PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schuhwerk - HG oder SG?



Herocasillas
30.05.2010, 13:52
Hi,bin es eigentlich nur gewohnt auf Kunstrasen zu spielen,aber jetzt haben wir am Donnerstag ein Spiel auf einem Rasen,deswegen wollte ich mal fragen:
Wann benutzt man HG-Stollen?
Wann SG-Stollen?
Was benutzt man bei relativ normalem Rasen?
Nach Regen immer SG?
Bei total kaputtem Rasen HG?
Danke schonmal für eure Hilfe.

mib2005
30.05.2010, 15:19
Ich spiele generell auf Rasen immer mit schraubstollen, also nylonstollen mit metallspitze! du hast einfach immer einen verlässlichen halt! bei tiefen plätzen die dann zusätzlich auch in einem nicht ganz so akzeptablen zustand bzw. nach starkem regen, stelle ich auch manchmal auf vollalustollen um, aber eher ungern da sich das verletzungsrisiko für mitspieler erhöt.

Herocasillas
30.05.2010, 15:49
Gibt es ein Patentrezept mit dem man herrausfinden kann,welche Stollen für den jeweiligen Rasen den man vor sich hat geeignet sind?

McClane
30.05.2010, 16:03
Ich mach's vor dem Spiel immer so: Wenn's zum Beispiel am Abend vorher geregnet hat oder kurz vor dem Spiel, ziehe ich den SG-Schuh an, ansonsten FG/HG.

Nachwuchskeeper1993
30.05.2010, 16:30
Gibt es ein Patentrezept mit dem man herrausfinden kann,welche Stollen für den jeweiligen Rasen den man vor sich hat geeignet sind?

Platzbesichtigung:)

Manuel
30.05.2010, 17:09
Gibt es ein Patentrezept mit dem man herrausfinden kann,welche Stollen für den jeweiligen Rasen den man vor sich hat geeignet sind?

Wenn du am Sportgelände ankommst empfehle ich dir immer mal kurz über den Platz zu laufen (besonders natürlich den 16er), dann kannst du ja relativ schnell feststellen ob der Boden tief (SG) oder eher hart (HG/FG) ist.

Ich machs so, ich schau mir den Platz kurz an, entscheide dann ob SG oder FG beim warmmachen und spätestens dann merkst du ja ob der Platz doch tiefer/härter als erwartet ist. Dann vor dem Spiel eben nochmal die Schuhe wechseln.

Herocasillas
30.05.2010, 17:22
Alles klar werde ich dann mal so versuchen.
Was mich noch verwundert ist,dass ich mal gehört hab,das viele Brasilianer Probleme in Deutschland haben weil in der Bundesliga eigentlich nur mit SG Schuhen gespielt wird und man in Brasilien nur mit FG spielt.
Ist der unterschied wirklich so groß?
Ansonsten erstmal dankeschön ihr habt mir weitergeholfen.:)

metroplex2005
30.05.2010, 19:17
Gibt es ein Patentrezept mit dem man herrausfinden kann,welche Stollen für den jeweiligen Rasen den man vor sich hat geeignet sind?


Das sagt ja schon der Name der Sohlen an sich.

TF = turf = Kunstrasen/Asche
Die typischen "Tausendfüßler" bzw. Hartplatzsohle.

HG = hard ground = harter Untergrund
Die kurzen und weichen Nocken für sehr trockene und kurze Rasenplätze oder nasse Ascheplätze.

FG = firm ground = fester Untergrund
Die normalen Nocken für weichen Rasen (die reichen im Normalfall für 80% aller Rasenplätze und Bedingungen aus).

SG = soft ground = weicher Untergrund
Die typischen Schraubstollen für sehr weichen, tiefen und nassen Rasen.

Das Patentrezept besteht daraus, einfach zu wissen auf welchem Rasen man spielen wird und sich entsprechend mit dem Schuhwerk drauf vorbereiten und sich vor dem Spiel den Platz mal näher anzuschauen.

