Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwierige Situation: Werde ich einfach verarscht?



Dasp88
26.05.2010, 08:32
Hallo!

Folgende Geschichte:
Habe meine komplette Jugend (F- bis A-Jgd.) bei meinem Heimatverein gespielt. Dann ein Jahr bei den Senioren in der 2. Mannschaft, da ich a) für mich in der 1. Mannschaft keine Möglichkeiten sah und man mit mir damals nie darüber gesprochen hat und ich b) damals kürzer treten wollte (Abitur) und der Fussball für mich in diesem Jahr eine eher untergeordnete Rolle spielte.

Nach diesem ersten Jahr Senioren bekam ich ein Angebot eines Nachbarklubs (kleinerer Dorfverein, selbe Liga), der aber das Jahr zuvor Vizemeister geworden war und nun den Titel anpeilte. Dort hatte man eine tolle Mannschaft, eine tolle Atmosphäre, man bat mir regelmäßiges TW-Training an und auf einen super Trainer traf ich auch. Also sagte ich zu als Nummer 2 der ersten Mannschaft. Ich sollte mich entwickeln und dann den ersten Keeper ablösen, der als stärkster Keeper hier im Kreis galt und daher wusste man, dass er den Verein irgendwann verlässt und zu einem besseren Klub geht.

Das Jahr verlief super. Wir wurden überlegen Meister, ich hatte ein paar Einsätze in der 1. Mannschaft und sammelte zwischendurch auch in der 2. Mannschaft Spielpraxis. Zudem fühlte ich mich super wohl.

Allerdings konnten wir nicht aufsteigen, da der Verein sich umbenennen musste (Kooperation mit einem anderen Verein, zuvor Spielgemeinschaft). Statt Aufstieg hieß es sogar Abstieg, aber natürlich peilte man den direkten Wiederaufstieg an (dieser steht mittlerweile fest).

Mein Trainer & TW-Trainer verließen den Verein und zwar zu meinem Heimatverein und sie wollten mich unbedingt mit zurück nehmen. Ich entschied mich zu einer Rückkehr, auch wenn es mir schwer fiel, den Verein nach nur einem Jahr zu verlassen, aber es reizte mich unwahrscheinlich, etwas bei meinem Heimatverein aufzubauen (größerer Verein, mehr Möglichkeiten, Vertrauen zum Trainer). Zu dieser Zeit war der Verein "tot", man dümpelte im Mittelfeld herum, Spieler verließen den Verein, die Atmosphäre im Umfeld war alles andere als toll, es kamen nur wenige Zuschauer.

Es fand sich sehr schnell eine Mannschaft, im Umfeld kam mehr und mehr Euphorie auf. Die Hinrunde beendeten wir auf Rang 2 (ungeschlagen, viele Unentschieden). Für mich persönlich lief es durchwachsen. Eine Sperre und Verletzung ließen mich nie richtig in Tritt kommen und auf der TW-Position gab es ein ständiges Wechselspiel mit meinem Konkurrenten.
In der Rückrunde war ich dann die Nummer 1, mein Konkurrent konnte studienbedingt nicht mehr trainieren, kam nur noch zu den Spielen für den Fall, dass ich mich verletze. Wir haben uns super entwickelt, sind immernoch ungeschlagen und stehen bereits 3 Spiele vor Schluss als Meister UND Aufsteiger fest. Für mich wurde ein Traum Wirklichkeit, ich wollte hier immer die Nummer 1 sein, Erfolg haben und im Umfeld etwas bewegen. Das ist gelungen, es kommen wieder Zuschauer, wir spielen tollen Fussball, es wird gefeiert. Kurzum es macht großen Spaß und meine Emotionen, mein Herz hängen sehr an Verein und Mannschaft.
Habe die ganze Rückrunde nur 5 Gegentore gefangen, trotzdem gab es immer wieder Kritik an meiner Person, wenn ich mal eine Flanke unterlaufen habe etc.
Das hat mich persönlich ziemlich getroffen, denn ich wusste ja "Ich gebe alles!". Zudem gab es immer wieder Gerüchte, dass noch der und der Keeper geholt werden solle. Dachte mir dann immer "Hey, ich bin auch noch da!" und wollte es allen zeigen. Habe mich ziemlich unter Druck gesetzt und hatte die vergangenen Wochen nicht immer meine beste Zeit.

Dass wir einen neuen Keeper brauchen, war mir klar, da der zweite TW uns studienbedingt verlässt.
Nun hat der Verein seit ein paar Tagen die Zusage von einem Keeper von einem Nachbarverein eine Klasse unter uns. Mit mir hat man darüber nie geredet, habe es nur von Dritten erfahren. Trotzdem hielten sich hartnäckig Gerüchte, dass man noch an einem anderen Keeper dran sei. Er hat auch in seiner Jugend hier lange Jahre gespielt und war die letzten 2 Jahre Stammkeeper beim ranghöchsten Verein des Kreises (2 Ligen über uns).

Gestern morgen las ich dann in der Zeitung, dass er zu uns wechselt. Mit mir hatte wieder niemand geredet. Noch am Samstagabend sagte der 1. Vorsitzende, dass ich mich toll entwickelt hätte und der Verein auf mich setzt. Erst gestern abend beim Training kam der Trainer auf mich und den anderen Keeper zu und will nun ein Gespräch mit uns im Laufe der Woche.

Fühle mich nun ganz schon verarscht. Warum holt man 2 neue Keeper, wenn man die wenigsten Gegentore hat? Warum sagt man mir, dass man auf mich setzt?

Hatte eigentlich das Gefühl, dass ich mich hier im Verein voll mit einbinden kann. Ich liebe meine Heimat, kenne viele Leute, habe viele Connections und fühle mich wohl. Die erfolgreiche Saison hat mir echt viel gegeben und mit der Entwicklung bin ich zufrieden.

Nun wird man ganz sicher keinen Keeper holen, der als Bester im Kreis gilt, um ihn auf die Bank zu setzen. Rein sportlich kann ich es teilweise nachvollziehen, dass man die besten leute holt, die man kriegen kann. Aber menschlich fühle ich mich total hintergangen und bin bitterböse enttäuscht. Man zeigt und sagt mir, dass sie mir vertrauen und hintenrum sägen sie mich ab.
Vor allem, wenn man doch schon einen fest Keeper hatte... Das spricht nicht für große Wertschätzung. Und nun wird die Verpflichtung des "Starkeepers" entsprechend auch gefeiert. Mir tut das weh.
Muss dazu sagen, dass ich auch ein sehr sensibler Mensch und Spieler bin, dem wichtig ist, dass die Leute hinter ihm stehen und den Rücken stärken. Nun aber fallen sie mir in den Rücken.

Bin echt auf das Gespräch am Donnerstag gespannt mit Trainer und TW-Trainer.
Wie gesagt hängt mein Herz hier am Verein & der Mannschaft, aber ich sehe meine Zukunft nicht in der 2. Mannschaft und in der ersten ist es einfach so, dass ich es extrem schwer haben werde nächste Saison.
Bin gespannt, ob ich in den Gesprächen eine Rolle in diesem Verein finde, die mir zusagt.

Mein Ex-Verein wird Ende dieser Woche auch Kontakt zu mir aufnehmen. Das ist im Moment sehr lose, aber die haben mich auf dem Zettel. Ich bin von nun an zu Gesprächen bereit mit anderen Vereinen, auch wenn ich auf dieses ständige Wechsel-Hick-Hack eigentlich keine Lust mehr habe.

Wie schätzt ihr diese Situation ein, bzw. was würdet ihr machen?

Anna-Lisa
26.05.2010, 09:00
Warte doch erstmal das Gespräch mit deinen Trainers ab.
Rede mit denen und erklär ihnen auch, dass du es nich in Ordnung findest, dass du immer umgangen wirst.
Wenn sie dich zappeln lassen und dir immernoch nichts aussagekräftiges mitteilen, oder sie dir klar machen, dass du die nächste Saison auf der Bank sitzt dann musst du halt überlegen, ob du damit klar kommst oder ob du lieber wechselst.
Das ganze ist natürlich eine blöde Situation, ich kann gut verstehen, das du dir verarscht vorkommst, aber warte doch erstmal euer Gespräch ab.

