PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trikot wechseln



Fußballspezialist
09.12.2009, 21:03
Hi,

ich habe schon öfters gesehen, dass im Profi-Fußball blutende Spieler ihre Trikots wechseln mussten, weil Blut auf das Trikot getropft ist.
Ist das bei euch auch schonmal vorgekommen, dass ihr euer Trikot wechseln musstet, weil Blut darauf war?

Gruß Fußballspezialist

Manuel
09.12.2009, 21:56
Hab bisher vllt. 3 mal eine ordentliche Ladung Blut auf mein Trikot geblutet, aber musste es nie wechseln soweit ich mich erinnere.
Aber war auch nur Kreisliga.

Einmal hatte ich ein weisses an und der gegnerische Stürmer ist in mich reingerutscht - sah danach aus wie an Halloween. :p

JSG Titan
10.12.2009, 08:09
Dann müsste es ja von meinem Trikot exakt das gleiche nochmal im Mannschaftskoffer geben - ich glaub das ist bei den wenigsten der Fall ^^

fliegendekartoffel
10.12.2009, 19:09
also ich kenn nur das Spieler mit offnen Wunden raus müsssen um diese schließen oder verpflastern zu lassen.
Also in der Kreisliga halt verpflastert.

Aber Trikot wechseln wegen Blut hab ich noch nie erlebt.

Ich mußte nur einmal in meiner Karriere mein Trikot auf Schiri wunsch wechseln.
Die andere Mannschaft trug Gelb, und meins war auch Gelb.

Andere Schiris hat nichtmal sowas in der Kreisklasse gejuckt

Luke
11.12.2009, 12:39
Als mein Trikot das letzte Mal voller Blut war, lag ich halb bewusstlos im Krankenwagen ;)

Im Ernst: Ist bei mir bislang noch nicht vorgekommen..

Believer
11.12.2009, 13:38
Ich denke, es scheitert einfach an dem finanziellen Aspekt, den JSGTitan schon nannte.

Sina
11.12.2009, 13:46
Nein, ein Wechsel des Trikots ist bisher nur vorgekommen, wenn sich die Trikots der Mannschaften, Schiris, Keepers, zu ähnlich waren.
Ich denke, bei den Meisten wird es an einem Ersatztrikot scheitern...wen eins überhaupt vorhanden ist....

Leo Franco
24.12.2009, 11:19
Ich musste vor 2 Wochen mein Trikot wechseln, da ich Nasenbluten hatte und mein Trikot voller Blut war.

Steven
04.01.2010, 06:35
zum Glück hatte ich noch nie in meinem Leben Nasenbluten ;D

Basti
04.01.2010, 21:54
Musste einmal bis jetzt das Trikot wechseln, habe zum Glück dann immer noch ein eigenes dabei.
Aber es ist auch oft vorgekommen, dass nichts gesagt wird, da man davon ausgehen muss dass nicht ,,zig´´ Trikots zur Hand sind.

Gruß Basti

konsti
04.01.2010, 22:48
Regeltechnisch gesehen muss man das Trikot wechseln, wenn nur der kleinste Tropfen Blut dran ist, weil es gibt einfach zu viele gefährliche Krankheiten die so übertragen werden können (denken wir einmal nur an AIDS) ...aber leider beachten das viele SR nicht in den niedrigen Klassen.

Ich habe Gott sei DANK, noch nie auf dem Spielfeld geblutet *auf Holz klopf*

GeGe
04.01.2010, 23:20
Regeltechnisch gesehen muss man das Trikot wechseln, wenn nur der kleinste Tropfen Blut dran ist, weil es gibt einfach zu viele gefährliche Krankheiten die so übertragen werden können (denken wir einmal nur an AIDS) ...aber leider beachten das viele SR nicht in den niedrigen Klassen.

Naja ich halts für ziemlich unwahrscheinlich, dass du dich dich über das Trikot deines Gegners mit AIDS infizierst, ich glaub deswegen muss sich keiner Sorgen machen

Believer
04.01.2010, 23:29
Hier will auch niemand von Wahrscheinlichkeiten reden. Fakt ist: Es ist möglich und damit ist ein Trikotwechsel - falls es möglich ist - nur verantwortungsvoll. Es ist eben so, dass die Vereine das Trikot meist in den unteren Ligen nicht 1:1 ersetzen können, womit es im Regelwerk wieder Probleme gibt, da der Spieler auf dem Spielberichtsbogen eine Nummer zugeordnet bekommen hat.

konsti
05.01.2010, 01:29
Naja ich halts für ziemlich unwahrscheinlich, dass du dich dich über das Trikot deines Gegners mit AIDS infizierst, ich glaub deswegen muss sich keiner Sorgen machen

Sorry das ich Klugscheißern muss, aber als "Schiedsrichteranwärter" hab ich eine gewisses Pflichtgefühl, Euch eines besseren zu belehren.
Das steht in den Regeln.

