PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Torwarttrainer möchte mir einen anderen Stil beibringen



wacker56
08.03.2009, 22:12
Servus leute,

mein neuer TW Trainer, hat mir bei der Ersten Einheit, gesagt das ich eine falsche Fangart habe, bei flachen Bällen.
Wie jeder am Samstag den "Patzer" von Herthas TW gesehen hat, weiß wie ich nun halte^^. nur lasse ich den ball nicht rein ;) nein spaß bei seite.

mein TW trainer hatte muss man dazu sagen einen DFB lehrgang, also kann man ihn in den sachen glauben.

nur bringt es mir was diese neue art von fangtechnik beibringen zu lassen, ich mein mit meiner gewohnten art die bälle so zufangen hatte ich keine probleme.

Soll er mir die Technik weiter beibringen oder soll ich meine Technik beibehalten?

Lg

wacker56

Partykater
08.03.2009, 22:23
Mach das bei dem du dich am sichersten fühlst? Er soll dir die Technik ruhig zeigen was du anwendest entscheidest allein du. Ein Coach sagte eins "Du allein entscheidest" *G* Und so ist es bei Keepern einfach.

Opti
09.03.2009, 06:34
Servus leute,

mein neuer TW Trainer, hat mir bei der Ersten Einheit, gesagt das ich eine falsche Fangart habe, bei flachen Bällen.
Wie jeder am Samstag den "Patzer" von Herthas TW gesehen hat, weiß wie ich nun halte^^. nur lasse ich den ball nicht rein ;) nein spaß bei seite.

mein TW trainer hatte muss man dazu sagen einen DFB lehrgang, also kann man ihn in den sachen glauben.

nur bringt es mir was diese neue art von fangtechnik beibringen zu lassen, ich mein mit meiner gewohnten art die bälle so zufangen hatte ich keine probleme.

Soll er mir die Technik weiter beibringen oder soll ich meine Technik beibehalten?

Lg

wacker56

Wenn es falsch ist warum willst du nicht lernen wie es richtig geht?

Steffen
09.03.2009, 06:59
Ich verstehe nur nicht:
Wo ist der Unterscheid?

Also bitte beschreibe doch mal deine Technik, und dann die andere "neue" Technik.
Denn es gibt nur wenige Details, die sich da geändert haben oder man ändern kann.

übergreifer
09.03.2009, 10:40
Er hat den Patzer von Drobny am Samstag angesprochen, und geschrieben, dass er diese Technik anwendet um flache Schüsse direkt auf Mann zu fangen. Also habe ich das so verstanden, dass er die Bälle so fängt, dass er die Beine dabei offen hat. Dann kommt ein Trainer der Ahnung hat, und will ihm diese falsche Technik abgewöhnen, und er will es partout nicht lernen, weil er bis Dato gut damit gefahren ist. Ich kann dir aber sagen, dass du damit irgendwann mal auf die Fresse fliegen wirst. Dann rutscht dir der Ball durch die Arme und geht durch die Beine ins Tor. Dann erst wirst du dir Gedanken über sowas machen. Ich sehe das so: Du hast einen kompetenten Trainer, dem nicht egal ist, wie du die Bälle hältst. Dann lerne bitte von ihm, und mache einfach was er dir sagt. Dafür ist ein Trainer letztendlich da, um dir zu helfen als Torwart besser zu werden. Du musst nur entscheiden ob du es willst, oder nicht.


Mach das bei dem du dich am sichersten fühlst? Er soll dir die Technik ruhig zeigen was du anwendest entscheidest allein du. Ein Coach sagte eins "Du allein entscheidest" *G* Und so ist es bei Keepern einfach.

Schlechter Rat. Und zudem halte ich von solchen Trainern, die erzählen "mach´ wie du es willst" einfach gar nichts. Bestimmte Grundtechniken müssen erlernt und richtig angewandt werden. Bei bestimmten Techniken des Torwartspiels gibt es keine Gegenalternativen. Man macht sie entweder richtig oder falsch. Diese Fehler müssen von einem guten Torwarttrainer beseitigt werden.

