Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei Stürmer gegen einen Torwart
Also ich komme manchmal in die Situation,dass wir kurz vor Schluss in einen Konter laufen.Wir sind zu weit aufgerückt,2 Gegner laufen auf mich zu.
So wie hier:
http://www.youtube.com/watch?v=drbLfeSl8NE (ab 0:13)
Jetzt meine Frage:Wie verhält man sich da am besten?Gibt es überhaupt eine reelle Möglichkeit das Tor zu verhindern?Oder soll man einfach hoffen,dass der Gegner was falsch macht?
Was ist eure Meinung?
mfG Andi
Schnapper82
27.12.2009, 12:03
Wenn der Gegner in der Situation alles richtig macht, hast du 0 Chancen den Ball zu parieren.
Wichtig ist, dass du lange stehen bleibst und nicht zu sehr eine Option anbietest, also entweder den direkten Abschluss oder den Pass zum Mitspieler. Ansonsten musst du versuchen den kleinsten Fehler der Gegenspieler zu nutzen: Ball zu weit vorgelegt, schampiger Pass, schlechter Schuss oder so etwas...
Knebel39
27.12.2009, 12:05
Ich glaube mann hat nur eine realle chance. Einer der beiden läuft ins abseits und wird genau dann angespielt. oder du hast das glück das der ball daneben geht.
JSG Titan
27.12.2009, 12:07
Ich finde, dass auch der Torwart in dem Video alles richtig macht, gut wenn er den Ball hat fliegt er vom Platz ^^ aber er verhält sich eigentlich genauso, wie Schnapper beschrieben hat.
Schnapper82
27.12.2009, 12:09
Ich finde, dass auch der Torwart in dem Video alles richtig macht, gut wenn er den Ball hat fliegt er vom Platz ^^ aber er verhält sich eigentlich genauso, wie Schnapper beschrieben hat.
Das Problem ist einfach, dass die Angreifer ca. 100 Optionen haben, übertrieben gesagt und als Keeper kann man in der Situation sowieso nur als Gewinner da stehen. Daher hat man keinen Druck, muss eventuell das Spiel lesen und dann hat man ne Chance, aber ansonsten...
Ich finde aber das in solchen Situationen Stürmer viel zu oft zu egoistisch sind. Ich denke mehr als die hälfte wird versuchen das Ding selbst rein zu machen. Wie Schnapper aber schon gesagt hat ist es in solchen Situationen einfach schwierig weil man nie genau wissen kann was die Stürmer machen.
Believer
27.12.2009, 12:52
Sehe ich nicht ganz so, CKA. Du hast es mindestens genauso oft, dass die Verantwortung "abgegeben werden will" und der Stürmer dann einen Pass zu seinem Mitspieler spielt.
Schnapper hat damit recht, dass der Torwart hier mittels Spiel lesen sich für eine Situation entscheiden muss, diese aber nicht zu früh anbieten darf. In diesem Falle - auch wenn ich kein Freund davon bin - ist spekulieren angesagt. Ich sehe das wie beim 11-Meter. Du "entscheidest" (wie so oft mehr eine instinktive Wahl von Sekundenbruchteilen) dich für eine Variante und versuchst deine Absicht so lange es geht zu verbergen. Diese "Wahl" kann darauf basieren, dass du den Stürmer im Spiel beobachtet hast, dass er einen bestimmten Eindruck macht oder ähnliches. Es kann auch einfach ein Bauchgefühl sein.
Wichtig ist wirklich der Zeitpunkt, in dem du deine Aktion ausführst.
Das passt nicht unbedingt zum Thread, aber ein wenig und ist auch eine Situation, die öfter im Spiel vorkommt: 2 Stümer laufen ca. auf Höhe der Mitte der eigenen Spielfeldhälfte auf das Tor zu. Sie laufen etwas weiter auseinander. Vor ihnen steht nun in etwas geringerem Abstand der Verteidiger.
In der Situation ist es zum Beispiel wichtig, dass der Torwart weit rausschiebt (Strafraum), um den möglichen Pass in die Tiefe vom einen Stürmer abzufangen. Damit hilft er seinem Verteidiger möglichst alle Optionen abzudecken (der nicht-raumgewinnende Pass zum Mitspieler ist okay, da die Zeit für den Verteidiger und den Torwart spielt; der Pass leicht in den Lauf des Spielers kann vom Verteidiger mittels Stellungsspiel abgefangen werden).
Dabei entsteht natürlich die Gefahr, dass der Stürmer den Torwart sieht und versucht zu überlupfen, aber ich behaupte mal, dass kaum ein Stürmer außerhalb des bezahlten Profifußballs und selbst dort so einen sauberen Lupfer hinbekommt, der aus der Entfernung hinter dir im Tor landet, bei dem du keine Chance gehabt hättest. Außerdem kriegt derjenige dann meist einen Riesenärger, weil die Sache sicherer mit zwei Doppelpässen auch erledigt gewesen wäre.
Hätte der Keeper, jetzt vom Video, am 5er gestanden, hätte er doch eigentlich viel besser Chancen gehabt, da der Platz für die 2 Stürmer viel weniger gewesen wäre...oder nicht?
Paulianer
27.12.2009, 13:17
Man kann als Torhüter in solch eine Situation nicht viel machen. Am wichtigsten ist es auf jeden Fall, dass man so lange wie möglich stehen und somit im Spiel bleibt. Sobald man liegt oder auf dem Hintern sitzt, ist es vorbei. Und genau darauf spekulieren viele Stürmer, vor allem in der Halle, wo solche Situationen an der Tagesordnung sind. Auf dem Feld erlebe ich solche Situationen höchst selten...
Schnapper82
27.12.2009, 13:18
Hätte der Keeper, jetzt vom Video, am 5er gestanden, hätte er doch eigentlich viel besser Chancen gehabt, da der Platz für die 2 Stürmer viel weniger gewesen wäre...oder nicht?
Dann wäre der Stürmer bis zum 5er gegangen und hätte dann selber abgeschlossen. Das halte ich für die schlechteste Alternative...
