PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adidas Bundesliga-Spielball "Torfabrik"



Go@lie
15.06.2010, 16:11
Heute wurde der neue einheitliche Spielball für den deutschen Ligabetrieb vorgestellt.
Die Kugel ist baugleich dem JABULANI und hört auf den Namen TORFABRIK.

http://www.kicker.de/news/fussball/wm/startseite/526427/artikel_DFL-praesentiert-Torfabrik.html

Felix_2
15.06.2010, 17:45
Guck mal hier http://www.torwart.de/forum/showthread.php/58465-Einheits-Spielball-ab-der-Saison-2010-2011?p=904551#post904551 , es gibt schon ein Thread.

Paulianer
15.06.2010, 19:52
Finde diesen Thread hier okay und mache ihn wieder auf. Im anderen Thread ging es eher um die generelle Einführung eines Einheitsballs. Jetzt wissen wir, dass der Ball von Adidas ist, wie er aussieht und wie er heißt. Deshalb kann alles zum Material, wie beispielsweise Erfahrungen, hier geschrieben werden.

Tobias94
15.06.2010, 19:57
Mein Vorschlag für den neuen Ball wäre ja, ihn immer in den Farben des aktuellen Meisters zu halten. Also diese Saison Bayern-Rot, und nächste Saison vielleicht Schalke-Blaub oder Bremen-grün oder sonst wie. Weiss aber nicht wie oft man neue Ballsätze geliefert bekommt usw.

xBamBamx
15.06.2010, 20:19
Also die Idee ist nicht schlecht mit den wechselnden Farben. Aber ob das wirklich realisierbar ist, steht unter einem anderen Stern. Denn der Ball müsste dann ja jedes Jahr ausgetauscht werden. Und ich denke Adidas würde sich ein Eigentor schießen da z.B. ein Schalke-Fan ein Ball nicht kauft der die Farben von Werder Bremen hat. Und die Amateur-Clubs kaufen sich so einen Ball denke ich auch nicht.

Tobias94
15.06.2010, 20:22
Ich meine es ja nicht so extrem, sondern nur dezent. Also die Stellen die jetzt rot sind, werden bei Schalke blau usw. also nicht jetzt komplett blau mit Wappen oder so :D.

NicKühni
15.06.2010, 20:23
Ich wäre dafür das die Bälle in der Farbe des Heim-Teams gehalten sind, und deren Emblem darauf zu finden ist!

Paulianer
15.06.2010, 20:25
Einheitsball heißt aber auch, dass die Farbe einheitlich ist.

xBamBamx
15.06.2010, 20:25
Ich meine es ja nicht so extrem, sondern nur dezent. Also die Stellen die jetzt rot sind, werden bei Schalke blau usw. also nicht jetzt komplett blau mit Wappen oder so :D.

Ich dachte jetzt schon so mit Wappen und schon etwas mehr Vereinsfarben. Aber so sieht es natürlich wieder anderst aus.

Tobias94
15.06.2010, 20:31
Einheitsball heißt aber auch, dass die Farbe einheitlich ist.


Schon klar, ABER die kommende Saison werden alle Mannschaften mit den Rot Weissen Torfabrik spielen. Um da einfach dann Abwechslung rein zu bringen wäre das halt mein Vorschlag, die Farbe dann zu ändern in die Farbe des Meisters, also dann halt mal ein Blau Weisser oder Grün Weisser Ball.

Meister
15.06.2010, 20:35
Der Ball gefällt mir ganz gut und bin aufjedenfall für den Einheitsball in der Bundesliga.

Luke
15.06.2010, 20:41
Dass mit dem Farbwechsel finde ich gar nicht mal so schlecht, würde ein bisschen Abwechslung reinbringen, aber auch so ist der Ball schön :)

haldi
15.06.2010, 20:42
Denn der Ball müsste dann ja jedes Jahr ausgetauscht werden.
Ich denke der Ball wird eh jedes Jahr in einem anderen Design rauskommen und zu EM und WM gibts eh wieder einen Neuen.

Felix_2
15.06.2010, 22:31
Dass mit dem Farbwechsel finde ich gar nicht mal so schlecht, würde ein bisschen Abwechslung reinbringen, aber auch so ist der Ball schön :)
Das würde ich auch sagen, ich fände es sogar Super wenn jede Mannschaft nen Ball in Ihren Farben kriegen würde. Bsp. Schalke ( Blau/Weiß), Bayern (Rot/Weiß), Leverkusen (Rot/Schwarz) usw. Der von Dortmund würde sicherlich geil aussehen (Gelb/Schwarz).

Paulianer
16.06.2010, 11:15
Das hat dann aber nichts mehr mit einem Einheitsball zu tun...

der_Verbannte
16.06.2010, 11:22
Naja doch.

