Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufwärmprogramm von Sven Ulreich (VfB Stuttgart)
Der VfB Stuttgart spielte in einem Vorbereitungsspiel gegen einen Stiuttgarter Bezirksligisten (Endstand 6:0 für die Profis). In der ersten Halbzeit hütete Alexander Stolz das Tor. In der zweiten Halbzeit wurde Sven Ulreich eingewechselt. torwart.de beobachtete dabei das gekürzte Aufwärmprogramm von Eberhard Trautner mit Sven Ulreich. Eure Meinung ist gefragt!
Das ist nur ein Teilausschnitt des Programms. Selbstverständlich hat er sich vorher gedehnt, ist eingelaufen und hat ein paar Schüsse auf den Mann bekommen.
<object width="560" height="340">
<embed src="http://www.youtube.com/v/VPIoBSixZuk&hl=de&fs=1&" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="560" height="340"></object>
Believer
01.07.2009, 17:35
Erstmal danke, dass du das mitgeschnitten hast, Marcel. Mich interessieren Aufwärmprogramme von Profitorhütern immer besonders (danach hatte ich ja auch Dennis Rudel gefragt).
Zum Thema: Hat Sven Ulreich vorher ein paar Schüsse locker und dann fest in die Hand bekommen oder wurde gleich mit flachen Schüssen angefangen? Das ist etwas seltsam, finde ich, aber nun gut... Ansonsten, hätte man vielleicht noch ein paar halbhohe Bälle einbauen können, aber es kommt ja immer darauf an, was ein Torhüter in der Situation braucht, deswegen ist die Bewertung ja auch sehr subjektiv.
Mich würde noch interessieren: Hat sich Ulreich davor gedehnt oder direkt angefangen, wenn ja: Wie?
killa_keeper
01.07.2009, 17:43
ich finde dass er bei den bällen wo flach ins eck kommen sehr gut nach vorne hechtet, so wie mir es im camp gelernt haben.
Außerdem finde ich das aufwärmprogramm ganz gelungen bis auf das was beliver schon angesprochen.
Also,
wenn ich das so sehe, lassen es die Beiden sehr locker angehen. Der Torwart sagt was er haben will, der Trainer macht.
Da er sich warmgelaufen und gedehnt hat... (ist übrigens eine Sache: Viele Torwarttrainer sind aufgrund einer Studie im Jahr 2000 und 2001 vom Dehnen abgekommen, haben aber die Studie und Gegenstudien nie wirklich gelesen. Ich hingegen bin persönlich pro Dehnen, überlasse es aber meinem Torwart ;) )ist eigentlich warm schon gegeben.
Somit ist es locker, was da gemacht wird, mit dem Werfen, danach dem lockeren Flanken... ein paar Bälle noch gemischt, dann Flugbälle und gut...
Eigentlich ist alles dabei, denke aber, gegen einen Bundesligisten würde das ein wenig heftiger zugehen.
Ich habe die Möglichkeit, das Aufwärmtraining demnächst von Eintracht Frankfurt mit zu erleben. Ich werde versuchen, Bilder und Videos zu machen. Allerdings denke ich, wird Jan Zimmermann spielen.
Also,
wenn ich das so sehe, lassen es die Beiden sehr locker angehen. Der Torwart sagt was er haben will, der Trainer macht.
Da er sich warmgelaufen und gedehnt hat... (ist übrigens eine Sache: Viele Torwarttrainer sind aufgrund einer Studie im Jahr 2000 und 2001 vom Dehnen abgekommen, haben aber die Studie und Gegenstudien nie wirklich gelesen. Ich hingegen bin persönlich pro Dehnen, überlasse es aber meinem Torwart ;) )ist eigentlich warm schon gegeben.
Somit ist es locker, was da gemacht wird, mit dem Werfen, danach dem lockeren Flanken... ein paar Bälle noch gemischt, dann Flugbälle und gut...