Believer
27.12.2009, 13:46
Man kann als Torhüter in solch eine Situation nicht viel machen. Am wichtigsten ist es auf jeden Fall, dass man so lange wie möglich stehen und somit im Spiel bleibt. Sobald man liegt oder auf dem Hintern sitzt, ist es vorbei. Und genau darauf spekulieren viele Stürmer, vor allem in der Halle, wo solche Situationen an der Tagesordnung sind. Auf dem Feld erlebe ich solche Situationen höchst selten...
So sollte es bei einem gut eingestellten Team auch sein. ;) Es sei denn, es geht um spezielle Situationen.
penaltykiller
27.12.2009, 13:57
Man kann als Torhüter in solch eine Situation nicht viel machen. Am wichtigsten ist es auf jeden Fall, dass man so lange wie möglich stehen und somit im Spiel bleibt. Sobald man liegt oder auf dem Hintern sitzt, ist es vorbei. Und genau darauf spekulieren viele Stürmer, vor allem in der Halle, wo solche Situationen an der Tagesordnung sind. Auf dem Feld erlebe ich solche Situationen höchst selten...
Richtig, lange stehen bleiben ist wichtig. Ich finde aber das ist eine typische Notsituation und man kann hier eigentlich nichts falsch machen.
Wenn man merkt dass der Ballführende zögert und sich nicht ganz sicher ist kann man auch einen Ballangriff versuchen in dem man seine Hände bereit hält einen Querpass abzufangen und gleichzeitig versucht mit den Füßen den Ball abzuwehren falls der Stürmer doch versucht zu schießen oder an einem vorbeizuspielen. Klar das kann auch in die Hose gehen aber wenn du so nen Ball rausholst bist du mehr Held als später der Depp wenn so etwas zum Tor führt.
Zur besseren Erläuterung wie ich mir das vorstelle:
Man taucht quasi ab als würde man den Ball sichern, allerdings eher in den Raum in den der Pass gespielt wird, man legt sich praktisch vor den Ballführenden und versucht gleichzeitig den Ball mit den Füßen abzuwehren, das ist dann keine Grätsche sondern eher ein wegspitzeln.
Allerdings ist dies nur in bestimmten Momenten möglich, erstens muss die Ballführung nicht optimal sein (zu weit vorgelegt, unentschlossen etc), und zweitens muss der Sturmsupporter knapp auf gleicher Höhe laufen, läuft er etwas nach hinten versetzt hast du so keine Chance, da hilft dann nur lange warten und hoffen dass die Gegner patzen.
Bälle habe ich so schon einige in den Situationen gesichert, wenns mal nicht geklappt hat kam auch kein Vorwurf.
Ich tu mich da ziemlich leicht, eine sauber Grätsche kann ich schon seit der F-Jugend, damals war ich ja auch linker Verteidiger :D
Wenn ich mal wirklich in seltenen Fällen im Feld spiele fällt mir das auch immer wieder auf. Weiß nicht ob das für jeden die richtige Lösung ist.
Solche Situationen erfordern andere Vorgehensweisen, das sind auch Situationen die im TW-Training kaum trainiert werden weil du eigentlich keine Chance hast, aber die kann man trotzdem immer versuchen zu nutzen.
Würde auch nicht wirklich Spass machen von 8 Bällen 7 drin zu haben oder ? ;)
2 gg 1 mag vielleicht mit Sicherung am kurzen Pfosten trainiert werden, aber direktes 2 gg 1 Training hab ich noch nie bei einem Keeper gesehen, allerdings kannst du da eh nur gewinnen bei einer Spielsituation, ist fast wie beim Elfmeter :D
Wenn es die Situation zulässt, versuche ich manchmal diesen Trick(hat schon häufig, besonders in der Halle, funktioniert):
Ich mache 1-2 Schritte zu dem Spieler ohne Ball, biete dem Angreifer also das freie Tor an, der Angreifer, wie eigensinnig er ist, schießt drauf und mache mache diese 2 Schritte zurück und halte den Ball (manchmal :rolleyes:). Es ist immer lustig die Mimik des Stürmers zu sehen, der grade eine 100%ige Chance vergeben hat. ^^
penaltykiller
27.12.2009, 14:18
Dabei entsteht natürlich die Gefahr, dass der Stürmer den Torwart sieht und versucht zu überlupfen, aber ich behaupte mal, dass kaum ein Stürmer außerhalb des bezahlten Profifußballs und selbst dort so einen sauberen Lupfer hinbekommt, der aus der Entfernung hinter dir im Tor landet, bei dem du keine Chance gehabt hättest. Außerdem kriegt derjenige dann meist einen Riesenärger, weil die Sache sicherer mit zwei Doppelpässen auch erledigt gewesen wäre.
Wir ham alleine 4-5 in der Mannschaft die das können, und das ist Kreisklasse ^^
Das hab ja sogar ich schon mal in nen Spiel gebracht (natürlich nicht als Torwart, hatte da ne Kapselverletzung)
Klar klappt das nicht immer, aber auch in den unteren Ligen gibts genügend gute Fußballer.
Also ich würde mich im Spiel niemals auf die Unfähigkeit meines Gegners verlassen, da bau ich lieber auf meine Fähigkeiten
Paulianer
27.12.2009, 14:18
Im Training vielleicht, aber im Spiel wagt sich das kaum ein Stürmer, selbst in der Bezirksoberliga nicht. Wenn ein Stürmer in einer 2-gegen-1-Situation gegen den Torwart zu einem Lupfer ansetzt und dann das Tor nicht trifft, dann wird dieser in viele Fällen wohl umgehend ausgewechselt werden ;)
Believer
27.12.2009, 14:24
Richtig, Paulianer.
Es geht darum, penaltykiller, dass aus dieser Entfernung der Lupfer wirklich 100% passen muss, wenn du richtig stehst als Torwart. Und dazu gehört schon eine richtige Portion Selbstvertrauen sich in so einer deutlichen Überzahlsituation auf einen Alleingang zu bewegen. In jedem Fall hat Paulianer schon die Konsequenz für das Scheitern einer solchen Situation angegeben.
penaltykiller
27.12.2009, 14:34
Richtig, Paulianer.