Schnapper82
26.05.2010, 09:01
Was soll man dazu sagen?
Das ist alt Fussball!
So ist das Geschäft im Fussball.
Wenn man Aufsteigt, dann will man auch anderes Spielermaterial haben, um in der höheren Liga bestehen zu können.
Sicher ist es kein schöner Zug vom Verein dich einfach zu übergehen, aber aus sportlicher Sicht kann ich es verstehen.
Fressen oder gefressen werden. Warte doch ab.
Man muss sich immer der Konkurrenz stellen und das ist doch auch okay so.
Ende einer Saison oder am Anfang der Vorbereitung kommen doch immer neue Spieler, auch Torleute und bieten sich an. Da muss man mit klar kommen.
Stell dich dem Konkurrenzkampf und sollte der andere dann besser sein, dann muss man das akzeptieren.

Gib nur nicht auf, denn das wäre wohl die schlechteste Lösung.

Dasp88
26.05.2010, 09:48
Ja, das ist Fussball... Ich versuche es auch neutral zu sehen.
Wie gesagt, rein sportlich kann ich es nachvollziehen. Aber der Umgang mit mir und die Tatsache, dass man gleich 2 Keeper holt, sind der Punkt.

Es geht um die Bezirksliga, nicht mehr und nicht weniger... Denke, da sollte auch immer der Mensch eine Rolle spielen. Finde es persönlich (nicht nur auf mich selbst und meinen Verein bezogen) erschreckend, wie viel Unehrlichkeit und Geld da im Spiel ist.

Schnapper82
26.05.2010, 10:07
Aber der Umgang mit mir und die Tatsache, dass man gleich 2 Keeper holt, sind der Punkt.

Daran wirst du dich gewöhnen müssen. Das ist nun mal so.
Zumindest bei den meisten Vereinen, die ich kenne, ist es ähnlich.



Es geht um die Bezirksliga, nicht mehr und nicht weniger... Denke, da sollte auch immer der Mensch eine Rolle spielen. Finde es persönlich (nicht nur auf mich selbst und meinen Verein bezogen) erschreckend, wie viel Unehrlichkeit und Geld da im Spiel ist.

Ja, das ist wahr. Geld und Unehrlichkeit geht runter bis in die Kreisliga.
So ist es nun einmal. Selbst in den Jugendbereichen gehts schon um Geld.

Brick
26.05.2010, 11:30
In Aufstiegsspielzeiten wird man als Torhüter meist wenig gefordert und kann sich deshalb wenig auszeichnen. Hinzukommt, dass man oft eher teilnahmslos im Spiel ist, weil die drückende Überlegenehit der eigenen Mannschaft die eigenen Spielanteile so stark reduziert. Im Umkehrschluss bedeutet das dann auch, dass Fehler deutlich stärker wahrgenommen werden, weil einem einfach die Masse an Aktionen fehlt.
Kriege ich jedes Spiel 40 Bälle auf's Tor und mache einen Fehler, wirkt das nicht so schlimm, wie wenn ich 3 Bälle auf's Tor bekomme und dabei einen Fehler mache.
Das wird dann natürlich auch von den Zuschauern so gesehen und führt zur negativen Stimmungsmache.

Dass dein Verein weitere Torhüter holt ist ganz normal. Dass du nicht in die Personalpolitik einbezogen wirst kann mehrere Gründe haben.
1.) Du wirst als Vereinsinventar angesehen. Das heißt jetzt aber nicht, dass sich die Abteilungsleiter nicht schätzen, aber es heißt, dass sie sich so sicher sind, dass dein Herz am Verein hängt, dass sie einen Wechsel für unwahrscheinlich halten und deshalb nicht mit dir über die Torwartverpflichtungen sprechen.
2.) Du erscheinst den Abteilungsleitern als zu schwach, sie schätzen und mögen dich aber als Person und haben deshalb Probleme mit dir darüber zu sprechen. Durch Totschweigen wird's zwar nicht besser, aber das ist eine häufige Reaktion in solchen Situationen.
3.) Sie haben eine gänzlich andere Perspektive auf die Sache und realisieren nicht, wie das auf dich wirkt. Sie gehen eventuell davon aus, dass dir klar ist, dass weitere Torhüter benötigt werden und dass du mit diesen in einen Konkurrenzkampf eintreten wirst. So wie sich das anhört ist der zweite verpflichtete Torhüter ja auch schon bissl älter und soll dem Verein zum einen für die Gegenwart mit seiner Erfahrung helfen und für die Zukunft dir und dem anderen Torhüter weiterhelfen.

Jetzt zur komplizierten Frage, was du machen solltest.
Einige Fragen hierzu:

a) Ihr habt eine zweite Mannschaft, wieviele Torhüter habt ihr dann insgesamt für alle Mannschaften im Seniorenbereich?
b) Wie sieht deine berufliche Situation aus? Wirst du in den nächsten Jahren genügend Zeit haben?
c) Bist du bereit den Konkurrenzkampf anzunehmen und deine aktuelle Stammposition durch gute Leistungen und Ehrgeiz zu verteidigen?
d) Wie ist dein Verhältnis zu Trainer, TWT, Abteilungsleiter? Hast du das Gefühl, abgesehen von den Torwartneuverpflichtungen, dass sie dich schätzen?
e) Fließt bei euch Geld? Gibt es Prämien? Bekommt einer der Torhüter mehr als die anderen?
f) Ist dir die Atmosphäre, die ja gut ist, oder der Leistungsgedanke und sportliche Erfolg in einer möglichst hochklassigen Mannschaft wichtiger?

Aschekind
26.05.2010, 11:40
Ich glaube nicht, dass Geld oder der Sportliche Wettkampf das problem ist. Er äußert ja auch sein Verständis dafür. Das Problem ist die Rückradlosigkeit der Verantwortlichen. Es kann doch nicht sein, dass man das aus der Zeitung liest oder über Umwege. Anrufen geht immer... Der Grund ist entweder komplette Fehlorganisation im Verein oder die berühmte Hinhaltetaktik. "Wir bauen auf dich, hast dich toll entwickelt". Das heisst übersetzt: Du hast es noch nicht drauf, übrigens die zweite Trainiert schon um 18:30Uhr.

Bei mir war die Situation genauso:

Torwarttrainer und Trainer haben den Verein verlassen.
Torwartkollege ist beruflich umgezogen (War vorher Nr.2).
Vorstand sagt noch in der Winterpause: Hast dich toll gemacht! Weiter so.
In der Zeitung steht es kommt Schnapper X
Eine Woche später steht in der Zeitung es kommt Schnapper y
Niemals offiziell oder inoffiziell ne Rückmeldung bekommen.

Was habe ich gemacht?

Der Trainier aus der zweiten Mannschaft ist zu mir und hat gefragt ob ich nicht in die zweite wollen würde und mir das Vertrauen gegeben. Habe dort auch vorher immer die Heimspiele bestritten um Spielpraxis zu haben. Ich habe dort eingewilligt. Da das Privileg des zweiten Schnappers in der ersten Mannschaft aber weiter besteht konnte ich kein Heimspiel machen.

Folge:
Wechsel zur Winterpause zu einem neuen Verein mit super Torwarttraining und toller Truppe.

Auch wenns abgedroschen ist aber: Lass dich nicht verarschen.

Schnapper82
26.05.2010, 11:47
Naja...wieso sollte ein Spieler in die Personalplanungen miteinbezogen werden?
Klar, man hätte sagen können, dass man zwei neue Keeper holt und dann sehen wird, wer spielt, aber alles andere würde wohl zu weit gehen.

Wieso immer Wechseln, wenn ein neuer Schnapper kommt.
Der Neue muss ja erstmal besser sein als man selbst und das findet man doch nur heraus indem man sich dieser Herausforderung stellt.

Brick
26.05.2010, 11:54
Naja...wieso sollte ein Spieler in die Personalplanungen miteinbezogen werden?
Klar, man hätte sagen können, dass man zwei neue Keeper holt und dann sehen wird, wer spielt, aber alles andere würde wohl zu weit gehen.