Eigentlich ist alles dabei, denke aber, gegen einen Bundesligisten würde das ein wenig heftiger zugehen.
Ich habe die Möglichkeit, das Aufwärmtraining demnächst von Eintracht Frankfurt mit zu erleben. Ich werde versuchen, Bilder und Videos zu machen. Allerdings denke ich, wird Jan Zimmermann spielen.
Ich bin auf jeden Fall auch pro Dehnen, finde es schwachsinnig das wegzulassen, denn die Vorteile liegen klar auf der Hand!
Wäre natürlich super, wenn das in Frankfurt klappt, kann mir auch gut vorstellen, dass es da etwas härter zur Sache geht...und es ist einfach richtig interessant zu sehen, worauf die Profis Wert legen und wie sie sich auf ein Spiel vorbereiten bzw. vorbereiten lassen.
Noch eine Frage zu dem Video mit Sven Ulreich: weiss jemand zufällig, wie das Spiel ausgegangen ist?!
Believer
01.07.2009, 20:01
Ich hingegen bin persönlich pro Dehnen, überlasse es aber meinem Torwart ;) )ist eigentlich warm schon gegeben.
Wie hat er sich denn gedehnt? Da interessiert mich nämlich die Art des Dehnens. Ist es ein gezielt dynamisches Dehnen oder Statisches? Wie wir beim Demo-Training der Stuttgarter Kickers gehört haben, ist Dennis Rudel eher vom Dehnen abgekommen und integriert es wenn überhaupt, dann eher dynamisch in verschiedene Übungen. Das ist ja immer ein kontroverses Thema, aber ich persönlich habe das Gefühl bei dynamischem Dehnen spritziger zu sein.
Ich habe die Möglichkeit, das Aufwärmtraining demnächst von Eintracht Frankfurt mit zu erleben. Ich werde versuchen, Bilder und Videos zu machen. Allerdings denke ich, wird Jan Zimmermann spielen.
Das wäre natürlich eine tolle Sache. :)
Schnapper82
02.07.2009, 07:04
Ohne Dehnen kommt für mich nicht in Frage.
Ich brauche es, um wirklich warm zu werden. Da muss schon einige Zeit für eingeplant sein. Danach habe ich auch eine Art Standard Programm und spule dieses vor dem Spiel immer ab.
Ich denke aber auch, so wie Steffen schon sagte, dass das Aufwärmprogramm gegen einen Bundesligisten etwas mehr Power hätte. ;)
übergreifer
02.07.2009, 15:35
Zuerst vorweg halte ich ihn für eh überschätzt, aber das ist nicht so wichtig. 08/15 Aufwärmprogramm halt. Viel mehr kann er in der Viertelstunde zwischen den Halbzeiten eh nicht machen. Er ist warm und gut ist es. Er pflückt die Flanken dabei nicht wirklich gut runter, aber es ist Warmmachen und es muss ja nicht alles perfekt klappen. Trotzdem schön solche Videos mal zu sehen.
Hallo,
Ich finde das Aufwärmprogramm sehr gut. Es hilft schon direkt vor dem Spiel konzentriert zu sein. Wenn man sich vorher dehnt und sich warmläuft ist es mit eine der Besten Methoden.
zooropa28
24.08.2009, 19:38
...wieso 08/15 warmmachen? Wie sollte denn das warmmachen deines erachtens aussehen?
Der TW lässt sich so warmmachen wie er es brauch. Der eine mehr, der andere weniger. Wichtig ist, er hat ein gutes gefühl anschliessend.
Nochwas zu den flachen bällen, für alle die die im camp eventl. nicht verstanden haben wie ich es gemeint habe, SOO soll es aussehen!
Er macht das perfekt. Auch wenns steffen nicht gerne liest, einer der wenigen im profi bereich!
strigletti
25.08.2009, 07:36
Der TW lässt sich so warmmachen wie er es brauch. Der eine mehr, der andere weniger. Wichtig ist, er hat ein gutes gefühl anschliessend.