Es geht darum, penaltykiller, dass aus dieser Entfernung der Lupfer wirklich 100% passen muss, wenn du richtig stehst als Torwart. Und dazu gehört schon eine richtige Portion Selbstvertrauen sich in so einer deutlichen Überzahlsituation auf einen Alleingang zu bewegen. In jedem Fall hat Paulianer schon die Konsequenz für das Scheitern einer solchen Situation angegeben.
Na ja, du schreibst aber dass du denkst dass es kaum einer hinbekommt, also gehts eher drum ob es einer kann oder eben nicht, und es gibt immer ein paar gewiefte Spieler ;)
Unser Topstürmer z.B. wurde 2 x hintereinander Torschützenkönig, der zaubert im Spiel teilweise Sachen raus mit denen rechnet keiner. Erst vor kurzem hat er nem Torhüter den Ball aus dem Stand ins lange Eck gelupft als dieser noch mit der Mauer beschäftigt war.
Der stand übrigens noch mittig, war ca 1.90 groß und der Lupfer war trotzdem unhaltbar ;)
Es gibt auch Ausnahmespieler in den unteren Ligen, und das sind dann eben Ausnahmespieler weil sie auch mal sowas auspacken. Klar wird das nicht oft vorkommen, aber wie schon gesagt, lieber vertraue ich auf meine Fähigkeiten als auf die Unfähigkeit des Gegners.
Aber ich würde vorschlagen wir kommen wieder zum eigentlichen Thema.
Finde es interssant dass hier jeder so seine eigene Umgangsart mit dieser Situation hat, und jede davon anscheinend mehr oder weniger erfolgreich ist, das ist ja auch das schöne am Torwartspiel, es gibt so viele unterschiedliche Lösungswege, und wenn du damit ein Tor verhinderst ist es egal wie dus gemacht hast (das habe ich ja bei meinem Thread wos um Technik und deren Anwendung ging schonmal angesprochen)
Steinhart93
27.12.2009, 14:34
Ich denke dass in so einer Situation auch die Körpersprache des Torhüters entscheidend ist. Wenn ein Stürmer einen motivierten , aggresiven und sehr entschlossenen torhüter vor sich hat wird es für ihn sogar in einer solchen situation nicht einfach den richtigen Ball zu spielen. Der Rest ist Glück bzw reaktionsvermögen und Technik.
Believer
27.12.2009, 14:52
Na ja, du schreibst aber dass du denkst dass es kaum einer hinbekommt, also gehts eher drum ob es einer kann oder eben nicht, und es gibt immer ein paar gewiefte Spieler ;)
Natürlich gibt es die, aber erstens traue ich dem Großteil der Spielerinnen meiner umliegenden Ligen und auch anderen Spielern das nicht zu und zweitens ist da eben dieser Umstand, dass keiner es erwartet und jeder ihn klein machen würde, wenn er das Ding verhaut. in 99 % der Fällen wird so eine Doppelpassvariante bevorzugt und wenn ich es schaffe in 50% dieser Fälle einen Pass abzufangen, dann ist dieser eine Treffer, den ein Glückspilz, an dessen Tag nun einmal alles passte, egal sein. Jedes Taktikbuch wird dich lehren dort zu stehen - es ist nun einmal die beste Variante, wenn auch keine sichere. Aber wo sind wir denn sicher auf dem Feld?
ich habe viele solche situationen gelöst indem ich folgendes gemacht habe:
zunächst versuche ich möglichst nahe an den ballführenden dranzukommen und dann packe ich die Schere aus wobei das lange bein in den passweg geht. Bis jetzt hat man bei mir fast immer versucht den ball abzuspielen, und oft genug habe ich die situation dann so gelöst.
Ich spiele aber auch in keiner hohen klasse, kann also nicht als ultimative lösung genommen werden.
Auf jeden Fall ist es aber wichtig, wie schnapper schon sagte, lange stehen zu bleiben und versuchen die aktion des stürmers zu ahnen.
penaltykiller
27.12.2009, 15:58
Och menno Believer, wir reden schon wieder aneinander vorbei. Ich hab ja gar nicht gesagt dass deine Vorgangsweise falsch ist, ich hab mich doch nur drauf bezogen dass es mit Sicherheit Spieler gibt die dir den Ball so reinwuchten können. Wenn er 100 % passt kannst du dann eh nix machen aber gefasst sollte man darauf sein. Das ist alles.
Zurück zum Thema bitte ;)
Immer wieder diskutiert ihr Euch einen Wolf um das Wenn und Aber.
Es gibt so viele Anfänger im Kampfsport. Diese lernen eine Abwehr und dann einen Handhebel, wie den Kipphandhebel (Kote-gaeshi)... in den meisten Fällen fragen dann die niederen Selbstverteidigungsorientierten Übenden plötzlich den erfahrenen Kampfsportler bei der Übung "Und was machste, wenn der anstelle so, so macht?"
Sie erwarten nun, daß man die gleiche Technik anwendet... doch in den meisten Fällen ist der erfahrene Kampfsportler nun nicht so doof, nur den Kipphandhebel zu beherschen, er greift vielleicht dann auf eine Koshi Waza zurück, oder wendet eine Irimi Nage Henka an...
Es ist eben so, daß man nicht eine Technik hat, sondern eine breite Spanne an Techniken und irgendwann verliert sich die Technik, sie wird zu Formen oder eben auch zum sogenannten Kuden, einer rein inspirativen Bewegung, wo bestimmte Techniken nahtlos ineinander greifen und Zeichen höchster Meisterschaft des Kampfsports sind.
Und nun ist hier eine Situation gegeben, die von vornherein für den Torwart ungünstig ist. Allein das 1 gegen 1 stellt den Torwart schon vor eine Herausforderung, wo er fast schon ein gewisses "Kuden" benötigt, also Erfahrung und Intuition, sowie eine breite Spanne an Techniken beherrschen muss, um hier zu bestehen.
Doch bei 2 gegen 1... was will man als Torwart alles tun?
Es gibt kaum eine Aussicht und man kann nur hoffen.
