PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Talente, die verschwanden...



Tobias
03.05.2009, 22:18
Für eine neue Serie auf torwart.de, möchten wir gerne über Talente bzw. kurzfristige "Eintagsfliegen" bzw. Keeper berichten, die für eine kurze Zeit im Mittelpunkt standen, dann aber in der Versenkung verschwanden. Oder auch Newcomer, denen eine große Karriere bevor stand, aber sie dann aus - welchen Gründen auch immer - nicht mehr im Rampenlicht standen.

An wen denkt ihr dabei bzw. über wen würdet ihr denn gerne was lesen?

Phil 1953
03.05.2009, 22:27
mir fällt spontan Sven Ulreich ein.. der war ja auch mal kurze Zeit lang Nr. 1 in Stuttgart, jetzt nur noch 2.Mannschaft..

MissionUnstopable1
03.05.2009, 22:52
Stefan Wessels

Sollte auch mal Kahn-Nachfolger werden. Wollte sich aber mit der Rolle der "Nummer 2" nicht zufrieden geben, und hat daraufhin den FCB verlassen. Zuvor war er unter anderem von Franz Beckenbauer als zukünftiger Nationaltorhüter gehandelt worden.

Er wechselte zum 1.FC Köln, wo er allerdings bald schon wieder nur die Nummer 2 hinter Alex Bade wurde. Bedingt allerdings durch sehr viel Verletzungspech, welches ihn weit zurückwarf.

Er ging zum FC Everton nach England, wo er nun schon wieder nur die Nummer 2 hinter Howard war. Nach einem Jahr ging es zurück in die 2.Bundesliga.

Beim VfL Osnabrück war er zuerst die Nummer 1, wurde allerdings recht bald schon wieder ins zweite Glied zurückgestuft.
Momentan sitzt Stefan Wessels also schon wieder als Nummer 2 auf der Ersatzbank in der 2.Liga.

Seine Karriere begann erwartungsvoll, aber rückblickend kann man sagen, dass Stefan Wessels wohl DIE Nummer 2 schlecht hin darstellt.

Hmm, warum kann ich mir gerade vorstellen, dass Michael Rensing ähnliches passieren wird?

JSG Titan
04.05.2009, 12:40
Seine Geschichte müsste eigentlich jeder Torhüter kennen: Lars Leese

Mondy
04.05.2009, 12:56
Mir fällt spontan Andre Lenz ein...großartiger Torwart, aber irgendwie immer nur die Nr. 2

Und natürlich Simon Jentzsch...weiss jemand wo der jetzt eigentlich ist?!

Wer auch einen ziemlichen "Abstieg" hinter sich hat ist Dariusz Kampa (früher bei Nürnberg etc.), er hat aber auch wirklich stark abgebaut.

Keeper77
04.05.2009, 12:58
Denke man sollte Darius Kampa und Pascal Borel nennen.Beide konnten sich nicht als Nummer 1 in der Bundesliga durchsetzen

Mondy
04.05.2009, 13:06
Denke man sollte Darius Kampa und Pascal Borel nennen.Beide konnten sich nicht als Nummer 1 in der Bundesliga durchsetzen

Also ich halte mich schonmal dran;)...siehe oben. Irgendwie muss man meiner Meinung nach auch Lukas Kruse erwähnen, er hätte schon zumindest in Liga 2 einen Stammplatz verdient, finde ihn richtig gut.

Kleinlaut
04.05.2009, 13:11
Wenn es um "Eintagsfliegen" geht ist für mich ganz vorne mit dabei ist:

- Riemann, Manuel

Wenn es um "Talene, die verschwanden" geht, dann:

- Rensing, Michael
- Starke, Tom

wobei beide ja noch mehr oder weniger da sind, aber definitiv nicht den Weg gehen, der für sie einst vorausgesagt wurde.

The Dark Knight-BVB
04.05.2009, 13:20
Spontan fällt mir Timo Ochs von 1860 München ein. In der 2.Bundesliga galt er als einer der besten und man sagte ihm eine sehr große Zukunft voraus. Mittlerweil ist er 27 und in den Niederrungen des Österreichischen Operettenfußballs verschwunden. Schade drum.

Roli
04.05.2009, 13:27
Heerwagen wurde doch auch ziemlich hoch gehandelt, oder irre ich mich da?!

Sonst würde ich noch Kampa und Riemann nennen (vorallem wegen dem "Aufstand" der Bild).

Nachwuchskeeper1993
04.05.2009, 13:49
Es gab auch mal einen, der hat ein Spiel für Schalke 04 gespielt. Glaube es war gegen Bochum. Der war auch schon bei den DSF Hits. Ein Türke soweit ich weiß. Das war sein einziges Spiel und dann hat er nie mehr gespielt für Schalke. Momentan spielt er in der Türkei.

Spideratze
04.05.2009, 13:51
Pascal Borel böte sich wirklich an. Kam als großes Talent aus Mannheim nach Bremen, entwickelte sich auch recht ordentlich weiter. Dann nach Frank Rosts Abgang hat er sich doch einigermaßen überraschend gegen den hoch gehandelten Juakub Wierzchowski durchgesetzt, als es um Rosts Nachfolge ging. Er spielte dann alles in allem doch eine recht vernünftige Runde, verlor aber im Jahr darauf den Konkurrenzkampf gegen Andreas Reinke und brachte danach kaum mehr ein Bein irgendwo an die Erde. Zwar durfte er noch die deutsche Meisterschaft und den DFB- Pokalsieg feiern und zumindest zur Meisterschaft noch mit einem 45 minütigen Einsatz im Heimspiel gegen Dortmund noch einen kleinen Beitrag leisten, aber nach der Saison war dann Schluss in Bremen. Ob in Ahlen, oder später Budapest, es sollte nicht mehr so recht klappen.

Mein Vorredner meint Volkan Ünlü!

Schnapper82
04.05.2009, 13:51
Es gab auch mal einen, der hat ein Spiel für Schalke 04 gespielt. Glaube es war gegen Bochum. Der war auch schon bei den DSF Hits. Ein Türke soweit ich weiß. Das war sein einziges Spiel und dann hat er nie mehr gespielt für Schalke. Momentan spielt er in der Türkei.

Volkan Ünlü meine ich, heisst er.

Knutte
04.05.2009, 13:52
Denke man sollte Darius Kampa und Pascal Borel nennen.Beide konnten sich nicht als Nummer 1 in der Bundesliga durchsetzen
Genau,da bin ich auch für.
Ich fand beide früher immer klasse.

Edit: Volkan Ünlü ist ja jetzt nicht grade der Typ dafür,wenn er eh nur ein Spiel gemacht hat

Believer
04.05.2009, 13:52
mir fällt spontan Sven Ulreich ein.. der war ja auch mal kurze Zeit lang Nr. 1 in Stuttgart, jetzt nur noch 2.Mannschaft..

Ja, der hatte ne Zeit als Nummer 1... hat stark gehalten, dann einen Patzer gebracht und schon hat ihn Armin Veh ausgebootet und wieder Rafael Schäfer reingestellt. Schade, aber die Chance besteht für in zumindest noch, denke ich.

Rensing (wurde schon genannt) ist wohl im moment das beste Beispiel für jemanden, dem eine große Zukunft voraus gesagt wird und am Ende wird nichts draus. Aber man muss erstmal gucken ob er wirklich von dem Trainerwechsel jetzt nicht profitieren kann. Vielleicht hat er noch eine Chance bei Bayern.

Ach und wer mir da noch einfällt (wurde hier auch schon aber mehr in einem anderen Kontext genannt): Andi Reinke
Hat sich damals, aufgrund der Verletzung von Wiese, wieder auf den Posten der Nummer 1 zurück gekämpft, bis es dann sogar ein offener Konkurrenzkampf zwischen beiden wurde, als Wiese wieder genesen war. Leider kam dann die Verletzung und man hat ihm den Posten des Torwarttrainers angeboten, dieses Angebot jedoch leider nicht erfüllt. Sehr schade.

JSG Titan
04.05.2009, 13:54
Borel ist meiner Meinung nach die beste Wahl.

KielerKeeper
04.05.2009, 14:00
von Butt hätte ich damals mehr erwartet als bei einem durchschnittlichem HSV und auch Frank Juric hätte mehr machen können :D

Aber Borel ist eine gute Wahl

Roli
04.05.2009, 14:08
Es gab auch mal einen, der hat ein Spiel für Schalke 04 gespielt. Glaube es war gegen Bochum. Der war auch schon bei den DSF Hits. Ein Türke soweit ich weiß. Das war sein einziges Spiel und dann hat er nie mehr gespielt für Schalke. Momentan spielt er in der Türkei.


Volkan Ünlü meine ich, heisst er.

Wenn er das ist, hat er auf jeden Fall auchmal gegen Frankfurt gespielt (Endstand 3:0 für SGE).
War bei dem Spiel selbst im Stdion und was er da abgeliefert hat war einfach nur schlecht.
Rückpässe und Abstöße konnte er noch nicht einmal hoch schießen. :rolleyes:

vfltobi
04.05.2009, 14:12
Der Torwart, glaube von Burghausen oder Braunschweig(sorry keine Ahnung genau), der gegen Bayern im DFB-POKAL sensationell gehalten hat..