Da stimme ich dir absolut zu. Jeder muss selbst wissen, wie er seinen Körper und seinen Geist auf optimale Betriebstemperatur bringt. Bei mir war das warmmachen - neben einigen Basics - in erster Linie "die körperliche Umsetzung von Kopfvideos". Meine derzeitige Nummer 1 dagegen steht darauf, brutalst zusammengeschossen zu werden...halt jeder wie er es braucht:) Torleute sind nunmal Individualisten und das sollte in jeder Situation berücksichtigt werden.
Nochwas zu den flachen bällen, für alle die die im camp eventl. nicht verstanden haben wie ich es gemeint habe, SOO soll es aussehen!
Er macht das perfekt. Auch wenns steffen nicht gerne liest, einer der wenigen im profi bereich!
Könntest vielleicht - für alle die, die nicht im Camp waren - kurz das "SOO" beschreiben. Wir können uns ja zusätzlich am Video orientieren...aber die Knackpunkte wären ganz gut zu wissen.
übergreifer
25.08.2009, 07:52
...wieso 08/15 warmmachen? Wie sollte denn das warmmachen deines erachtens aussehen?
Es wurden aber Kritiken an seinem Aufwärmprogramm geäußert, und für mich gibt es hier einfach keinen Grund zu diskutieren, oder irgendwas am Video zu bemängeln oder zu loben. Er macht sich warm und gut ist es. Es ist ein normales Aufwärmprogramm und es muss jetzt nicht was besonderes eingebaut werden, was wir normalsterblichen nicht machen.
Der TW lässt sich so warmmachen wie er es brauch. Der eine mehr, der andere weniger. Wichtig ist, er hat ein gutes gefühl anschliessend.
So ist es.
Nochwas zu den flachen bällen, für alle die die im camp eventl. nicht verstanden haben wie ich es gemeint habe, SOO soll es aussehen!
Absolut. Das macht er wirklich gut, schnell und technisch sauber. Das können sich viele angucken, denn es ist absolut vorbildlich.
zooropa28
25.08.2009, 14:47
Da stimme ich dir absolut zu. Jeder muss selbst wissen, wie er seinen Körper und seinen Geist auf optimale Betriebstemperatur bringt. Bei mir war das warmmachen - neben einigen Basics - in erster Linie "die körperliche Umsetzung von Kopfvideos". Meine derzeitige Nummer 1 dagegen steht darauf, brutalst zusammengeschossen zu werden...halt jeder wie er es braucht:) Torleute sind nunmal Individualisten und das sollte in jeder Situation berücksichtigt werden.
Könntest vielleicht - für alle die, die nicht im Camp waren - kurz das "SOO" beschreiben. Wir können uns ja zusätzlich am Video orientieren...aber die Knackpunkte wären ganz gut zu wissen.
Mit dem "SOO" ist folgendes gemeint: dabei geht jetzt nur um die flachen bälle. Wie auf dem video schön zu sehen ist, der TW verlagert seinen schwerpunkt auf den vorderfuß, die fußspitze zeigt in die richtung wo der körper gleich hin soll, er setzt den fuß diagonal nach vorne (der ausfallschritt ist nicht zu groß) und sein körper geht ebenfalls diagonal nach vorne zum ball. Er geht quasi schön "in den ball rein".
Ja, das macht Ulreich wirklich gut und ist dabei auch richtig schnell in dem Bewegungsablauf. Bei mir sah das etwas unkoordiniert aus und auch langsam. Schließlich habe ich den Bewegungsablauf nie so gemacht...
strigletti
25.08.2009, 17:46
Mit dem "SOO" ist folgendes gemeint: dabei geht jetzt nur um die flachen bälle. Wie auf dem video schön zu sehen ist, der TW verlagert seinen schwerpunkt auf den vorderfuß, die fußspitze zeigt in die richtung wo der körper gleich hin soll, er setzt den fuß diagonal nach vorne (der ausfallschritt ist nicht zu groß) und sein körper geht ebenfalls diagonal nach vorne zum ball. Er geht quasi schön "in den ball rein".
