PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außenbandriss am Sprunggelenk



seninho
02.09.2009, 09:31
Hallo, habe über die SuFu nix dazu gefunden, deshalb hier ein neues Thema...

Hab mir am WE am rechten SPrunggelenk die Außenbänder gerissen, bei einen Freizeitkick mit ein paar Kindern :mad:. Naja, ein Ball, ein Tor, eine Wiese...wer kann da schon wiederstehen :o... auf jedenfall bin ich abgesprungen, falsch aufgekommen und konnte merken wie es reißt *schauder*. Das Krankenhaus hat meine "Diagnose" bestätigt, mir eine sogenannte "Air-Cast" Schiene verpasst und gesagt, dass ich 6-8 Wochen keinen Sport machen darf...:mad::(:mad:

Da ich meine AU verlängert haben mußte, bin ich nochmal zum Hausarzt gegangen, der mich dann für längere Zeit krankgeschrieben hat.

Komisch finde ich nur, dass ich in dieser Zeit keine weiteren Arzttermin bekommen habe. Das ganze soll wirklich ohne "Beaufsichtigung" wieder vernünftig verheilen? Und mit dieser Schiene sollte ich eigentlich auch auftreten und laufen können, was mir aber nicht möglich ist. Ohne Gehhilfen bin ich Hilflos. Denn ich kann den Fuss auch nicht auf- und ab bewegen. Der Arzt gestern meinte, das läge an der Schwellung... Wer hatte schonmal einen Außenbandriss und ähnlich Probleme?? :confused:

Torwart21
02.09.2009, 09:34
Mein Kolleg hat das momentan auch!
Bei ihm war es anfangs auch so, aber jetzt nach 6 Wochen kann er wieder sogar einigermaßen joggen!

lg

Flipper
19.10.2009, 20:35
Ich arbeite gerade auch an sowas...habe mir das Band zwar nur angerissen, auch eine Air-Cast Schiene bekommen.
Mein größter Fehler war, dann mit Tapeverband trotzdem zu spielen, obwohl das Band noch angerissen war. Mit dem Erfolg, dass alles total instabil zusammengewachsen ist, und ich in der neuen Saison jetzt noch kein Spiel machen konnte (habe mir das Band gegen Ende der letzten Saison gerissen)

Aber ich konnt auch ziemlich schnell wieder ohne Probleme laufen. Nur ich werde meine Lektion daraus lernen und nie wieder zu früh wieder einsteigen.

Steffen
19.10.2009, 22:26
Also, zunächst gilt beim Bänderriss:
PECH - Pause, Eis (Kühlen!), Compression und Hochlegen.

Denn die Schwellung muss von allein zurück gehen. Der nächste Schritt ist: Medizinisch kann und wird man bei einer unkomplizierten Ruptur auch nichts begleiten, denn wenn man sich korrekt verhält, heilt das sehr gut von allein zusammen.
Was definitiv aber hilft, ist eben die begleitende Physiotherapie. Diese sollte man sich dringend vom Arzt verschreiben lassen, zumindest aber über die Krankenkasse bezuschussen lassen... denn dies ist dem gesamten Heilungsverlauf extrem zuträglich und führt dazu, daß die Schwellung schneller zurück geht, und der Bandapparat wieder sauber in Ordnung kommt und man später kaum Probleme damit haben wird... ansonsten wird der Wiedereinstieg immer mit ein paar Haken und Ösen einhergehen...

pille
20.10.2009, 02:01
habe mir sonntag auch einen außenbandriss in kombination mit einem verdrehten sprunggelenk zugezogen.... werde mir die pause sehr zu herzen nehmen. bin nach einem kreuzbandriss zu früh ins training eingestiegen -> noch ein kreuzbandriss... (die entscheidung lag jedoch nicht bei mir sondern bei meinem verein. anderer sport, lange geschichte) hab nicht wirklich nochmal lust auf sowas

Anadur
20.10.2009, 10:12
Hallo, habe über die SuFu nix dazu gefunden, deshalb hier ein neues Thema...