Wieso immer Wechseln, wenn ein neuer Schnapper kommt.
Der Neue muss ja erstmal besser sein als man selbst und das findet man doch nur heraus indem man sich dieser Herausforderung stellt.
Genau das. Wie oft ich schon bei uns gehört habe, (ob Feldspieler oder Torwart) dass der Neue XY schon höherklassig, in der Jugend bei einem BuLi Verein war und so überragend sei und sich dann danach als unbrauchbar herausgestellt hat, weil er entweder schlechter war oder von der Einstellung her nicht in die Mannschaft gepasst hat. (Ehrgeiz, Trainingsbeteiligung etc.)
Die wenigsten Neuzugänge waren wirklich Verstärkungen. In der aktuell laufenden Saison hatten wir 10 Neuzugänge, von denen sich nur 2-3 in den Kader der 1. Mannschaft spielen konnten und nur einer konnte sich letzten Endes als Stammspieler durchsetzen.

Aschekind
26.05.2010, 12:39
Ich finde das mindeste ist Transparenz. Wenn du in der Stadt angesprochen wirst weil in der Zeitung steht dass ein neuer Schnapper kommt und man selber weiß noch nix davon? Oder nur über Gerüchte? Wenn ein neuer Stürmer oder Mittelfeldspieler kommt kann das in Ordnung sein. Aber es kann nur einen geben von uns, und das meist über die Saison hinweg.

Es ist ja auch völlig legitim wenn der Verein sagt: Du bist nicht gut genug. Wir bauen auf andere Leute für die erste Mannschaft.
Das ist ein ehliches Wort und fertig. Das passiert aber nie.

Das Problem ist nicht der sportliche Wettkampf, im Gegenteil. Es nuss nur klar sein, dass der Kampf um die Nummer 1 nach einer Saison bei 0 beginnt für alle beteiligten und nicht versucht wir jmd hinzuhalten damit er wenn dann jemand abspringt noch der nette Trainigstorwart ist oder in der zweiten trainieren und spielen kann und ja nicht wechselt. Deshalb wird da halt gelogen wie ich das aus meiner kurzen Seniorenerfahrung kennengelernt habe. Ist sicherlich auch nicht bei jedem Verein so.

Melde dich doch einfach mal wie das Gespräch verlaufen ist. Das würde mich wirklich interessieren

Sina
26.05.2010, 12:51
Naja...wieso sollte ein Spieler in die Personalplanungen miteinbezogen werden?
Klar, man hätte sagen können, dass man zwei neue Keeper holt und dann sehen wird, wer spielt, aber alles andere würde wohl zu weit gehen.


Ich sehe das sehr ähnlich. Als Spieler ist man nicht derjenige, der die Mannschaft für die neue Saison zusammenstellt und nachher die Verantwortung tragen muss. Das ist der Trainer, dazu gibt es ihn.
Als Keeper ist es natürlich immer etwas blöd, da gibt es halt nur den einen Platz. Aber der Mittelstürmer oder Libero beschwert sich ja auch nicht unbedingt, wenn noch eine Offensiv- oder Defensivkraft geholt wird, obwohl es dort auch nur ejde Position einmal gib.

Das du es aus der Zeitung erfährst, ist allerdings auch nicht der richtige Weg. Da wäre eine kurze Bemerkung des Trainers bzw. der Verantwortlichen einfach wünschenswert gewesen, als Zeichen des Respekts gegenüber deiner Person. Dennoch würde ich nicht gleich negative Schlüsse daraus ziehen.

Für das Gespräch am Donnerstag würde ich dir raten, die Fragen, die du unbedingt loswerden willst, auf einen Zettel zu schreiben, damit man (in der vielleicht aufkommenden Hektik) noch genau weiß, was man wollte und worum es einem genau ging. Du kannst auch den Zeitungsartikel mitnehmen, aber nicht als Vorwurf benutzen, sondern einfach nur als anschauliches Beispeil.

Ich wünsche dir für morgen für das Gespräch auf alle Fälle Ruhe und Gelassenheit.

Schnapper82
26.05.2010, 13:17
Ich finde das mindeste ist Transparenz. Wenn du in der Stadt angesprochen wirst weil in der Zeitung steht dass ein neuer Schnapper kommt und man selber weiß noch nix davon? Oder nur über Gerüchte? Wenn ein neuer Stürmer oder Mittelfeldspieler kommt kann das in Ordnung sein. Aber es kann nur einen geben von uns, und das meist über die Saison hinweg.

Wer damit nicht umgehen kann, der ist wohl falsch dann beim Fussball.
Transparenz ist nett, sicherlich, aber auch kein Muss bei einem Verein. Wieso auch. Es geht nach Leistung und da bleibt es dem Verein überlassen neue Spieler zu holen oder auch nicht.



Es ist ja auch völlig legitim wenn der Verein sagt: Du bist nicht gut genug. Wir bauen auf andere Leute für die erste Mannschaft.
Das ist ein ehliches Wort und fertig. Das passiert aber nie.

Das ist sicherlich der optimale Weg! Habe das so aber noch nie wirklich miterlebt. Auch unserer Nr.2 wurde hingehalten, bis man einen neuen Keeper fix hatte. Danach wurde gesagt, dass er gehen kann.



Das Problem ist nicht der sportliche Wettkampf, im Gegenteil. Es nuss nur klar sein, dass der Kampf um die Nummer 1 nach einer Saison bei 0 beginnt für alle beteiligten und nicht versucht wir jmd hinzuhalten damit er wenn dann jemand abspringt noch der nette Trainigstorwart ist oder in der zweiten trainieren und spielen kann und ja nicht wechselt. Deshalb wird da halt gelogen wie ich das aus meiner kurzen Seniorenerfahrung kennengelernt habe. Ist sicherlich auch nicht bei jedem Verein so.

Der Wettkampf um die Nr.1 sollte immer bei 0 beginnen. Natürlich ist das nicht so, aber eigentlich hat dann immer der bekannte Torwart den Vorteil, wie ich finde.
Sicherlich wird gelogen und hingehalten, aber das machen wir Spieler doch auch, um das Beste für uns herauszuholen.



Melde dich doch einfach mal wie das Gespräch verlaufen ist. Das würde mich wirklich interessieren

Das interessiert mich auch...

Dasp88
26.05.2010, 14:30
a) Ihr habt eine zweite Mannschaft, wieviele Torhüter habt ihr dann insgesamt für alle Mannschaften im Seniorenbereich?

Mit den beiden Neuverpflichtungen hätten wir dann 3 "echte" Keeper im Seniorenbereich. In der Zweiten spielen derzeit zwei Unerfahrene, die bis vor 1, bzw. 2 Jahren noch feldspieler waren und als Notlösung jetzt in der C-Liga hobbymäßig im Tor stehen.



b) Wie sieht deine berufliche Situation aus? Wirst du in den nächsten Jahren genügend Zeit haben?

Ich denke schon. Wahrscheinlich werde ich im nächsten Jahr nach meiner Ausbildung studieren. Da sollte es zeitlich gut hinhauen.
Im übrigen sollte ich auch TW-Training für die Jugend übernehmen. Darüber hat die sportliche Leitung immer wieder mit mir gesprochen, doch wirklich konkret wurde es nie.



c) Bist du bereit den Konkurrenzkampf anzunehmen und deine aktuelle Stammposition durch gute Leistungen und Ehrgeiz zu verteidigen?

Da bin ich mir unsicher. Sehe meine Chancen realistisch und muss sagen, dass der neue Keeper (zumindest derzeit) stärker einzuschätzen ist.
Sehe bei mir sicherlich noch viel Verbesserungs- und Entwicklungspotential, aber dazu brauche ich vor allem eben auch Rückendeckung und Spielpraxis.



d) Wie ist dein Verhältnis zu Trainer, TWT, Abteilungsleiter? Hast du das Gefühl, abgesehen von den Torwartneuverpflichtungen, dass sie dich schätzen?


Verhältnis zum Trainer sehr gut, zum TWT würde ich es sogar als freundschaftlich bezeichnen. Kenne die beiden jetzt 2 Jahre und wir hatten 2 Supergeile Jahre zusammen.
Zum Vorstand habe ich mittlerweile denke ich ein ordentliches Verhältnis nach anfänglichen Problemen.
Dann sind da noch 2 sportliche Leiter. Das Verhältnis zu ihnen ist für mich schwer einschätzbar. Denke nicht, dass sie voll auf mich setzen und da nicht immer alles ehrlich war.



e) Fließt bei euch Geld? Gibt es Prämien? Bekommt einer der Torhüter mehr als die anderen?