Regel 5 - Der Schiedsrichter

"Ein Spieler mit blutender Wunde hat das Spielfeld zur Behandlung zu verlassen.
Er darf das Spielfeld erst wieder betreten, wenn sich der Schiedsrichter
vergewissert hat, dass die Blutung gestoppt wurde. Das Tragen blutverschmierter
Kleidung ist verboten."

Quelle DFB Fußball Regeln 2009/2010


Hier will auch niemand von Wahrscheinlichkeiten reden. Fakt ist: Es ist möglich und damit ist ein Trikotwechsel - falls es möglich ist - nur verantwortungsvoll.
So seh ich das auch. Was passiert wenn kein Ersatztrikot da ist, weiß ich noch nicht, aber kann ich dann auf meinem Lehrgang nachfragen,..

LG

Torhütchen
05.01.2010, 09:27
Die meisten Vereine werden, wie es schon mehrmals gesagt wurde, nicht genug Geld haben um für jeden Akteur 2 Trikots zu haben...und selbst wenn z.B.der Tw sein Trikot wechseln muss wird im Mannschaftskoffer bestimmt nicht noch mal das Trikot mit der gleichen Nummer sein...wenn überhaput ein 2.Trikot vorhanden ist...

GeGe
05.01.2010, 11:25
Ich wollt ja auch bloss drauf hinweisen dass die Wahrscheinlichkeit einer Infizierung mit Krankheiten wohl recht niedrig ist und ich persönlich daher kein Problem mit einigen Tropfen Blut auf dem Trikot hätte. Das Regelwerk muss natürlich eindeutig sein und deshalb jegliches Blut auf dem Trikot verbieten.

Wenn das Trikot aber wirklich blutverschmiert is, sollte denke ich schon nach einer Möglichkeit gesucht werden das Trikot zu tauschen...


Aber es ist auch oft vorgekommen, dass nichts gesagt wird, da man davon ausgehen muss dass nicht ,,zig´´ Trikots zur Hand sind.

Ich weiss ja nicht, wies bei euch so aussieht, aber ich hab im Spiel zwar schon Verletzungen erlebt wie z.b. mal einen offenen Bruch, aber blutverschmierte Spieler hab ich noch nie gesehen, nur halt mal aufgeschürfte Knie oder so. Nasenbluten auch selten und nie so, dass das Trikot blutüberströmnt war...
Vielleicht hab ich bisher auch einfach Glück gehabt.

Paulianer
05.01.2010, 11:27
Ich glaube nicht, dass der Schiedsrichter in diesem Falle darauf bestehen würde, dass das neue Trikot dieselbe Nummer hat.

Steven
05.01.2010, 11:37
... nicht in der Jugend oder in einer niedrigen Liga ;)

konsti
05.01.2010, 14:58
Ich denke mal auch höherklassig nicht, ich könnte mir als Lösung folgendes vorstellen:

Trikot 7 wird für Trikot 16 ausgetauscht,

Dazu müsste der Schiedsrichter einfach in den Spielbericht reinschreiben und damit wäre die Sache gegessen

Steven
05.01.2010, 15:05
Also ab der 4./3. Liga denke ich schon :)

konsti
05.01.2010, 15:28
Also, ab der 3 Liga (ich glaube sogar schon ab der 4. sprich Regionalliga) fängt schon der Profifussball an, wo die Vereine auch eine Lizenz brauchen sowie gewisse Rahmenbedingungen die sie erfühlen müssen (für den erhalt der Lizens) und die verbindl. Kosten mit so einem Aufstieg sind sehr hoch, also wer in der 3-4 Liga spielt, kann sich auch locker ein zweites, drittes Trikot leisten, mach dir da keine Sorge !

Believer
07.01.2010, 14:23
Genau da liegt aber auch ein weiteres Problem, auf das wir immer wieder treffen: Profi-, Leistungs- und Breitensport... Bei uns ist also die Infektionsgefahr geringer? ;)

Sina
07.01.2010, 14:29
*lach*
Richtig Believerlein, weil wir nicht so hoch spielen, verletzten wir uns auch weniger ;)

Believer
07.01.2010, 14:39
So ist es. ;)

Es macht mich immer ein wenig traurig, wenn solche Dinge fallen.
Es geht jetzt hier um das Prinzip, denn die Infektionsgefahr ist verschwindend gering, aber sie ist eben vorhanden. Trotzdem ist das Geld für den Breitensport nicht da. Wenn allerdings mal etwas passiert, ist das Geschrei groß und die Sportbundmitglieder und Gesundheitsminister schwingen die Zeigefinger.
Wer will daran etwas ändern? Niemand, denn die finanziellen Mittel sind nicht da, weil es eben in diesen Klassen kein Geld zu verdienen gibt.