Firma und Balldesign wären einheitlich, nur die Farbgebung individuell.

Aber denkde das alles einheitlich gehalten wird.

Paulianer
16.06.2010, 11:42
Dann sind doch die Torhüter wieder die ersten, die meckern... Wenn die Bälle bei jedem Verein eine andere Farbe haben, werden diese unterschiedlich wahrgenommen. Ich kann zum Beispiel mit roten bzw. orangenen Winterbällen gar nicht spielen, weil ich die einfach schlecht wahrnehme.

Predator-Absolute-TW
17.06.2010, 15:19
Die Idee mit den wechselnden Farben ist nicht schlecht, solang es dezent bleibt!
Aber so oft würde sich die Farbe ja trotzdem nicht ändern, am Ende wäre eh rot-blau mit weiß die meistgebrauchte Farbe ;)

Schiffer94
19.06.2010, 17:37
Weiß jemand ob der Einheitsball dann automatisch auch in der Junioren Bundesliga eingeführt wird ?

Meister
19.06.2010, 17:55
Weiß jemand ob der Einheitsball dann automatisch auch in der Junioren Bundesliga eingeführt wird ?

Denke ich eher nicht, aber wissen tue ich es auch nicht.

Paulianer
24.06.2010, 15:27
Schalke trainiert bereits mit dem Ball. Sieht schick aus :)

Stetti
24.06.2010, 15:29
Schalke trainiert bereits mit dem Ball. Sieht schick aus :)

Und ich dachte, zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitung holt der Felix nur die großen, schweren, blauen Medizinbälle raus... ;)

Paulianer
24.06.2010, 15:34
Habe nur Bilder vom Torwarttraining gesehen ;) Da kamen zumindest richtige Bälle zum Einsatz.

Pepe Reina #25#
24.06.2010, 21:33
Der Ball gefällt mir ganz gut und bin aufjedenfall für den Einheitsball in der Bundesliga.

Mal schauen wir er bei den Bundeliga-Torhüter ankommt...Bin mal auf die ersten Aussagen gespannt...Vielleicht läst sich dann der ein oder andere Patzer wieder auf den Ball zurückführen....Vorstellen kann ich mir das gut...

Paulianer
24.06.2010, 21:34
Na ja, der Jabulani - auf dem die Torfabrik basiert - sollte den Bundesliga-Torhütern mittlerweile ja bekannt sein. Von daher wird es da wohl keinen neuen Ärger geben.

Pepe Reina #25#
24.06.2010, 21:42
Hoffen wirs mal aber ich kann mir schon gut vorstellen das ein paar Torhüter die ersten Patzer auf den Ball schieben werden...

Meister
24.06.2010, 21:47
Hoffen wirs mal aber ich kann mir schon gut vorstellen das ein paar Torhüter die ersten Patzer auf den Ball schieben werden...

Wäre doch lächerlich.
Alle Mannschaften werden genügend Zeit haben, um sich an den Ball zu gewöhnen.

Pepe Reina #25#
24.06.2010, 21:57
Wen meine ich auch nur Anfangs mit der Zeit gewöhnt man sich dann eh an den Ball...Merkt man auch jetzt bei der WM...

Felix_2
01.07.2010, 08:21
Vllt.kriegen die Vereine doch denn Ball in ihren Vereins farben. Habe das Bild gefunden von Schalke 04.


http://img63.imageshack.us/img63/9643/metzelderball16823832mf.jpg

Quelle: Bild.de

Paulianer
01.07.2010, 08:37
Schalke trainiert aber mit der roten Version.

Torwart1
01.07.2010, 13:45
Schalke trainiert aber mit der roten Version.

so ist es. Es wird in allen Stadien mit dem gleichen Ball in rot weißer Farbe gespielt.

Felix_2
24.07.2010, 20:13
Also ich ahbe heute mit dem Ball gespielt, ich finde ihn 100000x besser als denn Jabulani. Der Ball flattert nicht so und haftet sehr gut am Handschuh.

Paulianer
24.07.2010, 20:15
Der Ball ist baugleich mit dem Jabulani. Deine Aussage ist so also nicht haltbar.

Felix_2
24.07.2010, 20:19
Der Ball ist baugleich mit dem Jabulani. Deine Aussage ist so also nicht haltbar.Wie soll ich das sagen. Das Material ist anders. Der B-spielball hat mehr "noppen" . Spiele mal am besten selbst mit dem Ball. Also ich finde es ist ein weiter Unterschied.

Paulianer
24.07.2010, 20:21
Ich habe beide Bälle hier zu Hause. Bis auf die Farben sind sie identisch, auch in der Anzahl der "Noppen".

Nachwuchskeeper1993
24.07.2010, 20:22
Pauli hat genau nachgezählt :P

Überall stand doch, das die Bälle baugleich sind.