Es gibt eine Punktprämie, die für jeden Spieler gleich ist. Bei dem höherklassig verpflichteten Keeper gehe ich stark davon aus, dass er ein einmaliges Handgeld bekommt.



f) Ist dir die Atmosphäre, die ja gut ist, oder der Leistungsgedanke und sportliche Erfolg in einer möglichst hochklassigen Mannschaft wichtiger?

Das gilt es nun für mich abzuwägen.
Die Kombination ist entscheidend. Stimmt die Leistung ist auch die Stimmung gut. Gute Atmosphäre wirkt sich sicherlich auch positiv auf die Leistung aus.
Die letzten beiden Jahre waren beides TOP, in beiden Vereinen.

Zum neuen Keeper kann ich nur sagen, dass ich ihn respektiere und achte. Angst habe ich nicht, ich bin durchaus selbstbewusst, sehe es aber auch realistisch, dass es für mich gaaaanz schwer wird, in der ersten zu spielen.
Er ist ähnlich wie ich trainingsfleißig, hat ja auch lange schon in dem Verein gespielt und war jetzt 2 Jahre weg bei einem anderen Verein. Er kennt große Teile der Mannschaft und das Umfeld also auch sehr gut. Altersmäßig ist er ein Jahr älter als ich.
Also sehe ich auch in diesen Punkten keine wesentlichen Vorteile für mich.

Bin jetzt einfach gespannt auf das Gespräch am Donnerstag. Bei meinem Trainer und TWT denke ich schon, dass sie ehrlich sind. Und weitere Personen sind an dem Gespräch nicht beteiligt. Ich werde natürlich auch offen & ehrlich zu ihnen sein und Klartext reden.

Papst84
26.05.2010, 14:39
Ist bei uns derzeit auch so...
...durch meine Einsätze in der ersten Mannschaft haben wir nun 3 Torhüter in der 2. Mannschaft (mich dazugezählt).
In der ersten haben wir nur einen und ich soll nun die Nummer 2 werden,
bleibe aber lieber in der 2. Mannschaft und bekomme meine Spielpraxis und bin als Nummer 1 gesetzt.

Mit Leistung ist der Keeper der 1. Mannschaft nicht zu verdrängen,
gestern war er wieder nicht beim Training, soll sich aber in der nächsten Saison ändern. Ist halt die Frage ob ich das glauben kann/soll?!?

Von daher spekuliere ich noch mit einem Wechsel,
wenn ein Verein an mich herantritt und mich unbedingt verpflichten möchte hat das im ersten Moment nur posotive Aspekte.

Nachteil wäre aber auch das ich mich im derzeitigen Verein wohlfühle,
die erste Mannschaft mit dem Aufstieg in die Bezirksliga ein Perspektive bietet und ich mit 26 einer der erfahrenen Spieler im Kader bin.
Also kann man mit der Truppe in den nächten Jahren eigentlich noch einiges erreichen, treffe mich nächte Woche mit dem Trainer des anderen Vereins, bin mir unschlüssig und hör mir das einfach mal an.

Brick
26.05.2010, 16:14
Ok fassen wir mal zusammen.
Ihr habt 3 Torhüter für 2 Mannschaften. Du schätzst deine Chancen für die 1. Mannschaft als gering ein, weil der andere Torhüter besser ist dMn und auch über ein gutes Renommée im Verein verfügt. Mit deinem Trainer, TWT und dem Vorstand kommst du gut klar, mit den sportlichen Leitern eher mittelmäßig und situationsabhängig besser oder schlechter. Die sportlichen Leiter sind aber nunmal verantwortlich für den sportlichen Erfolg und müssen deshalb fast ausschließlich nach Leistungskriterien entscheiden.
Man hält dich für kompetent in deinem Verein und traut dir durchaus die Ausbildung von Nachwuchskeepern zu. Du zeigst eine hohe Trainingsbeteiligung und fühlst dich in deiner Mannschaft wohl. Die Atmosphäre ist gut und durch die gute Leistung sogar noch besser geworden. Du bekommst eine eher vernachlässigbare Punkteprämie, die also nicht ausschlaggebend für deine Entscheidung sein wird.

Kurz gesagt, du haderst in einem Punkt mit dir:
Deine berufliche Situation lässt dir genug Zeit mit vollem Engagement im Fußball durchzustarten.
Du hast dich aber noch nicht entschieden, ob du jetzt richtig angreifen willst und absolut leistungsorientiert spielen willst oder ob du Abstriche machen möchtest, dich unter Umständen auch mit einem Platz in der 2. Reihe (+ Nummer 1 in der 2.Mannschaft) zufrieden geben würdest, wenn du dich als Nummer 1 in der 1. nicht durchsetzen kannst. Du fühlst dich eigentlich wohl und möchtest das nur ungern aufgeben. Das liest man eindeutig aus deinen Worten heraus und das zeigt auch die Tatsache, dass du dir ausführliche Gedanken über das Thema machst. Das Gespräch morgen wird dir lediglich Klarheit darüber bringen, ob du realistische Chancen auf den Stammplatz in der 1.Mannschaft hast.
Die Entscheidung, ob für dich die Leistungsorientierung oder aber ein Kompromiss aus Leistungsorientierung und Wohlfühlen wichtiger ist, wird dir das aber nicht abnehmen.
Entscheidest du dich für die Leistungsorientierung und bekommst klipp und klar gesagt, dass der andere Keeper spielen wird, wenn er verletzungsfrei bleibt und für dich der Posten des Ersattorhüters vorgesehen ist, bleibt eigentlich nur der Wechsel als Option.


Noch was anderes. Im Amateurbereich bieten sich manchmal Gelegenheiten, die ergriffen werden müssen, auch wenn sie menschlich nicht immer einwandfrei sind. Schau dir die Situation mal durch die Augen der sportlichen Leiter an.

Ausgangssituation:
Verein dümpelt rum, wenig Zuschauer, wenig Euphorie, Spielerabgänge

Aktuelle Situation:
Verein holt wieder neue Spieler, kann mehr Zuschauer anlocken, spielt eine gute Saison und steigt auf. Die Euphorie ist groß, die Erwartung an die nächste Saison jetzt aber auch. Für 2 Mannschaften nur einen echten Torwart. Man verpflichtet einen Ersatzmann, um zumindest zwei Torhüter zu haben. Der Torwart der Aufsteigssaison (also du) ist schwer einzuschätzen, weil er sich nicht auszeichnen konnte und wenig zu tun bekam. Die sportlichen Leiter sind sich unsicher, ob dieser Torwart (du) in der neuen Liga der benötigte Rückhalt sein kann oder wird.
Es bietet sich jetzt die Chance einen höherklassig spielenden Torwart zu verpflichten und somit 3 Torhüter für 2 Mannschaften zu haben. Die zweite Neuverpflichtung hat bereits länger Leistung auf höherem Niveau gezeigt und wäre auf jeden Fall ein sicherer Rückhalt.
Jetzt kommt der springende Punkt, warum sie den Wechsel fix machen und dann erst mit dir sprechen.
Klappt der Wechsel nicht und sie haben bereits mit dir gesprochen und du wechselst, stehen sie wieder mit einem Torhüter da und haben ein Riesenproblem. Menschlich nicht toll, aber aus sportlicher Sicht absolut nachvollziehbar.

Ähnlich ging es bei uns in dieser Saison mit dem Trainer. Trainer 1 wurde wegen mangelndem Erfolg entlassen, der Trainer der 2. übernimmt die Mannschaft und schafft nach einem schwachen Start den Klassenerhalt mit einer ordentlichen Leistungssteigerung. Ihm wird in der Winterpause in Aussicht gestellt, dass er weitermachen darf, wenn er den Klassenerhalt schafft. Kurze Zeit später ergibt sich eine einmalige Gelegenheit zwei hochklassige Spieler, die früher schon beim Verein gespielt haben als Spielertrainer für die nächste Saison zu bekommen. Zudem würden sie noch einige höherklassige Spieler mitbringen. Die Abteilungsleitung entscheidet sich natürlich für die beiden Spieler. Sportlich eine absolut korrekte Entscheidung, menschlich für den bisherigen Trainer natürlich bitter.
Aber so läuft das im Fußball nunmal.