Hab mir am WE am rechten SPrunggelenk die Außenbänder gerissen, bei einen Freizeitkick mit ein paar Kindern :mad:. Naja, ein Ball, ein Tor, eine Wiese...wer kann da schon wiederstehen :o... auf jedenfall bin ich abgesprungen, falsch aufgekommen und konnte merken wie es reißt *schauder*. Das Krankenhaus hat meine "Diagnose" bestätigt, mir eine sogenannte "Air-Cast" Schiene verpasst und gesagt, dass ich 6-8 Wochen keinen Sport machen darf...:mad::(:mad:

Da ich meine AU verlängert haben mußte, bin ich nochmal zum Hausarzt gegangen, der mich dann für längere Zeit krankgeschrieben hat.

Komisch finde ich nur, dass ich in dieser Zeit keine weiteren Arzttermin bekommen habe. Das ganze soll wirklich ohne "Beaufsichtigung" wieder vernünftig verheilen? Und mit dieser Schiene sollte ich eigentlich auch auftreten und laufen können, was mir aber nicht möglich ist. Ohne Gehhilfen bin ich Hilflos. Denn ich kann den Fuss auch nicht auf- und ab bewegen. Der Arzt gestern meinte, das läge an der Schwellung... Wer hatte schonmal einen Außenbandriss und ähnlich Probleme?? :confused:


Da ich es gerade hinter mir habe, kann ich dir sagen das es wirklich nur an der Schwellung liegt. Diese wegzubekommen ist jetzt auch zuerst einmal oberstes Ziel. Also hochlegen, kühlen und vorallem schonen! Ansonsten kannst du auch gut mit den diversen Hausmittelchen nachhelfen, sprich ein Bad im Salzwasser, Quarkkompressen und Kneipkuren.

Sobald die Schwellung aus dem Fuß ist, und dein Fuß wird sicherlich alle Farben annehmen ;) , kannst du im Prinzip bereits wieder mit dem Sport treiben anfangen. Das ist auch wichtig um das Fußgelenk sofort wieder zu stabilisieren. Aber bitte kein Fußball- oder Torwartraining, sondern Fahrradfahren, leichtes Joggen auf geradem, ebenem Untergrund und Schwimmen. Das geht auch alles wunderbar mit der Aircast. Dazu gibt es diverse Übungen, die du bereits machen kannst und solltest. Diese will ich aber hier nicht erklären, da es doch auf die saubere Ausführung ankommt. Da hilft dir aber sicher gerne dein Arzt bzw. dein Physio weiter.

Ins Fußballtraining bzw. Torwarttraining solltest du auf gar keinem Fall vor Ablauf der 6 Wochen nach der Verletzung einsteigen, egal wie gut sich der Fuß anfühlt oder wie sehr dich deine Mannschaft / der Verein bedrängt und dann auch zuersteinmal noch weiter mit der Aircast am Fußgelenk.

seninho
20.10.2009, 10:42
@Anadur: danke für deine Meinung.

Nunja, ein udate. Mein Bänderiss liegt nun mehr als 7 Wochen zurück. Die Schwellung ist weg. das ist das einzig positive. An Sport ist nicht zu denken, da ich selbst beim normalen Gehen noch Schmerzen habe. Joggen oder ähnliches ist nicht machbar aufgrund der Schmerzen im ganzen Knöchel und in der Ferse. Ich hab immer brav meine Schienen getragen und vor der 6 Wochen Frist keinen Sport gemacht.

Es wird wohl auf einen Besuch beim Sportmediziner hinauslaufen, da ich mittlerweile das Gefühl habe, das da "mehr" kaputt war als nur die Bänder... :(

Besonders doof ist, dass ich eigentlich in diesem Winter den Verein wechseln wollte, nun bin ich mir was das angeht nicht mehr so sicher wie vor dieser Sch***e :mad:

Anadur
20.10.2009, 11:06
Das hört sich defenitiv nach mehr an. Schmerzhaft ist im Prinzip wirklich nur die Schwellung / Prellung im Fuß und das sollte auch höchstens eine Woche andauern.
Das man anschließend in der "Reha", wenn man es etwas übertrieben hat, mal ein paar wirklich leichte Schmerzen nach dem "Training" hat, kann ja mal vorkommen. Aber bei Gehen?

