PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme im Spiel bzw. Tage, an denen man lieber Ersatz gewesen wäre



goalkeeper 22
19.09.2009, 23:19
Hi
ich habe irgendwie ein Probelm mit der Konsentration in der1 Halbzeit klappt alles aber dann in der 2 Hälfte ein total einbruch (Wie heute mal wieder)
Würde mich freuen wenn ihr Tipps habt

schnitzi_92
19.09.2009, 23:25
Hi
ich habe irgendwie ein Probelm mit der Konsentration in der1 Halbzeit klappt alles aber dann in der 2 Hälfte ein total einbruch (Wie heute mal wieder)
Würde mich freuen wenn ihr Tipps habt

Des ist so sehr schwer zu sagen :D
vllt solltest du die Situation genau beschreiben und sagen, wie du des merkst..
Oder du könntest uns auch sagen, an was des liegen könnte...
Also ich kenn des nur, dass ich mit der Konsentration nachlasse, wenn ich lange ned gefordert werde...
Dann denk ich mir bei jedem Ball über der Mittellinie, dass es jetzt gefährlich werde oder ich springe einfach ein bisschen hoch...
Das hilft dann um warm und kosentriert zu bleiben...

Chris_k
19.09.2009, 23:26
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es auch hilft wenn man regelmäßig etwas trinkt, damit das Blut nicht zu dick wird, was die Konzentration negativ beeinflusst.

schnitzi_92
19.09.2009, 23:30
Ja, das mach ich eh immer :D
alle 5 minnuten was trinken^^
ich find da konzentriert man sich dann umsomehr...

goalkeeper 22
19.09.2009, 23:32
Also schnitzi 92
meine Konsentration lässt meisten nach wenn wir wieder in die Kabine gehen und dann erzählt der Trainer was zu den andern spielern rum. Dabei schaffe ich es nicht Konsentriert zu bleiben,denn dann werde ich von meinen Manschaftskolegen angequatscht warum ich den Ball nicht dahin schieße oder sonst wohin


und Chris K ich habe immer eine Trinkflasche dabei aber nur mit Wasser wo ich auch regelmäßig raus trinke .

EnverGüvec1
20.09.2009, 08:50
Bei mir ist das genau anders herum
Wenn ich ein dummes Gegentor kassiere oder der Abstoß bzw. der Rückpass direkt beim Gegner landet ist das in der 1. Hz.
In der 2 Hz kann ich meine Fehler mit ein paar Paraden wieder gut machen
(so war es bisher immer)

Believer
20.09.2009, 09:08
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es auch hilft wenn man regelmäßig etwas trinkt, damit das Blut nicht zu dick wird, was die Konzentration negativ beeinflusst.

Es stimmt, dass Dehydration die Leistung maßgeblich senken kann. Ob das nun hier das Problem ist, kann man nur über die Trinkgewohnheiten von goalkeeper22 herausfinden. Allerdings hört es sich für mich doch mehr nach einem Konzentrationsproblem an, denn diese "Lethargie", mit der man in die 2. Halbzeit geht, ist eigentlich ein häufigeres Phänomen.


Also schnitzi 92
meine Konsentration lässt meisten nach wenn wir wieder in die Kabine gehen und dann erzählt der Trainer was zu den andern spielern rum. Dabei schaffe ich es nicht Konsentriert zu bleiben,denn dann werde ich von meinen Manschaftskolegen angequatscht warum ich den Ball nicht dahin schieße oder sonst wohin

Also erstmal bist du nicht der Einzige, der so ein Problem hat. Oft erfahren wir Torhüter (ich inklusive) eine gewisse Lethargie, mit der wir die 2. Halbzeit beginnen. Das kann dann schnell zu so einem kleinen Gedanken wie "Nur noch 45 Minuten..." führen, was die ganze Angelegenheit auch nicht gerade erleichtert.
Machen wir uns doch mal auf die Ursachensuche. Meine erste Frage an dich wäre die Art und Weise, wie dein Trainer euch taktische Anweisungen auf den Weg gibt. Ob er euch motiviert oder eben nur Anweisungen gibt und spezielle Fehler im Spiel behandelt. Natürlich solltest du auch bei einem fast einschläfernden Ton oder einer nüchternen Erzählung deines Trainers konzentriert bleiben, aber seien wir ehrlich: Meist begünstigt eine suboptimale Halbzeitansprache des Trainers Konzentrationsprobleme zumindest Anfang der 2. Halbzeit.
Die zweite Frage wäre, inwiefern deine Mitspieler dich "anquatschen". Deine Formulierung hörte sich oben sehr vorwurfsvoll an, deshalb gehe ich ersteinmal davon aus, dass du dieses Verhalten deiner Mitspieler als unpassend empfindest. Ist es denn konstruktive Kritik? Also, dass dir dein Stürmer sagt, dass du die Abstöße nicht immer in die Mitte brettern, sondern eher die Halbpositionen anvisieren sollst, da er dort eine Schwäche des Abwehrspielers ausgemacht hat (Das wäre ein Beispiel für ein vollkommen normalen Halbzeitaustausch mit den Mitspielern nach meiner Erfahrung).

goalkeeper 22
20.09.2009, 09:50
An Believer

Also mein Trainer ist meisten unzufrieden aber er ist eher ein ruhiger Typ also schreit er kaum oder sowas und bei rausgehen motiviert er uns noch mal kräftig.

Meine Mitspieler meinen immer das ich das Spiel mehr in die Mitte lenken sollte anstadt meist über außen(Das kann ich ja noch verstehen aber meines achtens haben sie dort die Schwäche), aber dann kommen von den Ersatzspielern so blöde Fragen wie was machst du heute noch und sowas was gar nichts mit dem Spiel zutun hat.

mafi009
20.09.2009, 10:40
Sowas kenn ich:D...
Hab´ schon gedacht ich wäre der einzige der so ein Problem hat...