Dasp88
28.05.2010, 10:32
Brick hat die Situation wirklich sehr gut und passend zusammengefasst.

Beim Gespräch gestern war ich sehr überrascht, wer alles anwesend war.
Bin zunächst davon ausgegangen, dass nur ich, der aktuell 2. Keeper (der studienbedingt den Verein verlassen wird), der Trainer & TW-Trainer anwesend wären.
Hinzu kamen dann aber doch noch unsere beiden sportlichen Leiter, sowie der Keeper, den der Verein schon vor dem "Stareinkauf" verpflichtet hat, was mich persönlich überraschte. Eigentlich fehlte in der Runde nur noch Keeper Nr. 3 für nächstes Jahr. Frage mich schon, warum er nicht eingeladen war.

Man erklärte dem zuerst verpflichteten Keeper und mir dann, dass man zunächst mit uns beiden geplant hatte und den derzeit zweiten TW noch als Back-Up in der Hinterhand haben wollte, falls wirklich mal Not am Mann sei und er für die 2. Mannschaft auch ohne Training allemal gut genug sei. Mit einer Zusage des Keepers, der höher gespielt hat, hatte man angeblich nie gerechnet.

Nun hätte man aber 3 Keeper von sehr guten Niveau und man will diesen absoluten Konkurrenzkampf, um jeden Spieler nach oben zu pushen. Der Trainer will einen Kader von 20 Spielern plus 3 Torhütern. Der beste soll dann als Nummer 1 spielen und auch die anderen beiden sich den Platz auf der Bank teilen, bzw. in der zweiten Mannschaft Spielpraxis sammeln.
Die zweiten Mannschaft soll in dem Zusammenhang deutlich gestärkt werden und enger an die erste ranrücken, sowohl vom Zusammenhalt als auch vom Niveau. Derzeit spielt sie C-Liga, der Aufstieg im nächsten Jahr ist das erklärte Ziel, bzw. ein absolutes "Muss".

Dazu muss ich sagen, dass unser Trainer total ambitioniert ist, für den Fussball lebt und nun sicherlich merkt, dass er was ganz großes erreichen will. Es ist seine letzte Station als Trainer, dann bei seinem Heimatverein. Ich denke ganz heimlich, still und leise spekuliert er mit einem weiteren Aufstieg in 2-3 Jahren. Daher lautet das Ziel in der nächsten Saison auch Mittelfeldplatz und nicht Abstiegskampf.

Zu der TW-Situation sagte man noch, dass man es optimal fände und sich freuen würde, mit uns Dreien zu arbeiten. Wenn aber doch einer abspringt, bzw. in der Winterpause dann weg will, will man ihm keine Steine in den Weg legen.

Dann fragte man uns natürlich nach unserer Meinung. Unsere Nummer 2 gab an, dass er den Verein verlassen werde wegen seines Studiums. Der andere TW sagte ganz klar und knapp, dass er zugesagt hat und auf jeden Fall kommen werde.
Das ist in seiner Situation auch nur logisch. Sein derzeitiger Verein ist die letzten Jahre nur noch abgestiegen. Nun stecken sie im Abstiegskampf der B-Liga und die Chancen sind wohl eher gering, den Abstieg in die Niederungen der C-Liga zu verhindern.
Er hat also absolut garnichts zu verlieren. Sieht er im Konkurrenzkampf schlecht aus, wechselt er zurück und steht wieder genau da, wo er jetzt auch steht.

Ich habe mich sehr bedeckt gehalten. Grund dafür war die Anwesenheit des neuen Keepers. Da wollte ich einfach nicht alles preisgeben, schließlich könnten wir nächstes Jahr bittere Konkurrenten sein. Habe gesagt, dass mich diese neue Situation durchaus überrascht und ich da erstmal drüber nachdenken möchte, bzw. mit Leuten reden möchte, die mich vllt. beraten können. Habe auch erwähnt, dass ich Anfragen anderer Vereine habe und diese zunächst zumindest einmal prüfen möchte.

Werde wohl nochmal das Gespräch mit dem Trainer, Co-Trainer suchen. Wir kennen uns 2 Jahre und ich denke, dass man unter 4/6 Augen da offen drüber reden kann. Auch über meine persönliche Meinung und meine Gefühle/Gedanken. Gestern in der großen Runde wollte ich das nicht.

Fest steht für mich, dass hier nächstes Jahr unter echt guten, professionellen Bedingungen gearbeitet wird. Bei 20 trainierenden Feldspielern können 3 Keeper sicherlich nicht verkehrt sein. Man bekommt genügend Atempausen, sich neu zu konzentrieren. Zudem kann man sich gegenseitig pushen.
Aber jeder Fussballer trainiert ja dafür, Sonntags zu spielen und zwar in einem angemessenen Niveau. Sowohl Feldspieler als auch Keeper, für uns ist es natürlich schwerer, denn spielen kann immer nur einer und so leicht in eine Mannschaft rutscht man eben auch nicht rein.

Nun muss ich eben abwägen, was ich will. Kommt ein Verein, der mich als Nummer 1 holen will und mir ein gutes Umfeld & gute Trainingsbedingungen bietet, werde ich mir das anhören und intensiv überlegen.

Was absolut gegen einen Wechsel spricht, ist, dass ich auch mal langfristig planen möchte und nicht jedes Jahr neu überlegen. Habe die letzten beiden Jahre jeweils den Verein gewechselt, weil bestimmte Umstände mich dazu veranlasst haben, obwohl ich zuvor auch langfristige Pläne hatte. Meine Entscheidungen waren JEDES MAL richtig! Ich hatte zuletzt zwei super Jahre (daher habe ich auch etwas zu verlieren).
Aber vllt. kann man im Fussball ja wirklich nur von Saison zu Saison planen...

Schnapper82
28.05.2010, 10:41
Es klingt für mich eigentlich, wie bei jedem Verein.
Nun weisst du, wo du dran bist und musst jetzt natürlich entscheiden was du willst. Lass dir Zeit dabei und gehe alle Optionen durch.

Steffen
28.05.2010, 10:51
Wo man sagen muss:
Absoluter Konkurrenzkampf ist der Sache nicht förderlich.
Man sieht es in der Bundesliga. Kein Verein hat wirklich 2 eigentliche Nummer 1 Leute im KAder, sondern immer eine klare Nummer eins und eine verlässliche Eins B.
Die Rang und Hackordnung ist klar und da gibt es auch keinen Konkurrenzkampf, denn damit 'pushed' man sich nicht, es zieht die Leistung runter.
Viele Trainer glauben dies, kennen aber das Wesen des torwarts nicht so genau.
Man bedenke: Robert enke spielte überragend. Er wurde von Fromlowitz vertreten, wenn er ausfiel, der seine Sache tip-top machte und auch seinen Platz im BuLi Tor sofort räumte, wenn Enke zurück gekehrt war. Da gab es auch seitens Fromlowitz nie böse Töne oder einen 'gnadenlosen Konkurrenzkampf'... Das machte Fromlowitz zu einer der Besten Eins B Keeper der Bundesliga...
Geliches auch beim VfB Stuttgart, wo Lehmann als eins gesetzt war, und Ulreich als verlässliche Eins B gesetzt war... Konkurrenzkampf? Wozu?
Bei Bayern spielte Kahn. Rensing war ein verlässlicher und sehr guter Vertreter des Titan, eine Top Eins B....
Hinter Tim Wiese bei Werder spielt Vadner überragend die Eins B und vertritt Wiese meistens so gut, daß sich keiner Sorgen machen muss. Keine Frage aber: Vander ist und wird keine Konkurrenz zu Wiese sein.
Wir haben es also in der Top Liga immer mit einer Eins und einer Eins B zu tun.
Bei Manchaster wurde dieser Konkurrenzkampf schließlich einem der Torhüter zum Verhängnis, weil zwei Einser ständig Unruhe ins Team tragen. Der Konkurrenzkampf sorgt also damit nicht für die Leistungssteigerung der Torhüter, nein, er schwächt diese.. und sorgt zudem für Unruhe im Team, die letztendlich dann den Trainer nötigen wird, für Ruhe zu sorgen und das heißt: Die beiden sich ständig um Rang und Hackordnung kämpfenden Pseudo-AlphaTiere zu trennen...

