Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Schicksal der Ersatzkeeper - Zeichnen ohne Radiergummi
Paulianer
16.02.2010, 16:15
Das Schicksal der Ersatzkeeper
Zeichnen ohne Radiergummi
Monate, manchmal Jahre lang warten Ersatzkeeper auf ihren Einsatz. Wenn ihnen dann ein Fehler unterläuft, haben sie oft keine Chance mehr, ihn auszubügeln. Ein Job, den man nur mit äußerster Gleichmut bewältigen kann.
Weiterlesen (http://www.11freunde.de/bundesligen/127819/zeichnen_ohne_radiergummi)
Quelle: 11 Freunde (www.11freunde.de)
Schöner Bericht und nicht nur aufgrund der aktuellen Ereignisse ein wichtiges und längst überfälliges Thema...Interviews mit verschiedenen Ersatzkepern unterschiedlichen Alters wären auf jeden Fall auch sehr interessant, hätten aber wahrscheinlich den Rahmen gesprengt.
Top Artikel, gut verfasst und sehr feinfühlig recherchiert...
Man darf aber auch nicht die Chancen des Ersatzkeepers vergessen, siehe Adler nach Butts Sperre oder Butt bei Bayern,
Sorry, Bela, diese Chancen würde ich nicht immer so hoch bewerten... in meinen Augen ist das immer so eine Art Entschuldigung und der Versuch der Position etwas abzugewinnen... also im Startloch zu hocken und auf den dicken Moment zu warten.
Das ist aber nicht...
Believer
16.02.2010, 21:36
Ich denke auch, dass es wirklich solche Keeper gibt, die sich hinter der etatmäßigen Nummer 1 ein ruhiges Leben machen. Ein schlechtes ist es im Profigeschäft wirklich nicht. Das mag ein seltener Fall sein, aber er kommt vor - wir hatten dieses Thema schon vor ein paar Wochen, glaube ich, im Bezug auf Heimeroth (?).
Ein sehr schöner Artikel. Wirklich. Er lässt sich sehr gut lesen, hat ein paar Passagen zum Zungeschnalzen und stellt die SItuation gut dar. Typisch 11 Freunde, möchte man fast sagen. :)
Aber Steffen, es ist ja sicherlich auch nicht von der Hand zu weisen, dass es ein Vorteil sein kann, wenn man als Numemr 2 hinter einem Top-Torhüter steht und von diesem lernen kann (siehe Fromlowitz und Enke). Dabei denke ich jetzt gar nicht daran, dass man diesen dann wie Rensing beerbt oder sogar verdrängt, sondern sozusagen dort in die "Lehre" geht und später z.B. zu einem anderen Verein geht.
Ich denke, dass das noch besser ist als "nur" gutes Torwarttraining zu erhalten. Gutes Torwarttraining + ein guter 1. Torhüter als "Lehrer" erscheint mir sehr positiv.
Aber vielleicht ist es besser, wenn man von Anfang an als Nummer 1 zu einem guten Verein findet. Aber ob das so leicht ist, bei einer Liga in der es schon viele gute Torhüter gibt.
Manuel,
wir reden nicht aneinander vorbei, es ist die gleiche Melodie.
Schau mal, wie viele Nummer 2 Torhüter wenn man diese fragt die dicken Reden schwingen, große Klappe haben... die Rütteln am Käfig der Nummer 1, rütteln am Käfig der Auswahl.... dann kommt der große Tag, und peng, der totale Ausfall.
Schaue ich mir z.B. Butt an. Logisch, daß dieser meinte, er käme nicht als Nummer 2. Das war aber auch da einzige Mal, daß er das so ausgesprochen hat, danach war er ruhig und geduldig. Er hat auf seine Chance gewartet, ruhig und gelassen. Der musste nicht ins Rampenlicht... dann kam er rein, und machte seine Sache gut. Und weil er die Routine und Erfahrung hatte, konnte er dann auch die Eins ergreifen.
Rensing hingegen, der musste doch ständig die "ich bin wie Oli" Nummer abziehen, daß konnte doch nur in Hose und Hemd gehen.
