PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sind Verträge überhaupt noch etwas wert?



JSG Titan
12.06.2009, 10:47
Was sagt ihr zu den aktuellen Entwicklungen, dass ein Christiano Ronaldo für 95 Millionen (!!!) aus seinem Vertrag herausgekauft werden soll und dass ein Daum die "Herzensangelegenheit Köln" ligene lässt und in die Türkei geht? Sind Verträge überhaupt noch was wert? Und woher kommt diese Entwicklung? Eine Anregung zur Diskussion.

Schnapper82
12.06.2009, 10:49
Hier passt ganz gut folgende Aussage:
"Geld regiert die Welt!"

Mehr muss man dazu nicht sagen.

Meister
12.06.2009, 12:40
Hier passt ganz gut folgende Aussage:
"Geld regiert die Welt!"

Mehr muss man dazu nicht sagen.

Kann man wirklich so sagen.
Es gibt kaum noch Spieler, Trainer, etc. die auch bei vermeindlich besseren Angeboten ihren Vertrag erfüllen. Schade eigentlich...

Bilbo
12.06.2009, 12:43
Fast alle Spieler sind wie Nutten, wenn du dem das doppelte an Geld gibst , geht der überall hin.

Der Vater von meinem besten Freund ist Aussensteuerprüfer und der war letzte Woche bei einem Spielerberater zum prüfen. Und der hat auch die geilsten Geschichten erzählt.

z.B. das der FC Bayern der am besten geführte Verein in Deutschland ist , der fast alle Verträge nur per Handschlag abschliesst. Es wird ein Gesprächsprotokoll geführt und das per Handschlag abgeschlossen.

Oder wenn Spieler aus Südamerika zu Terminen mit Vereinen/Spielerberatern nach Deutschland kommen, das die Spieler erstmal ein Hotelzimmer wollen und 3 Nutten. Dann wird erst verhandelt. http://www.nfl-talk.net/forum/images/smilies/icon_mrgreen.gif

Luke
12.06.2009, 12:51
Tja, JSG Titan, ich glaube, Verträge sind nicht wirklich mehr was wert. Man kommt aus jedem Vertrag raus, siehe Ronaldo, etc....

Trotzdem nettes Thema und tolle Ausführungen von Bilbo :D

janik
12.06.2009, 12:54
Heutzutage geht es nur noch ums Geld !


Bei Carlos Alberto z.B :


Er wollte nicht zu Werder , er ist da nur hingegangen weil er Geld wollte ... Ich denke er hat sogar was von der Ablöse kassiert (7,8 Millionen) . Er macht sich in Brasilien ein schönes Leben und Werder zahlt noch einen teil von seinem Gehalt , jetzt macht er ein Theater weil er nicht zurück will , er weigert sich zurück zu kommen , also Arbeitsverweigerung und vieleicht noch krumme Geschäfte , man sollte da was rechtliches machen .... z.B ihn verklagen oder das er eine Geldstrafe bekommt ... Er sagt er will nicht zurück weil seine Freundin schwanger ist , Naldo hat seine Familie auch nach Deutschland gebracht und ihm geht es gut und er bringt seine Leistungen

Chalkias
12.06.2009, 12:54
Fast alle Spieler sind wie Nutten, wenn du dem das doppelte an Geld gibst , geht der überall hin.

Es wird ein Gesprächsprotokoll geführt und das per Handschlag abgeschlossen.


Einige von uns - und auch ich - würden für großes Geld wechseln. Finde ich nicht so tragisch. Das ist mittlerweile standart:)


Oder wenn Spieler aus Südamerika zu Terminen mit Vereinen/Spielerberatern nach Deutschland kommen, das die Spieler erstmal ein Hotelzimmer wollen und 3 Nutten. Dann wird erst verhandelt. http://www.nfl-talk.net/forum/images/smilies/icon_mrgreen.gifDas lassen wir mal so stehen;)

LG

Bilbo
12.06.2009, 12:59
Klar dagegen sag ich ja auch nix. Wenn mir jemand das doppelte Gehalt anbietet , dann würde ich das wohl auch machen.

Aber dann bitte soll man so was lassen wie z.b. Daum.
Also man sollte Gefühle aus dem Spiel lassen beim Fussball. Denn das passt mit dem heutigen Fussball nicht mehr zusammen.