Und sofort geht es los, daß wettgeeifert wird, daß die Stürmer als vollem Lauf den Heber ins Tor beherrschen, das diese wirklich unter vollem Druck der Wettkampfsituation solch eine Technik anwenden und den Torwart bezwingen.
Sicherlich: Dies gibt es und es existieren solche Leute.. doch nun zu meinen, daß wäre häufig so... also ich habe selten Stürmer gesehen, die das tun und man sieht oft genug im TV, daß dies in der höchsten Spielklasse eher selten ist...
Aber ihr streitet um die Fähigkeiten der Stürmer... und natürlich sind es oft genug Grundlagen für Entschuldigungen und auch kleinere Nicklichkeiten der eigenen Fertigkeiten...
Man bewegt sich auf einer technischen Ebene in einer Klasse... und ein Torres vernascht Lehmann auch nur, weil beide in einer Klasse spielen... zudem der eine das Glück auf seiner Seite hat, der andere auf eben das Pech hat, das Mü zu spät zu sein...
Also vielleicht sollte man mal dieses: Wenn der Stürmer dann aber so macht, dann.... vielleicht oft aussen vor lassen.
Im oberen Fall hingegen hilft nur, abwarten... stehen bleiben und hoffen, daß der Stürmer den Pass so spielt, daß man diesen mit einer Technik erreichen kann, oder aber im 1 gegen 1 vielleicht das Tor verhindern kann... und es ist nicht wirklich der Sache nützlich, dann zu meinen, das Heber und andere Nicklichkeiten im 1 gg 1 und die Diskusion um dieses wenn und aber auch nur der Lösung wirklich Euch ein Stück näher bringt.
Ebenso kann man einem Grüngurt schlecht erklären, was ein Kuden ist, der er beginnt gerade zu erkennen, daß Techniken funktionieren und anwendbar sind. Sein Technikvertrauen ist Grundlage seiner Existenz im Kumite und im Training. Trotzdem wird er leicht in die Irre zu führen sein, weil er seiner Intuition und seiner Inspiration nicht gewahr ist... und daher ggf. von einer unsauberen Technik in die Falle gelockt bezwungen wird.
Und schon daher sind diese Diskussion müssig und führen zu nichts.
Also, im 2 gegen eins: Bleibt stehen, wartet ab und verlasst Euch auf eure Inspiration und eure Intuition.
Denn egal was Ihr tut, bleibt ruhig, denn letztendlich seit Ihr schon bezwungen. Ihr habt also nichts zu verlieren...
Also erst einmal danke ich für eure zahlreichen Antworten.
Ich werde versuchen,das mit dem langen Stehenbleiben umzusetzen,obwohl ich hoffe,auf dem Feld so eine Situation nicht mehr zu erleben.
Aber gerade in Hinblick auf die bald startende Hallensaison,ist der Thread ganz interessant.
@Steven 001: Scheint mir ja eine sehr tollkühne Taktik zu sein ;)
In der Halle denk nicht mal an eine Chance.... die Halle ist schnell und Du bist dafür nicht immer verantwortlich, wenn deine Mannschaft zwei Jungs laufen lässt.
Gerade in der Halle versucht man gerade so Tore zu erzielen und es hilft, hier die Profi Hallenturniere im TV zu studieren um zu erkennen: Wie machen es dort die Torleute... und wie oft werden diese im eins gegen zwei geschlagen...
Also erst einmal danke ich für eure zahlreichen Antworten.
Ich werde versuchen,das mit dem langen Stehenbleiben umzusetzen,obwohl ich hoffe,auf dem Feld so eine Situation nicht mehr zu erleben.
Aber gerade in Hinblick auf die bald startende Hallensaison,ist der Thread ganz interessant.
@Steven 001: Scheint mir ja eine sehr tollkühne Taktik zu sein ;)
Entweder es klappt, oder es klappt nicht ^^
Die Stürmer in meine Liga schießen häufig drauf, meine Taktik hat sich schon ein paar mal bewährt ;-D
Klappt aber auch nicht immer und dann seh ich ziemlich blöd aus ;)
Believer
27.12.2009, 19:25
Och menno Believer, wir reden schon wieder aneinander vorbei. Ich hab ja gar nicht gesagt dass deine Vorgangsweise falsch ist, ich hab mich doch nur drauf bezogen dass es mit Sicherheit Spieler gibt die dir den Ball so reinwuchten können. Wenn er 100 % passt kannst du dann eh nix machen aber gefasst sollte man darauf sein. Das ist alles.
Alles klar, dann hatte ich das anders aufgefasst. ;)
fce-hüter
27.12.2009, 23:55
also zu dem video oben: erstmal war das wohl in der letzten minute und die sind einfach nach vorn gestürmt um das 2:2 noch zu machen....
zum torwart: auffällig ist das der abspielende stürmer,torwart und der mittelpunkt des tores eine linie bilden...das war nicht besonders gut gemacht!
Die beste Lösung wäre wohl gewesen, dem stürmer mit ball die seite zum tor (vom hüter links) etwas aufzumachen, damit dieser eben versucht selbst zum abschluss zu kommen. Dabei wäre er gezwungen an dir vorbei zu kommen, und mit etwas glück sind die chancen gar nich so schlecht. Wichtig ist aber wie gesagt lange stehen bleiben, möglichst auf dem vorderfuß und gewicht nach vorn verlagern ohne umzufallen. noch ein kleiner trick wäre, dass man einfach noch 3-4 meter zurückgeht und nicht wie er einfach nen meter im 16er stehen bleibt. so könnte man im 16er agieren und mit 1-2 schritten anlauf schneller eingreifen, dabei natürlich warten bis der ball den fuß des stürmers beim dribbeln verlässt und hoffen das er ihn sich vlt. paar cm. zu weit vorgelegt hat. so volle auswertung gemacht toll nich :D
Oh ja.. die Meinung ist sehr nützlich. Man macht das Tor auf und hofft, der Stürmer nimmt das Geschenk an und hofft auch noch darauf, daß der dann die Kugel nicht einschweißt, sondern dumm dusselig ein "Chip-in" versucht?
