Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer soll bei der WM 2010 im Tor stehen?



Felix_2
19.04.2010, 05:00
Da die letzte Umfrge im Sept.09 verlief, frage ich nun hier nochmal welchen Torwart ihr auf Platz 1 sehen tut.

Bei der letzten Umfrage gewann Adler..

Steven
19.04.2010, 05:32
Hey, es sind zur Zeit 100% für Neuer ;-)

Lancelot
19.04.2010, 06:29
Ich war ja einen Moment lang versucht, für "ein ganz anderer" zu stimmen...:D
Nach Rückkehr zur Realität bin ich dann aber doch wieder bei Neuer gelandet.
Er mag in letzter Zeit nicht die glücklichsten Spiele gehabt haben, aber er sagt mir in seiner Gesamtveranlagung immer noch am meisten zu.

Adler hatte gegen den VfB ein gutes Spiel, aber es stört schon sehr, dass bei ihm Aktionen sofort wieder als "sensationelle Weltklasse" eingestuft werden, für die andere Torhüter bei einer identischen Aktion höchstens das Prädikat "gut gemacht" bekommen.
Bei Adler ist mir zu viel Showboating im Spiel.

haldi
19.04.2010, 07:32
Ich halte zwar sehr viel auf Neuer, hab aber trotzdem für Adler gestimmt.
Es stimmt, dass gerade Torhüter, besonders die deutschen Nationaltorhüter, schnell in den Himmel gelobt werden.
Mein Problem mit allen Dreien ist, dass sie an einem guten Tag alles halten, an einem schlechten allerdings auch ein Spiel verbocken können. Ich finde es fehlt ihnen allen an Konstanz.
Adler sollte meiner Meinung nach die Nummer 1 bleiben, da er meiner Meinung nach mehr Ruhe ausstrahlt als Neuer. Wenn er seine Nervosität noch ablegt kann er zu einem der Topspieler der WM werden. Außerdem wird er sich wohl nie wirklich davon erhohlen, wenn man ihn erst zur Nummer 1 macht und dann wieder degradiert.

Gerade bei den Tunieren in den nächsten Jahren werden wir die Frage ob Neuer oder Adler noch oft diskutieren dürfen =)

Aschekind
19.04.2010, 08:21
Rene Adler, weil die entscheidenden Qualifikationsspiele mit und durch ihn erfolgreich bestritten wurden. Er ist ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft.

loriniho
19.04.2010, 11:17
Adler muss es bleiben da sonst zu viel Unruhe in die Mannschaft kommt, wenn man immer wieder den TW wechelst..

Mondy
19.04.2010, 12:25
Da man sich ja irgendwann auch mal endgültig festlegen muss, würde ich auch Adler in´s Tor stellen, weil er mir von den drei gesetzten Keepern noch das beste Gefühl gibt...ich hätte aber nach wie vor zumindest einen erfahreneren Keeper mitgenommen, wenn auch eventuell nur für die Bank.

Egger
19.04.2010, 13:41
Am liebsten würde ich Neuer oder Wiese im Tor der nationalmannschaft haben :)
aber es is ja Adler und immer wieder den Torwart wechseln wäre schlecht für die Mannschaft

Mika
19.04.2010, 14:02
ich habe für neuer gestimmt, da er mein sportliches vorbild ist :) und er einfach besser, oder mindestens genauso gut ist wie die anderen torhüter.Wer nicht dieser meinung ist, sollte sich mal diese beiden videos anschauen...
http://www.youtube.com/watch?v=-W07mq-vx1A - Manuel Neuer - Great Goalkeeper Moments
und http://www.youtube.com/watch?v=HY-0xuJ0edM Manuel Neuer - One man show vs. Porto.

Er hat zwar in letzter zeit nicht die besten spiele, adler aber auch nicht.
Es liegt auch an Neuer das schalke die beste abwehr der liga hat. Und, ohne Neuer wäre Schalke aufgeschmissen, und er ist so gut, das sogar die bayern ihn wollen.

Bob
19.04.2010, 14:27
Man kann doch nicht nach Videos beurteilen. Wenn seine Meinung auf Videos, wo nur gute Szenen zusammen geschnitten sind, dann könnt ich mich mit einem Video sicherlich auch bei Hr. Löw um den Posten bewerben. Es zählt einfach alles wodurch sich ein Torhüter auszeichnet oder eben nicht. Diese Punkte werden abgewogen und danach wird dann einer die Nr. 1 sein. Aber das kann man nicht anhand von solchen Videos festmachen.

binofussball
19.04.2010, 14:35
Ich bin ganz klar für Rene Adler.....

Titan Kahn
19.04.2010, 14:50
Man kann doch nicht nach Videos beurteilen. Wenn seine Meinung auf Videos, wo nur gute Szenen zusammen geschnitten sind, dann könnt ich mich mit einem Video sicherlich auch bei Hr. Löw um den Posten bewerben. Es zählt einfach alles wodurch sich ein Torhüter auszeichnet oder eben nicht. Diese Punkte werden abgewogen und danach wird dann einer die Nr. 1 sein. Aber das kann man nicht anhand von solchen Videos festmachen.
dem kann ich nur zustimmen ;)

wenn man bei yo.tube die Namen der anderen Keeper die zur Wahl stehen eingibt bekommt man ganz ähnliche Videos :p


ich habe für neuer gestimmt, da er mein sportliches vorbild ist :)
Er hat zwar in letzter zeit nicht die besten spiele, adler aber auch nicht.
Es liegt auch an Neuer das schalke die beste abwehr der liga hat. Und, ohne Neuer wäre Schalke aufgeschmissen, und er ist so gut, das sogar die bayern ihn wollen.

weil er dein Vorbild ist siehst du das glaube ich ein wenig mit einer "Fanbrille" auf der Nase. :(
Außerdem hat Schlake nicht mehr die beste Abwehr der Liga:

Fc Bayern 65:28
Schalke 04 52:29

Vice
19.04.2010, 15:09
Ich habe für Adler gestimmt - wenn man sich für ihn entschieden hat muss man den Weg auch konsequent zuende gehen.

Dass Adler von den Medien hochgejubelt wird ist für mich kein Argument gegen ihn - er kann schließlich nichts dafür und es hat nichts mit seinem Torwartspiel zu tun.Es ist allerdings ein Indikator dafür, dass er wirklich kein schlechter ist.

The Power
19.04.2010, 15:11
Für mich persönlich ist im Moment Wiese die Nummer 1 der drei deutschen Nationaltorhüter. Aus einem einfach Grund. Er ist der konstanteste zur Zeit. Daher habe ich auch für Wiese gestimmt, da ich im Moment denke, dass er die beste Wahl wäre.

Jetzt kommt das große aber : Adler wurde bereits als Nummer 1 nominiert und sollte es daher auch bleiben. Man hat sich entschieden und daran sollte man festhalten. Adler ist ein junger und auch guter Torhüter, der sich noch entwickeln muss. Genauso wie Neuer. Da ist es nur natürlich, dass die beiden auch mal schwere Fehler machen. Einen wirklich perfekten Torhüter gibt es nicht. Wenn man Adler jetzt wieder auf die Bank setzt, hat man diesen Jungen demontiert und das wäre nicht wirklich förderlich. Ich denke, dass Adler sich noch bis zur WM fangen wird. Das Spiel gegen Stuttgart war wieder ein Anfang um zu seiner alten Leistung zu kommen bzw. seine Schwächen nicht mehr so offen zu zeigen. Jeder Torhüter hat mal eine Schwächephase, aus welcher man aber meist gestärkt heraus kommt. Ich hoffe sehr, dass dies auch im Fall Adler so sein wird. Denn Potential hat Adler auf jedenfall, genauso wie Neuer. Sorgen um die Zukunft brauchen wir uns sicherlich nicht zu machen.

philippbcw
19.04.2010, 15:13
Naja du hast im Grunde schon recht, aber ich persönlich finde Wiese ist nicht wirklich der konstanteste von denen dreien. Und Adler und Neuer haben ja nicht wirklich schwere Fehler gemacht mMn.

KAHN16-0
19.04.2010, 16:02
Rene adler hat schließlich bei den wichtigen spielen der Nationalelf top gehalten...besonders das 1:0 gegen Russland... und er ist der auffälligere... zw. Neuer und Adler

Paulianer
19.04.2010, 16:41
Es ist natürlich wichtig, dass ein Torhüter auffällig ist :) Zumal man über diesen Punkt eh streiten kann. Neuer und Adler sind meiner Meinung nach beide relativ unscheinbar.