Steffen
09.03.2009, 11:55
Wobei, Übergreifer,
man seitens des DFB von der alten Technik abgekommen ist.
Dabei drehte man ein Knie nach innen zu Boden und viel dann nach vorn, so daß hier sehr oft eine hohe Torsionsbelastung auf dem Kniegelenk, und damit eine dauerhafte "Dehnung" der Kreuzbänder und Innenbänder verursacht wurde....
Seites des DFB ist es nun so, daß man die Torleute in einer tiefen Grätsche stehend die Bälle zwischen die Beine schießt, und diese nun den Rücken rund machen und mit beiden Händen im Umarmungsgriff sichern, und dann nach vorn fallen.
Sicherlich ist diese Trainingsform nicht optimal, aber das ist eine Warmmachübung, und keine Torhüter Schulung.
Bei der Schulung der Technik ist es nun so, daß man dazu über gegangen ist, den Torleuten einen "Hockschritt" anzugewöhnen. Also der Torwart macht einen Schritt auf den Ball zu, so daß er ein Knie hinter den Ball bekommt, und förmlich im Umarmungsgriff schon im Vorwärts fallen ist, wenn er den Ball ergreift.
Komplexer Vorgang, aber gesünder, er hat nur sehr wenig Anhänger und Freunde.
s gibt also noch genug Leute, die die weniger Knieschonende Technik befürworten und den Torleuten angewöhnen wollen, was ich so auch nicht für gut heißen kann.


Und wir dürfen nie vergessen: Torwartfehler passieren. Also auch einem Drobny.
Daran jetzt alles festmachen zu wollen und auch sofort zu brüllen, daß der einen Technikfehler hat. Sicher, daß ist ihm da passiert... Von wieviel Bällen?

Oliver Kahn hat uns mit so einem Ding den Finaleinzug versaut, Adler ist das Ding auch einem Stürmer vor die Füsse geprellt... na und? Es passiert, keiner, nicht mal die ganz großen sind perfekt.

Um also urteilen zu können, müßte man die Technik sehen die wacker anwendet und mit der Technik vergleichen, die sein TwT verlangt...
Alles andere ist Spekulation und wenig hilfreich.

Stetti
09.03.2009, 11:58
Dabei drehte man ein Knie nach innen zu Boden und viel dann nach vorn, so daß hier sehr oft eine hohe Torsionsbelastung auf dem Kniegelenk, und damit eine dauerhafte "Dehnung" der Kreuzbänder und Innenbänder verursacht wurde....

Diese Technik wende ich so immer noch an, weil sie mir vor ein paar Jahren so beigebracht wurde.
Ein Knie nach innen drehen, dann runter gehen und das andere Knie seitlich nach vorne.

Komme damit gut klar, insbesondere fühle ich mich da sicher, weil da kein Ball durch die Beine rutschen kann und der Körper voll hinter dem Ball ist. Außer natürlich man steht falsch und der Ball kommt etwas seitlich, dann könnte er schon vorbeirutschen.

Opti
09.03.2009, 12:51
Bei der Schulung der Technik ist es nun so, daß man dazu über gegangen ist, den Torleuten einen "Hockschritt" anzugewöhnen. Also der Torwart macht einen Schritt auf den Ball zu, so daß er ein Knie hinter den Ball bekommt, und förmlich im Umarmungsgriff schon im Vorwärts fallen ist, wenn er den Ball ergreift.
Komplexer Vorgang, aber gesünder, er hat nur sehr wenig Anhänger und Freunde.

Genauso mach ich das auch. Anders kann ich das mit meinen ramponierten Knien gar nicht mehr. Ich musste mich da auch umstellen und das klappt selbst im hohen Alter noch.

Also, hohes Alter war so Ende 30.;)

Bob
09.03.2009, 14:21
Wenn die Technik besser ist, ist es eigentlich nicht schlecht sie zu erlernen aber wenn man mit einer eigenen ( auch wenn sie weniger sicher ist ) gut zurecht kommt, dann muss man da nichts ändern. Ich mein sowas dauert 1. seine Zeit und 2. können auch dort durch schlechte Ausführung oder sonstwas Fehler passieren. Also sollte man nich immer 100% auf die Technik achten. Sie ist bei allen Abläufen wichtig, dass man schnell und sicher zum Ball kommt, aber das Wichtigste ist ja immer noch den Ball zu halten und den Mitspielern und dem Trainer ist dann meist egal wie, hauptsache gehalten.

Steffen
09.03.2009, 15:20
Wie gesagt, ich bin immer noch dafür, sich beide Alternativen anzusehen und dann darüber zu streiten....

Mörv1992
09.03.2009, 16:14
Ich finde, dass man nicht die Augen vor neuen Ideen verschließen sollte.
Man kann sie sich ja mal angucken, sollte sich dann aber für eine Technik entscheiden.
Drobny hat sich auch nicht für eine entschieden, sondern das Knie halb eingedreht und ist trotzdem gerade runtergegangen.
Das kommt dann dabei raus;).