Klasse. Also das klappt nicht mal in der Kreisliga B, denn auch dort sind Leute, die dann aus der Distanz einfach das Ding draufhämmern und dann, wenn man es auch noch anbieten würde, sich selbst um die Chance bringt.
Der Torwart im Video macht es Lehrbuchmäßig, also Torverkleinerung und Winkelverkürzen auf höchstem Niveau. Er bietet keine Seite an... er spekuliert nicht, sondern wartet und hofft, das der Stürmer einen Fehler macht.
Selbst wenn es ausserhalb des 16ers war, selbst seine Technik den Ball mit der Technik des seitlichen Werfes zu erreichen, ist vom Timing her sehr gut und er ist fast noch am Ball drann.
Doch hier machen es alle vorbildlich: Der Stürmer lockt den Torwart aus dem 16er, weiß aber das er nicht das Tor selbst machen kann, sieht den freien Mann und spielt genau richtig ab. Der Torwart gibt alles, kann den Ball aber nicht mehr erreichen, der mitgelaufene Mann bekommt den Pass und schiebt unbedrängt ein.
Mache ich da am 16er Schluss, kommt der Stürmer wohl nicht näher, sondern spielt gleich und steiler in den Lauf... auch hier keine Chance.
Mache ich am 16er nicht Schluss, mache aber eine Ecke auf, stehe ich ausserhalb... wenn ich nun mit den Händen zum Ball gehe, logisch: Rot und Sperre. Im Profi Fussball vielleicht eine Option, in der Bezirksliga kaum.
Also kann ich dann nur mit den Füssen zum Ball agieren, etwas was der Stürmer gewohnt ist, er erkennt die offene Ecke, nimmt nochmals Fahrt auf und schiebt aus kurzer Distanz zu mir, völlig chancenlos für mich, ein....
Kommt der Torwart vielleicht rascher aus dem Strafraum, nötigt er den Spieler vielleicht zum früheren Abspiel... auch hier kaum Chancen. Schafft er es aber, den Stürmer zu locken und ggf. zu stellen, hat er eine Chance.
Er hat also alles richtig gemacht... keine Frage.
Und deine Meinung.. okay. Sie steht hier, ich für meinen Teil würde meinem Torwart wenn er das täte, die Ohren lang ziehen und Straftraining 1 gg 1 anordnen, wenn es schief geht im Spiel...
Schnapper82
28.12.2009, 07:09
Anbieten funzt eventuell in der Jugend nocht. Mache ich das aber in meinem Team, dann würde ich sagen, dass mich 9 von 10 Spielern verarschen, entweder weil sie wissen, was ich mache, oder weil sie so platziert schiessen, dass ich mich sowieso an den Ball hängen kann.
Wie Steffen schon sagte, es gibt halt manchmal Dinge, die man nicht verhindern kann. Man kann sicherlich immer wieder trainieren, um alle Möglichkeiten zu beherrschen, aber im Spiel entscheidet dann doch oft das Glück.
Ja, ich bin in der Jugend und bei mir klappt es häufig genug, weil die Spieler selbst Tore schießen wollen und nicht für die Mannschaft spielen. ;D
philippbcw
28.12.2009, 09:55
Ich bin auch in der Jugend und wenn ich nicht ein Eck aufmache, dann passen 75% der Spieler eigentlich ab.
Um ein Gegentreffer zu vereiteln sollte man lange auf den Beinen bleiben, Winkel gut verkürzen und nicht zu überhastet herausstürtzen.
mfg
Believer
28.12.2009, 11:37
Ja, ich bin in der Jugend und bei mir klappt es häufig genug, weil die Spieler selbst Tore schießen wollen und nicht für die Mannschaft spielen. ;D
Also dafür würde ich als Trainerin, auch in der Jugend, sofort einen Bankplatz bereit halten. Wenn so etwas öfter nacheinander vorkommt, dann muss da etwas falsch sein.
Die Spieler müssen lernen, dass sie nicht immer selbst abschließen können/dürfen. Dieser schmale Grad zwischen Teamgeist und Selbstvertrauen ist sehr wichtig und gerade in der Jugend ist es wichtig, so etwas zu lernen. Bei den Herren wird da keine Rücksicht mehr drauf genommen. Ab auf die Bank, wenn genug Spieler da sind, heißt es dann.
Zudem:
Der Torwart gewöhnt sich ein völlig fehlerhaftes Stellungsspiel im 1 gg 1 an, was Ihn später und auch in höherern Ligen disqualifizieren kann....
Also, daher besser immer ein sauberes Stellungsspiel haben... es hilft in den meisten Fällen Bälle zu entschärfen.
Ich biete ihm ja nicht von anfang an die Seite an, ich bleibe auch lange stehen und so und dann wenn er ein paar meter vor mir ist, mache ich die Bewegung zu dem anderen und dann schießen sie häufig:)
Paulianer
28.12.2009, 12:47
Und dann ist der Ball drin, wenn der Stürmer sein Handwerk einigermaßen versteht.
Believer
28.12.2009, 12:48
Und trotzdem wirst du dann, wenn der Ball wirklich volle Möhre geschossen wird, keine Chance haben. Mein Trainer wollte mich auch immer lehren eine Seite anzubieten, aber es wird - vielleicht erst später, aber dann sicher - ein Nachteil werden.
... wenn der Zeitpunkt angekommen ist, dass die Stürmer für die Mannschaft spielen und nicht für sich selbst werde ich mich anpassen müssen ;D
fce-hüter
28.12.2009, 13:06
Das man in dieser Situation nicht viel ausrichten kann ist doch klar. Nur das schlimmste für den Torwart ist doch wenn der Pass gespielt wird. Das sollte möglichst gekonnt verhintert werden! Ist der Pass einmal gespielt wars das und desshalb sollte man versuchen das er selbst was draus machen muss....
Schnapper82
28.12.2009, 13:06
... wenn der Zeitpunkt angekommen ist, dass die Stürmer für die Mannschaft spielen und nicht für sich selbst werde ich mich anpassen müssen ;D
Nö, denn ein halbwegs guter Stürmer haut dir das Dingen auch so rein, wenn er nicht abspielt...