Felix_2
24.07.2010, 20:23
Ich habe beide Bälle hier zu Hause. Bis auf die Farben sind sie identisch, auch in der Anzahl der "Noppen".
Oppps dann habe ich mich wohl vertan. Dann war die Pause wohl schon zu lange um denn Unterschied zu merken. Weil wir haben 3 so Spielbälle ja von einem bekannten von mir bekommen, der ja bei Adidas arbeitet. Und heute hat sich einer verabschiedet.

Paulianer
24.07.2010, 20:36
„Der schlägt Haken wie ein Kaninchen“
Zoff um neuen Liga-Ball

Es wurde zwar noch kein Bundesliga-Spiel mit dem neuen Einheitsball „Torfabrik“ gespielt, aber schon vier Wochen vor Saisonstart sorgt die Pille für Zoff!

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2010/07/23/bundesliga-torfabrik/schimpft-auf-neuen-liga-ball.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Torwart22
24.07.2010, 20:54
Habe heute mal mit dem neuen Ball mit n paar Kumpels gekickt.. mir kann keiner sagen, dass die Flugbahn an der Schusstechnik der Spieler liegt... Wenn man mit dem Vollspann drunter haut, flattert der Ball ohne Ende. Sogar wenn "ich", der Techniknoobie mit dem Vollspann voll drunterziehe, flattert der Ball. Sowas kann ich mit normalen Jako oder Derbystarbällen nicht.

Also, bei den Torschüssen heute hatte ich wirklich erhebliche Probleme. Aber nach so 30 Minuten habe ich mich langsam dran gewöhnt und das Fangen wurde auch leichter... Am anfang konnte ich die Dinger alle nur Fausten.

Trotzdem ist es verständlich, dass die meisten Vereine (Torhüter) gegen diesen Ball sind.

mfg.
Torwart22

Schiffer94
24.07.2010, 21:05
Mal schauen wir er bei den Bundeliga-Torhüter ankommt...Bin mal auf die ersten Aussagen gespannt...Vielleicht läst sich dann der ein oder andere Patzer wieder auf den Ball zurückführen....Vorstellen kann ich mir das gut...

Also ich als Junioren Bundesliga Torwart habe schon mit dem Ball spielen dürfen und muss sagen das er am anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.
Er ist schon relativ leicht aber sehr gut zu fangen, da der Grip des Balles sehr hoch ist.
Für Abschläge vom Boden oder aus der Hand ist der Ball sehr gut, denn er fliegt sehr sehr weit.
Zum Nachteil kann es aber werden, wenn der Gegner einen strammen Schuss auspackt, denn dann wird der Ball sehr schnell und schwer zu halten.
Die Ansicht teile ich mit dem User Xani, der ebenfalls in einer Junioren Bundesliga spielt.

MfG

Felix_2
24.07.2010, 21:08
Also ich als Junioren Bundesliga Torwart habe schon mit dem Ball spielen dürfen und muss sagen das er am anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.
Er ist schon relativ leicht aber sehr gut zu fangen, da der Grip des Balles sehr hoch ist.
Für Abschläge vom Boden oder aus der Hand ist der Ball sehr gut, denn er fliegt sehr sehr weit.
Zum Nachteil kann es aber werden, wenn der Gegner einen strammen Schuss auspackt, denn dann wird der Ball sehr schnell und schwer zu halten.
Die Ansicht teile ich mit dem User Xani, der ebenfalls in einer Junioren Bundesliga spielt.

MfGDas Unterschreibe ich genauso.

Eztikz
25.07.2010, 03:59
Sogar wenn "ich", der Techniknoobie mit dem Vollspann voll drunterziehe, flattert der Ball.

Das ist auch der grund. ;)
Da du den Ball ohne Effet (und recht fest) schießt, vibriert er in der Luft und es scheint als würde er die Richtung ändern (was er natürlich nicht tut :)).

Luke
25.07.2010, 10:36
Also ich als Junioren Bundesliga Torwart habe schon mit dem Ball spielen dürfen und muss sagen das er am anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig ist.
Er ist schon relativ leicht aber sehr gut zu fangen, da der Grip des Balles sehr hoch ist.
Für Abschläge vom Boden oder aus der Hand ist der Ball sehr gut, denn er fliegt sehr sehr weit.
Zum Nachteil kann es aber werden, wenn der Gegner einen strammen Schuss auspackt, denn dann wird der Ball sehr schnell und schwer zu halten.
Die Ansicht teile ich mit dem User Xani, der ebenfalls in einer Junioren Bundesliga spielt.