Partykater
09.03.2009, 16:52
Er hat den Patzer von Drobny am Samstag angesprochen, und geschrieben, dass er diese Technik anwendet um flache Schüsse direkt auf Mann zu fangen. Also habe ich das so verstanden, dass er die Bälle so fängt, dass er die Beine dabei offen hat. Dann kommt ein Trainer der Ahnung hat, und will ihm diese falsche Technik abgewöhnen, und er will es partout nicht lernen, weil er bis Dato gut damit gefahren ist. Ich kann dir aber sagen, dass du damit irgendwann mal auf die Fresse fliegen wirst. Dann rutscht dir der Ball durch die Arme und geht durch die Beine ins Tor. Dann erst wirst du dir Gedanken über sowas machen. Ich sehe das so: Du hast einen kompetenten Trainer, dem nicht egal ist, wie du die Bälle hältst. Dann lerne bitte von ihm, und mache einfach was er dir sagt. Dafür ist ein Trainer letztendlich da, um dir zu helfen als Torwart besser zu werden. Du musst nur entscheiden ob du es willst, oder nicht.



Schlechter Rat. Und zudem halte ich von solchen Trainern, die erzählen "mach´ wie du es willst" einfach gar nichts. Bestimmte Grundtechniken müssen erlernt und richtig angewandt werden. Bei bestimmten Techniken des Torwartspiels gibt es keine Gegenalternativen. Man macht sie entweder richtig oder falsch. Diese Fehler müssen von einem guten Torwarttrainer beseitigt werden.


Ich hab nicht gesagt der Trainer sagt "mach wie du es willst" ich sagte "du allein entscheidest" Mag ein kleiner aber entscheidenter Unterschied sein. Kleines Beispiel: Ich hab einen Trainer der möchte alles spielerisch lösen, sprich er sieht es nicht gern wenn man einen Ball in Bedrängnis mal 50 Meter nach vorne knallt. So jetzt bin ich unter bedrängnis und habe die Wahl 1. ich knall ihn weg 2. ich versuche es spielerisch zu lösen auch auf die Gefahr hin das es zu einem Ballverlust kommt.

Folgen:
1. Der Trainer sagt mal wieder ihm ist es lieber die Situationen spielerisch zu lösen. 2. Fehlpass/Ballverlust durch mich/Mitspieler, weil schlechter Pass/Ball versprungen/schlechte Annahme = Gegentor.....

Ich entscheide mich dann lieber gegen die Meinung meines Trainers, weil ich weiß wenn ich ihm blind folge und es geht schief ist nicht er der Depp sondern ich. Als Torwart musst du egoist sein. Für mich ist es in so einer Situation weniger Wichtig ob wir evtl. durch eine überragend spielerische Aktion den schnellen Konter fahren können, als dass ICH kein Gegentor bekomm.

Um das ganze jetzt aufs Thema zurückzuführen. Was bringt es Wacker56 jetzt wenn ihm der Trainer "seine" Technik beibringt er damit aber nicht zurecht kommt weil er dabei einfach noch nicht sicher ist? Springt ihm ein Ball raus oder geht er gar ins Tor ist er der Depp also ist es für ihn doch sinnvoller seine Technik anzuwenden wenn er mit dieser Technik so sicher ist das ihm nichts passiert. Und so wie er schrieb ist er mit seiner Technik sehr sicher und ihm ist noch nichts damit passiert :-) Daher nochmals "du allein entscheidest"

Steffen
09.03.2009, 20:00
Gleich mal vorweg: Partykater und Übergreifer... bitte, es hat nun jeder seine Meinung kund getan.
Aber es beides hilft Wacker weniger, daher sollten wir auf den Threadsteller warten und sehen, was er mit den Aussagen anfangen kann, anstelle zu beginnen und gegenseitig zu versuchen, zu überzeugen.

Dafür ist zwar ein Forum da, doch ich möchte erst Wacker eine Chance geben.

übergreifer
09.03.2009, 22:14
Womit du auch recht hast, Steffen, in allen Punkten.

@Partykater

So wie du es jetzt erklärst, scheint mir das plausibel. Ich habe deinen Beitrag nicht ganz optimal gedeutet.

Ich würde gerne auch etwas präziser von Wacker wissen, wie er das macht. Nur bei harten Schüssen? Wie tief der Ball dabei ist? Und, und, und. Ich habe das jetzt mit direkter Situation von Drobny verglichen, und das war nicht gut gelöst.

wacker56
10.03.2009, 17:16
Hey Leute,

ich habe mir eure ganzen Meinungen durch gelesen!!

Vielen Dank erst mal.

