Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sommervorbereitung: Wie bereitet ihr euch auf die neue Saison vor?



dinozzo
17.05.2010, 18:11
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal austauschen und mal hören wie sich andere Torhüter so auf eine neue Saison vorbereiten.

Ich geb mal einen kleinen Einblick in meine Planungen für die nächste Zeit:

Wir haben jetzt noch 2 Meisterschaftsspiele und am 30.5.2010 ist die Saison offiziell beendet.

Dann gibt es erst einmal 2 1/2 bis 3 Wochen Urlaub^^

Offizieller Trainingbeginn ist bei meiner Manschaft dieses Jahr der 4.7.2010.
Da ich mich aber diese Saison nicht austrainiert fühle und das auch bei einigen Aktionen zu spüren bekomme fange ich dieses Jahr gesondert 2 Wochen eher an.

In diesen 2 Wochen lege ich den Fokus ausschließlich auf Ausdauer und Kraft. Ich werde jeden Tag eine Trainingseinheit absolvieren die zwischen 2-3 Stunden dauern wird. 1 Stunde davon beschäftige ich mich ausschließlich mit Dauerlauf, wobei ich mich dort von mal zu mal steigern will. Am Ende möchte ich dann so bei kanpp 9 km angekommen sein, ich denke das reicht als Torwart :) . Im 2ten Teil des Trainings beschäftige ich mich dann mit Krafttraining. Hierbei arbeite ich vorallem mit den Oberschenkeln und dem Oberkörper. Ich liebe Medizinbälle und Hürden :) . Ich denke es wird dann 1 Stunde lang eine Art Kraft-Zirkel mit kleinen Erholungsphasen wobei für meine Koordination arbeite.

Wenn ich das durchgehalten habe ( Ich mache diesen Spass nicht alleine , wir sind ca. 15-20 Torhüter aus verschiedenen Vereinen) geht es dann zusammen los mit der Mannschaft wobei ich dann nicht mehr das Ausdauertraining der Spieler mitmache, sondern nur noch mit meinem Torwarttrainer und meinem TW-Kollegen trainiere.Hieber möchte ich mir die nötige Spritzigkeit und Explosivität holen , sprich alle Techniken die für einen Torwart wichtig sind wieder komplett verinnerlichen und anwenden.

Natürlich trainiere ich nicht nur, ich kümmere mich ja auch um meine Ausrüstung, schaue was ich alles neu brauche oder was mitgeht in die neue Saison. Gott sei Dank brauch ich mir im Moment keine neuen Schuhe holen das habe ich nämlich vollkommen ausgesorgt. Da unser Ausstatter auch im nächsten Jahr Adidas heisst freue ich mich schon auf 2 neue Paar Response mit Innennaht, die spiele ich zurzeit auch schon und hab viel Spass an den HS. Ein Trikot hätte ich gern mal in der Farbe grün, denn seit dem Länderspiel Deutschland gegen Malta geht mir die Farbe vom Neuer Trikot nicht mehr aus dem Kopf^^

Das war natürlich eine grobe Beschreibung von dem was mich in der Vorbereitung erwartet.

Wie siehts bei euch aus?Ähnlich?Trainiert ihr für euch selbst oder auch wie ich mit vielen anderen Torhütern aus verschiedenen Vereinen? Fangt ihr eher an als die Mannschaft? Wie siehts mit eurer Ausrüstung aus? Vertraut ihr auf Bewährtes oder probiert ihr was völlig neues aus?

Schreibt einfach mal^^

Greetz Koni

Schnapper82
17.05.2010, 18:23
In diesen 2 Wochen lege ich den Fokus ausschließlich auf Ausdauer und Kraft. Ich werde jeden Tag eine Trainingseinheit absolvieren die zwischen 2-3 Stunden dauern wird. 1 Stunde davon beschäftige ich mich ausschließlich mit Dauerlauf, wobei ich mich dort von mal zu mal steigern will. Am Ende möchte ich dann so bei kanpp 9 km angekommen sein, ich denke das reicht als Torwart :) . Im 2ten Teil des Trainings beschäftige ich mich dann mit Krafttraining. Hierbei arbeite ich vorallem mit den Oberschenkeln und dem Oberkörper. Ich liebe Medizinbälle und Hürden :) . Ich denke es wird dann 1 Stunde lang eine Art Kraft-Zirkel mit kleinen Erholungsphasen wobei für meine Koordination arbeite.

Kurz und knapp: Das ist viel zu viel, was du da vor hast. Wenn du das so durchziehst bist du komplett platt, wenn es mit der Mannschaft losgeht. Denke an deine Regeneration. 2-3 Stunden Training ist ohnehin nicht wirklich zu empfehlen. Teile dir deine Ausdauer- und Kraftarbeit auf.
Nicht alles an jedem Tag, denn das schmeisst dich komplett aus der Bahn.
Wenn du schon jeden Tag trainieren willst, was ich immer noch für zu viel halte, dann achte einfach darauf, dass du an einem Tag an deiner Ausdauer arbeitest und am nächsten dann im Kraftbereich. Die Einheiten sollten dann nicht länger als 90 Minuten dauern.
Wie so oft sage ich hier, dass Qualität über Quantität geht.

Ich bereite mich wie jede Saison vor seit gefühlten 10 Jahren.
Am 30.05. endet die Saison. Genau an diesem Zeitpunkt beginnt für mich auch schon die Vorbereitung auf die neue Saison. Lockere Ausdauerläufe, Radfahren, Schwimmen, Klettern und Boxen werde ich in diesem Sommer regelmäßig machen. Dazu Training im Gym. 2 Tage in der Woche werde ich mich nur mit meiner Regeneration beschäftigen - Massagen, Sauna, Whirlpool usw.
In der Zeit von hohen sportlichen Belastungen achte ich natürlich noch mehr auf meine Ernährung als ohnehin schon.

Wenn das Mannschaftstraining dann am 07.07. wieder losgeht, sollte ich körperlich locker bei 80% sein. Die restlichen 20% kann man ohnehin nur auf dem Platz holen.

Meine Einheiten jetzt aufzuschlüsseln wäre etwas mühevoll und ist auch nicht notwendig, denn meine Übungen können für jemand anderen schon wieder total kontrapoduktiv sein.

Manuel
17.05.2010, 18:26
Ich geh ca. 3 oder 2 Wochen (je nach Lust und Laune) vor dem offiziellen Vorbereitungsbeginn alleine Joggen um wieder ein wenig in Schwung zu kommen. Das wars dann aber auch schon. :)

Ausrüstungstechnisch - joar ich hole nichts speziell für eine neue Saison, ich hol mir die Ausrüstung halt dann, wenn ich sie brauche. Ob das in der Pause ist oder mitten in der Saison ist ja eig. egal.

Bob
17.05.2010, 19:08
Wie Schnapper schon sagte ist das viel zu viel was du vor hast. Da willst du dann mit der Mannschaft weiter Gas geben aber dein Körper hat keine Reserven mehr. Nach Krafteinheiten braucht ein Muskel ca. 48 Std. Regeneration.
Bei mir sieht es dieses Jahr mal anders aus. Die letzten Jahre bin ich immer 3x die Woche ins Studio zum Krafttraining gegangen. Mit dem Fahrrad hin und zurück. Manchmal auch 4x die Woche aber nur wenns Wetter schlecht war. Die restlichen Tage war ich dann eigentlich immer im Schwimmbad und hab da immer ganz locker meine Bahnen gezogen. So 1km mit ein paar Pausen. Bin nicht so der Schwimmer, aber ist ein gutes Training.

Dieses Jahr wirds wohl ganz anders laufen. Da ich jetzt seit 4 Wochen auf Grund eines Außenbandrisses ausgeschaltet bin, ist die einzige Möglichkeit zu trainieren, Krafttraining für den Oberkörper. Mit dem Schwimmen muss ich abwarten wie lange ich die Schiene noch tragen muss, wenn sie ab ist sollte das aber auch wieder gehen. Werd dann 3-4mal die Woche mein Krafttraining absolvieren. Aber muss auch noch abwägen, da ich nur noch zu Hause mein Krafttraining mache und nicht mehr im Studio. Da bleiben mir nicht ganz soviele Übungen, da ich ja noch nicht richtig stehen kann. Darüber mach ich mir in 2 Wochen dann mal richtig gedanken und tüftle mir nen Trainingsplan aus.

Luke
17.05.2010, 19:17
Bei uns in Bayern geht die Saison bis zum 26. Juni 2010.

Anschließend werde ich mich wohl anhand eines individualisierten Plans von Core Performance vorbereiten, den ich mir noch überlege.
Zielsetzungen sind sowohl im Ausdauerbereich, wie im Kraft- und Koordinationsbereich, als auch technische Sachen, wie Abwürfe, Abschläge, etc.

Interessant wird die Geschichte, wie ich das alles umsetzen will, habe dazu noch keine Ahnung, Kraft werde ich wohl im Studio machen, den Rest auf dem Platz und zu Hause.

Ich werde den Plan wohl langsam steigern und zu Beginn 1-2 Wochen totale Regeneration einplanen, das habe ich letztes Jahr schon gemacht und danach war ich wieder total trainingsgeil! Des Weiteren dachte ich an eine Ruhewoche vor offiziellem Vorbereitungsstart, damit ich nicht zu fertig bin...

Aber wie gesagt, das kann noch dauern, bis ich das alles so habe, wie ich mir das vorstelle.

Paulianer
17.05.2010, 19:18
Unsere Saison dauert nun noch knapp zwei Wochen. Bis dahin absolviere ich noch drei Trainingseinheiten bei meinem aktuellen Verein. Außerdem trainiere ich parallel bei meinem neuen Verein mit. In zwei Wochen werde ich mich dann komplett auf die neue Mannschaft konzentrieren, da diese ein paar Bonusspiele - die Relegation - absolvieren muss. Da möchte ich natürlich im Training dazu beitragen, dass die Jungs top drauf sind.

Meine "persönliche" Saison ist dann Mitte Juni zu Ende. Ich werde dann bis zum torwart.de-Camp weiterhin mein regelmäßiges Krafttraining (zweimal pro Woche) durchführen und zusätzlich noch einmal pro Woche laufen gehen (knapp 6,5 Kilometer). Nach dem torwart.de-Camp werde ich meinen Plan dann etwas intensivieren und noch eine zusätzliche Lauf- und Krafttrainingeinheit pro Woche einbauen. Ich weiß noch nicht genau, wann die Vorbereitung mit der neuen Mannschaft losgeht, rechne jedoch mit der zweiten Juli-Woche.

Brick
17.05.2010, 20:16
30.05.2010 letztes Spiel. Anfang Juli dann Vorbereitungsbeginn.
2 Wochen Pause, wobei ich immer Sport mache (Skaten, Joggen, Schwimmen)
Dann 2-3 Wochen, um mich fit zu machen und ordentlich ins Mannschaftstraining starten zu können.
Woche 1+2 besteht aus 4-5 Tagen Training und 2-3 Tage Pause, davon 2-3 Ausdauereinheiten à 90 Minuten und 2 Krafteinheiten à 60 Minuten.
Woche 3 dann ohne Krafteinheiten, nur noch 3 Regenerationsläufe à 60 Minuten im gemütlichen Tempo.

Jeden Tag ist Gift für deine Muskeln und deinen Körper. Der Körper muss sich erholen und deine Muskeln brauchen Zeit zum Wachsen. Ausnahme: Hochleistungssport, aber gesund ist das eh nicht.

Schnattl
17.05.2010, 20:21
Meine Saison ist wegen meiner Verletzung seit zwei Wochen beendet. Die Mannschaft hat gestern das letzte Spiel gemacht und wird noch bissl locker trainieren.
Ich muss noch 4 Wochen mit Gips pausieren, danach gehts für eine Woche in den Urlaub. Dann werde wohl auch ich, wenn ich darf, zumindest mit Laufen beginnen. Wie es bei uns weiter geht steht noch nicht fest, daher gibts auch noch keinen Trainingsstart.

haldi
17.05.2010, 20:26
also mein Plan sieht vor Kraft aufzubauen. Vorallem Oberkörper (da fehlts ganz doll =) ) und Sprungkraft.
Dann will ich an meine Ausdauer im kurzfristigen Bereich (weiß net wie das heißt (Schnellkraft?)) verbessern. Hauptsächlich durch Sprints.
Wichtig ist mir meine Technik zu verbessern. Vor allem Abstöße (also vom Boden) und meine Falltechnik, da ich immernoch zu oft den Ellenbogen unter den Körper ziehe.

Aber was wie wann wo weiß ich noch nicht. Je nachdem wann ich meine Prüfungen hab und wann mein neuer Trainer den Trainingsbeginn ansetzt.

dinozzo
17.05.2010, 20:29
Ja ihr habt nicht unrecht wenn ihr sagt "das ist zuviel". Aber ich übertreib es ja auch nicht, und sobald es in unerträgliche Schmerzen übergeht hör ich auf ;)

Nur ich habe genau diese Vorbereitung 3 Jahre am Stück gemacht und ich war danach immer Topfit. Vom Anfang bis zum Ende der Saison. Dieses Jahr habe ich das dann mal wieder nicht gemacht. Zudem musste ich aufgrund einer Trainerentlassung ein halbes Jahr auf TW Training verzichten.

Wir machen dieses Jahr eine Bild/Video-Doku von unserem "Training" wenns fertig ist werd ich das mal alles hier reinstellen^^

Schnapper82
17.05.2010, 20:37
Ja ihr habt nicht unrecht wenn ihr sagt "das ist zuviel". Aber ich übertreib es ja auch nicht, und sobald es in unerträgliche Schmerzen übergeht hör ich auf ;)

Das ist nen bischen spät, oder? ;)
Nicht übertreiben. Falscher Ehrgeiz kann einiges kaputt machen!
Du bist seit dieser Saison die Nr.1 bei euch, oder?



Wir machen dieses Jahr eine Bild/Video-Doku von unserem "Training" wenns fertig ist werd ich das mal alles hier reinstellen^^

Das wäre doch mal interessant.

dinozzo
17.05.2010, 21:09
Ja seit dieser Saison. Letztes Jahr hatte ich leider nur 7 Einsätze aber ich hatte einen wirklich guten Torwart vor mir^^ Mal schauen ob wir uns übernächste Saison wiedersehen ;)

Schnapper82
18.05.2010, 06:32
Ich weiss. Der Gute ist zur Zeit verletzt.
Hat ja auch bei seinem jetzigen Verein verlängert.

