PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Handschuhe für Freizeitkeeper



Distel
19.05.2010, 16:11
Hallo zusammen,

bin neu hier und brauche ne Kaufberatung für neue Torwarthandschuhe.
Und zwar spiele ich nicht fest im Verein sondern hauptsächlich bei Hobbyturnieren, ind er Freizeit etc.
Habe in meiner Jugend sehr viel (auch im Verein) gespielt und möchte nun eben wieder etwas häufiger spielen. Ich brauche deshalb keinen Highend-Handschuh sondern einfach einen Handschuh der preisleistungstechnisch viel bietet.

Preislich habe ich mir etwa 40-50 Euro vorgenommen, natürlich auch gerne günstiger...
Vom Schnitt her bevorzuge ich ein gesundes "Mittelmaß" also nicht zu eng und nicht zu weit, Außennaht ist bevorzugt. Ob mit oder ohne Fingersave kann ich momentan nicht beurteilen, hatte schon beides und kam mit beidem klar, allerdings ist es zu lange her um mich für eins zu entscheiden. Der Belag sollte eben ein guter Allrounder mit guter Abriebfestigkeit sein. Marke ist auch egal solange das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Was ich mir jetzt schon angesehen habe sind z.B.

Lotto Drago Force und Puma PowerCat 2.10 Protect RC über die ich hier recht gutes gelesen habe.

Gibt´s dazu Meinungen oder weitere Tips?
Danke schonmal

AnDist
19.05.2010, 16:45
http://shop.torwart.de/torwarthandschuhe/nach-marken/nike/nike-2010-alle-modelle/nike-mercurial-grip-3_browse.php?sid=444901274283739&pos=p4082c681&ret=c681l10

Habe ich in der Hinrunde als Spielhandschuh gehabt und trage ihn jetzt als Trainingshandschuh und bin damit zufrieden :) Meine Bewertung kannste ja unten bei dem Link lesen. Bin....´´Anton Dister aus Holzminden´´.

philipp1994
19.05.2010, 16:50
Der Puma V-Pro oder der Puma King XL kosten etwas mehr als 50 € aber sind von der Qualität top.

haldi
19.05.2010, 17:37
Willkommen im Forum =)

Ich hab ein paar Fragen:

1. Auf welchen Plätzen spielst du (Bolzplatz/Rasen/Kunstrasen)?

2. Wie oft?

3. Was verstehst du unter Allrounder?

Ich kann dir auf jeden Fall schonmal sagen, dass du, wenn du auf Fingersave verzichtest, sicher bessere Handschuhe bekommst.

Distel
20.05.2010, 06:08
Willkommen im Forum =)

Ich hab ein paar Fragen:

1. Auf welchen Plätzen spielst du (Bolzplatz/Rasen/Kunstrasen)?

2. Wie oft?

3. Was verstehst du unter Allrounder?

Ich kann dir auf jeden Fall schonmal sagen, dass du, wenn du auf Fingersave verzichtest, sicher bessere Handschuhe bekommst.

Hi,

spiele hauptsächlich auf Rasen und (teils recht sandigen) Bolzplätzen. Nicht sehr oft also, 2-3 Freizeitturniere á ca. 5 Spiele von 30 Minuten oder so... und eben zwischendurch bei verschiedenen Gelegenheiten ein paar Freizeitkicks...also nicht sehr oft aber haltbar sollten die Handschuhe schon sein, da ich mir nicht jedes jahr neue kaufen möchte.
Mit Allrounder meinte ich eben einen Belag mit dem man sowohl bei Nässe als auch Trockenheit oder auch auf sandigen Plätzen guten Grip hat.

Paulianer
20.05.2010, 18:32
Guter Grip und lange Haltbarkeit (vor allem über ein Jahr) schließen sich eigentlich aus. Je griffiger ein Haftschaum ist, desto anfälliger ist er für Abrieb. Irgendwo musst du also Abstriche machen.

Distel
20.05.2010, 18:53
Wie gesagt ich spiele ja sehr wenig, deshalb rede ich von Haltbarkeit über einem Jahr... dachte beim Belag bspw. an den Graphite Plus von Puma, da der hier als recht robust beschrieben wird...

Paulianer
20.05.2010, 18:55
Der Graphite Plus von Puma ist für deine Anforderungen ein super Haftschaum. Vergleichsweise abriebfest und obendrein ein guter Grip.

Manuel
20.05.2010, 19:42
Den kann ich auch empfehlen, ich spekuliere ja immernoch darauf, dass ein RF Modell ohne Fingersave mit Graphite Plus rauskommt.

Also für mich klingt das nach dem idealen Haftschaum für deine Ansprüche. :)

Luke
20.05.2010, 19:51
Den kann ich auch empfehlen, ich spekuliere ja immernoch darauf, dass ein RF Modell ohne Fingersave mit Graphite Plus rauskommt.

Also für mich klingt das nach dem idealen Haftschaum für deine Ansprüche. :)

Den Graphite Plus Belag bekam ich auch schon mehrfach warm ans Herz gelegt, doch so ein Modell wie Manuel sich das vorstellt, wäre für mich wohl auch absolut ideal... Wer weiß, vielleicht gibt es ja bald mehr Modelle mit dem Graphite Plus.

Manuel
20.05.2010, 19:52
Ich glaube "früher" (auf jedenfall bei einer der älteren Kollektionen) war es doch immer so, dass die RF-Version des Puma King den Graphite Plus Belag hat. Mittlerweile ja leider nicht mehr. :|

Aber darum gehts ja hier gar nicht. ^^