Roli
04.05.2009, 14:16
Der Torwart, glaube von Burghausen oder Braunschweig(sorry keine Ahnung genau), der gegen Bayern im DFB-POKAL sensationell gehalten hat..

Das war Riemann.

Keeper77
04.05.2009, 14:18
Wenn er das ist, hat er auf jeden Fall auchmal gegen Frankfurt gespielt (Endstand 3:0 für SGE).
War bei dem Spiel selbst im Stdion und was er da abgeliefert hat war einfach nur schlecht.
Rückpässe und Abstöße konnte er noch nicht einmal hoch schießen. :rolleyes:
Ja Ünlü hat insgesamt 4 Bundesliga Spiele gemacht
http://www.fussballdaten.de/spieler/uenluevolkan/2004/

Roli
04.05.2009, 14:19
Ja Ünlü hat insgesamz 4 Bundesliga Spiele gemacht
http://www.fussballdaten.de/spieler/uenluevolkan/2004/

Da sagen die Noten schon vieles aus. ;)

Keeper77
04.05.2009, 14:19
Da sagen die Noten schon vieles aus. ;)
ja allein wenn man 2:1 gewinnt und der Keeper ne 5,5 bekommt :D

Keeper77
04.05.2009, 14:23
Ihn hier kennen die meisten wohl nicht.Aber er sollte damals echt ein riesen Talent sein.
Jetzt spielt er Verteidiger bei nem Amateurverein.Heftiger absturz.
http://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Reinard
http://www.fussballdaten.de/spieler/reinardjulian/

Steffen
04.05.2009, 14:59
Bei den Älteren Torleuten denk ich da z.B. an viele Torwarttrainer, wie Andreas Menger oder Kurt Kowarz.... Die sind einfach als Torleute ständig im Schatten gestanden... und erst als Trainer sind einige davon heute bekannter, als früher als Spieler.

JSG Titan
04.05.2009, 15:33
Julian Reinard ist mir ebenfalls ein Begriff, klasse was hier für Namen auftauchen. Gutes Thema!

seb-L
04.05.2009, 15:57
ich finde, bei dem Thema bietet sich auch der name sven scheuer an. habe den, zumindest in meinen erinnerungen :-) , immer als ziemlich stark empfunden. aber anscheinend hatte er sich mit der, sicherlich nicht schlechtesten, Rolle als Nummer 2 bei den Bayern abgefunden.

Börni1FCR
04.05.2009, 16:40
Also ich wäre für Börni1FCR!!!! Spaß bei Seite!

Mein Vorschlag ist Marcus Hesse, da er nie eine richtige Chance bei Alemania oder Dynamo Dresden bekommen hat! War immer nur ein Notnagel!!!

>Ich finde ihn Top und ist auch menschlich ein super Typ

Gruß Börni

Kameni
04.05.2009, 16:41
Riemann ist aber gerade mal 20 und z.Zt bei Mainz 05 im Gespräch ;)

Paulianer
04.05.2009, 16:48
So ist es. Riemann bringt gute Leistungen in der 3. Liga und wird sicherlich seinen Weg machen. Von einer "Eintagsfliege" kann man sicherlich nicht sprechen.

Herocasillas
04.05.2009, 18:47
Florian Fromlowitz und Tobias Sippel
beide sehr oft verletzt.
Fromlowitz mit Enke vor sich.
Schade die könnten was werden:(

casillas92
04.05.2009, 18:48
Wird den meißten jetzt kein Begriff sein,aber mir fällt noch Otto Fredrikson ein.War ein hoffnungsvolles,finnisches Talent,das Gladbach vor 7 Jahren als eventuell spätere Nummer 1 nach Jörg Stiel geholt hatte,er machte allerdings kein einziges Spiel und wurde nach 2 Jahren wieder nach Finland verkauft.

KielerKeeper
04.05.2009, 18:51
Wird den meißten jetzt kein Begriff sein,aber mir fällt noch Otto Fredrikson ein.War ein hoffnungsvolles,finnisches Talent,das Gladbach vor 7 Jahren als eventuell spätere Nummer 1 nach Jörg Stiel geholt hatte,er machte allerdings kein einziges Spiel und wurde nach 2 Jahren wieder nach Finland verkauft.
Spielt mittlerwiele in Norwegen und hat in 2008 sein erstes Länderspiel gemacht.

Knutte
04.05.2009, 18:52
Florian Fromlowitz und Tobias Sippel
beide sehr oft verletzt.
Fromlowitz mit Enke vor sich.
Schade die könnten was werden:(
Die sind doch noch garnicht von der Bildfläche verschwunden:confused:

Eventuell könnte man noch Kristian Nicht nennen,der ist ja quasi im Norden verschollen.

Aber am meisten würde mich immer noch Darius Kampa interessieren.

Mondy
04.05.2009, 19:10
Die sind doch noch garnicht von der Bildfläche verschwunden:confused:

Eventuell könnte man noch Kristian Nicht nennen,der ist ja quasi im Norden verschollen.

Aber am meisten würde mich immer noch Darius Kampa interessieren.

Christian Nicht ist auch ein Super-Beispiel..ich hätte auch noch Stefan Wächter (Rostock) und Sascha Kirschstein (Fürth?) anzubieten.

Dariusz Kampa ist übrigens seit 2007 bei Unterhaching!

keeper93
04.05.2009, 19:15
Ich denke Thorsten Kirschbaum kann man auch dazu zählen.

Wurde auch als einer der besten deutschen Nachwuchskeeper gehandet, war lange auch U-Nationalspieler.
Aber konnte sich in Hoffenheim nie durchsetzen. Nun ist er in Lichtensetin, beim FC Vaduz.

B.A.
04.05.2009, 19:21
Jan Zimmermann von Eintracht Frankfurt, ist zwar noch sehr jung aber spielt nur wenn Pröhl und Nikolov verletzt sind. Zu dem kommt ja Fährmann nächstes Jahr. Ziegler ist auch so einer, dem immer großes Talent nachgesagt wurde und letztendlich nur eine Saison als Nr.1 verbracht hat (bei Hannover)

Believer
04.05.2009, 19:29
ich hätte auch noch Stefan Wächter (Rostock) und Sascha Kirschstein (Fürth?) anzubieten.

Auf jeden Fall! Beides gute Beispiele. Haben sich gegenseitig bei Hamburg um die Nummer 1 gestritten, letztendlich hat dann, wenn ich mich recht erinnere Kirschstein Wächter verdrängt, bis er dann auch von Rost abgelöst wurde. Beide sind danach ziemlich verschwunden.

Spideratze
04.05.2009, 19:33
Sead Ramovic fällt mir noch ein. Galt stets als hoch veranlagt, hatte sich scheinbar durchgesetzt beim VfL Wolfsburg, aber dann wurde es doch sehr sehr ruhig um ihn und wie Kristian Nicht verschwand er gen Skandinavien und ward nicht mehr in einer bedeutenden Liga gesehen.

Kameni
04.05.2009, 22:23
wie wärs mit lutz pfannenstiel? http://www.ugly-smilies.de/data/ugly.gif

hätte noch philip laux und sören pirson im angebot ;)

Mondy
04.05.2009, 22:52
Auf jeden Fall! Beides gute Beispiele. Haben sich gegenseitig bei Hamburg um die Nummer 1 gestritten, letztendlich hat dann, wenn ich mich recht erinnere Kirschstein Wächter verdrängt, bis er dann auch von Rost abgelöst wurde. Beide sind danach ziemlich verschwunden.

So war es glaub ich auch, naja in Fürth bzw. Rostock haben beide ja auch nicht viel mehr Glück. Wächter war glaub ich auch länger verletzt, kann mich da aber auch irren.


Sead Ramovic fällt mir noch ein. Galt stets als hoch veranlagt, hatte sich scheinbar durchgesetzt beim VfL Wolfsburg, aber dann wurde es doch sehr sehr ruhig um ihn und wie Kristian Nicht verschwand er gen Skandinavien und ward nicht mehr in einer bedeutenden Liga gesehen.


Auch ein sehr gutes Beispiel, denn hatte ich auch tatsächlich gar nicht mehr auf´m Schirm:D



wie wärs mit lutz pfannenstiel? http://www.ugly-smilies.de/data/ugly.gif

hätte noch philip laux und sören pirson im angebot ;)


Pirsson ist zur Zeit in Oberhausen, das letzte Spiel was ich von ihm gesehen habe hat nicht gerade für seine Qualität gesprochen...da hat er mir echt teilweise leid getan.

Kameni
05.05.2009, 07:57
Michael Ratajczak.

War mal bei Dortmund

typho
05.05.2009, 08:35
Michael Kraft, jetzt Torwart Trainer bei Bremen, war kurze Zeit mal Nummer 1 in Köln, danach kam bis zum Karriereende nix mehr, genau so Daniel Eschbach, hat glaube zwei Spiele für Köln gemacht, danach hat man nie wieder was von ihm gehört. Auch zu nennen wären Leute wie Thomas Gill, Ginataras Stauce, Frode Grodas, Lajos Szücs und vor allem Bernd Meier, der sich mit seinem Eigentor gegen Carsten Jancker die Karriere selbst beendet hat.

schwenti
05.05.2009, 08:48
Ramazan Özcan
Anfangs dieser Saison noch die Nummer 1 bei Hoffenheim, und jetzt nur noch der Dritte Torwart...