Ich drücke euch die Daumen. Wäre mir lieber gewesen, wenn ihr drin geblieben wärt.

Ihr bekommt ja auch jemanden von uns dazu! ;)

BTT.

Felix_2
18.05.2010, 06:44
Ich werde jetzt noch die 2 Relegations Spiele spielen und danach erst mal zum Arzt wegen meinem Fuß gehen.

Danach werde ich mich die 4 Wochen Pause im Fitness-Center Fit halten und Laufen gehen.

Chris_k
18.05.2010, 08:31
Wir machen dieses Jahr eine Bild/Video-Doku von unserem "Training" wenns fertig ist werd ich das mal alles hier reinstellen^^

So in der Richtung Deutschland ein Sommermärchen?
Die Idee hatte ich auch vor einigen Tagen das wäre sicherlich eine super Sache wenn man sich den Film dann am Ende der Saison anschaut.

dinozzo
18.05.2010, 13:29
Ich habe sowas schonmal gemacht, ist allerdings von meiner ehem. Schülermannschaft und schon 3 Jahre her. Ich stell das nachher mal YT rein.

@ Schnapper: Ja hab auch gehört das einer von euch zu uns wechselt, ich ihn allerdings nicht. Ich hoffe mal er kann uns helfen^^

Und klar wär ich auch lieber drin geblieben, aber für dich ändert sich ja nichts. Aus der Bezirkliga kommt ja eine Mannschaft aus Essen wieder hoch mit dem VSV.

Luke
18.05.2010, 20:14
Ich nutze diesen Thread einfach mal dazu, euch in meine Vorbereitungsplanungen zu involvieren.

Wie bereits erwähnt, bereite ich mich mit dem Buch "Core Performance" von Mark Verstegen vor. Die Bestandteile dieses Programms sind:
Movement Prep = aktives Dehnen
Prehab = Rumpfstabilisierung
Elastizität = selbsterklärend
Kraft = Kraft
Physioballübungen
Regenerationsprogramm = besteht aus Dehnen und Übungen mit einer Hartschaumrolle
ESE = Entwicklung des Energiesystems glaube ich, also einfach Ausdauer ;)

So, nun zu mir.

Ich gliedere meine Vorbereitung in vier Teile:
1. Ausdauer
2. Kraft (anhand meines Studioplans)
3. Techniktraining (mit Kollegen, wenn alles gutläuft Torwart der ersten Mannschaft)
3.1. Spieleröffnungen, Abschläge, Abstöße, Abwürfe, Rückpässe, etc.
3.2. Schnelligkeit- und Koordinationsübungen
3.3. Diverse Übungen aus Prehab, Movement Prep und Regeneration, sowie Elastizität
4. Core Übungen morgens (Physioball und Prehab relativ früh morgens; Da das nur eine kleine Palette an Übungen sind, sollte ich die in knapp 20 Minuten durchhaben)

Nun stelle ich persönlich mir die Frage der Intensität. Von Anfang an meiner Vorbereitung 6x pro Woche zu trainieren halte ich für übertrieben, doch wie am besten steigern? Habt ihr Vorschläge?
Auf jeden Fall möchte ich die erste Woche komplett Pause machen und keinen einzigen Muskel rühren, anschließend kann es losgehen, damit ich aber zur offiziellen Vorbereitung nicht zu platt bin, muss die Intensität zum Ende meiner Vorbereitung ja schon wieder etwas abnehmen oder ich muss in einen bestimmten Rhythmus gekommen sein...

Egger
18.05.2010, 21:15
Also meine Vorbereitung fängt sofort an wenn die schulferien anfangen.
Anfangs nur locker alleine in der früh einen waldlauf und dann ziemlich viel mit nem kumpel bolzen also er schießt und ich fange von allen lagen und dann nach so einer woche fange ich an auf kraft zu bauen und werde mit meinem bruder und vater torwarttraining machen. Aber immer leichte pausen dazwischen damit ich den Rückmus nicht zuverlieren. und dann fängt eh die vorbereitung an :D

Brick
18.05.2010, 22:40
Nun stelle ich persönlich mir die Frage der Intensität. Von Anfang an meiner Vorbereitung 6x pro Woche zu trainieren halte ich für übertrieben, doch wie am besten steigern? Habt ihr Vorschläge?
Auf jeden Fall möchte ich die erste Woche komplett Pause machen und keinen einzigen Muskel rühren, anschließend kann es losgehen, damit ich aber zur offiziellen Vorbereitung nicht zu platt bin, muss die Intensität zum Ende meiner Vorbereitung ja schon wieder etwas abnehmen oder ich muss in einen bestimmten Rhythmus gekommen sein...
Das hängt halt ganz stark von der Gestaltung deiner offiziellen Vorbereitung ab. Inwieweit du gesondertes TWT bekommst oder ob du direkt ins Mannschaftstraining integriert wirst. In der Woche vor dem Vorbereitungsstart würde ich auf richtig intensive Krafteinheiten verzichten, lockere Ausdauerläufe machen und dann in der Vorbereitung voll durchstarten.
In deinem Alter würde ich eh fast vollständig mit BWE (Body Weight Exercises) im Kraftbereich arbeiten, wobei ich generell von Krafttraining mit Gewichten eher wenig halte, speziell für Fußballer. Da gibt's zwar auch gute Übungen, aber die lässt man sich am besten von einem kompetenten Physiotherapeuten zeigen und die sind im 0815 Fitnessstudio eher selten, genauso wie die entsprechenden, oft sehr simplen, Geräte dafür. (z.B. Keil oder Gewichtsturm mit Lauf"geschirr" ;) )
Einzig für Schnellkraft und Dynamik empfiehlt sich dann das Training mit Widerstand respektive Gewichten.
Was hast im Kraftbereich vor? (du hast ja schon auf's Studio verwiesen)

Wir stellen in der nächsten Saison auf Viererkette um und müssen dank einiger Neuzugänge deshalb sehr viel im taktischen Bereich arbeiten. Deshalb müssen wir uns vor der eigentlichen Vorbereitung konditionell fit machen, um möglichst viel mit dem Ball arbeiten zu können. Klar wird's auch noch TWT geben, aber da wir uns in der Defensive wirklich komplett umstellen müssen, wird unser TWT sicher nur außerhalb der regulären Mannschaftstrainingszeiten zu realisieren sein. Deshalb kann ich im Kraft- und Ausdauerbereich sehr intensiv arbeiten und muss das auch.

Sina
19.05.2010, 00:07
Joa, da unsere Saison abgelaufen is und heute letzes Training war, gönne ich mir jetzt einfach mal das, was während der Saison nicht möglich war: Ruhe! Die Sache mit meinem Knie ist ausgeheil, der Kapselriß im kleinen Finger meldet sich ab und an mal, mit dem werd ich mich nochmal auseinandersetzen. Ansonsten den Schnupfen auskurieren und dann will ich erst in 2-3Wochen starten. Meine Devise diesmal: es geht erst los, wenn alles wech ist.
Dann soll es ein lockeres Lauf- und Schwimmprogramm geben, 2x die Woche, das soll reichen. Aufgrund der Tatsache, das ich mich nich austrainiert fühle, werde ich nicht zuviel alleine machen, um mich nicht zu überfordern. Ich möchte ein wenig Bewegung haben, meine Hoffnung setze ich in den neuen TWT für kommende Saison. Und wenn ich nach Hause krieche in der Vorbereitung, mich würde es freuen =) Tippe auf Mitte Juli wegen Vorbereitungsbeginn, ansonsten gehe ich von 1-2 "Showtrainings" aus, um interessieren Fußballerinnen die Möglichkeit zu geben, ein Training mitzumachen.
Na ja, und insgeheim hoffe ich noch auf zwei Woche Urlaub im Juli, es wäre der erste seit einigen Jahren... =)

Ihr seht, bei mir läuft es ruhiger an als bei den meisten. Ich möchte in Bewegung leben, aber so eine Trainingspause ist nunmal auch zur Erholung und Regeneration gedacht und genau diesen Aspekt stelle ich diesmal in den Vordergrund.

Schnapper82
19.05.2010, 08:28
Nun stelle ich persönlich mir die Frage der Intensität. Von Anfang an meiner Vorbereitung 6x pro Woche zu trainieren halte ich für übertrieben, doch wie am besten steigern? Habt ihr Vorschläge?
Auf jeden Fall möchte ich die erste Woche komplett Pause machen und keinen einzigen Muskel rühren, anschließend kann es losgehen, damit ich aber zur offiziellen Vorbereitung nicht zu platt bin, muss die Intensität zum Ende meiner Vorbereitung ja schon wieder etwas abnehmen oder ich muss in einen bestimmten Rhythmus gekommen sein...

6 mal die Woche ist ja erstmal nicht schlimm, wenn alles korrekt aufgeteilt ist und genug Zeit zur Regeneration der Muskelgruppen besteht.

Ich trainiere auch einfach nach meinem Körpergefühl. Fühle ich mich gut, steigere ich die Intensität. Fühle ich mich müde, dann gebe ich mir mehr Regeneration. Also hör auf deinen Körper, denn der sagt dir, was du tun sollst.

Bob
19.05.2010, 12:46
So sieht es aus Schnapper. Man kann auch mal ne Woche Vollgas geben und da jeden Tag durchpowern. Nur danach wird man und bzw. sollte man merken, dass der Körper platt ist und Regeneration braucht. Dann nicht einfach weiter auf den Körper einprügeln sonder ihm seine Pause gönnen die er braucht. Wenn man ihm diese nicht gönnt kommt es schnell zum Übertraining und das ist dann mit einem drastischen Leistungsabfall verbunden. Hab das auch schon mitgemacht.

Luke
19.05.2010, 14:33
Was hast im Kraftbereich vor? (du hast ja schon auf's Studio verwiesen)

.

Ich werde wohl anhand von Core Performance trainieren, was einfach bedeutet, mehr Kraft zu bekommen, aber eben die Beweglichkeit nicht zu verlieren. Das ist im Grunde das Wichtigste, da ich auf jeden Fall krafttechnisch zulegen muss und möchte, die Beweglichkeit aber immernoch erhalten möchte.

Deshalb auch ein gewisser Ausgleich, also Kraft auf der einen Seite und anschließend in einem anderen Punkt diverse Beweglichkeitsübungen, eingebunden im TWT.


Danke übrigens auch an Schnapper und Bob, ich starte höchstwahrscheinlich mit 5 - 2 (5 Trainings, 2 Ruhetage) und steigere mich dann auf 6 - 1. 7 - 0 werde ich wohl nicht machen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich einen Regenerationstag benötige!

Mondy
19.05.2010, 14:58
Bei uns endet die Saison übernächsten Sonntag also auch am 30.05.2010 und da unser Trainer (ich werde also vorerst nicht wechseln) gestern eine "knallharte" Vorbereitung angekündigt hat, werde ich mir bis dahin auch mal ein bisschen Ruhe gönnen und nur 2-3 Mal die Woche etwas Krafttraining machen. Ausserdem hoffe ich das ein Torwartkollege von mir wieder öfters Zeit für´s Torwartraining findet...da werde ich dann aber auch erst wieder Vollgas geben, wenn sowieso schon die Vorbereitung läuft.

Was meine Ausrüstung für die neue Saison angeht, bin ich wieder bei meiner "alten Liebe" Uhlsport gelandet und habe mir die Torkralle-MD und die neue Fangmaschine (WM-Edition) bzw. die Fanghand Absolutgrip Advanced gegönnt...mit der Fangmaschine trainiere ich auch seit gestern, die ersten Eindrücke sind hervorragend!

Schnapper82
19.05.2010, 15:13
Danke übrigens auch an Schnapper und Bob, ich starte höchstwahrscheinlich mit 5 - 2 (5 Trainings, 2 Ruhetage) und steigere mich dann auf 6 - 1. 7 - 0 werde ich wohl nicht machen, ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich einen Regenerationstag benötige!

Wenn du 7 Tage am Stück was machen möchtest, dann nimm einen Tag zur aktiven Regeneration. Lockerer Lauf mit anschliessenden Saunabesuch oder Massage oder ähnlichen.

Meister
19.05.2010, 17:25
Habe mir bis jetzt noch keine echten Gedanke über die Sommervorbereitung gemacht, da unsere Saison noch bis zum 13.6. geht. Deshalb werde ich wohl sowieso nur 3 Wochen Sommerpause haben. Es kann sogar sein, dass ich bereits eher in Training einsteige und schon ein paar Trainingseinheiten mit meinem TW-Trainer mache.
Werde mich in der freien Zeit mit Waldläufen (2-3 mal pro Woche), etwas Krafttraining und ab und zu bolzen fit halten. Weiß auch nicht was ich großartig Trainingspläne machen soll, da ich einfach das mache, was ich für richtig halte. Zudem ist die Pause nicht sonderlich lang.

KirschenGott
19.05.2010, 20:21
Bei mir wird`s wohl wie jedes Jahr, erst am überlegen ob ich nicht doch mal Joggen sollte und dann schreit mein Schweinehund NEIN...;-) Werd 2-3 mal die Woche Fitness mit meiner Frau machen wie in der Saison auch und das war`s dann.

Luke
19.05.2010, 20:39
Wenn du 7 Tage am Stück was machen möchtest, dann nimm einen Tag zur aktiven Regeneration. Lockerer Lauf mit anschliessenden Saunabesuch oder Massage oder ähnlichen.

Das könnte ich mir auch sehr gut vorstellen, vielleicht nutze ich auch das Frühschwimmerangebot in diversen Bädern... mal sehen!

Bob
19.05.2010, 21:34
Ja Luke schwimmen ist gut um wieder locker zu werden. Wenn man natürlich gemütlich schwimmt, dann wird nämlich die komplette Muskulatur des Körpers locker beansprucht.
Letztes Jahr hab ich enorm auf Masse trainiert im Studio weil ich noch ein paar Kilos drauflegen wollte. Werd ich dieses Jahr wohl auch wieder machen. Das Schwimmen nebenbei lockert aber immer wieder die Muskulatur und trägt zu einer guten Erholung bei. Außerdem bleibt der Körper beweglich und dynamisch.

