Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe in Chemie!
Ich muss zu morgen einen KV machen über mehrwertige Alkohole .... (wenn 1 dann steh ich 3 aufm Zeugnis)....
Meine 1. Frage:
In Welchen dieser Stoffe gibt es Isomere???
Propanol, Propadiol, Propantriol
Meine 2. Frage:
Man schreibt 1,2,3 Propantriol.. häüfig nur Propantriol.
Warum ist das möglich?
LG :cool::confused:
zu deiner zweiten frage : propan hat nur 3 c -atome darum ist an jedes c-atom eine alkoholgruppe gebunden ... weil jetzt also sowohl am ersten als auch am letzten c-atom und an de´m in der mitte alkoholgruppen sind ist es egal von welcher seite man anfängt zu zählen .
weis jemand die viskosität von propandiol
Incomplete
01.02.2009, 17:03
vielleicht google...?! ;)
guck mal auf www.chemieonline.de... ist nen sehr gutes chemie forum!
Nachwuchskeeper1993
02.02.2010, 16:32
Ich habe Mittwoch einen Chemie-Vortrag über Isomere und wollte nur mal wissen wie man die unterschiedlichen Eigenschaften zwischen verzweigten und geraden Ketten erklären kann.
Wäre über jeden sinnvollen Tipp froh
LG
Edit: Und falls jemand mir den Unterschied zwischen Stereoisomere und Konstitutionsisomere
erklären könnte, dann wäre ich ihm sehr dankbar, da ich das nicht verständlich erklärt gefunden habe.
NicKühni
02.02.2010, 16:42
@Nachwuchskeeper 1993
Erstmal allgemein!
Isomere sind Stoffe die die gleiche Summenformel haben, aber eine andere Strukturformel!
Zu deiner Frage:
Beispiel Benzine:
Bei den Benzinen ist Klopffestigkeit wichtig! Das das Benzin/Luft-Gemisch, nicht zu früh Zündet! Unverzweigte Ketten, haben eine niedrige Klopffestigkeit, d.h. sie neigen zur Frühzündung! Deshalb sind für Benzin verzweigte Kohlenwasserstoff Ketten sinnvoll! Da das Benzin dann mehr Klopffest ist! Die Oktanzahl beim Benzin, ist die Maßzahl für die Klopffestigkeit! Das heißt je höher die Oktanzahl ist, desto mehr Verzweigt sind die Ketten im Benzin!
Ich hoffe dass ich dir ein bisschen weiterhelfen konnte!
Mfg Nic
Wenn hier jemand ist, der sich mit Chemie so gut auskennt, dass er mir (Chemie-LK, Stufe 12) vielleicht weiterhelfen kann, der kann ja mal hier drüberschauen:
http://www.chemieonline.de/forum/showpost.php?p=2684692716&postcount=8
Vielleicht findet ja endlich jemand die Lösung...:o
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.