LG

Steffen
20.09.2009, 10:55
In Anlehung an das Thema Trainingsprobleme bzw. Tage, an denen man besser nicht zum Training gegangen wäre... (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?p=817757) habe ich die Beiträge dort herausgelöst und in ein eigenes Thema verschoben.
Denn zwischen Training und Spiel ist ein Unterschied, auch wenn wir längst im anderen Thema den Punkt "Training" verlassen haben....

Luke
20.09.2009, 10:58
Dazu passt mein Spielbericht in "Wie lief euer letztes Spiel (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?p=846150#post846150)?"
...

Bob
20.09.2009, 12:31
aber dann kommen von den Ersatzspielern so blöde Fragen wie was machst du heute noch und sowas was gar nichts mit dem Spiel zutun hat.

Bei so Fragen würde ich denen so den Hals umdrehen. Das kann ich gar nicht leiden. Wir spielen 90min Fußball + 15min Halbzeit und 60min Vorbereitung vor dem Spiel. Da sollte es möglich sein sich die knapp 3std zu warten und nach dem Spiel zu fragen. Bei einem schönen kalten Erfrischungsgetränk spricht sichs auch viel leichter drüber als während dem Spiel. Also sag das den Ersatzspielern und wenn sie nicht hören geh einfach weg.

übergreifer
20.09.2009, 15:10
Meine Mitspieler meinen immer das ich das Spiel mehr in die Mitte lenken sollte anstadt meist über außen

Und beherrschen deine Spieler das komplizierte Spiel durch meist zugedeckte Mitte des Spielfeldes?

goalkeeper 22
20.09.2009, 15:22
Und beherrschen deine Spieler das komplizierte Spiel durch meist zugedeckte Mitte des Spielfeldes?

Naja wir haben eine kleine Manschaft von der Größe her die den Ball nicht gut anhehmen können , deswegen finde ich das das nicht gut klappt so spiele ich die Bälle lieber nach außen ,weil dort meiner Meinung nach die Gegnerische Abwehr die meisten Schwierigkeiten haben.

Believer
20.09.2009, 19:40
Diese Situation kenne ich sehr gut. Früher war die Anweisung für mich bei Abstößen immer: Lang und weit und hoch raus! So lange der Ball in der Luft ist, kann die andere Mannschaft keine Tore schießen... :rolleyes:

Das Problem in der Mitte ist ja, dass die gegnerische Abwehr sofort einen Konter zentral durch einleiten kann, während über Außen diese Bewegungen noch besser zu unterbinden sind für die verteidigende Mannschaft. Deswegen gilt ja die Mitte nicht umsonst sehr oft als "verbotene Zone".

goalkeeper 22
20.09.2009, 19:45
eben;)
suche mir jetz mal den platz in der Ecke inner Kabine das mich da keiner anreden kann also nur von 1 Seite hoffe das hilft schon mal für die Konsentration.

Believer
20.09.2009, 19:53
Ich denke, dass eine klare Ansage an deine Mitspieler auch etwas bringen würde. Dann wissen sie woran sie sind und ich denke nicht, dass sie dich weiter mit solchen Fragen etc. aus der Konzentration bringen, wenn du sie explizit darauf hinweist. Versuche es lieber mal mit dem berühmten "Karten auf den Tisch legen", als dich in die hinterste Ecke zu setzen.

EDIT: Trotzdem musst du auf Dauer eine Möglichkeit finden, etwaige Fragen oder Ablenkungsversuche auszublenden. Da musst du einfach einen Weg für dich finden, mit solchen Situationen umzugehen, denn im Spiel findest du sie en masse.

goalkeeper 22
20.09.2009, 20:09
Ich werde sie beim nächsten mal drauf ansprechen.
Ich habe mal gehört das das kauen von Kaugummi auch was für die Konsentration tun soll, stimmt das?

Believer
20.09.2009, 20:17
Kaugummi kauen = besser atmen?
Du hast wohl zu viel Airwaves-Werbung geguckt, oder? ;) Diese Theorie wäre mir neu... Torhüter, die Kaugummi kauen, beruhigen sich meistens dabei. Das ist aber von Torwart zu Torwart unterschiedlich, wie du dir sicher denken kannst. Für mich ist es nichts. Erstens, weil ich damals beim Probe-Spiel im Torjubel immer den Kaugummi verloren habe (:D) und zweitens, da ich durch den vollkommen übersüßten Kaugummi zwar noch mehr trinken müsste, es aber immer wieder vergesse und dabei der Kaugummi in meinem Mund sowieso an Geschmack verliert.

Zum Thema trinken kann ich dir die Threads Ernährung (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=58206) und Trinken während des Spiels (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=53674) wärmstens empfehlen. Da findest du alles, was du brauchst. Grundsätzlich gilt: Beim Sport sind 200-250 ml pro 15 Minuten im Sport empfohlen. Diese Menge wird natürlich an die Wetterbedingungen und den Sportler angepasst. Mehr als diese Menge solltest du nur bedingt und bei sehr heißen Temperaturen trinken, da bei zu hoher Flüssigkeitszufuhr die Gefahr des Verlusts von Nährstoffen besteht. Meist ist aber ein Sportler mehr mit Dehydration konfrontiert, deswegen gilt für die meisten: So oft und so ruhig wie möglich trinken. Nicht überhastet runterstürzen - so lange es die Situation zu lässt - und nicht alles auf einmal, sondern eben mehrmals. Es gibt auch bestimmte Verfahren, mit denen du dir leicht deine Schwitzmenge errechnen kannst, die du ausgleichen musst im Sport.
Soviel dazu dann erstmal. ;) Den Rest wirst du in den Threads finden.

Gegen richtige Konzentrationsprobleme hilft - je nach Ursachenfindung - z.B. ein angepasstes Mentales Training.

goalkeeper 22
20.09.2009, 20:27
Kaugummi kauen = besser atmen?
Du hast wohl zu viel Airwaves-Werbung geguckt, oder? ;)

Nein das habe ich von dem ehmaligen Torwart der 1 Manschaft meines alten Vereins gehört .