Believer
19.05.2010, 21:42
Zur aktiven Regeneration ist meist auch eine lockere "Einheit" beim Ausgleichssport. Also eine Runde im Schwimmbad - wie du sagtest, Luke - oder ein paar Minuten auf dem Fahrradergometer.
Ziel ist es ja dabei auch, die Muskeln regenerieren zu lassen, die im Fußball aktiv trainiert werden. Von daher ist Schwimmen zur aktiven Regeneration für den Torwart zum Beispiel sehr gut.

Zu meinem Training. Ich werde ja am 01.07. umziehen und dann relativ zeitnah im neuen Verein mit der Vorbereitung beginnen. Meine kleine "Pause" zumindest vom Torwartdasein nehme ich mir gerade - mehr oder weniger unfreiwillig. Ab dem 06.06. werde ich meine normalen Fußballeinheiten mit Core-Performance-Einheiten ergänzen und nach dem letzten Spiel (13.06.) komplett mit meinem Core Performance Programm beginnen und dem dort vorgeschriebenem Trainingsplan (6 - 1) folgen. In ihm sind für Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Trainingseinheiten mit hoher Intensität und für Mittwoch und Samstag mit geringerer Intensität vorgesehen.
Der Sonntag wird dann ein kompletter Ruhe- und Regenerationstag.
Von daher wird es mit der üblichen 2 wöchigen Saisonpause nichts, aber das geht schon.
Die Saisonvorbereitung nach dem 01.07. richtet sich natürlich dann nach dem Programm im neuen Verein.

Luke
20.05.2010, 20:11
Ich werde Schwimmen also wohl in meinen Plan mit aufnehmen :)

Believer, trainierst du voll nach dem Core Plan? Wenn ja, bei welcher Woche startest du denn?

Aschekind
21.05.2010, 12:05
Wo finde ich denn diesen Plan? Muss ich mich da als trial user anmelden? Ist dieser Plan etwa kostenpflichtig?

Ich werde in der Vorbereitung viel mit dem Thera Band machen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Rücken und Bauchmuskulatur. Ich erhoffe mir mehr Stabilität und Körperspannung. Das Schwimmen werde ich aber wohl auch machen. Laufen werde ich wohl nicht gehen, da ich bei der Ausdauer oder Gewicht kein Problem habe und mir die Rennerei auch auf die Knie geht trotz relativ neuer Laufschuhe.

Luke
21.05.2010, 12:12
Wo finde ich denn diesen Plan? Muss ich mich da als trial user anmelden? Ist dieser Plan etwa kostenpflichtig?

.

Was meinst du? Core Performance ist ein Buch, das du bei Amazon (http://www.amazon.de/Performance-revolution%C3%A4re-Workout-Programm-K%C3%B6rper-Geist/dp/3936994315/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1274440312&sr=8-1) ordern kannst.

Aschekind
21.05.2010, 13:59
Ich meine die Internetseite. Wenn es denn was mit dem Buch zu tun hat. Ich nehme an du hast dieses Buch auch? Kannst du es empfehlen? Wo liegt der Schwerpunkt?

Luke
21.05.2010, 14:09
Ich meine die Internetseite. Wenn es denn was mit dem Buch zu tun hat. Ich nehme an du hast dieses Buch auch? Kannst du es empfehlen? Wo liegt der Schwerpunkt?

Es gibt keine Internetseite, lediglich den Shop: www.mark-verstegen.de (http://www.mark-verstegen.de)

Das Buch kann ich dir auf jeden Fall empfehlen, es bietet vielseitige Anregungen und ist kein reines "Pump"-Buch...:)

Aschekind
21.05.2010, 14:15
Dann hat das nichts mit http://www.coreperformance.com/ zu tun?

War wohl ein Missverständnis. Aber danke für deine Hilfe, werde mich mal genauer darüber informieren.

Paulianer
21.05.2010, 14:18
Nein, damit hat das Buch nichts zu tun. Auch wenn die Übungen natürlich ähnlich bzw. identisch sind.

Chris_k
21.05.2010, 14:32
Ich werde in meinen letzten Sommerferien wohl 3-4 mal in der Woche mit einem anderen Torwart aus unserem Verein Torwarttraining machen.
Ich wollte mit meinem besten Freund noch in Urlaub fliegen mal sehen ob wir das machen dann fallen 2 Wochen raus.

Bin da eigentlich schon ziemlich heiß drauf weil ich schon der Meinung bin, dass man sich in der Zeit sehr gut verbessern kann.
Ansonsten noch ein bisschen schwimmen und mal sehen was sich noch so ergiebt.
ICh mache im generellen sehr gerne Sport auch um ein wenig Abwechslung zu haben.

skaggerak
21.05.2010, 20:23
Letztes Spiel am 04.06, Vorbereitungsbeginn denke ich so Anfang bis mitte Juli.
Dazwischen werde ich locker für mich laufen, so 2-3x die Woche.
Zusätzlich hatte ich mir schwimmen vorgenommen, war letztes Jahr auch nicht schlecht.
Das wichtigste ist für mich aber einfach nur eine vernünftige Ernährung um das ein oder andre Kilo zu verlieren.
Die Vorbereitung ist für mich nocheinmal ein "Neustart" in eine Saison in der ich komplett zur Verfügung stehe ohne Arbeitstechnisch häufig beim Training zu fehlen.
Sonst hab ich immer eine gute Vorbereitung gehabt und konnte danach nur recht unregelmässig trainieren, dass hat sich immer bemerkbar gemacht. Nur spielen behebt leider keine Schwächen...

Luke
21.05.2010, 20:34
Dann hat das nichts mit http://www.coreperformance.com/ zu tun?

War wohl ein Missverständnis. Aber danke für deine Hilfe, werde mich mal genauer darüber informieren.

Wow, die Seite kannte ich noch gar nicht :)

Da dieses Internetangebot mit "Athelete's Performance" zusammenarbeitet, hat das schon etwas mit Core Performance zu tun.

Es scheint mir auf den ersten Blick, als würde hier ein kostenpflichtiges Online Trainingskonzept angeboten, welches sich so gut wie möglich individuell zusammenstellen lässt.

Mein Tipp an dich ist allerdings:

Kauf dir das Buch, les es dir durch, mach dir die Mühe und stelle dir deinen eigenen Plan zusammen, anhand deiner bislang bekannten Methoden, ergänzt durch das Buch Core Performance.

So hast du das maximale Maß an Individualität bei maximalen Möglichkeiten durch maximale Anregung ;)

Du wirst sehen, das Buch ist nicht nur ein Trainingsbuch, sondern das Lesen wird einfach lebendiger, dadurch dass verschiedene Sportler ihre Meinung zu verschiedenen Core Bereichen kundtun.

Auch ist Core Performance kein wirkliches Programm für Fußballer, sodass man auf jeden Fall etwas daran verändern sollte:
In Core Performance Plänen ist ein Ganzkörperprogramm verankert, welches sich zur Saisonvorbereitung in gekürzter Form sehr gut eignet, da man hier vom Ausdauerbereich, über den Kraft- und Stabilisierungspart bis hin zu Beweglichkeitsübungen alles breit gefächert hat.
Doch während der Saison brauchst du normalerweise kein gezieltes Ausdauerprogramm und musst auch anderweitig Abstriche machen. Manche Übungen kannst du in deinen normalen Trainingsalltag miteinfließen lassen, andere wiederum werden einzeln in privaten Heimsessions absolviert.

Zum Abschluss noch: Für mich ist Core Performance perfekte Ergänzung zum regulären Training, eine klasse Saisonvorbereitung, die allerdings immer mit viel aufhand meinerseits verbunden ist. Dir muss klar sein, dass du viel Zeit in das Trainingsprogramm stecken solltest, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Das Einlesen dauert schon etwas, macht aber auch Spaß.

Ich hoffe, ich konnte dir bzw. allen die etwas unschlüssig bezüglich des Trainingsprogramms in der Vorbereitung sind nun helfen, gegebenfalls hat Believer noch einige Ergänzungen?!

Believer
22.05.2010, 00:04
Nein, habe ich eigentlich nicht. Du hast das wunderbar gesagt. ;)

Core Performance bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Grundlage für ein erfolgreiches Fußballtraining zu schaffen. Der Plan am Ende ist nur eine Anregung, da es vielen sicher schwer fallen würde, einen Plan zu erstellen, der dann auch wirklich nach der Trainingslehre sinnvoll und nicht gar schädlich ist. Wie oft erleben wir es denn hier, dass wahnwitzige Trainingsvorschläge gebracht werden, die auf Dauer weit über das gesunde Maß hinaus gehen? Deshalb dieser Plan. Er soll Anregung und Leitlinie zugleich sein.


Believer, trainierst du voll nach dem Core Plan? Wenn ja, bei welcher Woche startest du denn?

Erstmal noch nicht. Mit meinem Core-Performance I (Ergänzungsprogramm) beginne ich nach dem Pfingstwochenende, also am Dienstag. Es läuft parallel zum Fußballtraining und steigert die Intensität der Trainingstage bzw. -woche schrittweise. Ab dem 14.06. (nach dem letzten Spiel) werde ich dann noch bis zum Camp voll in Core Performance trainieren, da ich davon ausgehe, dass unsere Saison mit dem letzten Spiel beendet sein wird. Ist sie das nicht, muss ich noch einmal umplanen. ;)

Paulianer
22.05.2010, 11:43
Ich bin mittlerweile weg vom Core-Performance-Programm. Habe keinen wirklichen Nutzen erkannt. Einige Übungen machen wir jedes Training beim Aufwärmen, aber darüber hinaus arbeite ich nicht mehr mit dem Buch.

Schnapper82
22.05.2010, 11:45
Ich arbeite auf dem Platz mit den Core Übungen und teilweise im Studio.
Ansonsten mache ich davon auch nicht wirklich viel.
Das meiste ist ins TWT mit eingebaut und das reicht mir vollkommen.
Bin auch ehrlich gesagt zurfrieden mit dem, wie meine Kraftverteilung aufgebaut ist.

Ansonsten ist das Buch sicherlich eine gute Hilfe.

Aschekind
25.05.2010, 10:36
Danke für die Hinweise zu dem Buch. Ich bin aber noch nicht schlüssig ob ich sich das für mich lohnt.

Zum Thema Ernährung und Ausdauer gibt es bei mir eigentlich keine Defizite. Zumal ich in den Rezensionen gelesen habe, dass die Übersetzung schlecht ist und die meisten Produkte dort aus den Staaten stammen und für Deutschland irrelevant sind.

Würdet ihr sagen, dass sich diese 20 € lohnen für diesen Trainingsplan? Das Training wäre bei mir ausschließlich zuhause. Ist das überhaupt umsetzbar?

Sorry falls zu OffTopic

Bob
25.05.2010, 16:52
Core-Programme sind sehr gut umsetzbar zu Hause, da du meist oder eigentlich nur mit dem eigenen Körpergewicht arbeitest. Sich dafür aber ein Buch zu holen finde ich Unsinnig. Denn mit etwas Suche im Internet wirst du da einiges drüber finden und musst dir kein Buch holen.

Gigi Buffon96
25.05.2010, 20:18
Saisonende ist für uns am 30. Mai
Trainingsbeginn weiss ich nicht weil ich sehr warscheinlich die mannschfat wechsele

Fürs traingsbeginn fang ich erstmal ein wenig laufen und krafttraining und dann ein paar Spiele auf dem bolzplatz und auch ein paar übungen mit meinen Trainer der auch Torwart ist in einer anderen Mannschaft

Luke
30.05.2010, 13:27
Irgendwie stehe ich jetzt vor einem kleinen Problem.

Die Saison beginnt am 1. Septemberwochenende bei uns.
Gestern sagte mir der U19 Trainer, dass der Vorbereitungsumfang 8 Wochen beträgt.
Jetzt muss ich mal schauen, inwiefern sich eine eigene Vorvorbereitung zeitlich lohnt....

Believer
03.06.2010, 12:29
Hier habe ich mal einen schönen Artikel zum Thema Balance zwischen Belastung und Regeneration rausgesucht.

Die Bedeutung eines gesunden Mittelwegs (http://www.powerbar.de/articles/261/Die_Bedeutung_eines_gesunden_Mittelwegs.aspx) ist ein Artikel, der sich zwar mit einem anderen sportlichen Terrain befasst, aus dem aber auch wir Torhüter, die wir oft sehr ehrgeizig und zuweilen überehrgeizig an die eigene Trainingsplanung herangehen, sehr gut lernen können.

Schiffer94
10.06.2010, 20:59
Jungs ganz ehrlich ich verstehe nicht wieso ihr alle soviel Joggen wollt ?
wofür frage ich mich ?
mein torwarttrainer ist dagegen, da es ja ganz andere anforderungen sind die wir eigentlich im spiel brauchen.
probiert wenn ihr joggen geht den fokus lieber auf explosive steigerungsläufe seilchen springen treppen läufe oder kurte sprints aus dem stand (um den spezifisch den antritt zu trainiren) denn das ist wirklich wichtig bei uns.
Ich werde in der sogenannten "vor vorbereitung" 1 tag ins Fitnessstuido gehen und den 2 tag an der spritzigkeit und der beweglichkeit arbeiten.
Sind nur tipps, jedem das seine :) und viel spaß bei der kommenden saison.

Meister
10.06.2010, 21:08
Joggen bringt dir zumindest die Grundfitness für die Vorbereitung, deshalb halte ich das auch nicht für all zu schlecht.
Der Rest wird dann in der Vorbereitung getan, am besten natürlich mit einem TW-Trainer.

Nachwuchskeeper1993
10.06.2010, 21:25
Jungs ganz ehrlich ich verstehe nicht wieso ihr alle soviel Joggen wollt ?
wofür frage ich mich ?
mein torwarttrainer ist dagegen, da es ja ganz andere anforderungen sind die wir eigentlich im spiel brauchen.
probiert wenn ihr joggen geht den fokus lieber auf explosive steigerungsläufe seilchen springen treppen läufe oder kurte sprints aus dem stand (um den spezifisch den antritt zu trainiren) denn das ist wirklich wichtig bei uns.
Ich werde in der sogenannten "vor vorbereitung" 1 tag ins Fitnessstuido gehen und den 2 tag an der spritzigkeit und der beweglichkeit arbeiten.
Sind nur tipps, jedem das seine :) und viel spaß bei der kommenden saison.

