PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jugend oder Erfahrung?



The Legend
24.07.2009, 13:43
Moin moin,

Mir liegt was auf der Seele und ich wollte mir bei Kollegen mal Rat einholen. Kurz zur Ausgangssituation:

Ich bin jetzt 18 Jahre alt und könnte eigentlich noch ein weiteres Jahr A-Jugend Bezirksoberliga spielen. Da ich aber letzte Saison das Angebot von den Trainern der 1. Herren bekommen habe, ein Jahr früher als normal hochzugehen, bot sich für mich eine sportliche interessante und sehr anspruchsvolle Aufgabe (1. Herren ebenfalls Bezirksoberliga).
Nun wollte ich natürlich nicht umsonst hochgehen, wenn sie nur einen zweiten Torwart suchen sollten und ich nur die Rolle des talentierten, unerfahrenen Ersatztorhüters spielen sollte. Dieses Thema sprach der Trainer dann aber bei einem Einzelgespräch von ganz allein an und sagte, sie suchen keinen Ersatztorwart und es sei ein völlig offener Konkurrenzkampf, bei dem der bisherige Torwart keine Vorschusslorbeeren bekommen würde. (Er ist 26 und hat daher schon Erfahrung als Herrenspieler)
Nach diesem Gespräch entschied ich mich dann, das Angebot wahrzunehmen, um mich sportlich weiterzuentwickeln.

Jetzt sind 3 Wochen der Vorbereitung um und ich hielt es immer für einen offenen Konkurrenzkampf. Im Training bring ich immer meine Leistung und bin auch der Meinung, dass ich oft besser trainiere als mein Gegenüber. Wir hatten allerdings erst ein Testspiel und am Wochenende steht schon das erste Pokalspiel an. Ich wunderte mich also schon, warum nicht so langsam mal ein Gespräch mit uns beiden Torhütern über die Situation gehalten wird.
Denn bis heute gab es nicht ein einziges Gespräch über den Stand der Dinge.

Heute morgen schlag ich dann die Zeitung mit einem Sonderheft über alle Mannschaften der Region auf, das jedes Jahr vor Saisonstart rauskommt, auf und hab nicht schlecht geguckt... Auf der Seite über unser Team war ein Bericht über die Mannschaft. Und auf der anderen ein riesen Bild von meinem Konkurrenten. -> Ich schon mal nicht schlecht gestaunt.
Les ich den dazustehenden Artikel...

Laut Traineraussage sei er auf Grund seiner Erfahrung "gesetzt. Erstmal"
Bis heute hat der Trainer nicht einmal mit mir gesprochen und ich bin total down... Ich glaube ihr könnt euch vorstellen, was jetzt alles in meinem Kopf rumspukt. Vielleicht könnt ihr mal schreiben, was ihr davon haltet oder mir ratet.

PS: Mir war durchaus von Anfang an klar, dass die Gefahr besteht, erstmal auf der Bank zu landen. Allerdings haben die Trainingseindrücke und das Testspiel den gegenteiligen Eindruck bei mir hinterlassen, ohne mich besonders übertrieben gut zu machen. Das sagen auch viele der Spieler. Auch die Versprechungen der Trainer von einem fairen Konkurrenzkampf haben mir immer das Gefühl gegeben, echte Chancen zu haben. Nach dem Zeitungsartikel aber stand es für den Trainer von Anfang an fest, dass der andere Torwart erstmal gesetzt ist. Und ich fühl mich auf gut deutsch ziemlich verarscht...

Also, was meint ihr?:confused:

Schnapper82
24.07.2009, 13:52
Ich denke, so wie dir, geht es vielen Schnappern, die aus dem Jugendbereich in die Seniorentruppe aufrücken.

Das der Trainer von einem offenen Zweikampf redet ist doch logisch. Er will dich zur Mannschaft dazu gewinnen und dich nicht demotivieren.
Es ist sicherlich nicht die feine englische Art, aber heutzutage nun einmal normal im Fussball. Egal ob im untersten Amateurbereich oder in den höchsten Ligen.

