wo ich schin wieder 4 Wochen trainiere
und ich eig alle Spiel gemacht hab,spiele ich sehr unkonstant und wenshc dann vergleiche wie ich im Training halte und im Spiel halte kann ich es nicht fassen,den im training halte ich eig konstant sehr gut und im spiel halt ich einen Ball weltklasse und dann patz ich wieder,alle meinen mit fehlt die Spielpraxis und bzw oder das Selbstbewusstsein -.-Und der Druck wächst ständig weil die Nummer 2 die letze saisong fest gesetzt war und auch DFB-stützpunkt gespielt hat.
Und ich frage mich ob es wirklich nur an Spielpraxis und Selbstbewusstsein liegt da ich doch eig weis das ich es kann ich habe doch shcon durchaus überragende Zeiten gehabt
was meint ihr dazu?
DJ Kleinstadtheld
11.10.2008, 20:54
Hey,
ehm also ich habe mal en Frage zu dem thema Druck,und zwar also ich schieldere erst mal meine aktuelle Situation:
Letztes jahr hab ich noch bei einem Regionalligist also in der Jugend gespielt,leider hab ich meine verein schon 4 Monate vor dem eig Ende der saisong verlassen,da ich mit dem Trainer nicht klar kam und in diesen Monaten mir die Decke auf den Kopf fiel.Und ich garkein Selbstbewusstsein mehr besaß.
Und eig wollt ich nicht mer weiter spielen bis aufeinmal nach 4 Monaten ein durchaus ein gut struktuierter Verein hefitg um mich warb,und ich mich doch entschloss weiter zu machen,doch jetzt wo ich schin wieder 4 Wochen trainiere
und ich eig alle Spiel gemacht hab,spiele ich sehr unkonstant und wenshc dann vergleiche wie ich im Training halte und im Spiel halte kann ich es nicht fassen,den im training halte ich eig konstant sehr gut und im spiel halt ich einen Ball weltklasse und dann patz ich wieder,alle meinen mit fehlt die Spielpraxis und bzw oder das Selbstbewusstsein -.-Und der Druck wächst ständig weil die Nummer 2 die letze saisong fest gesetzt war und auch DFB-stützpunkt gespielt hat.
Und ich frage mich ob es wirklich nur an Spielpraxis und Selbstbewusstsein liegt da ich doch eig weis das ich es kann ich habe doch shcon durchaus überragende Zeiten gehabt
was meint ihr dazu?
Ich hab haargenau das selbe Problem, allerdings sind die Ursachen bei mir auf jeden Fall magelndes Selbstvertraun und private Probleme, viel Zeit beim Trainning, wenig Zeit für Schule und Freizeit.
Ich denke, viele Probleme, die hier geschildert werden, haben ein Hauptproblem: das Selbstbewusstsein. Bei vielen von euch Keepern ist es zu klein, bei einigen wenigen ist es zu groß.
Bei dir, lore95, würde ich auf ersteres tippen. Grundsätzlich muss man natürlich erstmal zwischen Training und Spiel unterscheiden (können), da zwei völlig unterschiedliche (Druck-)Situationen vorherrschen. Das kann man auf Dauer einfach nicht vergleichen. Viele haben, unbewusst, im Training einen viel geringeren Druck, da dort nicht jedes Gegentor sofort den Sieg für die gegnerische Mannschaft bedeutet.
Ich glaube, du möchtest derzeit einfach zuviel für dich. Der Verein hat um dich geworben, also wollten sie dich haben. Wie was wo die Nummer 2 bisher gemacht hat, kann dir also erstmal getrost egal sein.
Danke für die schnelle Antwort Sani,sprichst du aus Erfahrung und kannst mir vielleicht ratschläge geben ? oder jemand anderes von euch?
und denkt ihr das problem lösst sich wieder? da es jeztz doch shcon zu lang andauert -.-
top keeper
11.10.2008, 22:03
ich hatte dieses problem auch schon
ich habe in einer schwachen mannschaft gespielt und habe zu anfangs sehr gute leistung gebracht und dann nach einer zeit wurde ich immer schwächer weil mann passt sich irgendwie an die leute an mit denen man in der mannschaft spielt
Schnapper82
12.10.2008, 11:15
Vielleicht sucht mal den Ursprung der unkonstanten LEistungen nicht unbedingt beim Fussball. Sucht mal in eurem Umfeld wie Eltern, Freund oder Freunden. MAcht euch etwas zu schaffen aus dem privaten Bereich, Schule, Arbeit oder was auch immer!? Auch so etwas wirkt sich auf den Fussball aus. Wenn man beim Fussball nicht zu 120% dabei ist und konzentriert ist und alles andere zur Seite schiebt, kann es schon passieren, dass man keine guten Leistungen abrufen kanN!