Was lernen wir daraus?
Konkurrenzkampf um solche Position geht auf kurz oder lang nicht gut. Es kann auf einem Schiff, und eine Mannschaft ist wie ein Schiff mit Besatzung, nur einen Kapitän geben... einer muss dann 1. Offizier sein, der nie den Käpt'n in Frage stellt, sondern geduldig auf sein eigenes Kommando warten muss, was meist auf einem anderen Schiff ist.. selten verdrängt er den Kapitän der ins Dienst ist.
Und somit muss sich bei Torleuten auch einer mit der Eins B zufrieden geben und diese Position ausfüllen. Tut er das nicht, weil er nicht kann, ist der Verein für diesen nicht der richtige Platz...

Und schaut Euch um: Die besten Torleute haben mit der Eins B ein eher konkurrenzloses, ja eher freundschaftliches Verhältnis. Rang und Hackordnung sind klar und das bedingt Vertrauen, und dieses Vertrauen macht die Schlussmänner stark, nicht die Unsicherheit und die ständige Konkurrenz, die dann das beständige 'sich beweisen müssen' zur Folge hat, was letztendlich den Torwart förmlich wie eine Wunderkerze ausbrennen läßt...

Dasp88
28.05.2010, 11:20
Sehr guter Beitrag, Steffen!

Gehe einfach schon davon aus, dass man den letzten Keeper insgeheim als Nummer 1 einplant. Klar, möglicherweise habe ich alle Chancen. Aber wenn er sich dann im Nachhinein als besser herausstellt, ich bin eben nicht unbedingt der Typ, der sich dann dauerhaft auf die Bank setzt, immer beim Training da ist und glücklich und zufrieden ist.
Da kommt möglicherweise schon schnell Neid, Missgunst und schlechte Stimmung auf.

Die einen können es, die anderen können es nicht...

Aschekind
28.05.2010, 11:49
@Dasp: Das ist doch super. Ein umfassendes Gespräch mit (fast) allen Beteiligten und jeder weiß woran er ist. So muss das sein.

Wir sind auch mit drei Torhütern bei uns, da ich zur Winterpause dazugekommen bin. Das funktioniert auch ganz ordentlich will ich mal sagen. Es gibt eine Nummer 1 (nicht ich) und danach keine klare Rangfolge. Die "1B" wechselt dann alle zwei Wochen weil der andere in der zweiten spielt. Der Konkurrenzkampf war aber relativ lang offen. Das hat bis zu 2-3 Spieltage der rückrunde gedauert. Aber dann kam die klare Ansage vom Trainer, dass die Nr.1 nicht wechselt. Das finde ich ein für alle faires und leistungsförderndes Vorgehen.

Ich kann Steffen da zustimmen, denn ich merke das man nur Leistung bringen kann wenn es eine gewissen Lockerheit gibt und der Kopf frei ist.

Dasp88
28.05.2010, 12:01
@Aschekind:

Dann scheinst du vom Typ her eben so gebaut zu sein, dass du mit der 1B Rolle (sprich Nummer 2/3) klar kommst und daraus Positives für dich selbst ziehen kannst.
Kann ja auch sein. War letztes Jahr auch die Nummer 2, habe mich aber wahnsinnig entwickelt im Schatten der Nummer 1 und dann in der 2. teilweise gespielt und auch meine Einsätze in der ersten gehabt. Und so war das für mich in Ordnung.

Nun bin ich die Nummer 1 und habe ein wenig das Gefühl, "abgesägt" zu werden. Käme mit dem "1B" Status wohl nächste Saison eher weniger zurecht.

Schnapper82
28.05.2010, 12:05
@Aschekind:

Dann scheinst du vom Typ her eben so gebaut zu sein, dass du mit der 1B Rolle (sprich Nummer 2/3) klar kommst und daraus Positives für dich selbst ziehen kannst.
Kann ja auch sein. War letztes Jahr auch die Nummer 2, habe mich aber wahnsinnig entwickelt im Schatten der Nummer 1 und dann in der 2. teilweise gespielt und auch meine Einsätze in der ersten gehabt. Und so war das für mich in Ordnung.

Nun bin ich die Nummer 1 und habe ein wenig das Gefühl, "abgesägt" zu werden. Käme mit dem "1B" Status wohl nächste Saison eher weniger zurecht.

Das hört sich für mich so an, als solltest du tatsächlich lieber eine Liga tiefer gehen, wo man dir zusagen kann, dass du spielen wirst.
Man muss, meiner Meinung nach, akzeptieren können, wenn jemand besser ist. Wenn du sagst, dass du damit nich zurecht kommen würdest, dann würde ich das Risiko nicht eingehen.
Je höher man kommt, desto mehr muss man sich beweisen. Da kommen auch schon mal schlechte Zeiten. Aber diese schlechte Zeiten bringen einen auch enorm weiter, wenn man nicht aufgibt.

Dasp88
28.05.2010, 12:12
Doch, akzeptieren, wenn einer besser ist, könnte ich es... Aber es würde mir schwer fallen, auf der Bank zu hocken.

Schnapper82
28.05.2010, 12:16
Doch, akzeptieren, wenn einer besser ist, könnte ich es... Aber es würde mir schwer fallen, auf der Bank zu hocken.

Das fällt wohl jedem Sportler schwer, denn wenn man nicht spielen wollte, dann wäre wohl was falsch.

Überstürz nichts. Schau dir Vor-und Nachteile an und dann finde eine Entscheidung!

Meister
28.05.2010, 12:23
Wo man sagen muss:
Absoluter Konkurrenzkampf ist der Sache nicht förderlich.
Man sieht es in der Bundesliga. Kein Verein hat wirklich 2 eigentliche Nummer 1 Leute im KAder, sondern immer eine klare Nummer eins und eine verlässliche Eins B.
Die Rang und Hackordnung ist klar und da gibt es auch keinen Konkurrenzkampf, denn damit 'pushed' man sich nicht, es zieht die Leistung runter.
Viele Trainer glauben dies, kennen aber das Wesen des torwarts nicht so genau.
Man bedenke: Robert enke spielte überragend. Er wurde von Fromlowitz vertreten, wenn er ausfiel, der seine Sache tip-top machte und auch seinen Platz im BuLi Tor sofort räumte, wenn Enke zurück gekehrt war. Da gab es auch seitens Fromlowitz nie böse Töne oder einen 'gnadenlosen Konkurrenzkampf'... Das machte Fromlowitz zu einer der Besten Eins B Keeper der Bundesliga...
Geliches auch beim VfB Stuttgart, wo Lehmann als eins gesetzt war, und Ulreich als verlässliche Eins B gesetzt war... Konkurrenzkampf? Wozu?
Bei Bayern spielte Kahn. Rensing war ein verlässlicher und sehr guter Vertreter des Titan, eine Top Eins B....
Hinter Tim Wiese bei Werder spielt Vadner überragend die Eins B und vertritt Wiese meistens so gut, daß sich keiner Sorgen machen muss. Keine Frage aber: Vander ist und wird keine Konkurrenz zu Wiese sein.
Wir haben es also in der Top Liga immer mit einer Eins und einer Eins B zu tun.
Bei Manchaster wurde dieser Konkurrenzkampf schließlich einem der Torhüter zum Verhängnis, weil zwei Einser ständig Unruhe ins Team tragen. Der Konkurrenzkampf sorgt also damit nicht für die Leistungssteigerung der Torhüter, nein, er schwächt diese.. und sorgt zudem für Unruhe im Team, die letztendlich dann den Trainer nötigen wird, für Ruhe zu sorgen und das heißt: Die beiden sich ständig um Rang und Hackordnung kämpfenden Pseudo-AlphaTiere zu trennen...