The Dark Knight-BVB
12.06.2009, 13:02
Einige von uns - und auch ich - würden für großes Geld wechseln. Finde ich nicht so tragisch. Das ist mittlerweile standart:)

Pervers finde ich es, wenn man wechselt, weil man beim neuen Verein 7 Millionen statt 5 Millionen € beim alten Verein verdient. Das ist so viel Geld, dass kann man eigentlich kaum ausgeben. Aber die meisten kriegen den Hals einfach nicht voll.:mad:

Icewolf
12.06.2009, 13:04
[...]Das ist so viel Geld, dass kann man eigentlich kaum ausgeben. Aber die meisten kriegen den Hals einfach nicht voll.:mad:Und genau das ist der springende Punkt! :mad:




Und das hüpfende Komma... :D

Chalkias
12.06.2009, 13:06
Pervers finde ich es, wenn man wechselt, weil man beim neuen Verein 7 Millionen statt 5 Millionen € beim alten Verein verdient. Das ist so viel Geld, dass kann man eigentlich kaum ausgeben. Aber die meisten kriegen den Hals einfach nicht voll.:mad:

Gut, wenn man schon so viel verdient würde ich wegen diesen 2 Millionen nicht wechseln. (Falls der Verein zu mir passt) Aber wieso kein Top-Gehalt bekommen wie es jetzt C.R bekommt? Was spricht schon dagegen?

Edit: Geld kann man wunderbar ausgeben ;-) (Natürlich muss man wissen wie und wo man es "richtig" investiert)

Schnapper82
12.06.2009, 13:17
Gerechtfertigt das bißchen kicken, was ja fast nen Halbtagsjob ist, solche Summen!?
Das ist wohl eine Grundsatzdiskussion, die ohne Ende sein wird.

Knutte
12.06.2009, 13:18
Pervers finde ich es, wenn man wechselt, weil man beim neuen Verein 7 Millionen statt 5 Millionen € beim alten Verein verdient. Das ist so viel Geld, dass kann man eigentlich kaum ausgeben. Aber die meisten kriegen den Hals einfach nicht voll.:mad:
Und wenn man diese 2 Millionen Euro Überschuss an arme Kinder in Afrika spendet,ist es dann auch noch pervers?^^

Schnapper82
12.06.2009, 13:20
Und wenn man diese 2 Millionen Euro Überschuss an arme Kinder in Afrika spendet,ist es dann auch noch pervers?^^

Wenn es so jemanden geben würde, dann wäre es doch in Ordnung.

Icewolf
12.06.2009, 13:38
Und wenn man diese 2 Millionen Euro Überschuss an arme Kinder in Afrika spendet,ist es dann auch noch pervers?^^Nur, dass es da in Korruption und Krieg versickert.

Lasst und die Schlechtheit der Welt diskutieren! :D

Luke
12.06.2009, 13:41
Umfrage? Verdienen Profifußballer zu viel?
Ja 100%
Nein 0%

...

Meister
12.06.2009, 13:50
Umfrage? Verdienen Profifußballer zu viel?
Ja 100%
Nein 0%

...

Quelle?!;)

Man darf nicht alle Profis über einen Kamm scheren in dieser Beziehung. Es verdienen nicht alle Millionen und haben mit einem Vertrag für ihr Leben ausgesorgt.

Icewolf
12.06.2009, 14:02
Quelle?!;)

Man darf nicht alle Profis über einen Kamm scheren in dieser Beziehung. Es verdienen nicht alle Millionen und haben mit einem Vertrag für ihr Leben ausgesorgt.Also ich glaube in der 1. und 2. Liga kann man sich nicht beschweren.

Mit Manager-Gehälters ist das ja dasselbe. Nur tragen die kein Risiko, während ein Fußballprofi noch seine Gesundheit in die Waagschale wirft. :rolleyes:

Spideratze
12.06.2009, 15:11
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn ich die Ablösesummen sehe, die für Kaka gezahlt werden und die für Cristiano Ronaldo im Gespräch sind, dann muss ich doch nicht lange überlegen, ob Verträge noch etwas wert sind. Je länger der Vertrtag, desto mehr Geld kann ein Transfer in die Kasse spülen.

@ janik
Dass Carlos Alberto nicht zu Werder wollte ist natürlich ganz großer Schwachsinn. Hätte er nicht kommen wollen, wäre er auch nicht gekommen. Das große Geld hätte er in Russland machen können, wo auch einige Clubs an ihm interessiert waren.

T93
12.06.2009, 15:17
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn ich die Ablösesummen sehe, die für Kaka gezahlt werden und die für Cristiano Ronaldo im Gespräch sind, dann muss ich doch nicht lange überlegen, ob Verträge noch etwas wert sind. Je länger der Vertrtag, desto mehr Geld kann ein Transfer in die Kasse spülen.