Aber danke für deine Tipps wie von den anderen auch.

Werde es mal ausproberien wenn ich noch weitere fragen hab werde ich mich wieder an euch richten.

Believer
20.09.2009, 20:41
Nein das habe ich von dem ehmaligen Torwart der 1 Manschaft meines alten Vereins gehört.

Vielleicht war er ja Airwaves-Vertreter. ;) Nein, im Ernst: Ich kann nicht glauben, dass ein Kaugummi beim Atmen helfen kann, denn er findet ja keinen Einfluss auf den biologischen Vorgang des Atmens.

Barnaby
23.09.2009, 15:42
Es wurde aber schon von Wissenschaftlern bestätigt,dass Kaugummikauen die Konzetrationsfähigkeit erhöht. Generell wurde festgestellt,dass Bewegung sich förderlich auf die Konzentration auswirkt und am Positivsten soll die Bewegung der Kiefermuskulatur sein.

Mir hilft es auf jeden Fall auch wenn ich wahrscheinlich wie ne wiederkauende Kuh aussehe oder Believer xD

JSG Titan
23.09.2009, 16:52
Einfach nicht zu viele Gedanken um dich selber machen, dass kann ich dir raten.

Believer
23.09.2009, 18:55
Es wurde aber schon von Wissenschaftlern bestätigt,dass Kaugummikauen die Konzetrationsfähigkeit erhöht. Generell wurde festgestellt,dass Bewegung sich förderlich auf die Konzentration auswirkt und am Positivsten soll die Bewegung der Kiefermuskulatur sein.

Mir hilft es auf jeden Fall auch wenn ich wahrscheinlich wie ne wiederkauende Kuh aussehe oder Believer xD

Klar, von wegen Gehirnaktivität durch die Kaubewegung... das habe ich auch alles schon gehört. Deswegen sitzt ist eine meiner Freundinnen aus der Schule jetzt nicht mehr meine Banknachbarin. Das Geschmatze in den Klausuren war nicht zum Aushalten.

Habe ich noch gar nicht bemerkt - du kaust Kaugummi während des Spiels?

goalkeeper 22
06.01.2010, 18:20
So ich habe jetzt einen Lösung gefunden.
Bei jeder Spielunterbrechung in Gegnershälfte trink ich immer einen ordentlichen Schluck Wasser mit Traubnezuckerpulver und nehem vor dem aufwäremen 1 Dextro dann kurz vor Spielbeginn und in der Halbzeit dann noch ein großes.

Mondy
06.01.2010, 18:26
So ich habe jetzt einen Lösung gefunden.
Bei jeder Spielunterbrechung in Gegnershälfte trink ich immer einen ordentlichen Schluck Wasser mit Traubnezuckerpulver und nehem vor dem aufwäremen 1 Dextro dann kurz vor Spielbeginn und in der Halbzeit dann noch ein großes.

Hast du denn schon eine Verbesserung festgestellt? Und wenn ja, wie sieht diese aus?

Bisher habe ich nämlich nie viel von Dextroseprodukten gehalten...hab´s ne Zeit lang ausprobiert, aber keinen großen Unterschied festgestellt, evtl. auch falsch dosiert.

Believer
06.01.2010, 18:26
Traubenzuckershots halte ich für eine eher ungünstige Idee, begründet schon im "Ernährungs-Thread".

goalkeeper 22
06.01.2010, 18:29
Hast du denn schon eine Verbesserung festgestellt? Und wenn ja, wie sieht diese aus?

Bisher habe ich nämlich nie viel von Dextroseprodukten und/oder Traubenzucker gehalten...hab´s ne Zeit lang ausprobiert, aber keinen großen Unterschied festgestellt, evtl. auch falsch dosiert.


Also ich werde dadruch in der 2.Halbzeit nicht mehr soabgelenkt und bin dann noch KOnzentrierter alssonst (so kommt es mir vor, aber es kann ja auch daran liegen das man es denkt das es jetzt besser laufen müsste)

Paulianer
06.01.2010, 18:40
Dürfte wohl der Placebo-Effekt sein.

konsti
06.01.2010, 18:49
Dürfte wohl der Placebo-Effekt sein.

Pssssst das darf er doch nicht wissen, sonst klappt das nicht mehr ;)

goalkeeper 22
06.01.2010, 18:51
;) Wird schon weiter klappen aber wird sich mit der Zeit glaube ich legen.

konsti
06.01.2010, 19:03
Davon geh ich auch aus, denn der Körper denkt dann das er im Normalzustand ist (mit diesen Zeugs) und wenn du es mal eben nicht eingeworfen hast, wird es nur noch schwerer zu spielen..

Sina
06.01.2010, 21:58
Ah, da kann ich mich doch nochmal gleich einklingen (weiter oben kurz angesprochen) mit einer kleinen Frage:
Das mit der 2. Halbzeit habe ich manchmal auch, aber ich würde mich gerne mit der Halbzeitansprache beschäftigen. Seid ihr immer konzentriert bei der Ansprache oder nehmt ihr eine kleine Auszeit? (hoffe, es passt hier rein)
Bei mir ist es häufig so, das der Trainer nicht mehr auf mich eingeht (find ich, bei normaler Leistung, nicht schlimm) und ich mir konzentrationsmäßig eine kleine Auszeit nehme, kurz runterfahre, damit ich mich "draussen" wieder gut schlage. Denn selbst bei schlechter Leistung gibts ne kleine Aufmunterung, vllt. n Tipp, so dass ich meine Konzentration eigentlich nicht brauche.
Wie sieht das bei euch aus?

Schnapper82
06.01.2010, 22:10
In der Halbzeit bin ich auch zu meist nicht ganz dabei bei der Ansprache. Da ziehe ich mich um, wenn es nass und kalt ist und höre sowieso nicht, was der Coach sagt.
Die Halbzeit ist einfach noch mal ein kurzes "Akku aufladen" für mich.