Was lernen wir daraus?
Konkurrenzkampf um solche Position geht auf kurz oder lang nicht gut. Es kann auf einem Schiff, und eine Mannschaft ist wie ein Schiff mit Besatzung, nur einen Kapitän geben... einer muss dann 1. Offizier sein, der nie den Käpt'n in Frage stellt, sondern geduldig auf sein eigenes Kommando warten muss, was meist auf einem anderen Schiff ist.. selten verdrängt er den Kapitän der ins Dienst ist.
Und somit muss sich bei Torleuten auch einer mit der Eins B zufrieden geben und diese Position ausfüllen. Tut er das nicht, weil er nicht kann, ist der Verein für diesen nicht der richtige Platz...

Und schaut Euch um: Die besten Torleute haben mit der Eins B ein eher konkurrenzloses, ja eher freundschaftliches Verhältnis. Rang und Hackordnung sind klar und das bedingt Vertrauen, und dieses Vertrauen macht die Schlussmänner stark, nicht die Unsicherheit und die ständige Konkurrenz, die dann das beständige 'sich beweisen müssen' zur Folge hat, was letztendlich den Torwart förmlich wie eine Wunderkerze ausbrennen läßt...

Würde das auch so unterschreiben.
Allerdings sehe ich das im Profibereich nicht so schlimm, da diese Keeper mit dem Fußball ihr Geld verdienen.
Im Amateuerbereich kann man sich durch diesen harten Konkurrenzkampf auch eine schlechte Stimmung im Team verschaffen, was sich dann auf das ganze Team auswirkt.
Ich denke zwei fast gleich gute Keeper tun einem Team auf lange Sicht nicht wirklich gut. Eine klare Nr.1 und Nr.2 ist die beste Lösung, so weiß jeder woran er ist.

Steffen
28.05.2010, 13:30
Eine klare Nr.1 und Nr.2 ist die beste Lösung, so weiß jeder woran er ist.

*korintenschissmodusein* Also, die Nummer 2 spielt meist links oder rechts in der Defensive. Bei uns ist das Manndecker links aussen, bei meinem Exverein war es Viererkette innen rechts.... *korintenscheissmodusaus*

Eine klare Rangfolge ist einfach besser, daß sagte ich ja. Denn auch mir als Trainer ist die Rang und Hackfolge geregelt lieber, weil ich dann in einer kollegialen Arbeitsumgebung sicher und sauber arbeiten kann, ohne das der eine dem anderen was neidet.
Zudem: Nur so kann ggf. der etwas 'schwächere' vom vermeintlich 'stärkeren' lernen. Fragt man Alexander Stolz was er von Jens Lehmann gelernt hat, weiß dieser eine Menge zu erzählen und er weiß auch eine Menge, was Ihn persönlich in seiner Entwicklung voran gebracht hat.
Zudem fällt es mir als Trainer leichter, weil ich so jeden versuchen kann, ein stück weiter zu helfen und ein wenig besser zu machen...
Denn nicht immer wird jemand eine Nummer 1 in einem Team, weil er einfach der bessere ist. Oft wird er Nummer Eins, weil er besser ins und zum Team passt, oder einfach auch nur, weil er nach bestimmten Taktischen Vorgaben idealer erscheint.
Das war auch der Grund, warum Oliver Kahn, obwohl wahrscheinlich besser als Jens Lehmann, letztendlich nicht mehr für die Nationalmannschaft in Frage kam: Er passte nicht mehr zu dem Ding, wie man neuerlich versuchte Fussball zu spielen und spielen zu wollen. Damit war er nicht schlechter, nein, er passte nur einfach nicht mehr so gut, wie ein anderer, auch wenn dieser vielleicht nicht so gut war...

Und daher darf niemand, auch wenn er von 1 auf 1b 'abrutscht' gleich die Flinte ins Korn werfen. Denn dies heißt nicht, daß er schlechter ist... Zweiter Mann zu sein, heißt nicht zwingend, eine Niete zu sein.

Meister
28.05.2010, 14:01
*korintenschissmodusein* Also, die Nummer 2 spielt meist links oder rechts in der Defensive. Bei uns ist das Manndecker links aussen, bei meinem Exverein war es Viererkette innen rechts.... *korintenscheissmodusaus*

...

Danke, für die Lehrstunde...:p

skaggerak
28.05.2010, 15:50
Scheint doch im großen und ganzen ganz normal gelaufen zu sein.
Und das Gespräch war dann ja auch aufschlussreich für dich.
Jeder Verein mit Ambitionen nimmt natürlich einen Spieler/Torwart was auch immer, der höherklassig gespielt hat oder gearbeitet hat. Nur die Frage ist immer warum wechselt einer runter? Das sollte man sich fragen...
Ich habe mal einen Konkurrenten bekommen aus einer A- Jugend Reginaliga Mannschaft, dort war er Nr. 2. Schom beim ersten Training konnte ich klar seine Vorteile in der Ausbildung sehen, in Sachen Technik sieht das alles schon wesentlich besser aus.
Aber ich hab mich durchgebissen und einfach weiter Gas gegeben um es mir selber zu beweisen, die Saison vorher war ich klare Nr. 1 und Kapitän! Es hat am Ende gereicht, weil er einfach unzuverlässig war und absolut nicht ins Team gepasst hat. Unter unseren Bedingungen hat er sich "angepasst" würde ich sagen. Somit hatte ich nachher meine Vorzüge in der Strafraumbeherrschung und im mitspielen, er konnte nur auf der Linie glänzen. Wo er auch jetzt noch bärenstark ist und einer der besten der Liga, nur bei einem anderen Verein. Er kann immer noch höher spielen aber tut es nicht. Ende vom Lied war: Ich habe gespielt und er nicht. Daher weiß ich wenn einer von oben runter wechselt muss irgendwas nicht passen. Wenn ich gut oder sehr gut bin und was erreichen will gehe ich niemals 2 Klassen tiefer! Das ist meine Erfahrung...

Eine Frage aber noch? Hat man Dich bevor man die anderen, den anderen verpflichtet hat wenigstens gefragt was Du für die kommende Sasion planst? Also ich gelte bei meinen Verein und ich denke das sollte überall so sein, als erster Ansprechpartner. Das heißt nicht das gesagt wird wir holen neue Leute, dass heißt aber sie informieren sich was ich plane um dann zu handeln. Aber das Gespräch was Ihr geführt habt finde ich schon gut!
Was Du jetzt tust kannst nur Du entscheiden, aber denk an das was ich oben geschrieben habe! Viel Glück!

Dasp88
28.05.2010, 20:55
Ja, es war ein aufschlussreiches und offenes Gespräch. Nun weiß ich, woran ich bin.
Werde dennoch nochmals das Gespräch mit Trainer und TW-Coach alleine suchen. Es geht eben auch um private Dinge, um Gefühle, persönliche Gedanken/Denkweisen und um Emotionen. Die konnte und wollte ich gestern nicht darstellen.

Heute hatte ich Kontakt mit dem Vorsitzenden meines Ex-Vereins. Man würde mich gerne zurückholen. Habe gesagt, dass wir uns gerne unterhalten können und es wird wohl nächste Woche ein Treffen mit dem derzeitigen Trainer geben.

Im Moment habe ich keine Meinung. Ich sehe es so, dass ich auf dem Markt bin. Wenn mich andere Vereine ansprechen, können wir reden.
Bei meinem jetzigen Verein weiß ich nun woran ich bin. Dennoch werde ich nochmal wie erwähnt das Gespräch mit bestimmten Leuten suchen. Da geht es dann wirklich persönlich um mich, habe Vertrauen zu den beiden Personen. Wir hatten 2 super Jahre zusammen, sie kennen mich auch als Mensch.

Das Profil für einen Wechsel ist ganz klar: Es muss passen und ich muss zu 100 % überzeugt sein. Der Verein muss mich als Nummer 1 holen, ich muss dahin passen und der Verein muss zu mir passen. Zudem sollten die Trainingsbedingungen stimmen.
Da liegt ja das große Plus meines derzeitigen Vereins... Aber mein Anspruch ist eben auch ganz klar, nicht auf der Bank sitzen zu wollen.

Werde dann nach den Gesprächen einfach abwägen müssen.

Meister
29.05.2010, 10:29
...

