Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mal wieder Kapselriss...
Celerrimus
10.04.2010, 11:25
Hallo,
Hab gestern im Training einen Ball blöd auf den Daumen bekommen.
Gehe am Montag zum Arzt, aber Diagnose ist mir ziemlich klar. Kann vor Schmerzen kaum schlafen.
Gibt es irgendwelche Trainingsmethoden, die darauf abzielen, dieses zu verhindern?
Seltsamerweise kommt es bei Torhütern die ich kenne seltener vor und bei mir nun schon zum 2. mal (anderer Finger)
Grüße
Philipp
Anna-Lisa
10.04.2010, 11:37
Seltsamerweise kommt es bei Torhütern die ich kenne seltener vor und bei mir nun schon zum 2. mal (anderer Finger)
Kenn ich, ich habe auch öfter mal Porbleme mit der Kapsel, allerdings nie so heftig, wie du es beschreibst...Finger wird dann halt paar Tage getaped und nach paar Wochen tut da bei mir meistens auch nichts mehr weh...
Ich wünsch die auf jeden fall gute besserung! :)
Gibt es irgendwelche Trainingsmethoden, die darauf abzielen, dieses zu verhindern?
Sowas kann ja immer im Spiel passieren. Allgemein kannst du sicherlich deine Fangtechnik trainieren. Ich habe auch in letzter Zeit häufiger Probleme mit den Fingern und weiß, dass es in den Situationen in denen ich mich verletzt habe daran lag, das ich nur halbherzig hingegangen bin. Ich hatte nicht genug Spannung aufgebaut, und anstatt die Hände vernüftig hinter den Ball zu bekommen, hat der Ball dann nur die Fingerspitzen getroffen.
Also wenn es dir häufiger passiert, achte mal auf deine Finger- bzw. Handhaltung. Ansonsten, solche Unfälle kommen überall mal vor.
Gute Besserung!
Kenji 101
10.04.2010, 16:30
Man kann sich immer mal die Kapsel verletzen. In den meisten Fällen verletzt man sich wirklich unglücklich.
Ich hatte schon viele Kapselverletzungen. Unangenehm, aber damit muss man als Torhüter leben. Sei doch froh, dass dir das erst zum zweiten Mal passiert ist.
Auskurieren, locker wieder anfangen und los gehts!
LG
DJ Kleinstadtheld
10.04.2010, 16:34
Zum Arzt ist auf jeden Fall nicht schlecht.
Allerdings sollte man finde ich lieber zu einem Sportarzt gehen, da die meisten Hausärzte, das eventuell eingipsen oder ruhig stellen.
Bei einem Kapselriss MUSST du den Daumen schonen! Bei einem Bekannten von mir hat sich dieser schon mal bis in die Beinhaut hinein gezogen. Sehr schmerzhaft und langwierig war dann die Genesung.
Bei den anderen Fingern empfehle ich Fingerschutz.
Nachwuchskeeper1993
11.04.2010, 11:35
Kühlen ist ganz wichtig damit die Schwellung zurückgeht und dann halt tapen beim Spiel oder Training. Das Überkreuz-Taping, so nenn ich das mal, erscheint mir am sinnvollsten.
Fangtechnik, Konzentration, du brauchst eine gewissen Spannung in den Fingern /Händen
Ich habe mir bisher auch 2x die Kapsel GEPRELLT also nicht gerissen, dass eine mal ist der Ball vorne auf den Daumen (blöd gelaufen + 3 oder 4 Wochen Pause waren das, weil der komplett blau grün und was weß ich war und konnte den gar nicht bewegen) und einmal bei einem zu festen Schuss nicht genug angespannt und dann is der Ball vorne gegen die Fingerspitzen und dann war es schon passiert^^
Kenji 101
11.04.2010, 13:36
Hier wird sofort auf eine falsche Fangtechnik spekuliert. Man darf sich wohl in der heutigen Zeit nicht einmal verletzen, ohne dass der halbe Torhüterkreis von falschen Techniken spricht.
Solche Dinge passieren einem einfach als Torwart. Gehört dazu. Und das hat auch nichts mit mangelnder Konzentration zu tun.
LG
DJ Kleinstadtheld
11.04.2010, 14:29
Hier wird sofort auf eine falsche Fangtechnik spekuliert. Man darf sich wohl in der heutigen Zeit nicht einmal verletzen, ohne dass der halbe Torhüterkreis von falschen Techniken spricht.