Steffen
07.01.2010, 05:55
Zur Halbzeit kann ich nur sagen:
Ich als Torwarttrainer gehe meist mit in die Kabine, auf dem Weg in die Kabine kann so mein Torwart schon mal Müll abladen, ich höre zu, erwiedere das ein oder andere und auf dem Weg aus der Kabine reden wir wieder, meist versuche ich dann nochmals ein wenig aufzubauen, zu motivieren und so die Konzentration wieder voll auf das Spiel zu lenken.
Viele halten es für "Pessimismus" doch ich bin der festen Überzeugung, daß wenn ein Torwart sich der Gefahr bewußt wird, und nicht meint, nur weil es 3:0 steht, locker sein zu können. Dies ist für mich wichtig, darauf hinzuweisen, daß er nun wieder in die Mitte der Raubtiere muss und soll. Das er dort bestehen kann und wird, wenn er konzentriert und in Gedanken wie zum 0:0 am Anfang sicher steht.
In der Kabine selbst, da reden wir nicht. Er zieht sich um, die Halbzeitansprache des oder der Trainer... es geht meist an Ihm vorbei, ausser er wird direkt angesprochen, was selten der Fall ist. Umziehen, trocken werden, vielleicht eine Banane essen, Sachen sortieren und bestimmte Emotionen hinter sich lassen, Situationen abhaken..
Ganz wichtig.
Dann Raus, neu motivieren und mit der Mannschaft zu einem Bollwerk der Torverhinderung verschmelzen.

Schnattl
07.01.2010, 07:55
Mir geht es auch so, dass ich bei der Ansprache abschalte, wenn es weniger um mich geht. Aber selbst als Feldspieler geht es mir so, da schweifen halt die Gedanken mal weg.

Sina
07.01.2010, 09:03
Na das klingt doch so, als wenn man als Keeper dann doch abschalten darf in der Kabine... super :)

Chalkias
07.01.2010, 10:44
Wenn ich mir meine Mitspieler so anschaue, dann bezweile ich stark, ob sie dem Coach wirklich immer zuhören. Mir ist das aber Egal, ich schalte nie ganz ab sondern höre mir die Worte an und fokusiere mich auf die 2. Halbzeit. Ich fahre einfach etwas runter, denke an meine guten Aktionen (wenn vorhanden) und dann klappt das schon:)

Believer
07.01.2010, 13:31
Na das klingt doch so, als wenn man als Keeper dann doch abschalten darf in der Kabine... super :)

Sina, das denke ich auch. So mache ich es auch meist. Mein Trainer sagt immer entweder am Anfang etwas zu mir oder gar nicht (geht von hinten nach vorne) und so kann ich mich dann auf mich konzentrieren.
Meistens quatsche ich dann mit meiner Abwehr oder den anderen noch etwas zu Abstößen o.ä. ab, aber das findet auf dem Weg zum Spielfeld statt.
Es geht auch in der Kabine gar nicht, weil unser Trainer eine Art "Redeverbot" ausgesprochen hat, wenn er mit seiner Ansprache fertig ist. Seiner Meinung nach lässt bei den meisten durch das Gequatsche die Konzentration nach.
Das mag sein, aber man kann doch nicht 90+15 Min. konzentriert sein. Viel wichtiger ist es dann den Schalter umzulegen, wenn der Anpfiff erfolgt. Alles andere ist dann nebensächlich. Nun, wer weiß, er handhabt es jedenfalls so.

Schnattl
07.01.2010, 13:37
So eine Art Redeverbot gibts bei uns auch. Da ist es normalerweise nicht mal erlaubt vorm Spiel Zuschauer/Freunde zu begrüßen. Nur irgendwie hält sich selten einer dran.
Vor allem bei Heimspielen wenn wir eh viel zu zeitig beim Warmmachen sind und dann nicht mal Bälle haben werden die Zuschauer ausgiebig begrüßt.
Ich denke auch, dass es wichtiger ist im Spiel konzentriert zu sein und wenn dort in ruhigen Phasen die Gedanken mal kurz abschweifen ist es auch nicht schlimm.

NicKühni
07.01.2010, 13:44
Konzentrationsschwierigkeiten, hm..das kenn ich irgenwo her! Mich hats da bei nem Spiel mal Bitterböse erwischt! Wo 4 Tore auf meine Kappe gehen! Ich hatte in 30 Minuten 2 Ballkontakte! Und zwar 2 Abschläge. Da lässt die Konzentration erheblich nach! Wir haben 3:0 geführt, 10 Minuten vor der Halbzeit bekomm ich nen Schuss aus 20 Meter flach auf Mich, und lass ihn durch die Beine! 1e Minute später kommt eine hohe Flanke in den 16er, ich hab den Ball eigentlich schon sicher, lasse ihn dann aber doch fallen, und der Gegenspieler muss nur den Ball einschieben! 1e Minute vor der Halbzeit mache ich einen Abstoß und schlage ihn genau zu einem Gegenspieler, der dann das 1 gegen 1 gegen mich gewinnt! Dann ging es in die Halbzeit, wenn du solche Fehler machst, dann kannst du dich erst recht nicht mehr Konzentrieren!! Naja der 4. Fehler war ein Freistoß, wo ich die Mauer falsch gestellt habe! (Das Spiel endete 7:3 für den Gegner, NACH NER 3:0 Führung auswärts für uns!!!)
Vor dem nächsten Spiel faltete mich mein Trainer dann so zusammen, und drohte mir, falls nochmal sowas wie die Woche davor vorkommen sollte, einen Feldspieler ins Tor zu stellen! Aber komischerweiße ging es bei diesem Spiel dann mit der Konzentration! Ich war 100% bei mir, hab mich 100% konzentriert! Ich hab mir einfach eingeredet, das ich keine Fehler machen werde, und schon hat es geklappt!