@ janik
Dass Carlos Alberto nicht zu Werder wollte ist natürlich ganz großer Schwachsinn. Hätte er nicht kommen wollen, wäre er auch nicht gekommen. Das große Geld hätte er in Russland machen können, wo auch einige Clubs an ihm interessiert waren.
das mit Carlos Alberto sehe ich auch so... der Grund warum er nicht richtig eingeschlagen hatte war wohl sicherlich viel mehr das Heimweh, es ist schwer wenn man ganz alleine irgendwo hingeht wo man niemanden kennt, und jeder etwas von einem erwartet, in seiner Heimat hat er eigentlich alle wichtigen Personen, die er zurücklassen musste, er wollte das selbst wohl auch nicht so, wie es letztenendes gelaufen ist.

Spideratze
12.06.2009, 15:29
Das war einfach eine Verkettung von Umständen. Er selber hat eine zu lockere Lebensweise gepflegt, dazu kam eine lange nicht diagnostizierte Schilddrüsenfehlfunktion, die ihm zu schaffen gemacht hat. Menschlich hat es dann in der Mannschaft auch nicht recht gepasst. In Brasilien blühte er wieder auf und präsentiert sich in guter körperlicher Verfassung und spielerisch sehr gut.
Und wie gesagt, zum Geldverdienen hätte er nach Russland gehen müssen. Natürlich war sein Wechsel zu Werder für ihn auch ganz lukrativ, aber Geld ist trotz allem eben doch nicht alles in diesem Geschäft.

Luke
12.06.2009, 15:31
Das war einfach eine Verkettung von Umständen. Er selber hat eine zu lockere Lebensweise gepflegt, dazu kam eine lange nicht diagnostizierte Schilddrüsenfehlfunktion, die ihm zu schaffen gemacht hat. Menschlich hat es dann in der Mannschaft auch nicht recht gepasst. In Brasilien blühte er wieder auf und präsentiert sich in guter körperlicher Verfassung und spielerisch sehr gut.
Und wie gesagt, zum Geldverdienen hätte er nach Russland gehen müssen. Natürlich war sein Wechsel zu Werder für ihn auch ganz lukrativ, aber Geld ist trotz allem eben doch nicht alles in diesem Geschäft.

Einfach gut zusammengefasst :)

T93
12.06.2009, 15:52
Finde ich auch... wo spielt Carlos Alberto denn eigentlich genau in Brasilien momentan, ich habe seinen Werdegang schon etwas länger nicht mehr verfolgt?

Spideratze
12.06.2009, 16:19
Er spielt bei Vasco da Gama in Rio de Janeiro. Zwar nur zweite Liga, aber Vasco ist ein großer Club in Brasilien. Die Leihe endet in diesem Sommer und Vasco ist bestrebt, ihn länger zu halten. Man möchte ihn sogar gerne kaufen und bietet Werder dafür im gegenzug diverse andere Spieler an. Das ist aber für Werder nicht lukrativ. Carlos Alberto seinerseits hat angekündigt, vorerst in Brasilien bleiben zu wollen. Ich würde ihn gern wieder bei uns sehen. Wie es weitergeht wird sich in den kommenden Wochen klären.
Carlos Alberto ist wirklich ein interessanter Fall wenn es um Verträge und eren Einhaltung geht.

janik
12.06.2009, 17:24
Ich verstehe die Frage nicht. Wenn ich die Ablösesummen sehe, die für Kaka gezahlt werden und die für Cristiano Ronaldo im Gespräch sind, dann muss ich doch nicht lange überlegen, ob Verträge noch etwas wert sind. Je länger der Vertrtag, desto mehr Geld kann ein Transfer in die Kasse spülen.

@ janik
Dass Carlos Alberto nicht zu Werder wollte ist natürlich ganz großer Schwachsinn. Hätte er nicht kommen wollen, wäre er auch nicht gekommen. Das große Geld hätte er in Russland machen können, wo auch einige Clubs an ihm interessiert waren.