Ich sehe das ähnlich. Das man eine Grundausdauer braucht ist klar, aber wann wird diese angewandt? Diese Dynamik die er anspricht, finde ich viel wichtiger. Eine Ausdauer, die man im TW-Training erarbeitet sowie eine bessere Dynamik und Schnelligkeit sind mir dieses Jahr besonders wichtig.

Paulianer
10.06.2010, 22:04
Jungs ganz ehrlich ich verstehe nicht wieso ihr alle soviel Joggen wollt ?
wofür frage ich mich ?
mein torwarttrainer ist dagegen, da es ja ganz andere anforderungen sind die wir eigentlich im spiel brauchen.
probiert wenn ihr joggen geht den fokus lieber auf explosive steigerungsläufe seilchen springen treppen läufe oder kurte sprints aus dem stand (um den spezifisch den antritt zu trainiren) denn das ist wirklich wichtig bei uns.
Ich werde in der sogenannten "vor vorbereitung" 1 tag ins Fitnessstuido gehen und den 2 tag an der spritzigkeit und der beweglichkeit arbeiten.
Sind nur tipps, jedem das seine :) und viel spaß bei der kommenden saison.

Grundlagenausdauer und Fitness sind zwei entscheidende Elemente des Torwartspiels. Wer nicht fit ist, dem nutzt selbst die beste Technik nichts. Natürlich kann man auch im Torwarttraining Fitness kriegen, aber das Torwarttraining in der Saisonvorbereitung ist für mich nur so etwas wie der Feinschliff. Für die Grundlagenausdauer hat jeder Spieler in der Vor-Vorbereitung selbst zu sorgen. Bei einer vierwöchigen Vorbereitung ist die Zeit ohnehin schon knapp. Da kann man nicht an Grundlagen arbeiten.

Believer
11.06.2010, 00:39
Richtig, Pauli.
@Schiffer94:
Du schmeißt da gerade ein paar Birnen in einen Korb voller Äpfel.
Ich lege in meiner Vorbereitung auch sehr viel Wert auf Grundlagenausdauer. Diese trainiere ich hauptsächlich durch Intervallläufe (insgesamt 12 Minuten und meist 2 bis 3 Intervalle mit unterschiedlicher Länge). Das längere Joggen ist für mich mehr ein Part zur Regeneration an meinem Regenerationstag. Das ersetze ich dann gerne auch mal durch Radfahren oder Schwimmen. Spritzigkeit bzw. Flexibilität und Schnellkraft stehen bei mir auch auf dem Plan, aber nicht in Verbindung mit der Grundlagenausdauer - zum Thema Seilspringen oder Treppenläufe. Ist auch meiner Meinung nach nicht nötig.

Schnapper82
11.06.2010, 06:43
Ich sage dazu nur: Kondition ist Konzentration.
Wenn ich keine gute Grundlagenausdauer habe, dann bringt mir auch Explosivität und Spritzigkeit nichts.
Sobald die Kraft nachlässt, schwindet die Konzentration und es passieren Fehler.
Das Torwartspiel ist wie ein Puzzle. Es setzt sich aus vielen Elementen zusammen, die man für sich finden muss.
Immer solche pauschalen Aussagen, wie mach nur das oder nur jenes sind völlig haltlos und Sinn frei.
Nicht nur die Milch machts, sondern auch die Mischung im Training. ;)

Paulianer
11.06.2010, 08:39
Wie kann ich denn gezielt Spritzigkeit trainieren?

Schnapper82
11.06.2010, 08:45
Spritzigkeit sind für mich schnelle, kurze Bewegungen.
Beweglichkeit in Kombination mit schnellen kurzen Bewegungen ergibt für mich Spritzigkeit.
Kann man wahrscheinlich drüber streiten, aber das wäre meine Definition!

La_Chat
11.06.2010, 08:46
Wie kann ich denn gezielt Spritzigkeit trainieren?

Da gibt es einige Übungen. Kurze Sprintantritte von 3 bis 4 m aus dem lockeren Lauf heraus. Schnelle Wenden mit kurzen Antritten. Auch Übungen mit der Koordinationsleiter können die Spritzigkeit verbessern. Spritzigkeit ist ja nichts anderes als die motorische Aktionsschnelligkeit. Also ist alles was die Motorik verbessert dafür gut geeignet.

Paulianer
11.06.2010, 08:52
Eine Koordinationsleiter habe ich hier. Die werde ich mal wieder rausholen und meine Terrasse zum Trainingszentrum umfunktionieren ;)

Believer
11.06.2010, 09:37
Spritzigkeit sind für mich schnelle, kurze Bewegungen.
Beweglichkeit in Kombination mit schnellen kurzen Bewegungen ergibt für mich Spritzigkeit.
Kann man wahrscheinlich drüber streiten, aber das wäre meine Definition!

Da kannst du die Beweglichkeit (bezieht sich ja nach Trainingslehre vor allem auf Dehnung) ruhig ein wenig außen vor lassen. Spritzigkeit ist natürlich kein offizieller Begriff. Die offizielle Variante wäre wahrscheinlich Elastizität/Schnellkraft. Und das hat ja La_Chat auch schon gut erklärt.
Übungen dafür sind eigentlich fast alle Übungen bei denen du eine schnelle Bewegung drin hast. Guck dir mal "Core Performance" im blauen Kapitel an. Das fällt auch ins Thema Spritzigkeit für mich - ist natürlich eines von sehr vielen Beispielen.

La_Chat
11.06.2010, 10:39
Mir ist das aktuell zu schwül um Sport zu treiben. Ich war gestern mit meiner C-Jugend gerade mal 20min laufen und schon pitschnaß geschwitzt. Außerdem muß ich erst mal alle meine Verletzungen richtig auskurieren. Ich will mich beim Camp ja nicht völligst blamieren. ;)
Also wird sich meine Vorbereitung auf die Vorbereitung aus ausspannen, Eis essen, ab und an mal abends leicht joggen und schwimmen zusammensetzen. Sind ja eh nur 3 Wochen fußballfreie Zeit. In unserem Verein beginnt die Saisonvorbereitung bereits am 3.7. wieder. Für mich erst ab dem 12.7. vorher habe ich endlich mal 3 Tage Urlaub... Ab an die schöne Nordsee zum abschalten. *freu*

Kenji 101
22.06.2010, 19:05
Eigentlich war meine Saisonvorbereitung für diese Woche Montag geplant, aber da ich letzten Freitag bei einem Schulsportfest mit dem Krankenwagen abtransportiert wurde, musste ich meinen Start um eine sieben Tage verschieben.

Ärgerlich, aber die Genesung steht im Vordergrund. Die Zeichen für den Platz als Nr. 1 bei meinem neuen Verein stehen zwar äußerst gut, allerdings stellt mir dieser Umstand keinen Freifahrtsschein aus. Ich bin heiß auf die neue Saison, zu mal wir zum Anfang unserer Vorbereitung im August nach Malente zum Trainingslager fahren. Für mich ist Malente nichts Ungewöhnliches, aber auf jeden Fall eine schöne Gegend mit spitzenmäßigen Trainingsmöglichkeiten und daher jeden Besuch wert.

LG

Luke
22.06.2010, 19:10
Wasn passiert Kenji?

Habe soeben Teil 1 meines Vorbereitungsblogs geschrieben, von offizieller Seite weiß ich wohl erst anfang nächster Woche etwas...

Kenji 101
22.06.2010, 19:22
Tja, mich hat Gastroenteritis, also eine Magen-Darm-Grippe, niedergestreckt.

Alles fing beim 100 Meter Lauf an, die ich zwei Mal laufen musste. Natürlich ist es nur einmal erlaubt, diese Strecke zu laufen, aber da ich 25 Meter vor dem Ziel gestürzt bin, ich hatte einen riesen Vorsprung und hätte meinen persönlichen Rekord von 11,8 Sek. nach Aussage der Zeitstopper locker gebrochen, wurde mir nach kurzer Rücksprache freigestellt, die gleiche Distanz noch einmal zu laufen, um weiterhin die Chancen auf eine Ehrenurkunde zu wahren. Ich war natürlich voller Adrenalin und habe deshalb nicht gemerkt, wie sehr mir der Sturz zugesetzt hatte.

So lief ich nach kurzer Behandlungspause die 100 Meter noch einmal, allerdings merkte ich auf halber Strecke, dass mein Körper da nicht mehr mitmacht. Ich habe mich dennoch durchgekämpft und mich zu einer mäßigen 12,3 Sek. Zeit gerungen. Tagesstreckenrekord, aber für mich natürlich kein großer Trost. Jedenfalls bin ich wenige Momente später kollabiert.

Habe dann nicht mehr viel mitbekommen und meine Ehrenurkunde war auch weg. Das schlimmste für mich war jedoch, dass es vorher, bis auf Ausnahme eines Magenbrummens beim morgendlichen Busfahren, keine Anzeichen für meine Erkrankung gab.

Nun gut, das Leben geht weiter!

LG

Luke
22.06.2010, 19:23
Oh, das klingt nicht gerade toll... Gute Besseurng und werd schnell wieder fit :)

Kenji 101
22.06.2010, 19:25
Vielen Dank, Luke.

Ist für mich halt nur sehr ärgerlich, mir fehlt nun eine Woche... .

LG

Luke
22.06.2010, 19:25
Daran kannst du aber nichts ändern, so ist das eben! Nun musst du eben flexibel sein, dich voll auskurieren und dann halt doppelt soviel Gas geben ;)

Schnapper82
22.06.2010, 20:02
...und dann halt doppelt soviel Gas geben ;)

Nein, das auf keinen Fall!
Das wäre nicht förderlich!

Luke
22.06.2010, 20:08
Nein, das auf keinen Fall!
Das wäre nicht förderlich!

Ach, ich rede von der Einstellung nicht vom wirkliches Gas... ;)

Bilbo
22.06.2010, 20:10
Ich hab dieses Jahr gar keine Sommerpause.

Laufe zur Zeit mindestens 2mal (8-12km) und dazu noch min. 1mal Radfahren (70km) und einmal 500m Schwimmen.
Da ich noch nebenbei dieses Jahr 4 Volkstriathlons mache, bzw jetzt schon 2 gemacht habe.

Hat auch den positiven Nebeneffekt das ich schon deutlich an Bauchumfang verloren habe. Aber leider noch nichts an Gewicht.

Offizieller Trainingsauftakt ist bei mir der 2.7. Bin dann aber auch gleich mal die ersten 5 Trainingseinheiten nicht da, weil ich dann eine Woche im Urlaub verweile.
Aber dort wird sich nicht auf die faule Haut gelegt, sondern dann die Laufeinheiten verdoppeln werde.

Brick
22.06.2010, 22:22
Vielen Dank, Luke.

Ist für mich halt nur sehr ärgerlich, mir fehlt nun eine Woche... .

LG
Langsam angehen. Magenerkrankungen gehen meist mit extremen Kreislauf- und Körperschwächungen einher. Da wäre ich sehr vorsichtig, was das Training angeht und würde regelmäßig den Puls kontrollieren und vorallem nicht allein trainieren.

Kenji 101
23.06.2010, 12:54
Das sehe ich ähnlich, Brick. ;)

Seit heute fühle ich mich eigentlich wieder richtig gut, nur die unzähligen Schürfwunden vom Sturz sind noch lästig. Alles Weitere ist wieder in bester Ordnung. Freitag werde ich dann vorsichtig ein paar Bahnen schwimmen gehen und mal schauen, wie ich mein "Aufbautraining" gestalte.

Dir auch vielen Dank!

LG

Believer
23.06.2010, 16:55
Gute Besserung, Kenji. Das hörte sich ja nicht gut an.
Lass es einfach jetzt ein bisschen langsamer angehen. Eine Woche ist noch zu verschmerzen, denke ich.

Mondy
23.06.2010, 17:17
Habe heute zum ersten Mal mit einem Kollegen wieder leichtes Torwarttraining gemacht...erstmal wieder an die Basics gegangen, also Fangsicherheit, sauber fallen etc. War zwar noch etwas hölzern, aber hat sehr viel Spaß gemacht und wir kamen dann auch auf ein anständiges Level. Haben dann noch ein paar Doppel- bzw. Dreifachübungen gemacht und es dann bei den aktuellen Temperaturen auch erstmal dabei belassen...Montag geht´s voraussichtlich weiter.

Die offizielle Saisonvorbereitung im Verein beginnt erst am 25.07. bis dahin will ich auf jeden Fall fit sein.

Kenji 101
23.06.2010, 17:55
Gute Besserung, Kenji. Das hörte sich ja nicht gut an.
Lass es einfach jetzt ein bisschen langsamer angehen. Eine Woche ist noch zu verschmerzen, denke ich.

Es ist einfach lästig, weißt du? Seit der Berlin-Woche trifft mich nur noch der Schlag und irgendwie habe ich das Gefühl, als ob es jemand auf mich abgesehen hätte, aber nun gut. Andauernd krank oder irgendetwas verschleppt.Was willst du da großartig machen? Jedenfalls sehe ich heute endlich wieder richtig gesund aus und auch diese lästige Hautgeschichte ist verschwunden!

Zu allem Überfluss habe ich auch festgestellt, dass ich zugenommen habe. Ich bin zwar lange noch nicht fett, im Gegenteil, aber da merkt man schon, was zwei Wochen Pause so ausmachen!

LG

Froschi the 1!!
23.06.2010, 21:52
Hi Leute,
Ich fahre morgen für drei Wochen nach Spanien, da wir ab heute Ferien haben, weil ich mich in der nächsten Saison noch fürchterlich steigern will habe ich mal eine Frage:
Ob ihr irgendwelche Tipps habt um am Strand in Spanien zu arbeiten, am besten an allen Funktionen eines Torhüters.
Ich habe mir schon eine Sache vorgenommen jeden Morgen 5km am Strand zu laufen. ;)
Danke schon einmal im Voraus!!
;)

Paulianer
23.06.2010, 22:36
Die offizielle Saisonvorbereitung im Verein beginnt erst am 25.07. bis dahin will ich auf jeden Fall fit sein.

