PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finger tapen - aber wie?



der12fcb
11.08.2009, 14:15
Also ich verletze mir oft so gut wie alle Finger (bis jetzt außer den kleinen).
Das komische ist aber dass ich mir nie einen Finger komplett breche, es sind immer nur Kapselrisse oder Verstauchungen, Finger angebrochen usw....

Habe mich schon informiert was man dagegen machen kann und mir wurde geraten einzelne Finger zu tapen. Habe mir auch gleich heute Tape aus der Apotheke geholt, wollte dort auch gleich fragen wie das geht aber die Verkäuferin machte nicht den Eindruck als könnte sie mir das erklären, also habe ich sie garnicht erst gefragt.

NUN MEINE EIGENTLICHE FRAGE: Wo bekomme ich Tips oder Anleitungen wie ich mir die Finger richtig tape, habe gehört da kann man viel falsch machen!!!!

Chalkias
11.08.2009, 14:22
1. Suchfunktion benutzen
2. Wie siehts mit deiner Fangtechnik aus?
3. Irgenwo hier im "Verletzungsthread" habe ich mal eine Einleitung dazu gesehen. (Würde dir aber professionelle Hilfe bezgl. des Tapes raten.

LG

der12fcb
11.08.2009, 14:37
Also zu meiner Fangtechnik: Ehrlich gesagt habe ich keine großartige Technik, als ich als Tw angefangen habe so mit 14J war das Normalklasse letzter Platz.
Spiele zur Zeit aber Kreisklasse, dort haben wir par mal Torwarttraining, da wird aber kaum auf Technik geachtet hauptsache der Ball ist nicht drin -.-

ollie1
12.08.2009, 17:58
Also rein vorbeugend zu tapen wäre mir zu anstrengend und wohl auch zu teuer. Wenn du vor jedem Spiel und vor jedem Training dir alle 10 Finger tapen möchtest, da wäre mir meine Zeit und das Geld für die Kilometer an Tape zu schade! Ich tape nur wenn ich eine konkrete Fingerverletzung habe. Bis diese komplett ausgeheilt ist, fühle ich mich mit Tape da einfach wohler, wobei da der psychologische Effekt, den Steffen schon erwähnt hat auf jeden Fall auch eine Rolle spielt.
Eine für mich ganz interessante Hilfe zu dem Thema, weil auch Erläuterungen zum genauen Zweck der jeweiligen Technik dabei ist, ist diese hier:
http://www.volleyball.ch/uploads/media/Praevention_06_dt.pdf

Das hier stammt aus einem anderen Thread in diesem Forum, ist ganz nützlich, gut erklärt und detailreich bebildert.

Nachwuchskeeper1993
12.08.2009, 18:49
Ich versuche es dir mal so zu erklären:

Ich nehme immer einen relativ langen Streifen und wickel ihn ein bis zweimal vor dem Gelenk rum. Ohne den Streifen kaputt zuschneiden, werde ich ihn nun unter dem betroffenen Gelenk kleben und dann mach ich das selbe wie beim ersten Schritt.
Wichtig ist das der Finger nicht gerade ist beim Tapen, sondern angewinkelt ist, denn wenn du den Ball fängst sind deine Hände auch nicht kerzengerade.

Ich hoffe ich konnte es dir etwas zu erklären, falls du Bedarf hast kann ich dir auch Bilder machen.

fragsiN
12.08.2009, 19:18
Tape deine Finger genau wie in der PDF-Datei beschrieben ist. Der Finger ist super stabil gegen ein erneutet "wegknicken" nach hinten aber hat trotzdem die volle Funktionalität beim Greifen bzw. Packen des Balles! Einmal so getapet und du machst es nie wieder anders!

der12fcb
12.08.2009, 22:30
ok danke der link wird bestimmt helfen!!

habt ihr noch empfehlungen wann und wie oft man sich die finger tapen sollte und ist das bei jedem finger gleich?

@nachwuchskeeper1993: bilder wären klasse :D

fragsiN
12.08.2009, 22:37
Wann?
Vorm Training / Spiel, wann sonst?

Wie oft?
Immer wenn du Probleme mit einem Finger bzw. Gelenk hast und auch noch einige Zeit nach der "Heilung" um den Finger zu stabilisieren.

Wenn du Fragen zu der Anleitung in der .pdf Datei hast, kann ich dir gerne weiterhelfen.

der12fcb
13.08.2009, 22:46
das mit der pdf-datei hab ich im grpoßen und ganzen verstanden, habs heute probiert war nur etwas schwer hin zu kleben

fragsiN
14.08.2009, 09:20
Man muss es, wie bei vielen Dingen im Leben, einfach ein paar mal gemacht haben. Dann fluppt das ganz von alleine und hilft wirklich sehr, sehr gut!

Steffen
15.08.2009, 20:40
Ich hatte am Camp versprochen, das Beispielblatt zum Tapen zu überarbeiten und online zu stellen.
Leider bin ich nicht ganz fertig geworden, da ich ja noch die Erweiterung zu Handgelenk und ggf. Knöchel verarbeiten wollte.
Es wird also noch ein bissi dauern, bitte habt Geduld. Aber es ist nicht vergessen.

Roli
15.08.2009, 20:42
Hier mal 2 Beiträge aus einem anderen Thread:


Wie gesagt wenn du keine Verletzung oder Probleme mit deinen Fingern hast würde ich dir dazu abraten aber das musst du selber entscheiden!
Entweder du tapest die Finger nur an der Beugestellen am Finger 1-2 mit Tape drum aber so das du sie noch genug bewegen kannst, oder du tapest den ganzen Finger wie in der Abbildung, musst du wissen womit du besser klar kommst!
http://i85.photobucket.com/albums/k45/19achilles84/tape.jpg


Hallo,
also Tape um Stauchungen zu vermieden wird nicht gehen. Denn kein Tape kann die Bewegung abfangen, wenn Dich ein Ball auf der Fingerkuppe trifft. Diese unnatürliche Bewegung staucht die Gelenkflächen aufeinander und führt damit zu Problem der Gelenkkapsel und des Knorpelapparates.
Selbst wenn ein Physiotherapeut Dir die Finger taped, und er damit

eine Überstreckung des Fingers verhindern kann
eine Gelnktorsion vermeiden kann
eine Beugung des Fingers einschränken, ja vermeiden kann
eine seitliche Knickbewegung verhindern kann


kann er nicht die Stauchung verhindern. Dies kann man nur mit einer korrekten Technik.
Und eine saubere Technik hilft besser als jedes Tape, bei der Sache voll anzugreifen.
Zwar ist ein Tape ein zusätzlicher Schutz, doch geht das schnell ins Geld und man sollte es richtig machen, sonst verhindert es keine Brüche und auch viele andere Verletzungen nicht....
Sich nur ein wenig Tape um den Finger wickeln, bringt gar nichts, ausser psychologische Effekte.