Er wollte bestimmt bei einem Verein der um die Meisterschaft mitspielt und International spielt , in Russland ist es kälter als in Deutschland , darum ist er gekommen :p:D


Was CA aber macht ist nicht OK , er redet sich raus oder versucht es ... Er sagt ja immer das er in Brasilien bleiben will . Was er macht ist Arbeitsverweigerung , er kann froh sein bei einem guten Club in Europa zu spielen . Wenn er unbedingt zu Werder wollte warum macht er dann jetzt so ein Theater das er nicht zurück will? Das mit der Familie ist eine schlechte Ausrede , siehe Naldo dem geht es in Deutschland gut . Man sollte da was rechtlich tun . Spieler haben nicht nur Rechte sondern auch Pflichten . CA soll nicht so ein Theater machen


Als er gekommen ist habe ich mich gefreut , ja wieder ein Super Brasilianer , vieleicht ein zweiter Diego , wer weis ? Vasco hat kaum Geld oder garkein Geld von daher wollten sie ihn gegen einen anderen Spieler tauschen . Man wird sehen wie es weitergeht

Ottoka
12.06.2009, 17:46
Pervers finde ich es, wenn man wechselt, weil man beim neuen Verein 7 Millionen statt 5 Millionen € beim alten Verein verdient. Das ist so viel Geld, dass kann man eigentlich kaum ausgeben. Aber die meisten kriegen den Hals einfach nicht voll.:mad:

Warum? das ist eine Gehaltserhöhung von mehr als einem Drittel, wenn man mir beispielsweise anstatt 1000 euro Monatsgehalt 1333 bieten würde, würde ichauch sofort gehen (die Zahlen nur der einfachheit).
Ausserdem müssen Fussballer in 15 Jahren so viel verdienen, dass sie damit auch nach der aktiven Karriere noch auskommen, denn wer weiß denn schon was danach kommt.
Oder wenn eine plötzlich schwere Verletzung das Karriereaus bedeutet.
Als junger Spieler würde ich sofort jedem besseren Vertag hinterhereilen, sofern ich die Chance sehe zu spielen, denn man kann sich nie darauf verlassen, das alles gut geht.
Und es sind auch nicht alle Menschen gleich klug. Ein normler Mensch, der ein Jahr lang 5 Millionen bekommt, der hat dann ausgesorgt aber Profis wollen ja auch nicht unbedingt ihren Lebensstandard runterschrauben und müssen ein dementsprechend großes Polster haben.
So ein Angebot würde ich evtl. mit 35 ausschlagen und sagen, nein danke hier gefällts mir gut oder wenn ich wüsste, mit dem was ich hab komme ich eine sehr lange Zeit klar.

So mein Senf.

Lg otto

Paulianer
12.06.2009, 19:17
Fans im Zeitalter der Dekadenz
Geld oder Liebe

Text: Dirk Gieselmann

94.000.000 kostet der Fußballspieler Cristiano Ronaldo. Eine perverse Summe, finden viele Fans. Dabei sind sie es, die das Geld ins System tragen. Und sie sind es auch, die den Hahn zudrehen können. Ein Vorschlag zum Boykott.

Weiterlesen (http://11freunde.de/international/120904)

Quelle: 11 Freunde (www.11freunde.de)

Mörv1992
12.06.2009, 19:20
Mal andersherum
Ist es nicht gerade gut für Vereine, wenn Spieler ihre Verträge brechen?!

LG

T93
12.06.2009, 19:28
wenn kein Spieler seinen Vertrag brechen würde wäre es doch langweilig auf dem Transfermarkt...

Felix_2
12.06.2009, 19:33
Für mich ist Ronaldo nicht mal ansatzweise 94Mio wert.

Die haben für Kaká sogar zu viel gezahlt finde ich, man hat von ihm sehr lange nichts mehr gehört und die zahlen 65Mio.

Also ich finde sowas geht schon an "Menschenhandel".

Das ist echt Pervers.Und andere länder müssen für so Geld sehr sehr sehr viel Arbeiten.

Und so kann ja auch jeder beliebige Milliarder kommen und sich ein Team zusammen kaufen.

So macht Fußball kein Spaß.Das ist echt nur Scheiße was die sich da leisten.

janik
12.06.2009, 20:27
Für mich ist Ronaldo nicht mal ansatzweise 94Mio wert.

Die haben für Kaká sogar zu viel gezahlt finde ich, man hat von ihm sehr lange nichts mehr gehört und die zahlen 65Mio.

Also ich finde sowas geht schon an "Menschenhandel".

Das ist echt Pervers.Und andere länder müssen für so Geld sehr sehr sehr viel Arbeiten.

Und so kann ja auch jeder beliebige Milliarder kommen und sich ein Team zusammen kaufen.

So macht Fußball kein Spaß.Das ist echt nur Scheiße was die sich da leisten.