amoroso
04.11.2009, 13:23
hallo zusammen, mich hat letzte woche das selbe ereilt. umgeknickt. dick geworden und ins krankenhaus. dort erstmal geröngt. dann kam raus, dass ein band durch wäre. musste die ersten 3 tage mit krücken rumlaufen. jetzt habe ich auch eine schiene bekommen und soll 6 wochen kein sport treiben.

meine frage wäre jetzt genau wie oben. ich habe weder physio bekommen noch irgendwie was gesagt bekommen, was ich tun soll AUßER SCHONEN.

soll ich nochmal zum orthopäde gehen und mir krankengymnastik verschreiben lassen oder bringt das nix?

der arzt meinte, egal wie gut ich denke, dass ich wieder belasten könne, 6 wochen soll ich pausieren.

was meint ihr dazu?

Steffen
04.11.2009, 14:06
Amoroso,

Du solltest dringend mit deinem Arzt reden. Man sollte nach einem Bänderriss definitiv eine Physiotherapie bekommen, auch wenn man Teile davon selbst bezahlen muss, es ist wichtig.
Also, zurück zum Arzt

Über die Pause braucht man nicht zu reden:
An solch eine Order würde ich mich an deiner Stelle pflichtbewußt halten, denn wenn der Riss bei einer zu frühen leichten Überbelastung gerade wieder reißt, dann ist vielleicht Schicht im Schacht.

Daher, Du hast gelesen, wie lange solche Sachen brauchen, unsere Meinung wird sich bei Dir nicht unbedingt ändern. ;)

seninho
16.11.2009, 10:47
Das hört sich defenitiv nach mehr an. Schmerzhaft ist im Prinzip wirklich nur die Schwellung / Prellung im Fuß und das sollte auch höchstens eine Woche andauern.
Das man anschließend in der "Reha", wenn man es etwas übertrieben hat, mal ein paar wirklich leichte Schmerzen nach dem "Training" hat, kann ja mal vorkommen. Aber bei Gehen?

Ja, ich war dann endlich mal beim Arzt, da ich weiterhin Schmerzen beim GEHEN hatte, von irgendwie "abspringen" oder "joggen", also irgendwelchen Schnellbewegungen mit dem Knöchel kann ich nur träumen.

Ergebnis nach dem Röntgen: Weber A Fraktur (damals nicht erkannt) und Verdacht auf Osteochondrosis (oder so ähnlich). Habe gegoogled und habe es nicht verstanden (:p). MRT-Termin für den 28.11. bekommen.

Kennt das einer und kann mir einer sagen, was Phase ist wenn sich dieser "Verdacht" bestätigt?

Steffen
16.11.2009, 14:56
Eine Weber-A Fraktur ist eine Fraktur auf der Aussenseite, also am Bandansatz des Unterschenkelknochens. Hier knackst sozusagen der Knochenfortsatz am Unterschenkelknochen ab, wo das Aussenband angewachsen ist.
Es ist eine zumeist unkomplizierte Fraktur, da diese mit Ruhigstellung des Gelenks behandelt wird, bedingt aber einige Wochen Gips.
Osteochondrosis ist eine Knochenbildungsstörung. Gerade im Wachstum sind die Wachstumsspalten der Knochen mit weichem Knorpelmaterial ausgefüllt, so daß hier rasch an den Rändern Knochematerial gebildet wird. Im ausgewachsenen Zustand härtet dann der Knorpel ebenfalls zu Knochen aus, bzw. wird zu Knochen umgebildet.
An einigen Stellen kann dies dann passieren, daß diese Umbildung nicht stattgefunden hat, und dies nennt der Mediziner dann Osteochondrosis.
Problem dabei ist nun, daß Knochen von feinen Blutgefässen durchzogen ist, der Knorpel jedoch durch die in der zumeist Knorpel umgebenden Gelenkkapsel Nährstoffe über die Kapselflüssigkeit aufnimmt, oder wie im Bereich des Brustbeins durch das umgebende Gewebe Flüssigkeit und Nährstoffe bekommt.
VErknorpelt nun am Knochen ein bestimmter Bereich, weil dieser nicht zu Knochen umgewandelt wurde, so leiden untere Knorpelschichten unter ungünstigen Umständen unter Ernährungsmangel, sterben dann ab... so können sich ggf. obenauf liegende Knorpelschichten lösen und im Gelenk umher schwimmen, was das Gelenk behindern oder sogar schädigen kann.
Alles in allem nichts schlimmes, die Osteochondrosis sollte man im Auge behalten...

