Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Verein: Freikaufen oder 1 1/2 Jahre aufhören



Glanzparade
13.11.2009, 09:15
Ich habe ein Problem mit meinem Verein. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Seit beginn meiner "Karriere" spiele ich bei meinem Heimatverein.
Ich habe immer alles für meinen Verein gegeben und mich auch neben dem Spielbetrieb engagiert (helfen bei Festen, Arbeiten am Platz,...)

Vor einem Jahr hatte ich die Möglichkeit zu einem besseren Verein zu wechsen, habe mich vom Obmann jedoch überreden lassen zu bleiben.

Leider ist die Situation im Verein angespannt und für mich als fussballbegeisterten Menschen unbefriedigend.
- nie mehr als 5 Spieler am Training (und ich fahre 40 km)
- sportliches Mittelmaß
- kein TW-Training
- Streiterein untereinander
usw.

Ich bin sehr unzufrieden und möchte den Verein wechseln, was mir jedoch nicht erlaubt wird.

Alternativen hätte ich jene:
1. ab Winter 1 1/2 Jahre aufhören ohne Abmeldung
2. bis Sommer weiterspielen und dann abmelden und 1 Jahr pausieren
3. Freikaufen (bis zu 2000 €)
4. ich habe mir schon überlegt bei einem anderein Verein mitzutrainieren, und bei meinem Verein nur mehr zu spielen, was jedoch auch nicht sehr zielführend wäre.

Ich hoffe ihr habt ein Paar Tips für mich...

Michel84
13.11.2009, 13:38
Ich habe ein Problem mit meinem Verein. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Seit beginn meiner "Karriere" spiele ich bei meinem Heimatverein.
Ich habe immer alles für meinen Verein gegeben und mich auch neben dem Spielbetrieb engagiert (helfen bei Festen, Arbeiten am Platz,...)

Vor einem Jahr hatte ich die Möglichkeit zu einem besseren Verein zu wechsen, habe mich vom Obmann jedoch überreden lassen zu bleiben.

Leider ist die Situation im Verein angespannt und für mich als fussballbegeisterten Menschen unbefriedigend.
- nie mehr als 5 Spieler am Training (und ich fahre 40 km)
- sportliches Mittelmaß
- kein TW-Training
- Streiterein untereinander
usw.

Ich bin sehr unzufrieden und möchte den Verein wechseln, was mir jedoch nicht erlaubt wird.

Alternativen hätte ich jene:
1. ab Winter 1 1/2 Jahre aufhören ohne Abmeldung
2. bis Sommer weiterspielen und dann abmelden und 1 Jahr pausieren
3. Freikaufen (bis zu 2000 €)
4. ich habe mir schon überlegt bei einem anderein Verein mitzutrainieren, und bei meinem Verein nur mehr zu spielen, was jedoch auch nicht sehr zielführend wäre.

Ich hoffe ihr habt ein Paar Tips für mich...
Ich verstehe deine Punkte 1 und 2 nicht.Warum solltest du 1 oder 1 1/2 Jahre pausieren müssen, wenn du innerhalb der Wechselfrist wechselst?:confused:

Knebel39
13.11.2009, 14:27
Wenn der Verein ihn nicht freigibt..

Also mein Vorschlag wäre dich zum Vertragsamateur zu machen. Du bekommst von deinem neuen Verein einen Amerteurvertrag der Verein muss dir dann 150 Euro oder sowas im monat zahlen (die du natürlich zurückgibst). Aber du müsstest keine erlaubnis vom Verein bekommen um zu wechseln.

Steffen
13.11.2009, 14:42
Und was wenn er schon Vertragsamateur ist?

Michel84
13.11.2009, 14:53
Wenn der Verein ihn nicht freigibt..

Ja und? Ich brauch im Sommer keine Freigabe

Paulianer
13.11.2009, 15:43
Warum eineinhalb Jahre Pause? Im NFV ist es so, dass man "nur" sechs Monate gesperrt wird, wenn man ohne Freigabe wechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in anderen Vereinen so viel anders ist.

Schnattl
13.11.2009, 16:57
Vielleicht hat er ja einen Vertrag? Das wäre jetzt meine Lösung.

Kenji 101
13.11.2009, 23:11
Vielleicht warten wir einfach auf die Auflösung, Spekulationen führen doch in die absolute Sinnlosigkeit. ;)

LG

Glanzparade
14.11.2009, 11:57
Also in Österreich ist das so, das ich im Winter nur mit Freigabe des Vereins wechseln könnte.

Im Sommer kann man auch ohne Freigabe wechseln, aber es muss an den Verein Geld gezahlt werden (so zu sagen Ausbildungskosten).
Das zahlt entweder der Verein der einen will, oder man selbst.

