Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WM-Ball Adidas Jabulani
http://www.bild.de/BILD/sport/fussball-wm-2010-suedafrika/2009/12/01/der-neue-wm-ball-jabulani/fuer-suedafrika.html
"
Wenige Tage vor dem offiziellen Präsentationstermin zeigt BILD.de bereits den neuen WM-Ball, mit dem die 32 qualifizierten Teams in Südafrika um den Titel kämpfen.
Das Besondere an dem neuen Spielgerät: Hersteller „Adidas (http://www.adidas.com/de/homepage.asp)“ behauptet es ist der rundeste Ball, den es jemals gegeben hat."
.:$El-Nico$:.
01.12.2009, 17:42
Sieht ganz gut aus wie ich finde :)
Mir gefällt sowieso dieses Südafrika Muster oder was es sein soll wie auf den Adidas Predator im Confed-Cup Südafrika Design ;)
Jedoch sind die Bälle von den Eigenschaften immer unpraktischer für uns Keeper (Flatterbälle).
Wie gesagt gefällt mir.
MFG .:$El-Nico$:.
Design finde ich in Ordnung, aber ist auch nichts besonderes.
Wie die Spieleigenschaften - gerade für Torhüter - sind, wird sich zeigen.
Auf ner englischen Seite hab ich gelesen, dass der Ball bei Nässe mehr Haftung bietet als der Vorgänger.
War allerdings ein 'Statement' eines Adidas-Mitarbeites.
Von daher weiss ich nicht wieviel man drauf geben kann.
TuS Keeper
01.12.2009, 19:55
Ich denke mal das es wieder so ein Flatterball wird.
Find den Ball auch nicht so schön, fand z.B. den vom Afrika Cup letztes Jahr besser.
Auf ner englischen Seite hab ich gelesen, dass der Ball bei Nässe mehr Haftung bietet als der Vorgänger.
War allerdings ein 'Statement' eines Adidas-Mitarbeites.
Von daher weiss ich nicht wieviel man drauf geben kann.
Es gibt nur eine Möglichkeit das heraus zu finden - selber testen!;)
Joar mal schauen ob sich eine Mannschaft hier den Ball in nächster Zeit gönnen wird.
liehmähn
01.12.2009, 20:29
Ich finde der Ball sieht so aus als wäre es nicht so eine Art Kunststoff wie beim Terrapass, sondern wieder so eine Lederschicht wie beim Teamgeist - das würde ich sogar sehr gut finden. Wie gesagt - lässt sich auf dem Bild schwer erkennen - sieht halt so aus. :)
.:$El-Nico$:.
01.12.2009, 20:37
Ja da könntest du recht haben :)
Finde sowieso das der Teamgeist ein sehr guter Ball ist.
Habe bis jetzt noch nie mit einem besseren Ball gespielt obwohl auch er flattert, aber daran ist halt nichts zu ändern und da sich da auch in der Zukunft warscheinlich nichts dran ändern wird, müssen wir Keeper uns halt dran gewöhnen.
Aber wie gesagt, der Ball gefällt mir sehr gut vom Design ;)
Adidas hat meiner Meinung nach mal wieder gute Arbeit geleistet :)
MFG .:$El-Nico$:.
Juniorkatze
02.12.2009, 18:43
.
Habe bis jetzt noch nie mit einem besseren Ball gespielt obwohl auch er flattert, aber daran ist halt nichts zu ändern und da sich da auch in der Zukunft warscheinlich nichts dran ändern wird, müssen wir Keeper uns halt dran gewöhnen.
ja ich vermute auch, dass wir Torhüter uns an das Flattern gewöhnen müssen.:)
Kann es sein, dass Adidas Bälle mehr flattern als die der andern Hersteller?
Felix007
02.12.2009, 19:12
.
Kann es sein, dass Adidas Bälle mehr flattern als die der andern Hersteller?
Ja die Erfahrung habe ich gemacht.
Außerdem find ist die Oberfläche sehr glitschig bei Regen, die letzten Bälle hatten auch so "Noppen", die mich beim Fangen sehr gestört haben, das hat der Ball nicht mehr. Also eine Verbesserung :)
Kenji 101
02.12.2009, 23:08
Also wir trainieren mit hochwertigen Adidas Spielbällen, nämlich den Modellen Teamgeist und Europass.
Ich konnte den Effekt des Flatterns noch nie mit eigenen Augen sehen. Ich bin mit den Bällen sehr zufrieden und meiner Meinung gibt es keinen besseren Ball auf dem Markt als den Europass. Den Begriff "flattern" verbinde ich immer mit einer einfachen Ausrede.
Zum Jabulani:
Das Design finde ich jetzt nicht so gelungen, aber warten wir die offizielle Präsentation mit Live-Bildern ab! ;)
LG
Den Begriff "flattern" verbinde ich immer mit einer einfachen Ausrede.
Ich habe bisher zwar die Teamgeist und insbesondere Europass Bälle recht radikale Richtungswechsel fliegen sehen, was ich immer auf Schnitt und Rotation des Ball zurück geführt habe, da dies einige Spieler sogar sehr bewußt herbei führen können.
Ab so daß Flattern, welches durch eine Unwucht des Balles ausgelöst wird, und mit einer Schwingung im Flug einhergeht, die dann auch Richtungswechsel hervorrufen kann, daß habe ich bei allen Bällen, die auf dem Teamgeist aufbauten, nie beobachten können.
Gerade wenn man die Bälle wirft: Ein Flatterball den kann man gut beobachten wie er in der Luft hin und her geht, wie er eben flattert.
Der Teamgeist und die Nachfolger aber, der fliegt so präzise wie ein Geschoss, und wenn ich den andrehe, fliegt der sogar eine Kurve, wie nur Manni Kaltz fähig war, eine Flanke zu schlagen...
Also ich erachte da immer diese Gerücht vom Flattern immer für eine Ausrede, denn Flattern heißt nicht, daß der Ball eine Richtungsänderung macht, sondern eben in der Luft hin und her schwingt - und das habe ich bisher bei keinem der Teamgeist und Nachfolgebälle der aktuellen Addidas Fertigungstechnologie bisher je gesehen.
Schnapper82
03.12.2009, 07:43
Den Begriff "flattern" verbinde ich immer mit einer einfachen Ausrede.
Danke, das ist genau meine Meinung.
Lass das Dingen doch flattern - ist mir allemal lieber als ein 5 kg schwerer Lederball, der mit Wasser vollgesaugt ist.
Also das ist wirklich jammern auf höchstem Niveau.
Felix007
03.12.2009, 13:49
Danke, das ist genau meine Meinung.
Lass das Dingen doch flattern - ist mir allemal lieber als ein 5 kg schwerer Lederball, der mit Wasser vollgesaugt ist.
Also das ist wirklich jammern auf höchstem Niveau.
Ich finde nicht das es eine Ausrede ist.
Vorallem in höheren Klassen gibt es Spieler die mit dem richtigen Ball die Schüsse sehr uneinschätzbar machen. Es geht oft nicht darum ob man den Ball hält, aber oftmals kann man den Ball dadurch nicht suverän klären. Man lässt ihn nach vorne abprallen. Dann heißt es den hätte er doch locker festhalten können. In ein paar Trainingseinheiten ist es mir sogar passiert das der Ball halb hoch seitlich kam und im letzten Moment sich noch unter den Körper senkt. Das habe ich aber nur bei den Kappa Bällen
erlebt. Trotzdem gibt es das Flattern meiner Meinung schon. Nur das meist keine Gegentore daraus resultiren sondern nur unkonventionelle Rettungsaktionen.
Wobei das häufig nicht am Ball liegt sondern an der Superschusstechnik von Spielern wie Ronaldo oder Schweinsteiger. Der Ball flattert im Endeffekt trotzdem.
Schnapper82
03.12.2009, 13:54
Wegdrehen und flattern sind für mich allerdings zwei verschiedene Dinge.
Ich habe oft genug gegen Profis gespielt und zwar im Seniorenbereich und immer mit den neusten Bällen. Flattern ist für mich quatsch. Steffen hat den Unterschied ja in seinem Beitrag gut beschrieben.
Das die neuen Bälle wie geschosse ankommen, dass ist klar, aber ich würde niemals den Ball als Ausrede nehmen, weil ich einen Ball unglücklich abwehre oder so. Vielmehr sollte man aus diesen Situationen lernen und dann versuchen seine Technik bei solchen Bällen zu optimieren!
Felix007
03.12.2009, 13:58
Wegdrehen und flattern sind für mich allerdings zwei verschiedene Dinge.
Ich habe oft genug gegen Profis gespielt und zwar im Seniorenbereich und immer mit den neusten Bällen. Flattern ist für mich quatsch. Steffen hat den Unterschied ja in seinem Beitrag gut beschrieben.
Das die neuen Bälle wie geschosse ankommen, dass ist klar, aber ich würde niemals den Ball als Ausrede nehmen, weil ich einen Ball unglücklich abwehre oder so. Vielmehr sollte man aus diesen Situationen lernen und dann versuchen seine Technik bei solchen Bällen zu optimieren!
Das stimmt alles was du sagst, ich wollte nur sagen das es Flatterbälle gibt und das diese einne Torwart oftmals ziemlich blöd darstehen lassen
strigletti
03.12.2009, 14:02
Also nach dem ich ja auch schon ein paar Jahre am Schnappen bin, kann ich nur sagen, dass die heutigen Bälle nicht mehr flattern. Steffen hat völlig recht, wenn er von plötzlichen Richtungsänderungen spricht, die heutige Bälle machen.
@Schnapper: So eine platschnasse 5kg Lederkugel mit nassen Frottee- oder Stricktorwarthandschuhen fangen, hatte seine ganz eigenen Reize; vor allem wenn es dann noch richtig kalt war:)
liehmähn
03.12.2009, 14:23
Wir selber haben noch diese roten Teamgeistbälle als Spielball - also noch mit Lederbeschichtung.
Ich persönliche finde diese weitaus besser als zum Beispiel den Terrapass. Mit diesem Modell habe ich schlechte Erfahrung gemacht -> die dreimale die ich damit spielen durfte. Ich finde das dieser Ball schon Richtungsänderungen/Falltern verursacht.
Dies soll hier keine Diskussion auslösen - aber ich finde so hat jeder seine Erfahrungen gemacht...
Den Europass habe ich z.B. auch schon öfter spielen dürfen und da ist es mir nicht so aufgefallen - obwohl dieser ja eigentlich genauso wie der Terrapass aufgebaut ist.
finde den ball optisch ganz gut, aber eben nix wirklich neues oder besonderes nach meiner meinung...
Kurz vom Thema abweichend:
Ich habe gelesen das in der Bundesliga auch bald mit einheitlichen bällen gespielt wird, wird denn dann auch dieser ball verwendet werden oder nicht!?
Oder wird dafür auch extra ein neue Ball angefertigt...
Vielen Dank
mfg
Matze95
Paulianer
04.12.2009, 21:01
http://img51.imageshack.us/img51/5999/1488420405f00bl11.th.jpg (http://img51.imageshack.us/i/1488420405f00bl11.jpg/)
http://img4.imageshack.us/img4/8144/2548420405f00bl04.th.jpg (http://img4.imageshack.us/i/2548420405f00bl04.jpg/)
Die Bayern haben gestern ja schon mit dem neuen Ball gespielt. Ich habe nur die erste HZ gesehen, aber auch schon da wurde deutlich, dass der Ball gerne mal die Richtung ändert:p
Butt hat da 2x gut pariert, wie ich finde.
Ich weiß nicht ob ich mich jetzt richtig erinnere, aber ich glaube, dass bei der Chance, die Butt durch übergreifen vereitelt hat, der Schuss von einem Rechtsfuß abgegeben wurde. Normalerweise müsste sich der Schuss nach außen wegdrehen, aber genau das Gegenteil ist passiert...
Pauli, hast du den Ball etwa schon?
Gaolie94, der Schuss wurde von Arango abgegeben, Linksfuß ;)
Ich weiß nicht ob ich mich jetzt richtig erinnere, aber ich glaube, dass bei der Chance, die Butt durch übergreifen vereitelt hat, der Schuss von einem Rechtsfuß abgegeben wurde. Normalerweise müsste sich der Schuss nach außen wegdrehen, aber genau das Gegenteil ist passiert...
Ja genau, Fußball ist genau berechnenbar wie ein Differential. Dem Ball jetzt typische Verhalten anzudichten, ist doch absoluter Käse. Weiter oben im Thread wurde, meiner Meinung nach, dieses öminöse Flattern ganz gut beschrieben und richtigerweiße für falsch befunden. Wenn ein Spieler den Ball gut anschneidet oder unbewusst "richtig" trifft, kann jeder Ball eine ungewöhnliche Flugbahn nehmen.
Ich dichte dem Ball auch gar kein typisches Verhalten an, sage lediglich nur, dass der Ball nach meinen Beobachtunge, die auf jeden Fall nicht unbedingt richtig sein müssen, da ich selbst den Ball nicht in den Händen hatte und mit ihm gespielt habe, keine Verbesserung zum Vorgänger-Modell darstellt!
@Vfl Tobi:
Danke für die Verbesserung:) Dann war das natürlich eine völlig normale Flugkurve! Für einen rechtsfuß wäre die Flugbahn sehr ungewöhnlich gewesen...
nakamura
05.12.2009, 18:46
Heute konnte man sehen das er doch ganz schön geflattert hat.
Hildebrand hat auch seine Meinung zu dem Ball gesagt.
Schnapper82
05.12.2009, 19:22
Ja, der Ball is immer Schuld!!! :rolleyes:
Mal ehrlich. Man hat den Ball jeden Tag beim Training. Dann kann man sich auch darauf einstellen.
"Wenn der Ball auf das Tor gefeuert wird, kann man nur noch beten!" hat Hildebrand gesagt. Was bezweckt man mit so einer Aussage?
Paulianer
05.12.2009, 19:25
Es ist doch jedes Mal dasselbe: Wenn ein neuer Ball auf den Markt kommt, wird erst einmal rumgeheult. Über den Europass oder Teamgeist meckert mittlerweile doch niemand mehr...
Laut Montragon soll der Ball extrem flattern..Ich habe diesen Ball aber selbst noch nicht gespielt..
Aber, der Teamgeist und der Europass sind sehr schnelle Bälle..
Bezüglich des flatterns, halte ich dies nicht für eine Ausrede..Ich habe öfters Bälle aufs Tor bekommen die geflattert haben..Dies hat mich zwar nicht beeinträchtigt den Ball zu halten, aber ich konnte ihn nicht festhalten..