MfG

Es ist sicher total egal, ob du jetzt in der Junioren Bundesliga oder im örtlichen Hallenhalmaklub Fußball spielst, die Eigenschaften sind immer gleich. Natürlich haben Spieler in höheren Klassen eine andere/bessere Schusstechnik, wodurch die von dir genannten Eigenschaften des Balles eher zum Vorschein kommen, als bei Spielern, die einfach nur sinnlos draufholzen.
Fakt ist, dass der Ball exakt baugleich mit dem Jabulani ist, man sich über die Noppen als Torwart freuen oder ärgern kann, je nachdem wie man persönlich besser klar kommt.
Das Flattern des Balls resultiert eben lediglich aus der schnellen Beschleunigung und der damit verbundenen Rotation in der Luft.

Also stramme Schüsse im 16-Meterraum sind super schwer zu halten. Wenn man allerdings mit dem Ball täglich trainiert, kann ich solche Aussagen der Profis einfach nicht nachvollziehen.

Und dafür brauche ich nicht Bundesliga spielen ;)

Schiffer94
25.07.2010, 14:43
Ich habe nur eine Antwort auf die Frage von Pepe Reina gestellt ;)
Aber ich frage dich wie man sich auf einen Ball einstellen will der bei strammen schüssen "flattert".
1. Profis werden einen sehr harten Schuss + eine gute Schuss-technik bestizen
2. Der Ball "flattert" ja nicht bei jedem Schuss gleich, mal so mal so also kann man meiner meinung nach sich nicht drauf einstellen ;)
3. Könnte sich der Ball aufgrund verschiedener Wetter bedinungen anders verhalten, was ich aber nicht bestätigen kann. ( was zwar jeder Ball macht aber der Jabulani bzw. Torfabrik könnte sich bei Regen oder Wind z.B. noch mehr verändern, da er sehr leicht ist )

MfG

Paulianer
25.07.2010, 22:27
Man kann jeden Ball "flattern" bzw. seine Richtung verändern lassen.

Schaut euch mal dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=abRqyBTXtz4&feature=player_embedded

Nein, da ist keine Torfabrik und auch kein Jabulani dabei.

Stetti
25.07.2010, 22:54
Schaut euch mal an, wie der Spieler in Paulis Video den Fuß hält. Der dreht den fast um 90°. Mit der richtigen Schusshaltung kann man wirklich jeden Fall so fliegen lassen. Trochowskis Schüsse und Freistöße sind auch deshalb so gefährlich, weil der irgendwie mit einem solchen Unterschnitt schießt, der den Ball die Richtung ändern lässt. Oliver Kahn hat sich da auch mal zu geäußert. Schaut euch bei der nächsten Sportschau mal an, wie Trochowski den Fuß beim Schuss hält und dreht und wie dann der Ball fliegt...

Schnapper82
26.07.2010, 07:48
Für mich nur eine Suche nach Ausreden.
Ich bleibe dabei. Lieber einen solchen "modernen" Ball als so eine Murmel, die es vor 20 Jahren gab.
Jeder spielt mit dem Ball, also bleibt alles beim alten. Keine Vor- oder Nachteile für ein Team!

S h Y
26.07.2010, 08:34
Die Bälle fliegen aber zu 100% anders! Hatte vorher nur mit den "20,00€" Versionen gespielt, gestern aber mit den Originalen...was für ein Unterschied!

Hatte gestern ein Tunier und der Veranstalter hatte Jabulani bzw. Torfabrik und Derbystar bälle...

Ich war einfach nur noch froh wenn die Jabulani´s über den Zaun geflogen sind und wir mit einem Derbystar weiter gespielt haben.

Für Abschläge aus der Hand oder Abstoß ....keine Frage die Kugeln fliegen weit...sehr weit.

Klar, hat jeder mit dem neuen Ball zu kämpfen, nur sind das sicherlich eher die Tw´s als die Feldspieler!

Schnapper82
26.07.2010, 08:42
Klar ist das Flugverhalten der Bälle anders, dennoch mag ich das gejammer nicht.
Man muss sich auf den Ball einstellen. Für uns Amateure ist es sicherlich schwerer, da wir nicht so oft mit einem solchen Ball spielen.

nik1904
26.07.2010, 09:36
Man kann jeden Ball "flattern" bzw. seine Richtung verändern lassen.

Schaut euch mal dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=abRqyBTXtz4&feature=player_embedded

Nein, da ist keine Torfabrik und auch kein Jabulani dabei.

Also, ich bin kein Freund davon, Bälle dafür verantwortlich zu machen, wenn ich einen Schuss nicht halte. Es ist ein widriger Umstand und wenn die Flugkurve so krass ist, dass ich keine Chance habe, den Ball kontrolliert oder überhaupt abzuwehren, kann ich alle Schlechtigkeit der Welt beklagen, doch ich ändere damit nichts. Ich denke, die ganze Diskussion der letzten Wochen erleichtert uns die Argumentation bei Gegentoren erheblich. Das sehe ich sogar fast als Problem an, denn ab sofort wird eine Menge auf Bälle geschoben, was eigentlich im Verantwortungsbereich des Torhüters liegt. Da ist eine sinnvolle Selbstkritik gefragt.