Believer
15.08.2009, 21:15
Ich hatte am Camp versprochen, das Beispielblatt zum Tapen zu überarbeiten und online zu stellen.
Leider bin ich nicht ganz fertig geworden, da ich ja noch die Erweiterung zu Handgelenk und ggf. Knöchel verarbeiten wollte.
Es wird also noch ein bissi dauern, bitte habt Geduld. Aber es ist nicht vergessen.

Danke für die Mühe, Steffen. Ich war ja auch eine der "Bittenden" :)

Chrischi
15.08.2009, 21:32
Hi Leute,
ich möchte im Spiel morgen meinen Arm ein wenig stabilisieren. Es handelt sich um den Unterarm. Kann man den mit Tape stabilisieren? Wenn ja, wie kann ich das machen?

Wäre für Antworten dankbar.

Greetz

Steffen
16.08.2009, 09:57
Hallo, man kann mit Taping Gelenke stabilisieren und deren Beugeradien einschränken, aber Tragende Strukturen, also den Unterarm selbst nicht.
Da wird im Falle des Falles eingegipst, damit die tragende Struktur, der Knochen, heilen kann.

Luke
16.08.2009, 17:21
Ich hatte am Camp versprochen, das Beispielblatt zum Tapen zu überarbeiten und online zu stellen.
Leider bin ich nicht ganz fertig geworden, da ich ja noch die Erweiterung zu Handgelenk und ggf. Knöchel verarbeiten wollte.
Es wird also noch ein bissi dauern, bitte habt Geduld. Aber es ist nicht vergessen.

Da gedulde ich mich gerne.
War echt ein sehr interessantes Thema!

der12fcb
18.08.2009, 09:01
wir hatten sonntag unser erstes vorbereitungsspiel und hab mir den rechten ringfinger mit der pdf-datei getapt, hat auch klasse geklappt.

nur das problem war dass mein rechter mittelfinger bisschen umgeknickt ist :mad:

vllt hol ich mir jetzt doch fingersave-hs, die würd ich dann zum "vorbeugen" benutzen aber falls ich mit einem einzelnen finger probleme hab denk ich tape ich ihn, weil schaut doch blöd aus und ist zeitaufwendig wenn ich mir 3mal die woche alle 10finger tape:confused:

Paulianer
18.08.2009, 09:16
Dann solltest du vielleicht einmal an deiner Fangtechnik arbeiten. Fingersave-Handschuhe werden deine Probleme eher noch verstärken.

Steffen
18.08.2009, 09:39
So, ein Grundmuster zum Finger-Tapen habe ich nun mal hochgeladen.
sind nur 56 kB, also nicht gerade groß. Qualität ist eher schlecht und für den Bildschirm ausgelegt, das Ding gibt es aber auch in Druckvorlage für einen 4 farb Massendruck, wer das also braucht.. Verschicken kann ich es dann aber nicht, ist zu groß dafür.

Bedenkt, daß es ein Grundtape ist, welches ggf. noch angepaßt oder an entsprechenden Stellen auch verstärkt werden muss.

Grundtape für Finger (http://www.steffenreichel.homepage.t-online.de/temp/Taping.pdf)

Handgelenk wird demnächst folgen.

Believer
18.08.2009, 10:36
Danke für deine Mühe, Steffen. :)

Kenji 101
18.08.2009, 10:43
Werde ich gleich mal ausprobieren, da ich gerade primär mit zwei Verletzungen an Ring-und Mittelfinger betroffen bin. ;)

Danke!

LG

Chalkias
18.08.2009, 11:56
So, ein Grundmuster zum Finger-Tapen habe ich nun mal hochgeladen.
sind nur 56 kB, also nicht gerade groß. Qualität ist eher schlecht und für den Bildschirm ausgelegt, (...)

Reicht völig aus und super beschrieben.:) Danke auch.

LG

der12fcb
20.08.2009, 16:19
danke steffen !!!


"an der technik arbeiten".... leichter gesagt als getan :D

Torwart21
01.09.2009, 12:53
Steffen, hast du vlt auc Bilder für den Daumen????
Wäre für mich sehr Wichig!
Danke

lg

philippbcw
01.09.2009, 12:59
steffen zeigt uns allen schön den mitteflinger ;)
nein spaß super dargestellt

vielen dank werd ich wenn nötig gleich ausprobieren

fragsiN
21.09.2009, 22:18
Handgelenk wird demnächst folgen.

Danke dafür!

Bist du mit der Anleitung für das Handgelenk schon weiter oder gar fertig?

Riddler
23.10.2009, 12:34
Mein Sohn hatte gerade 3 Wochen lang einen Gips, wegen seinem kleinen Finger (8 Jahre alt) in 1 1/2 Wochen steht das Spiel der Spiele für ihn an und heute die vernichtende Info bei der Gips abnahme. Weitere 3 Wochen kein training mit dem Ball...

Leider war meine Frau mit ihm beim Arzt und somit wurde die Frage nach einem Tape nicht gestellt.

Wie sieht eure Erfahrung aus damit?

Die unteren beiden glieder waren verschoben und die Kuppe oben hatte einen Einriß. Es wurde nicht operiert lediglich der Gips kam drauf über 2 Finger.

Kann/darf man in dem Alter schon tapen? Die Anleitungen die in dem Thema gepostet worden sind, sind ziemlich ausführlich und selbst erkärend.