Das es an meiner Fangtechnik liegt kann ich mir nicht vorstellen..
Ja, der Ball is immer Schuld!!! :rolleyes:
Mal ehrlich. Man hat den Ball jeden Tag beim Training. Dann kann man sich auch darauf einstellen.
"Wenn der Ball auf das Tor gefeuert wird, kann man nur noch beten!" hat Hildebrand gesagt. Was bezweckt man mit so einer Aussage?
Gebe ich Dir recht,aber nicht jeder hat das Vergnügen mit so hochwertigen Bällen zu trainieren..
Aber es stimmt,es ist nicht der Ball schuld das man vorbeigreift..;)
Schnapper82
05.12.2009, 19:36
Ich vergleiche es immer gerne mit alten Lederbällen, die bei Regen auch gerne mal zu einer Kanonenkugel werden. Da nehme ich lieber den Kunststoffball, der Richtungswechsel macht! ;)
Ich vergleiche es immer gerne mit alten Lederbällen, die bei Regen auch gerne mal zu einer Kanonenkugel werden. Da nehme ich lieber den Kunststoffball, der Richtungswechsel macht! ;)
Allerdings..Wenn die voll Wasser waren half auch das festhalten nichts mehr..Bist mit dem Ball ins Tor geflogen..
Aber der Teamgeist ist mir lieber wie der Europass..
soccer_girl
05.12.2009, 20:21
Die Torhüter müssen sich an den Ball gewöhnen.
Weiß deswegen nicht warum Hildebrand und Mondragon rummeckern und rumheulen.
Hildebrand steht doch sowieso nicht bei der WM im Tor, das gleiche gilt für Mondragon. :p
Schnapper82
05.12.2009, 20:30
Hildebrand steht doch sowieso nicht bei der WM im Tor, das gleiche gilt für Mondragon. :p
Was hat das mit der WM zu tun? Der Ball wird jede Woche in der BuLi gespielt.
Denk doch mal etwas nach, bevor du irgendetwas schreibst.
In deinem Post fehlte nur noch, dass Adler mit dem Ball klar kommen muss, weil er der Gott des Tores ist...:o:rolleyes:
Believer
05.12.2009, 20:35
In deinem Post fehlte nur noch, dass Adler mit dem Ball klar kommen muss, weil er der Gott des Tores ist...:o:rolleyes:
Schnapper, da bemüht man sich um Niveau und dann kommt so etwas von dir (*hust* Vorbildfunktion) :rolleyes::p
soccer_girl
05.12.2009, 20:38
Ja Schnapper was erlaubst du dir auch. ;)
Aber du hast recht bei jeden Bundesligaspieltag sind die Torhüter mit den Ball konfrotiert und müssen mit ihn klar kommen.
Ich denke auch das sie nach 1 - 2 Spieltagen mit den Ball klar kommen.
Bei den einen geht es halt vielleicht auch viel viel schneller, und bei den anderen halt langsamer. :p
Schnapper82
05.12.2009, 20:41
Schnapper, da bemüht man sich um Niveau und dann kommt so etwas von dir (*hust* Vorbildfunktion) :rolleyes::p
Manchmal passiert mir so etwas auch. Ihr sollt ja auch nur tun was ich sage und nicht tun, was ich tu!
BTT
Believer
05.12.2009, 20:41
Ähm, ich denke nicht, dass das Problem dieser Bälle mit Eingewöhnung gelöst werden kann. Nicht vollständig.
Du wirst natürlich etwas flexibler, aber insgesamt wird weiter auch in der WM so das eine oder andere koriose Tor fallen, bei dem sich der Torhüter kopfschüttelnd zum Ball umdreht mit dem flauen Gefühl eines sehr unglücklichen Tores, bei dem man selbst nicht gut ausgesehen hat, im Bauch.
Manchmal passiert mir so etwas auch. Ihr sollt ja auch nur tun was ich sage und nicht tun, was ich tu!
*grins*
JSG Titan
05.12.2009, 20:52
Jedes Team spielt ja mit dem Ball seines Ausrüsters. Bei manchen Vereinen wird es so gehalten, dass eine Woche vor dem Spiel - nehmen wir mal HSV - Hoffenheim, dass die Heimmanschaft HSV (von Adidas gesponsert) dem Gästeteam Hoffenheim (von Puma gesponsert) eine EInheit Bälle schickt, um damit zu trainieren.
Daher denke ich mal, dass an den Aussagen was dran ist. Denn auch die Schusstechniken einzelner Spieler aus den hohen Ligen ist doch viel präziser als in unseren Ligen. Auch die Unterschiede zwischen den Bällen von beispielsweise Adidas und Puma sind bestimmt bemerkbar. Daher gibts ja auch diese endlos Diskussion um einen Einheitsball.
übergreifer
06.12.2009, 01:08
Ähm, ich denke nicht, dass das Problem dieser Bälle mit Eingewöhnung gelöst werden kann. Nicht vollständig.
Du wirst natürlich etwas flexibler, aber insgesamt wird weiter auch in der WM so das eine oder andere koriose Tor fallen, bei dem sich der Torhüter kopfschüttelnd zum Ball umdreht mit dem flauen Gefühl eines sehr unglücklichen Tores, bei dem man selbst nicht gut ausgesehen hat, im Bauch.
*grins*
Und diese Torhüter die den Ball falsch abschätzen werden, werden meistens aus solchen typsichen "Torwartnationen" wie Elfenbeiküste, Nordkorea, Algerien oder Ghana kommen. Da bin ich mir ganz sicher, LOL.
In der Sportschau hat man ja gesehen wie das Ding flattert.
Unser Verein kauft in der Regel immer den aktuellen Turnierball als Spielball. Und wir haben dann immer nur einen da, der wird natürlich nur zum Spiel benutzt und man kann sich quasi alle 2 Wochen im Heimspiel auf neue flatter Dinger freuen weil man ihn ja vom Training nicht kennt!
Aber mittlerweile weis man muss sich bei Teamgeist, Europass und den neuen auf Flattern einstellen und das man auch mal sch.... ausschaut bei dem ein oder anderen schuss:-(
Hätte es besser gefunden einen Ball in der Klassischen Art wie die Derbystars zu nehmen,aber adidas macht es was sie wollen.
Und wieso sollte Adidas gerade machen was du willst ? :confused:
Was ich damit meine;die klassische Form der Derbystar bälle wäre sicherlich besser,denke dass sehn viele so.
Adidas 'muss' halt mit etwas neuem kommen.
Wenn er aussieht wie die alten Bälle sagen wieder alle "Toll die haben sich nichtmal was neues ausgedacht".
Kenji 101
06.12.2009, 11:52
In der Sportschau hat man ja gesehen wie das Ding flattert.
Sorry, ich weiß, welche Szene du meinst, aber ich konnte da null "flattern" feststellen.
Der Ball ist so geflogen, weil dieser so angeschnitten wurde.
LG
übergreifer
06.12.2009, 22:36
Sorry, ich weiß, welche Szene du meinst, aber ich konnte da null "flattern" feststellen.
Der Ball ist so geflogen, weil dieser so angeschnitten wurde.
Eben, bin voller deiner Meinung. Nur hat dieser Ball eine extremere Beschleunigung, und das war´s auch. Diese Bälle flattern überhaupt nicht.
Schnapper82
07.12.2009, 10:48
Eben, bin voller deiner Meinung. Nur hat dieser Ball eine extremere Beschleunigung, und das war´s auch. Diese Bälle flattern überhaupt nicht.
Danke...genau so ist es. Da flattert nichts, aber die Bälle nehmen halt enorm Fahrt auf und nehmen sehr gut den Effet des Schützen an.
übergreifer
07.12.2009, 11:05
Wenn ein Ball mal flattert, dann sind es meistens günstigere Traininigsmodelle. Von allen üblichen Matchbällen die ich kenne bin ich persönlich sehr angetan. Natürlich hat man da auch seine Favoriten, aber mir ist wirklich wurscht mit welchem Ball gespielt wird, hauptsache dieser ist nicht billig oder verbraucht. Bei günstigen Bällen kommt es manchmal vor, dass sie gerade fliegen und sich dann urplötzlich nach unten senken, oder gar total flattern. Bei guten und teuren Matchbällen sieht man das eher selten. Diese haben aus meiner Sicht eine gute und berechenbare Fluglinie. Als ich zum ersten mal mit Teamgeist spielte, hatte ich einen großen Respekt davor, und habe mich auf alles eingestellt. Man las so viel darüber in der Presse. Schnell merkte man aber, dass die Kugel nicht so schnell die Geschwindigkeit verliert und sehr gut zu spielen ist. Wenn sie aber einem zu schnell ist, dann ist er selbst zu langsam.
was?
man hat es z.b. bei den Schüssen auf Butt gesehen wie die fliegen. Ja er beschläunigt schnell geb ich euch recht, fliegt erst wie ein Strich und dann ändert er die richtung. Geht meistens schnell nach unten oder ein tick auf die Seite.
Das nennt ihr nicht flattern?
übergreifer
07.12.2009, 12:35
Wo soll denn dieser Ball großartig die Richtung geändert haben? Er fliegt normal und senkt sich im Verlauf der Flugbahn was ja völlig normal ist. Irgendwann mal muss jeder Ball auch auf den Boden landen. Wenn ein Ball leicht angeschnitten wird dann dreht er sich natürlich auch weg. Dies geschieht permanent während der gesamten Flugbahn, wenn der Ball gut ist, und daher kann man das als Torwart auch gut abschätzen. Unnatürliche Flugbahn ist für mich wenn der Ball urplötzlich die Richtung ändert. Und Flattern ist auch was ganz anderes. Das war bei keinem dieser Schüsse der Fall. Beide hatten eine berechenbare Flugbahn und vom Flattern keine Spur.
Bluestar
07.12.2009, 14:07
Ich versteh ehrlich gesagt die ganze "Flatter-Diskussion" nicht. Wenn ein Ball richtig angeschnitten ist und entsprechend hart geschossen, dann flattert er eben. Roberto Carlos hat die Bälle schon vor 10 Jahren zum flattern gebracht.
genau das meine ich doch, er kommt wie ein strich gerade und ändert dann im hohen tempo die Flugbahn, fast wie ein abgefälschter schuss. Hatte jedenfalls 3-4 solche dinger mit dem europass die hinrunde
übergreifer
09.12.2009, 11:22
Ich versteh ehrlich gesagt die ganze "Flatter-Diskussion" nicht. Wenn ein Ball richtig angeschnitten ist und entsprechend hart geschossen, dann flattert er eben. Roberto Carlos hat die Bälle schon vor 10 Jahren zum flattern gebracht.
Das ist kein Flattern, sondern ein angeschnittener Ball mit viel Effet. Und wer solch eine Schusstechnik hat der macht es mit jedem Ball. Irgendwie geht die Diskussion hier völlig am Thema vorbei, denn noch nicht mal das Phänomen des Flatterns wird hier vernünftig angegangen. Flattern ist was ganz anderes.
Believer
11.12.2009, 12:30
Gib uns die Kugel
Er ist immer schuld an allem. Weil er verhüpft, verspringt oder auch verstolpert wird. Mal will er nicht über die Linie rollen, dann nur ans Torgestänge knallen - es ist schon eine eigenartige Sache mit ihm, dem Ball. Es gibt jetzt einen neuen, der zwar rund wie nie ist, aber trotzdem aneckt: "Jabulani" heißt er. Der Ball für die WM 2010.
Weiterlesen. (http://www.timo-hildebrand.de/) (1. Beitrag)
Quelle: www.timo-hildebrand.de (http://www.timo-hildebrand.de)
Fußballspezialist
11.12.2009, 13:23
Wir hatten den Ball einmal beim Training. Ich finde, der Ball ist ganz anders, als der Terrapass-Ball. Der Ball hat ein anderes Flugverhalten, habe es aber nicht so extrem gefunden, wie Timo Hildebrandt es in einem Fernsehinterview gesagt hat. Eigendlich bin ich total begeistert von dem Ball.
Paulianer
11.12.2009, 15:30
Ihr habt in der Schulmannschaft mit dem Jabulani trainiert? :rolleyes:
Fußballspezialist
11.12.2009, 15:31
Ihr habt in der Schulmannschaft mit dem Jabulani trainiert? :rolleyes:
Der Mann meiner Sportlehrerin spielt im Verein und der bringt uns immer einen Ballsack mit.
Paulianer
11.12.2009, 15:32
Und wann war dieses Training? Der Ball ist doch erst seit dieser Woche im Handel erhältlich.
Fußballspezialist
11.12.2009, 15:42
Gestern
Paulianer
11.12.2009, 15:43
Nicht schlecht. Mit 120-Euro-Bällen trainiert nicht jeder :)
Fußballspezialist
11.12.2009, 15:49
die sind aber nur geliehen, leider. das sind super bälle.
Schnapper82
15.12.2009, 11:05
Bundesliga-Spielball
"Jabulani" rollt in allen Stadien
Ab der kommenden Saison wird der WM-Ball "Jabulani" auch offizielles Spielgerät der 1. und 2. Bundesliga. Das Design des Balles wird allerdings modifiziert.
weiterlesen (http://www.reviersport.de/102994---bundesliga-jabulani-neuer-spielball.html)
Quelle: Reviersport (http://www.reviersport.de)
Paulianer
15.12.2009, 11:20
Na, dann wird es diesen Ball wohl auch regelmäßig im Amateurbereich zu sehen geben :)
TUSKeeper
15.12.2009, 12:08
Nicht schlecht. Mit 120-Euro-Bällen trainiert nicht jeder :)
Diese Schulmannschaft wird mir immer sympathischer :D Bessere Ausrüstung als manche gehobene Amateur Herrenmannschaft ;)
Wir haben in unserer Fußball-AG auch ganz gute Bälle; unter anderem auch einen original Teamgeist und einige andere Bälle...
Das liegt unter anderem daran, dass der Enkel (oder Neffe?) von Egidius Braun bei mir in der Stufe ist und dessen Vater auch mit einem anderen Vater die Fußball-AG leitet.
Aber gut... zurück zum Thema jetzt;)
Letztens mal mit dem Jabulani gespielt... ein ganz netter Ball, allerdings hatte ich ein Problem:
Aufwärmen.
Spieler schießt vom 16er. Vollspann. Kein Schnitt, kein effet. Einfach voll drauf.
Der Ball fliegt zunächst relativ gerade, doch ändert so urplötzlich die Richtung, dass es für mich schon fast den Anschein hatte, als würde der Ball abgefälscht werden.