NicKühni
19.04.2010, 16:43
Ich wünsch mir immernoch jemand anders! Am liebsten Rost! :)
Naja Traumvorstellung :p

Bela.B
19.04.2010, 17:20
Adler und Neuer sind auf ähnlichen Niveau und man kann streiten. Ich könnte dank meiner Schalkebrille auch Neuer sagen, doch dank meiner Objektivität muss ich eingestehen, dass ich Rene Adler stärker einschätze und ihn bei der WM ins Tor stellen würde.

danach mal sehen.

Schnapper82
19.04.2010, 17:48
Rene adler hat schließlich bei den wichtigen spielen der Nationalelf top gehalten...besonders das 1:0 gegen Russland... und er ist der auffälligere... zw. Neuer und Adler

Das er sich gerade bei dem 1:0 gegen Russland vor Dusel fast selber beschissen hat, ist dir nicht aufgefallen, oder?

Vice
19.04.2010, 18:14
Das er sich gerade bei dem 1:0 gegen Russland vor Dusel fast selber beschissen hat, ist dir nicht aufgefallen, oder?

Besser als ein Nationaltorwart der immer nur Pech hat :D

philippbcw
19.04.2010, 19:39
Ich denk die, die Neuer im Tor sehen wollen, lassen sich nicht umstimmen und genau so ist das mit den Adler Fans.
Ich würde nicht sagen das Adler besser ist oder mehr potential hat, aber er ist nicht schlecht und hat mehr erfahrung in der DFB 11 und jetzt noch ein Torwartwechsel würde glaub noch mehr unruhe reinbringen und das sollte man meiden.

Ich habe für Adler gestimmt.

Herocasillas
19.04.2010, 20:29
Früher pro Adler!Nachdem Neuer sehr konstant spielt und auch in der Strafraumbeherrschung seine Sache gut macht bin ich pro Neuer.
Pro Neuer:
- Reflexe
- Strafraumbeherrschung
- Spieleröffnung
- Abwürfe
- Abschläge und Abstöße sind weiter und zielgenauer.
- Athletischer

Pro Adler:
- leichter Vorteil beim "Mitspielen"
- wirkt ruhiger
- er hat die Haare schön:D

Die Diskussion wird eh von Jogi Löw im Keim erstickt werden und Adler wird Nummer 1.
Auch wenn Neuer wahrscheinlich die bessere Alternative wäre.
Rambo Wiese hat keine Chance,darauf sollten wir uns alle einigen können.
Aber selbst nach der WM weiß man nicht ob die TW-Frage richtig beantwortet wurde.
Siehe WM 2002,2006 oder die Euro 2004,2008.
Hätten wir die Wm gewonnen wenn Lehmann bei der WM 2002 im Tor gewesen wäre?
Hätte er im Finale auch gepatzt und in den anderen Runden auch sensationel gehalten?
Oder hätte er schon 3 Klöpse in der Gruppenphase gemacht und wir wären vorzeitig nach Hause gefahren.
Das könnte man jetzt ewig soweiter führen mit allen möglichen Turnieren:rolleyes:
Man kann nur vermuten und das

Abtaucher
19.04.2010, 20:34
Aber selbst nach der WM weiß man nicht ob die TW-Frage richtig beantwortet wurde.
Siehe WM 2002,2006 oder die Euro 2004,2008.
Hätten wir die Wm gewonnen wenn Lehmann bei der WM 2002 im Tor gewesen wäre?
Hätte er im Finale auch gepatzt und in den anderen Runden auch sensationel gehalten?
Oder hätte er schon 3 Klöpse in der Gruppenphase gemacht und wir wären vorzeitig nach Hause gefahren.
Das könnte man jetzt ewig soweiter führen mit allen möglichen Turnieren:rolleyes:
Man kann nur vermuten und das

Richtig! Man kann aber schon ein wenig nach Erfolg urteilen: Sollte die N11 sagen wir mal ins Finale kommen, weil Adler in einem Spiel gut gehalten hat und in den anderen nicht gepatzt, dann könnte man schon von der richtigen Entscheidung sprechen. Wenn wir wegen ihm im Achtelfinale rausfliegen, dann war es wohl die falsche, auch wenn niemand sagen kann, ob eine andere Entscheidung besser gewesen wäre...
Naja, egal, wir werdens ja sehen. Hab übrigens für Neuer gestimmt, Begründung hat sich nicht geändert ;)

Bela.B
19.04.2010, 21:19
@ Herocasillas

Wieso wird bei Neuer "pro Reflexe" erwähnt und bei Adler nicht? Und die Stärken von Adler auf der Linie vcernachlässigt?

Stetti
19.04.2010, 21:23
@ Herocasillas

Wieso wird bei Neuer "pro Reflexe" erwähnt und bei Adler nicht? Und die Stärken von Adler auf der Linie vcernachlässigt?
Genau - zudem sehe ich beim "Mitspielen" eigentlich Neuer im Vorteil;)

Felix_2
19.04.2010, 21:45
Früher pro Adler!Nachdem Neuer sehr konstant spielt und auch in der Strafraumbeherrschung seine Sache gut macht bin ich pro Neuer.
Pro Neuer:
- Reflexe
- Strafraumbeherrschung
- Spieleröffnung
- Abwürfe
- Abschläge und Abstöße sind weiter und zielgenauer.
- Athletischer

Pro Adler:
- leichter Vorteil beim "Mitspielen"
- wirkt ruhiger
- er hat die Haare schön:D


Zu 1 Reflexe: Finde ich Adler besser.
Zu 2 Abschlöge ect. : Jeder Torwart hat seins, ist für mich kein Grund.
Zu 3 Athletischer: Das ist der Adler 100% besser.
Strafraumbeherschung Neuer: Hat man am Samstag gesehen das er sie hat:p

extras: Die Haare hatte er nur damals schön, wo er sie noch in Lnag getragen hat.

Stetti
19.04.2010, 22:06
Strafraumbeherschung Neuer: Hat man am Samstag gesehen das er sie hat:p
Und jetzt erwähne ich das Gegentor gegen England. Wir kommen letztendlich nicht weiter, wenn wir uns an einzelnen Szenen festhalten.

Ich finde Neuer in Strafraumbeherrschung und Mitspielen besser als Adler.

Athletischer... bevor ich da etwas zu sage, soll mir doch bitte zunächst jemand den Begriff definieren, damit wir hier nicht aneinander vorbeireden;)

Zebra
19.04.2010, 23:51
Zu 1 Reflexe: Finde ich Adler besser.
Zu 2 Abschlöge ect. : Jeder Torwart hat seins, ist für mich kein Grund.
Zu 3 Athletischer: Das ist der Adler 100% besser.
Strafraumbeherschung Neuer: Hat man am Samstag gesehen das er sie hat:p

extras: Die Haare hatte er nur damals schön, wo er sie noch in Lnag getragen hat.

Zu 1: Wo sind da Unterschiede zwischen Adlers und Neuers Reflexen? Außer das Neuer schnörkelloser ist und Adler immer ein bisschen auf Show macht.

Zu 2: Bin mir nicht sicher was du meinst, aber gute Abschläge bedeuten nicht nur Ballbesitz sondern wenn man sie so grandios wie Neuer beherrscht auch entliche Konterchancen, Torchancen etc. Wie kann das kein Grund sein?

Zu 3: Was bedeutet bitte athletisch? Dass es schicker aussieht, wenn er rumfliegt? :rolleyes:

Zu 4: Sorry, polemischer gehts nimmer. Aller Patzer von Adler in der Nationalmannschaft, zwei davon haben Spiele verloren, gingen auf seine Mängel in der Strafraumbeherrschung zurück. Außerdem hatte Neuer bei dem sog. Patzer den Ball, der Schiri hätte abpfeifen müssen. Adler kam beim Rauslaufen gleich zweimal davon, da hätte er wie übrigens öfter auch mal eine rote Karte bzw. Elfmeter riskiert. Wird aber immer verschont, vielleicht weil er die Haare schön hat. ;)

Felix_2
20.04.2010, 02:02
Zu 1: Wo sind da Unterschiede zwischen Adlers und Neuers Reflexen? Außer das Neuer schnörkelloser ist und Adler immer ein bisschen auf Show macht.

Zu 2: Bin mir nicht sicher was du meinst, aber gute Abschläge bedeuten nicht nur Ballbesitz sondern wenn man sie so grandios wie Neuer beherrscht auch entliche Konterchancen, Torchancen etc. Wie kann das kein Grund sein?

Zu 3: Was bedeutet bitte athletisch? Dass es schicker aussieht, wenn er rumfliegt? :rolleyes:

Zu 4: Sorry, polemischer gehts nimmer. Aller Patzer von Adler in der Nationalmannschaft, zwei davon haben Spiele verloren, gingen auf seine Mängel in der Strafraumbeherrschung zurück. Außerdem hatte Neuer bei dem sog. Patzer den Ball, der Schiri hätte abpfeifen müssen. Adler kam beim Rauslaufen gleich zweimal davon, da hätte er wie übrigens öfter auch mal eine rote Karte bzw. Elfmeter riskiert. Wird aber immer verschont, vielleicht weil er die Haare schön hat. ;)Jeder seine Meinung.

nik1904
20.04.2010, 11:42
Jeder seine Meinung.