Die Frage die mir halt aufgekommen ist, sind die Ärzte überängstlich mit den 3 Wochen, ist das eine Standard Aussage, od. doch eine an die man sich halten sollte und nicht tapen.

Mfg.
Riddler

Luke
23.10.2009, 12:49
Klar, Tapen kann man immer, im Zweifel einen Arzt fragen,

ABER:

Ich würde niemals, und zwar wirklich niemals (!!!) bei einem 8-Jährigen wegen eines Spieles, das eigentliche Sportverbot missachten und tapen, also trotzdem spielen!

Der Junge ist 8.... das Spiel der Spiele... soetwas gibt es für die Kleinen doch noch gar nicht...

Mein Rat:
Hört auf das Sportverbot, lasst den Finger heilen, denn in dem Alter ist alles wichtiger, als der Fußball!

Believer
23.10.2009, 12:55
Nun, so ganz kann man das nicht sagen, Luke, aber ich stimme dir zu.

Vorsicht ist nie schlecht und es ist normal, dass er, auch wenn der Gips ab ist, noch entweder eine Schiene tragen muss oder ähnliches, also noch nichts belasten darf.

Ich würde an deiner Stelle den Arzt noch einmal mit deinem Sohn zusammen aufsuchen und eben jene Frage stellen. Wenn es ein guter Arzt ist, dann nimmt er sich dafür auf jeden Fall Zeit. Nur er kann das am besten und ohne Risiken - die wir mit unserem Rat eröffnen würden - sagen.
Falls der Finger dann wirklich getaped werden kann, wird er einen guten Physiotherapeuten empfehlen, der das Tape dann fachmännisch anlegt.

Aber ich vermute, dass der Arzt deines Sohnes dieses Belastungsverbot nicht ohne Grund ausgesprochen hat.

Riddler
23.10.2009, 12:58
Ich hätte wetten können, das dies in den falschen Hals kommt. :)

Es ist nun mal so, er spielt bei einem kleineren Verein und die sind auf Augenhöhe mit einem bekannten BL Verein (aus Österreich). Seit 3 Monaten marschieren beide Mannschaften im gleichschritt voran.

Es ist seine erste Meisterschaft, die Manschaft fiebert auf das Duell am 2.11 hin und desto näher das Spiel kommt um so mehr trainieren die kleinen von sich aus (mein Eindruck)

Für meinen Sohn war das heute wirklich eine Hiobsbotschaft... Lt. meiner Frau heult er sich seit 2 Stunden... Ich bin in der Zwickmühle, ich will nicht das er sich nochmal verletzt aber ich will ihn auch nicht enttäuschen... Das ein 8jähriger nicht einsehen will, das er nicht spielen darf, wenn der Gips runter kommt. Ist für mich zumindest nachvollziehbar... Deshalb versuche ich mal aus zu looten wie die Möglichkeiten stehen, nach denen leider beim Arzt nicht gefragt worden sind...

Luke
23.10.2009, 13:08
Riddler, sowas kommt immer in den falschen Hals ;)

Aber ich verstehe deine Lage...

Ich wäre knallhart: Gesundheit geht vor! Sorry, aber in dem Alter noch nicht, ehrlich!

Ab der D-Jugend kann man darüber reden, aber nicht mit 8 Jahren...
So meien Meinung.

Believer
23.10.2009, 13:10
Ich verstehe sehr wohl, dass das ein sehr wichtiges Spiel für deinen Sohn sein muss und ich würde auf keinen Fall mit ihm tauschen. Das sind wirklich sehr bittere Erfahrungen.

Gerade deshalb suchst du ja alle Möglichkeiten ab. Die einzige jedoch, auf die du dich verlassen kannst, ist die Meinung des behandelnden Arztes. Also entweder gehst du sofort zu einem anderen Handspezialisten und lässt das durchchecken, was aber Probleme bereiten könnte, da dieser den Heilungsverlauf der Verletzungen nicht begleitet hat, oder ihr stellt euch erneut dem akutell behandelnden Arzt vor und fragt diesen nach Alternativen. Aber keiner hier aus dem Forum wird die Verantwortung übernehmen und sagen: Ja, lasse die Finger deines Sohnes tapen damit er spielen kann, da wir die Lage nicht einschätzen können.

Riddler
23.10.2009, 13:11
Bin gerade am aufbrechen von der Arbeit, danke für euer Feedback. Ich schreib dann noch was dazu, wenn ich daheim bin.

Steffen
23.10.2009, 14:24
Riddler,
es ist völlig unverantwortlich.
Um was geht es denn? Was kann man gewinnen? Kann man Aufsteigen? Kann man Absteigen?
Falscher Hals, wenn ich das höre...

Glaubst Du im Ernst, bei einem 8jährigen hier Zuspruch zu erhalten, zu Verstoß gegen Gesundheit von Schutzbefohlenen?

Was kann dein Sohn gewinnen? Angenommen, er spielt, der Ball kommt unglücklich, die Finger sind nun wieder krumm, ggf. neu gebrochen. Und nun heilt das vielleicht nicht mehr korrekt zusammen.
Er ist 8 Jahre alt, und müßte nun wegen dieser Unvernunft seine restlichen 70, 80, 90 Jahre mit krummen Fingern weiter leben, ggf. hätte er vielleicht sogar eine Behinderung, weil die Finger bestimmte Fertigkeiten dann nicht mehr zulassen.

Warum sollte da hier irgendjemand Verständnis dafür haben?

Verdient das Kind mit dem Sport soviel Geld, daß nach diesem Spiel eine solche Gefahr getragen werden kann? Ist das so ein Talent, das man das Risiko und die Verantwortungslosigkeit der Eltern, und das lese ich hier deutlich heraus, so groß, daß es wirklich nicht ohne geht?

Egal in welcher Liga, man siehe Enke, Adler oder andere Torleute: Es wird immer Verletzungen geben und auch oft zu Spielen, die man als Spiel der Spiele bezeichnen könnte. Trotzden:
Diese Torleute haben die Professionalität, sich auch hier herauszuziehen und auch die Nummer Zwei ran zu lassen.

