PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie macht ihr einen Abschlag?



Matze95
05.05.2009, 20:21
Hi, ich habe kein Thema dazu gefunden also eröffne ich mal dieses thema...

Also wie macht ihr einen Abschlag,
-macht ihr einen Dropkick
-nehmt ihr viel anlauf und dann grade hoch und weit
-oder macht ihr so seitlich das er sich nach außen dreht?

Tut mir leid für die blöde Formulierung, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine und wenn ihr eine andere Technik habt dann schreibt sie Natürlich auch hier rein.

Danke

xxDre3000xX
05.05.2009, 20:24
Ich mach sehr häufig eine Drobkick.. hab ich mir angewöhnt aber kann es auch anders;)

Warum interessiert es dich so?


XxDre3000xX

keeper_20
05.05.2009, 20:59
Hallo

ich mache fast gar keinen Abschlag unser Trainer will das die Außenverteidiger sofort nach außen ziehen und somit als Anspielstation für den TW dienen
Beim Bodenabschlag das gleiche

gruß

Felix_2
05.05.2009, 21:04
Also ich schieße die bei uns selber.

Mein Trainer war am vergangene Spieltag so von meinen Abstößen begeistert,weil die soweit flogen.

Fast immer in den gegnerischen 16er.


Die handabstöße mache ich ohne Dropkick.

Chalkias
05.05.2009, 21:07
Hallo

ich mache fast gar keinen Abschlag unser Trainer will das die Außenverteidiger sofort nach außen ziehen und somit als Anspielstation für den TW dienen
Beim Bodenabschlag das gleiche

gruß

Das ist bei uns genau andersrum. :) Wir verfügen leider nicht über gute technische Außen/Verteidiger die hinten schön und sicher "rauspielen" würden. Daher bin ich oft gezwungen einen Abschlag/Abstoß zu machen.

Edit: Zu diesem thema gibt es doch schon mehrere Treads. (?)

gruß chalkias

Paulianer
05.05.2009, 21:37
Ich mache ihn aus dem Stand und treffe den Ball relativ tief vor dem Körper. Ich komme damit bis in den anderen 16er. Abwerfen oder Abrollen zum Verteidiger kommt aufgrund der oftmals unebenen Plätze leider nur selten im Frage...

Mondy
06.05.2009, 12:31
Hi, ich habe kein Thema dazu gefunden also eröffne ich mal dieses thema...

Also wie macht ihr einen Abschlag,
-macht ihr einen Dropkick
-nehmt ihr viel anlauf und dann grade hoch und weit
-oder macht ihr so seitlich das er sich nach außen dreht?

Tut mir leid für die blöde Formulierung, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine und wenn ihr eine andere Technik habt dann schreibt sie Natürlich auch hier rein.

Danke

Ich bevorzuge diese beiden Varianten, meistens drehe ich den Unterkörper vorher etwas vom Ball weg, werfe den Ball vor mich und treffe ihn dann ungefähr auf Hüfthöhe mit dem Vollspann. Wenn es die Situation zulässt bzw. verlangt , mache ich den "brasilianischen Abschlag" (?) bei dem man den Ball ungefähr wie bei einem Volleyschuss trifft.

Den Dropkick beherrsche ich auch mittlerweile ganz gut, nutze ihn aber selten im Spiel, da diese Variante das meiste Risiko birgt.

Mcs
06.05.2009, 13:16
also generell mache ich die Abschläge immer seitlich. dadurch hat es Deine "Anspielstation" um einiges leichter den Ball zu kontrollieren.
Nach Möglichkeit gilt aber trotzdem immer ! -> am besten von hinten aus "rausspielen"

KingKahnII
06.05.2009, 13:55
Ich mache ihn (oft zu) hoch und weit. Oft kommt er dann eben zu hoch...
wenn ich ihn dann aber richtig treffe, dass er nicht zu hoch kommt, komme ich sehr weit. Meistens bis an den 16er (in der c-Jugend)

Given
06.05.2009, 16:48
Unser Trainer legt auf eine gute Spieleröffnung wert und deshalb sieht er es nicht gern wenn ich den Ball lang schlage. Deshalb spiele/werfe ich den Ball meistens auf die Außenverteidiger ab.
Natürlich leite ich auch schnelle Gegegenangriffe durch einen weiten Abschlag ein, den ich meistens als Dropkick spiele.

Meister
06.05.2009, 20:38
Also ich versuche, wenn es möglich ist, einen Mitspieler anzuwerfen bzw. anzurollen, damit das Spiel von hinten aufgebaut wird.
Ansonsten mache ich ganz normal Abschläge auf unsere Stürmer.

Knutte
06.05.2009, 20:53
Ich werde mich bald mal in Dropkicks probieren,bisher mache ich den Abschlag am liebsten seitlich,nur meinem Trainer passt das nicht,da man so angeblich weniger Kontrolle über den Ball hat.
Ich soll die Abschläge gerade schießen,so würden das die BuLi-Torhüter schließlich auch machen:rolleyes:
Außerdem soll ich alle Abschläge auf außen bringen,da in der Mitte ja jeder Ball abgefangen wird;)

Steffen
07.05.2009, 06:46
Knutte, wo er Recht hat, hat er Recht.
Es ist einfach so, diese seitlich herumgezogenen Bolzen sind einfach für uns eine Herausforderung, weil wir kleinste Bewegungen in einer großen, wuchtigen Bewegung koordinieren müssen und zudem das sich bewegende Gleichgewicht des Körpers in Balance halten sollen.. Also Kontrolle hat man da echt nicht viel, auch wenn viele Torleute so "weiter" kommen, oder es denken.
Weite ist nicht alles, die Präzision wiegt viel, viel mehr.
Daher ist der Abschlag vor sich, egal ob aus der Hand oder per DropKick zu bevorzugen, da die Bewegungsrichtung des Körpers ohne Verdrehen ist und still vorwärts gerichtet ist, in die Flugbahn des Balles.
Der Aufwand ist also wesentlich geringer, was die Kontrolle und Koordination angeht.

La_Chat
07.05.2009, 08:38
Meine Abschläge sind eh eine Katastrophe... :rolleyes: Ich schlage sie in der Regel volley und gerade vor dem Körper. Dummerweise hat da nie ein Trainer drauf geachtet, so daß ich mir in den Jahren wohl irgendwo einen Fehler angewöhnt habe. Die Dinger kommen zwar i.d.R. schön hoch, dafür bin ich froh wenn 'se über die Mittellinie kommen. Sieht immer sehr peinlich aus und genau ist auch 'was anderes... *schäm* Der einzige Vorteil ist, daß meine Vorderleute eh nicht in der Lage sind so einen Ball zu verarbeiten. Auch wenn er mal punktgenau kommt. Somit fallen die miesen Abschläge kaum ins Gewicht... :p

Steffen
07.05.2009, 09:19
Na, La_Chat,
da werden wir wohl mal auf dem Camp ein Auge drauf werfen müssen...

La_Chat
07.05.2009, 09:40
Oki, aber nimm dir was für die Nerven mit. Jens ist letztes Jahr schon an meinen Abschlägen verzweifelt und ich hab den armen Dennis Rudel glaub' ich mehrfach abgeschossen - und der stand nun wirklich nicht im "Zielgebiet". :D :rolleyes:

Steffen
07.05.2009, 09:55
Schau mal, es gibt einige Ursache dafür, daß ein Torwart "Kerzen" schießt... entweder er klappt den Spann nicht ab, oder aber er trifft den Ball nicht korrekt. Das muss man sich ansehen.
Und dann kann man es auch ändern :D

La_Chat
07.05.2009, 09:59
Ok, ich freu mich schon! :) Ich glaub dann könntest dir Brittis Abschläge auch mal anschauen. Die trifft immer nur Zielgenau, wenn sie ihren Trainer abschießen möchte... :D:D:D *duck und weg*

Sebi_1004
07.05.2009, 16:31
Knutte, wo er Recht hat, hat er Recht.
Es ist einfach so, diese seitlich herumgezogenen Bolzen sind einfach für uns eine Herausforderung, weil wir kleinste Bewegungen in einer großen, wuchtigen Bewegung koordinieren müssen und zudem das sich bewegende Gleichgewicht des Körpers in Balance halten sollen.. Also Kontrolle hat man da echt nicht viel, auch wenn viele Torleute so "weiter" kommen, oder es denken.
Weite ist nicht alles, die Präzision wiegt viel, viel mehr.
Daher ist der Abschlag vor sich, egal ob aus der Hand oder per DropKick zu bevorzugen, da die Bewegungsrichtung des Körpers ohne Verdrehen ist und still vorwärts gerichtet ist, in die Flugbahn des Balles.
Der Aufwand ist also wesentlich geringer, was die Kontrolle und Koordination angeht.

