PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kunstrasen eingefroren (verhärtet)



Chalkias
28.01.2009, 16:04
Hallo TW-kollegen,

Ich habe am Dienstag Training gehabt und der Platzt war sehr hart. (Kunstrasen) Somit konnte ich mi9ch nicht zu den bällen hechten und hatte eine Blockade. Jetzt mein Problem: Am Sonntag haben wir ein sehr wichtiges Wiederholungsspiel. Um 13 Uhr ist Anpfiff und da ist der platzt bestimmt noch hart. Was soll/kann ich tun? Ach ja der Schiedsrichter wird das Spiel bestimmt nicht absagen weil nur der 5er einwenig eingefroren ist.

Knutte
28.01.2009, 16:07
Hatte ich auch schon,bei nem Kurzen mit Sand und bei einem mit Granulat.
Ich hatte ehrlich gesagt keine Blockade.
Probier am besten morgen ,einfach mal mit ner gepolsterten Hose unter der Normalen zu spielen.

Schnapper82
28.01.2009, 16:08
Schau dir mal die Technikthreads an, wie man richtig fällt und abrollt.
Das wäre wohl die erste Maßnahme.
Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als eine ordentliche Unterziehausrüstung zu besorgen, sofern nicht vorhanden.

Das ist nun mal unser Los im Winter.

Wenn es glatt ist, dann wird der Schiri nicht anpfeiffen, aber nur weil es etwas hart ist wird er das Spiel nicht absagen.

Chalkias
28.01.2009, 16:11
Werde einfach spielen müssen. :DUnterziehausrüstung habe ich keine weil ich erst diese Saison angefangen habe.

Felix_2
28.01.2009, 16:11
Schüttel nen einmer heißes wasser darüber.Habe ich auch mal auf Rasen Platz gemacht.

Chalkias
28.01.2009, 16:12
Ja und nach 10min wird es wieder zu Eis! ;)

chris_1
28.01.2009, 16:17
Schüttel nen einmer heißes wasser darüber.Habe ich auch mal auf Rasen Platz gemacht.

Also das würde ich dir nicht empfehlen, da machst du das Ganze nur nocht schlimmer.
So blöd das klingt, aber physikalisch gesehen gefriert warmes Wasser noch schneller als kaltes!

Schnapper82
28.01.2009, 16:23
Schüttel nen einmer heißes wasser darüber.Habe ich auch mal auf Rasen Platz gemacht.

Dann kann er schön Eislaufen.
Also das wäre das schlimmste, was er machen könnte.

Einfach bischen auf Technik achten, Unterziehsachen anziehen und dann geht das schon. Ist ja nicht dauerhaft der Zustand des Platzes...

Doro
28.01.2009, 16:31
Du könntest auch mit deinen Schuhen den 5er ein bischen "umpflügen". Das habe ich mal gemacht und bei unserem Kunstrasen lockern sich dann wenigstens die Kranulatstücke.
Ich weiß soviel bringt das wohl auch nicht, aber man schabt das Kranulat dann nicht erst bei der Landung ab.

Gruß
Doro

Felix_2
28.01.2009, 17:30
Also bei mir hat das geholfen.Habe auch das nur ein Bischen am 5er gemacht.

Drobny92
28.01.2009, 17:38
Einfach bischen auf Technik achten, Unterziehsachen anziehen und dann geht das schon. Ist ja nicht dauerhaft der Zustand des Platzes...[/quote]

Hat doch eigentlich nix mit der technik zu tun denke ich:)

Knutte
28.01.2009, 17:40
Hat doch eigentlich nix mit der technik zu tun denke ich:)
Sehe ich anders.Mit einer hervorragenden Technik düfte da nichts passieren.

Drobny92
28.01.2009, 18:24
Ich meine es ehr so das wen mann auf den rücken fällt bei eis so oder so mehr weh tut alls bei normalem kunstrassen

penaltykiller
28.01.2009, 18:27
Hallo TW-kollegen,

Ich habe am Dienstag Training gehabt und der Platzt war sehr hart. (Kunstrasen) Somit konnte ich mi9ch nicht zu den bällen hechten und hatte eine Blockade. Jetzt mein Problem: Am Sonntag haben wir ein sehr wichtiges Wiederholungsspiel. Um 13 Uhr ist Anpfiff und da ist der platzt bestimmt noch hart. Was soll/kann ich tun? Ach ja der Schiedsrichter wird das Spiel bestimmt nicht absagen weil nur der 5er einwenig eingefroren ist.