Bei den meisten normalen Rasenplätzen genügt es, ein Paar Schuhe mit Nocken und ein Paar Schuhe mit Stollen mitzunehmen. Je nachdem wie dann die Verhältnisse vor Ort sind, wählt man dann seine Schuhe aus.
Wenn auf einem Kunstrasen/Asche gespielt wird, werden halt noch die Tausendfüßler mit eingepackt und die Schraubstollen dafür zu Hause gelassen.
Ich persönlich hab genau 3 unterschiedliche Sohlenvarianten, da ich nur auf Rasen und nicht auf Kunstrasen oder Hartplätzen spiele. Nocken für normalen bis harten Rasen (die reichen für gut 70% meiner Einsätze). Eine Hybridsohle mit Nocken und Stollen (bau ich mir selbst aus den Nockenschuhen vom Vorjahr), falls der Rasen etwas tiefer und nass sein sollte. Und die guten alten Schraubstollen für das Matschwetter und Rutschpartien auf total durchnässtem und verregnetem Rasen.

P.S.:
Ich hab mal ein paar Fotos von meinen drei aktuellen Spiel- und Trainingsschuhen hochgeladen, mit der entsprechenden Bestollung. Je nach Witterung komm ich bestens damit aus.
Meistens reichen mir die Nocken vollkommen aus. Ab und an muss die Hybridsohle herhalten (da meistens mit normalen Stollen, bei extrem tiefen Rasen die Rugbystollen) und die reinen Stollenschuhe brauch ich maximal nur ein bis zwei mal im Jahr.

http://www.torwart.de/forum/attachment.php?attachmentid=2650&d=1275243508

Kenji 101
30.05.2010, 20:26
Schöner Beitrag, danke!

LG

Marius
30.05.2010, 20:37
Ich spiele momentan nur FG, egal auf welchem Boden.
Hatte mich mit SG Stollen am Knie verletzt und habe iwie noch leichte komplexe wieder welche anzuziehen.
Allerdings hatte ich bisher keine Probleme mit den FG Schuhen auf nassem Rasen.

metroplex2005
30.05.2010, 20:57
Ich spiele wie gesagt auch fast nur Nocken und meinen Hybriden. Da ich (wie wohl die meisten von uns hier) nicht wirklich dauernd in großen Bundesligastadien mit gewässertem Rollrasen spielen, reicht das auch vollkommen aus und bietet halt genug. Das Verletzungsrisiko für mich und Gegenspieler ist bei reinen Schraubstollen viel zu groß wenn der Untergrund einfach zu hart ist. Auch der Tragekomfort ist dann nicht wirklich der Bringer. Im absoluten "Matschfall" mal die Schraubstollen auspacken, da ists ok, das ist aber dann auch schon die Ausnahme.


Hatte mich mit SG Stollen am Knie verletzt und habe iwie noch leichte komplexe wieder welche anzuziehen.

Wenn du noch ein altes Paar Nockenschuhe rumliegen hast, bau ihn um und probiers bei nassem Wetter mal mit nem Hybriden aus. Mach ich jetzt schon ungefähr 12 Jahre lang und bin begeistert. Halt wie bei einem Stollenschuh und Komfort wie bei einem Nockenschuh.

Marius
30.05.2010, 21:12
Wenn du noch ein altes Paar Nockenschuhe rumliegen hast, bau ihn um und probiers bei nassem Wetter mal mit nem Hybriden aus. Mach ich jetzt schon ungefähr 12 Jahre lang und bin begeistert. Halt wie bei einem Stollenschuh und Komfort wie bei einem Nockenschuh.

Und wie bau ich den um?
Ich habe alte Nockenschuhe, aber nur Plastikmist.

metroplex2005
30.05.2010, 21:22
Und wie bau ich den um?
Ich habe alte Nockenschuhe, aber nur Plastikmist.

War schön öfteres mal Thema;-)

http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=67013

http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=67618

Paulianer
30.05.2010, 22:15
Das klingt spannend. Wo kriegt man denn Stollengewinde?

metroplex2005
30.05.2010, 22:29
Eigentlich in jedem gut sortiertem Sportfachgeschäft.

Paulianer
30.05.2010, 22:37
Danke, ich werde mal schauen. Mal schauen, ob man auch einen Predator FG so umbauen kann.

metroplex2005
30.05.2010, 23:00
Ja, kann man. Hab ich auch schon gemacht;-)

Marcos1
01.03.2011, 22:21
Ich spiele auf Rasen immer mit Schraubstollen