Nur das schlimmste für den Torwart ist doch wenn der Pass gespielt wird. Das sollte möglichst gekonnt verhintert werden! Ist der Pass einmal gespielt wars das und desshalb sollte man versuchen das er selbst was draus machen muss....
Ne, wieso war es das dann, wenn der Pass gespielt ist? Der Pass muss genau sein, der Ball darf nicht verspringen etc. Auch der Stürmer hat Druck und man sollte auf keinen Fall abschalten in der Situation, sondern hinterhergehen!
fce-hüter
28.12.2009, 13:10
Ich würde sagen wir einigen uns darauf, das die Stürmer schon nen kleinen Fehler machen müssen, damit man eine Chance hat.
Aber wenn er an dir vorbei muss kann der Ball ja auch verstolpern :) Ich meine mal es gibt da kein Wundermittel...Der Torwart ober nimmt allerdings in der letzten Minute beim Stand von 2:1 ne rote Karte kauf, was gerade im Profibereich richtig doof ist.
Und trotzdem wars das dann wenn der Ball gespielt ist, da man als Torwart nicht mehr eingreifen kann (der im Video müsste auch erst wieder aufstehen, selbst wenn der Ball verspringt hätte der Stürmer noch Zeit), und das is doch nich gut...
Schnapper82
28.12.2009, 13:14
Ich würde sagen wir einigen uns darauf, das die Stürmer schon nen kleinen Fehler machen müssen, damit man eine Chance hat.
Ist das nicht immer so? Wenn der Stürmer alles richtig macht, dann hält man den Ball nicht.
Aber aufgeben ist ja keine Option...
Sorry, also den Pass verhindern... Äh... also ich steige jetzt hier mal aus.
Hier wird soviel wirres Zeug geschrieben, da habe ich keinen Bock drauf.
Also: Stellungsspiel sollte optimal sein, damit meine ich Torverkleinerung, Annäherung (Winkelverkürzen) und die Bereitschaft muss da sein.
Der Rest ist dann wie im 1 gegen 1 eine Sache von Intuition, Technischer Fertigkeit, Inspiration und Erfahrung.
Schnapper82
28.12.2009, 13:44
Also: Stellungsspiel sollte optimal sein, damit meine ich Torverkleinerung, Annäherung (Winkelverkürzen) und die Bereitschaft muss da sein.
Der Rest ist dann wie im 1 gegen 1 eine Sache von Intuition, Technischer Fertigkeit, Inspiration und Erfahrung.
Das reicht ja auch vollkommen, denn ansonsten kommen wir ab vom ordentlichen Torwartspiel und landen irgendwo zwischen der Lottobude von nebenan und russischem Roullette. Es gibt Dinge, die man nicht beeinflussen kann...
fce-hüter
28.12.2009, 13:45
ihr 2 habt euch gesucht und gefunden :)
Hm... die Anspielung muss ich jetzt auch nicht verstehen, oder?
@Steffen
Ich hab nie behauptet, dass meine Technik die richtige ist, jedoch gibt es bei so einer Situation keine Technik, die immer richtig ist. Meine Technik klappt vielleicht jetzt und dafür dannach nicht mehr oder deine Technik klappt jetzt nicht und dafür dannach, also ist die Richtigkeit, so nenne ich es mal, immer situationsbedingt und man es, natürlich wieder bei fast jeder anderen Situation, nicht pauschalisieren.
penaltykiller
28.12.2009, 16:07
@ Steffen
Lass uns doch diskutieren wenns uns Spass macht =)
Dafür ist doch ein Forum da. Wenn hier keine Diskussionen mehr erlaubt sind dann könnte man auch dicht machen ;)
Ok, wir sind ein klein wenig vom Thema abgewichen aber nur kurz.
Klar kannst du vom Hundertsten ins Tausendste kommen, aber ist das nicht bei jedem Thema so ?
Ich find es ganz ok wenn hier jeder seine Vorgehensweise beschreibt, das ist eh alles nur Theorie. Natürlich sind solche Dinge intuitiv, und dass man nichts zu verlieren hat dem hab ich ja weiter oben schon begepflichtet.
Du musst mal etwas cooler werden Steffen, bei dir hab ich immer den Eindruck du regst dich über viel zu viele Dinge auf (oder ärgerst dich zumindest ab und an drüber). Ein Augenzwinkern kann bei manchen Sachen nicht schaden.
Schnattl
28.12.2009, 16:47
Bei uns in der Liga (Landesliga) gehen die meisten 2 gg 1 Situationen sogar für den Torwart aus. Weil entweder die zweite Spielerin im Abseits steht oder die mit Ball eine mieserable Schusstechnik hat und der Ball daneben oder mir in die Arme geht.
@ Steffen
Lass uns doch diskutieren wenns uns Spass macht =)
Dafür ist doch ein Forum da. Wenn hier keine Diskussionen mehr erlaubt sind dann könnte man auch dicht machen ;)
Sorry, man ist aber auch dafür da, anderen zu helfen. Und wenn dann hier die Leute nur noch rumalbern und rumblödeln, um zu diskutieren, dann sollten diese das über Gummi-Erbsen in der Lounge tun.
Doch hier eben nicht.
Ok, wir sind ein klein wenig vom Thema abgewichen aber nur kurz.
In der Zwischenzeit passiert das aber sehr oft, und es ist verwirrend und führt oft nicht mehr zum Ziel.
Ich find es ganz ok wenn hier jeder seine Vorgehensweise beschreibt, das ist eh alles nur Theorie. Natürlich sind solche Dinge intuitiv, und dass man nichts zu verlieren hat dem hab ich ja weiter oben schon begepflichtet.
Kann ja jeder machen, nur wenn man das dann als Lösung anbietet und Widerworte kommen, sollte man damit auch umgehen können.
Du musst mal etwas cooler werden Steffen, bei dir hab ich immer den Eindruck du regst dich über viel zu viele Dinge auf (oder ärgerst dich zumindest ab und an drüber).
Moment!