Das was ich aber hier lese ist ein absolutes No go....

Der Kleine hat Sportverbot, und in Anbetracht der Liga und des Alters ist hier die Gesundheit des Kindes viel, viel wichtiger als so ein völlig unwichtiges Spiel.
Es ist also unverantwortlich, hier den ärztlichen Rat in Frage zu stellen und auch noch zu erwarten, daß hier irgendjemand Dir, Riddler, rät, deinen Sohn gegen den ärztlichen Rat doch ins Tor zu stellen.
Sorry, eine solche Unverantwortlichkeit, es treibt mir die Zornesröte ins Gesicht.

Wenn dein Sohn es nicht einsehen will, schön und gut. Er muss es aber einsehen. Eltern müssen dann auch lernen, man muss sich durchsetzen. Man muss den Kindern so auch klar machen, daß Enttäuschungen zum Leben und zum Sport dazu gehören und das man wieder aufstehen und weiter machen muss, wenn man gefallen ist.
Da darf man dem Kleinen nicht nachgeben und muss erklären, daß der Gips etwas hält, doch Gips runter nicht gleich bedeutet, daß man damit dann auch wieder sofort Vollgas geben kann und darf. Denn ein Heilungsprozess dauert auch länger. Und dies zu vermitteln, ist Aufgabe der Eltern.
Und nicht dem trotzigen Willen der Kinder nachzugeben und damit auch dem eigenen sportlichen Narzismus nachzugeben.

Unverantwortlich! Sportverbot und keine Freigabe für das Spiel.

Fairness für Kinder, es ist eine Forderung des DFB, doch hier?

Ich verstehe es nicht.

Schnapper82
23.10.2009, 14:29
Unverantwortlich! Sportverbot und keine Freigabe für das Spiel.


Kein "." Hier muss "!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!" hin...

Kann das auch nicht verstehen, wie man überhaupt auf so eine Idee kommen kann.
Krank... :mad:

strigletti
23.10.2009, 16:13
Ich weiss jetzt nicht, ob ich wütend bin oder Mitleid haben soll...

Wütend darüber, dass es Väter gibt die bei ihrem 8-jährigen Sohn vom Spiel der Spiele sprechen und die Möglichkeiten ausloten, ihn gegen den ärztlichen Rat aufs Spielfeld zu tapen.

Oder Mitleid mit dem Jungen, für den dieses Spiel - sollte er getaped werden- tatsächlich zum Spiel der Spiele werden könnte, weil es vielleicht das letzte Spiel seines Lebens als Torwart wäre und er den Rest seines Lebens sich daran zurückerinnert, wenn er merkt, dass sein kleiner Finger nicht mehr so funktioniert, wie er eigentlich sollte.

Klar sitzt der Kleine da und heult jetzt, weil er trotz "Gips ab" dieses Spiel verpasst und das ist jetzt schwer für ihn, aber das sind die Lektionen, die wir alle lernen mussten. Aber ich frage mich auch, wer ihm in Aussicht gestellt hat, dass er unmittelbar nach Entfernung des Gipses wieder im Tor stehen kann.

gez. schockierter strigletti:mad:

Riddler
24.10.2009, 08:06
Puh, ihr habt da jetzt eine Keule herausgeholt, ohne wohl meinen Beitrag bis zum Ende gelesen zu haben. Oder ich habe es in der Aufregung nicht geschaft es so rüber zu bringen wie ich es wollte...
Nochmal um was es mir ging...

Meine Frau war mit ihm beim Arzt, es wurde keine Frage nach dem Tape gestellt. Ich selber habe in meinem Umfeld niemanden der so eine Verletzung hatte. Ein Haarriß im Knochen u. die unteren 2 Glieder waren ausgerenkt und diese wurden eingerenkt vor 3 wochen.

Jetzt verwendet man die Google suche und hat mehrere Treffer hier im Forum, wo scheinbar schon viele mal eine solche Verletztung hatten. Deshalb hoffte ich hier auf erfahrungswerte zu stoßen, wie das bei anderen Torleuten war, wie sie sich den Finger gebrochen haben um ein besseres Bild von der Situation zu bekommen, was kann ich verantworten, was kann ich nicht verantworten...

Zum Thema Spiel der Spiele: Was soll ich machen wenn es für ihn das Spiele der Spiele ist, soll ich jetzt jeden anlügen und sagen das es nicht so ist??? Er spielt bei einem 5 Ligisten und spielt gegen Bundesliga Mannschaft (Kampfmannschaft) für ihn ist das halt was besonderes....

Mir ging es nie hier darum einen Sanktus zu bekommen, ob ich ihn spielen lassen soll... Viel eher gings mir darum über die Sinnhaftigkeit eine 2 Meinung einzuholen die bewertet ob es vertret bar für ihn ist (ein Arzt), meinen Sohn mit einem Tape spielen zu lassen.... Immerhin stößt man hier auf Beiträge das jemand mit einem gebrochenen Finger Handball, Torwart, etc... spielt. Sorry das dies zur Verunsicherung führt bei Personen die in dem Thema noch keine Erfahrungswerte haben... Weiters hab ich hier im Forum mehrere Beiträge gefunden, das es so gut wie keine Muskeln in den Finger gibt die man trainieren könnte... Worin liegt dann der Sinn der 3 Wochen pause?

PS: Der Grund warum ich dahinter bin, das er so früh spielen kann ist. Das ich genauso wie er verantwortlich war, das er sich den Finger gebrochen hat... Wegen der Verletzung musste er schon auf das Training verzichten mit seinem großen Vorbild (war mein Geburtstagsgeschenk an ihn...) und jetzt platzt sein 2ter Traum auch noch wegen dieser Verletzung. Das lößt eine große Portion an Selbstvorwürfen aus...

Ich hoffe wir können jetzt den Pfad, ich sei ein böser Papa der sein Sohn zwingt zum Fußballspielen, damit er Fußballprofi wird wieder verlassen ....

strigletti
24.10.2009, 08:33
Riddler, du hast hier von den wohl erfahrensten Leuten des Forums Gegenwind bekommen; dies geschieht nicht aus Bösartigkeit oder weil wir deinem Sohn dieses Spiel nicht gönnen, sondern resultiert aus unseren eigenen schmerzhaften Erfahrungen mit Verletzungen.