Mit nem freien Kopf klappt alles! :rolleyes:

Anadur
07.01.2010, 13:46
Das mag sein, aber man kann doch nicht 90+15 Min. konzentriert sein. Viel wichtiger ist es dann den Schalter umzulegen, wenn der Anpfiff erfolgt. Alles andere ist dann nebensächlich. Nun, wer weiß, er handhabt es jedenfalls so.


Warum nicht? 105 Minuten ist doch keine Zeit. Wenn ihr das nicht schafft, dann seid ihr schlicht nicht Fit genug. 105 Minuten ist gerade mal etwas mehr als zwei Schulstunden. Das sollte schon jeder 15 Jährige hinbekommen. Es ist ja auch schließlich im Fußball nicht so, dass man da die 105 Minuten vollkommen angespannt und elektrisiert im Kasten steht. Die eigene Mannschaft hat Eckball, der Ball ist über den Zaun gepflogen, der Weg in der Halbzeit zur Kabine, eine Verletzungspause... Da hat man immer mal die Möglichkeit sich kurz mental ein bisserl zu dehnen / entspannen ohne das die Konzentration darunter leidet bzwl leiden darf.

Believer
07.01.2010, 13:47
Ganz im Gegenteil, Schnattl. Du musst dir bewusst kurze "Atempausen" nehmen, um dafür in den entscheidenden Sekunden voll da zu sein. Das ist ja der Job des Torwarts. Letztendlich verschiebst du dich mit der Mannschaft, bist als Anspielstation vorhanden, dennoch nur ein passiver Part, wenn sich in deinem Umfeld nichts regt. Dann läufst du praktisch auf Sparflamme. Dafür aber musst du sobald ein Funken Gefahr entsteht sofort den Schalter umlegen und komplett da sein. Ich behaupte mal, dass sich kein Mensch komplette 90 Minuten auf 100 % konzentrieren kann. Es sollen wirklich nur "Atempausen" sein, aber die kannst du dir nehmen.

@Anadur: Das mit diesen Pausen meinte ich. Denn, wenn du dich versuchst voll zu fokussieren, dann nimmt die Konzentrationsfähigkeit spätestens nach 40 Minuten ab oder waren es sogar 30? Ich habe mal einen Bericht darüber gelesen. Du musst das ganze eben einzuteilen wissen.

Sina
15.03.2010, 21:40
Dann helfe ich dme lieben Thread doch mal wieder auf die Sprünge - schade eigentlich.

Ich bin momentan etwas frustiert, liegt wahrscheinlich auch an dem Wetter und den deswegen eingeschränkten Möglichkeiten zum Trainieren, aber langsam hab ich die Faxen dicke.
Donnerstag wars, da hätt ich schon explodiern können. da kommt man zum Training, die Torfrau aus der B-Jugend auch da, unser Co-Trainer, der sich n bissl um uns kümmern soll, auch. Toll, denk ich mir, endlich mal wiede rn bissl Action aufs !große! Tor. Nun gut, wenn man 20 Minuten "warmmachen" als Action definieren will...
Es ging darum,d as wir zu Trainingsbeginn gesagt bekamen, das wir ein Trainingsspiel gegen unsere 2. Damen machen sollte, B-Platz war frei, also alles geritzt. Pustekuchen. Die 1. Herren trollte sich noch brav (haben schließlich donnerstag offiziell kein TRaining), dafür spielte die 2. herren fröhlich weiter. Unser Abteilungsleiter für den fuball versteckte sich ganz schnell, er ist nicht so für Konfrontationen. Da standen nun unsere *Ironie an* sehr durchsetzungsfähige Trainerin mit dem ebenso resoluten Co-Trainer *Ironie aus* und taten rein gar nichts. Ich daddelte mit der anderen Torfrau n bissl rum, warmmachen wäre dafür eine Beleidigung. So, als dann doch irgendwie der Platz frei würde, konnte man dann loslegen... wobei ich hierbei sagen muss, ich mag unsere Zweite sehr, sind n supercooler Haufen aber Torgefahr sieht deutlich anders aus. Also fror ich erbärmlich, da hilft auch kein rumhüpfen oder ähnliches.
Ich verstehe jeden Feldspieler, der gerne spielt, aber für n Keeper ist sowas Mist. Hab dann aufs Feld wechseln dürfen, damit ich wenigstens wieder warm wurde.

Und dann gings Sonntag erneut zum Training und wieder hatte ich das sehr subjektive Gefühl, mir den Ar*** abzufrieren. Was besonders toll ist, wenn man beim Warmmachen so richtig durchnässt worden ist.

Und ich muss sagen, ich hab langsam keinen Bock mehr! Es nervt, zum Training zu fahren, nur, damit man sich ne Erkältung oder Schlimmeres holt. Ich weiß, dass die äußeren Umstände gerade alles andere als optimal sind, ich hab aber keien Lust mehr auf Verständnis meinerseits.
Sry, aber das musste raus, sonst wär ich geplatz und das wär eklig gewesen ;)

Believer
16.03.2010, 06:52
Ich kann dich gut verstehen, Sina. Da sinkt die Laune ganz schnell bei dem Wetter.
Außerdem kann ich gut nachempfinden, wie es ist, wenn man sich aufgrund der Männerabteilung des Vereins benachteiligt fühlt. Bei uns war es die Hinrunde im Torwarttraining beispielsweise so, dass wir am Ende maximal ein Kleintor hatten und vielleicht ein 5x5 m großes Stück zum Trainieren. Seltsamer weise war noch 10 Minuten vorher genügend Platz für die Torwärte der U23 um ordentlich im großen Tor zu trainieren.
Das nenne ich mal Gerechtigkeit.

Aber Kopf hoch, es kann jederzeit besser werden... Das Wetter, meine ich. Die Probleme mit den Männermannschaft sind leider nicht wetterabhängig. :rolleyes:

der_Verbannte
16.03.2010, 07:25
1. Es gibt kein schlechtes Wetter :)

Und wenn es ein Trainingsspiel war, wieso habt Ihr nciht einfach mal getauscht und du hättest von deiner Mannschaft mal schön was umme Ohren geschossen bekommen?
Die Torhütchen der 2ten hätte sich gefreut mal im Tor der 1. zu stehen und alle sind glücklich?!?