seninho
16.11.2009, 15:04
danke Steffen.

Also der Arzt hat Osteochondroisis dissecans aufgeschrieben. Laut meiner Googlelei heißt das doch, das bereits ein Knorpelstück sich gelöst hat, oder? Würde dann sicherlich die starke Bewegungseinschrenkung meines Gelenkes (Fusses) erklären...

Mal gucken was das MRT bringt...

strigletti
16.11.2009, 15:05
danke Steffen.

Also der Arzt hat Osteochondroisis dissecans aufgeschrieben. Laut meiner Googlelei heißt das doch, das bereits ein Knorpelstück sich gelöst hat, oder? Würde dann sicherlich die starke Bewegungseinschrenkung meines Gelenkes (Fusses) erklären...

Mal gucken was das MRT bringt...

und leider auch eine OP mitsichbringen...

seninho
30.11.2009, 10:06
sooo, MRT überstanden (tat garnicht weh :D), hat aber leider, laut dem diensthabenden Arzt, nur hervorgebracht, dass ich unter einem Außenbandriss leide, der Knochen geprellt ist und das Gelenk gereizt...

Die Verletzung habe ich mir am 31.08. zugezogen. Sollte son Bänderriss nicht inzwischen geheilt sein? Der Arzt meinte, das wäre ganz normal.

Naja, morgen geht's wieder zum anderen Arzt. Ich quängle solange, bis mir einer sagt, dass ich meinen Fuß irgendwann wieder belasten oder wenigstens mehr als 30% bewegen kann...:(

Ich glaub ich leg mir zu Weihnachten als Motivationsstütze eine neue Trikotkombi und ein neues Paar handschuhe zu... Bin echt gefrustet.

Matze95
19.12.2009, 21:41
Ich habe eine Frage zu der Air Cast Schiene

Und zwar habe ich mit heute 2 Bänder überdehnt, 1 Band gerissen und Sprunggelenk überdreht...

Zu der Schiene: Muss ich sie Nachts tragen? Habe so blöd wie ich bin nicht nach gefragt und auch nicht gesagt bekommen.

Steffen
20.12.2009, 07:53
Nein, nicht nachts... Da unterliegt dein Fuss normalerweise keinen unnatürlichen Belastungen.
Tagsüber tragen. Die Schiene ist aber nur dann zu 100% wirksam, wenn diese mit einem geschlossenen Schuh, also z.B. Turnschuh getragen wird...
Macht man das nicht, verliert Sie ein wenig Ihrer Fähigkeit, dann wäre eine andere Schiene, die den Knöchel und Fuss mehr umschließt, besser.

Basti
24.12.2009, 14:50
Habe mir gestern einen Außenbandabriss am rechten Sprunggelenk ,,geholt´´.
Ist ziemlich übel werde Dienstag operiert alledrings ambulant.
Kann den Fuß momentan nur hochlegen.

Habe im Moment einen Gips und werde nach der Op diese Air-Cast-Schiene bekommen.
Es ist noch nicht klar wie lange ich aussetzen muss.
Hoffe aber dass die Rückrunde(Anfang März) nicht in Gefahr ist!

Gruß Basti

Werde hinternander posten wie das passiert ist.
Wirklich ziemlich ungewöhnlich.

Steffen
24.12.2009, 16:40
In den wenigsten Fällen ist die Rückrunde wirklich in Gefahr, wenn Du nach der OP dann auch eine saubere Physiotherapie bekommst...