Wir alle kennen das Gefühl, "das Spiel unseres Lebens" verpassen zu müssen und können uns von daher sehr gut in die Lage deines Sohnes versetzen und wir wissen wie besch.... man sich in der Situation fühlt. Als Vater von 2 Kindern kann ich mich auch sehr gut in deine Gefühlswelt versetzen; nur das bringt in der Sache selbst nichts. Wir haben beide das Wohl unserer Kinder im Sinn und kämen daher nie auf die Idee, auf der Autobahn Fußball zu spielen; völlig egal wie unser Kind auf dieses Verbot reagiert. Und ähnlich ist das jetzt mit der Zwangspause für deinen Sohn; niemand will auch nur im geringsten eine Gesundheitsgefährdung unterstützen. Und genau aus diesen Gründen, reagieren wir bei diesem Thema immer so allergisch und treten dem so massiv entgegen.

Zur Verletzung selbst: Klar ist, dass die Verletzung noch nicht vollständig ausgeheilt ist, auch wenn der Gips ab ist; ausserdem müssen sich die verletzten und mehrere Woche lang durch den Gips ruhig gestellten Gelenke erst langsam wieder an die Bewegung gewöhnen, damit sie im wahrsten Sinne des Wortes, wieder wie geschmiert laufen.

Riddler
24.10.2009, 08:40
Danke für deine Antwort, vor allem für den Absatz.


Zur Verletzung selbst: Klar ist, dass die Verletzung noch nicht vollständig ausgeheilt ist, auch wenn der Gips ab ist; ausserdem müssen sich die verletzten und mehrere Woche lang durch den Gips ruhig gestellten Gelenke erst langsam wieder an die Bewegung gewöhnen, damit sie im wahrsten Sinne des Wortes, wieder wie geschmiert laufen.


Jetzt habe ich den Erfahrungswert um den es mir ging ;-)

Ich dachte es ging um die Muskeln bei der Pause, als ich dann eben las, das es kaum Muskel gibt die Trainierbar wären im Finger, wußte ich mit der Pause nichts anzufangen. Vor allem weil am Röngten erkennbar war, das der Haariß auch ausgeheilt sei. An Gelenke dachte ich nicht, weil der Finger wieder voll abbiegbar war. War mir nicht bewußt. Mir sind solche Verletzungen in meiner Zeit erspart geblieben, deshalb vielleicht die Naivität :)

PS: Das rote Zeichen beim Freizeitkeeper, vermittelt das man gleich mal gesperrt wurde ^^
PPS: Spielverbot ist nicht das richtige, er darf Feldspieler spielen, er darf Turnen gehen, er darf nicht Handball, Volleyball u. Tormann spielen.

strigletti
24.10.2009, 08:50
Die Muskulatur spielt übrigens auch eine Rolle, da sie in der Zeit des Gipses ebenfalls nicht bewegt wird und somit u.a. abbaut.

Ich hoffe, aber, dass du auch unsere Reaktion verstehst;)

EDIT: Das rote "Kärtchen" stammt evtl. auch von den Bewertungen deiner Beiträge durch andere User.

Riddler
24.10.2009, 08:54
Ja kann ich durchaus verstehen, weil wir ja selber 2 Papas im Verein haben, die extrem dahinter sind und es oft nicht leicht zu unterscheiden ist, welcher Papa da aus eigenmotivation dahinter und wo das Kind dahinter ist...

Ich möchte auch gar nicht abstreiten, das ich in der Emotion nach der Aussage, mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt habe :)

Aber immerhin haben auf mein erstes Posting, gleich mal internationale Klasse Torleute, Welttorhüter u. sogar das Torwarte.de Team geantwortet. Schafft auch nicht ein jeder :)

Kenji 101
24.10.2009, 09:59
Möchte mal anmerken, dass dieses Bewerten in letzter Zeit echt zur Mode geworden ist. Viele finden es halt cool, wenn man zwei oder drei grüne Kästchen im Profil stehen hat (versteht mich da nicht falsch, bis jetzt ist das bei allen Usern auch gerechtfertigt). Für das Forum vielleicht hilfreich, nicht aber überlebensnotwendig.

In der Realität kann ich mir dafür nichts kaufen.

Für deine ruhige Art, die du während der ganzen Diskussion an den Tag gelegt hast, bekommst du von mir ein Plus. ;) Ich habe dich zwar auch erst richtig bei Beitrag #37 verstanden, habe mit dem Button aber noch abgewartet... .

Du tust dem Jungen auf dem ersten Blick wirklich keinen Gefallen, wenn du ihn spielen lässt. Ist hart, ich weiß, mein kleiner Bruder (ist ein Jahr jünger als dein Sohn) musste sich mit einer Augenverletzung rumplagen. Das war auch nicht sonderlich schön, da floss auch ne' Träne. Hilft aber nichts. So wie es einige User schon sagten, im schlimmsten Falle ist dein Sprössling dann am Finger behindert. Biete ihm eine Alternative an, vielleicht lindert das ja seinen Schmerz.

Zugucken geht ihr aber trotzdem, oder? :)

LG

Luke
24.10.2009, 10:45
Ganz im Ernst, ich verstehe nicht, wieso Riddler deswegen jetzt ein rotes Kästchen verdient haben soll.... schließe mich da Kenji an!

Riddler
24.10.2009, 12:03
Das mit dem Kästchen ist nicht so schlimm ^^

Ich hab erst nach dem Posting von Kenji 101 mitbekommen, das dies wohl die Bewertung zu meiner Person sein soll :D

Zum Thema ruhig bleiben, hab mich jetzt nicht unbedingt persönlich angegriffen gefühlt (obwohls wahrscheinlich aber so gemeint war) Es liegt auch am Author eines Postings, wie die Reaktionen ausfallen. Meine Wortwahl wahr ja wirklich etwas unglücklich. Da standen 3 so ganz große Einbahnschilder in die Richtung "Vorsicht wilder Papa an Board" und nur eins Richtung "Papa in Not braucht Info"

Edith: Wir waren schon die letzten 3 Partien am Fußballplatz zu schauen, und mitspielen darf er ja jetzt eh, halt nur nicht im Tor. Er darf ja Fußballspielen, Turnen, etc... Nur nicht Handball, Volleyball u. Tormann....

