Anna-Lisa
23.10.2009, 14:14
Hallo User,
ich muss demnächst, bei unserer BRK-Jugendgruppe ein Referat über Grundsätzliches bei Sportverletzungen halten.
Das ganze soll ungefähr 15min dauern und ich hab keine Ahnung, wie ich so viel Zeit füllen soll.
Ich hatte mir den Aufbau jetzt ungefähr so vorgestellt:
1. Statistik (z.B. viele Sportunfälle jählich in Deutschland passieren...)
2. Anatomie (z.B. welche Sehne bzw. welcher Muskel ist bei Kreuzbandriss inwiefern betroffen...)
3. Erste Hilfe (z.B. PECH-Schema...)
4. Nachbehandlung und Spätfolgen (z.B. bei welchen Verletzungen muss operiert werden; welche Verletzungen heilen nie komplett aus...)
(...Ach ja, hab ich vergessen, es geht nur um Muskel- und Sehnenverletzungen, nicht um Brüche, usw.)
Hat vielleicht einer von euch noch eine gute Idee, Fachinformationen, gute Quellenangaben, oder sonstige Tipps für mich??
Danke schon mal im Voraus,
gruß
ich muss demnächst, bei unserer BRK-Jugendgruppe ein Referat über Grundsätzliches bei Sportverletzungen halten.
Das ganze soll ungefähr 15min dauern und ich hab keine Ahnung, wie ich so viel Zeit füllen soll.
Ich hatte mir den Aufbau jetzt ungefähr so vorgestellt:
1. Statistik (z.B. viele Sportunfälle jählich in Deutschland passieren...)
2. Anatomie (z.B. welche Sehne bzw. welcher Muskel ist bei Kreuzbandriss inwiefern betroffen...)
3. Erste Hilfe (z.B. PECH-Schema...)
4. Nachbehandlung und Spätfolgen (z.B. bei welchen Verletzungen muss operiert werden; welche Verletzungen heilen nie komplett aus...)
(...Ach ja, hab ich vergessen, es geht nur um Muskel- und Sehnenverletzungen, nicht um Brüche, usw.)
Hat vielleicht einer von euch noch eine gute Idee, Fachinformationen, gute Quellenangaben, oder sonstige Tipps für mich??
Danke schon mal im Voraus,
gruß