Ich mache auch immer einen seitlichen Abschlag, da ich ihn so viel Präziser schlagen kann. Es hat aber viele viele Wiederholungen gefordert und war am Anfang schwierig kontrollierte Bälle zu spielen. Ich möchte den seitlichen Abschlag nicht mehr missen, aber jeder sollte es so machen wie er sich am wohlsten fühlt und die besten Ergebnisse erziehlt.

Gruß Sebi

I.Casillas
17.07.2009, 15:46
Hi zusammen,
also ich versuch auch eher die "Außenrist-Volley-Variante" funz bei mir ganz gut zudem bin ich anscheinend nicht für Dropkicks konzipiert worden =p

Gruß Andy

marek22
17.07.2009, 21:32
also ich mache auch keinen dropkick. meine abschläge erreichen immer einen sehr gute höhe auch die weite ist nicht schlecht jedoch denke ich das ich mehr weite rausholen könnte wenn die abschläge nicht so hoch fliegen würden. ein kleines problem habe ich noch manchmal treffe ich die bälle falsch so das sie nach rechts abdrehen.

pille
17.07.2009, 21:51
abstoss ziehe ich immer auf die außen und handabschlag schiesse ich seitlich dass der ball sich nach außen wegdreht, meist quer über den platz (also links aus dem 16er nach rechts und umgekehrt)

dropkicks sind mir auf unserem platz viel zu riskant, da verspringt der ball gelegentlich

typho
17.07.2009, 22:13
Dropkicks übe ich immer mal im Training, doch die Bilanz kann man vergessen, von 20 Dropkicks treffe ich 3-4 optimal, der Rest kommt zu kurz oder ich treffe den Ball mit dem Schienbein oder dem Außenrist. Von daher mache ich einen ganz normalen Volley mit leicht gedrehter Haltung. Das Problem dabei ist, dass ich den Ball ab und an zu gut treffe und der Ball erst im gegnerischen 16er wieder runterkommt.
Die normalen Abstöße schieße ich eigentlich immer grade mit viel Rücklage, einfach weil auf unseren Außen relativ kleine Spieler spielen. Die meisten Bälle in die Mitte werden entweder direkt verlängert oder es wird auf den zweiten Ball spekuliert, was eigentlich auch ganz gut klappt. Ist bei den Profis ja nicht anders, von den Abstößen kommt da kaum ein Ball direkt an, es wird immer auf den zweiten Ball gewartet.

marco95
17.07.2009, 23:06
Im Spiel bevorzuge ich den"classischen" Abschlag.
Einen Dropkick mach ich nur wenn es schnell gehen muss dann bring ich ihn meistens flach und weit

DaWe
12.08.2009, 23:21
Hallo,

Von der Hand:
Mach Ich einfach einen Schuss mit dem Oberkörper zur Seite gebeugt. Dabei sollte die Hand die frei ist in die Richtung zeigen wo der hingehen soll. So kommen die immer bei mir an.

Vom Boden:
Gerader Anlauf - Vollspann - Rückenlehnung

simsalabim
13.08.2009, 00:14
Aus der Hand mache ich neuerdings Dropkicks, da ich so weiter komme und die Präzision sich bei mir auch nicht verringert und das gute an einem Dropkick ist, das auch wenn ich den mit dem Außenrist treffe, der Ball immernoch bis zur Mittellinie oder ein Stück weiter fliegt.

Vom Boden: Anlauf von der Grundlininie und dann ganz normal anlaufen und großer Schritt zum Schluss.Rückenlage und mit Spann.
Gruß

Marius
13.08.2009, 00:23
Abschlag meist Dropkick, damit es schnell geht. Abstösse einfach ab dafür.

konsti
13.08.2009, 00:51
Es kommt immer drauf an in welcher Liga du spielst bzw. wie gut deine Mitspieler sind, es gibt so viele Mannschaften, da hast du nicht einen drin, der einen Abstoss/Abschlag verarbeiten kann, egal wie er kommt, der kann sogar genau auf den Fuss kommen, die Ballanahme ist dann jedoch weiter als sein festester Schuss.

Wenn wir sehr sehr viel Zeit haben und z.B. auf Zeit spielen, versuch ich denn immer a) hoch zu schlagen damit er lange in der Luft ist.. ok paar Sekunden aber klein Vieh macht auf Mist und b) weit Richtung Eckfahne, da ich ziemlich weit komme, funktioniert das auch meistens. Da können wir rausrücken bzw der Stürmer, wenn er den Ball kriegt länger halten und so vergeht auch Zeit. Wenn es schnell gehen soll, werfe ich sogar manchmal nur ab... oder auch Volley, aber dann muss ich den Oberkörper etwas Senkrecht halten, damit der Ball auch nicht zu hoch fliegt....aber auch nur, weil ich NIE einen Drop-Kick Abschlag gelernt habe, aber ich habe mir vorgenommen den in Zukunft im Training zu trainieren,..

philippbcw
19.08.2009, 11:43
ich hab mal eine frage zu immo0610
er hat geschrieben:


Also ich schieße die bei uns selber.

Mein Trainer war am vergangene Spieltag so von meinen Abstößen begeistert,weil die soweit flogen.

Fast immer in den gegnerischen 16er.





hast du so einen festen schuss oder einfach nur eine gute technik??

NaBoKoV
19.08.2009, 11:49
Vllt. darf ich ja antworten...
Ein guter Abschlag hat in den seltensten Fällen was mit einem festen Schuss zu tun.Es kommt meistens wircklich auf die Technik an.
Allerdings kann es ja sein,dass Immo beides hat;)

strigletti
19.08.2009, 11:55
Jeder guter Torhüter braucht zwei Abschläge: Denn abhängig von der Spielsituation brauche ich zwei verschiedene Flugbahnen des Balles. Einmal eine hohe Flugbahn; die sollte gewählt werden, wenn die eigene Mannschaft etwas Zeit und Ruhe braucht, da der Ball dann lang unterwegs ist. Zum Anderen eine flache und damit schnelle Flugbahn , um Druck auf den Gegner auszuüben und das Spiel schnell zu eröffen.

philippbcw
19.08.2009, 13:12
@NaBoKoV danke für die antwort
ich hab einen sehr festen schuss bekomm die abschläge aber nicht weiter wie zur mittellinie und ich merke bei mir eigentlich keine technischen mängel ich nimm einen langen anlauf soh 4-5meter dann trete ich den rasen vor dem ball einbischen flach damit ich den ball gescheid treffe "renn" so schnell zum ball das ich mein schuss noch gut stueren kann und schieße dann aber der ball kommt immer nur bis zur mittellinie

kann mir vll einer sagen was ich falsch mache!?