Solltet ihr auf einem Niveau sein, kann ich den Coach verstehen, dass er sich für den "Erfahrenen" entscheidet. In vielen Situationen der Meisterschaft entscheidet nun einmal auch zu einem gewissen Teil die Erfahrung und die Cleverness bzw. Abgezocktheit.

Ich würde an deiner Stelle weiter fleissig trainieren und dann auf deine Chance warten. Eine Saison ist lang und ich denke, dass du deine Chance bekommen wirst im laufe der Saison. Du musst nur ruhig bleiben und dann, wenn du dran bist, dann musst du da sein und 100% abrufen können.

konsti
24.07.2009, 13:53
Hey,

entscheide doch wenn du weißt wer die Nummer 1. ist? Notfalls kannst du doch noch immer in die A-Jugend gehen oder funktioniert das nicht? Also ich bin jetzt auch 1 Jahr früher raus und kann dir nur sagen das ist ein riesen Unterschied, das Spieltempo und das Spiel an sich Allgemein. Du musst dich neu anpassen etc. Die Stürmer (bzw. die Spieler Allg.) sind viel abgezockter vor dem Tor etc. Ich bereue es jedoch nicht, weil es ein mega Spaß macht, jedoch der Unterschied ist, dass ich gesetzt bin, du nicht..

Aber wenn es sogar in der Zeitung steht, dass der andere gesetzt ist, dann sprech mal deinen Trainier an, wieso er nich erst das Gespräch mit dir sucht und dann mit den Medien, ich wäre auch ziemlich enttäuscht gewesen.

Bevor du aber als Nummer 2 endest ohne Chancen, spiele lieber das Jahr A-Jugend weiter sonst verlierst du ziemlich viel Spielpraxis und wenn der Trainier sagt, ja wir müssen mal sehen wie die Saison läuft und es kann sich jeder Zeit ändern würde ich nicht so viel Wert drauf legen, aus eigener Erfahrung. Ich habe schon in meinem ersten Jahr A-Jugend 2x im Senioren Bereich zum reinschnuppern gespielt, darauf wurde mir gesagt das sie nächstes Jahr mit mir rechnen und es ein offener Kampf wird. Jedoch am Saisonende (der letzten Saison) wo es um nichts mehr ging (wenn es um nichts mehr geht, kann man ja schon für die nächste Saison gucken..? ), sollte ich nur als Ersatz mitfahren und durfte nicht spielen, deswegen habe ich dem Trainier kein Vertrauen geschenkt und bin weg.


Ehm ,falls du dich entscheidest A-Jugend weiterzuspielen, dann guck mal wie der Torhüter in der 1. sich dieses Jahr anstellt und ich könnte dir vielleicht als Tipp zu geben, nach der A-Jugend zu wechseln. Die eigenen Jugendspieler werden anders behandelt als Spieler aus anderen Vereinen. Jugendspieler im eigenen Vereinen werden oft hingehalten ohne wirklich eine Chance zu haben und als Torhüter ist das echt bitter, als Feldspieler kann man sich Spielzeit ergattertn, ma hier 15 Minuten mal da 20 etc. aber als Torhüter geht das nicht so einfach.


Edit:

@Schnapper, findest du es wirklich gut immer zu warten ? Also immer und immer wieder zu warten ? Ich meine ab einer gewissen Liga ist das ok, aber Bezirksoberliga ist nicht gerade die Liga, wo es sich meine Meinung nach lohnt. Ich denke mal in seinem Alter ist es wichtig soviel wie möglich Spielpraxis zu sammeln und vielleicht so früh wie möglich auch im Senioren Bereich, klar wird er viel von ihm im Training lernen aber erst im Spiel zeigt sich immer was du wirklich kannst. Und wenn man nicht spielt und 1-2 Jahre auf seine Chance wartet und sie dann nicht bekommt, dann sind das für mich 1-2 Jahr einfach so in den Wind geschossen, verstehst du was ich meine?