Kameni
05.05.2009, 10:50
Thomas Gill, Ginataras Stauce, Frode Grodas, Lajos Szücs

wo hast du diese namen her? :eek:

Icewolf
05.05.2009, 11:05
Thomas Gill, Ginataras Stauce, Frode Grodas, Lajos Szücs
wo hast du diese namen her? :eek:An die erinnere ich mich auch noch, hätte sie aber niemals von selbst aus meinem Gehirn extrahieren können... :D

Was ist eigentlich aus Matthias Kleinsteiber (ehemals Dortmund) geworden? Ich glaube, dass der nur zwei oder drei Profi-Einsätze hatte...

Mondy
05.05.2009, 11:05
Stauce war bei Galatasaray in den 90ern, Grodas kenn ich auch noch, weiss aber den Verein nicht mehr.

Ansonsten habe ich noch Christian Fiedler (Hertha BSC) anzubieten. Und wie konnten wir eigentlich Michael Tarnat vergessen:D;)?!

Mucki
05.05.2009, 11:08
wo hast du diese namen her? :eek:

stimmt, diese namen hatte ich auch schon vergessen. man muß wohl nur ein bischen in der birne kramen...

stauce (der hatte mal ne überragende halbserie gespielt und wurde zum besten keeper damals gewählt) und gill in duisburg, grodas war einige jahre auf schalke, szücs in lautern.

Flachzange
05.05.2009, 11:22
wie wärs mit lutz pfannenstiel? http://www.ugly-smilies.de/data/ugly.gif


Passt meiner Meinung nach. War Auswahlspieler, Angebot von Bayern (2.) gehabt, dann ins unterklassige Ausland, Betrugsvorwürfe etc.

Kameni
05.05.2009, 11:42
Was ist eigentlich aus Matthias Kleinsteiber (ehemals Dortmund) geworden? Ich glaube, dass der nur zwei oder drei Profi-Einsätze hatte...

Musste aufgrund eines Bandscheibenvorfalls seine Karriere beenden.
Matthias Kleinsteiber ist jetzt Torwart-Trainer der Dortmunder A-Jugend. Außerdem betreut er das BVB-Jugendhaus.
Quelle (http://www.transfermarkt.de/de/spieler/117/kleinsteiber-matthias/profil.html)

Stetti
05.05.2009, 11:55
Eventuell könnte man noch Kristian Nicht nennen,der ist ja quasi im Norden verschollen.

Christian Nicht ist auch ein Super-Beispiel..

Hm, weiß nicht, ob man ihn wirklich dazuzählen kann.
Er spielt in Stavanger oben mit, hat UEFA-Cup-Qualifikation gespielt und fühlt sich in Norwegen sehr wohl.

Sportlich hat er vielleicht nichts gewonnen, aber sicher auch nicht viel verloren. Und vom Typ her passt er als leidenschaftlicher Angler auch gut nach Norwegen.

Spideratze
05.05.2009, 17:19
Stauce war bei Galatasaray in den 90ern, Grodas kenn ich auch noch, weiss aber den Verein nicht mehr.


Stauce ist in Deutshcland beim MSV Duisburg bekannt gewesen, ebenso wie Thomas Gill. Frode Grodas hat bis Mitte 30 in Norwegen gespielt, ging dann nach England und hat hier kurze Zeit bei Schalke 04 unter Vertrag gestanden.

Allesamt taugen überhaupt als Beispiele, denn sie haben zum Teil bis ins hohe Alter ordentlich gespielt, oder sind wie Frode Grodas erst über 30 gewesen, als sie hier in Erscheinung traten.

keeperRWG
05.05.2009, 17:43
Wenn es um "Eintagsfliegen" geht ist für mich ganz vorne mit dabei ist:

- Riemann, Manuel

Wenn es um "Talene, die verschwanden" geht, dann:

- Rensing, Michael
- Starke, Tom

wobei beide ja noch mehr oder weniger da sind, aber definitiv nicht den Weg gehen, der für sie einst vorausgesagt wurde.

dass mit rensing stimmt voll aber mit starke..also ich find er spielt ne super saison bei msv und immer hin waren sie letzes jahr noch 1. klassig...

naja deine entscheidung

dennis d
05.05.2009, 18:14
Patrick Borger vermiss ich auch ein wenig. Hab mir soviel von ihm versprochen...

Paulianer
05.05.2009, 21:57
Wirklich? Borgers Leistungen fand ich bisher immer ziemlich gruselig. Wenn ich mich da an die letzte Saison zurück erinnere... Puh! Er ist ein super netter Typ und lustig drauf, aber sportlich ist er nicht für mehr als die 4. Liga geeignet.

Sina
05.05.2009, 22:07
Florian Fromlowitz und Tobias Sippel
beide sehr oft verletzt.
Fromlowitz mit Enke vor sich.
Schade die könnten was werden:(

Fromlowitz würde ich in diesem Zusammenhang nicht erwähnen, der war doch beim FCK unter Ehrmann und wird wohl seine Chance bekommen, wnen Enke wechselt.

Fliegenfänger1990
06.05.2009, 06:17
Mladen Pralija!!!!!!!

Größter Flop der Bundesligageschichte....

Michel84
06.05.2009, 08:14
Mladen Pralija!!!!!!!

Größter Flop der Bundesligageschichte....
Wo hat der denn gespielt?? Noch nie gehört den Namen

Schnapper82
06.05.2009, 08:30
Wo hat der denn gespielt?? Noch nie gehört den Namen

Ende der 80er Jahre beim Hamburger SV.
Aber nur ein ganz kurzes Gastspiel.

Fliegenfänger1990
06.05.2009, 13:28
Hallo Michel84,

da hilft doch ein kurzer Blick in die diversen Suchmaschinen weiter.

Ein ganz anschaulicher Bericht über Pralija steht z. B. hier:

http://www.11freunde.de/geschichtsstunde/105977


Grüße vom F1990

Fliegenfänger1990
06.05.2009, 13:35
Ach so,

ich fürchte fast, bald muss man hier auch Kasper Schmeichel nennen, oder was meint ihr???

Cologne Keeper
06.05.2009, 13:46
Ich finde Philipp Laux hört auch noch dazu...
Grosses Talent das in 2 Jahren beim SSV Ulm als Kapitän alle Spiele machte (1-2.Liga) und nach dem Abstieg aus Liga 1 wieder zum BVB ging und da dann hinter Lehmann nur 8 Spiele machte.
Er wurde dann nach Braunschweig ausgeliehen und enttäuschte da in nur 8 Spielen und ging wieder zum BVB wo er dann bei den Amateuren noch 2 Spiele machte und dann seine Karriere beenden musste....

Heute hört er zum Trainer Team von Bayern und war vorher TW Trainer in Hoffenheim....

KielerKeeper
06.05.2009, 13:51
Ach so,

ich fürchte fast, bald muss man hier auch Kasper Schmeichel nennen, oder was meint ihr???

Der Junge ist gerade mal 22 Jahre alt, ich würd noch 6-8 Jahre warten, bevor ich ihn abshcreiben würde;)

Paulianer
06.05.2009, 15:14
Sehe ich auch so. Man sollte so junge Leute nicht zu früh abschreiben. Joe Hart gilt auch als das größte Talent in England und sitzt nur auf der Bank...

Kameni
06.05.2009, 16:20
Ich finde Philipp Laux hört auch noch dazu...



hatten wir schon :rolleyes:

Believer
06.05.2009, 16:45
Fromlowitz würde ich in diesem Zusammenhang nicht erwähnen, der war doch beim FCK unter Ehrmann und wird wohl seine Chance bekommen, wnen Enke wechselt.

Würd ich auch so sagen, denn er hat doch beim FCK viele Spiele gemacht, wenn ich mich Recht erinnere. Zu dem spielt er immernoch in der U21 hinter Manuel Neuer (allerdings wird er ja auch schon bald 22 wenn ich genau nachrechne). Ich denke allerdings nicht, dass er "verschwinden" wird.

Given
06.05.2009, 16:54
Ich denke allerdings nicht, dass er "verschwinden" wird.

So sehe ich das auch. Momentan kommt er nicht an Enke vorbei. Aber als Enke verletzt war absolvierte er einige gute Spiele für 96.
Und wenn Enke wechselt denke ich, dass er die neue Nummer 1 bei Hannover wird, denn die nötige Klasse besitzt er dazu (hat er schon in Lautern bewiesen). Deswegen würde ich ihn nicht in diese Kategorie zählen.

Mondy
06.05.2009, 17:27
OK, jetzt mal im Viererpack: Christian Person, Kasper Jensen, Daniel Kraus und Wassili Chomutowski...alle waren beim FC Karl Zeiss Jena und haben sich in dieser Reihenfolge abgelöst.

Der letztgenannte ist für mich der einzige wirkliche Klasse-Keeper in dieser Vierergruppe und ist momentan die Nr. 2 in Augsburg hinter Sven Neuhaus.

pille
06.05.2009, 17:54
mir fällt spontan jan schlösser ein

lange zeit beim fcb 2, in der champions league auch mal mit 16 jahren auf der bank, spielt jetzt irgendwo in der bayernliga

Given
06.05.2009, 18:21
mir fällt noch Kay Wehner ein. Spielte bei Cottbus und Burghausen in der Regionalliga. Konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Spätesten nach einer Saison verlor er jewals seinen Stammplatz.