Ja, aber bitte nicht an objektivierbaren Dingen vorbeidiskutieren. Eigentlich muss man von beiden ein Fan sein, so gut sind sie!

Neuer hat die beste Quote bei langen Abschlägen und Abwürfen. Also ist das ein relevanter Punkt. Wenn Du schon den Samstag als Argumenttationsgrundlage nimmst, dann bitte auch in dieser Hinsicht. Da waren sämtliche Abwürfe und Abschläge atemberaubend genau.

Athletik: Ich weiß nicht, ob Du schon mal ein Training von Neuer und Adler gesehen hast. Ich war schon auf Schalke und in Leverkusen, um mich "fortzubilden". Beide sind hinsichtlich der Athletik extrem gut. Das sind allerdings vollkommen verschiedene Typen. Neuer wiegt 90 Kilo bei 1,92, Adler wiegt 80 Kilo bei 1,90. Wenn Du das mal aus 15 Metern Entfernung siehst, dann hast Du bei Neuer das Gefühl, dass er bei 20 oder 30 % mehr Flanken rauskommt als Adler. Beide haben noch Defizite dabei, das richtige Mittelmaß zu finden, wann sie rauskommen dürfen. Und beide haben hinsichtlich der Beweglichkeit, Sprungkraft etc. das gleiche Niveau.

Die Strafraumbeherrschung von Neuer ist vor dem Hintergrund seiner Spielerfahrung und angesichts des Risikos, das er (noch zu sehr) eingeht, gigantisch. Außerdem fällt der Patzer von Samstag eher in die Kategorie "Mitspielen" und nicht im klassischen Sinn der "Strafraumbeherrschung". Zumal wir darüber diskutieren müssen, wie wir die Regel auslegen. Ich lege sie so aus, dass ich geschützt bin, sobald ich beide Hände am Ball habe, da ich dann einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt bin, wenn der Spieler durchzieht. So weit ich weiß, ist das auch die gängige Auslegung. Den Ball wirklich sicher haben muss ich nur, wenn ich EINE Hand auf dem / am Ball habe.

Im Ganzen finde ich Deine Meinung etwas unreflektiert und basierend auf populären, aber fachlich unhaltbaren Klischees, die über beide Torhüter kursieren. Ganz ehrlich: ich finde, dass Du - wenn vorhanden - eine größere Kompetenz nachweisen könntest, wenn Du Deine Thesen inhaltlich begründen würdest.

loriniho
20.04.2010, 15:22
Wahrscheinlich fällt Adler zur WM aus!!!:eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Rippenbruch!

http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/1004/tages-ticker-2004-vfl-wolfsburg-umbruch-grafite-verkaeuflich-franck-ribery-fc-bayern-muenchen-lyon,seite=2.html

NicKühni
20.04.2010, 15:24
Wahrscheinlich fällt Adler zur WM aus!!!:eek::eek::eek::eek::eek::eek:

Rippenbruch!

http://www.spox.com/de/sport/fussball/rundumdenball/1004/tages-ticker-2004-vfl-wolfsburg-umbruch-grafite-verkaeuflich-franck-ribery-fc-bayern-muenchen-lyon,seite=2.html

Hast du denn überhaupt von irgendwas eine Ahnung?
Wegen nem Rippenbruch fällt er keine 10 Wochen aus!
Höchstens 2, wenn überhaupt...

Sorry aber in jedem zweiten Beitrag von dir steht irgend ein Sche***

Man man man..

South-West Boy
20.04.2010, 16:02
Ich hatte schon mehrere Rippenbrüche und bin nie mehr als 3 Wochen ausgefallen.
Kann natürlich immer ein etwas komplizierterer Bruch sein.
Doch gleich zu behaupten er würde ausfallen ist völliger Schwachsinn!!!
:rolleyes:

nik1904
20.04.2010, 16:07
Wahrscheinlich fällt Adler zur WM aus!!!:eek::eek::eek::eek::eek::eek:



Woher nimmst Du denn diese Erkenntnis??? Er mag da anfälliger sein hinsichtlich des Heilungsverlaufes, aber diese Info habe ich noch nirgends gelesen. Fakt ist erstmal, dass er für Hannover ausfällt. Und Interpretation ist schon, dass er bei der Vorgeschichte nicht zu früh wieder einsteigen wird. Irgendetwas in Richtung WM zu vermuten, ist status quo völliger Unfug!

loriniho
22.04.2010, 15:56
nur blöd dass man zur WM nen ganz fitten TW mitnehmen muss
und wenn adler nicht komplett fit wird dann wird er wahrscheinlich auch nicht spieln....

Paulianer
22.04.2010, 16:02
Du kannst mir glauben, dass das DFB-Trainerteam da kein Risiko eingehen würde. Wobei... :rolleyes:

Keepeer
22.04.2010, 16:24
Ich finde Tim Wiese sollte bei der WM 2010 in Südafrika im Tor stehen, weil er im Moment meiner Ansicht nach am besten spielt.

soccer_girl
22.04.2010, 19:57
Du kannst mir glauben, dass das DFB-Trainerteam da kein Risiko eingehen würde. Wobei... :rolleyes:

Naja bei Köpke und Jogi ist alles möglich , sie würde auch ein zu 60 bis 100 % fitten Adler spielen. :p
Und wenn Adler doch die 3 oder 2 WM Vorbereitungsspiele bestreitet vor der WM, ist doch alles gut. Was wollt ihr denn ?! :rolleyes:
Die letzten Test findet Ende Mai und Anfang Juni dann statt. ;)

Abtaucher
22.04.2010, 20:50
Naja bei Köpke und Jogi ist alles möglich , sie würde auch ein zu 60 bis 100 % fitten Adler spielen. :p
Und wenn Adler doch die 3 oder 2 WM Vorbereitungsspiele bestreitet vor der WM, ist doch alles gut. Was wollt ihr denn ?! :rolleyes:
Die letzten Test findet Ende Mai und Anfang Juni dann statt. ;)

Auch wenn bei Köpke und Jogi tatsächlich alles (zumidest vieles) möglich ist: Nein, ein Keeper, der nicht zu 100% fit ist, darf auf keinen Fall bei einer WM ins Tor gestellt werden, egal ob er Adler oder heißt oder irgendwie anders, auch egal ob man ihm den Platz versprochen hat, und egal ob er normalerweise der beste wäre - 90% Adler sind immer noch deutlich weniger als 100% Neuer oder Wiese. Die drei Vorbereitungsspiele würden da auch nicht so viel bei helfen - gegen Malta, Ungarn, Bosnien-Herzegowina sammelt man als Torwart wahrscheinlich eher Steh- als Spielpraxis...
Aber warten wir doch einfach mal ab, wie sich die Sache entwickelt. Wenn die Heilung gut verläuft, ist alles wie gehabt. Wenn nicht muss man im Einzelfall unter Kenntnis aller Faktoren entscheiden.

Campino
23.04.2010, 08:34
Habe für Tim Wiese gestimmt, weil er in den letzten Wochen einfach den stärksten Eindruck macht, konstant spielt, die meiste int. Erfahrung hat und einfach eine höhere Präsenz ausstrahlt als Neuer und Adler.

Ausserdem finde ich dass er mit Druck in Extremsituationen besser umgehen kann.

Papst84
23.04.2010, 08:35
Ich bleibe bei Manuel Neuer,
auch wenn Wiese keine schlechte Saison gespielt hat.
Adler sehe ich eher als Nummer 2 oder 3, aber der Jogi macht sowieso was er will :eek:

Nils1993
24.04.2010, 20:47
Ich denke dass Wiese die beste Lösung wäre , da er
1. zurzeit die beste form hat
2. mit abstand die meiste (internationale) Erfahrung hat

Basti
25.04.2010, 00:22
Ich bleibe bei Manuel Neuer,
auch wenn Wiese keine schlechte Saison gespielt hat.
Adler sehe ich eher als Nummer 2 oder 3, aber der Jogi macht sowieso was er will :eek:

Dafür wird er ja auch bezahlt und muss den Kopf im ,,Worst Case´´ hinhalten.

KAHN16-0
25.04.2010, 01:15
Adler hat bei den wichtigen Qualiespielen immer überzeugt...
und ihr könnt mir nicht erzählen,dass ein Tim Wiese oder Manuel Neuer den letzten entscheidenden flachen Schuss gegen (das wichtige Spiel)Russland gehalten hätten...73. Min ...