Manche sagen ja immer, es gäbe kein Flattern, der Ball würde aufgrund der hohen Geschwindigkeit einfach die Richtung ändern...
Doch wie ist dieses Phänomen genau zu erklären? Ich habe immer noch keinen Ansatz...
Vielleicht auch hier posten. (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=65248&highlight=flattern)
Steinhart93
17.01.2010, 14:00
Habe ihn gestern mal getestet und finde überhaupt nich dass er so schlimm Flattert.
Kann aber auch an der Schusstechnik von den Stürmern liegen.
NicKühni
17.01.2010, 14:13
Diese ganzen Sch**ss Bälle, werden so entwickelt, das die Feldspieler, keine Probleme mit dem Ball haben! Auf die Torhüter, wird meist garnicht geachtet! Ich bin immer Froh wenn wir mit einem Stinknormalen Adidas Tango, dem WM-Ball von 2002 spielen, oder so etwas! Das sind wenigstens noch Bälle! Wieso braucht man immer neue Technologien:confused:? Das wichtigste ist doch nur, dass der Ball rund ist!
Ich bin aber trotzdem gespannt, wie der neue Jabulani ist! Ich hoff, das ich den bald mal Testen kann!!!
Ich persönlich finde die Derbystar Bundesliga Bälle am besten.Klassische gute teile.
Manche sagen ja immer, es gäbe kein Flattern, der Ball würde aufgrund der hohen Geschwindigkeit einfach die Richtung ändern...
Doch wie ist dieses Phänomen genau zu erklären? Ich habe immer noch keinen Ansatz...
Vielleicht auch hier posten. (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=65248&highlight=flattern)
Der Luftdruck spielt bei den "neuen" Bällen eine große Rolle.
Edwin Van der Sar
17.01.2010, 22:00
Diese ganzen Sch**ss Bälle, werden so entwickelt, das die Feldspieler, keine Probleme mit dem Ball haben! Auf die Torhüter, wird meist garnicht geachtet! Ich bin immer Froh wenn wir mit einem Stinknormalen Adidas Tango, dem WM-Ball von 2002 spielen, oder so etwas! Das sind wenigstens noch Bälle! Wieso braucht man immer neue Technologien:confused:? Das wichtigste ist doch nur, dass der Ball rund ist!
Ich bin aber trotzdem gespannt, wie der neue Jabulani ist! Ich hoff, das ich den bald mal Testen kann!!!
Bitte beschwere dich nicht, :rolleyes: wir gehen ja alle mit der Zeit. Der Torhüter wird meist eh nicht so genau beachtet. Aber das wurde hier in dem Thread glaube ich schoneinmal erwähnt, das wir lieber mit dem Jabulani spielen als wie mit dem Lederbällen die damals bei Regenwetter 5kg wogen. ;)
Ich persönlich finde die Derbystar Bundesliga Bälle am besten.Klassische gute teile.
Derbystarbälle finde ich eigentlich langweilig, seine glatte Fläche kann mich irgendwie nicht überzeugen. Adidas Bälle sind und bleiben für mich trotzdem die besten Bälle, auf wenn sie Flattern, dann sollte es ja eine größere Herausforderung für uns sein. ;)
Also ich persönlich komme mit dem Jabulani super klar :)
Paulianer
18.01.2010, 07:55
Das wirst du wohl erst so richtig beurteilen können, wenn du damit eine Weile gespielt und trainiert hast :)
So,
ich kann ja schon auf eine lange Zeit zurück blicken. Es sei einfach mal gesagt, daß wenn man einen DerbyStar Ball nimmt, mit dem traditionellen 5 Eck 6 Eck genähten Hüllen, dann ist das etwas anderes, als bei einem Ball, der vollgeklebt ist, und das nahtlos.
Der Ball hat eine Oberflächenstruktur, und diese hat er, damit er ähnlich wie die Dellen des Golfballs, oder die vielen kleinen Pyramiden der Haifischhaut aerodynamischer wird. Der Ball braucht weniger Energie, um gleich weit zu fliegen.
Allerdings ist dann eine Sache immer im Hinterkopf zu behalten: Wirbel!
Ähnlich wie der Filz der Tennisbälle so sorgen die Noppen des Europass, Terrapass un des Jabulani für eine leichte Umströmung des Balles aufgrund von Microwirbeln. Dies umgibt den Ball förmlich mit einer aerodynamisch aktiven Oberfläche, wie eben auch Haifischhaut. Wer da mal Lust hat, der suche mal im Netz nach Haifischhaut und Luftfahrt, oder Haifischhaut und Segelboot. Es nennt nicht Haifischhaut Effekt oder auch Lotus Effekt.
Dies macht den Ball, wird er unter Laborbedingungen geschossen, zu einem sehr stabilen Fluggerät.
Wir hingegen, wir treten gegen den Ball. Ich glaube, im Amateurbereich wissen viele Spieler den Ball auch sauber wohin zu schießen, aber mit richtig zielen hat es da kaum einer. Hinzu kommt, daß spielen mit Effekt auch von den wenigsten geübt und beherrscht wird.
Sprich, verglichen mit der Präzision die der Ball verarbeiten kann, ist das der gleiche Effekt als würde man Golf anstelle mit Schläger mit einem 5 Kilo Vorschlaghammer spielen.
Also müssen wir umdenken. Viele am Amateurbereich, Luke hat es so treffend gesagt, kicken vom 16er Vollspan auf die Hütte. Oft wird dann dabei wenig Wert auf Präzision gelegt, sondern auch Kraft und Wucht. Das ließt man auch hier im Forum deutlich, weil alle, anstelle sich der korrekten Technik zu befleißigen, lieber versucht Kraftübungen für den Abwurf, Abschlag und Abstoß zu suchen, um Weite zu gewinnen.
Diese Denkweise können wir auf die Stürmer übertragen. Es ist also, als wollte man mit einer 17. Jahrhundert Luntenmuskete versuchen, durch mehr Schwarzpulver, oder hochaktive Sprengstoffe die gleiche Prizision und Weite an den Tag zu legen, wie mit einer Mauser Sniper Rifle. Dies wird nicht funktionieren.
Und weil Luke das so schön geschrieben hat: Ich denke, die Jungs haben schon geradeaus auf's Tor geschossen, und trotzdem unbewußt den Ball dabei so in Drehung versetzt, daß er Richtungswechsel macht.
Denn dank der Oberfläche reicht es aus, daß sich an einer Stelle ein etwas größerer Wirbel bildet, aufgrund einer kleinen Eigenrotation des Balles, aufgrund bestimmter anderer Momente, so daß nun eine Richtungsänderung des Balles passiert. Da es kein richtiger, gewollter Effet ist, passiert das eher auf einer Art Impulskurve, also Richtungsanderung, Aufstauen, Richtungsänderung, Aufstauen, ...... Hingegen ist der Effekt die gleiche Impulskurve, nur dauert das Aufstauen nicht so lange bis die Richtungsänderung kommt.
Die meisten unserer Amateurspielen sind gar nicht in der Lage, bewußt einen Ball anzuschneiden oder kontrolliert einen Bogenflug herzustellen. Der Teamgeist und vor allem die Nachfolger sind aber ganz bewußt darauf ausgelegt, durch Schnitt an Anspielen solche kontrollierten und hochpräzisen Bogenflugbahnen anzunehmen.
Er flattert also nicht.
Ich werfe Lehmann und Hildebrand einfach vor, daß diese eine Ausrede benutzen, oder sich nicht gerade sauber ausdrücken, wenn Sie von Flattern reden.
Ich habe oft genug auch beim Training des 1. FFC Frankfurt zugeschaut, die nur mit Teamgeist oder Europass/Terrapass arbeiten. Ich habe nie erkennen können, daß der Ball flattert, aber ich habe durchaus ausmachen können, daß der Ball hochpräzise angeschnitten werden kann, und dann eine gewollte und sichere Bogenflugbahn einnimmt, ja daß man theoretisch mit Top- oder Backspin den Ball länger oder kürzer fliegen lassen könnte.
Mir geht dieses Rumgeheule auf die Eier. Im Handspiel könnte man theoretisch auch einen Karkassenball herstellen, nur ist da Molten und Kempa eher am Start, als Adidas.
Geklebte Bälle sind im Basketball und im Volleyball schon lange am Start, und keiner jammert, daß die Bälle flattern.
Ich finde es furchtbar, daß viele Dinge immer auf den Ball geschoben werden.
Die Katze von Eltville
21.02.2010, 23:39
Ich hatte heute auch einmal das Vergnügen Bekanntschaft mit dem Jabulani zu machen.
Das Erste, was mir aufgefallen ist, dass er tatsächlich kleiner wirkt, als er in Wirklichkeit ist. Genau das hat ja auch Weidenfeller als erstes gedacht, als er den Ball zum Ersten mal sah.
(SportBild Interview)
Scheint eine optische Täuschung zu sein.
Die Oberfläche erinnert mehr an einen Plastikball :D
Rein subjektiv bin ich der Meinung, dass der Europass in punkto Beschleunigung krasser war, als der Jabulani. Auch die Oberfläche ist anders: Der Europass hat etwas an einen Golfball erinnert mit seinen "Noppen". Der Jabulani hat keine solch ausgeprägte Oberfläche.
Ebenso empfand ich den Europass als griffiger, als den Jabulani.
Alles im allem kann ich sagen, dass der Ball NICHT flattert. Er liegt wie ein Brett in der Luft und ist eigentlich gut zu berechnen. Einzig ist, dass er ebenso eine wahnsinnige Geschwindigkeit aufbaut, aber das machen alle neuen Bälle, ob sie nun von adidas oder Nike stammen.
Also wirklich ein dolles Teil dieser Jabulani, allerdings muss man sich schon etwas umstellen, dann ist es aber kein Problem.
Das Erste, was mir aufgefallen ist, dass er tatsächlich kleiner wirkt, als er in Wirklichkeit ist. Genau das hat ja auch Weidenfeller als erstes gedacht, als er den Ball zum Ersten mal sah.
(SportBild Interview)
Er hat von einem lila Ball geredet, nicht vom Jabulani
übergreifer
11.03.2010, 14:45
Wir testen im Moment Jabulani, weil wir ihn zu unserem neuen Spielball machen möchten. Ich werde demnächst paar Eindrücke von mir dazu hier im Thread schreiben.
Wir testen im Moment Jabulani, weil wir ihn zu unserem neuen Spielball machen möchten. Ich werde demnächst paar Eindrücke von mir dazu hier im Thread schreiben.
Das wär gut.
Wir spielen mit dem Jabulani, haben allerdings noch kein einziges Mal mit ihm trainiert. Deshalb bin ich schon etwas skeptisch und gespannt auf das letzte März Wochenende. Denn dann haben wir unser erstes Rückrundenheimspiel...
Schnapper82
11.03.2010, 15:06
Ich durfte nun auch endlich mal mit dem Jabulani spielen und ich schliesse mich Steffens Berichten gerne an. Für mich ein absolut geiles Sportgerät.
Ich versteh' den Hype um die Bälle eh nicht. Egal welches Modell: Alle sind rund, mit Luft gefüllt und entsprechen in Größe und Gewicht den Normen sie es schon ewig gibt. Bei dem einen ist das Design optisch gelungen, beim anderen nicht. Der eine ist aus Waben vernäht, der andere halt aus einem Stück. Der eine ist aus Echleder, der andere mehr aus Kunststoff. Na und? ALLE haben doch eins gemeinsam: Wir müssen sie parieren. Schaffen wir das nicht, ist was schief gelaufen. Dem Ball kann man am wenigsten die Schuld geben. Oder habt ihr schon mal nen Ball im Netz kichern gehört "Hihi, den hab ich aber schön verarscht!"? Ich nicht. Wohl aber 'nen Stürmer der sich über einen gut angeschnittenen, oder unberechenbar mit Pike geschossenen Ball freut.
Wenn Herr Lehmann meint der Ball würde flattern, würd ich ihm eher mal 'nen Besuch beim Augenarzt raten. Vielleicht braucht er einfach nur mal Kontaktlinsen. Soll im Alter ja vorkommen... :D
Der Ball flattert wirklich ;)
aber is halt keine ausrede.
Letztes mal im Training hab ich auch mal endlich so ein Flattern wahrgenommen, sogar 3 mal in Folge, jedesmal beim selben Schützen.
Als ich ihn drauf angesprochen habe meinte er "Hmm .. echt ? Hab ich gar nicht gemerkt".
Er (trainiert nicht regelmäßig bei uns, hat früher im Verein hier gespielt wohnt aber mittlerweile woanders wegen Studium - kommt eben ab und an mal vorbei) macht das also nicht absichtlich, hat aber dann wohl "ausversehen" irgendeine bestimmte Schussart. Bei den anderen Spielern kommt das fast nie vor, dass der Ball flattert.
Handelte sich dabei um einen Ball von Derbystar - ich unterstütze die Meinung, dass es auf die Schusstechnick ankommt ob ein Ball "flattert" oder nicht. Ich hab das auch bisher nie bei dem Adidas Europass oder Teamgeist beobachtet, jedenfalls nicht regelmäßig.
Kenji 101
11.03.2010, 16:19
Ein Fußball hat doch keine Flügel, oder habe ich da etwas verpasst?
LG
Ein Fußball hat doch keine Flügel, oder habe ich da etwas verpasst?
LG
natürlich hatt er keine Flügel :D
der Ball wird bei hoher geschwindigkeit einfach unberechenbarer.
dass is normal.
goalie-heiner
31.03.2010, 06:33
Hab vergangenen Sonntag zum ersten Mal mit dem Jabulani gespielt. War okay. Allerdings finde ich ihn nicht besonders schön und außerdem war er saudreckig. Anscheinend hält der ganz schön den Dreck fest. Könnte ja in Jabuschlammi umgetauft werden.
übergreifer
31.03.2010, 09:29
Ich habe jetzt paar mal mit Jabulani gespielt und bin damit auf jedem Fall zufrieden. Flattern habe ich paar mal wahrgenommen. Das passiert aber auch mit anderen Bällen wenn man sie merkwürdig trifft. Unsere Trainingsbälle sind auch neu und kosten um die 30 Euro und diese flattern um einiges öfters als Jabulani. Da ist Jabulani ein wahrer Segen. Ab und zu mal hatte ich das Gefühl, dass sich der Ball minimal senkt vor dem Torwart. Das passiert aber auch mit anderen Bällen wenn sie entsprechen getroffen werden.