Marius
24.07.2009, 13:55
Bevor du iwelche voreiligen Schlüsse ziehst, würde ich erstmal mit dem Trainer reden.

Schnapper82
24.07.2009, 14:04
@Schnapper, findest du es wirklich gut immer zu warten ? Also immer und immer wieder zu warten ? Ich meine ab einer gewissen Liga ist das ok, aber Bezirksoberliga ist nicht gerade die Liga, wo es sich meine Meinung nach lohnt. Ich denke mal in seinem Alter ist es wichtig soviel wie möglich Spielpraxis zu sammeln und vielleicht so früh wie möglich auch im Senioren Bereich, klar wird er viel von ihm im Training lernen aber erst im Spiel zeigt sich immer was du wirklich kannst. Und wenn man nicht spielt und 1-2 Jahre auf seine Chance wartet und sie dann nicht bekommt, dann sind das für mich 1-2 Jahr einfach so in den Wind geschossen, verstehst du was ich meine?

Ich finde, dass BOL für einen Keeper, der noch A-Jugend spielen dürfte schon eine gute Liga ist, wo es sich auch ggf. lohnt zu warten.
Aber junge Torhüter müssen auch mal davon wegkommen, dass sie meinen, sie könnten sofort spielen. Das geht einfach in den meisten Fällen nicht und hat zu meist mit einer total verzerrten Selbsteinschätzung zu tun.
Es wird genug Gelegenheiten geben, wo er evtl. spielen kann. Pokalspiele, Testspiele etc.

Ich rede ja nicht davon eine Ewigkeit zu warten, aber eine gewisse Geduld sollte man als junger Keeper schon mitbringen.

konsti
24.07.2009, 14:10
Ich finde, dass BOL für einen Keeper, der noch A-Jugend spielen dürfte schon eine gute Liga ist, wo es sich auch ggf. lohnt zu warten.
Aber junge Torhüter müssen auch mal davon wegkommen, dass sie meinen, sie könnten sofort spielen. Das geht einfach in den meisten Fällen nicht und hat zu meist mit einer total verzerrten Selbsteinschätzung zu tun.
Es wird genug Gelegenheiten geben, wo er evtl. spielen kann. Pokalspiele, Testspiele etc.

Ich rede ja nicht davon eine Ewigkeit zu warten, aber eine gewisse Geduld sollte man als junger Keeper schon mitbringen.


Dann verstehen wir uns falsch. Ich sage nicht das er den Anspruch haben soll sofot zu spielen, nur eine faire Chance zu bekommen. Aus seiner Beschreibung geht herraus, dass er weder ein Testspiel oder sonst was gemacht hat. Wie soll er zu der Erfahrung kommen die der andere Torhüter hat ? Sagen wir mal er wartet 2 Jahre. Ist dann 20/21. Dann wechselt ein andere 20/21 Jähriger hin, der aber schon mit 18 im Senioren Bereich gespielt hat aber 1-2 Klassen unter der BOL. Dann ist er widerrum der Erfahrene, weil er schon 2 Jahre Spielpraxis bei den Senioren sammeln durfte und er nur auf der Bank war, wenn dann beide wieder den selben Stand haben dann sieht es für ihn wieder schlecht aus und die Bank ruft - so meinte ich das.

Aber das warten sich auch auszahlen könnte ist genau so klar. Vielleicht verletzt er sich in den ersten Woche und du kannst zur Nummer 1. ernannt werden. Aber wer weiß ob der Trainier in der Winterpause nicht eine andere Nummer 1 holt, weil er jetzt schon kein Vertrauen in ihn hat?


Fragen über fragen, es gibt leider zu viele mögliche Situationen die entstehen könnten. Ich würde einfach in der Situation ein weiteres Jahr A-Jugend spielen und bei den Herren 1-2/Woche mittrainiern damit der Trainier einen eindruck von dir hat. Und so kann man auch auf seine Chance lauern. Denn selbst wenn du erst nächstes Jahr rauskommst, hast du noch ca. 15 Jahre im Senioren Bereich vor dir, solange du das Glück hast verletzungsfrei zu bleiben und immer Gesund zu sein.