Lass dich richtig aufwärmen, bei uns ist das selbe Problem. Ich denke mal mit leichten Prellungen solltest du als Keeper klar kommen. Mir gehts seit wir im Winter immer am Kunstrasen zocken sowieso schon so dass ich es gar nicht mehr merke wenn der Ellbogen oder die Hüfte mal wieder was abbekommen haben. Abhärtung ist immer noch das beste. Selbst mit guter Technik tut es auf gefrorenem Kunstrasen ab und an weh aber was hilfts, da muss man durch als Torhüter. Desweiteren ist ein gefrorener Kunstrasen bei weitem nicht so schlimm wie der harte Hallenboden, wenn du dich erstmal überwunden hast ist auch die Blockade automatisch weg. Mir gings vor ein paar Jahren ähnlich als ich wieder angefangen hab Fußball zu spielen, das erste Hallentraining war richtig schmerzhaft, aber danach wars kein Problem mehr. Seitdem kann mich kein Kunstrasen mehr abschrecken :)

new-titan27
28.01.2009, 18:40
Geh doch einfach zu deinem Platzwart, und sag ihm dass er spezielles Gummigranulat dass im winter nicht einfriert in den 5er Kippen soll, so hab ichs bei uns gemacht und seitdem ist das Problem abgeschafft !! ;)

Drobny92
28.01.2009, 19:03
nicht jeder platzwart macht das

Chrischi
28.01.2009, 19:26
nicht jeder platzwart macht das
Ja, aber villeicht ist der Platzwart von Chalkias nett und macht es für ihn?!

Luke
28.01.2009, 19:30
Hatte diese Probleme auch und das ist in der Tat schmerzhaft, vorallem wenn man Probleme mit den Knien hat/(te)....

Stetti
28.01.2009, 19:38
Ich meine es ehr so das wen mann auf den rücken fällt bei eis so oder so mehr weh tut alls bei normalem kunstrassen

Eben deshalb hat es sehr wohl mit der Technik zu tun. Bei richtiger Technik fällt man nämlich nicht auf den Rücken;)

Schnapper82
28.01.2009, 20:05
Ich meine es ehr so das wen mann auf den rücken fällt bei eis so oder so mehr weh tut alls bei normalem kunstrassen

In was für einer Situation fällst du auf den Rücken?
Also wenn du damit Probleme hast, dann liegt es wohl eher mehr als weniger an der Technik.

Opti
29.01.2009, 07:13
Mein Gott, es gab Zeiten in meiner Jugend da mussten wir auf gefrorener Asche spielen und es war allen egal, hauptsache Fußball.
Ich zieh ne gute Torwarthose mit Polstern an und achte auf die Technik und dann muss auch schon gut sein.

La_Chat
29.01.2009, 07:39
Mein Gott, es gab Zeiten in meiner Jugend da mussten wir auf gefrorener Asche spielen und es war allen egal, hauptsache Fußball.
Ich zieh ne gute Torwarthose mit Polstern an und achte auf die Technik und dann muss auch schon gut sein.

Volle Zustimmung! Wir haben gestern auch auch gefrorener Asche trainiert. Hat ein bischen was vom Straßengebolze auf dem Garagenhof früher. Da hat's mich auch nicht gejuckt, ob der Untergrund Rasen oder Beton war. Gut polstern, auf die Landetechnik achten und durch. Und ein eingefrorener Kunstrasen ist im Vergleich zur gefrorenen Asche immer noch purer Luxus!

Aschekind
29.01.2009, 09:55
Ich schließe mich an. Ich wäre erstmal froh wenn ich mich wieder auf die gefrorene Asche werfen dürfte. Denn inmoment hat die Stadt alle Plätze gesperrt!