Das Hauptproblem was viele mit Jabulani haben wird wohl seine extreme Beschleunigung sein. wir spielen auf Kunstrasen und der Ball ist schneller sowohl auf dem Boden wie auch in der Luft. Ist einem der Ball zu schnell dann ist derjenige selbst zu langsam. Griffigkeit hat mich auch überzeugt. Und vor allen Dingen gefiel mir, dass ich mit ihm die Abwürfe auf unserem genormten großen Platz bis zum gegnerischen Mittelkreis werfen konnte. Sogar leicht verzogene Bälle gingen immer über die Mittellinie. Bei einem normalen Trainingsball von Jako oder Derbystar kann man den einen oder anderen Meter abziehen. Jabulani fliegt einfach weiter.Man kann ihn auch prima treten, ob vom Boden oder aus der Luft. Man spürt ihn kaum am Fuß und er fliegt weit und auch da wo man ihn hinhaben will.
Mein Lieblingsball wird er bestimmt nicht, denn der Brillant APS weiß von Derbystar vereint alle Eigenschaften die mich als Torwart überzeugen: eine perfekte und berechenbare Flugbahn, Topqualität und Verarbeitung und fliegen tut er auch sehr weit. Mir gefällt Jabulani und ich spiele gerne damit. Er haut mich aber für dieses Geld nicht vom Hocker.
colognegoali
31.03.2010, 14:15
Hab vergangenen Sonntag zum ersten Mal mit dem Jabulani gespielt. War okay. Allerdings finde ich ihn nicht besonders schön und außerdem war er saudreckig. Anscheinend hält der ganz schön den Dreck fest. Könnte ja in Jabuschlammi umgetauft werden.
Ich hab den Jabulani und letztes mal damit auf einer richtig matschigen Wiese bei Regen gespielt der sah nachher immernoch fast wie neu aus, weiß nicht was ihr mit dem gemacht habt xD Ich finde der Ball fliegt richtig gut und das mit dem flattern ja ne ist klar wenn der Ball abnormale Bewegungen macht liegt es am Schützen oder am Luftdruck (wie bereits erwähnt). Mein Fazit bis jetzt: Der Ball ist sehr präzise,liegt super in der Luft und hat auch einen anständigen Grip am Handschuh.
Paulianer
31.03.2010, 14:35
Habe gerade unsere neuen Spielbälle gekauft: Zwei Adidas Jabulani. Bin schon gespannt :)
goalie-heiner
31.03.2010, 15:14
Ich hab den Jabulani und letztes mal damit auf einer richtig matschigen Wiese bei Regen gespielt der sah nachher immernoch fast wie neu aus, weiß nicht was ihr mit dem gemacht habt xD Ich finde der Ball fliegt richtig gut und das mit dem flattern ja ne ist klar wenn der Ball abnormale Bewegungen macht liegt es am Schützen oder am Luftdruck (wie bereits erwähnt). Mein Fazit bis jetzt: Der Ball ist sehr präzise,liegt super in der Luft und hat auch einen anständigen Grip am Handschuh.
Ich weiß nicht, was der Gegner mit dem gemacht hat. Bei Heimspielen spielen wir mit einem Puma v1.06. Der Ball ist saugut und hat nur 15 Öre gekostet.
Number_1
13.04.2010, 14:34
Habe mal eine Frage zum Preis vom Jabulani.
Dies ist ja der neueste Ball der von Adidas vorgestellt wurde und man bekommt ihn von vielen Händlern für "nur" ca. 65 €.
Natürlich ist das viel für einen Ball aber bekam mann vor 2 Jahren (als der Europass noch der "neuste" Ball war) den Europass für ca. 65 € ??
Ich weiß das der Preis von Adidas 120 € beträgt (bei beiden Bällen).
Liege ich gerade völlig falsch bei der Annahme, dass der Jabulani günstiger ist als der Europass. (als sie beide "neu" waren) ???
Wenn es wirklich so sein sollte.....warum wird etwas billiger ???
Torwart1
13.04.2010, 14:44
Der Europass hat ''mein'' Sporthändler 3 Wochen nach den Präsentation für 65€ angeboten. Genauso jetzt auch beim Jabulani.
Also ich sehe da keinen Unterschied
philippbcw
16.04.2010, 20:59
Ich habe heut mit dem Jabulani gespielt und muss sagen, das der Ball mir gar nicht gefällt. Mit dem Ball kann ich zwar weite Abschläge machen aber der Ball flatter sehr stark und ist somit schwer sicher zu fangen und bei jedem Schuss muss man angstbekommen das der sich noch in die Ecke dreht. Bin mal gespannt wie die Torhüter bei der WM damit zurecht kommen, aber mein Fall ist er nicht.
South-West Boy
16.04.2010, 21:13
In unserer B2 wird der Jabulani seit kurzem als Spielball genutzt.
Zu dem "Flattern" kann und möchte ich mich nicht äußern da ich in der 2. Mannschaft nur im Feld spiele und dort soetwas nicht mitbekomme.
Aber was ich sagen kann ist, dass der Ball einen Mords-Speed bekommt.
philippbcw
16.04.2010, 21:16
Das ist mit der Geschwindigkeit ist mir auch aufgefallen und wenn dazu der Ball noch flatter ist es echt verdammt schwer da einen Ball sicher zu fangen und die Zuschauer denken alle das du zu dumm dafür bist, dabei Wissen sie ja nicht wie der Ball flatter und Speed aufnimmt....
Wir trainieren normalerweise mit dem Pro Touch Force 300 - und letztens haben wir eben drei Jabulani bekommen und damit mal trainiert.
Diese ganzen Aussagen vonwegen "der Ball kann nicht flattern" glaube ich nicht - denn ich hab's ja schließlich mit eigenen Augen gesehen, dass der Ball unter gewissen Umständen quasi in der Luft "oszilliert". Ne faule Ausrede ist das nicht - wie gesagt, meine Erfahrungen basieren auf dem Training, da brauch ich keine Ausreden. Das Flattern kommt nicht oft vor, aber wenn, dann immer bei den Spielerinnen mit dem härtesten Schuss. Mal ein kleines Bild (ja, wahres Kunstwerk ^^) zur Verdeutlichung, wie mir die Flugbahn des Balles vorkommt:
http://img408.imageshack.us/img408/9686/jabulani.jpg
Kleiner Haken nach oben und dann extrem schnell nach unten. Das ist wohl die Beschleunigung, von der alle reden... Ich sag jetzt mit Absicht "mir vorkommt, da das menschliche Auge ja schließlich auch nicht unfehlbar ist.
Es ist halt ein Ball, mit dem man schießen soll, aufs Fangen ist der eben nicht abgestimmt. Geht ja beim Fußball auch mehr ums Schießen als ums Fangen. :rolleyes: Mir ist das damals beim Europass schon aufgefallen - auf einmal kamen meine Abschläge 10-15 Meter weiter, wenn wir mit dem Europass gespielt haben.
Aus der Adidas-Ballreihe seit 2006 ist der Teamgeist einfach noch der beste.
Number_1
17.04.2010, 21:51
Ne faule Ausrede ist das nicht.
Ich muss erst einmal sagen, dass ich noch nicht mit diesem Ball gespielt habe aber,.....
es hört sich immer doof an, wenn man bei einem Gegentor sagt
"Der Ball war schuld"
Kla kann das mal zutreffen aber dieses alls "Ausrede" zu nehmen ist halt nicht das beste, was man sagen kann auch wenn es stimmt.
So seh ich das aber ist halt auch Ansichtssache ;)
philippbcw
17.04.2010, 21:57
Ich muss erst einmal sagen, dass ich noch nicht mit diesem Ball gespielt habe aber,.....
es hört sich immer doof an, wenn man bei einem Gegentor sagt
"Der Ball war schuld"
Kla kann das mal zutreffen aber dieses alls "Ausrede" zu nehmen ist halt nicht das beste, was man sagen kann auch wenn es stimmt.
So seh ich das aber ist halt auch Ansichtssache ;)
Natürlich ist das nicht das beste, denn wenn man eine sehr gute Technik hat, kann der Ball ruhig mal flattern, aber wenn man eben den Ball auf sich zu kommen sieht und denkt, ach den hab ich der kommt auf mich zu und der dann eben ewig beschleunigt und bogen macht und sich senkt ist das verdammt schwer, denn mit sowas kann man nicht rechnen und auch mit einer guten Technik wird es dann schwer so einen Ball zu halten. Natürlich nach ausen hin kommt das nicht so gut, ich weiß schon wie du das meinst,aber ich denk wenn du als Torhüter so einen Ball rein lässt und dich dann von 50 Zuschauern etwas blamierst wirst du vielleicht nach dem Spiel auch sagen, " Ja der Ball hat aber auch voll geflattert" vielleicht. Ich kenn dich ja nicht, aber könnte ich mir vorstellen.
wir hatten den ball als spielball. So was von katastrophal. Habe endlich dafür gesorgt dass wir mit einen nike omni ball spielen. Den finde ich 1000 mal besser als der adidas ball.
Ich muss erst einmal sagen, dass ich noch nicht mit diesem Ball gespielt habe aber,.....
es hört sich immer doof an, wenn man bei einem Gegentor sagt
"Der Ball war schuld"
Da stimme ich dir ja auch zu. Aber wie geschrieben, ich hab die Erfahrungen im Training gemacht, da sind Ausreden nicht nötig - da ist es egal, wenn einer reingeht. Und mittlerweile hab ich mich auch ganz gut drauf eingestellt - aber trotzdem schaust du doof aus, wenn du einen vermeintlich normal geschossenen Ball nur abklatschen kannst, weil er wackelt wie ein Kuhschwanz.
Number_1
18.04.2010, 01:07
und dich dann von 50 Zuschauern etwas blamierst wirst du vielleicht nach dem Spiel auch sagen, " Ja der Ball hat aber auch voll geflattert" vielleicht. Ich kenn dich ja nicht, aber könnte ich mir vorstellen.
Ja bin mir fast sicher, dass ich das sagen würde aber du hast ja auch verstanden was ich sagen wollte ;).
Ich denke es würde dir auch keiner übel nehmen aber du kannst ja schlecht jede Woche sagen "Der Ball wars".
Einmal ist kein mal :D
Aber wenn es zur "Dauerausrede" ist das natürlich nicht das Ware ;).
Und als Dauerhaftes Argument würde ich es nicht anführen, da ich mir sehr Doof vorkommen würde wenn ich jedes mal das gleiche sage.
Aber wie geschrieben, ich hab die Erfahrungen im Training gemacht, da sind Ausreden nicht nötig - da ist es egal, wenn einer reingeht. Und mittlerweile hab ich mich auch ganz gut drauf eingestellt - aber trotzdem schaust du doof aus, wenn du einen vermeintlich normal geschossenen Ball nur abklatschen kannst, weil er wackelt wie ein Kuhschwanz.
Im Training ist das was anderes....kla stimme ich dir natürlich zu :)
Ich denke wenn man sich drauf einstellt geht es einiger maßen.....
KLa sieht man schlecht aus aber was will man machen :D
Wie oben schon gesagt......Nicht jede Woche alles auf den Ball schieben
(sag ich allgemein und nicht zu dir Persönlich ;), weißst hoffentlich wie ich das meine)
Diese hohe Beschleunigung des Balles macht mir auch echt zu schaffen.
Trainierst du mit einem Jako Striker zum Beispiel, spielst aber mit dem Adidas Jabulani, dann ist der Unterschied schon krass...
Aber auch beim Europass merke ich:
Kommt ein Schuss habe ich viel weniger Zeit zu reagieren und mich bereit zu machen.
Ich hab gestern ein wenig mit einem alten Ball beim Spiel mich warmgemacht und anschließend mit dem Europass.Die ersten drei Bälle konnte ich nicht festhalten, weil einfach das Timing nicht passte.
Der Jabulani ist noch einmal eine Ecke schneller und genau das mögen ja die Spieler daran so sehr.
Da heißt es für uns einfach, sich darauf einzustellen und das bestmögliche zu machen.
Flattern bedeutet für mich einfach nur eine enorme Beschleunigung und eine daraus resultierende Richtungsänderung des Balles. Es gibt ja auch Schusstechniken, da ist der Ball in der Luft tot und senkt sich rasend schnell nach unten...
philippbcw
18.04.2010, 09:45
Ja bin mir fast sicher, dass ich das sagen würde aber du hast ja auch verstanden was ich sagen wollte ;).
Ich denke es würde dir auch keiner übel nehmen aber du kannst ja schlecht jede Woche sagen "Der Ball wars".
Einmal ist kein mal :D
Aber wenn es zur "Dauerausrede" ist das natürlich nicht das Ware ;).
Und als Dauerhaftes Argument würde ich es nicht anführen, da ich mir sehr Doof vorkommen würde wenn ich jedes mal das gleiche sage.
Das ist klar. Als dauerausrede darf man das nicht nehmen. Wir spielen normal mit dem Europass oder einem anderen Ball und jetzt hatte ich ein Spiel mit diesem Ball und kam überhaupt nicht zurecht. Das Timing passte nicht immer und auch nicht wie ich den Ball gefangen habe bzw. fangen versuchte. Wenn man mit dem Ball öfters Spielt gewöhnt man sich vielleicht daran, aber das war mein erstes Spiel mit dem Ding zum Glück ist mir keiner Durchgerutscht, aber dennoch ist das nicht ganz einfach. Aber eine Dauerausrede darf das natürlich nicht werden.
Number_1
18.04.2010, 12:31
Aber eine Dauerausrede darf das natürlich nicht werden.
Was anderes wollte ich mit meiner Aussage auch nicht sagen ;)
Ich denke jeder hat schon mal, egal bei welchem Ball, gesagt, dass der Ball schuld war.
Ist ja auch nichts schlimmes, solange es eben nicht zur Dauerausrede wird.
Dann sind wir uns ja einig :):D
Diese hohe Beschleunigung des Balles macht mir auch echt zu schaffen.
Trainierst du mit einem Jako Striker zum Beispiel, spielst aber mit dem Adidas Jabulani, dann ist der Unterschied schon krass...
Genau das ist der Unterschied. Die Spielbälle haben einen brutalen Zug. Da können die Trainingsbälle einfach nicht mithalten. Wir trainieren mit Adidas Bällen (Finale Sportivo MS, ~25 Euro/Ball Einzelpreis) und das ist beim Aufwärmen vorm Spiel echt immer lustig anzuschauen, wenn sich ein Spielball im Ballnetz verirrt hat. Die Flugbahn, die Schusshärte und Präzision der Schüsse sind bei gleichen Schützen derart unterschiedlich, dass man echt Lust hätte einen Sponsor für 20 Bälle zu suchen. :D
Flattern gibt's, aber da hab ich im Training deutlich mehr mit zu kämpfen als im Spiel. Für das Flattern mach ich auch nicht den Ball an sich verantwortlich, sondern eher die Luft im Ball. Da ist manchmal so nen 3/4 aufgepumptes Ei dabei, das dann schonmal flattert und mit Flattern mein ich hier keine Richtungsänderung, sondern so ein Auf und Ab und Hin und Her, das sich nicht wirklich einschätzen lässt.