Danke für die Erläuterung, werde mir das gleich mal auf dem Video genauer ansehen.
Ab 0:55 sieht man diese flachen Bälle, ich denke, genau das meint zooropa.
Schnapper82
25.08.2009, 20:43
Ab 0:55 sieht man diese flachen Bälle, ich denke, genau das meint zooropa.
Wie sollte man denn anders zu diesen Bällen gehen?
Sieht super aus...aber so sollte man es auch machen...
zooropa28
25.08.2009, 20:59
Ist das eine ernsthafte frage? Es gibt reihenweise schlechte beispiele. Vergleicht mal all die von euch hier rein gestellten videos vom TW- Training bei den profis.
Wie sollte man denn anders zu diesen Bällen gehen?
Sieht super aus...aber so sollte man es auch machen...
Schnapper82
25.08.2009, 21:01
Klar gehen viele anders zu solchen Bällen.
Ich spreche für mich und mir wurde es so "eingeprügelt".
Man muss nur mal das Training an einem Platz in der Umgebung anschauen und kriegt das grausen.
zooropa28
25.08.2009, 21:24
Da bist du einer der wenigen glücklichen. Man kann aber keinem anderen keeper einen vorwurf machen, ihnen wurde es leider nie richtig beigebracht.
strigletti
25.08.2009, 21:48
So, ich hab mir das jetzt mal genauer angesehen. Ich hatte mir echt einen Kopf gemacht, was da wohl besonderes zu sehen ist.
Eigentlich nichts besonderes, oder vielleicht doch? Schade, dass ein Profitorhüter, der eine Technik absolut beherrscht wohl doch etwas besonderes ist.
zooropa28
25.08.2009, 21:52
Ich weiß, für die meisten besteht das TW-spiel einfach nur aus bälle halten, egal wie. Aber wenn man ein wenig mehr auf die details achtet und es perfektionieren möchte, dann ist das schon was besonderes.
strigletti
25.08.2009, 21:57
Ich weiß, für die meisten besteht das TW-spiel einfach nur aus bälle halten, egal wie. Aber wenn man ein wenig mehr auf die details achtet und es perfektionieren möchte, dann ist das schon was besonderes.
Du wirst lachen für mich gilt oder besser galt das auch: einfach nur Bälle halten - egal wie.....aber eine richtig gute Technik ist eben verdammt hilfreich dabei;)
Believer
27.08.2009, 10:11
Ich bin eine dieser vielen Keeperinnen, denen es nicht gesagt wurde. Aber mein neuer Torwarttrainer ist diesbezüglich sehr kompetent, so dass ich sehr zuversichtlich an diese Technikfrage herangehe. Ich habe ja Besserung bis zum nächsten Camp gelobt. ;)
Noch eine allgemeine Sache zum Aufwärmprogramm:
Ich habe jetzt ein sehr gutes Fitnessbuch entdeckt (Mark Versteegen "Core Performance"), das ein Aufwärmprogramm - genannt Movement Prep - enthält. Es ist eine Kombination aus Dehnung, Kräftigung, Balance und Koordination und enthält Elemente aus diversen Kampfsport- & Kampftanzarten und Yoga. Warm ist man danach ohne jeden Zweifel. Nun habe ich mir gedacht, dass ich mir das übliche 10 Minuten Laufen mit ABC bis X spare und dafür diesen Plan ausführe. Er nimmt auch 10 Minuten in Anspruch und man fühlt sich danach einfach besser, als nach dem üblichen Laufen, laufen und nochmehr laufen.
Ist es denn aus physischer Sicht vertretbar das Laufen mit den verschiedenen ABC-Übungen wegfallen zu lassen? Oder wäre es eher von Vorteil doch noch zwei kleinere Runden zu drehen?