Paulianer
06.05.2009, 19:09
OK, jetzt mal im Viererpack: Christian Person, Kasper Jensen, Daniel Kraus und Wassili Chomutowski...alle waren beim FC Karl Zeiss Jena und haben sich in dieser Reihenfolge abgelöst.

Der letztgenannte ist für mich der einzige wirkliche Klasse-Keeper in dieser Vierergruppe und ist momentan die Nr. 2 in Augsburg hinter Sven Neuhaus.

Person ist derzeit Nummer 2 beim Halleschen FC (Regionalliga). Jensen ist Nummer 1 beim SC Paderborn und spielt in der nächsten Saison wohl wieder in der zweiten Liga. Khamutouski ist als Nummer 2 bei Augsburg ja auch nicht wirklich verschwunden... Meiner Meinung nach passt niemand in die Kategorie "Talente, die verschwanden...".

Spideratze
06.05.2009, 21:05
So seh ich das auch. Denn eigentlich wurde niemals irgendeinem davon eine glanzvolle Karriere prophezeit. Sie waren immer jenseits von gut und böse.

Und im übrigen bin ich auch stark dafür, dass endlich mal die Nennungen von jungen Keepern unterlassen werden! Riemann, Schmeichel, Fromlowitz... Man kann doch keine Torhüter nennen, deren Karrieren gerade erst am Anfang stehen!

Fliegenfänger1990
06.05.2009, 21:47
Hallo Spideratze,

immerhin wurde Schmeichel quasi jedes Jahr zu einem anderen Team ausgeliehen und kam immer nur auf einige wenige Spiele, nachdem er beim Debüt schon als vermeintlicher neuer Nationaltorwart Englands (!) gehandelt wurde...

Hoffe dennoch, dass Du bei ihm Recht behalten wirst.

F.

PS. Ich weiß auch, dass er Däne ist, aber einige Zeitungen wollten ihn prompt einbürgern lassen.

Spideratze
06.05.2009, 22:10
Ja, ist ja auch alles richtig, aber der Junge hat seine Karriere doch erst noch vor sich! In fünf, sechs Jahren kann man eine erste Bilanz ziehen, aber früher auf keinen Fall.

Mondy
06.05.2009, 22:16
Person ist derzeit Nummer 2 beim Halleschen FC (Regionalliga). Jensen ist Nummer 1 beim SC Paderborn und spielt in der nächsten Saison wohl wieder in der zweiten Liga. Khamutouski ist als Nummer 2 bei Augsburg ja auch nicht wirklich verschwunden... Meiner Meinung nach passt niemand in die Kategorie "Talente, die verschwanden...".


Ja, hast eigentlich recht...aber bei einigen der oben Genannten kann man zumindest behaupten, dass das Talent verschwunden ist;)!

Und Talente sind die wohl alle mal gewesen, sonst hätten sie es nicht in den Profibereich geschafft, oder?

Und da die Jungs ja nicht mehr regelmäßig spielen, sind sie (zumindest aus dem Blickfeld) verschwunden...musstest doch bestimmt auch erstmal schauen, wo sie momentan spielen (bzw. nicht spielen), oder?

Aber ich will hier keine Diskussion über die Definition von "verschwundenen Talenten" starten, also nichts für ungut.

Cologne Keeper
06.05.2009, 22:23
hatten wir schon :rolleyes:
Ja hab gesehen das Du ihn schon genannt hattest aber man kann ja auch mal begründen warum gerade dieser Torwart.Namen schreiben kann ja jeder ;)

KielerKeeper
06.05.2009, 22:24
Hättte da noch Simon Henzler, okay, der war kein überragendes Talent, aber vom Weltpokalsiegerbesieger in die 3.Liga um von dort in die 4. abzusteigen und nur noch Nummer 2 zu sein, ist kein schöner Werdegang.

Cologne Keeper
06.05.2009, 22:38
Carsten Wehlmann...

Mit Pauli den Klassenerhalt geschafft und dann zum HSV um da auf der Bank zu sitzen...
Dann kurz bei Hannover den HSV Amateuren und am Ende in Lübeck..

Ist heute Clubmanager in Katar...

Keeper77
08.05.2009, 13:39
Ich finde Frederik Gößling hört auch noch dazu :)

Robin4794
08.05.2009, 14:20
Mir fällt da Dennis Lamzyc ein er ist zwar 1. Kepper beim Ksv Hessen Kassel aber er worde hoch gehandelt

TCB
08.05.2009, 21:52
Lamszyk (oder wie der heißt)...:D
Schalke ist froh das die den Los sind, nicht umsonst wurde ein Tapalovic ihm vorgezogen, der in der 2ten Mannschaft nur Nr. 2 hinter Lamstyk war. Talent hatte Lamszyk mMn nie.

mgschalke
08.05.2009, 21:54
Tapalovic ist auch eins der Talente,er hats bei Bochum und Offenbach probiert,aber nie durchgesetzt.Jetzt is er zurück in Schalke II als ersatz Torwart hinter Fährmann und Amsif.

Admiraner
11.05.2009, 19:03
Michael Langer.

Gehört mit 24 sicher schon zu den älteren Talenten. Hat in Stuttgarts Meistersaison ein Spiel absolviert. Dabei ein 0:0 gegen Wolfsburg festgehalten.

Wechselte Anfang 2008 nach Freiburg. Konnte sich dort nicht als Nr.1 behaupten.
Diese Saison war er nur im Cup gesetzt. Persönlich empfand ich seine Leistungen in diesem Jahr, wenn er denn gespielt hat, eher als schwach.

Believer
11.05.2009, 20:08
Michael Langer.

Gehört mit 24 sicher schon zu den älteren Talenten. Hat in Stuttgarts Meistersaison ein Spiel absolviert. Dabei ein 0:0 gegen Wolfsburg festgehalten.

Wechselte Anfang 2008 nach Freiburg. Konnte sich dort nicht als Nr.1 behaupten.
Diese Saison war er nur im Cup gesetzt. Persönlich empfand ich seine Leistungen in diesem Jahr, wenn er denn gespielt hat, eher als schwach.

Mmh ist sicherlich nen Abstieg für ihn, denke aber dennoch, dass das ein Grenzfall ist, der seine Chance noch bekommen wird. Freiburg hatte ihn für die 1 verpflichtet eigentlich, ich denke, da wird er hin zurück kommen.

Paulianer
11.05.2009, 20:09
Pouplin ist nicht sonderlich stark. Langer würde ich noch nicht abschreiben.

Finsinga
17.05.2009, 21:39
mir fällt spontan jan schlösser ein

lange zeit beim fcb 2, in der champions league auch mal mit 16 jahren auf der bank, spielt jetzt irgendwo in der bayernliga

Yo, spielt bei Ismaning!
Hab ihn mit mal angeschaut, echt ein klasse Keeper! Keine Ahnung, warum der es nicht im Profibereich probiert hat. Da gibt es schon ganz andere Pfeifen...

stb94
18.05.2009, 16:36
Jürgen Macho.

Er war früher Ersatz oder dritter Torwart bei Sunderland ist dann zu Chelsea geweschelt und dann ist er von der Insel weg zu Rapid Wien wo er nach einer Verletzung von Helge Payer kurz zum 1ser Torwart ernannt wurde.
Dann ist er in die 2. Deutsche Bundesliga zu Kasierslautern wo ihn aber gegen Ende seiner Zeit bei denn Lauterern der junge Fromlowitz verdrängt hat. Dann ist er vor 2 Jahren bei AEK Athen gelangt war anfangs Stammkeeper ist mittlerweile schon seit ca. 1 Jahr nur noch Ersatzkeeper hinter Diego Saja.

Jürgen Macho gehört mMn. schon zu denn Talentetn die verschwanden da er seit der EM kein Nationalkeeper mehr ist und weil er eben auch wie in Kaiserslautern den Stammplatz verloren hat.

janik
18.05.2009, 16:53
Thorsten Nehrbauer von Kickers Emden


Er hat bei Leverkusen , Düsseldorf , Mainz , Bielefeld gespielt . Vor ca 10 Jahren war er ein sehr großes Talent , ihm gehörte eigentlich die Zukunft . Er war dauernd verletzt und dann wollten ihn die großen Vereine nicht mehr . Er war dann auch nicht mehr so stark , er hat aber 13 Spiele und 2 Tore für die U 21 gemacht . Er ist jetzt 31 .



http://de.wikipedia.org/wiki/Thorsten_Nehrbauer

KielerKeeper
18.05.2009, 16:59
glaubst du nicht, dass es im Torwartforum eher um Torhüter geht Janik?:rolleyes:

janik
19.05.2009, 20:39
glaubst du nicht, dass es im Torwartforum eher um Torhüter geht Janik?:rolleyes:

Sry, ich dachte allgemein über Talente :o

Kenji 101
19.05.2009, 20:54
Dann wäre das Theme wohl im Offtopic... .

LG

LittleFejzic
20.05.2009, 21:04
Es gab auch mal einen, der hat ein Spiel für Schalke 04 gespielt. Glaube es war gegen Bochum. Der war auch schon bei den DSF Hits. Ein Türke soweit ich weiß. Das war sein einziges Spiel und dann hat er nie mehr gespielt für Schalke. Momentan spielt er in der Türkei.


Das ist Volkan Ünlü.