Im Spiel ist mir das allerdings mit den neuen Spielbällen noch nicht passiert.
Paulianer
20.04.2010, 20:19
Hier der Spielball für das Finale der WM:
http://img255.imageshack.us/img255/3702/adidasworldcupjobulani2.jpg (http://img255.imageshack.us/i/adidasworldcupjobulani2.jpg/)
colognegoali
20.04.2010, 22:08
geiles Gerät :D In Gold sieht der echt richtig klasse aus,besser als der normale finde ich.
Number_1
21.04.2010, 10:53
geiles Gerät :D In Gold sieht der echt richtig klasse aus,besser als der normale finde ich.
Ich finde das "normale" vom Design her besser aber für das Finale ist der schon nicht schlecht :D
Dann wissen wir ja jetzt endlich, mit welchem Ball Unsere Elf bald spielen wird ;)
kaydeluxe
21.04.2010, 11:59
Also ich habe den ball , ziemlich leicht ist der aber an sonst echt gut
Paulianer
21.04.2010, 12:11
Der Ball lässt quasi jeden Abstoß zu einer Waffe werden. Wenn man den Ball gut trifft, fliegt er locker bis zum anderen Strafraum.
Michel84
21.04.2010, 12:29
Der Ball lässt quasi jeden Abstoß zu einer Waffe werden. Wenn man den Ball gut trifft, fliegt er locker bis zum anderen Strafraum.
Habe letzte Woche das erste Mal damit gespielt. Da muss man sich bei den Abschlägen aus der Hand richtig zügeln.Sonst gibts Abstoß für den Gegner:);)
Ich finde das "normale" vom Design her besser aber für das Finale ist der schon nicht schlecht :D
Dann wissen wir ja jetzt endlich, mit welchem Ball Unsere Elf bald spielen wird ;)
Genau. Diesen schicken Ball werden sie zum Glück nicht zu sehen bekommen!
Number_1
21.04.2010, 20:35
Diesen schicken Ball werden sie zum Glück nicht zu sehen bekommen!
:p:p:p
wir werden ja sehn :)
BTT
goalie-heiner
22.04.2010, 11:37
Den Ball wird die deutsche Nationalmannschaft garantiert nicht sehen.
Schnapper82
02.06.2010, 13:36
Dänen-Trainer Olsen
WM-Ball ist "unmöglich"
Der dänische Nationaltrainer Morten Olsen hat sich nach der 0:1-Testspiel-Niederlage gegen Australien in die immer längere Reihe der Kritiker am WM-Ball eingereiht.
weiterlesen (http://www.reviersport.de/119435---daenen-trainer-olsen-wm-ball-unmoeglich.html)
Quelle:Reviersport (http://www.reviersport.de)
Kritik am WM-Ball Jabulani hatten zuvor schon die Torhüter Iker Casillas (Spanien), Gianluigi Buffon (Italien) und Julio Cesar (Brasilien) sowie der spanische Mittelfeldspieler Xabi Alonso und der italienische Angreifer Giampaolo Pazzini geäußert.
Also das sagt jawohl alles über den Ball aus! :D
svschalding
02.06.2010, 14:23
Also ich hab ein paar mal it dem gespielt.
Aber so schlimm find ich den nicht, er flattert nur ein bischen;D
loriniho
02.06.2010, 14:29
zum Thema flattern.
Ja kann ja sein dass der Ball flattert und es dadurch ein Tor gibt...
ABER:
Es kann ja auch sein dass der Ball man zum TW flattert und dieser bekommt gerade so noch die Finger ran. (Was beim einem nicht flatternden Ball nicht so is)
Also man sollte auch immer die Kehrseite der Medallie betrachten:cool:
Also,
ich habe den Ball schon öfters gehabt und ich liebe diesen Ball.
Er ist einen Tick besser als der Terrapass. Hochpräzise in der Flugkurve, perfekt für Schnitt und reagiert auch jeden Hauch eines Spin mit der Genauigkeit eines Präzisionsprojektils.
Ein Ball, mit dem man sich super anfreunden kann, weil er auch vom Gefühl her am Fuss besser 'liegt' als die normalen Bälle. die Oberfläche ist weicher und 'griffiger' als die der DerbyStar Diamont Serie oder Jako Striker Match Typen.
Ich habe mit diesem Ball oft Flanken geübt, mit meinem Torwart, und das Flattern haben wir nicht bis kaum bemerken können, wenn so führten wir die Richtungsänderungen immer auf z.B. auf den Spin zurück.
Letztendlich: wir haben gute DerbyStar Spielbälle der Diamond Serie. Davon sind einige leider schon leicht unrund, so daß diese schlimmer flattern, als der Jabulani... dieses Flattern ist ein beständiges auf und ab, hin und her schwingen in der Luft. Dieses hat der Jabulani gar nicht.
colognegoali
02.06.2010, 14:38
Ich habe den Ball und finde ihn gut und ich stelle mal die These auf, dass Spieler die die Schusstechnik haben einen Ball,egal welchen Ball ´´flattern´´ zu lassen, es mit dem Jabulani,Teamgeist etc. nur noch verstärkter könne bzw. es mehr auffällt. Somit denke ich liegt es mehr an dem Spieler der schießt als am Ball selber...
Gebt mal bei youtube "WM Ball flattert" ein, hochinteressant.
Gebt mal bei youtube "WM Ball flattert" ein, hochinteressant.
Danke - hier mal direkt der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=Sef2xwQNPz8
Diese Flugbahn kenne ich auch ganz extrem vom Teamgeist. Mit dem Terrapass habe ich wenig gespielt bisher. Ich habe lieber einen "alten" Adidas Tango mit Nähten als so einen neuen geklebten Ball, der so flattert, wie es oben zu sehen ist.
Schnapper82
02.06.2010, 15:04
Danke - hier mal direkt der Link:
http://www.youtube.com/watch?v=Sef2xwQNPz8
Das ist meiner Meinung nach Spin!
Was soll das mit Flattern zu tun haben?
metroplex2005
02.06.2010, 15:07
Ich kann da leider kein "Flattern" erkennen, im Gegenteil.
Das ist meiner Meinung nach Spin!
Beobachte mal den Ball in den paar Sekunden, nachdem er geschossen wurde, der liegt total ruhig in der Luft. Wo soll der auf einmal den Spin herhaben? Angeschnitten hat er ihn auch nicht, das war ein schnurgerade Vollspannschuss.
Sorry, aber das ist kein Flattern.
Dies ist eine veränderliche Flugbahn, aber kein Flattern!
Flattern ist wie gesagt ein Schwingen des Balles in der Luft, meist ausgelöst durch eine Unwucht.
Aber diese Richtungsänderungen sind kein flattern...
Und in dem genannten Video: Man sieht nicht, ob's ein Original oder Replica ist.
Hier mal was offizielles:
Adidas Jabulani - der WM Ball - der perfekte Flug (http://www.youtube.com/watch?v=frqjlVfD1M0)
Adidas Jabulani - der WM Ball - der perfekte Grip (http://www.youtube.com/watch?v=c9nE--EWe3s)
Adidas Jabulani - der WM Ball - die perfekte Form (http://www.youtube.com/watch?v=eH1VIlgeukU)
Schnapper82
02.06.2010, 15:12
Beobachte mal den Ball in den paar Sekunden, nachdem er geschossen wurde, der liegt total ruhig in der Luft. Wo soll der auf einmal den Spin herhaben? Angeschnitten hat er ihn auch nicht, das war ein schnurgerade Vollspannschuss.
Er trifft den Ball mit dem Aussenspann und gibt ihm somit normalen Spin mit.
Sorry, das ist kein Flattern, sondern die Flugbahn verändert sich.
metroplex2005
02.06.2010, 15:14
Angeschnitten hat er ihn auch nicht, das war ein schnurgerade Vollspannschuss.
Nein, war es nicht. In der Zeitlupe genau den Fuß beobachten. Man kann deutlich erkennen, dass der Span leicht unter dem Ball "rutscht", was den Spin in die besagte Richtung bewirkt.
Und in dem genannten Video: Man sieht nicht, ob's ein Original oder Replica ist.
Unter dem Video steht, dass es der originale Ball ist. Egal ob man es Flattern oder veränderte Flugbahn nennt - ich mags nicht ;)
Beobachte mal den Ball in den paar Sekunden, nachdem er geschossen wurde, der liegt total ruhig in der Luft. Wo soll der auf einmal den Spin herhaben? Angeschnitten hat er ihn auch nicht, das war ein schnurgerade Vollspannschuss.
Nein, eben nicht. Früher musste man einen Ball sehr extrem anschneiden, damit dieser Bogenflugbahnen einnahm. Dies war aerodynmisch nötig, sonst kommt der Magnus Effekt nicht zum Tragen, der die Richtungsänderung verursacht.
Beim Jabulani ist die Aussenheut wie beim Terrapass an deine Mikro-Form-Oberfläche angelehnt. Dies kennt man als Haifischhaut Effekt. So sieht es im Video si aus, als würde der Ball sich nicht drehen, und doch bekommt er einen Schnitt mit, der am Ende, wie man gut sehen kann, den Ball in die Richtung 'dreht'...
Der Jabulani reagiert hochpräzise, die meisten von uns haben nur nicht die Füsse dafür, den Ball zu kontrollieren.
Das merkt man ganz besonders, wenn Torleute den Ball falsch abwerfen: Sie verziehen ungewollt zum Teil um einige Meter, was mit einem herkömmlichen Ball (Derby Star Diamond) nicht passiert.
Unter dem Video steht, dass es der originale Ball ist. Egal ob man es Flattern oder veränderte Flugbahn nennt - ich mags nicht ;)
Stetti,
es ist in Ordnung. Wir dürfen auch nicht vergessen, in welcher Liga wir kicken.
Spiel zwei Bezirksligisten mit dem Ball, behaupten am Ende 20 Spieler, der Ball würde flattern wie die Sau, weil diese damit nicht umgehen können und daher ebenso mit einem normalen, günstigen genähten, halbwegs perfekt runden Ball spielen könnten.
Im Hochleistungssport hingegen, da merkt man den Unterschied, weil: 8 mal die Woche gegen den Ball treten und beständig damit umgehen, es verschafft einfach ein völlig anderes Gefühl für die Kugel und den Umgang damit...
Das ist in ungefähr so, als wenn der Bauer Heinz mit seinem Schlüter Gas und Kupplung bedienen kann und dann auf einen neuen Fendt mit Variomatic umsteigt.... der meint auch, das Ding hätte ein Eigeneleben, nur weil er das Ding nicht richtig steuern kann und kein Gefühl hat.
Lass mal einen unserer Möchtegern Sportwagenpiloten, der mit einem R8 oder einem 911 Turbo recht manierlich umgehen kann in die Urform der Dodge Viper einsteigen... auch da feht dann etwas, und allein die pure Fertigkeit zählt...
Und der Ball von Adidas, der ist nun mal etwas, was mit unserer im Vergleich zu Robben oder Ronaldo verkümmerten Balltechnik, so reagiert, als wollte man mit einem 5 Kilo Hammer Golf spielen...
so, und damit endlich Schluss ist mit diesem Gerede um das Geflatter oder nicht Geflatter, gibt es auch wissenschaftlicher, Aerodynamiker und andere, die sich mal mit dem WM Ball - hier noch dessen Vorgänger, auseinander gesetzt haben.
Warum es den "Flatterball" nicht gibt... (http://www.wissenswerkstatt.net/2008/06/07/die-angst-des-lehmanns-vorm-elfmeter-weshalb-es-den-flatterball-nicht-gibt-werkstattnotiz-lxxxxiv/)
Der Jabulani reagiert hochpräzise, die meisten von uns haben nur nicht die Füsse dafür, den Ball zu kontrollieren.
Das glaub ich dir aufs Wort. Wenn unsere besten Schützinnen den Ball am Fuß haben, "flattert" er nie, bei den Spielerinnen aus der 2. Mannschaft relativ häufig.
Ich sag's bloß - der Ball ist für den Schützen wesentlich dankbarer als für den Torwart.
Ich sag's bloß - der Ball ist für den Schützen wesentlich dankbarer als für den Torwart.
Ist das nicht bei jedem Ball der Fall? ;)
Torwart22
02.06.2010, 15:48
Krass dieser Ball. Sonntag war mein erstes Spiel mit diesem Ball. Da ich auch mit Jako Bälle oder Derbystar Bällen (Genähte Bälle) per Bodenabstoss bis zur Mittelinie (+- n paar Meter. Hängt davon ab wie ich ihn treffe) schieße, habe ich mir gedacht, dass der Jabulani wohl nicht viel weiter gehen wird. Sonntag war dann das 1. Spiel mit diesem Ball. So. Als ich dann im Spiel den ersten Bodenabstoss hatte, habe ich den Ball leicht geschossen und er ging schon über meinen Mitspieler hinaus. Nachdem wir kurz vor Ende schon mit 4:0 geführt hatten, dachte ich mir beim vorletzten Abstoss, dass ich einfach mal drunter hau. Was ich dann gesehen hab dann doch etwas kurios.
Er ging extrem hoch und von der Weite will ich gar nicht erst reden. Ich schätze mal 10 Meter vor dem gegnerischen 16ner kam das Ding wieder runter.. Schon krass dieses Teil. Daraufhin durfte ich mir dann direkt was von meinen Teamkollegen anhören..:p
Ich bin froh, dass ich keinen Handabschlag machen musste, sondern meine Außenverteidiger sich außen immer schön angeboten haben, sonst wäre das Ding wohl echt etwas zu weit gegangen. :D
Nightfly
03.06.2010, 12:04
Ich habe jetzt einmal mit dem Ball gespielt und finde ihn nicht schlecht.
Da ich wir ansonsten auschließlich mit dem Terrapass/Europass trainieren hatte ich eigentlich keinerlei "Probleme" mit dem Ball.
Er ist zwar vom ersten empfinden etwas leichter (subjektiv) und "zieht" halt gut, aber das tun die Vorgänger ja auch.
also ich mag ihn auch nicht...
ich weiß nicht, ob es flattern ist, oder sonst irgendwas... also der ball ist super schnell und verändert auf jedenfall bei den meisten schüßen die flugrichtung, was ich nicht normal finde.. es wird für Torhüter immer schwieriger Bälle zu halten, da sie mit soo einer geschwindigkeit angerauscht kommen, das man kaum noch zeit hat, überhaupt in die bedrohte ecke zu kommen...