Derzeit habe ich jedoch keinen Verein, der das Geld zahlen würde und ich selber bin nicht gewillt 2000 € an den Verein zu zahlen.

Also gibt es noch 2 Lösungen, die eine dass ich gleich im Winter aufhöre zu spielen (ohne Abmeldung vom Verband, dafür 1 1/2 Jahre Pause) oder ich spiele noch bis Sommer. (dann Abmeldung vom Verband, 1 Jahr Pause ohne jedliches spiel, und dann Neuanmeldung).

Das sind die Regeln bei uns Ösis.

Gutmann
14.11.2009, 17:52
Also ich würde mich nochmal genauer informieren. Ich kanns mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Wartezeiten so lange sind.
Hier in Bayern wartet man bis zur Wechselzeit, beantragt einen Vereinswechsel ,dem vom Verein zugestimmt wird.
Bei nicht Zustimmung kann man 6 Monate inaktiv werden oder man bezahlt die Ausbildungsentschädigungen. Dann steht einem Vereinswechsel nichts mehr im Wege.
Ich denke, dass die verschiedenen Systeme in den deutschen Fußballverbändigen sich kaum unterscheiden. In Österreich mag es anders sein, aber eine solch lange Sperre kann ich nicht glauben.

mfg Gutmann

Believer
14.11.2009, 19:53
Ich kann mir das auch nicht vorstellen, da man ja als Sportler so vollständig der Willkür der Vereine ausgeliefert ist.

Glanzparade
16.11.2009, 07:25
Hier die Regeln des ÖFB:

"Ein Amateurspieler kann in der Sommerübertrittszeit und/oder in der Winterübertrittszeit eines jeden Jahres mit der Freigabe seines bisherigen Vereins den Verein wechseln.

Kann zwischen den Vereinen keine Einigung erzielt werden, kann in der Sommerübertrittszeit die Freigabe für einen Amateurspieler durch Zahlung einer Entschädigung gemäß § 10 und dem Anhang zu diesem Regulativ ersetzt werden.
7. Leistungsstufe € 2.600,— € 2.600,—

Ein Spieler darf sich nur in den ersten sechs Tagen der Sommerübertrittszeit abmelden. Die Abmeldung hat schriftlich zu erfolgen, muss eigenhändig vom Spieler unterschrieben sein und hat eingeschrieben an den Verein zu erfolgen.

Ab der Sommerübertrittszeit des der Abmeldung folgenden Jahres ist der abgemeldete Spieler berechtigt, sich ohne Entschädigungszahlung bei einem anderen Verein anzumelden. "

Also entweder ich zahle 2.600 € oder ich spiele bis Sommer 2011 kein Fussball! (nicht einmal Hobbytuniere).

Anadur
16.11.2009, 07:33
Geb mal gerade den Link zur Quelle. Bei dem typischen Beamtendeutsch zählt wirklich jedes Wort und mir scheint du hast da einiges zusammenkopiert, was so nicht wirklich Sinn ergibt.

Aber grundsätzlich gilt nicht du als Spieler bist für die Wechselformalitäten zuständig, sondern einzig und alleine dein neuer Verein! Der hat sich darum zu kümmern. Das ist nicht deine Aufgabe! Such dir einen Verein, die machen dich schon frei. Und wenn nicht, dann weißt du wenigstens, was du dem neuen Verein wirklich Wert bist.

Glanzparade
16.11.2009, 10:14
http://www.oefb.at/_uploads/_elements/1835_file1.pdf

Gutmann
16.11.2009, 11:20
Da scheint wirklich was dran zu sein.So viel ich jetzt lesen konnte stimmt alles was Glanzparade hier schreibt:(
Es gibt aber noch einen kleinen Absatz, in dem steht, dass du auch schon in der Winterpause wechseln kannst, mit einer 50%igen Ausbildungsentschädigung.
Vielleicht können die 1300 Euro irgendwie aufgebracht werden, von dir oder vom neuen Verein.

Glanzparade
16.11.2009, 11:37
Ja das habe ich auch gelesen, aber das wäre dann erst nächsten Winter, weil das ja nur geht, wenn man abgemeldet ist.
Abmeldung ist aber nur im Sommer möglich!

Sina
17.11.2009, 14:28
Also irgendwie kommt mir das auch ziemlich spanisch vor. Eine solch hohe Aufwandsentschädigung wäre nur dann fällig, wenn sie dich komplett in der Jugend bis zu deiner jetzigen Klasse ausgebildet hätten...
Ansonsten fiel hier ja schon der Vorschlag mit dem Vertragsamateur. Und Hobbyturniere kannst du natürlich spielen, selbst in einem Hobbyverein! Hauptsache, du nimmst nicht an Meisterschafts- oder Pokalspielen teiL!