Sina
16.03.2010, 10:30
Danke Believer. Aber ich denke, damit muss sich fast jede Frauenmannschaft rumärgern. Wobei ich hier eher das Verhalten des Abteilungsleiters und meiner Trainer anprangere.

Der_Verbannte, so einfach ist das nicht. Klar kann ich tauschen, aber was nützt es? Dann friert die Torfraud er Zweiten sich den Arsch ab und das find ich dann auch nicht unbedingt fair. Haben wir schon ein paar Mal gehabt, aber auf Dauer bringt es ja auch nix, weil man sich ja auch mit seiner Abwehr einspielen soll... Und glücklich ist dann keiner von uns wirklich.
Und natürlich gibt es schlechtes Wetter! Sry, aber den Spruch kann ich genauso wenig mehr hören wie den von Bertolt Brecht... Wenn der Platz nicht bespielbar ist, war/ist das Wetter Mist.

der_Verbannte
16.03.2010, 10:38
Naja aber wie du das hier schilderst, spielst du dich ja auch nicht wirklich mit deiner Abwehr ein, wenn Ihr nichts zu tun bekommt.
Daher macht es schon Sinn zu tauschen, so dass Ihr jeweils nur 1 Hälfte friert.

Sina
16.03.2010, 10:59
Es geht halt auch grundsätzlich darum, dass ich unsere Zweite zwar mag, aber es halt kein Gegner für uns ist. Ist ja schön, wenn die davon profitieren, aber anstatt mal die Mannschaften durchzumischen, bekommen Keeper+Abwehr wenig bis gar nix zu tun.
Ich dürfte dann nachher Feldspieler sein, das hat mir persönlich gereicht, aber es ist halt keine dauerhafte Lösung.
Und dieses Problem war auch eher der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat und nicht alleiniges Problem.

McClane
16.03.2010, 12:40
Ich versteh dich da auch, Sina. Bei uns ist es das Gleiche. Obwohl wir aufgrund der Kälte und einigen versteckten Eisplatten unter dem Schnee schon drei Muskelfaserrisse in der Mannschaft hatten (in 8 Wochen Vorbereitung), wird auch bei -5°C und Eisregen noch trainiert. Es bringt eigentlich gar nichts. Ich versuche auch, mich immer wieder zu motivieren, aber dreimal die Woche bei so einem Mistwetter rausgehen und ein gutes Training abliefern, ist einfach zu schwer. Ich habe gestern - als die Mannschaft Lauftraining hatte - einfach mal den Trainer gefragt, ob ich mir eine Feldspielerin schnappen darf, mit der ich dann Flanken trainiere. Er fand das eine gute Idee und da macht das Training auch mehr Spaß. Ich seh's ja ein, dass Training mit der Mannschaft auch gut ist - aber bitte, wir sind Torleute, ein bisschen ein anderes Training brauchen wir dann doch.

Mannschaften durchmischen ist bei uns im Training leider ein Muss, da eigentlich eh schon keiner mehr Lust hat, sind wir maximal 13-15 Leute im Training (bei einem Kader von 38), 1. und 2. Mannschaft. Meistens funktioniert es ganz gut, Mittelfeld+Sturm gegen Torleute+Verteidigung. Da hat man dann auch einiges zu tun und jeder spielt das, was er im Spiel auch braucht. Und da wir drei Torfrauen sind, können wir da auch durchwechseln, zwei spielen draußen, eine steht im Tor. :)

NicKühni
16.03.2010, 13:09
McClane!

Mir geht es genau so! Unser Trainer sagt immer: "Jeder aus dem Team soll seine individuellen Fehler abstellen!". Ich frag mich dann immer, ja wie denn, wenn wir nur Laufübungen etc. machen auf Training! Sowas nervt einfach! Und wenn ich dann frag, ob ich mir den anderen Torwart schnappen darf, dass wir Torwartspezifische Übungen machen, bringt das nichts, dann meint unser Coach das wir auch Kondition brauchen! Sicherlich stimmt das! Aber trotzdem, wir sind jetzt seit dem 30. Januar voll in der Vorbereitung! Im Schnitt 4 mal in der Woche Training und 1 Spiel! Bei so viel Training fällt es mir auch schwer mich immer wieder neu zu motiviern, zudem wir auf nem Hartplatz Trainiern! -.- Naja, was solls! Mein Motto ist bei schlechten Trainingseinheiten, "Abhaken, weitermachen!" Auch wenns manchmal schwer fällt!

Egger
16.03.2010, 13:30
Du musst einfach viel trinken ;)
Und darfst dich nicht ablenken lassen, dann wirds schon ;)

Sina
16.03.2010, 14:04
Du musst einfach viel trinken ;)
Und darfst dich nicht ablenken lassen, dann wirds schon ;)

Ähm - was hat denn sein Problem nun mit viel trinken zu tun?

Im Übrigen: Alkohol ist keine Lösung, sondern ein Destillat ;)

Believer
16.03.2010, 14:10
Du sagst es, Sina. Oft kann man die Mannschaften nicht tauschen und oft will das auch der jeweils andere Keeper nicht. In diesem Fall ging es ja eigentlich sowieso nur darum die A-Karte an weiterzugeben, was der anderen Keeperin auch nicht gefallen hätte - das wette ich.

Diese Sätze wie "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung" o.ä. kann ich auch fast nicht mehr hören. Ich meine, ich gehe bei dem Wetter trotzdem raus und gegen einen normalen Winter habe ich nichts, aber das hier? Das ist ja fast wie The Day after Tomorrow... langsam bleibt da die ganze Freude weg. Wenn also jemand bei -15 Grad (reelle Situation) daher kommt und sagt: "Hey, guckt nicht so, es gibt doch kein unpassendes Wetter nur unpassende Kleidung", dann würde ich liebend gern viele Sachen mit dieser Person machen, die definitiv gegen die Menschenrechte verstoßen würden.