Bei Argumenten wie
ihr 2 habt euch gesucht und gefunden :)
gehe ich bestimmt nicht mit einem Augenzwinkern drüber weg, insbesondere wenn der Schreiber sich innerhalb weniger Stunden den zweiten Ausrutscher in der Richtung leistet.
Wenn Ihr rumblödeln wollt, dafür ist der Off-Topic Bereich da.
Hier geht es um Torwarttraining und Torwarttechnik - immer noch!
Und für mich ist das ein sehr rigides und strenges Unterforum, wo bestimmte Dinge mit Toleranz und auch sicherlich der nötigen Augenzwinkerei gesehen werden, aber bestimmte Phrasen dann einfach auch mal mich nötigen, in den Harnisch zu springen.
Das Niveau dieses Forums, insgesamt, ist inzwischen recht hoch, und da muss sich jeder ein wenig selbst am Riemen reißen.
Und ich würde es auch immer wieder mal geil finden, wenn bei einer Frage auch mal ein Fazit zu Stande käme, anstelle das in einer Endlos Diskussion der Fragesteller letztendlich im Wust der Möglichkeiten, Evantualitäten und auch persönliche favorisierten Spielform unter geht.
Schon zwei Themen sind inzwischen hier drinne, und in beiden Themen gab es bisher, aufgrund zum Teil der Disziplin und Niveaulosigkeit einzelner, kein wirklich abschließendes Fazit, sondern Ihr diskutiert Euch einen Wolf um Kindergartenschuhe, Rechts- und Linksträger, obwohl es schon längst mit einem Fazit hätte beendet werden können.
Macht es dann mal einer, dann kommt sofort wieder einer mit einem ABER an, weil er meint, dann doch noch irgendwo zu kurz gekommen zu sein... Lasst Doch ein grundlegendes Fazit zu, und über die persönlichen Möglichkeiten könnt Ihr dann seitenlang diskutieren.
Aber dann wurde zumindest geholfen.
ProTorwart
28.12.2009, 19:20
also zum dem video... ich erkenne nicht viel aber ich finde auch wäre er am fünfer gestanden= bessere chancen! naja also ich mache es so: ich bleibe auf der linie stehen und mache mich breit... nachdem er in meinem strafraum ist gehe ich ein bisschen nach vorne und warte... dann über legt der spieler"was soll ich machen" denkt er sich... ich laufe in der zeit auff ihn zuu und springe auf die seite wo sein mitspieler ist..aber mein bein ist auf die andere seite gestreckt!! und wenn ich glück habe habe ich ihn wenn nicht tja pech!! wenn ich dann das tor kassiert habe als erstes über mich selber ärgern und danach mit der abwehr reden..!
Greetz
fce-hüter
28.12.2009, 19:22
oh man was hier los ist, da schreibt ein vereinsloser torwarttrainer der jahrelang judo gemacht hat, und geht davon aus, die beste lösung für alles parat zu haben. Vielleicht sollte man ja die qualität der tipps doch etwas von der spielklasse abhänig machen. von mir aus löschtdiesen beitrag aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen
ProTorwart
28.12.2009, 19:24
oh man was hier los ist, da schreibt ein vereinsloser torwarttrainer der jahrelang judo gemacht hat, und geht davon aus, die beste lösung für alles parat zu haben. Vielleicht sollte man ja die qualität der tipps doch etwas von der spielklasse abhänig machen. von mir aus löschtdiesen beitrag aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen
wenn meinst du damit???
Ich denke man muss halt spekulieren.
Entweder er schießt oder er legt ab.
Wenn es ein guter ist,und er eines davon ordentlich macht dann hast du auch keine Chance.
Jedoch wenn er sich nur einen kleinen Fehler erlaubt,z.b den Ball zuweit vorlegt muss man sofort da sein.
Es gibt immer wieder welche bei denen man ganz offensichtlich sieht das er ablegt. Da springt man halt mal dem Ball in den Weg und du hast ihn.
Leider gibts soclhe ja nicht immer,und du musst spekulieren,schießt er jetzt oder nicht. Falsch machen kannst du da nicht viel,es wird sich keiner aufgrund eines Gegetores bei dir beschweren.
Oder wie ProTorwart schon sagte,Körper in Richtung Gegner,und Beine in Richtung Ballführender Gegner.
Wie gesagt,ist der aber ein guter hast du so auch keine Chance da er eiskalt abschließt oder halt super ablegt.
ProTorwart
28.12.2009, 19:29
genau! ist fasst so wie elmeterschiessen...glückssache...
natürlich ist die abwehr zu langsam hinten usw usw... aber damit muss man als Torwart leben.. deswegen einfach hoffen und glück haben ;)
penaltykiller
28.12.2009, 22:45
Und ich würde es auch immer wieder mal geil finden, wenn bei einer Frage auch mal ein Fazit zu Stande käme, anstelle das in einer Endlos Diskussion der Fragesteller letztendlich im Wust der Möglichkeiten, Evantualitäten und auch persönliche favorisierten Spielform unter geht.
Haben wir nicht längst schon ein Fazit ?
Im Endeffekt kristalisiert sich heraus dass es:
1. Ziemlich Situationsbedingt ist, da man hauptsächlich davon abhängig ist was die beiden Stürmer in der Situation machen.
2. Es mit Sicherheit keine Diskussion darüber gegeben hat dass man lange stehen bleiben soll, was ja absolut richtig ist.
3. Hier viele unterschiedliche Vorgehensweisen der Torhüter bei einigen doch desöfteren zum Erfolg führen.
4. Man eigentlich wenn man Stellungsspiel, Haltung und das gesampte Basic Pipapo beachtet nix falsch machen kann weil man eh nichts mehr zu verlieren hat.
Aus dieser Diskussion heraus hat man viele Anregungen bekommen, der Sinn einer Diskussion ist nicht der Sieg sondern der Gewinn. Und wenn man mit ein bisschen Verstand an die Postings rangeht kann man für sich selbst rausfiltern was gut und was schlecht ist.
