Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erkältung
Aachener
13.02.2009, 14:52
Hallo Kollegen,
ich habe folgendes Problem.
Wir haben morgen ein wichtiges spiel und ich bin leicht erkältet(Halsschmerzen,leichten husten).
Da wir keinen ersatz Torwart haben muss ich eigentlich morgen spielen.
Was würdet ihr mir raten???????
Könnten sogar schlimmere Folgen auftreten wenn ich spiele?
Ich denke mal das ich nicht der einzige bin der diese Frage interessiert!!!
Danke für eure hilfe
Die Erkältung könnte bei dem montanen Wetter schlimmer werden und am ende liegste komplett auf der Nase.
Aber ich muss dazu sagen das ich schon öfters mit einer leichten Erkältung gespielt hab und es ist bis jetzt nie schlimmer geworden. Es wird natürlich auch nicht besser :p
Am ende musst du sowieso selber entscheiden ob du spielen willst/kannst oder nicht.
Drobny92
13.02.2009, 15:14
ich würde dir davon abraten
Spideratze
13.02.2009, 15:22
Wie wäre es denn, die zu diesem Thema schon vorhandenen Threads zu nutzen?
Also ich nehm Erkältungen eigentlich auch auf die leichte Schulter (soll jetzt nicth heißen,dass das intelligent ist) .
Aber lies dir das mal durch:
Schau ja dass Du Dich gscheid auskurierst! Ich mein das jetzt wirklich ernst. Eigentlich bin ich selbst jemand, der noch mit dem Kopf unterm Arm im Kasten steht, aber mit ner Infektion ist nicht zu spassen. Du belastest Deinen Körper übermässig und wenn Du Pech hast schlägt sich die ganze Geschichte aufs Herz. Mit ner Herzmuskelentzündung bist Du mal locker 3 Monate draussen, da geht gar nix mehr, chronischer Herzschaden nicht ausgeschlossen. Das klingt nicht nur drastisch, es ist auch so. Mach Pause, echt, auch wenns wehtut!
Anna-Lisa
13.02.2009, 15:42
Also ich würde an deiner Stelle schon spielen. Zieh dir notfalls einfach Ski-Unterwäsche drunter (mach ich auch manchmal) und nimm dir ne Termoskanne Tee mit, für hinterher. Und dann nach dem Spiel noch schon warm duschen, und dann passt des schon wieder.
Ich hab wegen einer leichten Erkältung eingentlich nie pausiert und es is hinterher auch nie schlimmer geworden. Ich bin allerdings auch nur sehr selten Erkältet. :D
Ich denk des kommt halt im Endeffekt drauf an, ob du anfälliger bist, oder nicht....
Aachener
13.02.2009, 15:46
Also ich würde an deiner Stelle schon spielen. Zieh dir notfalls einfach Ski-Unterwäsche drunter (mach ich auch manchmal) und nimm dir ne Termoskanne Tee mit, für hinterher. Und dann nach dem Spiel noch schon warm duschen, und dann passt des schon wieder.
Ich hab wegen einer leichten Erkältung eingentlich nie pausiert und es is hinterher auch nie schlimmer geworden. Ich bin allerdings auch nur sehr selten Erkältet. :D
Ich denk des kommt halt im Endeffekt drauf an, ob du anfälliger bist, oder nicht....
ich bin auch nicht oft krank und anfällig auch nicht.es fällt mir halt nur sehr schwer sagen zu müssen das ich nicht spiele da ich eigentlich die mannschaft nicht im stich lassen will
Mein TW-Trainer macht immer sehr lockeres Training mit mir, wenn ich anzeichen von einer Erkältung ins Training mitbringe, da ein intensives Training mit Erkältung "stark aufs Herz gehen kann", sagt er immer.
Naja ich halt mich daran, bzw. kann eh nichts dagegen machen, muss mich ja nach seinem Training richten. :D
edit: Wäre ich in deiner Situation würde ich aber wahrscheinlich spielen. Ein Spiel ist ja meistens nicht so intensiv wie eine Trainingseinheit, von daher würde ich mir da wohl keine allzu großen Sorgen machen. (Ist aber nur meine Meinung)
Drobny92
13.02.2009, 16:03
das kan wirklich aufs Herz gehen
ein kameruner fusballspieler ist umgefallen herzstill standt tot!
und wisst ihr warum?
er hatte eine verschlepte erkältung
Aachener
13.02.2009, 16:20
ich denke mal ich werde vor dem spiel mit dem trainer reden dass sich einer aus der Mannschaft die torwart sachen aus unserem 2 Koffer nimmt ich mich warmmache und dann mal weiter sehe obs geht und wie lange ich spiele
das Tier im Tor
14.02.2009, 10:27
Schön dass man mich hier (weiter oben) zitiert ;)
Ich leg selber nochmal nach, aus einem anderen Thread
http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=58701&page=3
aber aus leider sehr aktuellem Anlass:
...jüngstes trauriges Beispiel kommt aus der Leichtathletik. 800m Läufer Rene Herms stirbt an einer virusbedingten Herzmuskelentzündung. Dass er nach einem grippalen Infekt eine Trainingspause eingelegt hat ist bekannt, ob er danach zu früh wieder angefangen hat ist in der Presse nicht weiter diskutiert worden. Da kann sich jeder seinen Teil denken, ich sag jetzt da mal nichts dazu, ausser dass ich nochmal (hab ich das nicht schon oft genug???) darauf hinweisen möchte, dass mit "harmlosen" Erkältungskrankheiten nicht zu spassen ist. Lieber ein bisschen länger aussetzen. Sonst dauert die Pause schlimmstenfalls ewig und bietet genug Zeit, sich in aller Ruhe die Radieschen von unten anzuschauen...
Ich denke das steht für sich.
Nochwas: ein Trainerkollege von mir ist derzeit sportunfähig wegen einer Herzmuskelentzündung. Ähnlicher Fall, aber bei ihm hat mans zum Glück rechtzeitig gemerkt, so dass er "nur" ein paar Monate Pause machen darf.
Noch irgendwelche Fragen?
Ich habe es satt.
Solche Fragen, als ob es im Fußball ums Leben ginge.
Wer krank ist, spielt nicht
Mehr ist dazu nicht zu sagen. Thema geschlossen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.