Warum Menschenhandel ? Jeder Spieler hat Rechte und Pflichten , wenn ein Verein einen Spieler will und der Spieler wechseln will (egal für wie viel) dann ist es doch OK , beide Parteien wolllen das ja . Es könnte jeder der Geld hat , man muss die Manschaft auch richtig zusammenkaufen das es passt , wenn es der Fall ist . Geld garantiert nicht den Erfolg!!!!


Soll Real Madrid ManU 20 Millionen geben und sagen : Das ist viel Geld jetzt spielt CR bei uns , CR s Marktwert beträgt 60 Millionen und 95 Millionen sind ein bischen viel aber auch logisch . Jeder Manschaft bleibt es selber überlassen wie viel Geld sie ausgibt

KingKahnII
12.06.2009, 20:29
Hier passt ganz gut folgende Aussage:
"Geld regiert die Welt!"

Mehr muss man dazu nicht sagen.


Ist leider Gottes so!:rolleyes::(

Felix_2
12.06.2009, 20:29
Soll Real Madrid ManU 20 Millionen geben und sagen : Das ist viel Geld jetzt spielt CR bei uns , CR s Marktwert beträgt 60 Millionen und 95 Millionen sind ein bischen viel aber auch logisch .

NAja logisch ist es nicht.Dann sollen die 60 Mio zahlen.

janik
12.06.2009, 20:34
NAja logisch ist es nicht.Dann sollen die 60 Mio zahlen.


Das hätten sie auch bezahlt nur ManU will mehr ;)

KielerKeeper
12.06.2009, 20:56
Oh man Janik, du schiesst mal wieder den Vogel ab -.-
Der Thread handelt von pervers hohen Ablösesummen und du sagst aber, dass der Marktwert so hoch sei, merkst du vllt. selber, was daran so bescheuert ist?

T93
12.06.2009, 21:03
Für mich ist Ronaldo nicht mal ansatzweise 94Mio wert.

Die haben für Kaká sogar zu viel gezahlt finde ich, man hat von ihm sehr lange nichts mehr gehört und die zahlen 65Mio.

Also ich finde sowas geht schon an "Menschenhandel".

Das ist echt Pervers.Und andere länder müssen für so Geld sehr sehr sehr viel Arbeiten.

Und so kann ja auch jeder beliebige Milliarder kommen und sich ein Team zusammen kaufen.

So macht Fußball kein Spaß.Das ist echt nur Scheiße was die sich da leisten.
Ich glaube Kaka hat bei Milan eine gute Saison gespielt, und ist nur nicht in den Vordergrund getreten, weil er nicht Championsleague gespielt hat und auch kein Mensch ist der immer im Mittelpunkt steht.
Real hat so viel Geld gezahlt, weil es ansonsten nicht möglich gewesen wäre diesen Spieler zu holen, hätten sie sich einen Günstigeren geholt, dann hätte man an der Qualität des Spielers sparen müssen und das wollte man anscheinend nicht, da man Titel gewinnen will und dazu gute Spieler braucht.

Spideratze
12.06.2009, 21:56
Also immo, wenn du von Kaka lange nichts mehr gehört hast, dann musst du taub sein. ;)
Der hat eine verdammt starke Saison gespielt. Wie T93 sagte, alles was ihm fehlte war die ganz große Bühne CL. Aber ob Liga, oder WM-Quali, er hat überall glänzen können.

Und mit dem Begriff Menschenhandel kann ich mich da überhaupt nicht anfreunden. Niemand wird zu irgendetwas gezwungen. Wer sich in dem Geschäft Profifußball nicht wohlfühlt, dem steht es frei, etwas völlig anderes zu tun. Sebastian Deisler hat es vorgemacht. Das hat doch nichts mit Menschenhandel zu tun. Zumal die Protagonisten verdammt gut daran verdienen können.
Die Preisentwicklungen habe ich noch nie besonders kritisch gesehen. Der Markt gibt solche Summen nunmal her. Fußball ist elektrisiert weltweit die Massen und generiert unfassbar hohe Geldbeträge. Und solange das so ist, wird es ein Millionengeschäft bleiben. Und ich stelle mal die These auf, dass doch genau diese Rekordtransfers das sind, was das gemeine Volk auf dem Transfermarkt sehen will. Da guckt man hin, das interessiert, das bringt Diskussionsstoff. Und ich möchte wetten, dass es nicht wenige gibt, die auf die feinen Millionäre schimpfen und sich über die hohen Transfersummen und Gehälter beschweren, aber gleichzeitig zum Kicken dann stolz das Trikot von Real Madrid überstreifen, wo auf dem Rücken dann auch noch der Name "Kaka" prangt. Welche eine schöne Doppelmoral.
Und für Cristiano Ronaldo sehe ich eigentlich gar keine Ablösesumme als ausreichend an. Denn für ein solcher Ausnahmespieler lässt sich nicht ersetzen. Jedenfalls rechtfertigt ein solcher Ausnahmespieler auch eine Ausnahmeablöse allemal.