Solche Dinge passieren einem einfach als Torwart. Gehört dazu. Und das hat auch nichts mit mangelnder Konzentration zu tun.
LG
Seh ich genauso. ;)
Paulianer
11.04.2010, 16:57
Wenn man sich häufig Fingerverletzungen zuzieht, sollte man dennoch mal über die Technik sprechen.
Kenji 101
11.04.2010, 17:00
Natürlich, aber wer sich wie Celerrimus erst zum zweiten Mal an der Kapsel verletzt, was als Torhüter definitiv nicht viel ist, braucht sich solche Gedanken nicht zu machen.
LG
Paulianer
11.04.2010, 17:03
Das stimmt, habe ich ja auch nicht gemacht :)
penaltykiller
26.04.2010, 17:10
Hallo,
Hab gestern im Training einen Ball blöd auf den Daumen bekommen.
Gehe am Montag zum Arzt, aber Diagnose ist mir ziemlich klar. Kann vor Schmerzen kaum schlafen.
Gibt es irgendwelche Trainingsmethoden, die darauf abzielen, dieses zu verhindern?
Seltsamerweise kommt es bei Torhütern die ich kenne seltener vor und bei mir nun schon zum 2. mal (anderer Finger)
Grüße
Philipp
Also von Kapselrissen am Daumen kann ich dir ein Liedchen singen. Ich hatte dass als Kind desöfteren und es wurde nie richtig behandelt, seit dem habe ich eine etwas sehr empfindliche Kapsel und hatte auch in den letzten Jahren enorme Probleme.
Es kommt ab und an einfach vor dass ein Ball blöd auf den Daumen geht, dass ist bei den meisten nicht schlimm, aber wenn man schon einmal einen Kapselriss hatte kann dieser dann ganz schnell wieder auftreten. Ich habe nach der letzten Verletzung (die Heilung dauert nämlich auch immer Länger bei Folgeverletzungen) angefangen den Daumen immer zu tapen. Egal ob Training oder Spiel, es bringt enorm. Auch wenn ich mal nen blöden Ball draufbekomme hab ich höchstens nen kurzen Schmerz der in Sekunden wieder verflogen ist. Wichtig ist die Methode des Tapens. Nur ein paar mal um den Daumen wickeln bringt nicht viel, eher muss das Handgelenk mit stabilisiert werden denn nur so bekommt man eine Zugentlastung auf den Daumen wenns wirklich mal wieder scheppert.
Meine Methode funktioniert folgendermaßen:
(Beispiel ist die Rechte Hand, also auf der Linken seite quasi genau andersrum)
Ansetzen solltest du am besten über dem Handrücken, genauergesagt am Handgelenk. Deine Handfläche zeigt richtung Boden. Jetzt wickelst du das Tape einmal im Uhrzeigersinn um das Handgelenk, sobald du auf Daumenhöhe bist wickelst du es einmal um den Daumen herum, (das Tape muss nun etwas schräg gehalten werden), und zwar so dass du nach einer umdrehung zwischen Daumen und Zeigefinger wieder richtung Handgelenk kommst. (Quasi um den Daumen eine halbe 8 wickeln) Dann nochmal ums Handgelenk, und nocheinmal um den Daumen. Jetzt nocheinmal halb ums Handgelenk dass du wieder an der Ausgangsposition bist und dort reißt du das Tape dann ab. Nicht zu fest ziehen aber auch nicht zu locker. Wenn es einen Tick zu fest ist einfach den Daumen ein paar mal bewegen dann gewöhnt man sich dran.
Auch wenn es entwas ungewohnt ist, es bringt enorm viel wenn man hier anfällig ist und beeinträchtigt nach ein paar Versuchen das Fangen wirklich nicht. Im Gegenteil, man ist sogar stabiler im Daumenbereich.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ach ja, Tape nicht in der Apotheke kaufen sonst wird man arm. Im Internet gibt es gute Adressen wo man günstig Tape kaufen kann, weiß jetzt gar nicht ob TW.de auch Tape anbietet.
Die Breite des Tapes sollte zwischen 3-4 cm haben dann geht es am besten. Gibts sogar in hautfreundlichen Varianten, aber ich möchte hier keine Fremdwerbung machen. Habe es auch mit etwas schmäleren Tapes versucht, ist aber nicht so empfehlenswert.