Klar Adler hat in den Testspielen nicht gut ausgesehen aber das hat nun wirklich keiner so richtig sowohl die feld als auch die Torhüter... z.b. Neuer mit dem Rückpass der ihn zu einem Gegenspieler gedroschen hat und dann das tor...

Wieso konnte in keinem spiel der Nationalmannschaft überzeugen aber auch keine pannen machen... von daher kann man wiese nur nach seinen leistungen beurteilen die er in der Liga macht ... und da glänzt in letzter zeit keiner...Wiese ist zwar obenran aber vorher in der Hinrunde hat er auch nicht immer den "Wiese" raushängen lassen....

und Neuer bringt in den letzten 3 spielen keine Leistung mehr...siehe hannover....

Adler hat die leistung gebracht,als es sein musste für die DFB11...
Neuer nur in der U23 aber da muss man auch sagen... da sind keine Topspieler dabei,die es mit den A Nationalspielern aufnehmen können...
Wiese ist zwar der erfahrenste, hat auch oftmals geglänzt aber auch manche dinger gucken lassen...

von daher fällt es in die engere auswahl Adler oder Wiese...

Neuer fehlt halt noch die Routine in der Nationalmannschaft und Wiese konnte sich noch nicht so wirklich beweisen...

Adler ist halt am komplettesten... und wenn ihr denkt ihr wisst es besser... als löw...bewerbt euch doch als neuen Coach...

meine wahl fällt auf Adler,wobei ich bei FIFA 10 Ultimate Team Wiese im Tor hab...^^

Ein NEUER ADLER fliegt über die WIESE....


Früher pro Adler!Nachdem Neuer sehr konstant spielt und auch in der Strafraumbeherrschung seine Sache gut macht bin ich pro Neuer.
Pro Neuer:
- Reflexe
- Strafraumbeherrschung
- Spieleröffnung
- Abwürfe
- Abschläge und Abstöße sind weiter und zielgenauer.
- Athletischer

Pro Adler:
- leichter Vorteil beim "Mitspielen"
- wirkt ruhiger
- er hat die Haare schön:D



<<< lol das is doch ein witz... wer die besseren reflexe hat kann man nicht sagen...sie sind auf dem gleichen niveau...

und bei Neuer..was nützt einem ein guter abwurf wenn er eh beim gegner landet... siehe schalke saison 2007 2008 XDXDXD

natürlich hat neuer ne bessere strafraumbeherrschung,natürlich nur weil du das sagst...

wie schon gesagt...neuer und Adler sind auf dem gleichen Niveau,Adler mit nem kleinen Vorsprung... keiner weiss nämlich wie neuer bei dem z.b. 1:0 gegen argentinien reagiert hätte...

Schnapper82
25.04.2010, 10:05
Wo sind denn deine Argumente bei deinem Beitrag? :confused:
Oh man...hauptsache etwas geschrieben...
Auch ruhig mal mit Fifa vergleichen - köstlich, wirklich... :rolleyes:

KAHN16-0
25.04.2010, 14:36
find ich auch...

wieso sollte ich denn argumente brauchen....

Paulianer
25.04.2010, 15:50
Weil dich dann eventuell jemand erst nehmen könnte. Aber das willst du wohl eh nicht.

Schnapper82
25.04.2010, 16:52
find ich auch...

wieso sollte ich denn argumente brauchen....

Fein, damit hast du dich gerade selber Disqualifiziert...
Weiter so... :cool:

nik1904
26.04.2010, 19:12
find ich auch...

wieso sollte ich denn argumente brauchen....

Das ist wohl das übelste Eigentor in der Forengeschichte :cool:

Damit ist wirklich alles zu seinen Meinungen gesagt ;)

MissionUnstopable1
28.04.2010, 00:02
Ich hab hier nen - wie ich finde - interessanten Beitrag zur Torhüter-Problematik in der DFB Elf gefunden.




Das Problem sind doch nicht die Torhüter Adler, Neuer oder Wiese. Das Problem sind doch Löw & Co. mit ihren haarsträubenden Aussagen.

1. fair-play: Hätten Neuer und Wiese ähnlich häufig eine Chance erhalten würde jeder sagen: Das war fair, jeder hat seine Chance bekommen. Jedoch stand Adler 9x im Tor, Neuer 2x und Wiese 0x. - Wo ist das bitte schön fair?

2. Leistungsprinzip: Welche Leistung? National? International? Leistung in der N11? National sind Adler, Neuer und Wiese vielleicht gleich gut. International dürfte Wiese die Nase vorn haben, da er am häufigsten international mit dem Verein spielte. Jedoch ist da auch gleich das Problem mit diesem Punkt. N11? - Kann nicht ausschlaggebend sein, da Wiese nie und Neuer zu selten eine Chance bekam.

3. Erfahrung: Wiese ist der älteste, am häufigsten international spielende Torhüter und hat somit auch die meiste Erfahrung.

Löw und Köpke können also weder sagen das jeder der drei Torhüter eine faire Chance bekommen hat, noch dass die Leistung ausschlaggebend war und schon garnicht die Erfahrung für den Nationaltorhüter als Maß diente. Aber genau das versuchen sie immer wieder den Fans zu erzählen. Leider richtet sich dann zu oft die Wut auf einen der drei Torhüter und nicht auf die wirklich Schuldigen, nämlich Löw und Köpke.

Würden Leistung und Erfahrung den Ausschlag geben könnte die Nr.1 nur Tim Wiese heißen, und zwar aus den oben angeführten Punkten.

Kleine Richtigstellung meinerseits: Wiese hat dreimal 45 Minuten für Deutschland spielen dürfen, allerdings nur in unbedeutenden Freundschaftsspielen.

Allerdings muss ich überrascht feststellen, dass dieser User wirklich recht hat. Vor allem was die Abneigung gegenüber den Torhütern betrifft. Ich, als bekennender Wiese Fan muss sagen, dass ich Neuer und Adler überhaupt nicht mehr leiden kann, und das obwohl ich beide bei ihren Bundesliga Anfängen bewundert habe.
Da sieht man mal, was Löw mit seiner unfairen und unnötigen Torwartdiskussion angerichtet hat.:eek: :mad:

-----------------------------------------------

Bemerkenswert ist auch die Aussage von Marc Schwarzer (Australischer Nationaltorwart) zu unserem "Torwartkrieg".




Sportbild: Bei der WM treffen Sie mit Australien zum Auftakt auf Deutschland, Geburtsland Ihrer Eltern. Verfolgen Sie aus der Entfernung eigentlich die Torhüter-Diskussion?

Schwarzer: Ich denke, alle drei Kandidaten haben es schwer. In Deutschland die Nummer eins zu sein ist eine besondere Herausforderung. Denn Deutschland hatte immer große Torhüter. Der Druck wird auf jeden Fall riesig sein. Dazu gibt es aus meiner Sicht noch ein anderes Problem.

Sportbild: Welches?

Schwarzer: Obwohl man entschieden hat, dass René Adler die Nummer eins ist, wird ständig über ihn in der Öffentlichkeit diskutiert, wenn er mal einen Fehler macht. So macht man den Torhüter kaputt. Man muss hinter ihm stehen, ihm helfen. Das gilt auch für Neuer oder Wiese. Sie müssen zu 100 Prozent Rückendeckung haben, auch vom Trainerstab. Wenn das bis zur WM so weitergeht, auf jeden kleinsten Fehler geachtet wird, hat Deutschland in Südafrika drei Torhüter, die verunsichert sind. Weil keiner weiß, wer die Nummer eins ist – weil keiner Sicherheit hat.

Da sagt einer mal ein wahres Wort.
Unfassbar, wie zerstritten Fußball Deutschland so kurz vor der WM ist. Löw hat einfach zu viele fragwürdige Entscheidungen getroffen bzw. nicht getroffen. (Torwartfrage, Innenverteidiger-Lücke, Frings-Rauswurf, Kuranyi-Debatte usw...)

Unser Nationalhymne beginnt übrigens mit dem Wort "Einigkeit"....ich wollts nur mal gesagt haben....;)

Pepe Reina #25#
02.05.2010, 21:03
Bin immer noch für Adler auch trotz der Fehler in der Buli...Leverkusen hatte wie fast jedes Jahr eine Phase in der sie schwach gespielt habe...Da bleibt ein Fehler des Torhüters auch mal nicht aus...
Auf der anderen Seite muss man sehen was Adler bei den Spielen in der Nationalmannschaft geleistet hat...In Russland hat er überragend gehalten und bis auf den Fehler im Spiel gegen Argentinien hat er auch sonst soldi gespielt...

Aber man muss Marc Schwarzer Recht geben wen die Torhüter speziel Adler weiterhin öffentlich kritisiert werden verlieren sie mit der Zeit ihre Stabilität...Zumal die Kritik an Adler nicht immer nötig ist er sieht seine Fehler oft selbst ein und gibt sie auch öffentlich zu...