Keeper77
20.05.2009, 21:11
Das ist Volkan Ünlü.
Das wurde in den Nachfolgenden Posts auch schon erwähnt :)

El Tchibo
21.05.2009, 11:03
Ich packe mal die Mottenkiste aus:

Drescher (wenn ich nicht falsch liege mit Vornamen Daniel)? War mal 3. Torwart in Bochum. Als Zumdick gesperrt(oder verletzt) war, verletzte sich während einem Bundesligaspiel auch der zweite Torwart (Name entfallen). Drescher durfte dann ein Spiel machen und hielt garnicht mal so schlecht und ihm wurde schon eine Bundesligakarriere vorausgesagt. Aber es blieb sein einziges Spiel, habe sogar noch die reusch Autogrammkarte zuhause liegen. Tja, der war danach wie vom Erdboden verschluckt.

Michael Serr? Der ewige Konkurrent vom Tarzan beim 1. FCKaiserslautern. Die beiden waren so verhasst, dagegen sind Kahn und Lehmann liebe Jungs. Nach einer kurzen Phase wo Ehrmann nicht gut hielt (oder hatte er mal wieder einen Mitspieler verdroschen?) durfte Serr spielen und hielt wie der Teufel. Vielfach wurde ihm vorausgesagt viel besser als Ehrmann zu sein und auch über lange Sicht die Nr. 1 beim FCK zu werden. Irgendwie kam dann doch ein neuer Trainer und Serr verschwand. Durfte in den Jahren danach noch ab und zu paar Spiele spielen, spielte z.B. als Kaiserslautern 1991 Meister wurde, nach einer roten Karte von Ehrmann in der Endphase der Meisterschaft noch paar Spiele (in einem Radiointerview äußerte er sogar den Wunsch, daß Gerry lange gesperrt wird, damit er als aktiver Spieler Meister werden könne. Er mußte - wollte er nicht sofort suspendiert werden - dafür sorgen, daß das Interview nicht veröffentlicht wurde, kam aber doch alles raus). Ist dann nach Saarbrücken gewechselt und dann auch von der Bildfläche verschwunden. Vor paar Jahren hat er Beachsoccer gespielt.

Kennt von euch jemand Pelizzoli aus der Serie A? Das war DAS Talent in Italien und galt schon als der legitime Nachfolger von Buffon = in jungen Jahren schon gleich stark wie selbiger. Er wechselte dann zur AS Roma und machte da 2-3 Saisonen. Ihm wurde das Schicksal vieler junger Torhüter in Italien zu teil=eine kurze schwächere Phase und man ist weg vom Fenster, da hat man nicht eine solche Geduld wie mit Neuer, Rensing. Ein wieteres Talent das verbrannt wurde. Wechselte dann in die Serie B und ist mittlerweile irgendwo im Osten gelandet und kein Hahn kräht mehr nach ihm.

Ach und da gibt es ja noch den Sohn vom Rudi Wimmer beim KahrlsruherSC. Der war schon in der Jugend der Konkurrent vom Oliver Kahn. Einige Trainer - das hat man ja auch jetzt wieder bei der Abschiedstour vom Kahn gehört - haben Wimmer ein viel größeres Talent und größere Zukunft als Kahn bescheinigt. Gemacht hat Wimmer dann nicht mal eine Handvoll Bundesligaspiele. Vertrat da mal kurz den Famulla, als von Kahn noch niemand sprach. Am Ende unterm Strich durchgesetzt hat sich aber schlußendlich doch der ehrgeizigere, besessenere Oliver Kahn.

Paulianer
21.05.2009, 11:17
Klasse, El Tchibo :) Ich kenne zwar keinen der Torhüter, aber das muss ja nichts heißen. Du Älteren unter uns werden sich sicherlich erinnern ;)

Reflex
21.05.2009, 12:33
Pelizzoli ist mir gut bekannt, da hätte ich niemals einen solchen Absturz erwartet. Er war ja eigentlich auch bereits recht etabiliert...

Bremer92
21.05.2009, 12:37
Muss auch sagen, dass ich Pelizzoli auch recht gut in Erinnerung hatte und das dieser, mal groß auftrumpfen sollte, dann hatte ich ne längere Zeit nichts mehr gehört und jetzt weiß ich ja auch warum :rolleyes:

Keeper77
21.05.2009, 12:50
Ich greif dann auch mal weit zurück :)

Peter Endrulat stand beim legendären 12:0 der Gladbacher gegen Borussia Dortmund im BVB Tor und hat danach nie mehr ein Bundesliga Spiel gemacht.So blieb es bei 7

Hansi Gundelach war zeitweise die Nummer 1 bei Eintracht Frankfurt,dann die Nummer 1 beim FC Homburg ging aber dann zu Werder Bremen und war teilweise nur noch die Nummer 3.
Sogar als Olli Reck ausfiel wurde ihm der 22 jährige Frank Rost ;) vorgezogen der noch kein Bundesliga Spiel gemacht hatte ;)
So kam er in 5 Jahren Werder Bremen nur auf 9 Bundesliga Spiele und beendete seine Karriere.

Kameni
21.05.2009, 13:07
Ivan Pelizzoli ist im Januar 2007 zu Lokomotive Moskau gewechselt um dann 2 Jahre später (also vor kurzem) in die zweite Mannschaft von Lokomotive gesteckt zu werden ^^

KielerKeeper
21.05.2009, 13:10
Pelizzoli ist mir auch noch bekannt, habe noch eine Autogrammkarte von ihm zu Hause rumliegen, die ich von ihm bekommen habe :-P

skaggerak
23.05.2009, 23:17
Wenn Wessels genannt wird sollte man auch Gospodarek nennen. Der ist zwar nicht ganz abgestürzt aber erwartet hätte ich von dem damals mehr....
Denke sowie es bei dem gelaufen ist so steht das auch Rensing bevor!
Meine Meinung...

El Tchibo
24.05.2009, 16:24
Wollte meinen Beitrag vorher noch kurz korrigieren: der Drescher hieß Dirk und für wen er damals eingesprungen ist war der Croonen, welcher eine rote Karte in dem Spiel bekam und welcher ebenfalls als hoffnungsvolles Talent galt. Aber auch der ist nach der Saison in die Versenkung verschwunden.

Mir fällt jetzt noch der Thomaz Bobel ein. Gut, der hat kein einziges 1. Ligaspiel gemacht, aber der wurde doch damals von keinem geringeren als Toni Schumacher entdeckt, für Fortuna Köln angagiert und von Schumacher als DAS Talent schlechthin gepriesen. Mehr als 2. Liga hat der aber nie gemacht und nach Jahren der 2. Liga ward der nimmer gesehen.

Dann fällt mir noch der Jürgen Rollmann ein, der zu Beginn seiner Profikarriere bei Werder Bremen spielt. Oliver Reck hatte ja Anfang der 90er seine Pannenphase wo auch die Bezeichnung "Pannenolli" erfunden wurde. Reck machte Fehler über Fehler aber Rehagel hielt immer wieder an ihm fest. Intern - jedenfalls haben es damals die Medien so gepriesen - waren ja sogar ein großer Teil der Mannschaft davon überzeugt Rollman sei der Bessere und er hätte eine Chance verdient. Aber Rehagel hielt immer wieder an Reck fest. Jetzt hoffe täusche ich mich nicht, aber ich glaube das ging damals so, daß Rollmann erst dann zum Einsatz kam, als sich Reck verletzte. Rollmann spielte gut, stand sogar damals 1992 im Kasten, als Werder sich gegen Monaco den Europapokal der Pokalsieger holte. Und - ich hoffe ich täusche mich da nicht wieder - Reck wurde sogar nach Genesung zuerst nur auf die Bank geschickt und kam erst wieder dann rein, als sich auch Rollmann verletzte und da gab es sogar Pfiffe vom eigentlichen Publikum für Reck. Oder war das so, daß Reck doch wieder reinkam und sich Reck erneut verletzte und erst da Rollmann wieder eine Chance bekam... Hm... verdammt lang her, da will ich mich nicht versteifen. Jedenfalls hat Rollmann erkannt, daß für ihn bei Werder nichts zu holen war, ging in die 2. Liga zum MSV Duisburg, stieg mit denen auf, machte ein gutes erstes Jahr und im 2. Jahr in Liga 1 wurde er von Lienen eiskalt abserviert und nach einem schlechteren Spiel einfach in der Pause ausgewechselt, so wie es Jahren später dem Simon Jentsch ergangen ist. Danach glaube ich ist Rollmann nochmals zurück zu Werder als 3. Torwart, spielte bei den Amateuren und war dann irgendwie komplett raus aus dem Profitum.

Nicht unerwähnt denke ich dürfte auch Walter Junghans sein, welcher nun mit Rensing das gleiche Schicksal teilt, hinter einer langjährigen Ikone (sprich Depp Maier und Oliver Kahn) die Nachfolge antreten zu müssen. Rensing und auch Junghans gelten/galten ja als super Talente. Junghans hat ja auch sogar noch eine Meisterschaft gewonnen, was ihm trotzdem nicht vor der Abservierung von Csernai rettete, dann ging der Walter zu Schalke, da wurde es noch schlimmer. Da wechselten sich die zwei Pannenkeeper Macak und Junghans regelmäßig ab und dann verschwand Junghans, bis mit Hertha BSC Berlin in die 1. Liga aufstieg. Da spielte er damals gar keine schlechte Saison, half aber trotzdem nichts. Hertha stieg mit ihm gleich wieder ab. Und in der Saison gabs bei Hertha BSC ja auch den Marco Sejna, welcher momentan bei Ingolstadt unter Vertrag ist. Galt als Talent aber gleich bei seinem ersten Bundesligaspiel fing er 7 Stück und das ist dann halt das Schicksal wenn du gleich zu Anfang deiner Karriere hohe Niederlagen bekommst.