Tapeverbrauch ist zwar nicht wenig aber wenn man sich auf einen Schlag gleich ein paar Rollen bestellt reicht es normal für die Saison, und ich war seit Sommer in jedem Training wo ich übrigens auch immer getaped habe.
Es ist ein reiner Erfahrungsbericht. Vielleicht würde ein Physeotherapeut etwas anders tapen aber ich habe diese Methode selbst entdeckt und bin zufrieden damit. Wurde sogar mal von einem Orthopäden darauf angesprochen und er fand es ganz gut.
Dieses Tapen bringt jedenfalls mehr als Fingersave und co, die würde ich sowieso nur zur Unterstützung bei Verletzungen benutzen, und dann auch nur in Verbindung mit einem ordentlich getaptem Beschwerdebereich.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Ach ja zu den Fangtechnikverfechtern hier. Es gibt auch einfach mal Pech, wenn ich mir die Finger verletzte heißt dies nicht automatisch dass ich eine schlechte Fangtechnik habe. Klar kann ein Technikfehler beim fangen zur Verletzung führen, aber wer ist Fehlerfrei bitte ? Selbst wenn du etwas beherrscht, machst du es ab und an falsch, oder man hat wie gesagt einfach nur ...... Pech !
Ich sage es mal so: ich habe eine Kapselverletzung am linken kleinen Finger nicht auskuriert, sondern direkt wieder mit Tape trainiert und gespielt. Es war aus heutiger Sicht nicht gerade die beste Lösung! Der Finger ist nicht ganz gerade, lässt sich also nicht ganz durchstrecken.
Ich kann der Vorgehensweise von penaltykiller davon abgesehen zustimmen. Diese Methode zu tapen ist wohl ideal bei Daumenverletzungen. Allerdings verweise ich mal auf meinen Beitrag
http://www.torwart.de/forum/showpost.php?p=892987&postcount=74
Bitte klärt genau ab, wie Ihr Euch tapen müsst. Das kann auch mal eher schaden als nutzen!
penaltykiller
27.04.2010, 14:29
Ich kann der Vorgehensweise von penaltykiller davon abgesehen zustimmen. Diese Methode zu tapen ist wohl ideal bei Daumenverletzungen. Allerdings verweise ich mal auf meinen Beitrag
http://www.torwart.de/forum/showpost.php?p=892987&postcount=74
Bitte klärt genau ab, wie Ihr Euch tapen müsst. Das kann auch mal eher schaden als nutzen!
Meine Vorgehensweise soll auch der Vorbeugung dienen. Ich rate ebenfalls davon ab mit einer Verletzung zu spielen. Es gibt Verletzungen, die man tapen kann ohne Folgeschäden. Es gibt aber auch Verletzungen bei denen man einfach das Fußballspielen sein lassen sollte.
Habe ich mir gestern wohl auch zugezogen,
morgen habe ich noch ein Spiel.
Bisschen tapen und Fingersave und dann ist meine Sommerpause halt 2 Wochen früher wie gedacht...
...und dann kommt es wieder anders als man denkt...
noch 2 Traningseinheiten und gg. ein Spiel.
Dann mach ich einen Monat Pause,
da wir durchtrainieren werde ich solange im Feld bleiben.
Ist ein ganz guter Start in die Vorbereitung, zumindest für meine Kondition.
Hatte ich auch bis zur vor kurzem. Einfach nur tapen. Beste Lösung, wenn man unbedingt spielen will/möchte.
Ich hatte auch mal einen Kapselriss rechts im Daumen - und bei jeder kleinen Belastung hatte ich wieder Schmerzen, trotz Tape. Dann hab ich mir mal über den Sommer so eine Rhizoloc-Daumenorthese geben lassen und die wirklich mal jeden Tag hergenommen - fünf Wochen später waren die Schmerzen weg und ich hatte nie wieder ein Problem. Manchmal hilft Schonung eben auch. ;)
Ich hab momentan auch damit zu kämpfen, nicht im Daumen aber im kleinen Finger...
Allerdings ist mir kein Ball drauf gefallen, sondern bin beim seitlichen Hechten auf den (abgespreizten) kleinen Finger frontal drauf gefallen.
Kapselriss + Innenbandriss... hab jetzt schon drei Wochen ne Schiene, und werd wohl bei der Vorbereitung mich anfangs nur aufs Laufen beschränken.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.