Klar ist, dass gerade die adidas-Bälle je nach Ballbewegung auf der Flugkurve - und die ist entscheidend - instabil werden können. Man sieht aber bei diesen Beispielen in dem Video, dass der Schütze durchaus in der Lage ist, die als "Flatterball" wahrgenommene Flugkurve aktiv zu beeinflussen. Also ist dem Zufall doch nicht Tür und Tor geöffnet. Wirklich schlecht ist, dass ich mit den jeweiligen Bällen - wenn man selbst im Verein andere nutzt - meist erst kurz vor dem Anpfiff den ersten Kontakt aufnehmen kann, da in unseren Gefilden die Auswärtsteams ihre eigenen Bälle für das Warmmachen mitbringen müssen. Wenn ich davon ausgehe, dass ich den Ball durch Gewöhnung und Training aktiv beeinflussen kann, dann kann ich auch lernen, mich als Torwart intuitiv, aber auch aktiv, auf mögliche Flugkurven einzustellen. Dazu müsste man allerdings mit den Bällen ständig trainieren, was bei 90 % aller Vereine Utopie sein dürfte. Hier liegt der eigentliche Nachteil, vor dessen Hintergrund die Analyse von Gegentoren gemeinsam mit Trainer und TW-Trainer stattfinden muss.

Es empfiehlt sich für unsereins noch mehr als für diejenigen, die mit dem Ball ständig trainieren können, für diese Situationen neben einer soliden Fangtechnik die Technik zu haben, den Ball sehr kontrolliert über das Tor oder zur Seite abzuwehren.

Wir werden in der kommenden Saison voraussichtlich nur noch fünf Spiele nicht auf Rasen oder Kunstrasen haben. Da werden viele Vereine mehr in Bälle investieren und einige sicherlich auch den "Jabulani" oder die "Tormaschine" nutzen. Ich bin mir sicher, dass ich trotz aller Probleme, die mit dem Ball bei Schüssen entstehen können, am Ende hinsichtlich Grip, Spiel mit dem Fuß, Abstöße und -schläge eher Vorteile als Nachteile haben werde.

S h Y
26.07.2010, 10:01
Gibt es eigentlich eine Vorschrift was die Bälle an geht in den unteren Ligen? Mich würde mal interessieren ob man z.B in der Kreisliga A auch mit den neuen Bällen spielen "muss" oder nicht? Weil mich hat es doch sehr gewundert das der Ausrichter des Tunier´s am Sonntag mit den Jabulani bzw. Torfabrik Bällen spielen lassen hat.Der Ausrichter spielt nähmlich Kreisliga A bzw. B. und da ist bekanntlich das Buget geringer.

Wenn wir die Möglichkeit hätten mit den Bällen zu trainieren, bekommt man automatisch Gefühl für den Ball und kann Ihn grob einschätzen.

nik1904
26.07.2010, 10:19
Gibt es eigentlich eine Vorschrift was die Bälle an geht in den unteren Ligen? Mich würde mal interessieren ob man z.B in der Kreisliga A auch mit den neuen Bällen spielen "muss" oder nicht? Weil mich hat es doch sehr gewundert das der Ausrichter des Tunier´s am Sonntag mit den Jabulani bzw. Torfabrik Bällen spielen lassen hat.Der Ausrichter spielt nähmlich Kreisliga A bzw. B. und da ist bekanntlich das Buget geringer.

Wenn wir die Möglichkeit hätten mit den Bällen zu trainieren, bekommt man automatisch Gefühl für den Ball und kann Ihn grob einschätzen.

Da mach Dir mal keine Hoffnungen. Die "Tormaschine" ist ein Produkt, welches im Zuge eines Sponsorings von adidas für die DFL im Bereich Profiligen genutzt wird. Ansonsten gelten die Regelungen der FIFA: Umfang: 68 bis 70 cm, Masse: 410 - 450 gr., Überdruck: 0,6 bis 1,1 Bar

Ich habe bei einer Mannschaft sogar schon mit Werbegeschenk-Bällen von der Postbank gespielt, die so prall aufgepunpt waren, dass man den nicht mal zwei Milimeter eindrücken konnte. Und das war ein Pokalspiel bei einem Bezirksligisten! Schön sind auch die Modelle, die starken Witterungsschwankungen ausgesetzt sind oder durch viel zu starkes Aufpumpen auf Größe "6" anwachsen... Und dagegen ist jeder "Flatterball" eine wahre Wonne! Zum Glück ist die Qualität der Spielbälle in den letzten etwa drei Jahren deutlich nach oben gegangen.