Ich denke mal dem Rensing wirds ähnlich ergehen wie dem Junghans, nur halt mit der Einschränkung, daß Junghans seine 2. Ligatauglichkeit eigentlich bewiesen hat und ich zweifle sogar, daß Rensing sich in der hart umkämpften 2. Liga richtig durchsetzen wird. :D




P.S.: kann sein, daß ich Ereignisse und Daten ein wenig vertausche. Aber dürft mich gerne korrigieren.

Kameni
24.05.2009, 19:49
....


Dein Post war ja der Wahnsinn. Die meisten davon kenne ich garnicht mehr, das war vor meiner Zeit. Tomasz Bobel spielt seit Januar diesen Jahres übrigens bei PFC Neftchi Baku in Aserbaidschan :D

El Tchibo
25.05.2009, 15:59
Guuuuuuuuuuuuut, das glaube ich gerne, das waren halt die 80er und 90er und ich denke, da plaudere ich halt zuviel von der Vergangenheit ohne mich darauf zu besinnen, daß viele junge Leute hier rumgeistern, die die Namen nicht kennen.... Der eine oder andere Torwart aus dieser Zeit würde mir sicherlich noch einfallen, wenn ich nachdenke... Kischko, Grüner Roland (privat ist er aber ein Pfundskerl), Eschbach, Ananiev, Graf, Diergardt, Andi Menger, Goycoechea (konnte der überhaupt was anderes als Elfmeter halten??) Uwe Brunn, Beneking, Hummel, Armin Jäger, Siegi Grüniger, Manfred Kubik, Mai Udo, Eilenberger, Reus Timo, Jens Kunath, Hoffmann (der von Hansa nicht der von 1860!!!)....


ABER

... der Jugend zuliebe schaue ich mal nach dem Jahr 2000 und da fällt mir auch noch der eine oder andere ein....

z.B.:

Tihomir Bulat... welcher von St. Pauli - scharf nachdenken - im Jahre 2002(?? denke ich mal) nach dem Weggang von Weber und gleichzeitigem Aufstieg in die 1. Liga für ein Taschengeld aus "unbekannten" Gefielden verpflichtet wurden. Anfangs hielt er ganz ordentlich und wurde schon als großer Rückhalt gefeiert. Mit Fortdauer der Meisterschaft aber fing er sich eine schwächere Phase nach der anderen ein und wurde von Henzler verdrängt, welche es auch nur anfangs besser machte (aber der wurde ja schon mal hier genannt).

Der Achim Hollerieth: ein super Torwart in der Liga 2, vom VfB Stuttgart verpflichtet und hatte dann mal die Chance ein Bundesligaspiel zu bestreiten. Da dürfte noch der Wohlfahrt dagewesen sein, oder war da schon der Timo Hildebrand Nummer 1? Ganz egal *gg jedenfalls war es Hollerieths 1. und auch letztes Bundesligaspiel. Einen harmlosen Freistoß durch die Hosenträger und tschüss Fliege. Aber ich habe mal gehört, der war charakterlich nicht ganz einfach zu handhaben und hat eine "negative" Klatsche :D. Wechselte ja dann zu mehreren Vereine: Mannheim, Reutlingen, St. Pauli... aber außer bei Pauli war er wohl niergends lange glücklich. Und auch da war irgendwas mit der Verlängerung des Vertrages... boh :-)

Dann gab es noch einen Herren - ok zugebenermaßen trifft hier die Abstufung als verkanntes Talent wirklich nur für die deutsche Bundesliga zu; hat ja einige Länderspiele aufm Buckel und ist schon ewig Stammspieler - Zuberbühler Pascal zu. Wie gesagt, ich werde ihn wohl falsch einstufen, aber was die Buli betrifft, war diese Verpflichtung echt ein Fehler. Kann mich noch genau erinnern, wie er vor der Verpflichtung in einem Länderspiel gegen Deutschland super hielt und vor allem im Strafraum exzellent sicher agierte und einige Flanken sicher runterpflückte. Auf deutschem Boden aber schienen ihm all diese Tugenden verlorengegangen zu sein. Absolut Katastrophe was dieser hochgewachsene Mann sich im Strafraum bei seinem Engagemant bei Leverkusen alles leistete... :D

Und wo wir gerade bei Leverkusen sind... sein Vorgänger Herr Matysek Adam war doch in der 2. Liga einer der stärksten, als er bei Fortuna Köln und Gütersloh spielte. Bei Leverkusen in Liga 1 angekommen, machte er zwar auch gute Spiele, aber alles in allem glänzte er nicht unbedingt durch konstant gute Leistungen. Tjo, hat ihm wohl die verpasste Meisterschaft 2000 das Genick gebrochen, der Daum ein wenig "gemobbt" damals. Folgerung dann Rückstufung ins 3. Glied, als zuerst als Übergangslösung Zuberbühler und dann Butt verpflichtet wurde. Keine Lust auf die Tribüne, Kündigung des Vertrages und weg vom Fenster ward er.

Aber Matysek ist ein gutes Beispiel, daß gute Torwarttrainer nicht immer überragende Torhüter gewesen sein müssen. Da gibt es doch einige Torwarttrainer, welche in der Bundesliga nicht so stark waren (oder zumindest nicht so hohen Status hatten) aber sich als Torwarttrainer wunderbar machen, siehe Kraft, Menger, Mavric (jedenfalls in der Bundesliga war der umstritten) Trautner...

Wo stufe ich nun den Walter Junghans ein? Schlechter Torhüter, schlechter Trainer?? Och so gemein darf ich nun nicht sein: Mein Gott, Walter!!!!






FÄLLT MIR NOCH EIN: Von Vander sprech' ich jetzt mal nicht. *gg Ist für mich eh ein Wunder, daß der überhaupt einen Verein in Liga 1 gefunden hat, der ihn noch spielen lässt. Jedes zweite Spiel eine Gurke :-) Aber da komme ich ja vom Thema ab. Vielleicht gibt es ja nächstesmal das Thema: "Welcher Torwart hat mehr erreicht als seine Fähigkeiten erahnen liessen". Da fiele mir jetzt spontan ein: Oliver Reck, oben genannter Vander, Nery Pumpido, Barthez....

Paulianer
25.05.2009, 20:13
Ein wandelndes Lexikon! Weiter so, El Tchibo! Sowas lese ich sehr gerne! :)

The Transporter
25.05.2009, 20:32
Tihomir Bulat...OMG...das war 'ne Flasche.:D

El Tchibo
26.05.2009, 07:49
Ein wandelndes Lexikon! Weiter so, El Tchibo! Sowas lese ich sehr gerne! :)

Noo, ische abe ferdisch! ;)

Believer
26.05.2009, 08:20
Hollerieth ist ja auch kurzzeitig bei M'Gladbach gelandet oder? Er wurde dann aber abgesetzt nach ein paar weniger guten Partien und durch Bailly ersetzt. Gegen Bayern im DFB-Pokal hat er für St.Pauli sicherlich seine besten und spektakulärsten Spiele gemacht :rolleyes:

Schnapper82
26.05.2009, 08:28
Hollerieth ist ja auch kurzzeitig bei M'Gladbach gelandet oder? Er wurde dann aber abgesetzt nach ein paar weniger guten Partien und durch Bailly ersetzt.

Du meinst Heimeroth.

Believer
26.05.2009, 10:17
Du meinst Heimeroth.

Ach verdammt, den hab ich jetzt total verwechselt :o Aber ich glaub schon als er damals im Gladbacher Tor stand, nun ja verzeiht mir den Fauxpas ;)

Flatterball
04.06.2009, 15:06
Wie hieß nochmal der Torhüter, der vor 1-2 Jahren in St. Pauli spielte und der von den eigenen Mitspieler den Spitznamen "Piplica" bekam, wurde der schon genannt?

Kameni
04.06.2009, 15:29
Wie hieß nochmal der Torhüter, der vor 1-2 Jahren in St. Pauli spielte und der von den eigenen Mitspieler den Spitznamen "Piplica" bekam, wurde der schon genannt?

Das ist doch Patrik Borger oder? :D

Mondy
04.06.2009, 15:35
Das ist doch Patrik Borger oder? :D

Ja, das isser...armer Junge, hat damals gegen Bayern im Pokal ein Super-Spiel gemacht, bis er sich dann selber ne Flanke in´s Tor lenkte. Seitdem ging es steil bergab, hat mir echt leidgetan.

Flatterball
04.06.2009, 15:37
Das ist doch Patrik Borger oder? :D


Jau, ich glaube du hast recht.
Bei der Gelegenheit, was macht jetzt eigentlich der Bade ? Nachdem er vom BVB weg gegangen ist, hat man nichts mehr gehört. War schon bitter, als damals beim Hannover-Spiel nicht Bade sondern der Amateurtorwart nominiert wurde, danach war wohl der Ofen aus.