The Legend
24.07.2009, 14:12
Danke schon mal für die ersten Meinungen! Hilft mir schon weiter

Ich werde mit dem Trainer mal sprechen, um mir ein genaues Bild zu machen.

@ konsti: In welcher Liga spielst du denn, wenn du auch so alt bist wie ich?
Zu dem Unterschied zwischen A-Jugend und Herren: Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied sehr erheblich. Zwar ist die Technik ähnlich, aber in der Herren ist das Spiel viel dynamischer, schneller und anspruchsvoller.
Also der Sprung von A-Jugend Bezirksoberliga in Herren Bezirksoberliga ist nach meinem Empfinden recht hoch.

Ein weiteres Jahr A-Jugend kommt für mich aber nicht in Frage, da dies bereits mein drittes wäre.(Hab in der B auch schon in der A Niedersachsenliga gespielt)

JSG Titan
24.07.2009, 14:14
@ The Legend: Genau so war es bei mir auch, als ich aus der Jugend in den Seniorenbereich gewechselt bin. Schnapper 82 hat es schon gesagt, diese Parolen sind bei vielen Trainern so und die Gründe dafür wurden ebenfalls aufgezählt. Ich würde auf jedenfall weiter in der Mannscahft bleiben, denn schon im Training lernst du enorm, da es doch ein ziemlicher Unterschied ist von Jugend zu Senioren. Wenn du in der Jugend Torschusstraining machst, gibt es sicherlich 1 oder 2 herrausragende Schützen. Bei den Senioren wären diese beiden Schützen bei den schlechtesten. Damit will ich dir den Unterschied klarmachen. Trainer fleißig, ich bin mir nicht sicher ob du starke Chacnen hast, aber die Erfahrung wirst du sicherlich in eurer zweiten Mansncahft sammeln können, wenn es eine gibt.

konsti
24.07.2009, 14:17
Danke schon mal für die ersten Meinungen! Hilft mir schon weiter

Ich werde mit dem Trainer mal sprechen, um mir ein genaues Bild zu machen.

@ konsti: In welcher Liga spielst du denn, wenn du auch so alt bist wie ich?
Zu dem Unterschied zwischen A-Jugend und Herren: Ehrlich gesagt finde ich den Unterschied sehr erheblich. Zwar ist die Technik ähnlich, aber in der Herren ist das Spiel viel dynamischer, schneller und anspruchsvoller.
Also der Sprung von A-Jugend Bezirksoberliga in Herren Bezirksoberliga ist nach meinem Empfinden recht hoch.

Ich bin in "nur" die Kreisliga B gewechselt, weil ich nicht höher wollte. Ich hatte noch 2 Anfrangen von zwei Vereinen die 1 Liga höher spielt und die andere 2 Ligen höher aber ich wollte ganz unten Anfangen und mich erstmal unten beweisen und dann langsam hocharbeiten. Natürlich ist Kreisliga B nicht mit BOL zu vergleichen, aber selbst da merkst du den Unterschied zwischen Jugend und KL B, denn wir haben in unserem Kreis eine sehr starke KL-B, hier gibt es viele Spieler die mal höher (Landesliga etc.) gespielt haben und bei 20 Mannschaften in der Gruppe und nur 1 Aufstiegsplatz ist es sehr schwer unten rauszukommen.

Ich habe geplant die nächsten 1-2 Jahre Erfahrung zu sammeln und wenn ich das Glück habe verletzungsfrei zu bleiben und immer gute Leistung zu bringen, dann höher wechseln und dann habe ich den Vorteil gegen über dem Jugendtorhüter der rauskommt bzw. da schon seit 1-2 Jahren auf der Bank sitzt. Denn ich konnte schon Erfahrungen sammeln und auf Anfrage beobachtet werden.

