Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Training mitgestalten
Guten Abend, mein Trainer kam nach der letzten Trainingseinheit auf mich zu und meinte, dass ich mir ein paar Übungen "ausdenken" sollte/könnte die mir als Torwart etwas bringen, damit er sie in eine Trainingseinheit einbauen kann.
Normalerweise würde ich sowas mit meinem Torwarttrainer absprechen, aber der ist zur zeit leider nicht verfügbar. ;)
Deshalb wende ich mich nun an euch. :)
Ich sehe meine größte Schwäche auf jedenfall im 1 gegen 1, somit wäre es geschickt dies dann dort zu trainieren.
Jetzt weiss ich nur nicht so genau, wie ich diese Übung gestalten soll.
Ich kann theorethisch sagen "Jeder Feldspieler rennt mal mit dem Ball am Fuß auf mich zu und wir schauen was so geht".
Aber naja, es gibt einen besseren Weg könnte ich mir vorstellen.
Zu beachten ist dabei natürlich, dass bei dieser Übung auch die Feldspieler etwas zu tun haben müssen und nicht minutenlang auf ihren "Einsatz" warten müssen.
Habt ihr vielleicht Ideen ?
Es ist eine seltene/neue Situaion, dass ich da etwas im Training auf meine Bedürftnisse abstimmen kann und ich würde diese Chance gerne richtig nutzen, wer weiss wann so eine Gelegenheit wieder kommt.
Ich mag es eigentlich, wenn "realitätsnah" trainiert wird, sprich Situationen so trainieren wie sie auch im Spiel vorkommen können.
Ich komm gerade nur nicht über dieses "Feldspieler läuft ungestört auf Torwart zu"-Ding weg.
Vllt. habt ihr ja eine gute Idee/Übung parat.
Danke. :)
PS: Auch sonstige Anreize für andere Übungen würde ich begrüßen, da mein Trainer von "zwei bis drei Übungen" sprach, vllt. gibt es ja noch neue, mir unbekannte Übungen. :)
Eventuell eine Variation zu deinem Vorschlag.
Spieler spielt einem anderen Spieler den Ball in den Lauf, welcher dann ablegt.
Der Schütze schießt nicht, sondern stürmt mit Tempo auf dich zu....
Wahlweise hohe Hereingaben, mal flache, etc..
Kann man beliebig variieren.
Wie wär´s mit folgender Übung:
3 Angreifer spielen gegen 2 Verteidiger auf ein Tor und dabei haben die Angreifer den Ball. Sie müssen versuchen ihre Überzahl auszunutzen und zum Torabschluss zu kommen. Allerdings dürfen die Verteidiger nur bis ca. 15m vor das Tor verteidigen (einfach mit Hüttchen makieren) und die Stürmer nur ein Tor erzielen ab 15m vor dem Tor.
Ja also das sollte kein wirklicher "Vorschlag" sein, ich kann mich halt an vergangene Trainingseinheiten erinnern, unter dem alten Trainer.
Da lief das so ab, dass jeder Spieler mit einem Ball am Fuß aufs Tor zuläuft.
Und das finde ich ziemlich schlecht eigentlich. Der Feldspieler steht (anders als im Spiel - Verteidiger im Rücken o.ä.) eig. gar nicht unter Druck, weil er weiss, dass er relativ viel Zeit hat um mich auszuspielen.
Ich suche irgendwie die Möglichkeit, dass der Feldspieler unter Druck steht, so wie im Spiel eben, ich weiss nur noch nicht wie es sich am besten Umsetzen lässt.
Desweiteren fände ich es gut, wenn nicht nur ein Feldspieler aktiv an der Übung teilnimmt, sondern das mehrere Feldspieler aktiv sind.
Ich weiss nur nicht wie sich das umsetzen lässt außer eben wie oben beschrieben oder halt so etwas wie "2 Feldspieler kämpfen um den Ball, Gewinner läuft alleine aufs Tor zu".
edit: Ja das klingt schon gut Meister, so müssen nicht 15 Leute zuschauen und nur rumstehen bis die an der Reihe sind. :) Danke schonmal.
...
edit: Ja das klingt schon gut Meister, so müssen nicht 15 Leute zuschauen und nur rumstehen bis die an der Reihe sind. :) Danke schonmal.
Kein Problem.
Kann man natürlich auch als 4 gegen 3 spielen, allerdings wird so die Chance für die Verteidiger immer größer und du bekommst weniger zu tun;).
Ich finde die Übung ganz gut, da sowas im Spiel schonmal vorkommen kann und du dahinter auf den richtigen Moment zum Rauslaufen warten musst.
Den Gedanken hatte ich gerade auch, so lassen sich gleich 2 sachen (für mich) trainieren.
Zum einen eben das 1 gegen 1 und zum anderen das schnelle rauskommen, weil es bei der Übung sicherlich vorkommen wird, dass ein Ball mal zu weit vorgelegt wird, oder ein gezielter Ball in die Gasse kommen wird.
killa_keeper
23.06.2009, 19:17
da hab ich ne gute übung
Also euer Trainer steht an der Mittellinie und 2 Spieler jewails mit dem Rücken zum Tor auch an der Mittellinie. Dann schreit der Trainer hopp und rollt oer wirft den ball so ca 15 meter virwärts. Die Spieler müssen dann ein laufduell bestreiten und der der dann in ballbesitz ist muss versuchen ein Tor zu erziehlen während der andere versucht es zu verhindern. Man kann die auch so variieren, dass 1 Spieler 2 sekunden vor dem anderen losläuft, um somit eine 1gg1 Situation stürmer Torwart nachzustellen, und trozdem nen Abwehrspieler im rücken zu haben, der das Tor verhindern will
Kein Problem.