NaBoKoV
19.08.2009, 13:23
Schwer zu sagen wenn man es nicht sieht.
Dieses Video hat mir sehr geholfen :
http://www.youtube.com/watch?v=CM2m1VvTWZs

simsalabim
19.08.2009, 13:28
@NaBoKoV danke für die antwort
ich hab einen sehr festen schuss bekomm die abschläge aber nicht weiter wie zur mittellinie und ich merke bei mir eigentlich keine technischen mängel ich nimm einen langen anlauf soh 4-5meter dann trete ich den rasen vor dem ball einbischen flach damit ich den ball gescheid treffe "renn" so schnell zum ball das ich mein schuss noch gut stueren kann und schieße dann aber der ball kommt immer nur bis zur mittellinie

kann mir vll einer sagen was ich falsch mache!?
Wenn es im Moment nicht weiter geht, gedulde dich halt etwas, Mittellinie reicht ja auch noch locker, das kommt schon mit der Zeit, denke ich.

philippbcw
19.08.2009, 13:35
ok
vielen dank für das video
werd ich mir gleich mal anschauen!!

Luke
19.08.2009, 17:00
Ihr müsst mal unterscheiden zwischen Abstoß (vom Boden) und Abschlag (aus der Hand)... so kommt man beim Lesen total durcheinander!

EnverGüvec1
19.08.2009, 17:29
Hi
könnt ihr mir einen Tipp geben wie ihr den Ball beim Abstoß trefft.
Ich mach´s immer falsch.
Ich brauch ne gute Technik
Danke

Enver

Nachwuchskeeper1993
19.08.2009, 19:52
Hi
könnt ihr mir einen Tipp geben wie ihr den Ball beim Abstoß trefft.
Ich mach´s immer falsch.
Ich brauch ne gute Technik
Danke

Enver

Erstmal herzlich Willkommen im Forum,

in diesem Video siehst du wie man es machen könnte, denn jeder muss da denke ich seine eigene Technik entwickeln. Aber die einzelnen Schritte können dir helfen es mit ein wenig Übung zu automatisieren. Mir hat es auch geholfen.;)
http://www.youtube.com/watch?v=Z88WfHARvgA

torfrauen
19.08.2009, 20:18
Also ich mache im Spiel immer den klassischen Abschlag.
Im Training üe ich aber seit kurzen auch den Dropkick.

Meister
19.08.2009, 20:34
Ich trainiere seit letzter Woche auch den Dropkick und die Bälle kommen viel genauer und besser für die Mitspieler. Allerdings will ich mir erst 100%ig sicher sein, bevor ich den im Spiel versuche.

LittleFejzic
19.08.2009, 21:02
Ich lege den Ball immer auf den Boden un haue ihn dann weg.

Nachwuchskeeper1993
19.08.2009, 21:04
Ich trainiere seit letzter Woche auch den Dropkick und die Bälle kommen viel genauer und besser für die Mitspieler. Allerdings will ich mir erst 100%ig sicher sein, bevor ich den im Spiel versuche.

So mache ich es zurzeit auch, aber wie du schon gesagt hast, im Spiel erst wenn ich mir richtig sicher bin.


Ich lege den Ball immer auf den Boden un haue ihn dann weg.

Ist natürlich auch eine Möglichkeit;)

jfg keeper
20.08.2009, 11:40
Also ich mach den abschlag aus der hand von der seite weil nämlich dadurch der Ball nicht so hoch aufspringt undder stürmer den ball besser verarbeiten kann .

Paulianer
20.08.2009, 11:46
Dann müsstest du den seitlichen Abschlag mit beiden Füßen beherrschen. Ansonsten kannst du ja nicht auf beide Seiten spielen.

mafi009
23.08.2009, 19:40
Hi,
ich laufe als erstes mit dem gesicherten Ball zur Strafraumlinie und tippe den Ball ein paar mal auf. Dann nehme ich mir Zeit und schaue nach freien Mitspielern. Nachdem ich beschlossen habe wo der Ball ankommen soll nehme ich ein paar Schritte Anlauf und schieße den Ball mit einem gezielten Spannstoß hoch und weit. Wenn er angekommen ist ziehe ich mich wieder Zurück in mein Tor.

KingTimo
14.11.2009, 22:20
Ich machs eigentlich fast genauso wie mafi009
Also ich lauf immer bis an die 16er Grenze schaue mich nach freien Spielern um, schlag ihn dann Vollspann weg - mein Trainer sagt mir immer ich soll die Bälle nach außen schlagen, weil sie durch die Mitte sofort wieder zurückkommen würden, und ich lasse mir meist Zeit, es sei denn es ist ein schneller Spielaufbau angebracht, dann muss es natürlich schneller gehen

Payer
15.11.2009, 10:02
Ich machs eigentlich fast genauso wie mafi009
Also ich lauf immer bis an die 16er Grenze schaue mich nach freien Spielern um, schlag ihn dann Vollspann weg - mein Trainer sagt mir immer ich soll die Bälle nach außen schlagen, weil sie durch die Mitte sofort wieder zurückkommen würden, und ich lasse mir meist Zeit, es sei denn es ist ein schneller Spielaufbau angebracht, dann muss es natürlich schneller gehen

Bei mir ist es ähnlich.Nur leider mach ich öfters schlechte Abschläge.Obwohl ich Abschläge oft im Training trainiere.Ich werde wohl noch weiter an der Technik feilen müssen bis sie perfekt ist.

goali94
15.11.2009, 12:06
Hi,
ich laufe als erstes mit dem gesicherten Ball zur Strafraumlinie und tippe den Ball ein paar mal auf. Dann nehme ich mir Zeit und schaue nach freien Mitspielern. Nachdem ich beschlossen habe wo der Ball ankommen soll nehme ich ein paar Schritte Anlauf und schieße den Ball mit einem gezielten Spannstoß hoch und weit. Wenn er angekommen ist ziehe ich mich wieder Zurück in mein Tor.


Keine Kritik zu deinem Abschlag, den kann ich nicht beurteilen.
Aber das Verhalten, was du nach dem Abschlag zeigst, erscheint mir fragwürdig. Du spielst deinen Abschlag weit nach vorne und ziehst dich dann wieder ins Tor zurück? Als mitspielender TW solltest du dich schon 16m vor deinem Tor aufmerksam bewegen. Auf die Torlinie würde ich mich nicht zurückziehen.
Außerdem warte ich bei einem Abschlag sicherlich nicht lange. Ein weiter Abschlag soll in kurzer Zeit einen großen Raum überwinden, um in eine erfolgsversprechende Position zu gelangen (2-2, geringe Unterzahl(2-3)) .
Sonst würde ich einen Abwurf auf die Außenverteidiger bevorzugen.
Meine Meinung...

max1_elferkiller
15.11.2009, 12:15
Da hast du vollkommen Recht goali94.

Ein Torwart ist auch ein Verdeitiger und muss immer mitspielen.
Ich steh immer sehr weit vorne, habe das schon ganz früh so gelenrt.

Vlt. kann man diese Frage dazunehmen.

Wie weit kommt ihr denn mit eurem Abschlag?

Meister
15.11.2009, 12:31
...

Wie weit kommt ihr denn mit eurem Abschlag?

Die weite des Abschlags ist vollkommen egal.
Wichtig ist, dass der Abschlag möglichst genau und gut zu verarbeiten zum Mitspieler kommt.

Wenn ich wollte, könnte ich fast jeden Abschlag bis zum anderen Strafraum schlagen, nur das bringt der Mannschaft wenig.

Bär
15.11.2009, 12:32
Also ich gehe meistens maximal zwischen 16ner und Mittellinie bei Ecken zB. Ansonsten auf die 16ner Linie. Meine Abschläge sehen wie folgt aus:
Ich tuppe den Ball ein par mal auf, nehme leicht seitlich Anlauf, werfe mir den Ball praktisch vor den Fuß und haue ihn volle-Kanone da hin wo er hin soll...meistens zumindest:D

Fliegt max. etwa 10m vor den gegnerischen Strafraum....

max1_elferkiller
15.11.2009, 12:34
Die weite des Abschlags ist vollkommen egal.
Wichtig ist, dass der Abschlag möglichst genau und gut zu verarbeiten zum Mitspieler kommt.