Basco
03.05.2010, 07:57
Ich finde es speziell, dass Die Deutsche Mannschaft fast sowas wie ein Torwartprolem hat (jaja, Jogi und Co. bestreiten das natürlich vehement). Wie dieses Saison gezeigt hat, fehlt in D zurzeit der überragende Torwart. Vielleicht wird sich einer an der WM schliesslich herauskristallieren, das hat es schon desöfteren gegeben (2002 mit Casillas in Japan/Südkorea etc.).

Ziergefluegel
03.05.2010, 08:10
Lehmann, um die Frage kurz zu beantworten. Der hat nach wie vor das beste Gesamtpaket.

Paulianer
03.05.2010, 10:12
Ich finde es speziell, dass Die Deutsche Mannschaft fast sowas wie ein Torwartprolem hat (jaja, Jogi und Co. bestreiten das natürlich vehement). Wie dieses Saison gezeigt hat, fehlt in D zurzeit der überragende Torwart. Vielleicht wird sich einer an der WM schliesslich herauskristallieren, das hat es schon desöfteren gegeben (2002 mit Casillas in Japan/Südkorea etc.).

Sicherlich hast du damit Recht, dass es in Deutschland derzeit keinen überragenden Torhüter gibt. Du vergisst aber, dass es derzeit kein Land mit einem überragenden Torhüter gibt. Casillas? Gut, aber nicht überragend. Buffon? Ebenso, dazu verletzungsanfällig. Van der Sar? Sicherlich einer der besten Torhüter derzeit, aber kein Nationalspieler. Julio César? Siehe Casillas.

Basco
03.05.2010, 11:54
Nein, es ging mir nicht darum Namen aufzuzählen. Aber da Du es tust: Ja, ich denke es gibt derzeit mehrere ganz hervorragende Torhüter, allen voran haben die Spanier mit Reina und Casillas (zweifellos mit Auf und Abs in der letzten Saison) zwei Topleute. Dann sehe ich Schwarzer und Tim Howard, letzterer für mich einer der absolut besten zur Zeit. Akinfejew, ganz sicher einer der besten in Europa. Und Loris, den ich seit ein paar Jahren beobachte ist für mich der talentierteste der jungen Garde. Julio Cesar sehe ich ebenfalls einen ganz überragenden Torhüter an, ja, mit Taffarel für mich der beste brasilianische Torhüter ever.

Das sind alles Namen, die für mich doch mit einigem Abstand über den Deutschen Nationaltorhütern stehen.

Schnapper82
03.05.2010, 12:01
Das sind alles Namen, die für mich doch mit einigem Abstand über den Deutschen Nationaltorhütern stehen.

Das ist natürlich traurig, denn so etwas gab es wohl nur selten.
Wir Deutschen hatten immer die besten Schnapper der Welt. Seit Ewigkeiten...
Nun sieht es so aus, dass wir abgelöst wurden und nicht einmal auf unserer Paradeposition weltklasse sind...

Ich bin gespannt, wie der Keeper, der spielen wird, sich macht bei uns im Tor der N11.

skaggerak
03.05.2010, 13:24
Ich würde sagen unsere 3 Nationalkeeper stehen Leuten wie Cesar, Howard usw. in nichts bzw. nicht viel nach...
Wenn dann Cassilas und evtl. Buffon die drüber stehn, sind aber auch schon länger dabei.
v. d. Saar natürlich, aber wie Pauli sagt kein Nationalspieler mehr.
Jeder hat stärken und Schwächen, das ist klar.
Aber eine Torhüterproblematik haben wir hier glaube ich noch lange nicht!

soccer_girl
03.05.2010, 13:40
Man muss aber auch sagen, das Casillas nicht mehr so gut wie 2008 ist.
In Deutschland werden wir nie ein Torwartproblemn haben, wer das so sieht hat keine Ahnung von Fussball, wir haben eher hier ein Torwartluxusproblem. ;)

Schnapper82
03.05.2010, 13:49
In Deutschland werden wir nie ein Torwartproblemn haben, wer das so sieht hat keine Ahnung von Fussball, wir haben eher hier ein Torwartluxusproblem. ;)

Gewagte Aussage!
Wir haben sicherlich kein Problem, aber wir haben auch nicht mehr den Luxus wie 2006, als wir zwei absolute Weltklassemänner zur Verfügung hatten!

Felix_2
03.05.2010, 13:52
Gewagte Aussage!
Wir haben sicherlich kein Problem, aber wir haben auch nicht mehr den Luxus wie 2006, als wir zwei absolute Weltklassemänner zur Verfügung hatten!
So sehe ich es auch. Und ich finde das wir mit Neuer,Wiese und Adler moment nicht sagen können das wir ein Luxusproblem haben. Da sind einfach zu viele schwerwiegende Fehler dabei gewesen.

soccer_girl
03.05.2010, 13:54
So sehe ich es auch. Und ich finde das wir mit Neuer,Wiese und Adler moment nicht sagen können das wir ein Luxusproblem haben. Da sind einfach zu viele schwerwiegende Fehler dabei gewesen.
Ja und , jeder Torhüter baut mal Fehler auch Casillas und Buffon und wie die so genannten Weltklassetorhüter heißen.

Steffen
03.05.2010, 14:23
Natürlich machen diese Fehler... doch viele dieser Torleute sind einfach ein paar Jahre länger schon im internationalen Geschäft dabei.
Ein Oliver Kahn brachte eine Mannschaft zu Weltruf, brachte die Nationalmannschaft manchmal "allein" in Finale... Jens Lehmann war glücklos, wanderte Jahre in Europa umher, um dann gestärkt eine recht gute WM zu spielen, wobei er einfach aufgrund seiner Erfahrung im Fussballspielen viel viel wett machen konnte.
Den jungen Torleuten fehlen hier einfach die Jahre und vor allem die Turniererfahrung. Eine WM, da drückt man 5 Euro ins Phrasenschwein, da gelten einfach andere Regeln.
Es ist so der typische Fussballerspruch. Das gilt für Pokal und auch für Turniere... Da sind Mannschaften dabei, die hat kein Buchmacher auf dem Zettel stehen, die spielen plötzlich alles schwindelig.
Und so ist das bei den Torleuten auch...

Man denke nur an Barthez... der war ein Fliegenfänger hoch 10! Spielte aber mit der WM einfach das Turnier seines Lebens, der steigerte sich in so einen Rausch, daß er einfach unmögliches vollbrachte. Jeder fragte sich vor der WM wie Frankreich, im Vergleich zu Kahn, Lehmann oder den anderen Torleuten, so eine Gurke ins Tor stellen konnte und verglich Ihn mit den wenig glücklosen Torhütern anderer Nationen.
Doch am Ende, da spottete niemand mehr...

Daher muss man hier einfach die Sache auch aus anderem Blickwinkel sehen.

Sicher haben wir dieses Mal keine klare und bestätigte, und vor allem keine fest zementierte von allen berufene Nummer 1. Deutschland, die Presse und alle anderen sind drei, wenn nicht vier gespalten... meist ist es ein 40 40 Lager Neuer vs. Adler, mit dann 15 Wiese und 5 andere Lagern, bei anderen steht Neuer vorn und man hat 50 30 15 5 pro Neuer... ebenso auch die Lager zugunsten Adler.
Das ist das Problem! Die Diskussion um die Nummer Eins ist nicht zu Ende, es ist kein Vertrauen und keine Stabilität da... und die WM steht vor der Tür. Da sind viele nervös.
Andere haben mit Buffon oder Casillias eine sichere und berufene Nummer 1 um Tor, Vertrauen nicht nur beim Trainer, sondern auch bei den Fans... bei uns ist es dieses mal ganz anders und das könnte ein Knackpunkt zur WM werden.
wir haben also kein Luxus Problem, sondern ein Image Problem, daß wir einfach, egal wer da ins tor geht, einen Posten ausfüllen muss, der von zwei Vorgängen markiert wurde, die alle drei nicht 100%ig ausfüllen können.
Man kann nur hoffen, daß die Jungs darin wachsen...

plim95
03.05.2010, 15:27
Also ganz erlich : ich würde auch Lehmann mitnehmen!
Keiner von den andreen dreien (Adler, Wiese, Neuer) haben genug Erfahrung für so ein Turnier. Ich mein Wiese hat mal eine Halbzeit gegen England gespielt. Neuer (meines wissens!!) noch gar nicht und Adler ein paar Spiele!

Also ich finde echt das Lehmann das beste Gesagmtpaket hat und am besten für die WM geeignet wäre... Leider ist er aus dem Rennen...

