Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie kann ich das Durchrutschen des Balls verhindern?



MCrib
16.04.2009, 23:13
Hey,

hab in letzter Zeit das Problem, dass der Ball mir durch die Hände rutscht.

Weiß einer was das Problem sein könnte und welche Übungen man dort machen könnt??

Merke nur, dass mir dann die Fingerglieder weh tun, was ich dann als Ursache sehe ist, dass die Finger umknicken.

Wie kann ich trainieren, dass sowas nicht passiert??

Hauptsächlich suche ich Übungen, die ich zu Hause und im Training machen kann!!!

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MFG MCrib

keeper93
16.04.2009, 23:27
Ich denke mal das ist ein einfacher Technickfehler, der durch zu geringe Körperspannung entsteht. Versuch mal ein paar Tropkicks ohne Handschuhe zu halten, so hast du mehr gefühl und du musst deine Finger etwas mehr unter "spannung" setzen. Am anfang ganz leicht, bis du es raus hast und dann immer etwas fester werden.

Fc Ensdorf
16.04.2009, 23:32
Das dürfte daran liegen das du die Stellung der Hand nicht Optimal ist.
Du solltest die Hände hinter den Ball bekommen, vllt würde ich einen anderen Keeper um Hilfe fragen in deinem Verein weil der es dir vormachen kann,
was man hier halt eher weniger kann.
Vllt auch etwas mehr Körperspannung, eventuell tun dann die Finger nichmehr so weh.
Kann mich schwach daran erinnern das auch mal am Anfang gehabt zu haben,
mit der Zeit als meine Technik besser wurde ging das dann auch irgendwann Weg.

Mondy
16.04.2009, 23:48
Hey,

hab in letzter Zeit das Problem, dass der Ball mir durch die Hände rutscht.

Weiß einer was das Problem sein könnte und welche Übungen man dort machen könnt??

Merke nur, dass mir dann die Fingerglieder weh tun, was ich dann als Ursache sehe ist, dass die Finger umknicken.

Wie kann ich trainieren, dass sowas nicht passiert??

Hauptsächlich suche ich Übungen, die ich zu Hause und im Training machen kann!!!

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MFG MCrib

Ich glaube Steffen hatte da ein paar sehr gute Tipps zu dem Thema, leider weiss ich den Threadnamen nicht mehr...ich kann dir nur Liegestützen auf gespreizten Fingern empfehlen, eventuell auch mal auf einem Fuss- oder Medizinball. Und wie keeper93 schon sagte: ruhig mal ein paar Bälle ohne Handschuhe halten.

Bei mir hat´s auf jeden Fall gewirkt und speziell die Liegestützen kann man ja auch problemlos zuhause machen.

Schnapper82
17.04.2009, 07:48
Schau einfach mal in den Thread Torwarttechniken (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=63578). Dort solltest du ein paar Sachen finden.

jfg keeper
17.04.2009, 10:28
also erstmal sers leute so kommen wir mal zum thema also es gibt mehrere übungen
übung 1 :Beine spreizen und die hände nach vorne strecken zu einem art schild und dann wird der ball vom torwarttrainer oder feldspieler flachgeschosen aus 1-2 meter und den ball dann immer zurück pritschen wenn ihr versteht was ich meine ist eine andere hanthaltung aber hilft auch enorm

übung 2:der torwart liegt sich auf den rücken und kriegt die bälle dann auf den mann geworfen oder rechts/ links diese übung unterstützt auch die vertiefung des korbgriffes und man sie ist gut für die bauchmuskeln:D

übung 3: normale ropkicks aus der hand auf en mann

übung4: hohe bälle als flanke oder hoch geworfen dies hilft auch den korbgriff richtig zu machen

also ich hoffe ich konnte helfen mfg jfg keeper:cool:

Steffen
17.04.2009, 10:32
Ich finde auch wichtig, daß man die Sache mal sehen kann.
Denn die Ursachen warum so etwas passiert sind vielfältig.
Einmal ein vielleicht nicht korrekter Korbgriff, ein anderes Mal ist es eine ungenügende Abfangtechnik mit den Armen, wieder anders ist es eine falsche Stellung der Hände zum Ball, wieder anders ist es zuviel Kraft beim Zupacken, und und und...

Daher nutzten Übungen für zu Hause hier gar nichts, weil man nicht weiß, woran der Betreffende arbeiten soll. Was nutzt es, Liegestützen zu bolzen, wenn unser MCrib hier eben mit viel zuviel Kraft zu Werke geht?
Das hätte einen Effekt, der die Sache eher verschlimmert als verbessert.

Daher, um eben hier helfen zu können, muss man die Sache sehen, denn so ist es raten und das ist wenig hilfreich.

Mondy
18.04.2009, 11:46
Ich finde auch wichtig, daß man die Sache mal sehen kann.
Denn die Ursachen warum so etwas passiert sind vielfältig.
Einmal ein vielleicht nicht korrekter Korbgriff, ein anderes Mal ist es eine ungenügende Abfangtechnik mit den Armen, wieder anders ist es eine falsche Stellung der Hände zum Ball, wieder anders ist es zuviel Kraft beim Zupacken, und und und...

Daher nutzten Übungen für zu Hause hier gar nichts, weil man nicht weiß, woran der Betreffende arbeiten soll. Was nutzt es, Liegestützen zu bolzen, wenn unser MCrib hier eben mit viel zuviel Kraft zu Werke geht?
Das hätte einen Effekt, der die Sache eher verschlimmert als verbessert.

Daher, um eben hier helfen zu können, muss man die Sache sehen, denn so ist es raten und das ist wenig hilfreich.

Deshalb ja auch direkt der Verweis auf dich;)...ich kann halt nur meine persönlichen Erfahrungswerte wiedergeben und die sind natürlich nicht allgemeingültig. Aber wenn MCrib es nicht übertreibt, dürften die vorgeschlagenen Übungen doch schon für zuhause OK sein?! Mir haben sie jedenfalls geholfen...

Mörv1992
18.04.2009, 13:50
Naja die Übungen werden nicht direkt schaden (außer man übertreibt).

Mal ganz salopp gesagt:

Ein Zahnarzt sagt auch nicht: Sie könnten da ein Loch haben, machen sie mal Liegestütze.

Es schadet nicht, aber ob es hilft ist eine andere Sache...;).

LG;)

Steffen
18.04.2009, 20:18
Bevor man Liegestützen empfiehlt, und versucht die Finger so zu stärken, dann ist es doch besser, sich einen Physioball zu kaufen und diesen regelmäßig zu kneten, weil das die Finger effektiver kräftigt.
Und den Kopfgriff trainiert man am Besten, indem man das "Ansaugen" sich immer und immer wieder zu Gemüte führt und übt.
Und für den Rest: Flanken und Hohe Bälle schlagen lassen und immer wieder üben.

Aschekind
20.04.2009, 09:41
Hattest du über längere Zeit Handschuhe mit Fingesave getragen und diese nun wieder "abgesetzt"?

Das hatte ich schonmal, und mich tierisch erschrocken wie "schlaff"die Hand wird. Seitdem trage ich keine Fingersave mehr.

Bist du vlt neu im Seniorenbereich, sodass du dich vlt an härtere Bälle gewöhnen musst? Bei mir war z.B. nach jeder neuen Altersstufe erstmal ein paar Wochen eingewöhnung angesagt.