Felix_2
12.06.2009, 22:37
Ja mich Interessiert so ne blöde Liga wie die von Italien nicht.

Vllt. habe ich deshalb nichts gehört ;)

Believer
12.06.2009, 23:29
Fans im Zeitalter der Dekadenz
Geld oder Liebe

Text: Dirk Gieselmann

94.000.000 kostet der Fußballspieler Cristiano Ronaldo. Eine perverse Summe, finden viele Fans. Dabei sind sie es, die das Geld ins System tragen. Und sie sind es auch, die den Hahn zudrehen können. Ein Vorschlag zum Boykott.

Weiterlesen (http://11freunde.de/international/120904)

Quelle: 11 Freunde (http://www.11freunde.de)

Ein sehr schöner Artikel, meiner Meinung nach, mit der nötigen Portion Sarkasmus, die man bei solch einem Thema wohl braucht.

"Wie viel ist ein Mensch wert, wenn man schon für ihn zahlt?"

Das ist für mich die zentrale Frage. Irgendwie finde ich diese Geldsummen pervers. Das ist wirklich jenseits aller Vorstellungskraft. Da kann man einfach nur mit dem Kopf schütteln.

übergreifer
12.06.2009, 23:55
iUnd ich möchte wetten, dass es nicht wenige gibt, die auf die feinen Millionäre schimpfen und sich über die hohen Transfersummen und Gehälter beschweren, aber gleichzeitig zum Kicken dann stolz das Trikot von Real Madrid überstreifen, wo auf dem Rücken dann auch noch der Name "Kaka" prangt. Welche eine schöne Doppelmoral.

Womit du den Nagel auf den Kopf triffst! Ich kann dieses Gejammer echt nicht mehr hören. "Die Profis kriegen zu viel Geld" etc. Und wer zahlt das Ganze bitte schön? Da soll man normalerweise in den Spiegel gucken. Nüchtern betrachtet ist den Fans auf der Welt kein Geld zu Schade um eine Mannschaft live zu sehen. Da werden Summen auf den Tisch gelegt, ist manchmal echt nicht mehr normal. Jeder zweite hat Premiere etc. Und wenn ich manche Modeopfer hier sehe, die unbedingt jedes Trikot und jede HS von jedem x-beliebigem Keeper haben müssen, dann lache ich mich kaputt. Wie sehnsüchtig sie neue Kollektion erwarten, und nicht mal in der Lage sind paar Tage abzuwarten. Oder diese sinnfreien Threads "Booaaahh der Keeper hat den Uhlsport soundso getragen". So eine Markenverblendung und eine Bereitschaft den letzten Cent in den Fussball zu investieren, und oft das mehrfache davon was nötig ist. Es ist eben so wie es ist. Das Geld ist für die Profis genug da, und sie sind nicht überbezahlt, denn wir als Fans kaufen alles, aber wirklich alles. Ich gebe zwar recht wenig Geld für Fussball aus. Das meiste wird mir gestellt. Dennoch gönne ich mir auch was "überteuertes", nur weil ich es richtig schick finde. Und sollte ich mal ausnahmsweise auch mal paar überteuerte Einkäufe machen, oder mir irgendwannmal ein Premiere-Abo holen, dann gönne ich den Profi-Fusballern jeden Cent davon.

KielerKeeper
14.06.2009, 10:02
stimme dir da zu übergreifer, mit der kleinen Einschränkung, dass immer mehr Clubs nicht mehr wie ein Unternehmen wirtschaften sondern sich von irgendwelchen, von ihrem Geld gelangweilten, Superreichen unterstützen lassen.

Paulianer
14.06.2009, 10:12
Und wo ist da der Unterschied zu "richtigen" Unternehmen? Leute wie Warren Buffet machen doch genau dasselbe wie die Öl-Scheichs, die sich irgendwelche Vereine kaufen.

KielerKeeper
14.06.2009, 10:18
Das es das gibt stimmt sicherlich, nur in der Wirtschaft hoffe ich immernoch, dass es den um den finanziellen Erfolg geht (Okay, Buffett hats nicht nötig). Beim Fußball stört mich der Vgl. Barcelona-Chelsea und Konsorten einfach.
Sicherlich ist es total legitim solche Angebote von Öl Scheichs anzunehmen, jedoch imho total pervers.