Paulianer
12.10.2008, 18:52
Private Dinge lassen mich auf dem Platz erstaunlicherweise recht kalt. Diesbezüglich kann ich ganz gut abschalten. Bei mir kommt die Unkonstanz wohl wirklich aufgrund des mangelnden Selbstvertrauens auf dem Platz.
incognito
13.10.2008, 13:26
Ich denke es gibt nur eine möglichkeit Selbstvertrauen zu gewinnen. Trainiere wirklich sehr sehr fleißig unter der Woche dann kann eigentlich gar nichts schiefgehen.
Bei mir ist es auch so wenn ich mich wirklich anstrenge und auch beim Training 100% konzentriert bin, dann klappt es auch beim Spiel.
Und mit 100% meine ich wirklich, mit einer großen Ernsthaftigkeit die Übungen zu machen. Manchmal blödelt man ja rum und macht witze, darunter leidet aber ziemlich die Konzentration wie ich finde.
Natürlich müssen auch Übungen gemacht werden wo die Konzentration aufrecht erhalten wird.
Eine Serie von Torschüssen ist da immer gut. Im Notfall kann man ja wirklich mal mit dem Coach darüber sprechen.
JSG Titan
13.10.2008, 13:38
Ich würde dir eher zum gegenteil raten. Wie ich Paulianer hier im Forum mitbekomme, bist du eine kompetente Person im Bezug auf das Torwartsein. Vllt bist du einfach zu sehr "drin", sodass du andere Faktoren wie Gelassenheit, Ruhe, Stärke (im Bezug auf dich als Torwart im Spiel) blockierst. Vllt bist du auf zu vielen Hochzeiten. Da die Sache mit Steffens "ES", dann die Konzentration auf das gesamte Spiel, vllt ist im Hinterkopf das Forum wo du nachher die eneusten Sportmeldungen eintragen musst... Da du Bezirksliga (?) spielst bist du nicht schlecht. Das kann man ja schon mal vermuten. Doch evtl solltest du deine Fähigkeiten nicht krampfhaft versuchen zu verbessern. Vielleicht kommst du nur langsam an dein Ziel. Lass dir Zeit.
Mörv1992
13.10.2008, 13:42
Wieso hast du Druck? Du hast eventuell Ängste, die dich wacher machen (wie Olli Kahn auch beim Interview mit JBK sagte), aber wirklichen Leistungsdruck solltest du wohl eher nicht haben.Hey habe deinen Beitrag grade eben erst bemerkt:o.
Ich verspüre im Spiel immer eine sehr starke Anspannung und stehe quasi unter Strom. Manchmal spüre ich auch eine Art Kribbeln im Bauch vor dem Spiel. Ist der Ball in unserer Hälfte, verspüre ich "Angst" ein Gegentor zu fangen. In diesem Moment ist meine Konzentration auf Höchstniveau. Und bei einer knappen Führung tritt dieses Phänomen extrem auf. Wie Olli Kahn in einem seiner Bücher sagte: "Ich habe die Angst zu meinem Motor gemacht".
... "Ich habe die Angst zu meinem Motor gemacht".
Angst kann aber auch lämen;)...
Angst kann aber auch lämen;)...
Ich vergesse zum Beispiel oft in wichtigen Situationen alles was man vergessen kann:(
Danke für die schnelle Antwort Sani,sprichst du aus Erfahrung und kannst mir vielleicht ratschläge geben ? oder jemand anderes von euch?
und denkt ihr das problem lösst sich wieder? da es jeztz doch shcon zu lang andauert -.-
"Lang" ist ja ein relativ dehnbarer Begriff. Wie hat so schön mal jemand gesagt: "2 Minuten sind unterschiedlich lang - je nachdem, auf welcher Seite der Toilettentür man sich befindet" :D ;)
Ich selber habe derzeit auch ein wenig Probleme mit der Unkonstanz; und eigentlich auch wieder nicht. Derzeit zeigen sich meine Schwachstellen einfach deutlicher als sonst: mag auch einfach mit der Spielklasse zu tun haben. Ich selber bin jemand, der eigentlich viel durch Understatement glänzt, also sich kleiner macht, als er ist. Ich selber kann meine Leistung nicht einschätzen, deswegen brauche ich Feedback. Und ich denke, durch vernünftiges Feedback und konstruktive Kritik, kann man das Problem lösen.
Wie gesagt: Du hast eine Nummer 2 hinter dir, die dich notfalls vertreten kann; ihn würde ich grundsätzlich nicht als Konkurrenten, sondern als Freund evrstehen. Wnen du da evtl. die Einstellung etwas änderst, vllt ändert sich dann noch mehr?
Mörv1992
13.10.2008, 16:26
"Lang" ist ja ein relativ dehnbarer Begriff. Wie hat so schön mal jemand gesagt: "2 Minuten sind unterschiedlich lang - je nachdem, auf welcher Seite der Toilettentür man sich befindet" :D ;)Der ist genial. Den merke ich mir!^^.