Vice
03.05.2010, 15:57
Also ganz erlich : ich würde auch Lehmann mitnehmen!
Keiner von den andreen dreien (Adler, Wiese, Neuer) haben genug Erfahrung für so ein Turnier. Ich mein Wiese hat mal eine Halbzeit gegen England gespielt. Neuer (meines wissens!!) noch gar nicht und Adler ein paar Spiele!

Also ich finde echt das Lehmann das beste Gesagmtpaket hat und am besten für die WM geeignet wäre... Leider ist er aus dem Rennen...

Ich bin ganz klar gegen Lehmann - nicht aus leistungstechnischen Gründen, sondern weil man die Mannschaft weiterentwickeln will, und da muss man nun mal junge Spieler mehr und mehr einbeziehen während alte Spieler eben mehr und mehr weichen müssen. Es bringt nichts, in der Vergangenheit zu schwelgen, sehr wohl aber etwas, für die Zukunft zu planen. Auch wenn es nicht sofort zu 100% klappt muss man doch eine perspektivreiche Mannschaft aufbauen.

Dies ist z.B. auch im Handball sehr schön zu sehen, wo Heiner Brand z.B. Kehrmann oder Fritz rein wegen ihres Alters ausgebootet hat. Er möchte eine Mannschaft aufbauen, und dass das auch nicht immer mit kurzfristigem Erfolg zusammenhängen kann war jedem klar, daher war die Empörung zum frühen Ausscheiden bei der EM auch nicht sehr groß. Außerdem hat er jetzt sehr gute neue Leute auf diesen Positionen, die die Alten adäquat ersetzt haben. Man muss ihnen nur ein wenig Zeit und vor allem Vertrauen schenken.

Daher finde ich es auch richtig, einen jüngeren Torhüter aufzubauen. Ob dies nun Adler oder Neuer ist - beide haben großes Potential. Ich denke beide können mit Zeit und eben Vertrauen zu Weltklassetorhütern aufgebaut werden. Der Trainerstab hat nun Adler dafür bestimmt und ich denke, diesen Weg sollte man konsequent weitergehen, nur dann kann Gutes daraus erwachsen.

Deshalb bleibe ich theoretisch dabei: Pro Adler.

Allerdings bin ich praktisch eher für Neuer, aufgrund seiner Spielweise (ich denke jeder weiß was gemeint ist) und vor allem weil Adler durch die Rippenfraktur bei der WM nicht 100%ig fit ist, von daher macht sein Einsatz nur noch wenig Sinn und es wäre vielleicht sinnvoller, nun Neuer spielen zu lassen.

nik1904
03.05.2010, 16:00
Natürlich machen diese Fehler... doch viele dieser Torleute sind einfach ein paar Jahre länger schon im internationalen Geschäft dabei.
Ein Oliver Kahn brachte eine Mannschaft zu Weltruf, brachte die Nationalmannschaft manchmal "allein" in Finale... Jens Lehmann war glücklos, wanderte Jahre in Europa umher, um dann gestärkt eine recht gute WM zu spielen, wobei er einfach aufgrund seiner Erfahrung im Fussballspielen viel viel wett machen konnte.
Den jungen Torleuten fehlen hier einfach die Jahre und vor allem die Turniererfahrung. Eine WM, da drückt man 5 Euro ins Phrasenschwein, da gelten einfach andere Regeln.
Es ist so der typische Fussballerspruch. Das gilt für Pokal und auch für Turniere... Da sind Mannschaften dabei, die hat kein Buchmacher auf dem Zettel stehen, die spielen plötzlich alles schwindelig.
Und so ist das bei den Torleuten auch...

Man denke nur an Barthez... der war ein Fliegenfänger hoch 10! Spielte aber mit der WM einfach das Turnier seines Lebens, der steigerte sich in so einen Rausch, daß er einfach unmögliches vollbrachte. Jeder fragte sich vor der WM wie Frankreich, im Vergleich zu Kahn, Lehmann oder den anderen Torleuten, so eine Gurke ins Tor stellen konnte und verglich Ihn mit den wenig glücklosen Torhütern anderer Nationen.
Doch am Ende, da spottete niemand mehr...

Daher muss man hier einfach die Sache auch aus anderem Blickwinkel sehen.

Sicher haben wir dieses Mal keine klare und bestätigte, und vor allem keine fest zementierte von allen berufene Nummer 1. Deutschland, die Presse und alle anderen sind drei, wenn nicht vier gespalten... meist ist es ein 40 40 Lager Neuer vs. Adler, mit dann 15 Wiese und 5 andere Lagern, bei anderen steht Neuer vorn und man hat 50 30 15 5 pro Neuer... ebenso auch die Lager zugunsten Adler.
Das ist das Problem! Die Diskussion um die Nummer Eins ist nicht zu Ende, es ist kein Vertrauen und keine Stabilität da... und die WM steht vor der Tür. Da sind viele nervös.
Andere haben mit Buffon oder Casillias eine sichere und berufene Nummer 1 um Tor, Vertrauen nicht nur beim Trainer, sondern auch bei den Fans... bei uns ist es dieses mal ganz anders und das könnte ein Knackpunkt zur WM werden.
wir haben also kein Luxus Problem, sondern ein Image Problem, daß wir einfach, egal wer da ins tor geht, einen Posten ausfüllen muss, der von zwei Vorgängen markiert wurde, die alle drei nicht 100%ig ausfüllen können.
Man kann nur hoffen, daß die Jungs darin wachsen...


Was mich verwundert: Wir vergessen, dass es fast schon Tradition ist, dass es einen heftigen Zweikampf um die Torwartposition bei großen Turnieren gab. Mir fallen ganz spontan nur wenige Turniere ein, bei denen die Position diskussonslos besetzt war. Beispiele: `54: Kwiatkowski und Turek (da war nämlich auch eine ganz klare Nr. 1 lange nicht ersichtlich und obwohl Schalker sagt mein Vater immer noch, dass der Doofmunder Kwiatkowski der Bessere war ;) ).`74: Meier und Nigbur. `78 und `80: Meier und Kargus. `82, `84, `86: Schumacher und Stein. `90: Illgner, Aumann und Köppke, `92 und `94: Illgner und Köppke (illgner stand latent zur Diskussion!). `98: Köppke und Kahn... Und das waren wirklich heiße Kisten, die da auch teils öffentlich ausgetragen wurde. Man denkt immer, Meier wäre der Übertorwart seiner Zeit gewesen, doch auch der hatte mit Nigbur einen gleichwertigen Konkurrenten. Mit dem Konkurrenzdruck und der öffentlichen Diskussion sind die allermeisten Torhüter sehr gut klar gekommen! Gute bis sehr gute Turniere haben sie trotzdem alle gespielt. Köppke (1998 in der Vorrunde) sowie Schumacher und Kahn (`86 und 2002) waren ja auch die einzigen, die während der Turniere durch wirklich krasse Aussetzer aufgefallen sind. Tragisch dabei: bei Schumacher und kahn jeweils im Finale nach überragenden Leistungen im ganzen Turnier.

Also: die klare Nummer eins zu sein, ist eine schöne Sache, doch bei der deutschen Nationalmannschaft nicht gerade notwendig, um auf den Punkt die Top-Leistung zu bringen.

Ich bin kein großer Freund der These, dass deutsche Top-Torhüter in 90 % aller anderen Länder die Nr. 1 wären. Dann hätte sich ein Hildebrand locker gegen einen Canizares durchsetzen müssen. Wir haben da eine gewisse Arroganz. Fest steht aber, dass wir mit Neuer und Adler (mit Abstrichen Wiese) extrem veranlagte Torhüter haben, die "Weltklasse" verkörpern können. Allerdings erst in zwei, drei Jahren! Ich denke dennoch, dass es richtig ist, die Erfahrung hintenan zu stellen und auf einen der beiden zu setzen.

Bela.B
03.05.2010, 16:20
Ich räume mal auf.


Bin immer noch für Adler auch trotz der Fehler in der Buli...Leverkusen hatte wie fast jedes Jahr eine Phase in der sie schwach gespielt habe...Da bleibt ein Fehler des Torhüters auch mal nicht aus...
Auf der anderen Seite muss man sehen was Adler bei den Spielen in der Nationalmannschaft geleistet hat...In Russland hat er überragend gehalten und bis auf den Fehler im Spiel gegen Argentinien hat er auch sonst soldi gespielt...
[...]

Adler hat gut gehalten, stimmt. Aber mal ehrlich: Er hat doch nur das gemacht, was ein deutscher Nationalkeeper tun muss. Wer der beste Keeper dieses Landes ist muss auch solche Dinger halten.
Gute Leistung klar. Aber wer sagt, dass es mit Neuer oder Wiese anders gelaufen wäre?
Ich sehe Adler von den 3 auch am Weitesten vorne, aber man sollte nicht immer nur mit diesem Russlandspiel argumentieren.