Zu meiner Technik:

Ich halte in der Situation, wie Drobny, das heißt das mein linkes Knie nach innen geht und mein rechtes Bein etwas nach vorne, dann is das eig. nur noch routine, wie der Ball halt kommt, halte ich den.^^
ich wende diese technik immer an, bin jetzt gerade etwas unsicher, weil ich eig. nie genau drauf achte. aber diese technik ist die die immer anwende^^xDD

dazu muss ich jetzt sagen, das mein neuer TW trainer und ich nur eine kleine Einheit hatten und er drauf angeprochen hat. Er war schon etwas "ange..." wie halte und er hat sich wohl gewundert das ich so skeptisch drauf reagiert habe.
Ich denke genau so wie "Partyknaller", lieber haue ich den Ball weg, als ein Gegentor zubekommen.
Mein Trainer sagt auch meistens das ich den Ball einfach nach vorne bolzen soll :D:p

Am Freitag werde ich wieder TWtraining haben. Diese neue Technik die mir mein TWtrainer da beibringen möchte habe ich bis jetzt nur bei leichten Bällen gehabt, ich kam mir da schon etwas "schwer" vor, da ich meine Beine halt geöffnet hatte und meinen Körper so weit nach unten beugen musste. Vielleicht ist das alles übungssache, wie man ja sagt "nur probieren geht über studieren" ;) Ich werde mir die Technik mal etwas erarbeiten und dann mit ihm nochmal reden.

Falls ich am Freitag mit ihm schon geredet habe, melde ich mich wohl nochmal wenn ich fragen habe!!

Liebe Grüße aus Münster!!

Steffen
10.03.2009, 19:56
Also, Wacker...
Weit gespreitze Beine und dann mit beiden Händen hinter den Ball.. es ist in der Form keine Technik, sondern eine Übungsform...

Sieht man im Video von Olver Kahn/Sepp Maier (http://www.youtube.com/watch?v=aIORSdOB_RQ) ganz am Anfang....

Technik ist das nicht...

Paulianer
10.03.2009, 21:35
Richtig, so hält man die Bälle im Spiel ja nicht ;)

Steffen
11.03.2009, 06:45
Doch Yannick,
das kann man schon machen, es ist nur höchst unsicher.

Es ist daher schon wichtig, die Beine zuzumachen, und auch hinter den Ball zu bekommen.
Ich halte nur wie gesagt, von dieser "Knie nach innen drehen" Technik nichts... ich kann dazu ja mal einen Schnitt aus einem Lehrvideo machen und zum Camp mitbringen, oder wenn das Wetter besser ist, mal selbst einen "Dreh" machen, aber auf die Schnelle bekomme ich weder den Schnitt online (Copyright), noch selbst einen "Dreh" hin.
Dann versteht man, warum ich von dieser Technik nichts halte.

wacker56
12.03.2009, 13:22
Richtig, so hält man die Bälle im Spiel ja nicht ;)


ein kollege von mir hält die so ;) das war zwar in der halle, ich weiß nicht wie es draußen auf dem feld dann aussieht und wie viel es hilft

nur frage ich mich dann wieso er mir die übeungsform beibringt, wenn ich auch so mit meine art den ball zufangen zu recht komme?^^

übergreifer
12.03.2009, 13:49
Will er jetzt, dass du die Bälle im Spiel so hältst, oder ist das zur reinen Übung da?

wacker56
13.03.2009, 16:01
Will er jetzt, dass du die Bälle im Spiel so hältst, oder ist das zur reinen Übung da?


ich werde ihn gleich fragen...:)

Mörv1992
13.03.2009, 16:45
Als ich beim DFB-Stützpunkt war, sollten wir die Bälle auch so halten (auch im Spiel). Ich habe mich immer vehement dagegen gewehrt, weil mir einfach die Sicherung gefehlt hat.

wacker56
14.03.2009, 23:30
joa also, es ist mir eig. überlassen wie ich das machen soll...^^

zu "Mörv1992", bin ganz deiner meinung :p

Tkrauti
15.03.2009, 19:12
In der Tat gibt es mehrere Techniken, um flache zentrale Bälle aufzunehmen.
Zum Einen gibt es die Technik mit der Beinspreizung, bei der die Befürworter als Vorteil die Beweglichkeit sehen, falls der Ball verspringen sollte.
Zweitens gibt es die Technik, die Steffen schon beschrieben hat (Hockschritt).
Und zum Anderen gibt es die Technik, welche Steffen "verteufelt", nämlich die mit dem seitlich abgeknickten Bein.