Steven
07.01.2010, 16:26
Ich kann mich noch an ein Spiel aus der D-Jugend errinern.
Da blutete einer unserer Spieler aus der Nase, musste raus und warten bis es aufgehört hatte, zu bluten. Dannach durfte er weiterspielen, mit dem
Blutverschmiertem Trikot.

konsti
07.01.2010, 16:42
Tja, wäre ein Beobachter da (für den Schiedsrichter) hätte das - Punkte gehagelt, ... und er hätte sich seinen Aufstieg für die nächste Zeit abschminken können !

Paulianer
07.01.2010, 17:43
Also ab der 4./3. Liga denke ich schon :)

Wer von uns spielt schon 3. oder 4. Liga? Soweit ich weiß quasi niemand. Also ist das für uns nicht relevant.

Tom
07.01.2010, 19:14
Ich musste einmal mein Trikot wechseln.

Es war exakt das gleiche Trikot wie der Gegner,da ich in kurz gespielt hatte und dann fragte der Schiri ob ich noch eins dabeihätte.
Hatte ich,und dann hatt sich das erledigt.

konsti
07.01.2010, 19:54
Ich musste einmal mein Trikot wechseln.

Es war exakt das gleiche Trikot wie der Gegner,da ich in kurz gespielt hatte und dann fragte der Schiri ob ich noch eins dabeihätte.
Hatte ich,und dann hatt sich das erledigt.

Passt irgendwie nicht zum momentanen Diskussionsthema =P

Steven
07.01.2010, 20:01
Aber zum Topic schon ;)

Bela.B
07.01.2010, 20:05
Aber zum Topic schon ;)

Aber nicht zur Fragestellung.;)


Hi,

ich habe schon öfters gesehen, dass im Profi-Fußball blutende Spieler ihre Trikots wechseln mussten, weil Blut auf das Trikot getropft ist.
Ist das bei euch auch schonmal vorgekommen, dass ihr euer Trikot wechseln musstet, weil Blut darauf war?

Gruß Fußballspezialist

Tom
07.01.2010, 20:25
Ach. Ob Blut oder nicht,ich musste es wechseln.

Steven
08.01.2010, 05:35
Aber nicht zur Fragestellung.;)

Okay stimmt :)
Da hat Tom genau wie ich nur das Topic gelesen, ich habe mich auch erst ein wenig später integriert.

Believer
08.01.2010, 07:59
Ach. Ob Blut oder nicht,ich musste es wechseln.

Naja da ist schon ein nicht unbeachtet zu lassender Unterschied. Meist reicht es ja, wenn du das gleiche Trikot trägst, auch nur ein Leibchen über zu ziehen. Es geht hier ja nur darum, dass du dich optisch abhebst. Das ist außerdem deine Pflicht. Im andern Fall ist es ganz klar die Pflicht des Schiedsrichters.

übergreifer
08.01.2010, 10:14
Falls das wirklich vorkommen sollte und kein zweites Trikot dabei ist, dann wird wohl keine was dagegen haben wenn ein Torwart einfach sein Warmmach-Sweatshirt oder ähnliches anzieht. Ich habe schon Keeper gesehen, die in ihren Warmmach-Sweatshirt gespielt haben oder im Torwartoverall. Gestört hat es keinen. Es muss ja nicht unbedingt ein Trikot sein. Ich habe keine Ahnung ob ein Torwart unbedingt in einem nummeriertem Trikot spielen muss, oder reicht es wenn er eine spielgerechte Kleidung an hat und sich deutlich von den Feldspielern unterscheidet. Was sagen die Regelkundigen dazu?

konsti
08.01.2010, 10:31
Ich habe keine Ahnung ob ein Torwart unbedingt in einem nummeriertem Trikot spielen muss, oder reicht es wenn er eine spielgerechte Kleidung an hat und sich deutlich von den Feldspielern unterscheidet. Was sagen die Regelkundigen dazu?