So spät? Wir fangen schon am Montag an.

Nachwuchskeeper1993
24.06.2010, 08:12
Wir fangen am 17.07 an. Wir haben aber noch aufgrund von Turnieren und Training noch keine wirkliche Sommerpause.

der_Verbannte
24.06.2010, 08:39
@Pauli

So spät? ^^

Wir fangen Sonntag an.

Sehen uns wahrscheinlich am 18.Juli...

Meine Vorvorbereitung läuft jetzt seit 2 Wochen: aerobe Dauerläufe und Intervall läufe, jeweils 60 bzw. 45 Minuten.
Dazu ein wenig Krafttraining zuhause.

Paulianer
24.06.2010, 09:30
Am 18. Juli spielen wir gegeneinander, richtig. Wir haben aber zwei Spiele parallel, von daher wird man sehen müssen, ob wir uns wirklich sehen :)

Mein Coach wollte bereits am Samstag beginnen, aber viele Spieler kommen erst am Sonntag aus dem Urlaub zurück. Ohnehin eine relativ kurze Sommerpause, da wir vor zwei Wochen noch gespielt haben.

Ich habe mein Programm im Vergleich zur laufenden Saison nicht wirklich verändert: drei Einheiten im Fitnessstudio (ansonsten zwei) und zwei bis drei Dauerläufe über 6 bis 9 Kilometer (ansonsten einer).

Gestern habe ich den Schwerpunkt dann ein wenig auf Schnellkraft und Antrittsschnelligkeit gelegt. Heute nehme ich das erste Mal einen Ball dazu und werde meiner Terrasse unsicher machen.

der_Verbannte
24.06.2010, 10:01
Gegen wen ist das andere Spiel?

Bei mir fehlt einfach die Zeit und die Erlaubnis ins Fitnessstudio zu gehen ^^

Paulianer
24.06.2010, 10:05
Wir spielen irgendwie zeitlich ein Turnier bei Kickers Vahrenheide. Denke mal, dass wir da gegen irgendeine Truppe spielen.

Mondy
24.06.2010, 11:25
So spät? Wir fangen schon am Montag an.

Ja ist tatsächlich ziemlich spät, ich weiss auch nicht warum...daher fange ich ja auch jetzt schon mit meiner Vorbereitung an:).

CKA
12.07.2010, 15:58
So Heute das erste mal angefangen zu laufen, war zwar nur ne halbe Stunde doch bei 38 Grad muss man wohl oder übel damit Leben. Ich hoffe mal das es spätestens nächste Woche wieder etwas kühler wird. Ich habe mir jedoch auch zu dem Laufen noch überlegt schwimmen zu gehen und Fahrrad zu fahren um etwas Abwechslung reinzubringen. Jetzt kam mir nur der Gedanke auf, ob es überhaupt sinnvoll ist schwimmen und Fahhrrad fahren einzubauen da ich denke das es nicht den gleichen Effekt erzielt wie Joggen. Kann mir da einer von euch weiterhelfen? Außerdem hat sich bei mir noch die Frage aufgestellt wie sinnvoll Seilspringen als Fußballer ist und ob es überhaupt etwas bringt.

Luke
12.07.2010, 16:03
Schwimmen ist super! Seilspringen auch! Radfahren finde ich persönlich zu langweilig.

Aber man wird nicht super im Fußball nur weil man jeden Tag Seilhüpft. Man wird auch nicht besser, wenn man 5km schwimmt.

Die Mischung machts. Und da ist der Punkt, an dem du dir selber helfen musst. Wechsel bunt ab, Schwimmen ist perfekt für die Ausdauer, beansprucht viele Muskeln und macht meine rMeinung nach Spaß. Laufen ist mit der Zeit einfach zum Kotzen, weil du einfach nur läufst, anderen wiederum macht laufen total viel Spaß. Du siehst also, es ist total verschieden, was dir hilft. Denn nur was dir Spaß macht und was du auch mit genügend Enthusiasmus betreibst, bringt dich weiter!

Seilspringen ist super für die Sprungkraft, aber hier nicht übertreiben, lieber regelmäßig und gezielt.

CKA
12.07.2010, 16:11
Danke Luke für deine schnelle Antwort.

Ja ich will jetzt die ersten 1-2 Wochen auf jedenfall Ausdauer, Muskelkraft und sowas trainieren. Und danach kommt dann auch der Ball dazu. Nur ich war eben skeptisch ob schwimmen und Rad fahren ein guter Ersatz für laufen ist, da mir die beiden Dinge persönlich viel mehr Spaß machen als laufen. Weil ich hatte mir schonmal überlegt dann jeweils einmal in der Woche joggen gehen, schwimmen und Fahrrad fahren.

Luke
12.07.2010, 16:22
Klingt doch super! Solange du dich nicht überforderst ist doch alles okay :) Achte einfach auf deinen Körper und höre auf die Signale, die er dir gibt. Wenn es zuviel wird, meldet er sich sicher!

CKA
12.07.2010, 16:32
Ok dann werde ich es mal so ausprobieren. Danke Luke für deinen Rat

McClane
12.07.2010, 22:18
Zum Thema Kondition hätte ich nochmal ne Frage... Der eine Co-Trainer ist eigentlich kein Trainer, sondern Drill Instructor - bei dem wird bei 34°C (so wie heute) ein Riesen-Konditionstraining gemacht, mit einmal 60 Minuten und einmal 30 Minuten am Stück laufen - ein Teil der Runde mit Ball, der andere ohne. Der andere Co-Trainer hält sich für meinen TW-Trainer, weil er ab und zu mal ein paar Bälle auf mein Tor schießt.

Ich hab alles mitgemacht, ohne was zu sagen, auch wenn leicht angefressen bin, dass es wieder mal so läuft, dass ich im Training quasi ignoriert werde. Am Schluss, statt ner lockeren Runde auslaufen, lässt uns der Typ nochmal den Puls hochjagen, mit ner kleinen Koordinationsrunde (Leiter und Reifen). Als ich dann einfach keine Kraft mehr hatte und etwas schlampig durch zwei Reifen durchgelaufen bin, statt zu springen, schnauzt er mich an und erklärt mir die Übung nochmal, als ob ich schwer von Begriff wäre.

Ich also nach der Runde ein bisschen vor mich hingeschimpft, worauf mich der andere Co anspricht und fragt, was los sei. Ich erklär ihm, dass ich einfach keine Kraft mehr übrig hab und er meint, "Ja, konditionell bist du echt sauschlecht." Ich sag, "Wenn du mit Kondition nen Dauerlauf von ner Stunde meinst, klar bin ich da schlecht, aber ich brauch's ja auch nie." Er: "Ja, schaden tut's dir nicht." Ich: "Natürlich nicht, aber ich brauch's auch nicht wirklich."

Was meint ihr? Inwieweit muss ich bei so nem Training mithalten können? Letzten Endes verlangen ja alle von mir, dass ich Bälle halte und nicht, dass ich ne Stunde lang durchlaufen kann. Davon kann ich mir in nem Spiel ja irgendwie nichts kaufen. Ich hab so viele Schwächen, an denen ich gerne arbeiten würde, aber stattdessen muss ich Runden laufen. Wie sinnvoll ist das?

Believer
12.07.2010, 23:19
Ich kann deine Frustration super verstehen. Das ist eben immer das Ding in Vereinen, in denen der Torwartposition allgemein zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird - sei es durch Training, durch finanzielle Mittel oder durch Engagement. Da fühlt man sich abseits gestellt und ignoriert. Von daher hast du das Recht Torwarttraining zu fordern, ob es dann auch passiert - das ist eine andere Sache. So viel zum Allgemeinen.

In dieser speziellen Situation nun geht es für mich da um etwas anderes. Bei 35 ° so richtig Kondition zu bolzen halte ich zwar für übertrieben, aber Grundlagenausdauer (das bedeutet dann nun mal längere Läufe) ist eben Teil der Vorbereitung. Viele Teams machen in der Vorbereitung ganze Trainingseinheiten Waldläufe. Ob nun dieses Thema dann eine ganze Einheit einnehmen soll... auch darüber lässt sich streiten. Fakt ist jedenfalls, dass Grundlagenausdauer vor der spezifischen Ausdauer (beispielsweise für dich als Torwart durch das Torwarttraining) sein muss. Da werden eben erst lange Läufe und dann Intervallläufe absolviert. Obwohl keine professionelle Fußballmannschaft zur Grundlagenausdauer mehr als 30 Minuten läuft. Da wird dann eher auf Intervallläufe gesetzt. Sei's drum.
Aber das musst du eben mitmachen. Dazu bist du Teil des Teams. Und du magst auf den ersten Blick Recht haben, dass du scheinbar keine gute Ausdauer brauchst, aber wenn du mal genauer hinguckst, dann ist auch das ein wichtiger Baustein vom Thema allgemeine Fitness. Eine gute Kondition setzt eben voraus, dass deine Widerstandsfähigkeit gegen sportliche Belastung wächst. Damit tritt die Ermüdung langsamer ein. Und so lange du konditionell auf einem guten Level bist, macht auch deine Konzentration mit. Je belastungsfähiger du also bist, desto besser sind die Vorraussetzungen für deine Konzentration im Spiel. Ganz einfacher Zusammenhang.
Deswegen gehen viele User hier schon in der "Vor-Vorbereitung" laufen, um diesen Baustein "Grundlagenausdauer" schon einmal abhacken zu können. Im Team ist es dann nur noch "Feintuning".

Also: Du brauchst eine gute Grundlagenausdauer. Also mach das einfach mit. Übrigens tut das auch dem Team gut, wenn alle mitziehen. Oft werden solche langen Läufe auch indirekt zum "Teambuilding" genutzt. Und da kommt es einfach gut an, wenn sich jeder einzelne reinhängt.
Das heißt allerdings nicht, dass du bezüglich der fehlenden Berücksichtigung im Training nicht mal Protest einlegen solltest. Das ist nämlich noch ein anderes Thema.

McClane
12.07.2010, 23:40
Grundlagenausdauer ist eh klar. Da wollte ich selber was tun, weshalb ich schon am Ende der Rückrunde angefangen habe, 3x die Woche zum Schwimmen zu gehen (ist für meine Bandscheibe noch am besten). 300m schwimmen, Pause, 3 Wiederholungen, das Ganze 3x die Woche. Mehr konnte und wollte ich auch während der eigentlichen "Erholungsphase" nicht tun.

Ich meine, es war einfach schonmal das, dass es die gesamte Einheit war, ohne irgendwas anderes dazu. Ist bei unserem normalen Trainer (der leider derzeit auf Urlaub ist) ganz anders, und der hat uns im Winter auch fit gekriegt, ganz ohne militärische Drills. Dann noch der Ausblick, dass wir wieder reines Konditionstraining am Mittwoch, am Donnerstag und nächste Woche Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag machen werden. Und einen Mords-Kondi-Block von 7 Einheiten à 2/2,5 Stunden bei den Temperaturen, das kann doch der Ausdauer auch nicht gerade förderlich sein. Ergebnis beim Training heute war ein übler Sonnenstich und drei, die mit Kreislaufproblemen abbrechen musste, weil trinken während der ersten 60 Minuten nämlich eigentlich auch nicht erlaubt war. Ich sag's ja, Drill Instructor.

Abgesehen davon gibt's für mich ca. 90% der Zeit nur Feldspielertraining. Zu wenig Aufmerksamkeit widmen ist es bei mir nicht mal - wenn ich eine gute Leistung abliefere, bemerken die mich schon. Aber jeder im Verein scheint zu glauben, dass ein Talent zum Bälle fangen völlig ausreicht und langsam wurmt's mich dermaßen, dass ich glaub, bald explodiert was.

CKA
13.07.2010, 00:26
Also ich Frage mich echt was des für Trainer sind. Bei diesen Bedingungen soviel laufen und dann nichtmal was trinken zu dürfen ist meiner Meinung nach schon fast unmenschlich. Ich kann nicht verstehen wie man es so übertreinem kann, weil bei diesem Wetter sollte doch jeder normaler Mensch wissen, dass dieses Laufpensum viel zu viel ist. Habt ihr denn nicht mal darüber nachgedacht mit den Trainern zu reden?

Und hast du mal mit deinem "TW-Trainer" geredet, dass er vielleicht mal spezielles Training mit dir macht?

McClane
13.07.2010, 01:30
Also ich Frage mich echt was des für Trainer sind. Bei diesen Bedingungen soviel laufen und dann nichtmal was trinken zu dürfen ist meiner Meinung nach schon fast unmenschlich. Ich kann nicht verstehen wie man es so übertreinem kann, weil bei diesem Wetter sollte doch jeder normaler Mensch wissen, dass dieses Laufpensum viel zu viel ist. Habt ihr denn nicht mal darüber nachgedacht mit den Trainern zu reden?

Und hast du mal mit deinem "TW-Trainer" geredet, dass er vielleicht mal spezielles Training mit dir macht?

Ja, aber die einzige Antwort, die ich da höre, ist: "Das kommt schon noch." Naja, mit meinem eigentlichen Trainer hab ich ausgemacht, dass ich ihm ein paar Übungen erkläre, die dieses Jahr im tw.de Camp gemacht wurden, ob das dann auch mal im Training tatsächlich drankommt, keine Ahnung.

Mit den Trainern reden... Tja, wird schwierig. Untereinander maulen tut jeder, aber sobald einer der Trainer in der Nähe ist, ist sofort wieder Ruhe. Und der eine ist einfach ein Idiot, muss man so sagen, denn für die, die heute eben abgebrochen haben, hat er bloß einen Kommentar gehabt: "Ja, dann ist Fußball halt nichts für euch, wenn ihr nicht laufen könnt."

der_Verbannte
13.07.2010, 06:48
Zitat von M. Slomka

Volle Pulle bei Mega-Hitze! Wer viel ackert, muss auch gut regenerieren. Darum legt Slomka großen Wert auf regelmäßige Trinkpausen. Der Trainer: „Wir passen auf, dass alle genug trinken! Und nach dem Training bekommt jeder ein Extra-Elektrolyt-Getränk.“
Die Spieler müssen einen Liter dieser Spezialmischung trinken, die besonders reich an Kohlenhydraten, Vitaminen und Salzen ist. Danach geht’s für alle wie schon im Trainingslager in Göttingen ins Eisbad.