Edit:

Ja der Unterschied ist groß 8-) Ich habe das in dem gemerkt das ich in paar Spielen grobe Fehler gemacht habe die mir im Jugendbereich nie passiert wären, ich habe gemerkt das meine Nervernstärke nicht so groß ist und ich anfällig bin wenn eine Mannschaft eine Zeit lang sehr viel Druck ausübt.

Naja deswegen will ich Erfahrung sammeln und Praxis um dies zu verbessern ;)

Meister
24.07.2009, 14:30
...

Ein weiteres Jahr A-Jugend kommt für mich aber nicht in Frage, da dies bereits mein drittes wäre.(Hab in der B auch schon in der A Niedersachsenliga gespielt)

Und wo wäre das Problem?!
In der A-Jugend würdest du auch relativ hoch spielen und könntest so Spielpraxis sammeln.
Außerdem könntest du bei einer Verletzung des Keepers in der Seniorenmannschaft dort einspringen.

Mcs
24.07.2009, 14:38
Ich denke, so wie dir, geht es vielen Schnappern, die aus dem Jugendbereich in die Seniorentruppe aufrücken.

Das der Trainer von einem offenen Zweikampf redet ist doch logisch. Er will dich zur Mannschaft dazu gewinnen und dich nicht demotivieren.
Es ist sicherlich nicht die feine englische Art, aber heutzutage nun einmal normal im Fussball. Egal ob im untersten Amateurbereich oder in den höchsten Ligen.

Solltet ihr auf einem Niveau sein, kann ich den Coach verstehen, dass er sich für den "Erfahrenen" entscheidet. In vielen Situationen der Meisterschaft entscheidet nun einmal auch zu einem gewissen Teil die Erfahrung und die Cleverness bzw. Abgezocktheit.

Ich würde an deiner Stelle weiter fleissig trainieren und dann auf deine Chance warten. Eine Saison ist lang und ich denke, dass du deine Chance bekommen wirst im laufe der Saison. Du musst nur ruhig bleiben und dann, wenn du dran bist, dann musst du da sein und 100% abrufen können.dem ist nichts hinzuzufügen ! perfekt erklärt !

The Legend
24.07.2009, 14:39
Das Problem ist, dass meine persönliche Entwicklung dort stocken bleibt. Das habe ich zu Ende der letzten Saison gemerkt. Ich habe davor B-Jugend und A-Jugend Niedersachsenliga gespielt und habe dann sozusagen einen Schritt zurück gemacht.

Mir ist es wichtig, dass ich meine Fähigkeiten weiterentwickel. Hab letzte Saison auch schon als jüngerer A-Jugendlicher 4 Spiele in unserer 2. Herren gemacht (Bezirksliga). Wenn ich also woanders Spielpraxis sammeln sollte, wäre das dort.

Ansonsten vielen Dank an Schnapper! hilft mir weiter :)

konsti
24.07.2009, 14:46
Pass aber auf, sonst bleibst du für immer das ewige Talent..

Meister
24.07.2009, 14:52
...

Mir ist es wichtig, dass ich meine Fähigkeiten weiterentwickel. Hab letzte Saison auch schon als jüngerer A-Jugendlicher 4 Spiele in unserer 2. Herren gemacht (Bezirksliga). Wenn ich also woanders Spielpraxis sammeln sollte, wäre das dort.

...

Dann trainier bei der 1.Mannschaft und sammle Spielpraxis bei der 2. Mannschaft, wenn dir das lieber ist.