Die Zweifel kamen daher, da Movement Prep für ein spezielles Work-Out aufwärmt und ich mir deswegen nicht sicher war, ob man es 1 zu 1 ohne Abstriche auf die Erwärmung im Torwartspiel übertragen kann.
strigletti
27.08.2009, 11:26
Noch eine allgemeine Sache zum Aufwärmprogramm:
Ich habe jetzt ein sehr gutes Fitnessbuch entdeckt (Mark Versteegen "Core Performance"), das ein Aufwärmprogramm - genannt Movement Prep - enthält. Es ist eine Kombination aus Dehnung, Kräftigung, Balance und Koordination und enthält Elemente aus diversen Kampfsport- & Kampftanzarten und Yoga. Warm ist man danach ohne jeden Zweifel. Nun habe ich mir gedacht, dass ich mir das übliche 10 Minuten Laufen mit ABC bis X spare und dafür diesen Plan ausführe. Er nimmt auch 10 Minuten in Anspruch und man fühlt sich danach einfach besser, als nach dem üblichen Laufen, laufen und nochmehr laufen.
Ist es denn aus physischer Sicht vertretbar das Laufen mit den verschiedenen ABC-Übungen wegfallen zu lassen? Oder wäre es eher von Vorteil doch noch zwei kleinere Runden zu drehen?
Die Zweifel kamen daher, da Movement Prep für ein spezielles Work-Out aufwärmt und ich mir deswegen nicht sicher war, ob man es 1 zu 1 ohne Abstriche auf die Erwärmung im Torwartspiel übertragen kann.
Ich müsste dein genaues Aufwärmprogramm kennen, um dir da einen Rat zu geben. Letztendlich kann und muss das jeder für sich selbst entscheiden, sollte aber auch wissen worum es beim Aufwärmen geht.
Ziel des Aufwärmens ist die Herstellung eines optimalen psycho-physischen Verfassung für das Spiel. Dazu gehören Verletzungsprophylaxe, Aktivierung des Herz-Kreislaufsystem zur Verbesserung physiologischer Prozesse, Verbesserung der Konzentration und die sog. koordinativ-kinästhetische Vorbereitung (Nerv-Muskel-Zusammenspiel, Bewegungswahrnehmung).
Aufgrund dieser doch sehr verschiedenen Ziele, die man erreichen will unterscheidet man grundsätzlich zwei Bereiche des Aufwärmens, nämlich das "Allgemeine Aufwärmen", das die funktionellen Möglichkeiten des Organismus auf ein höheres Niveau bringen soll und das "Spezielle Aufwärmen", das der Erwärmung und der Verbesserung der neuro-muskulären Ansteuerung derjenigen Muskeln dient, die wir für unsere Position als Torwart brauchen.
Wer dies weiss, kann sich auf dieser Basis, sein Aufwärmprogramm selbst zusammenstellen....
Believer
27.08.2009, 11:48
Okay, danke. Das war mir schon fast klar, dass du mir ohne die Übungen zu sehen, keine genaueren Angaben machen kannst. Aber sie zu erklären wird eher schwierig.
Ich werde es einfach mal testen und sehen, wie ich mich dabei fühle. Wenn es mich gut vorbereitet und sich gut anfühlt, kann ich ja nichts falsch machen.
Believer,
Aufwärmen kann man messen!
Miss mal deine Körpertemperatur mit einem dieser Ohrpiepsthermometer vor dem Aufwärmen. Dann wärme dich richtig auf un miss nochmals.
Sei nicht verwundert, wenn da auf einmal 39° rauskommen... das ist normal und soll auch so sein.
Also, wer sich von 36°C Normaltemperatur auf rund 39° C aufgewärmt hat, der hat es verdammt richtig gemacht.
Ud daran merkt man auch, ob man richtig warm ist. Man kann es sogar messen.
Believer
27.08.2009, 13:16
Danke, das werde ich mal ausprobieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.