Du musst einfach viel trinken ;)
Und darfst dich nicht ablenken lassen, dann wirds schon ;)

Also vielleicht bin ich hier die einzige, die gerade nichts mit deinem Hinweis anfangen kann, dann bitte ich um Aufklärung...

*lach* Gut, Sina, dass nicht nur ich an Alkohol gedacht habe. Denn ich habe mich dabei gerade etwas begriffsstutzig gefühlt. ;)

Schnapper82
16.03.2010, 14:14
Ich denke, dass gerade diese Vorbereitung jetzt auf die Rückrunde, für uns alle total suboptimal war auf Grund des Wetters.
Ich kann auch jetzt bei einem Marathon mitlaufen... ;)

Believer
16.03.2010, 14:17
Ich kann auch jetzt bei einem Marathon mitlaufen... ;)

*seufz* genau das war es, was uns unser Trainer in der Halbzeit vom Spiel am Sonntag angedroht hat... Nicht, dass wir es nicht verdient hätten. :rolleyes:

zero
16.03.2010, 14:27
McClane!

Mir geht es genau so! Unser Trainer sagt immer: "Jeder aus dem Team soll seine individuellen Fehler abstellen!". Ich frag mich dann immer, ja wie denn, wenn wir nur Laufübungen etc. machen auf Training! Sowas nervt einfach! Und wenn ich dann frag, ob ich mir den anderen Torwart schnappen darf, dass wir Torwartspezifische Übungen machen, bringt das nichts, dann meint unser Coach das wir auch Kondition brauchen! Sicherlich stimmt das! Aber trotzdem, wir sind jetzt seit dem 30. Januar voll in der Vorbereitung! Im Schnitt 4 mal in der Woche Training und 1 Spiel! Bei so viel Training fällt es mir auch schwer mich immer wieder neu zu motiviern, zudem wir auf nem Hartplatz Trainiern! -.- Naja, was solls! Mein Motto ist bei schlechten Trainingseinheiten, "Abhaken, weitermachen!" Auch wenns manchmal schwer fällt!

Ja, das sind die besten Trainer. Sprüche wie "individuelle Fehler abstellen", "das gibt's doch nicht, dass das immer noch nicht klappt" sind besonders beliebt bei Trainern, die eben genau diese Sachen nie trainieren. Da geht die Motivation bei mir auch immer knallhart in Richtung Null...

nik1904
16.03.2010, 14:45
Es kommt zum Glück selten vor, dass ich mal nicht das trainieren kann, was ich brauche. Unser Trainer und TW-Trainer haben zum Glück darüber hinaus ein gutes AUge dafür, wo Probleme liegen oder sich entwickeln. Vertrauen in die Übungen und die Möglichkeit, das Training den eigenen Bedürfnissen auch anzupassen, ist absolut wichtig, um auch Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu bekommen.

Ich sehe allerdings auch bei unseren Jugendmannschaften das Defizit, dass zu wenig individuell mit den Torhütern trainiert wird. Ich kann da aus zeitlichen Gründen nicht helfen und unser TW-Trainer versucht sein Bestes, da präsent zu sein. Doch das reicht nicht für alle. Insofern kann ich die hier geäußerten Probleme gut nachvollziehen. Man muss als Torwart so selbstbewusst in der Forderung nach eigenem Training auftreten, wie man das idealerweise auch auf dem Platz macht. Da sollte man das Gespräch suchen und auf jeden Fall den Hintern in der Hose haben, gegenüber den Trainern mit den falschen Dogmen des Torwartspiels aufzuräumen. Bei Vorwürfen darf man ruhig mal einen Vergleich anbringen: "Wenn Du einen Sprinter schneller machen willst, brauchst der auch Sprinttraining und keine 10.000 -Meter-Läufe." Oder so was in der Art :)

Zum Thema: es gibt zwei Dinge, die bei mir im Spiel wirken:

- ich versuche positiv zu denken und Fehler abzuhaken. Vor allem nach Fehlern im Anschluss an hohe Bälle bzw. Flanken gehe ich erst recht zum nächsten Ball hin

- wenn ich merke, dass ich nicht ins Spiel komme oder dieses eklige Gefühl habe, heute keinen Bezug zum Spiel zu haben und etwas schissig bin, wenn Angriffe oder Standards auf mich zukommen, dann werde ich schon mal so was wie (auto-) agrressiv. Soll heißen: ich versuche, mich durch viele schnelle Bewegungen, kurze Sprints etc. auf Touren zu bringen. Außerdem beschimpfe ich mich schon mal selber und baue so eine erhöhte Aufmerksamkeit auf - so weit das das Spiel zulässt, versteht sich... Olli Kahn hat sich nach eigenem Bekenntnis seine Aggressionen vor allem dann geleistet, wenn er unsicher war und hat so versucht, gegen diese Unsicherheit anzukämpfen.

McClane
17.03.2010, 21:38
Ich denke mal, wir sehen eh alle ein, dass eine gewisse Kondition für uns mindestens genauso wichtig ist wie für die Feldspieler. Ich meine, ich fand den Cooper-Test, den wir am Anfang der Vorbereitung gemacht haben, auch ganz okay und ich war erstaunt, dass ich (nach 1,5 Jahren fast-gar-nichts-Tun) doch innerhalb von 12 Minuten ganze 2,2 km geschafft habe. Aber mir fehlt irgendwie die Motivation, dass ich 3-3,5 km schaffe, so wie unsere Besten.

Das ist zwar jetzt alles eher ein Problem im Training und nicht ganz topic-nah, aber es ist eben ein Problem, das sich auf Dauer auch aufs Spiel auswirkt. Wenn ich quasi nie Torwarttraining habe, dann hat das seine Folgen. Wenn ich schon im Training merke, dass ich eigentlich nur noch mit dem Fuß an den Ball hingehe (selbst wenn sie locker frontal auf mich zukommen), könnt ich mich schon ärgern.