dennis d
24.07.2009, 14:56
Also am sinnvollsten erschien mir letztes Jahr [letzte und vorletzte Sasion] (ähnliche Situation) ein Zwischending. Ich war sowohl in der A-Jugend (Bezirksklasse) und Herren (Kreisliga/Kreisklasse) unterwegs. Hierbei spielen aber die Ligen glaub ich ne erhebliche Rolle. Vorletzte Saison kam ich im Abstiegskampf zum Einsatz. In der Kreisliga war das Tempo eigentlich schon sehr gut. Hat immer Spaß gemacht, obwohl es schwer für mich war, mich in der Mannschaft zu behaupten. Wir sind trotz mir dann abgestiegen :D. Die Saison drauf gleiches Bild nur ne Liga untendrunter. Wir sind dafür mit der A-Jugend es Jahr davor aufgestiegen und es Jahr danach hab ich eigentlich konstant gute Leistungen gebracht. So war jetzt vllt alles ein bissl verwirrend. Aber ich wollte eigentlich nur damit sagen. Die Spiele, das Training und die körperbetonte Spielart hat mich vllt mal bei den "großen" en bissl blöd aussehen lassen, dafür bekam ich in der A-Jugend ungewohnte stärken und würd sogar sagen, dass ich zwischendurch wirklich sehr wichtig für die Mannschaft war. Desweiteren sag ich immer: Jugend kann man nur ne bestimmte Zeit spielen und macht einfach großen Spaß mit gleichaltrigen ein Hobby zu teilen. In der Aktivität kann mans länger aushalten. Deswegen würd ich sagen. Mach mit bei den Aktiven, nutzt da deine Chancen, aber vernachlässige deine Jugend nicht. Da kannst du nämlich nur dran wachsen, noch ne gute Abschlusssaison spielen und nächstes Jahr angreifen. Vllt fragste mal dein Trainer, wies aussieht, für ihn is es vllt auch nicht schlecht, wenn er noch en Spieler in der Hinterhand hat, der sich hinten anstellt und lernen will, aber gleichzeitig Spielpraxis bekommt.

Believer
24.07.2009, 15:52
Ich würde mich Schnapper anschließen. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass auch sofort anders trainiert wird bei den 1. Herren, im Gegensatz zu der A-Jugend. Das sind sehr wichtige Erfahrungswerte, die du mitnimmst. Außerdem solltest du eben jene Gelegenheiten mitnehmen, zu denen du spielen & dich weiterentwickeln kannst, wie Schnapper es bereits sagte.
Natürlich ist das eine Entscheidung, die du allein treffen musst, trotzdem solltest du bedenken, dass allein die Umstände bei den 1. Herren (Training, höhere Professionalität aufgrund der Liga, Leistungsdruck?) dich formen und weiterbringen können.

The Legend
24.07.2009, 15:58
Ja eben, seh ich genauso.

Also schon mal vielen Dank an alle;)

La_Chat
27.07.2009, 08:24
Mahlzeit!
Also, ich sag's mal direkt: Wenn du noch ein weiteres Jahr A-Jugend spielen kannst, dann mach das auch! Ich finde es absolut schwachsinnig, einen Jugendkeeper zum Senioren zu erklären, wenn die erste Mannschaft über einen Torhüter verfügt. Mit deinen 18 Jahren brauchst du primär mal eins: Spielpraxis. Die wirst du vorerst in den Senioren nicht bekommen. Es sei denn deren Keeper ist eine Nulpe. Sonst wäre es unlogisch einen erfahrenen, stabilen Keeper gegen einen Nachwuchstorhüter zu ersetzen. Schließlich geht es da schon ganz anders zur Sache, als in der Jugend.
Es gibt nicht umsonst die Staffelung der Jugenden mit je 2 Jahren. Einen Spieler aus dieser Zeitstaffelung zu ziehen sollte nur im Notfall geschehen.
Ich selbst bin auch ein Jahr eher zum Senioren erklärt worden und habe bereits im 2ten A-Jugend Jahr in der ersten Mannschaft gespielt. Aber nicht weil ich besser war, sondern weil sich der Keeper der Ersten schwer verletzt hatte und es im Verein zu diesem Zeitpunkt schlicht und ergreifend keinen adäquaten Ersatz gab.
Ich habe aber bei der A-Jugend trainiert und dann in der ersten gespielt, solange deren Keeper ausfiel. Den Rest habe ich dann wieder in der A-Jugend gespielt. Die zwei Jahre A-Jugend halte ich sehr wichtig um Spielpraxis und Erfahrungen zu sammeln.
Letztlich ist es deine Entscheidung...