Kameni
04.06.2009, 18:57
Bei der Gelegenheit, was macht jetzt eigentlich der Bade ?

der ist doch schon fast 40, also nicht wirklich der Kategorie "Talent" zuzuordnen ;)

Aber der wurde nach dem Kreuzbandriss von R.Fernandez nochmal schnell von Bielefeld bis Saisonende verpflichtet, wird jetzt wohl aber in Rente gehen.

Tobias
29.06.2009, 14:33
Teil eins hier:

http://www.torwart.de/index.php?id=4085

Wie gefällt euch die Serie bisher?

Bela.B
29.06.2009, 14:41
Teil eins hier:

http://www.torwart.de/index.php?id=4085

Wie gefällt euch die Serie bisher?
Sehr gutes Interview. Macht Lust auf mehr und ich hoffe da wird schon bald mehr folgen.:)

DolphinsClub
02.07.2009, 12:03
>Nur ml kurz zu Junghans, viele haben das sicher vergessen oder nie gewusst.
Er war immerhin dritter Torwart bei der EM 1980, die wir ja bekanntlich gewonnen haben

Simonjentzsch
02.07.2009, 22:35
ganz klar SIMON JENTZSCH damals echt stark bei 60

Bela.B
02.07.2009, 22:37
>Nur ml kurz zu Junghans, viele haben das sicher vergessen oder nie gewusst.
Er war immerhin dritter Torwart bei der EM 1980, die wir ja bekanntlich gewonnen haben

der?:D
Ich muss grade an seine sämtlichenBöcke im Schalker Tor beim 6:6 gegen die Bayern im DFB Pokal denken.:p

The Dark Knight-BVB
02.07.2009, 22:45
der?:D
Ich muss grade an seine sämtlichenBöcke im Schalker Tor beim 6:6 gegen die Bayern im DFB Pokal denken.:p

Da warst Du noch nicht mal geplant, Kind!

Bela.B
02.07.2009, 23:03
Da warst Du noch nicht mal geplant, Kind!

Trotzdem als Schalker infomiert man sich bestens über die glorreiche Vereinsvergangenheit :)und dieses Spiel war ein besonderes, da der 17 jährige Olaf Thon 4 Tore schoss.:)

Believer
03.07.2009, 11:32
Teil eins hier:

http://www.torwart.de/index.php?id=4085

Wie gefällt euch die Serie bisher?

Schließe mich Bela B. an. Wirklich gute Serie :)

Tom
26.07.2009, 12:42
Mir fällt jetzt spontan Lars Leese ein.

Von der Oberliga in die Bundesliga zur Premier League in die Oberliga zurück.

Und heute ist er Trainer unserer 1. Mannschaft.......in der Oberliga.

Mondy
26.07.2009, 17:07
Lars Leese wurde bereits genannt. Am 04.05.09 von JSG Titan;)

Jugendcoach
27.07.2009, 13:31
Bade ist jetz übrigens TW-Trainer beim 1.FC Köln...

Cologne Keeper
27.07.2009, 15:00
Bade ist jetz übrigens TW-Trainer beim 1.FC Köln...
Bade ist kein Talent was verschwunden ist sondern war von 1990 bis 2009 immer bei einem Verein aus der 1 oder 2 Liga...
An Illgner war es unmöglich vorbei zu kommen...In Uerdingen war er zeitweise die Nummer 1...beim HSV hatte er Butt vor sich...Pröll konnte er beim FC verdrängen und auch als Wessels da war bekam er seine einsätze !
In Paderborn war er auch die Nummer 1.In Bochum Dortmund und Bielefeld klappte es halt nicht und mit fast 39 kann man dann schonmal seine Karriere beenden ;)

DaWe
13.08.2009, 12:33
Ich würde als bestes beispiel Lars Leese nehmen.

Seine Geschichte ist einfach hammer!

EnverGüvec1
22.08.2009, 11:59
Rowen Fernandez würd ich sagen
Der hat super gehalten bis er sich verletzt hat und Denis Eilhoff ihn verdrängt hat

Pascal Borel spielt momentan in der ersten bulgarischen Liga bei
Chernomorets Burgas

Roli
22.08.2009, 12:09
Sorry aber Du nervst langsam!
1. Editiere Deine Beiträge
2. Hol' nicht jeden gottverdammten Thread hoch, um etwas zu schreiben, was sehr, sehr wenig mit dem Thema zu tun hat.
Und 3. Hör auf die Kommentare zu Deinen Beiträgen! Halte Dich dran.

Wenn Du Dich nicht daran hälst, fände ich es gut, wenn ein Moderator sich mal Deine Beiträge durchliest und Dich sogar evtl. ein paar Tage sperrt, dass Du Dir mal überlegst, was Du hier machst.

LG
Roland

Meister
22.08.2009, 13:12
Sorry aber Du nervst langsam!
1. Editiere Deine Beiträge
2. Hol' nicht jeden gottverdammten Thread hoch, um etwas zu schreiben, was sehr, sehr wenig mit dem Thema zu tun hat.
Und 3. Hör auf die Kommentare zu Deinen Beiträgen! Halte Dich dran.

Wenn Du Dich nicht daran hälst, fände ich es gut, wenn ein Moderator sich mal Deine Beiträge durchliest und Dich sogar evtl. ein paar Tage sperrt, dass Du Dir mal überlegst, was Du hier machst.

LG
Roland

Bleib cool und lass ihn machen.
Er wird schon sehen was er davon hat...;)

ninetytwo
06.09.2009, 14:57
Hat jemand gehört oder weiß, wo Nick Hamann jetzt spielt?
Er ist mit 15 oder 16 nach England zu Chelsea gegangen und war mit 16 schon Stammtorhüter und bald auch Kapitän.
Hat den Sprung ins Profiteam dann aber nicht geschafft.
Dann war er letztes Jahr beim HSV II, hat aber glaube ich nur wenig gespielt.
Jetzt laut transfermarkt.de unbekannter Verein bzw kein Verein.

Weiß wer was da los ist?

tsv
11.09.2009, 19:55
also wenn ich das vom freiburger keeper höre das ist echt extrem

von der 1.liga in die landesliga oha und da hat er aktuell 9gegentore in 4spielen bekommen

(sollte er überhaupt stammtorwart sein was ich vermute)

Megachiller93
13.12.2009, 16:10
Hollerieth ist ja auch kurzzeitig bei M'Gladbach gelandet oder? Er wurde dann aber abgesetzt nach ein paar weniger guten Partien und durch Bailly ersetzt. Gegen Bayern im DFB-Pokal hat er für St.Pauli sicherlich seine besten und spektakulärsten Spiele gemacht :rolleyes:
Ich denke du meinst Heimeroth, aber hat der jemals für Pauli gespielt ? Oder redest du von Borger:confused:

Paulianer
13.12.2009, 16:32
Ja, da stimmt gar nichts. Sie meint wohl wirklich Heimeroth und Borger.

Dr.Pepper
13.12.2009, 16:38
Ich weis nicht ob man ihn Talent nennen kann bzw konnte.Aber Thorsten Albustin machte 1 Bundesligaspiel für den MSV Duisburg nachdem Holger Gehrke gegen den HSV Rot sah und er durfte sogar bei Borussia Mönchengladbach zweimal Robert Enke in der Bundesliga vertreten.Danach hat man nie mehr was von ihm gehört.Heute ist er TW Trainer bei RW Essen.

Fußballspezialist
13.12.2009, 18:51
Ich würde auch Nico Lauenstein als "verschwunden" erklären. Er ist vom VfR Osterode zur U-19 von Hertha BSC gewechselt. Kam dann zur Eintracht nach Braunschweig und war dort 5 Jahre in der Mannschaft von Eintracht Braunschweig II tätig. In der 3. Liga hat er 2 Einsätze bekommen, konnte sich aber gegen Jasmin Fejzic und Adrian Horn nicht durchsetzen. Im Sommer 2009 ist Nico Lauenstein zum Regionalligisten SC Goslar gewechselt um dort Spielpraxis zu sammeln. Goslar hat ihn als Verstärkung verpflichtet. In den ersten Saison hat er auch gespielt, jetzt ist er nur noch die nummer 3. Leider ist Nico Lauenstein momentan in so einem Tief. Ich hoffe, er kommt nochmal hoch.

pascal_s
13.12.2009, 22:22
ich schmeiss mal den namen von bochums ersatztorhueter daniel fernandes in die runde

Paulianer
14.12.2009, 10:09
Wirklich verschwunden ist der ja nicht, oder? :) Ansonsten könntest du ja jeden Ersatztorhüter aufzählen.

pascal_s
14.12.2009, 11:11
ja aber ich denke kaum das er noch so wirklich ne richtige chance kriegt bei bochum obwohl er ja zur nationalmannschaft von portugal gerufen wurde ob das nun positiv is oder nich bleibt daher gesagt ^^

er war n teurer einkauf der hoch gehandelt wurde und nu ist er der 3. torwart soweit ich weiss

falls heerwagen sich verletzt kommt denk ich erstmal der luthe


naja war ja auch nur n vorschlag ne ^^

Paulianer
14.12.2009, 11:12
Er wird im Sommer wohl wechseln. Wenn er dann wieder scheitert, kann er gerne in die "Verschwunden"-Liste aufgenommen werden ;)

max1_elferkiller
14.12.2009, 13:38
Es gibt doch ein Buch der Traumhüther oder so

Da Buch wurde von einem Torwart geschrieben, der in einem Spiel für Barsley oder so richtig Weltklasse hielt (Gegner Arsenal) und dann aber wieder verschwand.