Meister
26.07.2010, 12:33
Ich rege mich gar nicht über die Bälle auf, da man es sowieso nicht ändern kann.
Mit dem Ball der einem zur Verfügung gestellt wird muss halt gespielt werden, ob man will oder nicht. Ich habe noch nie ein Gegentor nur aufgrund des Balles bekommen und wird auch nie passieren, denke ich.

skaggerak
26.07.2010, 12:36
Ist echt besser gworden über die Jahre, kann ich auch bestätigen.
Hier hat jeder Verein zumindest einen vernünftigen Spielball.
Nur wenn der weg ist und ein Ersatzball vorübergehend her muss, habe ich schon die dollsten Gurken erlebt.
Aber Gegentore bekommt man dadurch nicht zu 100%, bin ich mir auch sicher. Aber nachhelfen kann ein Eierball schon... ;)

Opti
26.07.2010, 14:28
Ich mag die Pille wenn ich draussen spiele. Ich mag sie noch viel mehr beim Torwartraining.
Herrlich die Gesichter wenn ein Schuss aus 30 Metern einschlägt.
Im Tor kann ich auf die Plastikkugel aber verzichten.
Es werden mehr Tore fallen, das ist sicher. Alleine weil der Ball eine enorme Beschleunigung hat, mal von einem etwas abnormen Flugverhalten abgesehen.
Nach 2-3 Trainingseinheiten hab ich auch raus wie ich ihn treffen muss um die Kugel ans flattern zu kriegen.

Schnapper82
11.08.2010, 17:28
Einheitsball-Diskussion
Amateurklubs misstrauen der "Torfabrik"

Er ist schlichtweg nur ein Fußball, doch die Diskussionen um die „Torfabrik“ halten an. Erstmals in der Bundesliga-Geschichte wird ein Einheitsball gespielt.

weiterlesen (http://www.reviersport.de/127295---torfabrik-amateure-misstrauen-einheitsball.html)

Quelle: Reviersport (www.reviersport.de)

Launga
11.08.2010, 18:06
Also ich spiel lieber mit ner Kugel von 2001 als mit dem Jabulani. Leider hat unser Verein lauter Jabulanis als Matchbälle also muss ich mich darauf einstellen. Nur kann ich das NICHT. Wie auch? Ich trainiere mit der Kugel zu wenig.

Der Champions League Ball ist aber auch von Adidas und bei dem gibt es die Probleme nicht. Das kann ich nciht verstehen. Hasse es nur wenn der Ball keine geradlinige Flugbahn hat. Dadurch ist er sehr schwer zu berechnen und eben schwer zu fixieren.

dinozzo
23.08.2010, 11:10
Ich konnte ihn gestern zum ersten Mal im Ernstfall testen. Mir gefällt der Ball sehr gut und ich konnte auch keine unberechenbaren Flugkurven feststellen, zumindest nicht so wie bei jedem anderen Ball auch. Vom Grip her für jeden Torwart ein Traum. Einen kleinen Nachteil habe ich aber doch feststellen können. Bei Abschlägen aus der Hand muss man echt aufpassen das man dem gegnerischen Torwart nicht direkt in die Arme schiesst ^^

Paulianer
23.08.2010, 11:13
Und am ersten Bundesliga-Spieltag wurden wir von Flatter-Toren verschont. Wohl wieder viel heiße Luft um nichts.

Man konnte jedoch sehen, dass Abschläge zu einer echten Waffe werden können. Es sei denn, man trifft den Ball so wie Oka Nikolov. Dann fliegt er zwar 100 Meter hoch, aber eben auch nur 60 Meter weit.

dinozzo
23.08.2010, 11:38
Ja das hab ich auch gesehen :D Naja vielleicht werd ich es ja mal erleben, das Manuel Neuer in der Arena den Würfel trifft, bisher hat das ja nur Olli Kahn geschafft.

Ja Gott sei Dank wurden wir verschont denn ich finde die Debatte um den Ball auch nervig. Alle haben die gleichen Voraussetzungen und fertig. Ich versteh nicht was es da zu diskutieren gibt^^

liehmähn
23.08.2010, 11:52
Wir haben die "Torfabrik" jetzt auch als neuen Spielball zur neuen Saison bekommen.
Ich muss auch sagen das der Grip am Ball sehr gut ist und Abstöße/Abschläge wirklich lang werden können.
Ein flattern habe ich auch nicht feststellen können, allerdings habe ich auch nicht wirklich viel zu tun gehabt und wir haben unser ersten Spiel mit 9:0 gewonnen. :)

Partykater
29.08.2010, 10:04
Mhhh... also der Wolfburger Keeper war gestern wohl erster leidtragender von dem Ball. Der kommt geflogen wie er will, dreht nach außen weg, fällt auf einmal nach unten ab. Also beim 3. Tor war die Flugkurve schon extrem, vorallem bei einem starken Schuss kannst du kaum auf die Richtungswechsel reagieren.