Glanzparade
17.11.2009, 14:51
Ich spiele ja seit ich 12 Jahre bin (also von Anfang an) bei dem Verein.

Da ich mir schon viele Gedanken über das Thema gemacht habe bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich einfach meinen Verein unter Druck setzten werde.

Nach Ende der Übertrittszeit werde ich dem Obmann mitteilen, dass ich sofort aussetze um im Sommer nächsten Jahres frei zu sein oder der Verein lässt mich im Sommer gratis ziehen.
Das ist zwar nicht die feine englische Art, aber mein einziger Ausweg.

Paulianer
17.11.2009, 16:13
Eine ähnliche Idee hatte ich bereits auch schon in einem vergleichbaren Fall. Manchmal geht es halt nicht anders...

konsti
19.11.2009, 12:27
Warum eineinhalb Jahre Pause? Im NFV ist es so, dass man "nur" sechs Monate gesperrt wird, wenn man ohne Freigabe wechselt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in anderen Vereinen so viel anders ist.

Wenn du im Winter keine Freigabe bekommst, bist du bis 1.11 gesperrt, zu mind. hier in Hessen.

AndyFn15
14.12.2009, 16:16
also ich wecshe jetztt zwischen der wechselfrist als amateurlizienzspieler, und bekomme so keine sperre....

Paulianer
14.12.2009, 16:23
So kann man es auch machen. Halte ich auch viel von ;)

Glanzparade
16.12.2009, 10:13
Ist ja ganz klar, oder...

Wenn du mit Freigabe des Vereins innerhalb der Wechselfrist wechslest bekommst du keine eine Sperre! - das ist ja das ganz normale Wechselschema.

Paulianer
16.12.2009, 10:15
Hier kannst du auch ohne Freigabe wechseln, wenn du Vertragsamateur bist.

Marius
16.12.2009, 11:25
Du hast bei deinem alten Verein keinen Vertrag. Wenn du dann beim neuen einen bekommst, kannst du Ablösefrei wechseln.

Glanzparade
16.12.2009, 12:46
Das ist cool.

Keine Ahnung warum das bei uns in Österreich alles so kompliziert ist. Für die 2. niedrigste Liga des Landes ist das "zu professionell aufgebaut".

Ich spiele jetzt schon seit meiner Jugendzeit bei meinem Verein ohne jemals einen Cent bekommen zu haben (muss sogar noch Mitgliedsbeitrag zahlen) und kann ohne Einverständnis bzw. Ablöse nicht wechseln.

Zusätzlich muss ich mir noch Handschuhe, Trikots,... selbst zahlen.

Markus TBR
21.12.2009, 18:21
das mit dem Amateurvertrag klappt in der Winterpause nicht ,.... auch da muss der letzte Verein seine Zustimmung geben .

Glanzparade
23.07.2010, 11:22
Ein halbes Jahr später und einige Probleme weniger:

Ich habe in der Sommerübertrittszeit meinen alten Verein verlassen. Ich hatte mehrere Angebote und habe mich für das mMn spannenste und beste entschieden.
Ein Verein 2 Klassen höher hat mich als 2. Torwart für 2.600 € verpflichtet. Mein alter Verein hat mir Gott sei Dank keine Steine in den Weg gelegt und 2 neue Torhüter gekauft.
Jetzt habe ich endlich wieder mehr Spass am Training und am Fussball generell.

skaggerak
23.07.2010, 11:53
Welche Liga ist das denn dann?
Wurde an den Verein eine Ablöse von 2600€ gezahlt oder ist das Dein Handgeld/Prämie/Gehalt?

Glanzparade
24.07.2010, 08:45
Das ist 1. Klasse in Österreich. (keine Ahnung welche das in D wäre)
2600 € ist die Ablöse, die mein neuer Verein an den alten gezahlt hat.

skaggerak
24.07.2010, 09:00
Ok, mit welcher Liga kann man das in Deutschland vergleichen?

Paulianer
24.07.2010, 09:07
Er schreibt doch, dass er nicht weiß, welcher Liga in Deutschland das entsprechen würde.

Ich tippe jedoch auf Landesliga. Dorthin kostet ein Wechsel 2500 Euro.

skaggerak
24.07.2010, 09:11
Sorry, mein Fehler!

Glanzparade
24.07.2010, 12:57
Also in Österreich ist Fussball so aufgebaut: (Von unten nach oben)

3. Klasse (nur Kampfmannschaft, keine Reserve)
2. Klasse
1. Klasse
Gebietsliga
2. Landesliga
1. Landesliga
Regionalliga
1. Liga
Bundesliga