Bei uns gingen die 1. Vorbereitungstage so ab:

1. 100 Minuten Dauerlauf 130er Puls danach Kraftübungen
2. 110 Minuten Dauerlauf 130er Puls danach Kraftübungen
3. 60 Minuten Dauerlauf - 60 Minuten Kleinfeld ( 2 Gruppen im Wechsel)
4. 60 Minuten Intervall - Taktikschulung ( 2 Gruppen im Wechsel)
5. 60 Minuten Intervall - Taktikschulung ( 2 Gruppen im Wechsel)
6. 60 Minuten Spinningkurs - Sauna
7. 45 Minuten 2-2 - Taktikschulung ( 2 Gruppen im Wechsel) - Abschlussspiel 10 Minuten ^^
8. Testspiel

So war unser Programm bis jetzt...

dinozzo
13.07.2010, 10:32
Also wir haben am 4. Juli angefangen und erstaunlicher Weise konnte ich feststellen, das meine Mannschaft konditionell schon sehr gut dabei ist. Unser Trainer setzt eine gewisse Grundlagenausdauer voraus, für die jeder Spieler selber Sorge zu tragen hat. Wir haben direkt mit Intervallläufen angefangen, erst 30 Minuten und dann immer ein bisschen mehr, heute zB werden wir das 45 Minuten lang machen. In den ersten Trainingseinheiten haben wir im Anschluss an die Intervallläufe noch individuelles Kraftraining gemacht, wir Torhüter haben dabei viel mit dem Freund Medizinball und den Hürden gearbeitet.

Der Kracher war dann letzten Sonntag. Wir haben uns morgens getroffen und einen 12 Km "Waldlauf" hingelegt. Die ersten 6 Km sind wir noch zusammen gelaufen, danach sollten wir alles aus uns rausholen. 21 1/2 Minuten hab ich für die 2ten 6Km gebraucht, ich denke als Torwart ein ziemlich guter Wert. Anschliessend haben wir dann gefrühstückt und nur eine Stunde später stand ein Testspiel auf dem Programm. Wir haben zwar 3-0 verloren gegen eine klassenhöhere Mannschaft, das war aber eigentlich egal, denn es lag nicht daran das wir "platt" waren, sondern einfach daran das wir 14 neue Spieler haben und einfach noch nichts zusammenpasste. Die Gegentore fielen allesamt übrigens nach Standarts.

Diese 'Woche werden wir es bis auf die Intervallläufe , lockerer angehen lassen (sprich 2 Testspiele) denn dann steht der sog. Kröger-Cup auf dem Programm. Ein Turnier von 28 Mannschaften unterschiedlichster Klassen aus unserem Stadtgebiet. Da hat man dann alle 3 Tage ein Spiel, was natürlich auch mal ganz schön ist.

Sina
13.07.2010, 11:13
Mit den Trainern reden... Tja, wird schwierig. Untereinander maulen tut jeder, aber sobald einer der Trainer in der Nähe ist, ist sofort wieder Ruhe. Und der eine ist einfach ein Idiot, muss man so sagen, denn für die, die heute eben abgebrochen haben, hat er bloß einen Kommentar gehabt: "Ja, dann ist Fußball halt nichts für euch, wenn ihr nicht laufen könnt."

Ja, das bekannte Problem... habt ihr einen Mannschaftsrat oder ähnliches? Bei uns werden Probleme mit dem Trainer oder mit anderen Spielern mit unserem Capitain oder aber dem Mannschaftsrat besprochen. Falls sich das häuft, wird dann ein Gespräch mit dme Trainer oder den Betroffenen gesucht. ICh persönlich finde das wichtig, das ich weiß, wen ich im Notfall ansprechen kann.
Zur Vorbereitung: Klar ist Grundlagenausdauer wichtig, aber bei uns habe ich ein Mannschaftsbuilding beim Laufen noch nicht beobachen können. Ich weiß, was das Team leistet und das Team weiß, was ich leiste - unabhängig davon, ob ich die ganze Einheit mitmache oder nur die halbe.

der_Verbannte
13.07.2010, 11:27
Ich glaube mit Teambuilding meinte er eher, dass auf den schwachen sowie starken geachtet wird.

Das man zusammen läuft und es zusammen schafft, dieses Hindernis zu bewältigen.

So ist das zumindest bei uns.

Dort wartet der stärkste uaf den schwächsten und der schwächste versucht alles das die anderen nicht allzusehr runtergezogen werden.

CKA
13.07.2010, 11:41
Also wenn ich des hier lese bin ich echt froh über unsere Vorbereitung. Unser Trainer hält nicht wirklich viel vom nur laufen. Klar wir waren diese Saison 2 mal beim Waldlauf was ok war, da ich das auch nicht als viel ansehe. In der Vorbereitung dagegen, ist es sehr Abwechslungsreich. Wir gehen öfters zum Spinning und schwimmen mit der Mannschaft. Das einzigste harte wo wir machen sind polnische Runden (vllt ist es manchen ein Begriff). Ansonsten machen wir eigentlich immer Kondition in Verbindung mit Ball, was ich sehr gut finde. Hört sich zwar lepisch an, doch es funktioniert, da wir während der Saison eine der Konditionsstärksten Mannschaft waren.

nik1904
13.07.2010, 11:52
Wir fangen erst kommenden Dienstag an, weil das erste Spiel für den 29.8. terminiert ist. Zu Beginn geht es gleich mit einem Test-Wiegen los. Das wird lustig zu sehen, wer alles seit Saisonende zu viel gefressen hat :) Dann wird festgelegt, wo das Gewichtsziel zum Vorbereitungsende liegt. Ist immer ein Riesenspaß und dient gleich auch als Teambuilding sowie Motivation.

Ich habe ein ziemlich ruhiges Gewissen, da ich ja - wie schon oft gesagt - wegen meines Rückens eh ziemlich aktiv bleiben muss. Ein paar Sachen mache ich eh das ganze Jahr über und unabhängig von Trainingspausen. Da ist zunächst die Stabilisierung: ich arbeite viel für den Bauch- und Gesäß- und Rückenbereich (natürlich gerade bei uns Torhütern wichtig!). Außerdem gehe ich jeden zweiten Tag zwischen 20 Minuten und einer halben Stunde auf den Stepper (einer mit angebrachten Expandern) und ändere dabei sowohl Frequenzen als auch Widerstand. Das ist konditionell prima und wirkt sich extrem gut auf Schnell- und Sprungkraft aus. Hierbei ist das schon deutlich intensiver, als in der Vorbereitung oder der Saison. Stretching mache ich jeden Abend etwa 20 Minuten und simuliere danach fünf Minuten lang torwartspezifische Bewegungsabläufe.

Schaut mal bei Steffen in den Videos nach. Da seht Ihr anschaulich, wie er die Abläufe von Beginn an aufbaut. Die korrekte Bewegungsauslösung für das Tauchen, das Hechten oder auch das Übergreifen und den flachen Ball auf den Mann kann ich wunderbar per Trockenübung nicht nur konservieren, sondern noch stärker automatisieren. Da sich die meisten Fehler in den Saisonpausen bereits in der Bewegungsauslösung einschleichen, kann ich so (auch in der Saison, aber vor allem) als Vorbereitung auf die Vorbereitung eine ganze Menge im technischen Bereich machen. Es gilt die alte Weisheit: Bewegungsabläufe, die optimal beginnen, haben eine ziemlich große Chance, auch optimal zu enden.

Das ist vielleicht was übertrieben, aber ich ziehe dazu auch Handschuhe an und nehme einen Ball in die Hand. Gut, ohne halte ich es eh nicht lange aus :) Allerdings macht es auch Sinn, die korrekte Position der Hände beim Korbgriff oder dem tiefen Korbgriff auf diese Weise bewusst zu kontrolllieren. Was sich hier ganz schön verrückt anhört, ist nichts anderes als sehr gute Tennis- oder Golfspieler ebenfalls ständig machen. Versuchts mal, das bringt extrem viel! Zu glauben, unsere so extrem anspruchsvollen Koordinationen seien mit zwei oder drei Mal Training plus einem Spiel am Wochenende optimal zu erlernen und zu konservieren, ist m.E. ein Trugschluss.

Ich bin der Überzeugung, dass es sehr viel bringt, als Torwart nach spätestens zwei Wochen an den Grundtechniken, an der Beweglichkeit und Sprungkraft wieder zu arbeiten.

Kommen wir zur Vorbereitung selbst: Ich finde, dass man sehr selbstbewusst für sich in Anspruch nehmen sollte, nicht den vollen Umfang des Mannschaftstrainings mitmachen zu müssen. Das ist Unfug! 90 Minuten Gas geben zu können, ist angesichts unserer Ansprüche an Kraft und Koordination fehl am Platz. Im Deutschunterricht heiße das dann: "am Thema vorbei". Zudem ist es durchaus von Vorteil, wenn man wie wir einen Trainer hat, der ein junger Sportlehrer ist + einen Trainerschein hat. Da ist für die Feldspieler weit mehr als nur Rennen angesagt. Wir fangen natürlich trotzdem mit intensiver Kraft- und Konditionsarbeit an. Da geht es richtig zur Sache. Davon nehme ich allerdings nur einen Teil mit und nie so viel, dass ich anschließend nichts Torwartspezifisches mehr machen kann. Testspiele gibt es bei uns erst nach etwa zwei Wochen Vorbereitung. Dieses Jahr sind es sogar zweieinhalb Wochen.

Ich entscheide gemeinsam mit meinem Torwarttrainer, wann es genug ist (meist nicht mehr als 20 Minuten) und ab wann wir separat trainieren. Dann geht es erstmal um Technik und das Gefühl für die Bewegungen. Zudem arbeiten wir sich langsam aufbauend an der Kraft. So was lässt sich ja auch wunderbar in der Sandgrube miteinander verbinden. Erst nach etwa drei oder vier Einheiten sind wir so weit, dass ich mit voller Intensität torwartspezifisch trainiere. Und erst dann gebe ich dem Wunsch der Spieler nach, zum Ende des Trainings noch Torschüsse zu machen. Immer im Hinterkopf: obwohl ich koordinativ, kraft- und konditionsmäßig schon auf einem guten Level bin!

Ich kann Euch nur raten, Eure speziellen Bedürfnisse im Bedarfsfall zu kommunizieren und darauf zu pochen, dass Ihr von Anfang an eine für Eure Position sinnvolle Vorbereitung absolviert.

Sina
13.07.2010, 12:10
Ich glaube mit Teambuilding meinte er eher, dass auf den schwachen sowie starken geachtet wird.
Das man zusammen läuft und es zusammen schafft, dieses Hindernis zu bewältigen.
So ist das zumindest bei uns.
Dort wartet der stärkste uaf den schwächsten und der schwächste versucht alles das die anderen nicht allzusehr runtergezogen werden.

Also wenn unsere Schnellsten immer auf mich warten müssten... Nein, das erwarte ich nicht und das möchte ich auch nich. Natürlich ist es schön, wenn alle etwa auf einem Level sind und man nich alleine laufen muss, doch ich denke, das bei bekannten Strecken auch jeder einfach mal auf seinem Level laufen sollte. So laufen die Ersten um eine bestimmte Zeit, die Letzten sind froh, das sie durchgehalten haben (mal ganz übertrieben dargestellt).
Natürlich versuchen die Schwächeren dran zu bleiben, da läsdst man sich dann auch mehr mitziehen, aber gerade unsere Neuzugänge müssen sich erstmal an das Tempo und das Niveau gewöhnen.

Paulianer
13.07.2010, 12:36
Mein Trainer steht zum Glück auch nicht so auf Dauerläufe. Die Grundausdauer ist bei jedem Spieler ohnehin vorhanden, da die Sommerpause sehr kurz war. Derzeit wird im Training ein Augenmerk auf Kräftigung und Spritzigkeit gelegt. Diese Punkte werden zumeist in Parcours mit verschiedenen Stationen trainiert. Wir Torhüter nehmen nur an einem Tag pro Woche am "normalen" Training der Mannschaft Teil. Ansonsten arbeiten wir individuell mit unserem Torwarttrrainer.

nik1904
13.07.2010, 12:50
Mein Trainer steht zum Glück auch nicht so auf Dauerläufe. Die Grundausdauer ist bei jedem Spieler ohnehin vorhanden, da die Sommerpause sehr kurz war. Derzeit wird im Training ein Augenmerk auf Kräftigung und Spritzigkeit gelegt. Diese Punkte werden zumeist in Parcours mit verschiedenen Stationen trainiert. Wir Torhüter nehmen nur an einem Tag pro Woche am "normalen" Training der Mannschaft Teil. Ansonsten arbeiten wir individuell mit unserem Torwarttrrainer.

Ja, das deckt sich ungefähr mit meinem Anteil am Mannschaftstraining, wenn ich pro Einheit zunächst einen Teil mit der Mannschaft absolviere. Zu meinen Einlassungen würde ich noch ergänzen, dass ich in den letzten Vorbereitungen immer wieder auch mal zwischendurch einzelne Übungen mit der Mannschaft gemacht habe, wenn es a) gerade in unseren Plan passte und b) es sich um Dinge handelte, die von den Inhalten her gut passten. Außerdem mache ich gerne Passübungen mit, um auch fußballerisch weiterzukommen.

Sina
13.07.2010, 13:15
Hm, also irgendwie scheint ihr alle viel mehr mit euren TWT zu machen als ich...
Mein TWT musste sich bisher immer dem Training der Mannschaft anpassen, so dass wir teilweise Übungen nicht zu End emachen können bzw. sogar nur einseitig... Einmal pro Woche soll dann wohl mal richtiges TWT anstehen, aber derzeit bin ich mehr in der MAnnschaft integriert, als mir lieb ist...