Soweit ich weiß tauchen in den offizielen Fußball-Regeln des DFB's die Rückennummer gar nicht auf ! Es wird nur folgendes gesagt:

"Grundausrüstung
Die zwingend vorgeschriebene Grundausrüstung eines Spielers besteht aus den folgenden
einzelnen Gegenständen:
 Hemd oder Trikot mit Ärmeln – wird ein Unterleibchen getragen, muss die Farbe
der Ärmel mit der Hauptfarbe der Ärmel des Hemds oder Trikots übereinstimmen
 Hose – werden Unterziehhosen getragen, muss ihre Farbe mit der Hauptfarbe der
Hosen übereinstimmen
 Strümpfen
 Schienbeinschützern
 Fußballschuhen

[...]"

(Regel 4 Ausrüstung der Spieler)

Meines Wissens ist die Nummerierung der Trikots in den Spielordnungen für die einzelnen Ligen festgelegt und da kann es sich von Liga zu Liga und Region zu Region unterscheiden

LG

Meister
08.01.2010, 12:20
Es sind die Regeln zu beachten, welche "konsti" schon genannt hat.
Rückennummern sind Pflicht, weiß allerdings nicht genau wo es steht.

In der Praxis wird kein Schiedsrichter etwas was sagen, wenn ein Torwat in der Kreisliga einen Trainingspulli oder Overall trägt.

Sina
08.01.2010, 12:59
Ich denke, das ist dem Schiri dann auch lieber, als wenn der Keeper dann doch farblich zu sehr an die Feldspieler annähert. Ich denke, da drückt man als Schiri dann auch eher ein Auge zu - meine bisherige Erfahrung.

Believer
08.01.2010, 13:31
Meines Wissens ist die Nummerierung der Trikots in den Spielordnungen für die einzelnen Ligen festgelegt und da kann es sich von Liga zu Liga und Region zu Region unterscheiden.

Nicht für die einzelnen Ligen, aber du findest trotzdem nicht bei dfb.de sondern nur in den Ordnungen der Verbände - vielleicht ist sich der DFB zu fein dafür. ;)

In der Spielordnung vom Berliner Fußballverband (BFV) steht zum Beispiel unter § 10 "Spielkleidung" im Artikel 3 folgendes:

Alle am Pflichtspielbetrieb teilnehmenden Mannschaften haben auf ihrer Spielkleidung Rückennummern zu tragen.
Die Rückennummern müssen mit den Eintragungen der Spielernamen auf dem Spielbericht übereinstimmen.

Quelle: berliner-fussball.de (http://www.berliner-fussball.de/satzuord/spielordnung_v_2_1_2009jun19_inkl_va_cv.pdf)

Eigentlich ist es also vorgeschrieben, allerdings hat mich noch nie ein Schiedsrichter angesprochen, obwohl ich 4 Jahre lang mit einem Stuttgart-Trainingspullover als "Trikot" gespielt habe - natürlich ohne Nummer. Also ich denke, dass in diesem Falle, wie du schon sagtest übergreifer, jeder Schiedsrichter auch einen Pullover oder ein Trikot ohne Nummer akzeptieren würde.

Tom
08.01.2010, 13:45
Ich hab auch desöfteren in einem normalen Trikot ohne irgendwas drauf gespielt,hat nie jemanden gestört.

Goalie_
08.01.2010, 13:56
Ich musste vor ungefähr 2 Jahren meine Hose wechseln..obwohl sie schwarz war..aber man konnte das Blut sehen weil es glänzte.
Trikot komischerweise nicht..

JSG Titan
08.01.2010, 14:15
Ich hatte diese Situation in unserem letzten Spiel, wir (Heim in rot) mussten wegen dem Gegner (rot) schwarze Trikots anziehen. Ich hatte nur mein schwarzes Trikot dabei und bin trotzdem damit auf den Platz gegangen. Ich erklärte dem Schrri das in einem vorherigen Spiel gegen einen anderem Verein (dessen Torhüter der 1. momentan in der Karibik verweilt ^^) der Torhüter in einem Pulli, in die gleichen Farben der Feldspielertrikots spielte. Das hat jedoch den Schiri als ich ihm dies erzählte herzlich wenig interessiert, ich musste ein Leibchen anziehen, da Trainingsjacke und Aufwärmpulli ebenfalls in rot waren. Der Torwart muss sich von seinem Mitspielern unterscheiden, daher nehm ich ab der Rückrunde immer zwei Trikots mit.

Chalkias
08.01.2010, 14:29
Das ist Auslegunssache des Schiedsrichter`s. Ich durfte schon mit einem warmmachshirt spielen, da ich ebenfalls das angesprochene Problem von JSG_Titan hatte.