Wenn ich wollte, könnte ich fast jeden Abschlag zum anderen Strafraum schlagen, nur das bringt der Mannschaft wenig.

Schon klar das er auch zum eigenen Mann kommen soll, das setze ich ja als Vorraussetzung nur meistens ist ja auch jeder gedeckt, deshalb sollte man auch mal einen Ball kurz Werfen zu einen Ausenverdeitiger.

Jedoch komme ich z.B. nicht soweit, deshalb wollte ich es mal wissen.

MAn kann da wohl ez nur üben üben üben

Südpfalz
23.11.2009, 18:18
Vielleicht kann mir jemand helfen, habe einen schlechten Abschlag, zähl ich klar zu meinen Schwächen. Ich bin ein Rechtsfuß, lasse den Ball aus der linken Hand fallen und schieße dann Vollspann, der Ball fliegt dann meistens mehr hoch als weit, mehr als Mittelinie ist nicht drin und in der B-Jugend 2. Jahr habe ich dann doch etwas höhere Ansprüche an mich als sowas.
Wie macht ihr das denn? Was kann ich noch so alles ausprobieren, um mehr rauszukitzeln?

okin
23.11.2009, 18:30
Vielleicht kann mir jemand helfen, habe einen schlechten Abschlag, zähl ich klar zu meinen Schwächen. Ich bin ein Rechtsfuß, lasse den Ball aus der linken Hand fallen und schieße dann Vollspann, der Ball fliegt dann meistens mehr hoch als weit, mehr als Mittelinie ist nicht drin und in der B-Jugend 2. Jahr habe ich dann doch etwas höhere Ansprüche an mich als sowas.
Wie macht ihr das denn? Was kann ich noch so alles ausprobieren, um mehr rauszukitzeln?
Ich schätze mal du musst das mit deinem Trainer besprechen.
Oder übe doch einfach mal ein paar Abstösse,irgendwann hast du sicherlich den tick raus.

Ich mach es genau so wie du,nur das ich mich etwas zur Seite lehne(schwer zu erklären)aber im TV sieht man sehr gut wie Profitorhüter soetwas machen.

Nachwuchskeeper1993
23.11.2009, 20:29
Vielleicht kann mir jemand helfen, habe einen schlechten Abschlag, zähl ich klar zu meinen Schwächen. Ich bin ein Rechtsfuß, lasse den Ball aus der linken Hand fallen und schieße dann Vollspann, der Ball fliegt dann meistens mehr hoch als weit, mehr als Mittelinie ist nicht drin und in der B-Jugend 2. Jahr habe ich dann doch etwas höhere Ansprüche an mich als sowas.
Wie macht ihr das denn? Was kann ich noch so alles ausprobieren, um mehr rauszukitzeln?

Ich denke, dass muss jeder für sich herausfinden. Einfach verschiedene Techniken testen, und die die dir am meisten zusagt, verfeinern.

Steffen
24.11.2009, 07:05
Hallo Südpfalz,
ich denke Du triffst den Ball nicht korrekt.
Du musst den Ball tiefer treffen.
Trifft man den Ball nicht tief genug, ist es meist so, daß der Ball in den Himmel steigt, weil man diesen unwillkürlich hochzieht, trifft man den Ball tief genug, ist meist die Trefferfläche eher hinter dem Ball und damit geht das Ding eher nach vorwärts in ansteigender Kurve weg.
Da hilft nur eins:
Üben.
Vor allem: Nicht auf Kraft, nicht auf Weite.

Arbeite mal auf Präzision.
Schlage Bälle über ein Hindernis wie z.B. ein E-Jugend Tor, flach gelegt oder aufgestellt - dafür etwas weiter weg - zu einem Mitspieler. Der Ball soll über das Hindernis direkt zum Spieler kommen... Schafft man das, dann geht man langsam mehr und mehr auf Weite...
Denn was bringt ein Abschlag bis vor das gegnerische Tor, wenn ich damit niemand anspielen kann, weil ich den Ball einfach nicht zu meinem Mitspieler bringen kann?
Ihr macht Euch viel zuviel Gedanken über die Weite, anstelle Präzision.

VisioN
25.11.2009, 21:07
Vielleicht kann mir jemand helfen, habe einen schlechten Abschlag, zähl ich klar zu meinen Schwächen. Ich bin ein Rechtsfuß, lasse den Ball aus der linken Hand fallen und schieße dann Vollspann, der Ball fliegt dann meistens mehr hoch als weit, mehr als Mittelinie ist nicht drin und in der B-Jugend 2. Jahr habe ich dann doch etwas höhere Ansprüche an mich als sowas.
Wie macht ihr das denn? Was kann ich noch so alles ausprobieren, um mehr rauszukitzeln?

Genau das gleiche Problem hatte ich auch .. spiel jetzt 1.Jahr A-Jugend und krieg das Problem jetzt so langsam in den Griff.
Hab vorallen in den Testspielen immer wieder versucht, mir eine andere Technik anzugewöhnen .. normalerweise habe ich mir den Ball genauso wie du immer mit der linken Hand einfach nur auf den rechten Fuß geworfen, dabei den Ball immer viel zu weit oben getroffen. Folge war demnach, dass der Ball zwar 100 m hoch flog, an der Mittellinie meistens aber Schluss war ;D Auch die Ballannahme für die Mitspieler ist so nicht gerade einfach ..
Ich leg mir den Ball jetzt viel weiter nach rechts, und lege mich mit dem Körper ein wenig nach links und treffe den Ball seitlicher als vorher .. ist schwierig zu erklären, meiner Meinung nach aber ideal, um den Ball optimal zu treffen .. jeder hat da seine andere Technik.. probiers einfach aus !

FrankRost
04.12.2009, 17:27
Meine Abschläge kommen eigentlich ziemlich genau, zur Zeit trainiere ich aber Abschläge mit Dropkicks, wenn man das beherrscht, dann ist es meiner Meinung nach ein riesen Vorteil.

TuS Keeper
04.12.2009, 22:29
Spiele meine Abschläge eigentlich im moment oft kurz.
Ich mache eigentlich nie dropkicks und probiere den Ball nicht zu hoch zu schießen.

Schwabbeldinho
04.12.2009, 22:35
Ich mache es immer so :
Ich laufe an den 16er , schaue dabei ob außen ein Verteidiger freisteht , den ich anwerfen könnte . Steht keiner frei , nehme ich den Ball in die rechte Hand und werfe den Ball zum linken Fuß und trete vollspann dagegen .

Kenji 101
04.12.2009, 22:51
Ich laufe an den 16er , schaue dabei ob außen ein Verteidiger freisteht , den ich abwerfen könnte .

Das kostet doch normal viel zu viel Zeit. Außerdem glaube ich kaum, dass du deine Verteidiger abwirfst. ;)

LG

Schwabbeldinho
04.12.2009, 22:59
Das kostet doch normal viel zu viel Zeit. Außerdem glaube ich kaum, dass du deine Verteidiger abwirfst. ;)

LG

Wenn ich natürlich vorher sehe dass einer frei ist dann werf ich ihn natürlich früher an :rolleyes: .
Das mit dem abwerfen , nunja jeder verschreibt sich mal :p

Believer
05.12.2009, 11:04
Steht keiner frei , nehme ich den Ball in die rechte Hand und werfe den Ball zum linken Fuß und trete vollspann dagegen .

Das sagt aber nichts über deine Technik im Detail aus. Also machst du einen "seitlichen" Abschlag oder einen "frontalen"? Wie ist die durchschnittliche Flugkurve deiner Abschläge?