Ich glaube, der Spruch von nik1904 mit den Sprintern wird mein neues Mantra im Training. ;)

Sina
17.03.2010, 22:42
Ich denke, wir können hier auch über schlechte Tage im Training diskutieren, ansonsten wird es bestimmt netterweise verschoben *klimper*

Der härteste Fall wäre bei mir vor ca. 2 Wochen eingetreten: Sonntag Spiel angesetzt und ich habe nicht einmal davor im großen Tor gestanden - man bedenke, das letzte Mal war Mitte November! Und doch scheinen manche Mitspieler uneinsichtig, dass auch ein Keeper Routine und Wiederholung braucht...
Ich jedenfalls bin absolut nicht der Läufer und könnt, ehrlich gesagt, so langsam echt kotzen, wenn es wiederheißt: Und zieht bitte die Laufschuhe an. Wenn ich gerne Laufen würde, wäre ich damals nicht aus der Leichtathletik-Abteilung ausgetreten, ds ist doch eigentlich ganz nachvollziehbar.

Und klar wirken sich schlechte Trainingsleistungen auch aufs Spiel aus, wenn das sich über mehrere Wochen hinzieht. aber: Wo soll es denn auch herkommen? *seufz*

Schnapper82
18.03.2010, 06:51
Der härteste Fall wäre bei mir vor ca. 2 Wochen eingetreten: Sonntag Spiel angesetzt und ich habe nicht einmal davor im großen Tor gestanden - man bedenke, das letzte Mal war Mitte November! Und doch scheinen manche Mitspieler uneinsichtig, dass auch ein Keeper Routine und Wiederholung braucht...

Du verlierst natürlich durch das Spielen in der Halle oder halt nur auf das kleine Tor draussen, dein Raumgefühl.
Ich kenne das. Konnte zum Glück ab und an draussen trainieren und wir hatten seit Dezember immerhin 3 Freundschaftsspiele, bevor wir dann in die Saison starteten.

Sina
18.03.2010, 09:51
Ich persönlich merke das auch sofort, denn am besagten sonntag haben wir dann trainiert und da sind dann einfach Bälle bei, wo du dir denkst "Meilenweit daneben" und dann schläg das gute Ding aber einfahc mal im Tor ein...

Believer
18.03.2010, 10:01
Und klar wirken sich schlechte Trainingsleistungen auch aufs Spiel aus, wenn das sich über mehrere Wochen hinzieht. aber: Wo soll es denn auch herkommen? *seufz*

Oh ja. Ich muss meine mäßigen Leistungen in den letzten beiden Spielen auch darauf zurück führen. Zusätzlich zur Beeinträchtigung des Raumgefühls kommt noch bei mir die Fangsicherheit bei flachen Bällen dazu. In der Halle hatte ich einfach sehr oft die Situation, dass es entweder 1 gegen 1 Situationen waren oder eben Bälle, an die man gerade so flach rankam. Und man kennt das ja im Spiel. Da kommt ein Ball, den man abwehrt, aber nicht festhalten kann und zack ist das Ding drin, weil nur die gegnerischen Leute nachsetzen. Das sind dann so Situationen, wo der Trainer sagt, dass es nicht der Fehler des Keepers war, aber man selbst ist sich eigentlich sicher, dass man den hätte festhalten können.
Ich konnte jetzt auch aufgrund diverser Gründe die letzten 3 Wochen nicht trainieren. Das zehrt wirklich an den Nerven.

Sina
18.03.2010, 12:16
Anscheinend hast du aber schon wieder Spiele absolviert. Das man mit der Leistung dann nicht zufrieden ist, nun ja, wer ist das irgendwann schon mal... ;)
Wir werden vorraussichtlich Sonntag gegen den Tabellenersten das erste Mal wieder aufm Platz stehen. Kann, im Gegensatz zum Hinspiel, nur besser werden, trotzdem wäre mir ein anderer Gegner lieber gewesen. Vor allem, da ich heute arbeitsbedingt nicht zum Training kann und wir Dienstag nur gelaufen sind... *seufz*
Aber wie gesagt, kann nur besser werden und ärgern werd ich mich am Sonntag definitiv nicht *hoff*

Paulianer
18.03.2010, 12:33
Wir erwischen wohl auch einen denkbar undankbaren Auftakt gegen ein Spitzenteam. Wobei dies natürlich die Chance bietet eine große Überraschung zu schaffen und zu einen Grundstein für die Aufholjagd zu legen. Da ich aber eh auf der Bank die Füße hochlege und mich vom Treiben auf dem Feld unterhalten lassen werde, sehe ich dem Spiel mehr als gelassen entgegen.

Steffen
18.03.2010, 12:35
Die Besten Voraussetzungen, Paulianer, um ein für deine Person absolut entspanntes und völlig fehlerfreies Spiel zu absolvieren.

Schnapper82
18.03.2010, 13:13
Wir erwischen wohl auch einen denkbar undankbaren Auftakt gegen ein Spitzenteam. Wobei dies natürlich die Chance bietet eine große Überraschung zu schaffen und zu einen Grundstein für die Aufholjagd zu legen. Da ich aber eh auf der Bank die Füße hochlege und mich vom Treiben auf dem Feld unterhalten lassen werde, sehe ich dem Spiel mehr als gelassen entgegen.

Unser erstes Pflichtspiel ging gegen den Spitzenreiter. Wir haben 1:0 gewonnen.

Enjoy the game Pauli!

Bob
18.03.2010, 13:48
Unser Rückrundenprogramm ist schon in vollem Gange :)
Bisher lief es nicht gut.
Das 1. Spiel gegen den 13. ging 1:4 verloren und 2. gegen den 4. mit 1:3. Das weitere Programm hat es natürlich in sich. Da spielen wir gegen den
5. 3. 1. unserer Liga. Das werden knallharte Wochen gegen den Abstieg aber ich freu mich drauf.