Also wir haben jetzt schon einige Spiele mit dem Ball gemacht und von vielen Vereinen hört man, dass sie auf die Bälle verzichten, weil nicht nur Torhüter extreme Probleme mit dem haben, sondern auch Feldspieler bei langen Bällen. Übrigens das mit dem Grip kann ich bestätigen solange es trocken ist, wird es nass ist die Pille rutschig wie mit Seife eingeschmiert.

Ach ja.... Adidas hat vor einigen Wochen eine Pressemitteilung herausgegeben, dass sie sich bei den zukünftigen Bällen wieder mehr auf die Eigenschaften vergangener Modelle konzentrieren wollen, da die Kritik doch erheblich war. Im übrigen ist das unsymetrische Muster wohl auch "unpraktisch" bei hohen Geschwindigkeiten....

Paulianer
29.08.2010, 10:05
Sorry, ich habe noch kein Tor gesehen, für das der Ball schuldig gemacht werden könnte. Auch das von dir angesprochen Tor in Wolfsburg hätte ebenso mit jedem anderen Ball fallen können.

Nachwuchskeeper1993
29.08.2010, 10:07
Frank Rost hatte gestern nach einem Fernschuss, ein "flattern" gestikuliert.

Partykater
29.08.2010, 10:18
Sorry, ich habe noch kein Tor gesehen, für das der Ball schuldig gemacht werden könnte. Auch das von dir angesprochen Tor in Wolfsburg hätte ebenso mit jedem anderen Ball fallen können.

Ab 2:15... schon ziemlich extrem, sogar in der Zeitlupe, jetzt geb dir das in realer Geschwindigkeit. http://www.youtube.com/watch?v=0s46FGPAINA

Hab noch eins gefunden...... ganz interessant ;-) http://www.youtube.com/watch?v=BG_X4hB2egw

Marius
29.08.2010, 10:41
Ich hab einen in der Mannschaft, der bringt dir jeden Ball zum Flattern. Ich konnte beim Jabulani/Torfabrik eigentlich noch nichts ungewöhnliches festellen. Sofern der Ball richtig aufgepumpt ist. Einzig der Grip am Handschuh gefällt mir garnicht.

Paulianer
29.08.2010, 10:50
Ab 2:15... schon ziemlich extrem, sogar in der Zeitlupe, jetzt geb dir das in realer Geschwindigkeit. http://www.youtube.com/watch?v=0s46FGPAINA

Hab noch eins gefunden...... ganz interessant ;-) http://www.youtube.com/watch?v=BG_X4hB2egw

Keine Sorge, ich habe das Tor schon oft genug gesehen. Solch eine Flugkurve ist jedoch auch mit jedem anderen Ball möglich. Man muss ihn nur richtig treffen, dann ist dieser Spin möglich.

Eagle
29.08.2010, 11:06
Ach ja.... Adidas hat vor einigen Wochen eine Pressemitteilung herausgegeben, dass sie sich bei den zukünftigen Bällen wieder mehr auf die Eigenschaften vergangener Modelle konzentrieren wollen, da die Kritik doch erheblich war. Im übrigen ist das unsymetrische Muster wohl auch "unpraktisch" bei hohen Geschwindigkeiten....

Hast du da eine Quelle zu der Pressemitteilung? Würde mich doch mal interessieren...

hans_schwanz
29.08.2010, 11:40
Ich find den Ball vor allem bei Eckstößen kaum berechenbar. Hat aber schon mit den Europass-Modellen angefangen. Ein Derbystar Ball ist bei Eckbällen viel leichter zu berechnen.

Paulianer
29.08.2010, 13:35
Hast du da eine Quelle zu der Pressemitteilung? Würde mich doch mal interessieren...

Würde mich auch mal interessieren...

moha91
29.08.2010, 21:19
Hab heute mit dem gezokt.
Ball "klebt" gar nicht, flattert, zu leicht.


Lieber n schöner Uhl oder Derby.
Meine Meinung

Felix_2
29.08.2010, 21:30
Man hat auch heute bei nem Schuß von nem Stuttgarter gesehen das der ball 3x die richtung geändert hatte.

dinozzo
29.08.2010, 21:40
Alles heulen bringt nichts. Ich glaube kaum das der Ball wieder abgeschafft wird nur weil sich ein paar Torleute darüber beschweren.
Übrigens, ich hatte jetzt auch 2 Spiele das Vergnügen mit dem Ball. Ich hatte perfekten Grip, letzte Woche bei trockenem Wetter, sowie heute bei Regen. Ich kann mich also nicht über den Ball beschweren, im Gegenteil, ich finde ihn sogar richtig super!

goalie-heiner
30.08.2010, 08:14
Ich finde schon, dass die adidas Bälle extrem flattern. ABER! Wenn sie gut aufgepumpt sind hält sich das in Grenzen. Ich besteh mitlerweile vor dem Anpfiff darauf, dass er evtl. nachgepumpt wird. Da wird man zwar möglicherweise als "Profi" oder "Mauler" beschimpft, aber was soll´s.