Schwabbeldinho
05.12.2009, 12:18
Ich mache einen frontalen Abschlag . Die Flugkurve ...... hmmm wie soll ich dir beschreiben . Sagen wir mal so , der Ball geht ungefähr im 45° Winkel nach oben und kommt dann auch in diesem Winkel wieder runter . Meist fliegt er dann bis kurz hinter die Mittellinie . :)

goali94
05.12.2009, 16:49
Welche Jugend spielst du, Schwabbeldinho?
Ich denke, an deinen Abschlägen kann man noch arbeiten. Mit einer anderen Technik würdest du eine größere Weite erziehlen können. Ich stelle mir deine Abschläge so vor, dass sie für die Weite sehr hoch fliegen und dann runter kommen wie ein Stein, d.h. schwer kontrollierbar sind. Oder wie ist das?

Felix007
05.12.2009, 17:10
Also ich mache meine Abschläge unterschiedlich.
Wenn ich schnell umzuschalten muss und es schnell gehen soll schlage ich per Dropkick oder werfe der Ball ( falls der Spieler nicht weit weg ist). Dadurch kann der Spieler den Ball gut kontrollieren und ihn so besser halten. Wenn ich Zeit habe spiele ich ihn seitlich mit dem Spann. Dadurch hat er auch keiner hohe Flugkurve aber er ist schwerer zu kontrolieren was negativ wie positv ausfallen kann. Manchmal schlage ich nur seitlich, aber nur wenn der Platz schon sehr kaputt ist.

Torwart22
30.01.2011, 13:19
Hallo,

habe seit der Winterpause Probleme mit dem Handabschlag. Jeder Abschlag kommt kacke... Treffe jeden Abschlag nicht perfekt, der Ball dreht sich immer nach außen weg und treffe ihn immer mit dem Außenrisst... Habe immer wieder trainiert, aber ich treffe ihn wirklich jedes mal mit dem Außenrist... Habt ihr eventuell ein paar Tipps?

Der Handabschlag ist das einzige was mich wirklich wurmt.. Deshalb such ich unbedingt 'ne Lösung.. :/

Tom
31.01.2011, 13:44
Also ich persönlich bevorzuge den seitlichen Abschlag.
Ich treff den Ball so meistens optimal und kann genau zielen.
Mit der Technik fliegt er dann nicht übermäßig hoch und senkt sich dann ca. in der Mitte der gegnerischen hälfte sodass die Stürmer den Ball gut annehmen können.
Vielleicht probierst du es auch mal mit seitlichen abschlägen ?

Paulianer
31.01.2011, 14:17
Das "Problem" bei den seitlichen Abschlägen liegt darin, dass man ihn eigentlich beidfüßig beherrschen müsste. Als Rechtsfüßer ist es ansonsten relativ schwer, einen Abschlag auf die rechte Seite zu spielen. Mir persönlich ist da der Drop-Kick, sofern die Platzverhältnisse stimmen, lieber.

nik1904
31.01.2011, 16:22
Der Drop-Kick ist eine feine Sache, aber ich gestehe, dass ich dabei schon mal den Ball auf zwei Meter Höhe durch die Gegend feuere. Das ist mir zu heikel geworden.

Ich schieße den Ball mittlerweile seitlich und recht genau mit Vollspann oder etwas drunterrutschend. So komme ich auf beide Seiten. Dabei achte ich darauf, den Ball so zu treffen, dass ich leicht das Gefühl habe, das Schussbein seitlich vom Körper von oben nach unten zu ziehen. Durch die Körperrotation treffe ich den Ball dann, so wie es brauche. Bei Rückenwind hänge ich ihn auch gerne mal "oben rein". Dann wird der Ball von mir etwas zentraler vor dem Körper und von unten getroffen.

Paulianer
31.01.2011, 19:08
Der Drop-Kick ist eine feine Sache, aber ich gestehe, dass ich dabei schon mal den Ball auf zwei Meter Höhe durch die Gegend feuere. Das ist mir zu heikel geworden.

Klar, das ist ein Risiko. Sieht man ja sogar in der Bundesliga häufig genug.

nordseekeeper
01.02.2011, 15:19
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Abschläge garnicht unbedingt auf Kraft basieren. Wenn ich ganz in Ruhe den Abschlag seitlich vom Körper mache, dann kommt er präzise und weit. Ansonsten auch Abwürfe bis knapp zur Mittellinie.

Icewolf
01.02.2011, 17:15
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Abschläge garnicht unbedingt auf Kraft basieren. Wenn ich ganz in Ruhe den Abschlag seitlich vom Körper mache, dann kommt er präzise und weit. [...]Ist auch meine Meinung / Erfahrung: Technik > Kraft
Siehe Karate... ;)
Wenn man die Technik im Schlaf beherrscht, kann man dosiert zusätzlich Kraft aufwenden, aber meistens ist dann die Technik nicht mehr so sauber.

AdlerAlex
30.03.2011, 07:53
Das hier wäre auch optimal:

http://www.youtube.com/watch?v=gP3-nn3Av7w

;)

nik1904
30.03.2011, 10:15
Zum Thema Kraft: Auch hier lohnt sich ein Blick über den Tellerrand und zu meinem gerne verwendeten Beispiel Golf. Die Weite der Schläge ist neben der extrem komplexen Technik eine Frage der Beschleunigung. Ich habe schon als Jugendlicher weit über 250 Meter schlagen können. Es war dabei auch schon immer so, dass ich dann besonders weit und genau geschlagen kann, wenn ich mich nicht darauf konzentriere, den Ball regelrecht zu "schlagen", sondern die Arme und den Schläger mit der Hüft- und Schulterrotation durch den Ball zu schwingen. Dadurch kommt es zu einer starken Beschleunigung. Die Kippbewegung der Handgelenke ist dabei gar nicht mal eine unwichtige Parallele zum Schussablauf. So unterschiedlich die Bewegungen sind, eines ist absolut vergleichbar: Es ist bei einem weiten und genauen Schlag wie so oft beim Sport, dass Kraft an sich vor allem Stabilität bringen sollte, um eine kontrollierte Bewegung durchzuführen. Worauf es mindestens ebenso ankommt, ist die Technik, den Ball sauber zu treffen und die Beschleunigung "durch den Ball hindurch". Dass hier Schnellkraft (beim Fußball-Abschlag z.B. auch in der Streckbewegung des Unterschenkels) und die Fähigkeit zur schnellen Rotation von Hüfte und Schulter wesentliche Komponenten darstellen, den Ball weit zu schießen, ist natürlich trotzdem logisch.

Was bringt mir das bezogen auf den Abschlag oder Abstoß? Ich stelle mir nicht vor, den Ball mit maximaler Wucht zu treffen, sondern durch den Ball "hindurchzuschießen". Es kommt mir hauptsächlich darauf an, den Ball sauber zu treffen. Daher habe ich mit abgewöhnt, den Ball aus vollem Lauf zu schlagen, wenn es schnell gehen soll, sondern nehme mir auch dann die paar Zehntelsekunden, um eine kontrollierte Bewegung durchzuführen. Zudem lege ich mir den Ball seitlich relativ weit vor (vom Gefühl her schon fast einen Ticken zu weit). Dadurch erhöhe ich den Radius und ergo die Geschwindigkeit des Fußes. Es ist auffällig, um wie viel schneller der Ball fliegt, wenn ich so vorgehe - obwohl ich bewusst weniger Kraft einsetze!

Off topic: Aber das Prinzip lässt sich übrigens auch auf den Abwurf übertragen. Obwohl ich durch das Lehr-Video von Steffen schon besser geworden bin, schaffe ich es noch nicht, die Schultern auf einer nach hinten gerichteten Achse so schnell rotieren zu lassen wie auf einer nach vorne gerichteten. Ich blockiere meine Bewegung irgendwie selbst. Daran arbeite ich derzeit. Man achte hier mal auf die gegensätzlichen Bewegungen, die Steffen hier simuliert:

http://www.youtube.com/watch?v=_JWNPbMgsd4

Luke
30.03.2011, 12:20
Das hier wäre auch optimal:

http://www.youtube.com/watch?v=gP3-nn3Av7w

;)

Viel beeindruckender ist eher, wie er die Flanke vorher abfängt!