Schnapper82
24.10.2009, 13:08
Mal eben Offtopic.
Wer achtet auf diese Kästchen? Es gibt doch immer wieder einige, die meinen, sie müssten für alles irgendeine Bewertung geben.

Also noch einmal an ALLE.
Solltet ihr euch zu Unrecht bewertet worden fühlen, meldet das am besten einem Admin, denn nur die können das prüfen.

So...BTT.
Ich finde es sehr löblich, dass Riddler sich Erfarhungswerte einholt, bevor er was für seinen Sohn aus dem Bauch heraus entscheidet. Viele Fragen auch erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Von daher, auch ich wollte dich keinesfalls persönlich angreifen... ;)

Believer
25.10.2009, 17:30
Das finde ich auch sehr löblich.

Der Grund, warum ich ihm geraten habe, nochmal zum Arzt mit seinem Sohn zu gehen, war folgender:
Für ein Kind ist es schwer zu akzeptieren, dass diese Verletzung ihn für das Spiel, das er gerade für "das Spiel seines Lebens" hält, ausknocken wird. Dann hört der Kleine von Tape und fängt an seinen aufkeimenden Hoffnungen Raum zu geben. Die anderen Gründe des Vaters kannte ich zu diesem Zeitpunkt ja nicht.
Nun ist der Vater sich nicht sicher, ob alles erdenkliche getan wurde, sein Sohn ist am Boden zerstört. Wenn man aber nun nochmal zum Arzt geht, alle Möglichkeiten durchspricht und dann letztendlich doch zu dem Ergebnis kommt, dass nichts weiter getan werden kann als zu pausieren, dann ist es zwar für den Kleinen kein Trost, aber es ist eine entgültige Tatsache mit der sich er und auch der Vater auseinander setzen müssen. Das ist für alle Beteiligten leichter, als wenn die Entscheidung bzw. das ganze Vorhaben durch solche eventuell unbegründeten Hoffnungen in der Luft liegt. Zumindest empfände ich es so.

Luke
26.10.2009, 14:04
So...BTT.
Ich finde es sehr löblich, [...]


Das finde ich auch sehr löblich. [...]




Löblich... was für ein bescheuertes Wort :D


Ich finde es aber auch sehr verantwortungsvoll von Riddler, wenn er sich vorher informiert. Das sollte man loben ;)

Löblich :D

Steffen
26.10.2009, 15:12
Ich finde es sehr löblich von Dir, daß Du den Thesaurus machst... auch das ist sehr verantwortungsvoll und hebt das Niveau.

Ich persönlich reagiere bei Kindern oft einfach sehr harsch, sorry dafür, aber wenn ich da im Zusammenhang lese: Kind (also jünger wie 13 Jahre) und Bruch und spiel der Spiele undTaping....

Das passt dann erst einmal mit Verantwortungsbewußt nicht mehr zusammen. Riddler hat es, und das ist dann wirklich so, ruhig und sehr verantwortungsbewußt (!!!) geklärt und sich auch der Kritik gestellt, das macht
1. nicht jeder
2. zeigt, daß er sich einfach der Sache und des Risiko nicht wirklich so bewußt war
3. sich auch überzeugen lassen

Denn eines sollte man sofort streichen: Das Spiel der Spiele gibt es nicht!
Denn das würde bedeuten, es geht um Leben oder Tod.
so aber ist jedes Spiel ein Wagnis und zudem auch immer ein Problem: Solange Leben und Gesundheit nicht vom Sport abhängt, sollten erste Beiden immer zuerst kommen und im Vordergrund stehen, bevor man das Spiel in Erwägung zieht.

Und nur ein Torwart, der 100% fit ist, ist bereit das Risiko zu gehen und auch die Leistung abzurufen. Da genügt bei Kindern schon ein Wetterumschwung und anstelle 100% sind es plötzlich nur noch 60% Leistung, weil einfach die Kinder keinen richtigen Bock haben und es auch nicht so wichtig erachten.
Beobachte ich die Kinder, die haben Bock, freuen sich auf die Sache, machen auch mit, bringen aber nicht dann die Leistung wie sonst, wenn alles stimmt.
Es ist dann einfach: Fußball ist besser, als langweilig zu Hause hocken, auch wenn es einem nicht gut geht.
Wenn die aber Spaß haben, wollen, topfit sind, hellwach und dabei.. dann wird es immer großartig.
Und wir Erwachsenen dürfen uns nie der Verantwortung abkömmlich werden, die wir für die Zukunft haben und oft müssen wir dann ein Nein aussprechen, auch wenn es uns sehr weh tut und den Kindern erst Recht. Doch wir müssen Verantwortung (vor-)leben und den Kindern vermitteln. Dies heißt aber auch, daß wir Entbehrungen mit tragen müssen und mitverantworten müssen.
So schlimm es auch scheint, doch man muss es lernen.
Denn Kinder leben nicht real. Gips ab bedeutet wieder Vollgas. Das Heilungsprozesse länger dauern, davon sieht das Kind nichts und ist damit einem Selbstschutz gar nicht unterworfen... Das Risko sich also dauerhaft, ja lebenslang mit einem Schaden im schlimmsten Fall zu versehen, nur weil man nachgibt, ist hoch. Hier muss man das Kind vor sich selbst schützen.

Dies ist nun gegeben, und allein diese Sache ist, wenn es andere lesen, Rechtfertigung genug, für eingänglich harsche Antworten.
Diese sind nicht böse gemeint, nicht persönlich, sondern begründen einfach darin, daß der Schutz des Kindes über allem anderen steht...