Aber zu dir:
Wie schon gesagt ist die Technik wichtig. Unterziehhose und so weiter helfen schon und würde ich dir auch empfehlen. Aber auf die Dauer hilft nur die richtige Fall und Abrolltechnik.

Chalkias
30.01.2009, 18:52
Mein Gott, es gab Zeiten in meiner Jugend da mussten wir auf gefrorener Asche spielen und es war allen egal, hauptsache Fußball.
Ich zieh ne gute Torwarthose mit Polstern an und achte auf die Technik und dann muss auch schon gut sein.

Das ist bei jedem anderst. Manche Torhüter können (wollen) nicht auf gefrorenem Kunstrasen spielen. Da muss aber jeder durch. :)
Freu mich schon auf wärmere Tage.:D

borussenliebe
30.01.2009, 19:15
na ich würd mich freuen auf kunstrasen zu spielen
ich spiele sonntag auf gefrohrener asche bei -3grad

Steffen
30.01.2009, 20:59
Also,
ich bin zwar Torwarttrainer, aber ab und an komme auch ich in Verlegenheit mal im tor zu stehen. Ich habe auf den gefrorenen Kunstrasenplätzen kein Problem, das ist zwar gefühlt hart, doch lange nicht so krass wie auf einem brettharten Hartplatz.
Lange habe ich Station "rote Erde" im Winter gespielt und weiß, was das heißt.
Leute, da ist selbst der Kurzflor Nass-Kunstrasen im Winter eine Freude.

Also wer da jammert, den würde ich als Trainer duschen schicken.

colognegoali
30.01.2009, 21:06
danke steffen,genau dass hab ich mir beim lesen des threads auch gedacht,ich spiele lieber auf nem s****** kunstrasen als auf der besten asche der welt -.-sei zufrieden damit;)

Spideratze
30.01.2009, 21:19
Ich denke, dass bei Frost ein Kunstrasen noch das beste ist, was man haben kann. Ein knüppelharter Rasenplatz mit seinen vielen Unebenheiten, die zum einen für schmerzhafte Landungen sorgen können und zum anderen Bälle wunderlich verspringen lassen ist zur Zeit mein täglich Trainingsbrot. Man muss sich auf sowas einstellen und nicht jammern. Viel übers Stellungsspiel regeln, Flugparaden besonnen einsetzen, sich geschickt abrollen und gut polstern. Dann kommt man schon halbwegs über die Runden. Da find ich hart getrocknete und staubige Böden im Sommer unangenehmer.

19Julian04
30.01.2009, 21:24
sieh es doch mal so,nicht nur du hast dieses dumme problem.Der andere Keeper wird da wohl auch seine Defizite haben ;D

viel glück.

olli77hajnal
02.02.2009, 18:27
ich spiele zum Glück nie auf kunstrasen, aber würde auf jeden fall ma nach nem overall gucken, die helfen serh gut!

Steffen
02.02.2009, 20:11
Sorry,
für den Kunstrasen braucht man keinen Overall und was sollen die helfen?
Für ein Spiel oder Training tut es auch eine normale Torwarthose (lang) und ein normales Torwart-Trikot....

Mörv1992
02.02.2009, 20:56
Er meint bestimmt, dass noch einige weitere Stellen gepolstert sind und wenig verrutschen kann.

Ich habe heute auch mit stinknormaler Jogginghose auf dem harten K-Rasen trainiert. Ich hatte soweit keine ernsthaften Probleme.

Kenji 101
02.02.2009, 21:39
Ich habe heute auch mit stinknormaler Jogginghose auf dem harten K-Rasen trainiert. Ich hatte soweit keine ernsthaften Probleme.

Fand es aber trotzdem etwas sehr komisch... . Mit harten Böden habe ich soweit keine Probleme, aber der gefrorende Rasenplatz gibt mir persönlich den Rest.

LG

Schnapper82
02.02.2009, 21:41
Ich finde, dass reicht auch hier jetzt.
Ich meine, harte Böden gehören halt dazu zu unserem Job.
Da muss man durch. Entweder man muss sich wirklich in Watte einpacken oder aber an der Technik pfeilen.

So ist das Leben und so ist unser Business.

Ich schließe den Thread jetzt.