Grundsätzlich gibt es für jede Technik eine Gruppe von Torwarttrainer, die diese favorisieren. Ich z.B. trainiere bei meinen Jugendtorwarten die Grundtechnik mit dem seitlich abgeknickten Bein (ja, ich bekenne mich), weil sie m.E. die beste Absicherung bietet. Klar entsteht bei dieser Technik eine gewisse Torsionsbelastung auf dem Kniegelenk, aber zur allgemeinen Betrachtungsweise, diese kann ebenfalls auch beim Rennen auf einem unebenen Rasenplatz eintreten. Daher darauf achten, dass muskulär der Körper im Einklang ist und dann werden auch kaum Verletzungen auftreten. So sind zumindest meine Erfahrungen in den letzten Jahren.

Aber zurück zur Technik. Sofern ich einen neuen Torwart im Kader habe, der bereits unter einem anderen Trainer seine Grundtechniken erlernt hat, erkläre und zeige ich dem Torwart die von mir praktizierten Techniken und dann soll er selbst entscheiden, mit welcher Technik er besser klar kommt. Denn ab einem gewissen Alter macht das Umtrainieren einer Technik nur noch Sinn, wenn der Torwart das auch will.

Zum Schluss möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass jeder seinen eigenen Weg finden sollte. Probiert doch etwas aus und schaut selbst, was für ein Ergebnis dabei herauskommt. Und glaubt mir, auch beim DFB oder BL-Vereinen wird nur mit Wasser gekocht und daher muss man nicht immer alles "nur" übernehmen. Bildet euch fort und entwickelt eigene Programme. In diesem Sinne...

Steffen
15.03.2009, 20:02
Hey, Krauti....
Die 3 Techniken, ja die gibt es.. wobei ich verteufle die Technik nur wegen der oft sehr extremen Drehbelastung auf das Kniegelenk.
Sicherlich, es machen genug Torleute. Daher würde ich einen Torwart in der Hinsicht nicht kritisieren, aber wenn er diese Technik macht, dann möchte ich auch, daß er sich sauber in die Technik reinbewegt, und nicht wartet, bis der Ball bei Ihm ist....
Und wir dürfen nicht vergessen, daß alle Techniken vor und Nachteile haben...
Man kann einem Torwart nicht zwingend den Bogenflug beibringen... Wenn er die Bälle mit einer anderen Technik ebenso sicher bekommt, sollte man als Trainer dies akzeptieren und fördern.
Man sollte als Trainer die Vielzahl der Techniken kennen und auch einen Torwart dahingegend unterstützen, diese richtig anzuwenden.
Erst wenn es Probleme gibt, kann man Alternativen aufzeigen....

Tkrauti
15.03.2009, 21:35
Hey, Krauti....
Die 3 Techniken, ja die gibt es.. wobei ich verteufle die Technik nur wegen der oft sehr extremen Drehbelastung auf das Kniegelenk.
Sicherlich, es machen genug Torleute. Daher würde ich einen Torwart in der Hinsicht nicht kritisieren, aber wenn er diese Technik macht, dann möchte ich auch, daß er sich sauber in die Technik reinbewegt, und nicht wartet, bis der Ball bei Ihm ist....
Und wir dürfen nicht vergessen, daß alle Techniken vor und Nachteile haben...
Man kann einem Torwart nicht zwingend den Bogenflug beibringen... Wenn er die Bälle mit einer anderen Technik ebenso sicher bekommt, sollte man als Trainer dies akzeptieren und fördern.
Man sollte als Trainer die Vielzahl der Techniken kennen und auch einen Torwart dahingegend unterstützen, diese richtig anzuwenden.
Erst wenn es Probleme gibt, kann man Alternativen aufzeigen....

So ist es. Dem ist nix hinzu zu fügen!

Cycoco
15.03.2009, 21:47
Also ich halte die Bälle so wie in dem Kahnvideo...

Beine recht breit und Hände runter...Im Spiel ist mir da noch nichts passiert...und im Training eigentlich auch nicht...

Aber ich arbeite nun daran diese Technik auszumerzen...
Steffen kann mir ja dann mal seinen Hockschritt aufm Camp zeigen...

Aschekind
16.03.2009, 14:04
Mir ist damals vermittelt worden auf jeden Fall den Körper hinter den Ball zu bringen. Ich konnte mir aussuchen ich ich die Beine lediglich zusammenstelle oder das Knie eindrehe. Ich drehe jetzt das Knie ein und komme damit sehr gut zurecht. Den Bewegungsablauf muss man aber regelmäßig üben. Ich traniere flache Bälle auf den Mann mindestens jede Woche zu Beginn des TW Trainings.