Ich finde es speziell, dass Die Deutsche Mannschaft fast sowas wie ein Torwartprolem hat (jaja, Jogi und Co. bestreiten das natürlich vehement). Wie dieses Saison gezeigt hat, fehlt in D zurzeit der überragende Torwart. Vielleicht wird sich einer an der WM schliesslich herauskristallieren, das hat es schon desöfteren gegeben (2002 mit Casillas in Japan/Südkorea etc.).

Ein Torwartproblem haben wir sicher nicht. Mit Adler und Neuer haben wir 2 starke Torhüter mit noch großen Potenzial.
Andere Torhüter in anderen Ligen patzen auch, das kriegen wir hie rnur nich mit.
Und Vergleiche mit Casillias, Buffon und VDS unterlassen wir mal, erstens sind die schon länger dabei und vllt. werden Adler und Neuer auch mal dieses Leistungsniveau erreichen, und nur weil diese Besser sind, haben wir auch kein Problem.
Wir vergleichen ja auch keinen Piotr Trochowski (oder Andere deutsche Mittelfeldspieler) mit einem Lionel Messi oder auch keinen Sedar Tasci oder Arne Friedrich mit Puyol und Co.



Nein, es ging mir nicht darum Namen aufzuzählen. Aber da Du es tust: Ja, ich denke es gibt derzeit mehrere ganz hervorragende Torhüter, allen voran haben die Spanier mit Reina und Casillas (zweifellos mit Auf und Abs in der letzten Saison) zwei Topleute. Dann sehe ich Schwarzer und Tim Howard, letzterer für mich einer der absolut besten zur Zeit. ja, mit Taffarel für mich der beste brasilianische Torhüter ever.

Das sind alles Namen, die für mich doch mit einigem Abstand über den Deutschen Nationaltorhütern stehen.

Howard ist meiner meinung erst seit 2008 richtig stark und im Moment sicherlich in bestechender Form. Doch Neuer und Adler werden dieses Niveau sicherlich bald auch erreichen und wohl sogar übertreffen.
Das Selbe gilt auch für Caesar, der im moment aber wirklich stark hält.


Also ganz erlich : ich würde auch Lehmann mitnehmen!
Keiner von den andreen dreien (Adler, Wiese, Neuer) haben genug Erfahrung für so ein Turnier. Ich mein Wiese hat mal eine Halbzeit gegen England gespielt. Neuer (meines wissens!!) noch gar nicht und Adler ein paar Spiele!


Neuer hat schon ein Länderspiel mindestens.
Und irgendwann müssen sie ja Erfahrun sammeln, auch in der N11.
Neuer hat schon Cl gespielt, Wiese sowieso.
Und was ist Erfahrung?
Leistung zählt.
Ein Bundesligatorwart spielt sicherlich nicht anders, nur weil er plötzlich bei einem Turnier spielt. Die Situatio hat sich nicht geändert. Er ruft das über Jahre angeeignete Können ab, Gegentore zu verhindern.


Ich bin kein großer Freund der These, dass deutsche Top-Torhüter in 90 % aller anderen Länder die Nr. 1 wären. Dann hätte sich ein Hildebrand locker gegen einen Canizares durchsetzen müssen. [...]


Bei dem nicht Zitierten stimme ich über ein.
Wieso erwähnst du Hildebrand, er hat ja momentan nichts mit der N11Debatte zutun.
Und man darf nicht vergessen, dass Hilde auch großes Pech mit seinen Trainern und dem Managment hatte und Canizares 2007 noch ein ähnliches Ansehen besass, wie kahn bei Bayern.

Ziergefluegel
03.05.2010, 16:26
Ich bin ganz klar gegen Lehmann - nicht aus leistungstechnischen Gründen, sondern weil man die Mannschaft weiterentwickeln will, und da muss man nun mal junge Spieler mehr und mehr einbeziehen während alte Spieler eben mehr und mehr weichen müssen. Es bringt nichts, in der Vergangenheit zu schwelgen, sehr wohl aber etwas, für die Zukunft zu planen. Auch wenn es nicht sofort zu 100% klappt muss man doch eine perspektivreiche Mannschaft aufbauen.

Dies ist z.B. auch im Handball sehr schön zu sehen, wo Heiner Brand z.B. Kehrmann oder Fritz rein wegen ihres Alters ausgebootet hat. Er möchte eine Mannschaft aufbauen, und dass das auch nicht immer mit kurzfristigem Erfolg zusammenhängen kann war jedem klar, daher war die Empörung zum frühen Ausscheiden bei der EM auch nicht sehr groß. Außerdem hat er jetzt sehr gute neue Leute auf diesen Positionen, die die Alten adäquat ersetzt haben. Man muss ihnen nur ein wenig Zeit und vor allem Vertrauen schenken.

Daher finde ich es auch richtig, einen jüngeren Torhüter aufzubauen. Ob dies nun Adler oder Neuer ist - beide haben großes Potential. Ich denke beide können mit Zeit und eben Vertrauen zu Weltklassetorhütern aufgebaut werden. Der Trainerstab hat nun Adler dafür bestimmt und ich denke, diesen Weg sollte man konsequent weitergehen, nur dann kann Gutes daraus erwachsen.

Deshalb bleibe ich theoretisch dabei: Pro Adler.

Allerdings bin ich praktisch eher für Neuer, aufgrund seiner Spielweise (ich denke jeder weiß was gemeint ist) und vor allem weil Adler durch die Rippenfraktur bei der WM nicht 100%ig fit ist, von daher macht sein Einsatz nur noch wenig Sinn und es wäre vielleicht sinnvoller, nun Neuer spielen zu lassen.

Ich halte nichts davon eine Mannschaft während einer WM zu entwickeln. Ich würd den Schnapper ins Tor stellen, der von seinen Fähigkeiten und von der aktuellen Form die beste Leistung vermuten lässt. Und der wäre für mich im Moment Lehmann. Adler, Neuer und Wiese traue ich eine einwandfreie WM zu. Wobei ich mir bei den Dreien eher einen kapitalen Bock vorstellen kann als bei Lehmann. Am stabilsten von den Dreien erscheint mir Wiese. Adler und Neuer haben mehr Potential und die für einen Nationaltorhüter gewünschtere Spielweise als Wiese sollten aber in meinen Augen doch noch etwas in Ihren Vereinen internationale Erfahrung sammeln. Adler und noch mehr Neuer sind einfach nur noch nicht ganz fertige Lehmanns.

zero
03.05.2010, 16:34
Die Frage wer bei der WM im Tor stehen soll ist doch wirklich mittlerweile zur Geschmackssache verkommen. Fakt ist: Keiner der Drei ist bisher Weltklasse. Wiese ist auf der Linie überragend, Neuer in der Spieleröffnung und bei der Strafraumbeherrschung und Adler ist in fast allen Bereichen sehr sehr gut und hält tatsächlich auch mal Unhaltbare, wie es die anderen beiden tun.

Keiner der Drei hat bisher ein großes Turnier gespielt und daher ist auch keiner wirklich erfahren in dieser Hinsicht, aber irgendwann muss man ja mal anfangen. Alle drei patzen hin und wieder, aber das tun die "großen" Keeper ebenso und das passiert auch Lehmann in wichtigen Spielen.

Im Endeffekt ist es doch so: Alle drei Keeper haben ihre Vor- und Nachteile in bestimmten Bereichen, alle drei Keeper haben aber auch schon bewiesen, dass sie auch unter Druck richtig geile Spiele abliefern können. Letztlich ist doch sehr wichtig, dass man objektiv betrachtet mit keinem der drei Keeper ein schlechtes Gefühl haben muss, egal wer im Tor steht. Es gibt keinen klaren Favoriten was die Leistung anbelangt, alle Gründe die hier bisher aufgezählt wurden berufen sich auf persönliche Vorlieben der User, sei es bezüglich des Torwartsspiels, der Charaktere oder auch nur der Haarfarbe.

Alle drei Keeper sind international weit vorne dabei und kommen meiner Meinung nach direkt nach den ganz großen und erfahrenen ihrer Zunft, daher muss man sich wirklich keine Sorgen um diese Position machen. Wiese hat noch am ehesten Erfahrung, spiegelt aber wohl nicht den Typ Keeper wider den Löw will. Und die anderen beiden, egal wer spielt, werden ihre Erfahrungen machen und damit vielleicht schon jetzt den Schritt zur Weltklasse gehen können.

Fehler können jedem passieren (man denke an Petr Cech, der seine Tschechen das EM Viertelfinale gekostet hat), selbst den besten (O. Kahn nach seiner Monster WM 2002 mit dem Patzer im Finale) Torhütern. Davor ist man nicht geschützt. Aber genauso traue ich jedem der drei zu ein absolut überragendes Turnier zu spielen, denn die Anlagen dazu haben sie allemal.