Paulianer
13.10.2008, 20:18
Ich würde dir eher zum gegenteil raten. Wie ich Paulianer hier im Forum mitbekomme, bist du eine kompetente Person im Bezug auf das Torwartsein. Vllt bist du einfach zu sehr "drin", sodass du andere Faktoren wie Gelassenheit, Ruhe, Stärke (im Bezug auf dich als Torwart im Spiel) blockierst. Vllt bist du auf zu vielen Hochzeiten. Da die Sache mit Steffens "ES", dann die Konzentration auf das gesamte Spiel, vllt ist im Hinterkopf das Forum wo du nachher die eneusten Sportmeldungen eintragen musst... Da du Bezirksliga (?) spielst bist du nicht schlecht. Das kann man ja schon mal vermuten. Doch evtl solltest du deine Fähigkeiten nicht krampfhaft versuchen zu verbessern. Vielleicht kommst du nur langsam an dein Ziel. Lass dir Zeit.
Da magst du Recht haben. Aber was soll ich dagegen machen?! Den Job hier an den Nagel hängen und mich nur noch auf mich konzentrieren?
JSG Titan
19.10.2008, 16:09
Nein den Job hier machst du weiter. Es ist ja auch richtig das du hier fragst wie du dich verbessern kannst. Allerdings bekommst du hier nur die Theorie und musst es selber umwandeln. Das ist doch ein total schwieriger Prozess. Konzentrier dich einfach auf dich selber. So würde ich es dir raten.
Hay ich hab mal ne frage ich bin erster Torhüter in der B jugend und hab ein riesen problem mit Leistungschwankungen einmal spiel ich Sau geil und im ächsten Spiel mach ich drei Fehler auf einmal weiß jemand was man da tun kann da kaum mach ich einen Fehler sofort alle der meinung sind das die Mannschaft jetzt einen neuen Torhüter braucht was ziemlich nervt!!!
Freue Mich über antworten :) ...
Elfmetertöter
07.12.2008, 17:31
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=61851&highlight=Unkonstanz
Und das gehört auch in den Technik Bereich normalerwiese.
Das problem kenne ich, du machst dir selbst druck. Ein Spiel super und man denkt auf das machst du jetzt nochmal so. Aber so gehts nicht denk einfach nciht von Spiel zu Spiel sonder lass es einfach auf die zukommen. Seit dem ich das mache klappt das auch wieder super. Gut es passiert mir auch mal ein Fehler aber es ist nicht mehr so gravierent.
Lukas Kruse
07.12.2008, 17:38
Ich vergesse zum Beispiel oft in wichtigen Situationen alles was man vergessen kann:(
Ich kenne das Leider. Ich habe vor Flanken richtig Angst. Bei einer Flanke, die ich im Training locker gefangen hätte, traue ich mich nicht raus zu kommen und wenn, springe ich, anders als im Training, vorbei. nd wenn, was bei unserer Abwehr oft passiert, der erste Ball auf unser Tor von mir nicht gehalten wird (also Tor, Pfosten), bin ich total verunsichert, wohingegen bie einem parierten 1. Ball ich über mich unauswachsen kann oder ich bin zumindest erstmal beruhigt und bin sicher.
Mörv1992
07.12.2008, 19:21
Ist halt der berühmte erste Ball. Aber ich glaube, dass ist bei jedem so...
Heute im Spiel war auch der 3. Torschuss nach ca.5 min ein Tor. Danach habe ich einen Volleyschuss aus 7m Entfernung sensationell gerettet. Bei mir tritt dieses Phänomen nur manchmal auf.
Da hilft nur weiter mentale Stärkeung betreiben, um irgendwann Fehler ausblenen zu können;).
Mörv1992
07.12.2008, 19:23
Warum fügen wir nicht ,,Unkonstanz" und ,,Leistungsschwankungen" zusammen? Finde ich eigentlich eine gute Idee...*duckundwech*:D
Franky Sunday
07.12.2008, 19:59
Der berühmte erste Schuss war bei mir aber irgendwie anders gelegen bei meinem letzten Spiel in der Halle...
Der schlug nämlich leicht neben mir ein....hätte ich haben müssen...klarer Torwartfehler...danach hielt ich dann aber wie ein "junger Gott" (Zitat von nem Freund der vor mir im Tor stand) und war kaum noch zu überwinden ohne Fehler der Abwehr...^^
Was ich auch recht lustig in Sachen Unkonstanz finde, das letzte Trainingsspiel:
1. HZ hau ich mir zum Beispiel ne Flanke selber rein und sonst so Dinger total mies.
2. HZ wurde ich dann richtig oft gelobt weil ich recht normal hielt...bzw. mal irgendwas hielt im Gegensatz zu vorher...vielleicht weil ich nicht so viel Liegestützen nach Gegentoren machen wollte, die ab 2.HZ eingeführt wurden:D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.