Ich persönlich merke langsam, dass ein seitlicher Abschlag bei mir weiter und genauer kommt, treffe ihn zu 80% so wie ich ihn möchte.
Das ist natürlich noch zu wenig und auf jeden Fall verbesserungswürdig, jedoch komm ich damit deutlich besser klar, als mit einem geraden Schwung.

Meister
30.03.2011, 13:52
Ich versuche im Moment den Abschlag per Drop-Kick zu trainieren. Jedoch habe ich festgestellt, dass es im Spiel noch nicht so klappt wie im Training.

Paulianer
30.03.2011, 13:55
Ein Drop-Kick ist mir meistens zu riskant. Dafür sind die Plätze bei uns nicht gut genug. Auf Kunstrasenplätzen aber sicherlich eine gute Waffe.

Meister
30.03.2011, 13:58
Habe ich bis jetzt auch nur auf Kunstrasen trainiert bzw. getestet. Bei uns auf dem Rasen wäre das viel zu risikoreich.

Komme mit dem "normalen" Abschlag auch recht weit und genau, jedoch fliegt der Ball auch immer ziemlich hoch, was ich aber eigentlich vermeiden möchte.

nik1904
30.03.2011, 18:28
Ein üblicher Fehler, dass der Ball zu hoch fliegt. Das Dämliche an der Sache ist, dass man nicht nur Zeit verschenkt, in der sich die Gegenspieler zum Ball orientieren können, sondern auch Flugweite, weil die Energie in die falsche Richtung geht. Und dann auch noch die Windanfälligkeit...

Ich bekomme auch nicht oft genug hin, den Ball auf einer etwas flacheren Flugkurve zu schlagen. Aber wie schon mal gesagt: Drop-Kick ist mir auch auf Kunstrasen zu gefährlich. Wenn es klappt, ist das klasse. Aber wehe, er geht mal zu flach weg. Und genau genug ist er bei mir auch nicht.

keeper@fc05sw
30.03.2011, 20:26
ich mach dropkick seit neuesten. Ist wirklich mit Abstand die beste Abschlagtechnik.

keeper9696
01.04.2011, 14:24
ich halte den ball mit beiden händen, lasse ihn auf den abziehenden rechten fuss fallen und dabei lehne ich mich etwas nach links. Klappt ganz gut bis ca.10m hinter der mittellinie.(bin c jugend )

Schiffer94
03.04.2011, 17:58
Das hier wäre auch optimal:

http://www.youtube.com/watch?v=gP3-nn3Av7w

;)

Hammer, das ist gegen uns passiert aber zum glück habe ich nicht gespielt. ( Bin noch B Jugend ) :D

So ist meiner Meinung nach auch der beste Abschlag.. der aus der Seite, damit überbrückt man richtig schnell richtig viel, wenn man ihn richtig kann bzw. trifft.
So wie der TW vom 1FC Köln den getroffen hat war natürlich perfekt ^^

HannSchuach
14.08.2012, 07:37
Ich mache ihn meistens so, wie hier im Video bei ca. 2:36. Also einen "seitlichen" Dropkick

http://www.youtube.com/watch?v=23hgc6zAQSc&feature=plcp

nik1904
14.08.2012, 10:51
Ich mache ihn meistens so, wie hier im Video bei ca. 2:36

http://www.youtube.com/watch?v=23hgc6zAQSc&feature=plcp

Ist das schon ein Dropkick oder noch aus der Luft? Auf jeden Fall eine gute Länge - obwohl ein bisschen Kritik muss ja auch sein ;) So nett das mit der Länge ist: Wenn der Ball beim anderen TW landet, ist der Sinn des Abschlages weg. Er sollte entweder direkt zum Mitspieler (zur An- oder Mitnahme)kommen oder so gespielt werden, dass nach der Kopfballannahme der Ball möglichst in den eigenen Reihen bliebt. Das klappt nicht immer und selbst eine Spieleinleitungs-Choriphäe wie Neuer bekommt das lange nicht hin. Doch der Anspruch sollte sein, ein konkretes Ziel zu verfolgen. Soll heißen:

z.B. Mitspieler auf einer Seite konzentrieren und dann den Ball in diese Situation hineinspielen
z.B. einen einzelnen und schnellen Mitspieler auf der anderen Spielfeldseite platzieren und diesem den Ball lang in den Lauf spielen
hilfreich immer: Sich die Zeit nehmen, ein konkretes Ziel anzuvisieren und ein taktisches Ziel zu formulieren. Es dauert seine Zeit, bis sich daraus ein Automatismus ergibt und es wird erstmal Kommentare der Mitspieler und Trainer hageln, man solle schneller den Ball wieder ins Spiel bringen. Es braucht ein hartes Fell und viel Überzeugungsarbeit. Doch nur so lernt der TW, die gesamte Situation zu ergreifen und entsprechend zu handeln und dabei immer schneller zu werden. Das sollte der TW mit seinem TW-Trainer, den Mannschaftstrainern und idealerweise vor dem Spiel auch mit den Mitspielern kurz besprechen. Das Verhalten der Mannschaft bei Ballbesitz des Torwarts bzw. Abstoß oder Abschlag ist eh ein Thema, das viel zu wenig beachtet wird im Taktiktraining. Gerade jetzt in der Zeit der Testspiele ist das eigentlich ideal zu trainieren. Wie bei Hanns zu sehen, hat er sehr schnell eine Vorstellung davon, wo sich eine gute Situation ergibt, um den Ball sicher und effektiv wieder ins Spiel zu bringen. Was bei ihm beim Abwurf zu sehen ist, lässt sich auf Abschlag und Abstoß 1zu1 übersetzen.

Für die technischen Grundlagen empfehlenswert:

http://www.youtube.com/watch?v=Kgr-1EjHrMo&list=UUteqKj1NCtRf_OOLta_dSJA&index=9&feature=plcp

http://www.youtube.com/watch?v=ZF9J4a5bmhI&list=UUteqKj1NCtRf_OOLta_dSJA&index=8&feature=plcp

http://www.youtube.com/watch?v=OfAlZqWF7hM&list=UUteqKj1NCtRf_OOLta_dSJA&index=7&feature=plcp

Ich gehe ganz sicher nicht so weit zu sagen,die Methoden und die technischen Gurndlagen der Acadamy als Nonplusultra zu bezeichnen. Doch hinsichtlich Abstoß und Abschlag sind das sehr wertvolle Anleitungen und das wurde in verschiedenen Threads auch schon gepostet.

Anderes Thema: Abstoß

http://www.youtube.com/watch?v=Z88WfHARvgA&list=UUteqKj1NCtRf_OOLta_dSJA&index=9&feature=plcp

HannSchuach
14.08.2012, 13:47
Hey nik - Kritik darf nie fehlen :)

Der Abschlag ist seitlich und ein Dropkick. Ein bischen zu hoch und etwas zu weit ausgefallen in diesem Falle. Der Stürmer hat auch nicht mit der Länge gerechnet, hat er mir nach dem Spiel gesagt. Mein Kapitän rief mir auch noch zu, dass ich auf diesen Spieler spielen soll (hört man auch im Video gg).
Zum Glück ging der 2. Stürmer effektiv nach und holte einen Freistoß raus, da der andere Keeper den Ball außerhalb des Strafraumes mit der Hand gespielt hat.
Werde mir deine Videolinks mal anschauen. Lg

Betröger12
14.08.2012, 14:53
Also der Abschlag sollte meiner Meinung nach immer flach sein. Wenn der Ball nur bis an die Mittellinie kommen soll, schmeiss ich mir den Ball kurz vor die Füße und mach ihn vom Boden, bei weiteren Abschlägen lasse ich den Ball nur fallen,(Werfe ihn nicht hoch!) stehe seitlich zum Ball und probiere ihn möglichst Flach zum Ziel zu bringen.

nik1904
14.08.2012, 16:13
Hey nik - Kritik darf nie fehlen :)