S h Y
13.07.2010, 20:24
Hm, also irgendwie scheint ihr alle viel mehr mit euren TWT zu machen als ich...
Mein TWT musste sich bisher immer dem Training der Mannschaft anpassen, so dass wir teilweise Übungen nicht zu End emachen können bzw. sogar nur einseitig... Einmal pro Woche soll dann wohl mal richtiges TWT anstehen, aber derzeit bin ich mehr in der MAnnschaft integriert, als mir lieb ist...

Mir kommt´s auch so vor...TWT in der Vorbreitung hatte ich noch garnicht, hoffe das mein Torwartkollege mal "zeit" hat. Da ich Tw-Trainigswillig bin, sollte das klappen ;-)

Die Vorbereitung nutze ich vorallem für Ausdauer und Gewichtsreduktion. Fahrrad fahren, leichtes laufen und Fitness Studio (Muskelaufbau).

Paulianer
13.07.2010, 20:51
Ich habe halt darauf bestanden, einen vernünftigen Torwarttrainer zu kriegen. Hat geklappt :) Ansonsten würde ich jetzt nicht für den Verein spielen.

S h Y
13.07.2010, 20:55
Wenn unsere erste Mannschaft in die Gruppenliga aufgestiegen wäre, hätte es sicherlich auch ein TW- Trainer gegeben. Solche Anforderungen konnte ich schwer stellen da ich in der KLC angefangen habe :-)

dinozzo
13.07.2010, 21:12
Ja also ich hatte bis gestern einen vernünftigen Torwarttrainer, er hat sich beim Abschlusspiel nochmal in den Kasten gestellt, weil die anderen Beiden nicht da waren. Mit dem Ergebnis: Kreuzbandriss -.- Bin mal gespannt was mein Verein jetzt auf die Beine stellt, denn ich lege auch sehr viel Wert auf vernünftiges TW Training und bin es auch gewohnt in der Vorbereitung zu jeder Trainingseinheit TW Training zu haben. Heute hats unser spüortlicher Leiter übernommen, hat er aber trotz wenig Erfahrung gut gemacht.

Was mir auffällt ist, das der Trend irgendwie dahin geht das jedes Jahr mehr Testspiele gemacht werden, oder kpommt mir das nur so vor? Wir haben unser 1. Pflichtspiel am 15. August und haben am 4. Juli angefangen. Wenn ich alles richtig zusammenzähle haben wir bis dahin 14 Testspiele. An sich finde ich das gut, könnte aber auch daran liegen das aus der alten Mannschaft nur 6 Leute übrig geblieben sind.

Paulianer
13.07.2010, 21:15
Viele Testspiele sind doch positiv. Wir sind drei Torhüter und haben dafür relativ wenig Vorbereitungsspiele. Wäre blöd, wenn das Rennen um die Nummer 1 anhand eines einzigen Testspiels entschieden wird.

Schnapper82
13.07.2010, 21:19
Wenns ein Rennen gibt!
Wir haben zwei Testspiele + ein Turnier über mehrere Wochen!

Believer
14.07.2010, 09:27
Ich finde auch, dass viele Testspiele gut sind. Immerhin kann sich im Spiel die Mannschaft am Besten schon mal an das erste Pflichtspiel auch im Kopf heran tasten. Es ist einfach die beste Vorbereitung auf diese Situation.
Wir haben jedes Wochenende ein Testspiel, in den ersten Wochen sogar zwei an einem Wochenende.

Sina
14.07.2010, 09:51
Wir haben genau 1 Testspiel + 2 Turniere, wovon ich eines nicht dabei bin - und ich ärgere mich jetzt schon schwarz, das sowas nicht schon vorher geregelt werden kan, dann wär ich halt 2 Tage später in Urlaub gefahren...

fragsiN
14.07.2010, 10:30
In meiner Vorbereitung gibt es 7 feste Spiele, davon ist je ein Spiele bei den Stadtmeisterschaften und in einem Pokalturnier. Wenn die Spiele gewonnen werden, gibt es jeweils noch 1 Spiel mehr.

Gestern und vorgestern standen bei uns 2 Waldläufe an, nach 2km "Einlaufen", sollten 60 Minuten durchgelaufen werden. Dabei kamen bei mir 10 und 12km herrum. Heute mal sehen, wie sich die müden Oberschenkel beim Spiel verhalten :)

nik1904
14.07.2010, 11:17
Viele Testspiele sind doch positiv. Wir sind drei Torhüter und haben dafür relativ wenig Vorbereitungsspiele. Wäre blöd, wenn das Rennen um die Nummer 1 anhand eines einzigen Testspiels entschieden wird.

Ich war zum Glück am Ende der Vorbereitung immer die Nr. 1, außer ein halbes Jahr lang, in dem ein Torwart spielte, den ein neuer Trainer selber mitbrachte. Im Konkurrenzkampf habe ich die Testspiele gebraucht wie die Luft zum Atmen. Nicht dass ich mich im Training nicht durchsetzen konnte. Im Spiel kommen jedoch noch Attribute wie Strafraumbeherrschung, Kommunikation, Mitspielen, Motivation etc. erst richtig zum tragen. Und spätestens damit habe ich mich immer durchgesetzt.

Auch wir haben drei Keeper, allerdings für beide Seniorenmannschaften. Von denen wird einer als Spieler stand-by fungieren und als TW-Trainer unseren jetzigen entlasten. Ich bin die klare Nr. 1, so sich denn nichts wie Verletzungen einstellt; toi, toi, toi... ;) . Daher spielen wir die Testspiele von erster und zweiter Mannschaft vor allem hinsichtlich der TW-Position mit klarer Hierarchie. Ab und an wird mal unser zweiter Torwart bei uns eine Halbzeit spielen. Ansonsten werden sich die beiden anderen Torhüter in der Zweiten abwechseln und ich so viel Spielzeit wie möglich in der Ersten bekommen. Ich denke, wenn man sich darüber klar ist, dass kein wirklicher Konkurrenzkampf entstehen wird, dann macht es auch Sinn, den Schwerpunkt darauf zu legen, dass das Zusammenspiel von Torwart und Abwehr sowie die Kommunikation optimal aufgebaut wird. Ich finde das mit den vielen Testspielen also absolut richtig und wichtig!

Ich bin dennoch ein Verfechter des Vorgehens unseres Trainers, die Testspiele erst nach zwei Wochen starten zu lassen und auf eins oder im Ausnahmefall maximal zwei pro Woche zu beschränken. Wir haben Einladungen für einige schöne Turniere abgelehnt, weil wir da jeweils bis zu 1 1/2 Wochen lang keine echte Trainingseinheit gehabt hätten. Spielpraxis und das "sich einspielen" in einem echten Spielverlauf ist wichtig (!!!). Für mich als Torwart so oder so. Allerdings: Inhaltlich optimal vorbereitete und dann auch umgesetzte Trainingseinheiten sind m.E. die Basis, die den größten zeitlichen Raum einnehmen muss. Ich werde in diese Trainingsformen als Torwart nach und nach immer stärker eingebunden, so dass die Spielsimulation auch für mich sehr gut ist.

Meister
14.07.2010, 17:03
Wir haben sehr viele Testspiele, was ich positiv für mich und unsere Mannschaft sehe.
Unser Team ist sehr jung und viele (ich auch) Spieler, die sich erst noch an den Seniorenbereich gewöhnen müssen und da kommen uns die 11 Testspiele zu Gute, auch wenn ich mir manchmal lieber noch eine Trainingseinheit mehr wünschen würde.

Schnattl
14.07.2010, 20:07
Bei uns steht bisher noch gar nix an Testspielen fest, zumindest weiß ich von nix. Nächsten Mittwoch ist das erste Mal Training mit der "neuen" Mannschaft, wovon viele Spielerinnen das erste Mal am Spielbetrieb teilnehmen. Dazu Kleinfeld, also denk ich, dass es (für mich) recht ruhig wird. Persönlich bin ich seit 3 Wochen laufen und fühle mich gut.

Toll ist es bei unseren Männerteams, derzeit steht für 2 Mannschaft nur ein halbes Großfeld zum Training zur Verfügung. Also nicht optimal. Dazu muss die Erste 3 Wochen vor Punktspielbgeinn bereits zum ersten Pokalspiel antreten, also mitten in der Vorbereitung.

Felix_2
14.07.2010, 21:31
Ich habe halt darauf bestanden, einen vernünftigen Torwarttrainer zu kriegen. Hat geklappt :) Ansonsten würde ich jetzt nicht für den Verein spielen.
Das habe ich ja auch gemacht, war ja auch meine bedinung. Naja bis jetzt kamm nichts...

keeper don
15.07.2010, 09:36
Ich brauche im verein keinen tw-trainer ich gehe zur torwartschmiede

McClane
15.07.2010, 22:32
So wie's aussieht, hat mein Mini-Wutausbruch vom Montag was genützt. Heute hab ich ne Stunde mit der Mannschaft Ausdauertraining gemacht und dann kam tatsächlich der TW-Trainer unserer Herrenmannschaft vorbei. :) Währenddessen hat unser Co-Trainer mich übers Camp ausgefragt und deshalb machen wir wohl nächste Woche ne Runde "Snap it". Dazu muss man sagen, es schadet unseren Stürmerinnen bestimmt auch nicht, denn wir vergeben einen Großteil unserer Chancen, weil permanent die gegnerische Torfrau angeschossen wird. :D

Schnapper82
16.07.2010, 06:37
Torwarttraining nach dem Ausdauertraining?
Crass, ich finde das geht gar nicht. Die Belastung der Muskulatur ist so unterschiedlich, dass ich da nicht mehr viel gebacken bekommen würde!

Kenji 101
17.07.2010, 19:29
Gleich, also um 21:30 Uhr, werde ich zu meiner vorletzten Einheit meiner Vorbereitung aufbrechen. Heute stand aufgrund der Witterungsverhältnisse keine Lauf-oder Schwimmeinheit an, allerdings hat sich das Wetter wieder gefangen und somit werde ich noch 15 Km Fahrrad fahren. Sonntag wird dann noch einmal gelaufen.

Am Montag steht dann der offizielle Trainingsbeginn an. Aus dem Torwartdreikampf um die Nr. 1 hat sich ein Kandidat schon verabschiedet. Ich für meinen Teil hoffe, dass wenigestens mein zweiter Konkurrent bleibt und sich mit mir misst bzw. ich mich mit ihm. Ich möchte nämlich ungern einen Stammplatz geschenkt bekommen.

Das Bauchkribbeln hat jedenfalls schon seinen Höhepunkt erreicht. Bald geht es endlich wieder los! Selbst in meinen Waden zieht und kribbelt es etwas. Es ist einfach aufregend und ich wünsche mir, dass sich meine zweiwöchige Vorbereitung auch wirklich gelohnt hat!

LG

Believer
17.07.2010, 20:19
Jannik, dieses Bauchkribbeln kenne ich - das habe ich auch gerade wegen Dienstag. Da haben wir dann endlich Trainingsauftakt. Erst werden die Klamotten ausgegeben und dann geht's endlich los! Dann wünsche ich dir mal viel Glück für den Konkurrenzkampf.

Langsam geht mir das Fitnessstudio auf die Nerven. Ich werde heute das 6. Mal in dieser Woche hingehen. Am Donnerstag, Freitag und Samstag letzte Woche war ich auch schon da und langsam ruft wieder der Platz. :)

Schnattl
18.07.2010, 15:06
Unser Trainingsauftakt hat sich leider von diesen Mittwoch noch mal um eine Woche verschoben, dabei bin ich heiß nach10 Wochen ohne Training. Dafür habe ich heute mit der 2. Männer mittrainiert, für die war es locker, ich bin tot. Meine Waden ziehen, gibt bestimmt nen Muskelkater. Wahrscheinlich mein schwerstes Training die Saison, aber Spaß hats gemacht.

Luke
18.07.2010, 16:11
Na Schnattl, ist doch cool, wenn du dir so dein Training holst :)

Unser Trainingsauftakt wurde nun auf Freitag, den 23.Juli terminiert. Bis dahin habe ich also noch eine Woche, die ich wohl intensiv nutzen werde.

DJ Kleinstadtheld
18.07.2010, 17:16
Gleich, also um 21:30 Uhr, werde ich zu meiner vorletzten Einheit meiner Vorbereitung aufbrechen. Heute stand aufgrund der Witterungsverhältnisse keine Lauf-oder Schwimmeinheit an, allerdings hat sich das Wetter wieder gefangen und somit werde ich noch 15 Km Fahrrad fahren. Sonntag wird dann noch einmal gelaufen.

Am Montag steht dann der offizielle Trainingsbeginn an. Aus dem Torwartdreikampf um die Nr. 1 hat sich ein Kandidat schon verabschiedet. Ich für meinen Teil hoffe, dass wenigestens mein zweiter Konkurrent bleibt und sich mit mir misst bzw. ich mich mit ihm. Ich möchte nämlich ungern einen Stammplatz geschenkt bekommen.

Das Bauchkribbeln hat jedenfalls schon seinen Höhepunkt erreicht. Bald geht es endlich wieder los! Selbst in meinen Waden zieht und kribbelt es etwas. Es ist einfach aufregend und ich wünsche mir, dass sich meine zweiwöchige Vorbereitung auch wirklich gelohnt hat!

LG

Sorry für Off-Topic.
Aber du spielst jetzt bei Heide? Wir spielen in der Vorbereitung gegen euch, zum Glück in Malente. Diese Fahrt tu ich mir nicht mehr an. :D

Torbinho
19.07.2010, 13:30
Zum Thema Testspiele: Wir haben dieses Jahr 6 Testspiele in der Vorbereitung, ich denke, das ist ideal (Sind 2 Torhüter). Viel mehr, besonders wenn es mehr als 10 sind halte ich für wenig sinnvoll. Dann geht einfach zuviel Trainingszeit drauf. Klar, die Drucksituation für einen Torwart und auch das Zusammenspiel der Mannschaft (bei uns wird jetzt die Viererkette eingebaut) sind nur im Testspiel originalgetreu simulierbar, aber diese Eindrücke müssen danach im Training verarbeitet werden. Beim Torwart sollte auch das ein oder andere Training dabei sein, da die Aktivität (bzw. die Anzahl der Aktionen) hier einfach höher ist.
Ich denke, mit diesen 6 Testspielen liegen wir ganz gut, mehr sollte es echt nicht sein, da dann zu wenig Zeit bleibt, noch ordentlich zu trainieren.