Basti
25.12.2009, 09:09
Gut, das beruhigt mich schonmal. Muss ich nach der Physio fragen oder ist das Standard diese zu ,,verschreiben´´?

Übrigens FROHE WEIHNACHTEN an euch alle.

Steffen
25.12.2009, 11:27
oder ist das Standard diese zu ,,verschreiben´´?



Standard ist im heutigen Gesundheitswesen gar nichts mehr. Alles muss der Patient am Besten wissen, eher sogar noch mehr als der Arzt. Der Arzt weiß das, doch er erzählt es dem Patienten nicht mehr...
Also muss man heute eigentlich nahe zu sein eigener Arzt sein... und das finde ich schlimm genug.

Basti
26.12.2009, 14:07
Okay Danke STeffen, dann werde ich wohl nach der ,,Physio´´ fragen.

Bluestar
28.12.2009, 12:48
Ich hatte vor 4 Wochen ebenfalls einen ähnlichen Zwischenfall, bin in der Halle abgeknickt. Tags drauf war ich beim Arzt, welcher einen (An)-riss der Aussenbänder diagnostiziert hat. Wurde allerdings nur geröngt um Brüche auszuschliessen, ansonsten nix. Na gut, Malleo-Loc Schiene von Bauerfeind dran und Pause machen. Hatte was Stabilität und Gefühl angeht nie irgendwelche Probleme und hab in den letzten Tagen überhaupt nix mehr gespürt, konnte mit (und ohne) Schiene problemlos gehen. Dann passierts gestern Abend:

Ich lauf dem Gehsteig entlang und diskutier mit einem Freund, da knick ich (mit Schiene) mit dem selben Fuss nach aussen weg (also am Rand des Gehsteigs, sind so ca. 10cm Absatz...) und hör und fühl wie sich da im Fuss wieder irgendwas verrenkt oder sonst was...toll! Jetzt ist er wieder angeschwollen, die Schmerzen sind allerdings bei weitem nicht so schlimm wie vor 4 Wochen.

Was ich komisch finde ist jeweils ein Bluterguss auf der Aussenseite des unteren Schienbeins. Beim ersten und zweiten Mal. Mein Arzt hat nichts dazu gesagt...Ist das normal oder kann da noch etwas anderes vorliegen, was mein Arzt nicht diagnostiziert hat?

Steffen
28.12.2009, 13:08
Tja, bei einer solchen Verletzung werden immer auch Blutgefässe in Mitleidenschaft gezogen. Und so kommt es dann zu Blutergüssen.
Deutliches Zeichen einer heftigeren Verletzung.

Ich frage mich nur, wie bei einer gut angelegten Schiene es erneut zu einem Umknicken kommen konnte.

Also, neu zum Arzt, neue Diagnose, denn aus so einem Anriss kann jetzt ein Kompletter Riss geworden sein.... und das wird zwar ähnlich behandelt, doch sollte man sich vom Doc Physiotherapie verschreiben, damit eben nach einiger Zeit durch diese Therapie der Heilungsprozess unterstützt wird, aber auch die ganze bewegliche Struktur erhalten und flexibel erhalten bleibt...

Finsinga
29.12.2009, 10:38
Bei so einer Verletzung ist Physiotherapie das A und O!!
Wie Steffen schon richtig und gut geschrieben hat, werden bei solchen Verletzungen eigentlich immer Gefäße in Mitleidenschaft gezogen und es kommt folglich zu Einblutungen ins Gelenk und die umliegenden Strukturen.
In der Physiotherapie wird nun versucht, das Blut wiede raus den Bereichen, wo es nicht sein sollte, zu bekommen. Macht man das nicht, kann das Blut "verkalken" und bildet eben eine sog. Kalkablagerung. Dies kann nach abheilen des eigentlichen Schadens erhebliche Probleme mitsich führen. Im schlimmsten Fall ist dann sogar eine OP notwendig.

Wie Steffen schon gesagt hat:
Ab zum Arzt, Diagnose stellen lassen und auf jeden Fall nach Physiotherapie fragen!!