Der Abschlag ist seitlich und ein Dropkick. Ein bischen zu hoch und etwas zu weit ausgefallen in diesem Falle. Der Stürmer hat auch nicht mit der Länge gerechnet, hat er mir nach dem Spiel gesagt. Mein Kapitän rief mir auch noch zu, dass ich auf diesen Spieler spielen soll (hört man auch im Video gg).
Zum Glück ging der 2. Stürmer effektiv nach und holte einen Freistoß raus, da der andere Keeper den Ball außerhalb des Strafraumes mit der Hand gespielt hat.
Werde mir deine Videolinks mal anschauen. Lg

Na, dann ist war die Planung nur anders als die Umsetzung. Das kann ich tolerieren ;) Ich muss ja immer dazu sagen, dass sich, seitdem ich selber trainiere, meine Blickrichtung verändert hat. Auf der einen Seite analysiere ich als Trainer, denn ich bin ja quasi auch mein eigener Trainer. Wenn ich aus dieser Sicht ein Video von Dir kommentiere, dann ist es rein sachlich und ohne die "Demut", die ich aufgrund eigener Schwächen habe. Auf der anderen Seite ist es nämlich so, dass ich gerade bei Länge und Richtung von Abschlägen bzw. Abstößen meine größte Schwäche habe. Ich habe mich enorm verbessert und ich arbeite weiter dran. Doch wenn ich das in den Vordergrund schiebe, dürfte ich vor einem Abschlag von Dir, der vor dem gegnerischen 16er aufsetzt und fast beim eigenen Mann landet, nur respektvoll den Hut ziehen ;)

Na ja, so schlimm ist es auch nicht, aber wenn ich wie gestern nach zwei 1/2 Wochen Urlaub und 1.300 km um vier Uhr morgens wieder zu Hause bin und nach fast drei Wochen Trainingspause am gleichen Abend direkt wieder bei einem Vorbereitungsspiel auf den Platz gehe, dann gehen 50 % der langen Dinger in die Hose. Und dann hilft es mir ungemein, diese Videos anzusehen und die Basics wieder ins Gedächtnis zu rufen.

goalie-heiner
15.08.2012, 11:53
Wenn´s geht Dropkick (sofern Boden und Spielball es zulassen)

Icewolf
15.08.2012, 12:02
Ich bin jedesmal auf's neue versucht, wenn ich den Thread-Titel sehe, zu posten "Mit dem Fuß." :D Aber ich reiß mich zusammen... :rolleyes:

Bei mir ist es der seitliche Abschlag, in den DropKick konnte ich kein Vertrauen entwickeln.
Besonders gefällt mir beim seitlichen Abschlag die höhe Geschwindigkeit trotz gegebener Höhe.
Und das Risiko bei nicht optimaler Ausführung ist recht gering.

HannSchuach
15.08.2012, 12:39
Doch wenn ich das in den Vordergrund schiebe, dürfte ich vor einem Abschlag von Dir, der vor dem gegnerischen 16er aufsetzt und fast beim eigenen Mann landet, nur respektvoll den Hut ziehen ;)

Na ja, so schlimm ist es auch nicht, aber wenn ich wie gestern nach zwei 1/2 Wochen Urlaub und 1.300 km um vier Uhr morgens wieder zu Hause bin und nach fast drei Wochen Trainingspause am gleichen Abend direkt wieder bei einem Vorbereitungsspiel auf den Platz gehe, dann gehen 50 % der langen Dinger in die Hose. Und dann hilft es mir ungemein, diese Videos anzusehen und die Basics wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Habe mir nun die Videos angesehn Nik. Ganz interessant, aber diese Grundsätze sollte schon im Jugendbereich vermittelt werden und regelmäßig ins Training eingebaut werden. War bei mir leider auch nicht immer der Fall, deshalb habe ich es mir dann selbst "erarbeitet" - gemeinsam mit einigen meiner ehemaligen TWT.

Fühle mich geschmeichelt wenn du den Hut ziehst :)

McClane
15.08.2012, 20:43
Ich mach die Abschläge im Grunde genommen seit der F-Jugend gleich: Zwei kurze Schritte Anlauf und dann kein Dropkick, sondern einfach relativ knapp überm Boden volley. Einzig seltsame Angewohnheit (weiß nicht, wie das bei euch ist) - ich werf mir den Ball immer aus der linken Hand auf den rechten Fuß. Bin zwar Rechsthänderin und Rechtsfuß, aber beim Abschlag mach ich's immer aus der linken. Bälle kommen so zwischen 5-10 Metern über die Mittellinie, aber nachdem unsere Flügelspielerinnen besser sind als das, was die Mitte zu bieten hat, zieh ich selten mal voll durch, sondern schaue, dass er eher seitlich auf Höhe der Mittellinie kommt. Klappt auch ganz gut so und resultiert auch öfters mal in Toren. :)

Paulianer
15.08.2012, 21:42
Dass du den Ball mit der linken Hand auf den rechten Fuß wirfst ist doch völlig normal. :)

McClane
15.08.2012, 22:39
Echt? Bei uns in der Liga werfen beim Abschlag alle mit der rechten oder (was eigentlich immer in die Hose geht) aus beiden... Aber eventuell kommt meiner deshalb auch genauer als der von den anderen. ;)

Paulianer
15.08.2012, 22:40
Mit der rechten Hand auf den rechten Fuß zu werfen mag möglich sein, wenn man den Ball gerade vor dem Körper trifft. Sobald man etwas seitlicher agiert, ist dies keine optimale Bewegung.

FcH_Musti
15.08.2012, 22:45
Ich würd die gern helfen. Ich habe früher einfach den Ball nach vorne geschlagen (D-Jugend). Doch in der C- Jugend hat es mit Frank Lehmann erklärt wie man es richtig macht. Schritt eins: Ball in die Linke Hand ( wenn man mit rechts schießt) / Schritt 2: seitlich stehen. / Schritt 3: den Ball fallen lassen / schritt 4: volley mäßig schießen. So kommen sie Bälle sehr präzise an. Bei mir kamen die Bälle 7 von 10 mal perfekt auf meinen Mitspieler. Ich werde später darüber ein Video machen

übergreifer
16.08.2012, 10:11
Echt? Bei uns in der Liga werfen beim Abschlag alle mit der rechten oder (was eigentlich immer in die Hose geht) aus beiden... Aber eventuell kommt meiner deshalb auch genauer als der von den anderen. ;)

Aus beiden Händen darf es eigentlich am wenigsten in die Hose gehen, egal ob beim Dropkick oder normalen Abschlag. Nur ist das technisch natürlich richtig mies, weil man den Ball von vorne trifft, und ein guter Schwung fehlt. Das sehe ich ab und zu bei den Torhütern die mit einer Hand aufgrund technischer Defizite nicht vernünftig den Ball treffen können. Mit beiden Händen ist eher so eine Sicherheitsvariante. Man verschenkt aber massig Weite damit. Mit der rechten Hand sehe ich das auch sehr, sehr häufig.

Achso: Und der Abschlag von HannSchuach gefällt mir auch. Wenn du damit weit und präzise kommst, warum auch nicht? Nicht jede Technik muss 100% nach Lehrbuch gemacht werden.

HannSchuach
16.08.2012, 10:38
@ Übergreifer: kommt der seitliche Dropkick in keinen Lehrbüchern vor?!?! :p

Kommt doch auch im "Lehrvideo" vor, das nik gepostet hat, wenn ich mich nicht täusche.

nik1904
16.08.2012, 13:15
Aus beiden Händen darf es eigentlich am wenigsten in die Hose gehen, egal ob beim Dropkick oder normalen Abschlag. Nur ist das technisch natürlich richtig mies, weil man den Ball von vorne trifft, und ein guter Schwung fehlt. Das sehe ich ab und zu bei den Torhütern die mit einer Hand aufgrund technischer Defizite nicht vernünftig den Ball treffen können. Mit beiden Händen ist eher so eine Sicherheitsvariante. Man verschenkt aber massig Weite damit. Mit der rechten Hand sehe ich das auch sehr, sehr häufig.