Kann man natürlich auch als 4 gegen 3 spielen, allerdings wird so die Chance für die Verteidiger immer größer und du bekommst weniger zu tun;).
Ich finde die Übung ganz gut, da sowas im Spiel schonmal vorkommen kann und du dahinter auf den richtigen Moment zum Rauslaufen warten musst.
Oder 5 gegen 4. So wird gleichzeitig das Verhalten der Viererkette geübt - haben wir auch mal gemacht.
KingKahnII
23.06.2009, 19:25
da hab ich ne gute übung
Also euer Trainer steht an der Mittellinie und 2 Spieler jewails mit dem Rücken zum Tor auch an der Mittellinie. Dann schreit der Trainer hopp und rollt oer wirft den ball so ca 15 meter virwärts. Die Spieler müssen dann ein laufduell bestreiten und der der dann in ballbesitz ist muss versuchen ein Tor zu erziehlen während der andere versucht es zu verhindern. Man kann die auch so variieren, dass 1 Spieler 2 sekunden vor dem anderen losläuft, um somit eine 1gg1 Situation stürmer Torwart nachzustellen, und trozdem nen Abwehrspieler im rücken zu haben, der das Tor verhindern will
Kenn ich! Ist zusätzlich noch sinnvoll für Feldspieler.
Oder 5 gegen 4. So wird gleichzeitig das Verhalten der Viererkette geübt - haben wir auch mal gemacht.
Wie gesagt, kann man machen wie man will und auch zu verschiedenen Zwecken.
Die Ausführung die du vorschlägst ist mehr für die Abwehr und die Taktik geeignet, da der Torhüter eigentlich nicht so viel zu tun bekommen sollte.
killa_keeper
23.06.2009, 19:26
jo finde ich auch und wenn man sie so variiert wie ich vorgeschlagen habe stellt es auch ne reale Spielsituation nach und der Stürmer steht unter druck. Also ich finde die Übung sehr sehr hilfreich
Mörv1992
23.06.2009, 21:13
Oder ihr macht ein Spiel und Ziel der gegnerischen Mannschaft ist es, einen Steilpass in die Spitze hinter eine Hütchenmarkierung zu spielen.
Nur einer deiner Verteidiger darf auch in dieses Feld--->so werden die gegn. Stürmer unter Druck gesetzt.
Außerdem trainerst du das Einschätzen von langen Bällen; sprich wann du raus musst.
Deine Mannschaft muss bspw. ein Tor auf ein E-Jugendtor erzielen...oder darf nur Kopfballtore machen.
LG
Danke schonmal für die ganzen Tipps, super ! :)
Ich werd mir da schonmal einen Teil rausziehen und hab jetzt dank euch schonmal minimum 2 sinnvolle Übungen (Jedenfalls erscheinen sie mir sinnvoll).
Thx.
Wir haben mal folgende Übung gemacht, ob sie dir gefällt oder nicht, musst du entscheiden.
vor deinem Tor, ca. an der Mittelinie macht ihr drei Gruppen. Eine links eine rechts und eine in der Mitte (logisch:D) so. Einer steht immer am 16er. Der von der Mitte kommt und die spielen kurz 1gegen1 (nicht richtig nur den Ansatz) Der Stürmer geht vorbei schiesst und ist dann der verteidiger, der von dir aus Links läuft Slalom durch irgendwas durch und spielt auch kurz 1gegen1 und schießt aus einem nicht spitzen Winkel aber Winkel halt (verbessert auch dein Stellungsspiel wenn zwischen Schuss Mitte und Schuss von außen dir wenig Zeit gibt) Zum Schluss kommt dann der von rechts, geht Slalom durch und spielt 1gegen1 mit bisschen bedrängnis(Ansatz wieder nur) aber diesmal kommt er 1gegen1 auf dich zu. Wenn man die Timings dafür findet, wann jeder anfängt bist du schneller als du denkst aus der Puste ;)!
Rechtschreib sowie Grammtikfehler dürfen gefunden und behalten werden, da ich eigentlich keine Zeit habe aber die helfen will, weil du mir auch schon paar mal gute Tipps gegeben hast, wenn was nicht verständlich ist PN ich antworte so schnell es geht.
Schnapper82
24.06.2009, 08:01
Klassisches Training zu 1 gg 1 ist die Zweikampfbox für die Feldspieler.
Ein quadratisches Feld wird mit Hütchen abgesteckt, darin steht ein Abwehrspieler. Der Stürmer muss ihn innerhalb der Box ausspielen und dann 1 gg 1 gegen den Torhüter gehen.
Aber dann hat der Rest der Mannschaft nichts zu tun. Es sind ja keine 10 Torhüter da, es sei den der Rest der Mannschaft macht in der Zeit etwas anderes (Zirkeltraining oder sowas..) Aber sonst schöne Übung
Believer
24.06.2009, 19:23
Ja, da würde sich Stationstraining anbieten und das ist eben eine davon. Gut wäre auch, Wenn man 6 Leute an diese Station stellt und dann drei 1 gg 1 Felder aufbaut, Eins links versetz vor dem 16er, Eins in der Mitte und Eins rechts versetzt. So kannst du auch dein Stellungsspiel im 1 gg 1 testen.
Schnapper82
25.06.2009, 07:25
Aber dann hat der Rest der Mannschaft nichts zu tun. Es sind ja keine 10 Torhüter da, es sei den der Rest der Mannschaft macht in der Zeit etwas anderes (Zirkeltraining oder sowas..) Aber sonst schöne Übung
Wieso das?
Einer nach dem anderen durch.
Jeder in der Box eine Serie und dann wir gewechselt.
Wenn genug Spieler da sind, kann man die anderen auch ein Eckchen spielen lassen oder aber andere Spielformen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.