Jetzt ist es geklärt, und damit Daumen hoch für einen verantwortungsbewußten Vater.

suserl
27.10.2009, 08:43
Kann ich nochmal zurück zum Tapen kommen?
Hab mir bis jetzt noch keine gröberen Verletzungen (bin auch noch nicht lange dabei) zugezogen und würde es begrüßen, wenn das so bleibt :p
Kann das Tapen der Finger einen großen Beitrag dazu leisten, dass sie heile bleiben oder ist das eher als Unterstützung beim Fangen gedacht?
Sollte das die Finger vor Verletzungen bewahren, möchte ich das gerne mal ausprobieren.

strigletti
27.10.2009, 08:47
Tapen ohne wirklichen Grund, sozusagen als allgemeine Prophylaxe macht keinen Sinn. Tapen ist in Ordnung, wenn ein konkreter Grund, z.B eine alte Verletzung vorliegt.

Beschäftige dich mit deiner Fangtechnik und deine Finger werden dir dein Leben lang dankbar sein, denn eine gute Technik ist der beste Verletzungsschutz, den es gibt.

EDIT: Jetzt hätte ich es fast vergessen: Hi Suserl, Willkommen im Forum:)

suserl
27.10.2009, 08:56
Meine Güte geht das flott hier! Danke fürs Willkommen-heißen, hab mich auch schon brav im Vorstellungsthread vorgestellt :D

Nein alte Verletzung liegt nicht vor. Ganz im Gegenteil, hab mir noch keinen einzigen Knochen gebrochen geschweige denn sonstige Beschädigungen davongetragen ^^

Ja, an der Fangtechnik arbeiten ... das ist wirklich notwendig :p Danke für die schnelle Antwort!

Believer
27.10.2009, 09:14
Das sehe ich wie strigletti.

Tapen macht nur auf einer medizinischen Grundlage einen Sinn.
Eine Stützvorrichtung für die Finger findest du nur in Handschuhen mit Fingersave. Von dessen Gebrauch würden wir dir hier aber eher abraten, da gerade in deinem gerade noch jungen Torwartdasein die Fangtechnik sehr wichtig ist. Du erlernst sie gerade und Fingersave ist immer ein Grund für eine lückenhafte Technik bzw. du kannst es dir wie ein Make-up für deine Fangtechnik vorstellen. Es übertüncht so manche Schwachstelle. Das wird dir aber in deiner späteren Laufbahn sehr hinterher hinken, wenn du diese Fehler jetzt nicht erkennst und ausmerzt.

Wie es Steffen immer so schön sagt: Lass dir die richtige Fangtechnik zeigen (dazu haben wir hier im Forum als Veranschaulichung auch einen Technikthread) von deinem Trainer idealerweise Torwarttrainer und dann Handschuhe aus und mit locker geworfenen Bällen anfangen.

reneadlerfan93
25.02.2010, 20:16
hallo,
hab mir heute den Daumen schwer verletzt,weiss jemand wie man einen Daumen tapen kann?hab am Sonntag ein wichtiges spiel...
vielleicht hat ja jemand ein Schema:)
lg aus Luxemburg

philippbcw
25.02.2010, 20:20
hallo,
hab mir heute den Daumen schwer verletzt,weiss jemand wie man einen Daumen tapen kann?hab am Sonntag ein wichtiges spiel...
vielleicht hat ja jemand ein Schema:)
lg aus Luxemburg
ich habe eine Seite die das Fingertapen ganz gut darstellt
http://www.volleyball.ch/uploads/med...tion_06_dt.pdf

noch eine frage, wie schwer ist denn deine Daumenverletzung, weil wenn sie zu schwer ist bringt das tapen auch nicht viel und dann solltest du lieber eine Pause einlegen..

mfg

Schnapper82
25.02.2010, 20:28
hallo,
hab mir heute den Daumen schwer verletzt,weiss jemand wie man einen Daumen tapen kann?hab am Sonntag ein wichtiges spiel...
vielleicht hat ja jemand ein Schema:)
lg aus Luxemburg

Ich würde erst einmal zum Arzt gehen, wenn du dort noch nicht warst.
Bei einer schweren Verletzung würde ich aussetzen, denn da bringt auch kein Tape etwas!

reneadlerfan93
25.02.2010, 20:30
ich habe eine Seite die das Fingertapen ganz gut darstellt
http://www.volleyball.ch/uploads/med...tion_06_dt.pdf

noch eine frage, wie schwer ist denn deine Daumenverletzung, weil wenn sie zu schwer ist bringt das tapen auch nicht viel und dann solltest du lieber eine Pause einlegen..

mfg

Mir wurde gesagt, er wäre fast aus dem Gelenk gesprungen, also es hätte nicht mehr viel gefehlt dann wäre er ausgekugelt gewesen...ist heut' Nachmittag geschehen:(

Schnapper82
25.02.2010, 20:43
Mir wurde gesagt, er wäre fast aus dem Gelenk gesprungen, also es hätte nicht mehr viel gefehlt dann wäre er ausgekugelt gewesen...ist heut' Nachmittag geschehen:(

Also aus meiner Sicht ist dann der Ausdruck "schwer verletzt" etwas übertrieben.
Frag deinen Arzt, was er dir empfiehlt und lass dich dann ggf. von einem Physiotherapeuten tapen!

reneadlerfan93
25.02.2010, 20:45
ok ist vielleicht etwas übertrieben aber der Daumen sieht doch schon sehr extrem aus wegen der Schwellung usw

Schnapper82
25.02.2010, 20:57
Unter Schmerzen würde ich dann nicht spielen!

Luke
25.02.2010, 20:58
Total hyperbolisiert ;)
Trotzdem Pause. Schwellung ist einfach ein Anzeichen, dass du nicht spielen solltest, denn wenn es schon beim Anziehen des Handschuhs weh tut, bringt das Tape absolut nichts.
Übrigens: Gute Besserung!

reneadlerfan93
25.02.2010, 21:13
Danke;)

Paulianer
22.03.2010, 15:43
Hat eventuell jemand eine Anleitung für ein Daumen-Tape?

goalkeeper 22
22.03.2010, 15:48
Hat eventuell jemand eine Anleitung für ein Daumen-Tape?