Basti
31.12.2009, 12:28
Ich bein vorgestern operiert worden.
Gestern kam der Blutschlacuh raus, ich muss sagen gestern wäre ich vor Schmerzen fast gestorben.
Nur heute geht alles sehr gut, bin sogar noch ohne Schmerztablette heute.

Finsinga
31.12.2009, 12:33
Was hat der Arzt dann für eine Diagnose erstellt?

Basti
01.01.2010, 13:26
Die erste Diagnose, war ein ,,normaler´´ Bänderriss.
Jetzt ist es aber so, dass das Außenband(sofern ich alles richtig verstanden habe) am Sprunggelenk fest ist und von da aus nach ,,oben unten und hinten´´ weggeht. Genau in dieser Nahtstelle is es gerissen, das nennt sich dann glaub ich Abriss.

Steffen
01.01.2010, 14:51
Na dann...
Nimm Dir 6 Wochen Pause, such dir einen guten Physiotherapeuten.... und dann gehe langsam auf die neue Saison hin.

Basti
01.01.2010, 15:34
Ich habe mich auf ca 2 -3 Monate Pause eingestellt, will nicht zu früh anfangen, da nächstes Jahr für mich persönlich wichtiger ist.

Werde weiter posten ;-)

konsti
02.01.2010, 13:52
Was danach noch wichtig ist, die AUFBAUPHASE !! Nur nicht übertreiben, nach 2-3 Monaten, selbst nach 6 Wochen geht die Routine (z.B. Bewegungsabläufe, belastbarkeit der Muskeln etc.) weg !

Gute Genesung !

Basti
03.01.2010, 10:13
Hat einer ne Idee welche Bandage ich mir holen sollte? Hat da jemand gute Erfahrung, oder soll ich tapen?
Bitte nichts wie,,Das bringt leider nichts´´ posten, ich brauche das definitiv ,,für den Kopf´´.

Basti
11.01.2010, 14:36
Also, heute sind die Fäden rasugekommen.
Darf noch eine WOche lang nicht auftreten aber ab morgen Baden. Duschen nur wenn man zu hause wirklich nur ne Dusche hat.
Zum Glück lief alles bis jetzt gut.

Werde nächste Woche zurück müssen und hoffentlich alles klären können. (reha? Fitnnestraining möglich etc.)

______________________________________
14.01.10

So Männer Schmerzen sind so gut wie keine mehr da.
Ab Montag darf ich abrollen schätze ich.
Werde weiter berichten.

Matze95
24.01.2010, 14:48
Hallo, und zwar habe ich noch nichts dazu gefunden, deswegen frage ich jetzt hier:
Also ich habe bzw. hatte einen Außenbandriss am Sprunggelenk und ich möchte jetzt bald wieder anfangen, und ich wollte fragen wie ich es am Anfang am besten Bandagieren kann, also ích habe mir sagen lassen das Tapen nicht gut ist sondern lieber mit einem Verband oder ähnliches!?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus

konsti
24.01.2010, 20:41
Versuch es erst einmal solang wie möglich Pause zu machen und nicht zu früh anzufangen....um es zu stützen kannst du am Anfang mit Schiene spielen wenn du willst ? Einer aus unserer Mannschaft macht das, du musst halt nur gucken ob es für dich bequem genug ist oder nicht.

Basti
28.02.2010, 21:45
Endlich wieder fit :)
Geht wirklich sehr gut. Aber ich denke die haben mir im Krankenhaus die Sprungkraft geklaut.

Also Reha ist auch echt angenehm.
(Beinpresse, Laufband, Fahrrad bis jetzt)

Nur der Kopf ist natürlich noch im Dezember beim letzten SPiel und dem lockeren Flanken abfangen etc.
ABer das wird schon! :)

seninho
02.03.2010, 16:19
Juhu, endlich geht es vorwärts. Ich gehe heute wieder zum Training. Zum ersten Mal seit...ach, ich muß mal aufs Thread-Eröffnungsdatum schauen...seit lange auch jeden Fall.