Achso: Und der Abschlag von HannSchuach gefällt mir auch. Wenn du damit weit und präzise kommst, warum auch nicht? Nicht jede Technik muss 100% nach Lehrbuch gemacht werden.

Genau! Eine der ersten Änderungen, die ich vor zwei, drei Jahren vorgenommen habe, als ich meinen Abschlag umgebaut habe, war der Wechsel der Hand, aus der ich den Ball fallen lasse. Tatsächlich ist es weitaus schwieriger, anders den Ball zu treffen, denn es gilt, die natürliche Rotation des Körpers zu nutzen. Diese Rotation (und da habe ich beim Golf sehr viel drüber gelernt) ist vor allem eine Frage von Timing und Technik und nicht von Kraft. Lasse ich Hüfte und Schultern frei rotieren, erhöhe ich die Geschwindigkeit des Fußes automatisch, womit ich mehr Länge erziele - auch ohne wie ein Beserker unter den Ball zu kloppen. Lege ich den Ball als Rechtsfüßler mit der rechten Hand auf, blockiere ich mich aber bzw. muss den Ball etwas hochwerfen, um ausreichend Bewegungsspielraum zu haben. So war es auch bei mir. Und dieser "Volley" ist naturgemäß schwierig.

Die Technik von Hannes ist zumindest nahe an der aus dem Trainingsvideo, wenn ich das aus der Entfernung im Spielvideo richtig einschätze...

übergreifer
16.08.2012, 13:17
@HannSchuach

Stimmt, hast du recht. Ich wollte damit nicht sagen, dass deiner zu sehr von der Technik abweicht, sondern dass man sich generell nicht 100%ig danach orientieren muss. Habe mich da falsch ausgedrückt.

HannSchuach
16.08.2012, 14:05
@HannSchuach

Stimmt, hast du recht. Ich wollte damit nicht sagen, dass deiner zu sehr von der Technik abweicht, sondern dass man sich generell nicht 100%ig danach orientieren muss. Habe mich da falsch ausgedrückt.

Da hast du recht. Man muss sich nicht 100%ig danach orientieren. Man kann auch mal seinen "eigenen" Weg gehen. Würde das niemand machen, würde sich das Spiel nicht weiterentwickeln :)


Die Technik von Hannes ist zumindest nahe an der aus dem Trainingsvideo, wenn ich das aus der Entfernung im Spielvideo richtig einschätze...

Ich schätze schon, dass meine Technik die ist, die im Video gezeigt wird - zumindest ähnlich :)

manutd54
10.09.2012, 18:17
Mache den Abstoss seitlich, der Ball ist dabei sehr weit vor meinem Körper.

25_Hart_25
29.12.2012, 00:07
Habe bzw. werde die Ferien noch weiterhin nutzen um an meinen Abschlägen weiter zu arbeiten. Mittlerweile bevorzuge ich den Dropkick. Jedoch mache ich den irgendwie total seitlich. Sieht wie eine Mischung vom Drop Kick und vom Seitlichem Abschlag aus. Werde auf jeden Fall weiterhin an meiner Technik arbeiten um so gut es geht den Drop Kick Abschlag zu beherrschen.

Shay Given
29.12.2012, 10:55
Ich mache den "geraden" Abschlag, komme damit 35-40m weit, was mir reicht. Die Genauigkeit ist sehr gut (höchstens 2m Abweichung) deswegen finde ich die Weite gut. Aber ich möchte noch, um das Spiel für einen möglichen Konter schneller zu machen, die Dropkicks üben.

25_Hart_25
29.12.2012, 11:03
Ich mache den "geraden" Abschlag, komme damit 35-40m weit, was mir reicht. Die Genauigkeit ist sehr gut (höchstens 2m Abweichung) deswegen finde ich die Weite gut. Aber ich möchte noch, um das Spiel für einen möglichen Konter schneller zu machen, die Dropkicks üben.

War bei mir auch so. Habe im Spiel entweder den geraden oder den seitlichen gemacht. Jedoch erfordert der seitliche ziemlich viel Übung und Technik so das ich ihn nie 100% richtig gemacht habe. Damit meine ich, dass ich den Ball manchmal mal verzogen habe. Nach einer Zeit habe ich damit aufgehört und habe nur noch den geraden gemacht. Damit komm ich ziemlich weit jedoch mache ich die zu hoch und so ist es schwer für meine Mitspieler sie zu kontrollieren. Die Ferien nutze ich aus um den Dropkick zu erlernen bzw. zu trainieren :)

Shay Given
29.12.2012, 11:05
War bei mir auch so. Habe im Spiel entweder den geraden oder den seitlichen gemacht. Jedoch erfordert der seitliche ziemlich viel Übung und Technik so das ich ihn nie 100% richtig gemacht habe. Damit meine ich, dass ich den Ball manchmal mal verzogen habe. Nach einer Zeit habe ich damit aufgehört und habe nur noch den geraden gemacht. Damit komm ich ziemlich weit jedoch mache ich die zu hoch und so ist es schwer für meine Mitspieler sie zu kontrollieren. Die Ferien nutze ich aus um den Dropkick zu erlernen bzw. zu trainieren :)Dann befinden wir uns in derselben Situation :D

HannSchuach
29.12.2012, 14:01
Ich mache ihn meistens so, wie hier im Video bei ca. 2:36. Also einen "seitlichen" Dropkick

http://www.youtube.com/watch?v=23hgc6zAQSc&feature=plcp

@ 25_hart_25: Du meinst so in dieser Art oder?

25_Hart_25
29.12.2012, 14:17
@ 25_hart_25: Du meinst so in dieser Art oder?

Jaa richtig sieht sehr ähnlich aus. So komme ich irgendwie viel besser klar

HannSchuach
29.12.2012, 14:22
Ist hald ich gefährlich, dass er über den Rist rutscht, aber wenn man ihn trifft geht's ab ;)

Shay Given
29.12.2012, 16:53
Den habe ich mal falsch gemacht, der kam 1-2m weit :rolleyes: :D

25_Hart_25
29.12.2012, 17:00
Den habe ich mal falsch gemacht, der kam 1-2m weit :rolleyes: :D

Den werde ich auch nur machen, wenn ich ihn auch richtig drauf habe. Erscheint mir sonst zu Riskant

Shay Given
29.12.2012, 17:04
Den werde ich auch nur machen, wenn ich ihn auch richtig drauf habe. Erscheint mir sonst zu RiskantJa, wusste da noch nicht, dass der Dropkick technisch schwieriger zu lernen als der gerade Abschlag ist...

25_Hart_25
29.12.2012, 17:07
Ja, wusste da noch nicht, dass der Dropkick technisch schwieriger zu lernen als der gerade Abschlag ist...

Ich habe damals zum Glück den Dropkick zum aller ersten mal beim Training benutzt. Total verzogen. Mittlerweile sieht das schon sehr viel besser aus jedoch immer noch nicht fehlerfrei. Und zu diesem Punkt will ich mich bringen.

Shay Given
29.12.2012, 17:11
Ich habe damals zum Glück den Dropkick zum aller ersten mal beim Training benutzt. Total verzogen. Mittlerweile sieht das schon sehr viel besser aus jedoch immer noch nicht fehlerfrei. Und zu diesem Punkt will ich mich bringen.Das versuche ich auch mit meinem ganzen Willen :D

keepic
15.08.2013, 13:52
Reine Bombenabschläge! Brutal hoch, kommen leider 4 - 5 Meter hinter der Mittellinie mit gefühlten 200 km/h zu boden. Hab mal einen gegnerischen Mittelfeldspieler bewusstlos geschossen, weil er meinte so einen Bombenabschlag mit dem Kopf nehmen zu müssen :D