Paulianer
14.12.2009, 13:41
Lars Leese.

Daniel94
11.01.2010, 17:26
Es gab auch mal einen, der hat ein Spiel für Schalke 04 gespielt. Glaube es war gegen Bochum. Der war auch schon bei den DSF Hits. Ein Türke soweit ich weiß. Das war sein einziges Spiel und dann hat er nie mehr gespielt für Schalke. Momentan spielt er in der Türkei.
jaaa der heißt volkan ünlü

tsv
14.02.2010, 20:05
Ja dass war ja wirklich Peinlich wie er spielte.

koelsche_jeck
15.02.2010, 23:57
Dann gibt es auch noch Maurice Gillen..
Spielte mal in Leverkusen..
Dann ist er Untergetaucht und seit 2008 spielt er in der NRW-Liga bei TSV Germania Windeck

Bela.B
16.07.2010, 22:28
jaaa der heißt volkan ünlü

Inzwischen spielt er beim MVV Maastricht in der zweite holländischen Liga und ist dort die Nummer 1.

Danielx
23.07.2010, 11:30
Also mein erstes Vorbild war Kristian Nicht!
Damit will ich sagen, dass er auch ein Talent hatte, er hat zwar am Ende bei Alemania Aachen ein paar Fehler gemacht, doch ich fand ihn wirklich Klasse!
Er passt hier in das Thema weil er bei einem also ich sag mal mittelgroßen Verein gespielt hat, dann nach Karlsruher SC gegangen ist, dort so weit ich weiß auch nur zweiter Torwart war und jetzt ist er zum Karlsruher SC II gegangen! Ob er dort jetzt erster Torwart ist weiß ich nicht, aber ich nehme es mal an.
Aufjedenfall finde ich das er ein Talent ist, das verschwunden ist!

Chilavert
26.07.2010, 14:16
Also mein erstes Vorbild war Kristian Nicht!
Damit will ich sagen, dass er auch ein Talent hatte, er hat zwar am Ende bei Alemania Aachen ein paar Fehler gemacht, doch ich fand ihn wirklich Klasse!
Er passt hier in das Thema weil er bei einem also ich sag mal mittelgroßen Verein gespielt hat, dann nach Karlsruher SC gegangen ist, dort so weit ich weiß auch nur zweiter Torwart war und jetzt ist er zum Karlsruher SC II gegangen


Also akutell soll er als Nummer 1 der ersten Mannschaft gehen, also verschwunden ist er nicht

Danielx
26.07.2010, 14:20
Also akutell soll er als Nummer 1 der ersten Mannschaft gehen, also verschwunden ist er nicht

Ja?, auf verschiedenen Seiten habe ich gelesen das er jetzt bei der zweiten Mannschaft ist, unter anderem steht es auch bei Wikipedia.

Stetti
26.07.2010, 15:45
Ja?, auf verschiedenen Seiten habe ich gelesen das er jetzt bei der zweiten Mannschaft ist, unter anderem steht es auch bei Wikipedia.

Es war kurzzeitig so, dass Nicht in der zweiten Mannschaft eingesetzt wurde. Nachdem Miller nun den Verein verlassen hat, ist Nicht aber vorerst, wenn auch nicht offiziell, Nummer 1. Von Kornetzky will man sich scheinbar trennen. Es gibt aber zurzeit Gerüchte, dass Luis Robles vom 1. FC Kaiserslautern kommen soll, der sicher nicht als 2. Mann geholt wird. Ich denke, es wird auch zu diesem Transfer und damit zu einem Konkurrenzkampf zwischen Nicht und Robles kommen.

Chilavert
26.07.2010, 16:32
laut meiner info ist Nicht vor Kornetzky die Nummer 1, mit Robles ist auch richtig... allerdings fehlen die unterschriften noch

oerel keeper96
10.08.2010, 12:33
wo ist eigentlich timo reus früher torwart beim sc freiburg

Paulianer
10.08.2010, 12:47
http://www.transfermarkt.de/de/timo-reus/profil/spieler_417.html

Bei Google gar nicht so schwer zu finden ;)

Chilavert
10.08.2010, 13:11
richtig Torwarttrainer bei Sandhausen

oerel keeper96
10.08.2010, 19:19
danke für die auskunft

VolkanD
03.09.2010, 11:05
Kasper Schmeichel

Ferch
03.09.2010, 11:24
Kasper Schmeichel

Der spielt auf der Insel in der 2. Liga bei Leeds. Die sind dieses Jahr aufgestigen. Verschwunden sind die also nicht.
Und auf der Insel gibt es über Leeds genauso viel zu reden wie über Fullham oder andere ;)
Da sind in den letzten Jahren einige krumme Dinge aufgedeckt worden.

Der iss noch lange nit wech. :)

VolkanD
03.09.2010, 11:59
Es geht hier aber nicht nur um Talente die verschwanden...Sondern wie es auch im Text steht für Talente die für eine kurze Zeit im Mittelpunkt standen, dann aber in der Versenkung verschwanden. Oder auch Newcomer, denen eine große Karriere bevor stand, aber sie dann aus - welchen Gründen auch immer - nicht mehr im Rampenlicht standen. Und dazu gehört Kasper mit Sicherheit hin genau so wie rensing und co... Hätten sie die Keeper halt nicht so Overhypen sollen...

Affenbrei
16.09.2010, 15:12
Nicht gerade verschwunden,aber von Pascal Borel bekommt man auch nicht mehr so sonderlich viel mit,seitdem er damals vereinslos wurde,und irgendwann nach Ungarn gewechselt ist.
Sein damaliger Konkurrent Wierzchowski spielt mittlerweile in Polens zweiter Liga.Allerdings schon etwas länger.

Mondy
16.09.2010, 16:04
Borel wurde hier schon mehrfach genannt...aber verschwunden ist er definitv immer noch ;)

Affenbrei
17.09.2010, 14:30
Schade.Dann ist er wohl auch durch meinen Post nicht wieder aufgetaucht ;D

Cologne Keeper
17.09.2010, 15:01
Hier ist Borel inzwischen :
http://chernomoretz.sportal.bg/en/pages/players?id=34&season=9

Cologne Keeper
22.09.2010, 15:02
Hab noch nen Namen...Romuald Peiser...
Galt mal Ende der 90er als grosses Talent bei Bayer Leverkusen und machte einige Spiele für die II Mannschaft.Danach war er kurz beim KFC Uerdingen und verliess dann Deutschland.Zulezt spielte er bei Naval in Portugal.

Megachiller93
22.09.2010, 15:27
Ich finde hier gehört noch Stefan Wächter rein. Ich mein der hat mit dem HSV Champions League gespielt, sich dann sogar bei Rostock gut entwickelt und ist mittlerweile meines Wissens vereinslos nachdem er bei Rostock suspendiert wurde und hält sich irgendwie beim HSV fit.

Cologne Keeper
22.09.2010, 15:30
Ich finde hier gehört noch Stefan Wächter rein. Ich mein der hat mit dem HSV Champions League gespielt, sich dann sogar bei Rostock gut entwickelt und ist mittlerweile meines Wissens vereinslos nachdem er bei Rostock suspendiert wurde und hält sich irgendwie beim HSV fit.
Ja ich hab mich vor kurzen noch gefragt was aus ihm geworden ist...
Nach dem er sich beim Spiel in Cottbus das Kreuzband gerissen hatte ist er ja weg vom Fenster.Das ist ja sicher so um die 2007 oder 2008 gewesen.Er sass ja locker 1 Jahr bei Hansa auf der Tribüne.Hatte danach nix mehr über ihn gehört.Ich fand eigentlich das er kein schlechter war.An ihm kann man sehen wie schnell man von Championsleague zum Arbeitslosen werden kann.

Chilavert
22.09.2010, 19:51
Hab noch nen Namen...Romuald Peiser...
Galt mal Ende der 90er als grosses Talent bei Bayer Leverkusen und machte einige Spiele für die II Mannschaft.Danach war er kurz beim KFC Uerdingen und verliess dann Deutschland.Zulezt spielte er bei Naval in Portugal.

spielt in seinen Heimatland 3 franzöische Liga... nix dolles aber na ja immer hin


zu Stefan wächter weiß ich leider auch nix...

Kameni
22.09.2010, 19:56
Hier ist Borel inzwischen :
http://chernomoretz.sportal.bg/en/pages/players?id=34&season=9

Wenigstens ist er dort Stammkeeper :-)


spielt in seinen Heimatland 3 franzöische Liga... nix dolles aber na ja immer hin
Ne, spielt bei Academica Coimbra in Portugals 1. Liga. Und hat bislang alle 5 Saisonspiele bestritten.

Cologne Keeper
22.09.2010, 20:42
Ne, spielt bei Academica Coimbra in Portugals 1. Liga. Und hat bislang alle 5 Saisonspiele bestritten.
Stimmt :) Danke für die Info
http://www.academica-oaf.pt/index.php?id=14&param=505&target=aacplayer

Chilavert
27.09.2010, 12:03
Na dann hab ich ne ältere seite gefunden, danke dir für deine Info