Was eine lange Leier wegen eines dummen Bänderrisses. Grund für die lange Dauer war eine Entzündung des Gelenkknochen und der Gelenkhaut. Woher die kam kann mir keiner sagen, aber die Narbe vom Riss war wohl auch entzündet. Dummerweise konnte ich gegen die Entzündung außer Schonung nicht tun, die einzigen Medikamente dagegen vertrage ich nicht.

Hab gerade meinen Fussballschuh inkl. meiner besten Freundin "Bandage" anprobiert und war mehr als überrascht, das ich tatsächlich reinpasste (trage immer sehr eng anliegende Schuhe). Ich trage, für die, die es wissen wollen, eine Push Brace Aqui. Supper Dingen, bestätigten mir diverse Sportmediziner und meine Physio. Werde noch am Gelenk arbeiten müssen, den die Knochen auf der Innenseite des "defekten" Fußes seien "verkantet", sagt meine Physio. Solange ich keine Schmerzen habe, dürfte ich aber alles treiben. Nur bis ins Tor wirds wohl noch ein langer Weg. Sprungkraft quasi nicht mehr existent und sonstige Körperliche Fitness läst mehr als zu wünschen übrig. Egal, da die Prognose auf Grund dieser Komplikationen eher zu "nie wieder" tendierten, werde ich in Ruhe aufbauen und arbeiten, und dann wieder auf MEINER Position spielen... (oder im Sturm, wir haben zwar drei TW's (bin die Nr.1 ;) gewesen), aber nur Graupen im Sturm :D.

Mal schauen....

El-Mongo
02.03.2010, 17:09
Viel Glück für ein schnelles Comeback, seninho! :)

Ich nutz den Thread mal für eine eigene Frage, hat immerhin auch etwas mitm Sprunggelenk zu tun:

Und zwar hab ich mir im Dezember den rechten Außenknöchel gebrochen. Hatte Glück im Unglück und brauchte nicht operiert werden, hab nur ein paar Wochen eine Schiene getragen und den Fuß geschont. Anfang Februar durfte die Schiene dann ab und laut Arzt hätte ich ab dem 15.2. wieder anfangen können zu joggen. Hab Mitte Februar aber schon gemerkt, dass sportliche Belastungen noch nicht wieder funktionieren. Vor ca. einer Woche hab ichs versucht (also joggen), durfte aber nach einer Minute mit Schmerzen abbrechen. Gestern und heute hab ichs nochmal vorsichtig versucht und es wurde mit jedem Schritt besser. Doch umso stärker die Belastung für meinen Fuß, desto unsicherer und schmerzhafter wird es - springen kann ich mit dem Fuß noch absolut nicht...

Deshalb meine Frage: Wie kann ich am besten eine Art Reha-Training für meinen Fuß gestalten, um möglichst schnell die Stabilität und Kraft zurück zu bekommen? (Es geht in erster Linie ums Springen!) Und wann werde ich erfahrungsgemäß wieder zwischen die Pfosten können? Freitag fängt die Rückrunde an, aber das kann ich wohl noch vergessen... :(

seninho
02.03.2010, 17:24
Hey, erstmal danke.

Ich würde nochmals Rücksprache mit einem Arzt halten. Wenn du noch dauernd schmerzen hast ist es endweder wirklich noch zu früh, oder etwas anderes stimmt nicht. Ich würde da nicht rumexperimentieren.

Wuschel
03.03.2010, 15:42
Also ich hätte an deiner Stelle nach einem Bruch Physiotherapie gemacht, um die Muskulatur zu kräftigen. Eine starke Muskulatur ist das A und O am Sprunggelenk. Nach einer so langen Schonungspause solltest du auf jeden Fall deine Muskulatur aufbauen. Entweder machst du es selber und zwar leichte Übungen dafür im Fitnessstudio, die Leute können dir Übungen nennen, oder du lässt dir von deinem Arzt (am besten vom Orthopäden) Physiotherapie verschreiben.
Und versuche nicht selber zu Experimentieren, das kann ganz schön in die Hose gehen und du fällst noch mal so lange aus, weil dein Sprunggelenk so instabil, das es wieder kaputt geht und dann vielleicht so das du unters Messer musst.