Das Profil für einen Wechsel ist ganz klar: Es muss passen und ich muss zu 100 % überzeugt sein. Der Verein muss mich als Nummer 1 holen, ich muss dahin passen und der Verein muss zu mir passen. Zudem sollten die Trainingsbedingungen stimmen.
Da liegt ja das große Plus meines derzeitigen Vereins... Aber mein Anspruch ist eben auch ganz klar, nicht auf der Bank sitzen zu wollen.

Werde dann nach den Gesprächen einfach abwägen müssen.

Ich denke kaum, dass dir ein ambitionierter Verein die Position als Nr.1 schon vor der Saison versprechen kann. Wenn du irgendwo in der C-Kreisklasse spielst kann das der Fall sein, aber dann wirst du keine super Trainingsbedingungen finden.
Den Anspruch nicht auf der Bank sitzen zu wollen hat wohl fast jeder Keeper, allerdings lässt sich das nicht immer umsetzen.

Außerdem was bringt es dir die Nr.1 in irgendeinem Verein zu sein, aber du dich durch das mangelhafte Training nicht weiterentwickelst?!
Bei deinem aktuellen Verein hast du sehr gute Trainingsbedingungen, dadurch kannst du dich enorm entwickeln, auch wenn du nicht gesetzt bist. Zudem bist du noch relativ jung und kannst in den nächsten Jahren noch den Verein wechseln.

Anadur
29.05.2010, 11:21
Ich denke kaum, dass dir ein ambitionierter Verein die Position als Nr.1 schon vor der Saison versprechen kann.


Jeder ambitionierte Verein mit einem halbwegs anständigen Trainer wird bereits vor der Saison ganz eindeutig seine Nummer 1 bestimmen. Steffen hat das doch oben sehr schön dargelegt. Das erzählt man zwar der Nummer 2 und den Jugendtorhütern nicht so gerne, weil man diese einfach bei Laune halten will und glaubt das es so am besten wäre. Das das auf Dauer nur frustriert ist dabei ein anderes Thema.




Wenn du irgendwo in der C-Kreisklasse spielst kann das der Fall sein, aber dann wirst du keine super Trainingsbedingungen finden.
Den Anspruch nicht auf der Bank sitzen zu wollen hat wohl fast jeder Keeper, allerdings lässt sich das nicht immer umsetzen.
Außerdem was bringt es dir die Nr.1 in irgendeinem Verein zu sein, aber du dich durch das mangelhafte Training nicht weiterentwickelst?!
Bei deinem aktuellen Verein hast du sehr gute Trainingsbedingungen, dadurch kannst du dich enorm entwickeln, auch wenn du nicht gesetzt bist. Zudem bist du noch relativ jung und kannst in den nächsten Jahren noch den Verein wechseln.


Gute Trainingsbedingungen sind zwar nett, aber um sich wirklich weiter entwickeln zu können hilft einzig und alleine Spielpraxis. Ich kenne so viele Trainingsweltmeister im Tor, die zwar eine tolle Technik haben, aber im Spiel einfach untergehen. Bei der Wahl zwischen guten Trainingsbedingungen oder Nr. 1 sollte man sich immer für die 1 entscheiden. Alles andere ist einfach nur ein verlorenes Jahr.

Dasp88
29.05.2010, 12:33
Versprechen wird mir kein Verein die Nummer 1, sprich eine Stammplatzgarantie geben. Meine eher, dass der Verein mit mir eindeutig als Nummer 1 planen sollte. Was ich dann daraus mache, liegt ja an mir.

Zum Training ist meine Meinung, dass gutes Training sicherlich wichtig ist. Aber Spielpraxis ist durch nichts zu ersetzen. Was nützt es, wenn man das Trainierte nicht umsetzen kann?

Meister
29.05.2010, 12:40
Versprechen wird mir kein Verein die Nummer 1, sprich eine Stammplatzgarantie geben. Meine eher, dass der Verein mit mir eindeutig als Nummer 1 planen sollte. Was ich dann daraus mache, liegt ja an mir.

Zum Training ist meine Meinung, dass gutes Training sicherlich wichtig ist. Aber Spielpraxis ist durch nichts zu ersetzen. Was nützt es, wenn man das Trainierte nicht umsetzen kann?

Auf kurze Sicht hast du sicher recht.
Allerdings kann gutes Training dir eine Grundlage für die nächsten Jahre geben.
Es muss jeder für sich selbst entscheiden was für ihn wichtig ist. Spielpraxis und klasse Training ist der Idealfall, aber den hat man leider nicht immer.

Dasp88
29.05.2010, 12:45
Heute ist auch ein Bericht in der Zeitung, ich zitiere mal was über uns zwei Torhüter gesagt wird vom Trainer:

"Beide haben dafür gesorgt, dass die Mannschaft so wenig Gegentore kassiert hat. Sie sind sehr zuverlässig."

"Wir hätten keine besseren Schlussmänner haben können."

Da stellt sich einfach wiederum die Frage, warum man dann zwei neue Keeper holt...

haldi
29.05.2010, 13:17
Was soll er denn sagen? Das ihr eigentlich schlecht wart? Ich denke dein Trainer war sehr zufrieden mit euch, und da der Andere wechseln will haben sie einen Neunen geholt. Dass der "Star" zu euch kommt war wohl nicht unbedingt zu erwarten, aber sowas nimmt man natürlich mit.

Nur Training nützt auf Dauer wenig, aber nur spielen auch nicht. Es ist wichtig, dass man ein ordentliches Training bekommt, am besten ein Spezielles. Spielpraxis kannst du auch noch 1-2 Jahre in der Reserve sammeln. Dann hast du gutes Training, bleibst bei deinem Trainer und sammelst Spielpraxis. Wenn sich dann noch nichts geändert hat kannst du immernoch wechseln.

Dasp88
04.06.2010, 20:52
Nach einigen Gesprächen (TW-Trainer, 1. Vorsitzender des Vereins) habe ich mittlerweile die Tendenz, dass ich bei meinem Verein bleibe. Es ist nur eine Tendenz, möchte mich da nicht unter Druck setzen lassen und in klarem Kopf das Für und Wider abwägen.
Mit anderen Vereinen habe ich bislang noch nicht gesprochen. Für mich gilt es zunächst die Frage zu beantworten, ob ich nicht doch hier bleiben möchte. Ich hänge am Verein, an der Mannschaft.

Zuletzt waren meine Leistungen nicht mehr so überzeugend. Habe zwar keine gravierenden Fehler gemacht, aber meine Körpersprache stimmte auch nicht immer. Das merke ich selber und es regt mich wohl auch selbst am meisten auf. War leider vom Kopf her nicht ganz frei aufgrund einiger privater Dinge. Auch die Situation im Fussball hat mich beeinflusst. Und dann kann ich leider abends keine Topleistungen im Training bringen, wenn ich nachts teilweise nur 3-4 Stunden schlafe und den Kopf nicht frei habe.

Diese Dinge muss ich zunächst in den Griff bekommen. Dann ist die Serie vorbei und ich kann meinen Akku aufladen. Werde aber sicherlich versuchen nach einer Regenerationsphase einige "Basics" selbstständig zu verbessern, um mich für einen brutalen Konkurrenzkampf zu rüsten.
Ich will diesen Konkurrenzkampf wohl annehmen, mich nicht einfach kampflos ergeben und mich aus "meinem" Tor verabschieden. Ich bin hier die Nummer 1 und an mir müssen die anderen erstmal vorbei! Das will ich allen zeigen.

Werde nächste Woche nochmal ein offenes Gespräch unter 4 Augen mit meinem Trainer führen und mal fragen, wie er mich einschätzt. Auch sagen, dass ich zuletzt einige andere Problemchen hatte.
Danach habe ich Ende nächster Woche vor, mich zu entscheiden.
Für einen Vereinswechsel müsste schon ein Verein kommen, der mich zu 100 % überzeugt und den sehe ich derzeit nicht.

Zudem möchte ich den Rest dieser Saison nun auch einfach genießen. Es sind noch 2 Spiele, eines soll auch unsere Nr. 2 davon bestreiten. Morgen gegen einen starken Gegner und am letzten Spieltag gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten. Danach folgt die Riesen-Meistersause. Ich denke das sind die Momente wofür wir alle schließlich Fussball spielen. ;-)