Schaut man mal, wie viele Nummer 2er wirklich den Durchbruch geschafft haben, nachdem diese öffentlich und beständig Ihre Herrlichkeit bekundet haben...
Hingegen sind die Youngsters im Tor auch nicht gerade Kritikfrei. Adler, Neuer und der Rest... Sorry, aber da ist immer und immer wieder ein Bolzen drinne.
Ich als TwT schüttel da immer nur den Kopf, weil es oft Sachen sind, die man im Training 100mal, ja bis zur Bewußtlosigkeit übt und geübt hat... und dann im Spiel, völlig unbedrängt, völlig drucklos passiert dann ein Bolzenvorfall.
Aber ich weiß auch, woher das kommt: Erfahrung! Man muss einfach sagen, daß es die Jahre der Spielerfahrung und Praxis sind, die einen gut machen. Dabei ist es zum Teil nicht mal unbedingt die Spielerfahrung, sondern auch die Ruhe, Selbstsicherheit und vor allem Lockerheit, die einen dann auszeichnet und verhindert das so ein Bolzen reißt.
Daher verzeihe ich Adler, Neuer und Fromlowitz leichter einen Fehler wie Hans-Jörg Butt, Jens Lehmann oder am Ende Oliver Kahn.
Es ist einfach schwer... aber ich gebe Dir Recht: Als Nummer 2 bei einem Verein, so richtig mit Torwarttraining unter einem guten Torwarttrainer, dazu ein alter Hase, der Liga und den Job kennt, kann ein junger eine Menge mitnehmen. Logisch aber auch, daß eben dieses 'beerben' die Hölle sein kann, wenn der Junge sich entschließt, dies zu tun. Denn sein Leistungstief, daß kristallisiert sich erst im Spielbetrieb heraus, denn daran muss man sich erst gewöhnen und die Anspannung, Nervosität, ja Lampenfieber und den Willen lernen zu kanalisieren... das kann einem der "Alte" nicht beibringen, noch der TwT vermitteln... Er muss einfach nun begreifen, daß Training für just diesen Moment gedacht ist, er eigentlich alles kann und daher nicht im Wasser paddeln, prusten und gurgeln muss, sondern ruhig und selbstsicher den Kraul anstimmen braucht, der er immer im ruhigen Becken hatte...
Doch das begründet immer erst einmal irgendwo ein Loch, wo man als Torwart einfällt... bei Fromlowitz denke ich, ist es einfach so, daß Loch kommt jetzt für den Verein ungünstig, daher würde ich Fromlowitz auch aus dem Tor nehmen... nicht weil ich der Meinung bin, daß er ein Schlechter ist, nein, weil unter dem Druck kann er einfach das Loch kaum überwinden... und versinkt dann in der Bedeutungslosigkeit - Talente die verschwanden...
Schnapper82
17.02.2010, 08:22
Aus deinen Umschreibungen, Steffen, erkennt man, dass der Charakter eines Spielers auch nicht unwichtig ist.
Einer, der sein Maul immer und immer wieder aufreisst, der wird eher zerrissen, als der junge Mann, der einfach nur sein Ding runterspielt und bescheiden rüberkommt.
Im Profibereich kann man ja auch mal mit der Rolle als Nr.2 zufrieden sein, denn man hat das geschafft, wo viele von Träumen - man hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Was will man mehr im ersten Step!?
Im Amateurbereich gibt es viele Vereine in den unteren Ligen, die gar keine Nr.2 haben, weil keiner diesen Job übernehmen will.
Bei uns ist es so, dass die Nr.2 die Pokalspiele bestreitet und die Hallenmeisterschaft. Auch bei den Prämien ist die Nr.2 mit 100% dabei.
Ein Beispiel: Unser junger Keeper kam zu uns und wusste alles besser, liess sich nichts sagen und dachte tatsächlich, dass er der Beste ist. Er spielte und patzte in jedem Spiel - immer schlimmer.
Irgendwann haben wir das Gespräch gesucht, Trainer, TWT und ich.
Nun kamen wir zum Meisterschaftsdebut für ihn, als ich nicht da war. Er spielte solide, hielt einige gute Bälle und schon war alles gut. Er änderte sein Verhalten und schon verzeiht man Fehler eher.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.