PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "perfekte" Torwarttrainer?



ollie1
23.11.2009, 16:47
Viele von uns wünschen sich, mit einem Torwarttrainer arbeiten zu können, arbeiten selbst als Torwarttrainer oder trainieren mit einem. Doch wie sieht der perfekte Torwarttrainer aus? Und muss ein Torwarttrainer selbst Torhüter gewesen sein, damit er die Probleme seiner Schützlinge versteht-was ist eure Meinung?

Bär
23.11.2009, 16:57
Also ich finde das ein Torwarttrainer schon selber einmal im Kasten gestanden haben sollte, da er nur so abschätzen kann, was kann mein TW und was kann er nicht?... bei was kann ich ihn kritisieren, wie kann ich ihm am besten helfen und vorallem eigene Erfahrungen mit einbringen kann...

NuLLtariF
23.11.2009, 17:00
Ja ich finde auch, das ein TW Trainer schon einmal im Tor gestanden haben muss, weil ich finde das er das "Feeling" sonst gar nicht richtig einschätzen kann.
Die 2 die ich bis jetzt hatte sind auch beide im Tor gestanden bzw. stehen immernoch darin :rolleyes:

Anna-Lisa
23.11.2009, 17:01
Seh ich auch so, wei soll sich den jemand in die Lage eines Torwarts hineinversetzenm, ihm Tipps geben oder ggf eine Übung vormachen, wenn er selbst noch nie im Tor gespielt hat...
Ich mein, lieber ein Torwarttrainer der selbst nie im Tor war, als gar keiner, aber trotzdem wäre das sinnvoll, dass der Trainer selbst einige Erfahrungen gemacht hat...

goalkeeper 22
23.11.2009, 17:10
Ich finde auch das ein TW-Trainer selber in Tor gestanden haben sollte so kann er besser deine Fehler/Schwächen anlysieren, dann kann er das Training für die Schwächen abstimmen. WIe mein TW-Trainer bzw Dad der selber 40 Jahre im Tor gestanden hat.
Im großen und ganze finde ich kann es nicht Falsch sein das er mal im Tor war/ist.

Paulianer
23.11.2009, 19:59
Ich möchte nicht unbedingt sagen, dass ein Torwarttrainer selbst Torhüter gewesen sein muss. Es kann sicherlich nicht von Nachteil sein, wenn ein Torwarttrainer durch eigene aktive Erfahrungen bestimmte Spiel- und Drucksituationen nachvollziehen und obendrein noch Techniken vormachen kann. Doch warum kann kein ehemaliger Feldspieler, der sich auf dem Gebiet des Torwarttrainings über eine längere Zeit fortgebildet und beispielsweise bei mehreren Torwarttrainern von Profivereinen hospitiert hat, ein guter Torwarttrainer sein? Man muss an diesem Punkt natürlich unterscheiden: Ein Jugend-Torwarttrainer, der die technische Ausbildung junger Torhüter aktiv prägt, sollte entsprechende Techniken vormachen können. Ein "fertiger" Torhüter - sofern es so etwas überhaupt gibt - beherrscht hingegen die meisten Techniken zumindest so gut, dass ihm nichts mehr vorgemacht werden muss. Dann geht es nur noch darum, diese Techniken durch Korrektur zu optimieren und bestimmte Bereiche, wie zum Beispiel die Sprungkraft und Schnelligkeit, auszubauen. Und dafür muss ein Torwarttrainer nicht selbst aktiv gespielt haben. Technisches und taktisches Wissen sowie eine gute Trainingsgestaltung spielen hier die entscheidende Rolle.

Believer
23.11.2009, 20:05
Ich denke, durch diesen Thread (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=66470&highlight=profil+torwarttrainer) hier erübrigt sich oben gegebene Fragestellung. Ein Torwarttrainer, der dieses Anforderungsprofil erfüllt, wäre sicherlich der perfekte Torwarttrainer.
Jedoch lasse ich hier die Bewertung offen, ob es überhaupt einen perfekten Torwarttrainer geben darf und sollte. Meiner Meinung nach liegen Mensch und Perfektion so weit auseinander und das ist gut so, denn das profiliert doch jeden Einzelnen von uns. Das nur so am Rande.

Bela.B
23.11.2009, 20:41
Ich finde man sollte definieren, von was für einer Liga man spricht.
In der Jugend (jetzt nicht bei höherklassigen Vereinen) ist es erstmal wichtig, dass Torwarttraining vorhanden ist. Jemand der den angehenden Torhütern Bälle zuschiesst und sie somit speziell trainiert.
Natürlich ist Torwarttraining in der Jugend nicht das A und O, sondern eher die individuellen fußballerischen Fähigkeiten, da immer nch Wechsel zwischen der Torhüter und Feldspielerposition vorkommen.

Ich persönlich häte mich um jede Art des Torwarttraings gefreut.

Aber grundsätzlich sollte der Tw-Trainer selber im Tor gestanden haben, denn nur so kann man das Torwartspiel verstehen.
Aus der Ferne betrachtet sieht das ja bekanntlich alle sanders aus, und ich glaube, dass einige schon die Erfahrung machen mussten, dass ihre Trainer nichts vo Torwartspiel verstanden haben.

Fazit: Torwarttrainer mit Erfahrung > Torwarttraine rohne Erfahrung auf dieser Position > kein Torwarttrainer

Basti
23.11.2009, 23:14
Ich sehe das ähnlich wie Pauli, denke nur dass es nicht ,,nicht schadet´´ sondern schon etwas förderlich ist, sollte ein TW-Trainer Erfahrung als TW zu haben.

Das wichtigste ist aber, dass das VErhältniss stimmt.
Ich brauche jemanden, der sich mir nicht arrogant oder autoritär entgegenkommt, aber gleichzeitig den Respekt von mir bekommt, der ihn dazu bringen kann mich selbst wenn ich komplett gerädert bin zu sagen: ,,Stehe auf du Weichei und qäul dich endlich.´´

Hoffe ihr wisst was ich meine.

zero
24.11.2009, 00:25
Der zweitbeste Torwarttrainer den ich bisher hatte (und ich hatte seit der E-Jugend ne Menge...) war selbst immer Stürmer. Als er die Möglichkeit bekam Torwarttrainer zu werden, hat er sich monatelang wohl nur noch damit beschäftigt und als ich ihn dann im Seniorenbereich als TWT bekam, war er einfach nur genial. Hab selten so viel gelernt wie in dem Dreivierteljahr in dem ich mit ihm trainiert habe. Leider wurde er dann zum Cheftrainer und damit wars vorbei, aber ich hab die letzten 4 Jahre nur von dem gelebt was ich aus dieser Zeit mitgenommen habe. Jetzt hab ich einen noch besseren aber kaum Zeit fürs Training, sehr ärgerlich.

Jedenfalls bin ich nicht der Meinung, dass ein guter TWT unbedingt TW gewesen sein muss. Es ist wie in fast jedem Beruf: Menschen mit Freude und Wissensdurst, Auffassungsgabe und der Bereitschaft dazuzulernen können im Grunde fast alles lernen, wenn man ihnen die Chance gibt.