Kenji 101
19.07.2010, 16:16
Sorry für Off-Topic.
Aber du spielst jetzt bei Heide? Wir spielen in der Vorbereitung gegen euch, zum Glück in Malente. Diese Fahrt tu ich mir nicht mehr an. :D

Richtig, seit dieser Saison spiele ich in Heide. Ich hätte mir gerne eine Zukunft in Meldorf vorgestellt, aber die Verantwortlichen sahen das anders. Allerdings weißt du mehr als ich. Sicher, von dem Trainingslager 06.-08. August in Malente bin ich in Kenntnis gesetzt worden, jedoch habe ich noch keine Informationen über das Programm. Dass uns gleich so ein hochkarätiger Gegner die Ehre erweist, hätte ich nicht gedacht. :)

Ja, meine Torwartkolleg/innen, die Vorbereitung habe ich gestern mit einer lockeren Einheit Radfahren abgeschlossen. Um 18:30 Uhr beginnt also die offizielle Vorbereitung auf die Saison 2010/ 2011. Ich bin mächtig aufgeregt, habe auch schon bemerkt, dass sich meine Fassade allmählich hochzieht. Für mich geht es um viel, es ist meine letzte Saison als Junior und da ich die gesamte vorherige Saison nur vier Pflichtspiele absolviert habe, davon eines in der zweiten Mannschaft, muss ich sowieso zeigen, dass ich eine Daseinsberechtigung für den späteren Herrenbereich besitze. Sollte es diese Saison nicht für den Stammplatz reichen, sehe ich schwarz für meine Zukunft. Wer nimmt schon einen Torwart, der fast zwei Jahre auf der Bank geschmorrt hat?

Die Uhr tickt, in 74 Minuten ist der Kampf offiziell eröffnet. Aus meiner Sicht hat dieser aber schon vor zwei Wochen mit meiner Vorbereitung begonnen... .

LG

Schnapper82
20.07.2010, 06:39
Übermotivation würde ich vermeiden, Kenji.
Hört sich nämlich bei dir so an.
Locker bleiben und auf die eigenen Stärken vertrauen.

Luke
20.07.2010, 12:24
Dienstag (heute:) Fitnesscenter
Mittwoch: Fitnesscenter, abends Spaßturnier in einer Soccerhalle
Donnerstag: Fitnesscenter, lockerer 30min. Lauf
Freitag: Trainingsauftakt 18 Uhr
Samstag: Intervallläufe, Gesamtdauer 15 Minuten
Sonntag: Intervallläufe, Gesamtdauer 15 Minuten

So sieht meine voraussichtliche Restwoche aus, ab kommender Woche möchte ich das Training dann wieder regulieren.


Erzähl doch mal, wies gelaufen ist, Kenji!

Brick
20.07.2010, 12:33
r
Samstag: Intervallläufe, Gesamtdauer 15 Minuten
Sonntag: Intervallläufe, Gesamtdauer 15 Minuten

Was für eine Taktung machst du bei den Intervallläufen?

Luke
20.07.2010, 12:42
Mit Pulsuhr befinde ich mich 3 Minuten zu Beginn im Pulsbereich 1 (122-143), dann 1 Satz mit je drei Wiederholungen, also:
2 Minuten Bereich 2 (144-163), dann wieder 2 Minuten in Bereich 1
dann
2 Min. Bereich 2, 2 Minuten Bereich 1
und nocheinmal das Ganze

So komme ich auf 15 Minuten.

Luke
21.07.2010, 11:58
Haben nun auch unseren Saisonvorbereitungsplan erhalten. Ich persönlich bin nicht geschockt, sondern denke, dass das schon zu meistern ist:

http://www.jfg-lohwald.de/hauptseite.php

Unter A1 zu finden.

Schnapper82
21.07.2010, 12:05
Finde den Plan nicht schlimm.
Kenne schlimmere aus der A-Jugend von früher.
Zu meistern ist das auf jeden Fall!

Luke
21.07.2010, 12:06
Die Ankündigung war 4-5 x pro Woche Training. Als ich das dann gesehen habe, war ich fast schon enttäuscht ;)

Schnapper82
21.07.2010, 12:11
Das kann ich dann verstehen!
Aber lieber weniger Trainingstage, an denen viele Spieler da sind, als mehr, wo der ein oder andere sich eventuell mal eher eine Auszeit nimmt.
Des Weiteren muss natürlich auch die Verfügbarkeit des Platzes gegeben sein!

Luke
21.07.2010, 12:14
Finde das auch fast besser... Da zieht man dann lieber in den 3 Einheiten pro Woche an, und die Restwoche macht man privat sein Ding, also regeneriert so.
Andererseits wären geschlossene Erholungseinheiten sicher auch nicht schlecht.

Schnapper82
21.07.2010, 12:18
Schwer umzusetzen, Luke.
Habt ihr eine Sauna, ein Entspannungsbecken, Physiotherapeuten etc.?
Klar kann man einige Dinge auf dem Platz machen zur Regeneration und zum Teambuilding, aber der Aufwand ist doch immer recht groß.
In der A-Jugend kann man das dann auch den Spielern in Eigenverantwortung überlassen!

Luke
21.07.2010, 12:20
Ich finde viel eher, dass man im Seniorenalter den Spielern die Erholung selber überlassen kann. Die gehen doch eher in die Sauna, als Jugendliche...

Wir haben lediglich einen Whirlpool. Lockere Laufeinheiten mit ausgiebigem Stretching wären ja ideal, mal am Sonntag morgen nach einem Spiel.

CKA
21.07.2010, 12:49
Ich finde ist eigentlich ein üblicher normaler Plan. Das einzigste was mich ein bisschen überrascht, ist das ihr innerhalb von 3 Tagen 3 Spiele habt. Aber des ist ja auch machbar mit Fitten Spielern.

Luke
21.07.2010, 12:51
Wird sicherlich aufgeteilt in A2 und A1 dann :) Die Mannschaften dürften bis dahin so gut wie feststehen.

Schnapper82
21.07.2010, 13:12
A-Jugend ist eine Stufe vor Senioren. Wer hier noch keine Eigenverantwortung hat, der wird sie nie bekommen und dann Probleme im Seniorenbereich kriegen.

Klar, nach einem Spiel mal nen lockerer Lauf, mal ne lockere Runde radfahren oder Fussballtennis.

Believer
21.07.2010, 13:25
Du sagst es, Schnapper. Unser Trainer hat diese Saison einen klaren Kurs ausgegeben: Im Training wird an spezifischer Ausdauer gearbeitet, die wir spielerisch bekommen sollen. Wer mit seiner Grundlagenausdauer so hinterher hängt, der muss zu Hause etwas tun. Finde ich sehr gut.
Die Frage ist natürlich: Wie wird das von anderen angenommen?

Schnapper82
21.07.2010, 13:39
Wer die Bedingungen nicht erfüllt, der ist raus.
So einfach ist das...

skaggerak
21.07.2010, 13:44
Wer mit seiner Grundlagenausdauer so hinterher hängt, der muss zu Hause etwas tun. Finde ich sehr gut.
Die Frage ist natürlich: Wie wird das von anderen angenommen?

Finde ich auch sehr gut!
Habe die Erfahrung gemacht das es ganz gut klappt. Entweder die Leute haben was getan oder brauchten es nicht und hatten trotzdem die Fitness. Jeder wie er will und muss.
Blamieren will sich doch keiner und somit passt das meistens... ;)

Believer
21.07.2010, 13:49
Wer die Bedingungen nicht erfüllt, der ist raus.
So einfach ist das...

Noch könnten wir uns das leisten, aber schon letzte Saison sah es sehr mau aus. Obwohl ich immer ein Vertreter des Spruches war: Lieber in Unterzahl und mit den Leuten auf den Platz, die sich mit mir reinhängen und auch den Willen haben, als mit anderen, die sich durchmogeln und nur wegen der geringen Mannschaftsstärke spielen dürfen und dafür vollzählig.
Aber als wir letzte Saison gegen den Abstieg spielten, war das für die meisten keine Frage.

Loker
21.07.2010, 13:57
Wer die Bedingungen nicht erfüllt, der ist raus.
So einfach ist das...

Wenns nur so einfach wäre...
Das größte Problem heutzutage ist, neben einer laschen Trainingsbereitschaft, das es gerade in den älteren Jahrgängen immer weniger Mitglieder gibt.

skaggerak
21.07.2010, 14:20
Leider ist es so das einige Leute in den unteren Klassen meinen sie bräuchten nicht voll mitzuziehen.
Gerade wenn der Kader dünn ist und man auf diese Spieler angewiesen ist nutzen diese es teilweise einfach nur aus.
Bin auch dafür das solche Leute gnadenlos rausgeschmissen werden!
Habe aber selber schon oft das Gegenteil erlebt und das regt mich persönlich dann immer auf.
Wobei das in diesen Fällen meistens auch noch Spieler der besseren Sorte waren und diese mit mehr Einsatz einfach noch wesentlich mehr rausholen könnten.
Wenn man als Verein aber nicht bezahlt ist es schwierig, denn dann kommen Argumente wie: Wenn ich bleibe trainiere aich aber nur x usw.
Da fehlt mir einfach der Ehrgeiz an der Sache! Entweder ganz oder gar nicht...
Gerade die jüngeren Jahrgänge, A- Jugend Spieler die in den Herrenbereich kommen sind mir da in den letzten Jahren besonders aufgefallen. Das soll natürlich keine veralgemeinerung sein!

Schnapper82
21.07.2010, 15:33
Wir haben einen 27 Mann Kader + 2 Torhüter.
Wer nicht mitzieht spielt in der II. Mannschaft und bekommt somit keine Prämien.
Anreiz genug. Wer nicht will, der fliegt.
Man kann keine halbfitten Spieler mit durchziehen.

CKA
21.07.2010, 15:43
Jetzt vor der Vorbereitung habe ich auch mächtig angefangen meine Kondition zu verbessern. Damit ich mich von Anfang an 100 % Fit fühle. Denn letztes Jahr habe ich in der Sommervorbereitung nicht wirklich viel getann was wohl auch ein Fehler war. Nur als wir dann mit der Mannschaft angefangen haben, habe ich immer Vollgas gegeben und einfach auf die Zähne gebissen. So habe ich dann meine Kondition auch auf ein gutes Level gekriegt. Weil ich finde wenn man jetzt so faul war wie ich z.B, dann sollte man wenigstens mit der Mannschaft Vollgas geben. Das ist das mindeste was man tun kann, denn sonst hat man dort echt nichts verloren. Aber ich habe auch daraus gelernt und fange deswegen schon 4 Wochen früher an, auch wenn es viel überwindung des inneren Schweinehundes braucht, aber es wird sich dafür definitiv auszahlen.

mafi009
21.07.2010, 16:23
Jetzt vor der Vorbereitung habe ich auch mächtig angefangen meine Kondition zu verbessern. Damit ich mich von Anfang an 100 % Fit fühle. Denn letztes Jahr habe ich in der Sommervorbereitung nicht wirklich viel getann was wohl auch ein Fehler war. Nur als wir dann mit der Mannschaft angefangen haben, habe ich immer Vollgas gegeben und einfach auf die Zähne gebissen. So habe ich dann meine Kondition auch auf ein gutes Level gekriegt. Weil ich finde wenn man jetzt so faul war wie ich z.B, dann sollte man wenigstens mit der Mannschaft Vollgas geben. Das ist das mindeste was man tun kann, denn sonst hat man dort echt nichts verloren. Aber ich habe auch daraus gelernt und fange deswegen schon 4 Wochen früher an, auch wenn es viel überwindung des inneren Schweinehundes braucht, aber es wird sich dafür definitiv auszahlen.

Kann ich nur so unterschreiben, CKA.;)

Ich will mir in meiner Vorbereitung selber Schwerpunkte setzten, d.h. z.B. Sprungkraft verbessern etc. . Ich denke, dass man wirklich sich dann wohler fühlt am Platz bzw. in der Vorbereitung.

Lg

Loker
21.07.2010, 16:24
Wir haben einen 27 Mann Kader + 2 Torhüter.
Wer nicht mitzieht spielt in der II. Mannschaft und bekommt somit keine Prämien.
Anreiz genug. Wer nicht will, der fliegt.
Man kann keine halbfitten Spieler mit durchziehen.

Im Männerbereich ist das was anderes.

Meister
21.07.2010, 16:37
Haben nun auch unseren Saisonvorbereitungsplan erhalten. Ich persönlich bin nicht geschockt, sondern denke, dass das schon zu meistern ist:

http://www.jfg-lohwald.de/hauptseite.php

Unter A1 zu finden.

Finde den Plan relativ normal.
Sind genügend Einheiten dabei und sollte für eine gute Vorbereitung ausreichen.
Wichtiger als die Anzahl der Einheiten ist natürlich die Qualität dieser.

Wir haben zur Zeit immer 5-6 Termine pro Woche, entweder Training, Spiel oder sonstige Aktivitäten (z.B. Kart fahren).

Luke
21.07.2010, 16:39
Soetwas hätte ich mir auch mehr gewünscht! Bei uns steht ein Wochenende im Kanu Leistungszentrum Augsburg an, das wird sicher geil, besonders lustig, da ich da einen Kumpel habe, der in der Nationalmannschaft fährt und uns da sicher auch zuschauen wird.
Ich werde halt versuchen, als Ausgleich/Regeneration nebenbei etwas zu machen. Ob das Fitnesstudio während der Vorbereitung wichtig ist, weiß ich bis jetzt noch nicht und bin eher skeptisch...

Meister
21.07.2010, 16:51
Ich mache zur Zeit im TW-Training viel auf Kraft, sodass ich kaum zusätzliche Krafteinheiten mache.
Lieber dafür locker ein paar Bahnen schwimmen oder, wie schon weiter oben erwähnt, mal in die Sauna gehen.

Wir machen zur Zeit einmal in der Woche was mit der Mannschaft, was nichts mit Fußball zu tun hat, sondern einfach die Gemeinschaft stärkt.