Sorry, Hagen...
aber ich kann dies nicht unterstützen. Ich weiß nicht, mit welchen Bällen Ihr immer trainiert oder spielt, aber es gibt so viele Vereine, die mit dem Jabulani trainieren und noch häufiger trifft man auf die Teamgeist oder Euro-/Terrapass Bälle, all diesen Bällen wird dieses Flattern nachgesagt und keiner jammert mehr über die Vorgänger des Jabulani.
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen Euro/Terrapass sind minimal, daß merkt der Amateurspieler nicht mal... und das im Amteurfussball ein Ball wie der Jabulani komisch fliegt, es liegt ganz eindeutig an den Füssen des Kickers...
Ich finde es immer überzogen, wenn über einen Ball gejammert wird... denn in den Amateurligen habe ich schon Spielbälle gesehen, die hatten Flugeigenschaften einer schwangeren Wildsau, weil diese zum Teil so deformiert sind, daß rund lächerlich als Bezeichnung für das Sportgerät ist. Das diese Bälle dann in der Luft flattern und rumeiern, da jammert kaum einer oder meckert über Jacko oder Derbystar... nein, es sind die Adidas Bälle und auch nur, weil ein paar Zeitungen darüber schreiben was ein paar Torleute rummäkeln...
Euro-/Terrapass Bälle, all diesen Bällen wird dieses Flattern nachgesagt und keiner jammert mehr über die Vorgänger des Jabulani.
Also ich spiele immernoch höchst ungern mit dem Europass. Bei uns haben wir Torhüter uns durchgesetzt und wir spielen mit dem Teamgeist, ein sehr guter Ball meiner Meinung nach (und da hab ich nie was anderes behauptet). Über den Jabulani kann ich noch nicht viel sagen, hab erst einmal damit gespielt und da gabs wenig zu halten, aber das bisschen hat mich eigentlich eher positiv überrascht.
Also ich finde den Ball total fürn Ar... . Der ändert seine richtung das ist sowas von unnormal. So auch mal beim Warm machen. Der Ball kamm hoch richtung Winkel, ich springe in die richtung ganz plötzlich fliegt der in die Mitte.
Und wen er hart geschossen auf einem zu fliegt, kann man denn Ball gar nicht richtig fest halten ohne das er wieder nach vorne prallt.
Ich glaub ihr seht echt Geister. Als ob der Ball so krass seine Richtung ändern würde...
Was den Jabulani von seinen Vorgängern am meisten unterscheidet, ist die Tatsache, dass er deutlich einfacher auf hohe Geschwindigkeiten zu beschleunigen ist. Dass sich das dann auf den Schnitt, den DER SPIELER dem Ball mitgibt, - ob bewusst oder unbewusst - auswirkt, ist doch völlig klar.
Das hat aber nichts mit plötzlichen Richtungswechseln zu tun. Das würde ich gern mal auf Video sehen, das hab ich noch nie erlebt und wir haben die komplette Rückrunde mit dem Ball gespielt. Das hab ich noch nie im Fernsehen gesehen und da wird viel mit dem Ball gespielt.
Das Tor von Podolski heute ist doch ein gutes Beispiel dafür. Brutaler Zug, hohe Geschwindigkeit, leichter Schnitt nach außen. Dadurch rutscht der Ball von der Hand Schwarzers nach außen weg ins Tor. Das ist aber kein plötzlicher Richtungswechsel.
Nächster Punkt. Viele gehen mit den Bällen der neuen Generation auch falsch um. Da steht nicht umonst drauf, wieviel Luft da rein sollte. Weicht man davon ab, hat man entweder eine Luftkugel oder ein Steingeschoss.
Immer wieder sieht man die WM Highlights und dann auch die Aktionen aus verschiedenen Perspektiven:
Ich beobachte immer wieder den Ball und seine Flugbahn, bisher habe ich keinerlei komische Richtungsänderungen verfolgen können.. vielleicht baucht Bela Rethy auch eine Brille, ebenso wie einige Torleute.
Aber der Ball fliegt bisher astrein.... nichts was die Torleute so meinen bemängeln zu müssen...
Naja, morgen komme Iker, der auch über den Ball gejammert hat, schauen wir mal...
Immer wieder sieht man die WM Highlights und dann auch die Aktionen aus verschiedenen Perspektiven:
Ich beobachte immer wieder den Ball und seine Flugbahn, bisher habe ich keinerlei komische Richtungsänderungen verfolgen können.. vielleicht baucht Bela Rethy auch eine Brille, ebenso wie einige Torleute.
Aber der Ball fliegt bisher astrein.... nichts was die Torleute so meinen bemängeln zu müssen...
Naja, morgen komme Iker, der auch über den Ball gejammert hat, schauen wir mal...Ich weiss nicht ob ich mich verguckt habe, aber schaue mal beim 1:0 für Brasilien. Da kommt der Ball erst gerade auf dem Tormann zu und plötzlich dreht der Ball sich weg.Oder täusche ich mich??
metroplex2005
15.06.2010, 23:12
Ich weiss nicht ob ich mich verguckt habe, aber schaue mal beim 1:0 für Brasilien. Da kommt der Ball erst gerade auf dem Tormann zu und plötzlich dreht der Ball sich weg.Oder täusche ich mich??
Weil der Ball mit dem Aussenrist geschossen wurde und dadurch seinen Spin bekommen hat?
Manchmal frag ich mich echt ob hier einige schon mal "wirklich" gegen einen Ball getreten und sich damit auseinander gesetzt haben (ist jetzt nicht unbedingt auf einen Einzelnen bezogen, eher ne allgemeine Feststellung).
Weil der Ball mit dem Aussenrist geschossen wurde und dadurch seinen Spin bekommen hat?
Manchmal frag ich mich echt ob hier einige schon mal "wirklich" gegen einen Ball getreten und sich damit auseinander gesetzt haben (ist jetzt nicht unbedingt auf einen Einzelnen bezogen, eher ne allgemeine Feststellung).Es sah nur soooo aus. Mehr auch nicht.
Schnapper82
16.06.2010, 06:55
Der Ball ist super. Ich bleibe dabei. Sicher, wenn man mit dem Ball umgehen kann, dann erreicht der Ball unglaubliche Geschwindigkeit und nimmt richtig gut den Schnitt an.
Aber wenn ich immer höre, dass der Ball ja so flattert oder was weiss ich, dann bekomm ich ehrlich gesagt zuviel.
Die Leute sollen mal mit einem Lederball spielen, vollgesaugt mit Wasser am besten. Dieses Teil fliegt, wie es will und ist hart und schwer wie eine Kanonenkugel. Die heutigen Bälle sind purer Luxus.
Ich weiss nicht ob ich mich verguckt habe, aber schaue mal beim 1:0 für Brasilien. Da kommt der Ball erst gerade auf dem Tormann zu und plötzlich dreht der Ball sich weg.Oder täusche ich mich??
Das passiert aber mit jedem anderen Ball auch. Das sind zwei ganz natürliche Effekte, die sich mit einfachsten Mitteln der Physik (Kräftelehre) erklären lassen.
1.) Außenrist (Drehung)
2.) Kräfteeinwirkung beim Außenristschuss => siehe Bild.
Das Problem, das die Torhüter mit dem Ball haben, hat nichts mit Flattern zu tun, sondern einfach damit, dass der Ball so schnell wird. Daran sind einige Torhüter halt nicht gewöhnt und ihre "normalen" Abwehraktionen passen nicht mehr ganz genau auf den Ball. Dadurch entsteht der Eindruck, dass der Ball flattert, was er aber nicht tut.
Lathen97
28.06.2010, 11:54
Guckt euch doch mal an von wem die Profis die den Ball kritisieren gesponsort werden,
Casillas --> Reebok
Buffon --> Puma,
die nur als Beispiel !
Paulianer
28.06.2010, 15:20
Reebok gehört zu Adidas. Nur mal so nebenbei ;)
Hey Leute - (erster aktiver Tag im Forum und recht fleissig wie ich finde :) ) ...
Hab am WE bei einem Hobbyturnier auf den Ball gespielt (leider nur eine Partie),... Das "Problem" mit dieser Wuchtel ist, dass du mMn eine Schusstechnik haben musst die mindestens als "Kategorie Gut" einzustufen ist - sonst fährt das Ding irgendwo hin aber nicht dahin wo ich ihn haben will.
Nachdem ich weiß, dass meine Schusstechnik nicht die feinste ist und 3 Abstösse vom Boden + 5 Ausschüsse aus der Hand ins Gemüse gegangen sind (aber auch so weit wie noch nie *gg*) bin ich auf Auswürfe umgestiegen bzw. flache Bälle auf die Aussenverteidiger...
...wenigstens weiß ich was ich zu tun habe: Schusstechnik üben - mit dem Ding *gg*
Denke aber, dass es den Feldspieler teilweise auch so geht.
Hab da Bälle gesehen in einigen Partien die sich kurz vor dem Tor noch so nach aussen gedreht haben und so weit weg waren, dass der Schütze Augen gemacht hat.
Resumee:
Ball zieht ab wie die Sau und super zu kontrollieren - wenn man/frau es kann...nicht so wie ich ;)
Aber, ich find ihn trotzdem ganz gut - weil mMn doch recht griffig.
LG
R
Nun haben wir es wissenschaftlich : Der Jabulani "schwimmt" , soll heißen er hat eine schwer einzuschätzende Flugbahn. Mir ist bei den WM-Spielen aufgefallen, dass dieses "Schwimmen" am Schlimmsten ist, wenn der Ball nahezu ohne Spin geschossen wurde. Das setzt wohl auch eine gute Schusstechnik voraus. Lässt sich ja auch physikalisch erklären, eine Rotation bewirkt ein stabileres Flugverhalten. Beim Jabulani scheint es aufgrund des Aufbaus so zu sein, dass man es oft hinkriegt den Ball ohne Rotation zu schießen.
Sicher erklärt das nicht so einen Patzer wir Green beim Auftaktspiel der Engländer, das war einfach ein Patzer. Aber vielleicht warum viele sich verschätzen bei Feistößen z.Bsp (Neuer gg England) . Ronaldo ist einer derjenigen die mit Ihrer Technik diesen Umstand ausnutzen könnten. Also haben die doch recht welche sagen, der Ball flattert. Ich persönlich mag den Ball, obwohl ich auch schonmal mit so einem Schuss zu kämpfen hatte und erst im letzten Moment gerade noch über die Latte lenken konnte. So und hier nun die Ausführung:
Nach Angaben eines französischen Wissenschaftlers ist der WM-Ball Jabulani „zu perfekt“, um eine gerade Flugbahn zu haben. „Durch die Form des Balles ist der Kontakt mit dem Fuß des Spielers reduziert. Deshalb dreht sich der Ball nicht um die eigene Achse. Der Ball fliegt nicht so weit, fängt aber an zu schwimmen und wird so für die Spieler und Torhüter unberechenbar“, erklärte Eric Berton vom wissenschaftlichen Institut in Marseille. Ein weiterer Grund dafür könnte laut Berton sein, dass die Nähte des Jabulani innerhalb des Balles liegen. Die früheren Fußbälle, aber auch Tennis-, Golf- oder Baseball-Bälle hätten auf der Außenhaut Unebenheiten, die den Ball stabiler fliegen lassen. Der australische Wissenschaftler Derek Leinweber von der Adelaide University fügte hinzu, dass der WM-Ball durch die fehlenden Nähte noch schneller als seine Vorgänger und deshalb für die Schlussmänner viel schwieriger einzuschätzen sei.
Seppel Maier
30.06.2010, 11:45
Und was macht man jetzt mit dem Ball, da es ja jetzt "bewiesen" ist?
Schnapper82
30.06.2010, 11:54
Und was macht man jetzt mit dem Ball, da es ja jetzt "bewiesen" ist?
Es wird sich nichts ändern. Man muss das Ding immer noch halten. Nicht mehr und nicht weniger.
Torwart1
30.06.2010, 12:06
„Durch die Form des Balles ist der Kontakt mit dem Fuß des Spielers reduziert. Deshalb dreht sich der Ball nicht um die eigene Achse. Der Ball fliegt nicht so weit, fängt aber an zu schwimmen und wird so für die Spieler und Torhüter unberechenbar“, erklärte Eric Berton vom wissenschaftlichen Institut in Marseille. Ein weiterer Grund dafür könnte laut Berton sein, dass die Nähte des Jabulani innerhalb des Balles liegen. Die früheren Fußbälle, aber auch Tennis-, Golf- oder Baseball-Bälle hätten auf der Außenhaut Unebenheiten, die den Ball stabiler fliegen lassen. Der australische Wissenschaftler Derek Leinweber von der Adelaide University fügte hinzu, dass der WM-Ball durch die fehlenden Nähte noch schneller als seine Vorgänger und deshalb für die Schlussmänner viel schwieriger einzuschätzen sei.
das fett markierte verstehe ich nicht.
Ich würde sagen der Ball fliegt weiter und höher als andere Bälle
Aber eigentlich ist es egal, ob der Ball 128, 64, 32, 16 oder 8 Felder hat, denn die Aufgabe des Torhüters ist es ihn zu halten.
goalie-heiner
30.06.2010, 16:35
Ich bin kein Fan. Aber auch an diese Möhre werden wir uns gewöhnen. Die Stürmer können doch nix.
Nun, eines ist klar, ob der Ball schwimmt, flattert, ob man ein Linientorwart ist oder ein moderner Typ .... Eines bleibt immer gleich: Unsere Aufgabe bleibt den Ball am Überqueren der Torlinie zu hindern. Und das macht jeder nach seinen besten Kräften.
Man wird sich also an den Ball gewöhnen müssen, zumal dass ja , mit anderem Design, auch der BL-Einheitsspielball wird.
Sehr interessant gestern Othmar Hitzfeld im Schweizer Fernsehen (war als Experte für das Finale im Studio): Ja, der Ball flattert. Je nachdem wie er getreten wird, senkt er sich plötzlich oder flattert da wo ein anderer Ball einfach geradeaus geflogen ist. Wir haben im Training viel ausprobiert mit dem Ball. Auch bei Flanken verhält sich der Ball so.
Punkt...?!
Paulianer
12.07.2010, 09:47
In meinen Augen nicht aussagekräftiger als das Gemecker der Torhüter. Ich kann mich an kein Tor bei dieser WM erinnern, das nur aufgrund des Balles so gefallen ist.