Florian
14.06.2009, 11:06
Aber es gibt auch Vereine die Schulden haben.Dies Vereine sind dann froh wenn ein Angebot von einem Scheich reinflattert.Dann haben sie wieder Geld und können sich wieder voll und ganz auf ihr Fußballspiel konzentriern.
Und das Ronaldobeben wie es die Bild Zeitung schrieb hat einfach nichts mehr mit Fußball zutun.Dann kan mann sich echt wie immo schon sagte:"Und so kann ja auch jeder beliebige Milliarder kommen und sich ein Team zusammen kaufen."Und das hat nichts mehr mit Fußball zutun.

Jonas97
14.06.2009, 11:13
"Und so kann ja auch jeder beliebige Milliarder kommen und sich ein Team zusammen kaufen."Und das hat nichts mehr mit Fußball zutun.
Da haste recht!
Man sollte mal mehr auf die Jugend setzen! Siehe Bayern, Madrid usw. die kaufen sich einfach die " Ganz Großen" Was blödsinn ist! Man sollte jungen spielern eine Chance geben mMn!

JSG Titan
15.06.2009, 09:00
es ist ja nicht so, dass den jungen keine Chance gegeben wird. Guck dir an was auf Fabregas geworden ist. Leider ist es dennoch so, dass Fußball immer mehr zum Komerz wird. Ich habe in der 12 Klasse darüber eine Facharbeit geschrieben, schon ein interessantes Thema. Der Fußball ist einfach eine so mächtige Branche, dass er sehr vielen Einflüssen wie z.B. auch politik auseinander gesetzt ist.

Cycoco
15.06.2009, 10:58
Man muss eben auch sehen wie viel Real mit Christiano Ronaldo verdient.
Lassen wir den sportlichen Erfolg außer acht, denn ein einzelner kann nicht so viel ausrichten.
Aber man hat die zusätzlichen Werbeeinnahmen, das größere Zuschauerpensum, etc.
Ein Verein ist eben ein Unternehmen, dass wirtschaftlich denkt.
Real erhofft sich viel durch das Kaufen der Stars. Ob es klappt ist die andere Sache.

Was würde man machen, wenn ein Spieler nur 10000 Euro im Monat verdienen würde. Dann wären diese noch leichter zu bestechen^^

Believer
15.06.2009, 13:12
Es lässt sich nicht leugnen, dass Bundesligavereine bereits Unternehmen sind, aber dennoch: Warum zum Teufel müssen dann solche Summen auf den Tisch? Bei einer weiteren Entwicklung nach diesem Muster kann man in 10 Jahren den besten Spieler der Welt gegen eine Stadt tauschen :rolleyes:

Außerdem finde ich die Äußerungen von Sepp Blatter, der Ronaldo mit einem Picasso-Gemälde vergleicht, unter aller Kanone. Wie kann man denn bitteschön solche Entwicklungen, wie sie der Profifußball nimmt, "begrüßen"?

dennis211
15.06.2009, 16:07
Meinetwegen können die Vereine so viel Ablöse bezahlen wie sie wollen, jedoch sollte meiner Meinung nach die gleiche Summe vom Verein an einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden...

Spideratze
15.06.2009, 17:03
Es lässt sich nicht leugnen, dass Bundesligavereine bereits Unternehmen sind, aber dennoch: Warum zum Teufel müssen dann solche Summen auf den Tisch? Bei einer weiteren Entwicklung nach diesem Muster kann man in 10 Jahren den besten Spieler der Welt gegen eine Stadt tauschen :rolleyes:

Außerdem finde ich die Äußerungen von Sepp Blatter, der Ronaldo mit einem Picasso-Gemälde vergleicht, unter aller Kanone. Wie kann man denn bitteschön solche Entwicklungen, wie sie der Profifußball nimmt, "begrüßen"?


Warum leckt der Hund sich die Eier? Weil er's kann!

Das nur mal als kleine Analogie. Der Markt gibts diese Entwicklung nunmal her. Ob es einem gefällt oder nicht.

@dennis211
Dann will ich auch, dass jeder Popstar, der sich einen prunkvollen Privatjet kauft, die gleiche Summe für einen gemeinnützigen Zweck spendet. Und jeder gescheiterter Topmanager eine Spende in gleicher Höhe wie seine Millionenabfindung vornimmt. Und jeder Ölscheich, der ein neues 18-Sterne-Hotel in Dubai baut soll auch die gleiche Summe spenden wie die Baukosten. Usw usf.
Die Forderung nach solchen Reglementierungen ist doch, gelinde gesagt, vollkommen absurd. Um nicht zu sagen Unsinn.