Ich denke so viel Hirn kann man den Forumsusern hier wirklich zugestehen, und ich bin auch von gar nichts anderem überzeugt als das wir hier genügend kluge Köpfchen dabeihaben ;)
Hier will keiner was böses Steffen
Believer
28.12.2009, 23:20
oh man was hier los ist, da schreibt ein vereinsloser torwarttrainer der jahrelang judo gemacht hat, und geht davon aus, die beste lösung für alles parat zu haben. Vielleicht sollte man ja die qualität der tipps doch etwas von der spielklasse abhänig machen. von mir aus löschtdiesen beitrag aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen
Ich bitte dich solche Respektlosigkeiten zu unterlassen. Du urteilst auf keinerlei Grundlage, außer seinem Profil und das kann nur ein schlechter Scherz von dir sein. Das hoffe ich zumindest.
Du hast keine Ahnung davon über wen du gerade urteilst und wessen Kompetenz du in Frage stellst.
Also versuche das Forum und seine User kennen zu lernen (denn es sind Menschen - das solltest du nicht vergessen und Menschen behandeln sich untereinander mit Respekt, egal, via welcher Plattform oder welcher Mittel auch immer sie kommunizieren), bevor du dir so etwas hier leistest.
ein vereinsloser torwarttrainer der jahrelang judo gemacht hat, und geht davon aus, die beste lösung für alles parat zu haben. Vielleicht sollte man ja die qualität der tipps doch etwas von der spielklasse abhänig machen. von mir aus löschtdiesen beitrag aber das kann ich mir jetzt nicht verkneifen
So... Vereinslos. Nunja, ich glaube nicht das ich dies noch bin, ich bin es nur leid, alles im Profil stehen zu haben. Wir haben sogar Torleute da, die im Profil behauptet haben, bei Eintracht Braunschweig gespielt zu haben und dann doch nicht.
Weißte... Judo habe ich als Ausgleichssport gemacht, wie ich auch viele Jahre lang mich im Aikido versucht habe. Ich habe auch eine Zeit lang Handball gespielt... ich wüßte bis heute nicht, ob dies negativ ist.
Ein Hans Leitert hingegen, der befürwortet solche Aktionen ausdrücklich und empfiehlt es sogar den Torleuten. Er selbst hat meines Wissens Jahrelang Kickboxen und Karate Kumite für die Fitness gemacht und es hat sein Training deutlich beeinflusst.
Vielleicht ist es ja mal jemand, den Du Dir genauer ansehen solltest, diesen Hr. Leitert... ich habe hingegen das Glück, mit dem Mensch ein paar sehr wichtige Worte gewechselt zu haben.
Nee, und so einen Beitrag, den lösche ich nicht. Denn einen Kleingeist, den muss man erhalten, ja hervorheben.
Es zeigt, woran es vielen deutschen Torleuten und Ihren Trainern oft mangelt: Der willentliche Blick über den Tellerrand und das Erkennen der nützlichen Dinge im Ausgleichssport.
Es ist für mich nicht schlimm, daß Du mich angreifst... denn Du kannst nicht wissen, in welcher Spielklasse ich schon trainiert habe und zur Zeit trainiere.
Geht auch keinen eigentlich was an...
und bisher glänzt Du ja mit Beiträgen, die ich nicht gerade für wirklich aussagekräftig halte. Das kann auch ein anderer, der nur ein Buch gelesen hast.
Bei mir ist es so, daß ich persönliche Eindrücke und persönliche Erfahrung aus deinen Beiträgen nicht herauslesen kann.
Scahde für jemand, der vielleicht dem Forum eine Menge geben kann.
Übrigens: Sollte dir so ein Angriff nochmals widerfahren, werde ich, oder jemand des Teams, Dich aufgrund des Flaming Versuches für eine längere Zeit sperren, als diese kurze Auszeit aufgrund deiner ständigen und vorsätzlichen Missachtungen der Forenregeln bisher.
Wäre obiger Ausrutscher dir bei einem anderen Forenteilnehmer 'geglückt' hätte ich Dich sofort für lange gesperrt.
Ich denke so viel Hirn kann man den Forumsusern hier wirklich zugestehen...
Hähähä... Sorry, aber da bin ich anderer Meinung. Es ist schön und ich bin glücklich das Du es so siehst, doch leider zeigt meine Erfahrung als Moderator, das wir hier oft User haben, die im absoluten Flachzangenmodus unterwegs sind. :rolleyes:
Glaub mir, ich rede mit so vielen Torwarttrainern.... und mit einigen sogar häufiger. Ich sehe großartige Sachen und auch den letzen Müll. Ja ich sehe diesen Müll sogar in den höchsten Spielklassen, die der Junioren Bundesliga, also U19 und jünger....
Da versucht man den Torleuten etwas abzugewöhnen, und Flachzangen gewöhnen Ihnen den Müll wieder an.
Hinzu kommen bestimmte Dogmen, wie das man sich nicht zum Tor drehen dürfe, oder auch das Torleute unbedingt bei hohen Bällen das Knie anziehen müssen, nur um mal gerade zwei Aktuelle Dogmen zu nennen.
Sie sind allein weder richtig noch falsch... aber viele ruhen sich auf diesen Dogmas aus, ja schlimmer viele Trainer meinen das diese immer gültig sind.
Und nun erwartest Du von einem armen 13 jährigen, der im Leben keinen Torwarttrainer gesehen hast, daß er sich zum Teil aus den komplexen Antworten ein Fazit herausarbeiten kann.
Ich hoffe inständig es ist so...
Falls nicht, dann danke an Dich, daß Du es gemacht hast. Denn das würde ich mir häufiger wünschen, daß es mal jemand zusammen fasst, bevor man die Diskussion nun ausweitet...
SVAlbaching
17.06.2011, 12:02
ich würde am 5 er stehenbleiben und dann noch warten bis er gleich am strafraum ist dann legt er sich den ball vor und dann voll raus aber noch was kleiner tipp : wenn der mit dem ball links von dir ist udn der ohne ball rechts dann lauf raus und mach mit deinen körper ein leichtes L deine arme sollen zum mann der keinen ball hat geneigt sein so kann er nicht einen pass spielen und deine füße decken dass tor ab also flache bälle und 1mal von 10 mal gelingt des des weiß ich
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.