Ich habe mir den Daumen so von dem Freund meiner Mutter so tapen lassen(Gelnerter Retuungsassistent).

http://www.volleyball-training.de/material/tape_daumen.pdf

Hat sehr gut geklappt nur wenn man es alleine machen will ist es ein bisschen komisch.

Paulianer
22.03.2010, 15:51
Danke, wird schon klappen! :)

goalkeeper 22
22.03.2010, 15:55
Kein Ding, ich habe es auch noch 2 Tage länger drum gehabt, hat finde ich den Heilungsprozess verkürzt.

Paulianer
22.03.2010, 15:58
Ja, kann ich mir vorstellen. Man merkt erst bei einer Verletzung, wie wichtig der Daumen im Alltag eigentlich ist. Vom Türaufschließen bis zum Autostarten...

goalkeeper 22
22.03.2010, 16:04
Oder in der Schule ohne geht nicht..

Paulianer
22.03.2010, 16:07
Bei mir ist es zum Glück der rechte Daumen und ich bin Linkshänder.

Anna-Lisa
23.03.2010, 15:54
Wenn ein Verletzung der Kapsel vorliegt und man das zweite Fingergelenkt vollständig ruhig stellen will, kann man tapen, indem man das Tape so anlegt, dass es ähnlich wie eine Aids-Schleife aussieht.
Ich hab mal versucht, dass in einer Grafik darzustellen:
http://img130.imageshack.us/img130/9100/unbenanntzlw.png (http://img130.imageshack.us/i/unbenanntzlw.png/)

Natürlich wird dann nicht nur eine "Schleife" gelegt, sondern von vom obersten Gelenk aus nach unten Richtung Hand so viele, bis das Gelenk ausreichend fixiert ist.
Dann noch einen Tape-Streifen an der Fingerinnenseite anlegen (von Fingerspitze bis zum Rand der Handinnenfläche) und evtl. auch noch einen Streifen an der Oberseite des Fingers.

Kenji 101
23.03.2010, 16:00
Schön, Nike-Freak. :)

Aber hier sieht man es noch einmal besser:

http://www.torwart.de/forum/showpost.php?p=836111&postcount=12

LG

Believer
23.03.2010, 22:10
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, Nike-Freak.
Als Ergänzung fehlen in deiner Zeichnung noch die Anker und am Ende die Verschalungszügel. Das ist in dem Post, den Kenji reingestellt hat, gut zu sehen.

Anna-Lisa
24.03.2010, 12:49
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, Nike-Freak.
Als Ergänzung fehlen in deiner Zeichnung noch die Anker und am Ende die Verschalungszügel. Das ist in dem Post, den Kenji reingestellt hat, gut zu sehen.

Wegen den Ankern...ich war ja am Montag beim Arzt wegen meinem Finger (war ein Allgemeinarzt und Sportmediziner) und der hat mir den Finger getaped und mir gezeigt, wie's geht und der hat die Anker weggelassen...hält auch so ganz gut...

r4v3n
15.04.2010, 13:38
Hallo zusammen, durfte mir am Montag die bittere Diagnose anhören, dass ich mir (wohl bei einem Zusammenstoß mit 3(!) Gegenspielern) eine Absplitterung des Mittelknochens am Ringfinger zugezogen habe.

Und nun haben wir heute ein Pflichtspiel und ich möchte ganz gerne versuchen(jetzt zu sagen, dass ich spiele ist irre) zu spielen und das mit Hilfe vom guten alten Tape.

Nun stellt sich lediglich für mich die Frage beim Ringfinger. Soll ich Mittel- und Ringfinger zusammen tapen? Dies wäre sogar möglich, da mein HS so breit ist, dass beide Finger in das "Mittelfinger-Fach" vom HS passen würden.
Oder soll ich nur den Ringfinger tapen?

Hoffe ihr könnt mir schnelle Hilfestellung leisten ;).

PS: Bitte keine Belehrungen bzgl. meiner Gesundheit, ich will es ja nur versuchen, falls ich schmerzen verspüre werde ich es definitiv lassen.

nik1904
15.04.2010, 16:54
Lass es sein! Damit solltest Du nicht spielen, wenn Du nicht gerade vor dem Championsleaguefinale stehst. Die Folgen können übel sein und man darf auch als Keeper mal verletzt sein und sollte nicht gleich Gefahr laufen, seinen Platz zu verlieren. Und selbst wenn, dann muss man sich halt in der Sommervorbereitung neu beweisen.

Du bekommst das Tape nicht so hin, dass eine Absplitterung zu kompensieren oder auch nur einigermaßen auszuschalten wäre. Ganz ehrlich: Haken unter die Saison, im Feld mittrainieren, sich dadurch fußballerisch verbessern und im Juli gesund wieder angreifen! Vielleicht kannst Du sogar im Juni was außerhalb des Mannschaftstrainings machen, wenn Du Deinen Torwarttrainer fragst.

Ansonsten hilft nur eins und ich habe es genau so gemacht: geht in solchen Fällen zum Orthopäden oder zu einem sehr guten Physio. Bitte schaut Euch nichts auf Internetseiten oder aus Büchern ab. Ihr müsst genau wissen, was Ihr schützen wollt und wie man das macht. Und dafür gibt es nur die zwei Möglichkeiten. Ihr könnt richtig üble Verletzungen durch falsches Tapen bekommen, anstatt dass Ihr etwas schützt. Schließlich ist schon die Frage, ob ich das mittlere Gelenk am lädierten Finger frei lasse und mit schmalem Tape arbeite oder ob ich das Gelenk bewusst mit breitem Tape umwicke. Dann ist die Frage, welchen Zugrichtung ich durch welche Wicklung aufbauen muss und und und.

Nur einen Tipp: Zeitlich ist es anspruchsvoll, aber es lohnt sich finanziell (wenn der Verein nicht alles zahlt), das preiswertere Tape aus dem DM oder so zu nehmen, eine Wicklung mehr zu machen und dann nur abschließend mit Leukotape zu fixieren. Das ist vor allem am Handgelenk eine Alternative. Außerdem kann man das Leukotape prima teilen und hat so auf jeden Fall die preiswertere Variante zum 2cm-breiten Tape.