Cycoco
15.06.2009, 17:07
Meinetwegen können die Vereine so viel Ablöse bezahlen wie sie wollen, jedoch sollte meiner Meinung nach die gleiche Summe vom Verein an einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden...

Dann müsste jedes Unternehmen einen Teil seiner Einnahmen spenden.
Ihr dürft den Verein nicht als Spaß-Gesellschaft sehen sondern als Unternehmen, in vielen Fällen sogar als Aktiengesellschaft.

Da geht es nicht um Spass, sondern rein um die Gewinnmaximierung.

Believer
15.06.2009, 17:15
Warum leckt der Hund sich die Eier? Weil er's kann!

Das nur mal als kleine Analogie. Der Markt gibts diese Entwicklung nunmal her. Ob es einem gefällt oder nicht.

Wo du Recht hast, Spideratze, dennoch ist es absurd. Ich meine, im Ernst: Ronaldo im Vergleich mit Picasso?

Spideratze
15.06.2009, 17:30
Natürlich ein auf den ersten Blick etwas abenteuerlicher Vergleich, keine Frage. Aber bei näherer Betrachtung sehe ich den Vergleich gar nicht mal so deplatziert.
Ein Picasso-Gemälde ist deshalb so viel wert, weil Pablo Picasso ein ganz außergewöhnlich begabter Künstler war. Und ebenso ist Cristiano Ronaldo ganz außergewöhnlich begabter (Fußball-)Künstler. Beide setzen, oder setzten Maßstäbe und sind oder waren eine Klasse für sich. Wir müssen uns mal klarmachen, dass in manch bedeutender Großregion Fußball wirklich als wahre Kunst angesehen wird! Als Beispiel sei hier Brasilien erwähnt.

Believer
15.06.2009, 18:41
Wahrscheinlich scheint mir dieser Vergleich so abstrakt, da ich diesen (sorry, aber das muss gesagt werden) schmierigen, von sich selbst überzeugten Fußballstar, der keine Frage ein sehr guter Fußballer ist, es aber dennoch manchmal mit dem Fallen übertreibt, nicht mit einem Gemälde von Picasso in Einklang bringen kann. Beide sind Künstler auf ihrem Fachgebiet, aber dennoch bleibt es für mich wahrscheinlich abstrus.

Spideratze
15.06.2009, 18:53
Ich finde es schade, wenn solche Wetungen über Menschen geäußert werden, die man nur oberflächlich kennt.
Denn wenn man sich etwas mehr mit der Person Cristiano Ronaldo beschäftigt, wird man feststellen, dass er schon etwas mehr ist, als ein schmieriges Ekel. Denn was er erreicht hat, hat nicht nur mit einer ganz gehörigen Portion Talent zu tun. Nein, da steckt auch verdammt harte Arbeit hinter und er musste einen steinigen Weg gehen. Und auch heute ist er immernoch ein akribischer Arbeiter, der sich für keine Sonderschicht auf dem Trainingsplatz zu schade ist, um noch stärker zu werden.

Believer
15.06.2009, 20:38
Da magst du Recht haben. Ich kenne den Mensch C. Ronaldo nicht und schlussfolgere von der Art wie er sich darstellt und gibt außerhalb und auf dem Platz, abgesehen vom fußballerischen, auf seine Persönlichkeit. Das ist sicherlich oberflächlich und nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, klar. Dennoch wirkt er eben so. Keine Frage hat er hart gearbeitet um sich einen Traum zu erfüllen, den viele Jungs mit ihm teilen/geteilt haben. Das hat wohl fast jeder der in der nationalen und internationalen Spitze ankommt. Das will ich auch gar nicht bewerten, denn das gehört für mich zum Fußballer C.Ronaldo dazu, der zweifellos zu den besten Spielern der Welt gehört. Gut, ich halte mich mit solchen Äußerungen zurück, du hast ja Recht. Dennoch war es ein Gefühl, ein Eindruck, den ich anführen wollte :) Aber egal um welchen Fußballer es sich handelt: für mich wird dieser Vergleich abstrus bleiben.

Mörv1992
15.06.2009, 21:13
Ich bin auf dem Platz sowie Fremden gegenüber auch ersteinmal distanziert/abweisend/arrogant.
Bin aber eigentlich ein komplett anderer Mensch.
Ich glaube, dass sein Verhalten so eine Art Schutz ist.

LG