Bela.B
03.05.2010, 16:42
@Zero: Toller beitrag. Beim Meisten stimme ich überein. Einsmöchte ich aber noch erwähnen.


Die Frage wer bei der WM im Tor stehen soll ist doch wirklich mittlerweile zur Geschmackssache verkommen. Fakt ist: Keiner der Drei ist bisher Weltklasse. [...]

Wenn du das Wort "Weltklasse" benutzt, dann definiere bitte auch, was du unter "Weltklasse" verstehst.
Jeder hat ne andere Definetion, da kein Lexikon der Welt eindeutig belegt hat, was Weltklasse ist und was nicht.

Meines Erachtens nach kann nur ein Keeper "Weltklasse" sein, wenn er konstant weit über Jahre phänomenale Leistungen zeigt und in seiner Karriere stest der Beste bzw. einer der Besten 3 der Welt ist.

Oder nenne einen Keeper, denn du für "Weltklasse" hälst, damit wir einen Maßstab besitzen.

Ansonsten, wie erwähnt, hast du Recht.

zero
03.05.2010, 19:26
Da hast du Recht, so ist das unvollständig.

Weltklasse sehe ich ähnlich wie du. Einen Spieler (das Prädikat gibts ja auch für Feldspieler) bezeichne ich als Weltklasse, wenn er über einen gewissen Zeitraum (definitiv mehr als eine Saison, denn die Leistung muss wiederholt abgerufen werden) auf seiner Position im internationalen Vergleich prägend ist und dies in den entsprechenden Wettkämpfen zeigt. Dafür muss er gewisse Anlagen haben, aber diese eben auch im Wettkampf regelmäßig abrufen können.

Daneben gibt es noch, sich in einer Weltklasse Form zu befinden. Das kann auch gern mal über nur eine Saison laufen, aber wenn jemand dann in allen Wettbewerben zur großen Form aufläuft und sich international wie national vor niemandem zu verstecken braucht, dann kann man ihn ebenfalls getrost als "im Moment Weltklasse" bezeichnen.

Auf keinen der drei deutschen Keeper trifft eine der beiden Varianten im Moment zu. Zwei sind noch sehr jung und haben international diese Saison keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, Wiese ist im internationalen Vergleich sicher im oberen Drittel, aber auch er ist keinesfalls Weltklasse.

Auf Torhüter bezogen waren in den letzten Jahren Keeper wie Buffon, Kahn, Lehmann, Casillas, Van der Sar, Cech etc. Weltklasse, da sie ihre Leistungen im Verein national und international gebracht haben, dort auch immer wieder überragend gehalten haben und defintiv prägend für ihre Position waren. Petr Cech befindet sich zwar momentan in einer kleinen Krise, aber auch er galt über 3 Jahre als absolute Spitzenklasse, was für mich ausreicht.

Neuer, Adler, Lloris, Akinfeev und wie sie alle heissen sind alle noch vergleichsweise jung und von den 4 genannten hat bisher alleinig Akinfeev seit Jahren auf internationelem Niveau Erfahrungen gesammelt und sich bewiesen, käme also noch am ehesten in Frage.

Für die deutsche Nationalmannschaft bedeutet das auf den Feldspielerpositionen doch in etwa das gleiche. Als Weltklasse kann man dort prinzipiell nur Michael Ballack und Phillip Lahm einstufen im Moment, da sie die einzigen sind die seit Jahren bei Turnieren, in Liga und Champions League präsent sind und dort als Führungsspieler auftreten. Bastian Schweinsteiger deutet momentan an, dass er bei konstanten Leistungen im zentralen Mittelfeld eventuell bald das Prädikat Weltklasse bekommen kann, in einer Weltklasse Form befindet er sich definitiv. Alle anderen sind im Endeffekt Spieler die Potential mitbringen (Özil, Kroos, Müller, Marin, Hummels etc.), schonmal internationale Klasse waren (Klose, Poldi) oder seit Jahren nah dran sind an der Weltklasse (Mertesacker).

Hoffe die Erklärung war umfassend genug :)

Basti
03.05.2010, 20:30
Ich bin der Meinung, dass z.B. Adler gegen Russland in beiden Spielen ,,weltklasse'' war. Und letztenendens verdient man sich wie Steffen schon angedeutet hat erts bei einer solchen WM ein Prädikat dieser ,,Güteklasse´´
Ich bin der Meinung, dass wir mit 3 Torhütern keineswegs hinterherhinken sondern vorne mitmarschieren.

Schnapper82
03.05.2010, 20:41
Ich bin der Meinung, dass z.B. Adler gegen Russland in beiden Spielen ,,weltklasse'' war

Hier gehen die Meinungen dann extrem auseinander.
Das war solide, aber für weltklasse fehlt für mich da jede Menge!
Da war nichts aussergewöhnliches. Klar, er hatte enormen Druck, aber den hat jeder Torhüter auf einem gewissen Level mit gewissen Ansprüchen!

Bela.B
03.05.2010, 20:43
Hoffe die Erklärung war umfassend genug :)

Ja gut zu lesender Beitrag!
Wie gesagt ein "richtig" oder "falsch" gibts nicht, da jeder seine eigene Ansicht hat. Meine stimmt aber mit deiner fast identisch über ein.

deckman
04.05.2010, 11:02
Adler sagt WM ab:

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball-wm-2010-suedafrika/2010/05/04/wm-schock/torwart-rene-adler-sagt-jogi-loew-weltmeisterschaft-ab.html

Jetzt bin ich mal gespannt wie das weitergeht

Schnapper82
04.05.2010, 11:24
Das ist crass, aber war ehrlich gesagt zu erahnen.
Die Verletzung konnte nicht so schnell verheilen.
Oh man...jetzt wird es interessant, wer als Nr.3 mitfahren wird.

Speculatius
04.05.2010, 15:57
In den letzten Wochen war Wiese der klar stärkere und konstantere Torhüter im Vergleich mit Neuer. Insbesondere das schon fast zwanghafte und zuletzt oftmals zu Gegentoren führende Herauslaufen bei Neuer macht mir ein wenig Sorgen. Auf der Linie sehe ich Wiese einen Tick weiter vorne. Seine Erfahrung spricht ebenso wie seine Ausstrahlung für Wiese. Ein weiteres nicht zu verachtendes Argument pro Wiese könnte die funktionierende Abstimmung mit dem Abwehrchef Mertesacker sein.

Ohne Zweifel haben beide Ihre Klasse und die WM wird nicht an unserem Torwart scheitern.

wiepie86
04.05.2010, 17:32
Da Adler jetzt nicht mehr teilnehmen kann, bin ich für Neuer. Wäre gut um sein Selbtsbewusstsein noch mehr zu stärken..

Bela.B
04.05.2010, 17:36
Bin auch für Neuer.


Da Adler jetzt nicht mehr teilnehmen kann, bin ich für Neuer. Wäre gut um sein Selbtsbewusstsein noch mehr zu stärken..

Was ist das für ein Argument. Man stellt keinen Keeper auf, nur um sein Selbstbewusstsein zu stärken.
1. Zählt die Leistung
2. Wäre es für das Selbstbewusstsein jedes Torhüters fördernd.

Basco
06.05.2010, 09:32
Das ist natürlich traurig, denn so etwas gab es wohl nur selten.
Wir Deutschen hatten immer die besten Schnapper der Welt. Seit Ewigkeiten...
Nun sieht es so aus, dass wir abgelöst wurden und nicht einmal auf unserer Paradeposition weltklasse sind...

Eben so sehe ich es auch. Aber ich betrachte es sicher ohne die Deutschland-Brille, die hier einige halt aufhaben. Was ich auch verstehen kann, man hat ja schlussendlich einen besonderen Bezug zu seiner Nationalmannschaft und den eigenen Torhütern. Dennoch sollte und kann man das auch mal etwas nüchtern betrachten und so ist die obige Aussage von Schnapper eben zum Grossteil auch richtig.

Ich bin Schweizer aber habe auch den Abstand zu behaupten, dass unsere Nr. 1 zurzeit nicht in Topform ist und ich ihn derzeit sicher nicht zu den besten weltweit zählen würde. Unsere Nr. 2 Wölfli, wer kennt ihn schon ausser Landes? Ein sehr guter Torwart mit zwei starken Saisons, aber zur Topelite reicht es eben nicht.

Beobachtet man die Entwicklung in Deutschland ebenfalls mit etwas Abstand und einem gerüttelt Mass an Nüchternheit, so fällt auf, dass die ausländischen Goalies à la Drobny und Kölns Keeper den Adlers, Neuers und Wieses in nichts nachstehen. Zurzeit fehlt die ganz klare 1 und eben der ganz klare Übertorwart, den andere Länder derzeit haben. Solche Talsohlen gibt es und die kann man nicht wegreden.