Schnapper82
12.07.2010, 09:51
Der Ball hat ja kein Eigenleben.
Ich finde dieses Gelaber um den Ball auch einfach nervend.
Tja, man sucht halt immer Gründe und irgendwann ist es soweit, daß man etwas glaubt, auch wenn man es selbst nicht gesehen hat.
Ein Jabulani, perfekt aufgepumpt, fliegt stabil und gut.
Allerdings: Viele Amteurspieler pumpen Bälle nicht richtig auf, ein 20 Euro Ball mag dann vielleicht auch 'flatterfrei' fliegen, aber der Jabulani dankt es mit Unruhe.
Eine Boeing 747 fliegt, aufgrund der Tragflächen auch für den Passagier viel ruhiger und gleitet durch die Luft, die moderne 777 hingegen fühlt sich für die Passagiere wie eine Tortur im Sportwagen an, ruhiges gleiten ist das nicht. Trotzdem: Die 777 fliegt für den Aerodynamiker besser, ist stabiler in der Luft und wesentlich ruhiger - der Passagier behauptet Gegenteiliges: Wer hat Recht?
Der Jabulani "flattert" bei sogenannten "No Spin" Schüssen, dank seiner aerodynamischen Aussenhaut mit Struktur. Diese aerodynaische Fähigkeit ist gewollt, verleit dem Ball aber dennoch eine gerade Flugbahn. Das der Ball in der Luft um 4 bis 5 cm hin und her schwingt, ist bei "No Spin" Fluggeräten mit aerodynamischer Struktur völlig normal und weil der Ball zudem rund ist, auch nicht vermeidbar. Das haben übrigens auch Bälle mit gewöhnlicher Struktur oder Fertigung, fällt bei diesen nur weniger auf, weil die Strömung um en Ball geringer und damit das Flattern geringer ist, weil auch die Geschwindigkeit nicht hoch genug ist.
Dreht man den Jabulani hingegen leicht an, und ich glaube ich schreibe es zum Millionsten Mal: Es gibt einen Effekt. Der heißt Magnus Effekt. Er ist bei Bällen mit glatter Aussenheut weniger kritisch, denn die Strömung um den Ball ist entscheidend.
Ich kann verstehen, daß viele dies hier ignorieren oder nicht verstehen, bitte - wenn Ihr es aber nicht begreift, dann lasst es. Und ich glaube, auch Ottmar Hitzfeld ist der Magnus Effekt völlig egal, Jacques Cousteau hingegen baute dank Magnus Effekt ein Segelschiff OHNE Segel. Vielen anderen hier wird der Effekt egal sein, er sollte es aber nicht.
Fakt ist, daß der Ball durch seine umströmende Luft beeinflusst wird, was der Magnus Effekt beschreibt. Jetzt allerdings ist der Magnus Effekt, und dies war bereits beim EuroPass/TerraPass von adidas gezielt gemacht worden, durch die strukturierte Aussenhaut verstärkt worden. Durch die Oberfläche kann sich kein geschlossener Flüssigkeitsfilm mehr bilden, der Ball bleibt somit "trockener", der Ball hat weniger Haftungsfläche auf einem Flüssigkeitsfilm, er wird so auf einem feuchten Boden schneller. Den Ball umgeben wie beim Haifischhaut Effekt (bitte, Ihr Flatterfreunde, benutzt doch mal eine Suchmaschine und macht Euch klar, was der Haifischhaut Effekt ist und dann befühlt doch mal einen modernen adidas Ball!) milionen kleine Wirbel, die sein Flugverhalten stabilisieren, das ist Fakt. Die umströmende Luft bringt so dem Ball weniger Widerstand entgegen, ähnlich den Millionen Mikrowirbeln der Haifischhaut oder den Federn des Pinguis, die beide energiesparend und widerstandsarm durch das Wasser gleiten lassen. Der Haifischhaut Effekt läßt Flugzeuge besser fliegen, spart Treibstoff und erhöht deren aerodynamik.
Nachteil: Beim "No Spin" führt das leichte und kontinuierlich Zusammenbrechen und neu Aufbauen dieser Microwirbel zu einem leichten Flattern, trotzdem fliegt der Ball stabiler und zielgenauer als alle anderen Bälle zuvor.
Dreht sich der Ball allerdings, so wird durch die Aussenhaut der Magnus Effekt gezielt und klar beeinflusst, ja die Struktur verstärkt die Eigenschaften des Balles, aufgrund des Magnuseffekts die Richtung zu ändern. Den gezielt und bewußt wird die Strömung um den Ball verstärkt umgelenkt und beeinflusst, der Ball fliegt Kurvenbahnen. Theoretisch könnte man den Ball nach rechts fliegen lassen, durch einen Spin nach links würde der Ball nach links wegdrehen, um dann, wenn der Spin den man dem Ball gegeben hat, wieder auf gerade bzw. rechts aufgrund der Massenträgheit zurück zu kehren.
Ein Golfspieler kennt und nutzt diese Eigenschaften des Balles, er spielt Kurvenflugbahnen. Auch der Tennisspieler spielt mit TopSpin oder Lops, sowie leichten Slices Bälle, die in der Richtung sich ändern und dem Gegner bewußt und gezielt die Arbeit erschweren sollen.
Ein Baseball z.B. hat ebenso wie das Rugby Ei auch eine Struktur der Aussenhaut. Ein RugbyEi ohne Spin beginnt in der Luft zu eiern, selbst wenn es aerodynamisch gut in Längsrichttung liegt, die berühmten Weitwürfe vieler US Spieler hingegen sind dann Spinwürfe, wo das Ei einen Drall bekommt und daher in der Luft eine leichte Bogenflugbahn, aber höchst stabil und weit beschreibt, weil die Aussenhaut durch die Mirkowirbel (Haifischhaut Effekt) den Ball stabilisiert.
Beim Baseball ist der Spin des Balles entscheidend. Guggt sich ja auch niemand an, ist den Leuten ja Wurscht. Dabei steckt im Baseball mindestens so viel KnowHow wie im Fussball, denn es geht um Spin und Geschwindigkeit. Ein guter Werfer wirft das Ding in S-Kurven, wirft gerade Bälle, die kurz vor dem Spieler scheinbar in der Luft zu stehen scheinen um dann wie ein Stein zu Boden zu fallen - das Tolle daran: Der Werfer kann und muss es völlig bewußt und kontrolliert machen.
Überall auf der Welt wieder also Sportgeräte gebaut, die dem Sportler bewußt und durch eigene Kontrolle ermöglichen, dem Gegner es schwer machen, einen Schuss, einen Wurf oder ähnlich einzuschätzen. Oder das diese Sportgeräte schneller und vor allem kontrolliert sich durch den Spieler besser in der Flugbahn bestimmen lassen.
Jetzt haben wir einen Fussball der das kann, und alles jammert.
Ich meine, man kann sicherlich auch Fussball weiterhin mit Kokosnüssen, Blechdosen und Kastanien spielen - nur darf ich dann, wenn ich mit solchen "geschulten" Füssen gegen so ein Hochleistungsportgerät trete, nicht erwarten, das passiert was ich will. Denn für so einen Ball braucht es ebenso geschulte Füsse.
Für mich als Torwarttrainer stellte sich die Frage beim Umgang mit dem Jabulani auch, denn auch meine Füsse sind eher an Kastanien und Kokosnüsse gewöhnt, als an solche Bälle. Dennoch: Der Ball geht leichter von der Hand, läßt sich für mich einfacher werfen und kontrollierter spielen. Sicherlich, viele Feldspieler haben aufgrund der Füsse die ebenso eher an Kokosnüsse und Kastanien gewöhnt sind, Probleme den Ball an den Mann zu bringen. Einige Feldspieler bei uns fassen den Ball an, jammern rum, daß diesr platt wäre und pumpen den Ball dann mit 1,5 bar auf, was den Jabulani erst recht fliegen läßt wie eine schwangere Wildsau, zudem ist er dann dem Derbystar Billigball, der immer und immer wieder mit 1,2 bar aufgepumpt, hart wie Stein, sich nun anfühlt. Nach dem Luftdruck - wer schaut den da schon?
Also spaltet der Ball wie die WM/EM zuvor der Ball die Anhänger, wie Experten in zwei Lager. Die Flattergläubigen und die Flatterungläubigen.
Keiner von beiden hat Recht, keiner Unrecht...
Spielen müssen 22 Leute mit dem Ball, auf dem Rasen und diese müssen entscheiden. Das dann, weil man mit der Leistung nicht zufrieden ist, oder die Mannschaft, deren Anhänger man ist, versagt oder unglücklich verliert - gern sucht und findet man dann Ausreden und da kommt der Ball, gefolgt vom Schiri gerade Recht.
adidas lacht und ich auch!
Und warten wir mal die deutsche Bundesliga ab, die nun mit diesem Gerät spielen muss.
Witzing finde ich immer, daß es Experten aus Austrailien sind, die die 'neue Technik' das Jabulani so furchtbar finden.. Was bitte ist daran neu?
Das gab es schon im Jahr 2000, mit dem Terrestra fing die Technologie der Karkasse an. 4 Jahre Später hatte der Roteiro schon keine Nähte mehr. Er war bereits auf die Karkasse geklebt. Dabei hatte man mit dem Tricolore Jahre zuvor schon die neue Aussenhaut erprobt und dann doch wieder verworfen, aber man war auf dem richtigen Weg, der Fevernova hatte dann auch geklebte Elemente und die neue Unterschicht. So konnte endlich 2006 der Teamgeist vorgestellt werden, der dank neuer Elemente, die man nun Panele nannte und der verbesserten Unterschichten als vollwertig und endgültig angesehen werden. Mit dem Europass 2008 und dem Nachfolger Terrapass schuf man nur die neue Aussenhaut, die wie beim Jabulani 2010 für den Haifischhaut Effekt und bessere Reaktion auf Ball-Rotation ergeben hat. Beim Terrapass verbesserte man etwas die Karkasse und Unterschichten, der Rest blieb identisch, beim Jabulani kam dann die neue zweiteilige Karkasse mit den neuen mehrteiligen Unterschichten zum Einsatz, abgerundet durch die neue, sich gummiartig anfühlende Aussenhaut mit den verbesserten Strukturierungen.
Sieht nun über 10 Jahren wird mit geklebten, also nahtlosen Bällen gespielt, seit nun über 4 Jahren mit Bällen in der nicht mehr 'normalen' 5/6 Eck Struktur und seit 2 Jahren gibt es Bälle mit strukturierter Haut...
So neu ist also was den Jabulani so besonders macht nicht, und man darf nicht vergessen: Auch auf dem Roteiro aufbauende Bälle für die Vereine waren geklebt und damit völlig nahtlos - wir haben es nur vergessen, daß es so ist, weil der Ball wie ein 'alter' Fussball aussieht, dank der 5/6 Eck Felder Struktur.
Mit dem Fevernova ging man zu den Elementen über, etwas was auch Derbystar und Jako übernommen haben, auch Puma und Nike fertigen, allerdings mit den hochleistungs innen genähten Aussenschichten, was nun dazu führt, daß die 5/6 Eck Aussenstruktur nicht mehr wirklich gegeben ist.
Der Teamgeist bricht dann völlig damit, ebenso wie die Nachfolger, und damit die Panele auch sauber und wirklich ideal rund auf die Karkasse geklebt wrden können, mußten auch diese von der alten Form hin zur neuen Form des Jabulani verändert werden und sicherlich wird es da, aufgrund der Erfahrung bald in den Ligen, die damit spielen, weitere Verbesserungen geben... und daher werden hier genug Leute weiter jammern.
Übrigens: Für alle, die mit dem Hochleistungsgerät nicht kicken wollen, es gibt auch von adidas Bälle mit Innennaht und ohne den technischen Schnickschnack, wie Karkasse, Memory Foam Technology und Advanced Impact Control Layer - dann muss man sich nicht an das Hochleistungsgerät gewöhnen und findet einen Grund, beim nächsten Ball wieder zu jammern.
Und für alle, denen das auch noch nicht reicht: geht mit Kokosnüssen und Blechdosen kicken :p
In meinen Augen nicht aussagekräftiger als das Gemecker der Torhüter. Ich kann mich an kein Tor bei dieser WM erinnern, das nur aufgrund des Balles so gefallen ist.
100% agree!
Interessant. Die Aussage von Hitzfeld, der in Deutschland als bester Trainer gilt, ist nicht aussagekräftig... Hm... Ja, gut, er hätte natürlich eine 20 Minuten Abhandlung zum magnus-effekt halten sollen (dazu kam übrigens eh schon so einiges im TV, insbesondere in einer Wissenschaftssendung auf SF). Blöd hatte er nu eine halbe Minute.
Schnapper: das sagt auch niemand! Es kommt immer auf die Art und Weise an wie der Ball gespielt wird.
Schnapper82
12.07.2010, 15:38
Klar kommt es darauf an, wie ein Ball geschlagen wird.
Aber das ist ja bei anderen Bällen auch der Fall.
Im Endeffekt ist es auch egal, denn hierüber kann man streiten, diskutieren oder was auch immer tun. Fakt bleibt, dass wir Torhüter uns auf den Ball einstellen müssen. Eine Wahl haben wir nicht.
SonicEvil
12.07.2010, 16:44
So, und wie wollen wir das anstellen? Uns auf den Ball einstellen? Hat jemand Tipps und Tricks? (abgesehen davon den Ball einfach nicht vorbeilassen :-) )
Torwart1
12.07.2010, 16:53
ich würde sagen einfach mit dem Ball trainieren. Wenn man das macht, sollte man sich auf den Ball einstellen können. Also ich komme mit dem Ball gut zurecht. War keine große Umstellung von Terrapass auf Jabulani
SonicEvil
12.07.2010, 17:17
Bei uns ist das Problem, dass es schon ein wunder ist wenn wir mal zwei gleiche Bälle haben... D. h. vor allem beim torschusstraining elf Spieler = elf verschiedene Bälle... und keiner davon heiß Jabulani... Da muss ich mal mit dem vorstand sprechen..
Torwart1
12.07.2010, 17:20
ja die Bälle sind nicht gerade günstig, aber wenn man ihn als Spielball hat, kann man damit als Torhüter im TW Training trainieren
Schnapper82
12.07.2010, 20:35
Wenn ihr eh nur mit anderen Bällen spielt, dann brauchst du dich nicht auf den Jabulani einstellen.
Im Amateurbereich ist es ja in den seltensten Fällen gegeben, dass die Mannschaft elf gleiche Bälle hat.
Wir werden zur Zeit von Derbystar ausgerüstet, was die Bälle angeht.
Interessant. Die Aussage von Hitzfeld, der in Deutschland als bester Trainer gilt, ist nicht aussagekräftig...
Jou, der beste Trainer - das macht Ihn natürlich zum absoluten Experten für Bälle, Schüsse und Aerodynamische Flugeigenschaften eines Balles.
Sorry, daß ich was gesagt habe.
Weißte was Basco, mir wird das zu doof: Du hast Recht.
Der Jabulani flattert, fliegt wie er will, neigt zu unberechenbaren Richtungsänderungen und Ottmar Hitzfeld ist der Größte Trainer der Welt.
Hab'sch was vergessen: Ja - hätte man bei der WM nicht mit dem Jabulani gespielt, hätte das Endspiel wahrscheinlich Schweiz gegen Argentinien gelautet und Deutschland wäre im Viertelfinale 5:0 von England abgeschossen worden....
Bei uns ist das Problem, dass es schon ein wunder ist wenn wir mal zwei gleiche Bälle haben... D. h. vor allem beim torschusstraining elf Spieler = elf verschiedene Bälle...
Das ist doch kein Problem, umso besser kann man sich im Spiel auf einen Ball einstellen. Denn ich kenne es auch nur so und jeder der elf Bälle flog anders.
Selbst heute, wir haben zwar zu Anbeginn der letzten Saison 30 adidas Finale Sportivo Replica Bälle bekommen (Das Stück für unter 15 Euro - da erwartet man natürlich Top-Qualität), doch man kann sich sicherlich vorstellen, wie die verbliebenen 5 Bälle jetzt aussehen.
Bei einem hängt die Aussenhaut in Fetzen oder beim anderen die Nähte leicht aufgeplatzt, jeder von den Dingern fliegt in der Luft alles andere als geradeaus. Dann haben wir einen Derbystar, eigentlich mein Lieblingsball, der wird nur immer von Feldspielern aufgepumpt, ohne Sinn und Verstand, dann ist der wie ein Geschoss und hart wie Granit. Der eine Jako Striker der verblichen und abgenudelt in der Tiefe des Ballsack schlummert, der ist auch nicht mehr rund, weil Jugend und Spieler gern auf Bällen sitzen oder darauf balancieren, dieses Ei getreten fliegt nicht, sondern es taumelt durch die Luft, als hätte der Ball 3 Promille und weißt nicht, wohin.
Tja, damit macht man Training... da ist es oft so, daß der Torwart in die linke Ecke seinen Schritt macht, das Ding aber urplötzlich und aus heiterem Himmel nach rechts abdreht, vielleicht noch mit einem Zuck nach oben... da liegt man in der Ecke und kann nur den Kopf schütteln.
Wir werden zur Zeit von Derbystar ausgerüstet, was die Bälle angeht.
*seufz* Welcher Luxus.... Bei uns gilt ein Derbystar TT schon als "hochwertiger Spielball", weil kaum ein Verein die 90 bis 100 Euro für die Topmodelle der Bälle springen lassen will.
So findet man bei uns auch alpas Arena Bälle, oder Saller Training Evolution Bälle... einige Vereine haben eine Gitterbox stehen, da sind Trainingsbälle drinne - rötlich und staubig vom Hartplatz, die von der Optik an einen adidas Telstar Ball erinnern, auch was das Alter angeht :D
Und nun überlege man: Die Mannschaft, die mit solchen "Granaten" trainiert, die hat als Spielbälle dann hochwertige Europass oder Terrapassmodelle vorrätig, die dann zum Einsatz kommen.
jfg keeper
26.07.2010, 13:38
Also ich kann ja dieses Gerede mit dem Ball nicht mehr hören. Weil ich habe mit diesem auch schon öfters gespielt und finde dass er ein guter Ball für den Torwart ist,denn er leigt gut in der Hand, er sit auch bsiel leichter denn er fleigt bei Abstößen weiter. Nur jetzt um zum dem Flattern ,flattern zurück zu kommen ich konnte es bis jetzt nur bei nassen Wetter feststellen.Aber dies passiert mit jedem Ball egal obs einER VON NIKE; UHLSPORT;PUMA etc. ist. Und das mit dem Flugbahn verändern ist meiner so hat nix mit dem Ball zu tun sondern mit der Schusstechnik des Spieler,weil ich hatte schon einige Mitspieler die haben mit 5 Euro Bälle geschossen das der Ball auf einmal die Richtung änderte.Dies konnten die aber auch mit einem 100 Euro Ball.
Fazit:
Der Jabulani ist ein sehr guter Ball bei trocknem Wetter, und bei nassem Wetter ist jeder Ball schwer zu halten.GR JFG keeper
NicKühni
04.08.2010, 19:49
Gerade ist beim Spiel unserer 1. Mannschaft ein Jabulani aufgeplatzt, als er ins Gebüsch flog! Hat sich echt gut angehört ;)
Aber von einem Ball aus dieser Preisklasse, erwarte ich das er auch so etwas aushält.
Habe vergangenen Sonntag zum ersten Mal damit gespielt, vom Flattern habe ich nichts bemerkt, allerdings ging das Spiel nur 60 Minuten und Schüsse aufs Tor habe ich fast nicht bekommen.
Mir ist nur aufgefallen, dass der Ball vergleichsweise (spielen bei uns mit Derbystar) leicht ist und sehr weit fliegt.
Wir haben vor einer Woche 3 Jabulani als Spielbälle bekommen. Ich kann eigentlich nicht meckern. Die Haftungseigenschaften des Balles sind 1-A mit *.
Das was Ihr als stark flatternd empfindet, ist meiner Meinung nach wirklich nicht ausschlaggebend, da der Ball die Richtung nach einem Schuß nicht spontan ändert. Der Ball ist für Torhüter echt nicht "Der Untergang". Find ihn sogar besser als die Derbystars.
Ihr werdet sehen, eure Abstoßweiten erhöhen sich auch ein bisschen (kann auch Einbildung sein). Das einzige negative ist, das der Ball aufgrund seiner Leichtigkeit sehr windanfällig ist. Der Ball nimmt auch sehr gut Effet an, sodass mann bei Ecken öfters mal aufs "LANGE ECK!" aufpassen muss.
Ein Richtungswechsel ist mir nicht aufgefallen, jedoch ist bei einer Flanke unseres RM-Spielers der Ball erst in Richtung Strafraum gedreht, flog dann aber geradeaus Richtung Tor. (Ich denke er wurde von einer Böhe aufgegriffen)
mfg
Ferch
Fazit: Mir gefällt der Ball eigentlich ganz gut. Er ist zwar schneller, dadurch aber auch leichter und besser zu handeln als unsere alten Wackersteine.
Der flattert auf jeden Fall hab mal mit ihm gespielt und im letzten Augenblick ist der noch über mich geflogen
Jou, na klar Henni. Das glaube ich Dir. Es ist merkwürdig, das der Ball die Richtungänderungen immer um den Torwart herum macht und zwar immer kurz vor dem Torwart. Also ich vermute, daß der Ball einen geheimen Adidas Advanced Goalkeepers Approach Sensor in den Panelen verbaut hat. Der Adidas AGAS spürt den Torwart auf und verändert durch ein kleines Magnetisches Feld die Flugbahn nur um wenige Zentimeter, ein unhaltbarer Ball entsteht.
Und was Ihr immer beschreibt, ist kein "Flattern"
Jou, na klar Henni. Das glaube ich Dir. Es ist merkwürdig, das der Ball die Richtungänderungen immer um den Torwart herum macht und zwar immer kurz vor dem Torwart. Also ich vermute, daß der Ball einen geheimen Adidas Advanced Goalkeepers Approach Sensor in den Panelen verbaut hat. Der Adidas AGAS spürt den Torwart auf und verändert durch ein kleines Magnetisches Feld die Flugbahn nur um wenige Zentimeter, ein unhaltbarer Ball entsteht.
Und was Ihr immer beschreibt, ist kein "Flattern"Sieh' es endlich ein, Steffen:
Das Gras war zu hoch, das Licht hat geblendet, der Schiri war blind, der Gegner war unfair und der Ball hat geflattert. :rolleyes:
Da kann man einfach nichts machen. ;)
T. Haghjoo
12.10.2010, 11:08
"Da sind überall Kuhlen im Boden und meine Hose rutscht die ganze Zeit!"
"Da sind überall Kuhlen im Boden und meine Hose rutscht die ganze Zeit!"Und die Handschuhe sind alt und die Schuhe sind zu groß.
*rofl* Okay, Ihr habt mich überzeugt, mit Löchern in den Händen kann selbst Jesus keinen Ball halten. Zudem hat es geregnet, der AquaBelag lag zu Hause, dann war da noch der schlechten Atem wegen Knoblauch und wegen Schweiß in en Augen musste man dauernd blinzeln... Danke, danke, danke :D
Zurück zum Thema bitte
Es gibt eine schöne Weisheit: "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, liegt es an der Badehose."
Also, rein subjektiv hat der Ball bei bestimmtem Schussverhalten gewisse Richtungsänderungen, die stärker erscheinen, als das bei anderen Bällen der Fall ist. Inwieweit das objektiv mehr der Fall ist als bei anderen, sei mal dahingestellt. Wir haben letztens damit gespielt und man hat schon das Gefühl, dass er in der Luft mehr "wackelt". Dass das gefühlt kurz vor dem Torhüter passiert, ist leicht zu erklären, denn je weniger Geschwindigkeit ein Projektil hat, desto weniger stabil ist der Geradeausflug. Das gilt für ALLE Bälle!
Abseits der SUBJEKTIVEN Wahrnehmung ist das für Torhüter ein sehr guter Ball. Denn die Vorteile (Abstöße, Abschläge, Grip, Sprungverhalten) sehe ich als so positiv, dass ich das "Wackeln" (so denn wirklich mehr als bei anderen) gerne hinnehme.
Irgendwie meckert momentan keiner mehr so wirklich über den "unkontrollierbaren, sprunghaftdieRichtungändernden, unhaltbaren Jabulani/Torfabrik.
Was ist los? Adidas AGAS ausgefallen?
Der Mensch ist doch ein wahnsinniges Gewöhnungstier oder? ;)
Jesses, haben wir das vergessen?
Wo ist den verdammt die Presse wenn man diese mal braucht? Informiert die Blöd-Zeitung, ruft in der Sportredaktion an... ein SKANDAL!!!
Die Bundesliga Vorrunde ist fast vorbei, Borrussia Dortmund ist in den Top 3, die Bayern nur in den Top Ten - das stimmt doch was nicht.
Ist es doch die Torfabrik? Also der anders "bemalte" Jabulani?
Potz, wird doch der schwarz-gelbe Verein mit Derbystar Bällen trainieren, im Gegensatz zu dem bayrischen Traditionsverein und dem direkten blau weißen Erzrivalen von der Marke der drei Streifen direkt ausgerüstet... wo sind die Erfahrungsvorteile? Wo bleibt das Gejammer vor den Spielen, wo es doch um alles oder nichts geht? Gerade Dortmund müßte doch vor jedem Spiel über die Benachteiligung jammern....
Da wird doch nicht einer in der Ballfabrik das Modul "Plötzliche Richtungsänderung" ausgebaut, oder schlimmer modifiziert haben? Oder war dies nur im Jabulani eingebaut und wurde mit der Torfabrik klammheimlich wieder ausgebaut?
Oder ist es eine Sache der Farbe, sprich die grünen-gelben und schwarzen Farben des Jabulani führten zu Problemen bei den Luftteilchen?! Diese haben sich scheinbar mehr über diese, für diese hässlichen Farben aufgeregt, sich daher mehr am Ball vergriffen und diesen daher stärker beeinflusst, als dies bei der Torfabrik der Fall ist?!
Scheinbar, vielleicht wirkt auch Rot auf die Luftteilchen beruhigend und diese lassen den Ball in Ruhe...
Aber egal, wie auch immer: Es ist still geworden um den so komisch fliegenden Ball, vor allem, weil die Profis nun scheinbar doch andere Sorgen haben, als über etwas sich aufzuregen, was dann doch vielleicht gar nicht oder fast nicht wichtig ist, oder auftritt?
Wie auch immer... es ist still geworden um das "Flatterobjekt", und für mich kommt das nicht mal 'verwunderlich'...
Unsere A-Jugend spielt mit dem Ball im Training. Und ich bin dort Torwarttrainer und habe dann auch öfter das "Vergnügen" mit dem Ball zu spielen. Ich finde nicht, dass der Ball flattert sondern viel mehr einfach unruhig fliegt. Zumindest wenn er nicht so feste geschossen wird. Dann scheint er in der Luft zu wackeln. Zumindest leicht. Bei Flanken ist das manchmal sehr unangenehm.
Ich denke dieses flattern tritt bei anderen Bällen genauso auf. Aber das in der Luft wackeln bei langsamen vermeindlich einfachen Bällen finde ich sehr störend. Man sollte vorher wirklich ein paar mal mit dem Ball trainiert haben ansonsten kann man davon überrascht werden.
NeverRetreat
10.03.2011, 23:59
Tatsache ist: Er flattert. Er flattert wie ein billiger Werbegeschenkball.
Aber Tatsache ist auch, er tuts bei mir wie beim Kollegen auf der anderen Seite :P
Letzte Saison hat bei uns auch ein Jabulani am Zaun seine Luft gelassen ^^
Tatsache ist: Er flattert. Er flattert wie ein billiger Werbegeschenkball.
Aber Tatsache ist auch, er tuts bei mir wie beim Kollegen auf der anderen Seite :PKann ich nur begrenzt bestätigen.
Er flattert, wenn er nicht richtig aufgepumpt ist, und dann schlimmer als old-school Bälle.
Wenn er vernünftig aufgepumpt ist, ist er einfach nur schnell.
nordseekeeper
11.03.2011, 12:03
Ich weiß garnicht, ob dieses "Flattern" hier im Thread schonmal physikalisch erklärt wurde. Ein Ball "flattert" nur, wenn er keine Rotation um die eigene Achse hat. Sprich, wenn er keinen Drall/Spin hat. Nur in diesem Fall gibt es an dem Ball keine regelmäßigen Luftverwirbelungen, was oft als "flattern" bezeichnet wird. Der Ball fliegt einfach nicht stabil.
JoeHart22
14.03.2011, 15:15
Ich finde es kommt immer auf den Schützen drauf an, viele kriegen diese Flatterbälle gar nicht hin.
Aber die Beschleunigung ist schon beachtlich!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.