Schnapper82
30.08.2010, 08:19
Naja, die Richtwerte der Bälle stehen ja nicht umsonst drauf. Sind diese nicht erfüllt, ist es ja dein gutes Recht das zu beanstanden, wenn der Schiedsrichter es nicht von allein tut.

Paulianer
30.08.2010, 19:48
67 Treffer an zwei Spieltagen
TORFABRIK BUNDESLIGA
Liegt das etwa an diesem neuen Ball?

Dieser Ball schlägt richtig ein...

Weiterlesen (http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/2010/08/30/torfabrik-bundesliga/67-treffer-liegt-das-am-neuen-ball.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Heinz
30.08.2010, 20:47
Also ich weis nicht was ich von diesem andauernden Gejammer einiger Keeper halten soll. Immerhin sind jenige die sich dort beschweren Profis, und verdienen ihr Geld mit Fußball. Wenn ich im Geschäft einen neuen Pc bekomme mit einem neuen Betriebssystem drauf jammere ich doch auch nicht rum wie schlimm das ja sei, sondern ich muss mich eben daran gewöhnen. Da bringt das Jammern ja auch nichts. Und darum finde ich es irgendwie ein bisschen lächerlich das sich Profis darüber beschweren. Aber naja, es gibt auch in der Cafeteria immer welche die Mosern. ;-)
Aber wie schon einige sagten: die sollten mal einen glitschnasse Lederball um die Ohren bekommen, ich glaube da würde jeder die "Torfabrik" bevorzugen. ;-)

Steffen
31.08.2010, 06:25
Wie beim WM Ball Jabulani (http://www.torwart.de/forum/showthread.php/67171-WM-Ball-Adidas-Jabulani) diskutiert man sich hier einen Wolf, und auch wenn das KSC Video eines ungewöhnliches zeigt, zeigt es aber scheinbar auch, daß der Spieler es beeinflussen kann.
Ich finde es daher witzig, wen man das KSC Video sich anschaut, daß die Karlsruher unbedingt M. Pocello schießen lassen. Ich mein, daß der Typ, der für seine unmöglichen Freistöße bekannt ist, mit der Torfabrik "Wunder" vollbringen kann, ist doch wohl klar. Aber er dürfte aus dem Kader von über 25 Spielern beim KSC mit einer der wenigen sein, der das bewußt kontrollieren und für sich nutzen kann.
Und das ist es doch einfach:
Torfabrik ist wie der Jabulani (http://www.torwart.de/forum/showthread.php/67171-WM-Ball-Adidas-Jabulani) ein Ball der extrem auf Rotation und Anschnitt reagiert. Kann das ein Spieler nicht bewußt kontrollieren, kann es zu 'ungewöhnlichen' Flugkurven kommen. Ist es aber dann jemand, der wie Pocello schon weiß, wie man einen Ball anschneidet, der kann also dann mit der "Torfabrik" wahre Wunder anstellen. Da da ein Torwart jammert, klar. Klar auch, daß sich in der Bundesliga wohl prozentual mehr Spieler tummeln, die mit so einem Ball kontrolliert umzugehen wissen, als dies in der Bezirksliga der Fall ist, dürfte auch nicht verwunderlich sein.

Für mich als TwT ist daher das "Gejammer" der Torleute verständlich - aber: Fussball lebt nicht von den strategischen Spielzügen, die fallen dem Fan kaum auf und im Station kann man das meiste davon eh kaum 'bewundern', so bleiben nur die Tore übrig.
Logisch, daß man da versucht, diese Publikumswichtige Sache etwas zu steigern und dann auch mit dem Sportgerät heraus holt, was herauszuholen ist. Man gibt also den Schützen, die damit einfach besser umgehen können, eine Kanone an die Hand, die das Leben der Torleute nicht nur erschwert, sondern von jetzt auf gleich um 2 Level schwerer macht.
Trotzdem sage ich: Auch das wird sich relativieren, denn die meisten Ballsportarten beschäftigen sich mit Spin, Effet und anderen durch die Ball Rotation kontrolliert ausgelösten Effekte - Tennis, Tischtennis, Golf um nur ein paar zu nennen - und die Spiele sind dank der Effekte beim Publikum so beliebt. Spielen wir hingegen Tennis haben wir schon mit dem Topspin Probleme, einen Lop mit Backspin bekommen wir mal gar nicht. Beim Tischtennis bringt uns der Schnitt schon bei der Aufgabe zum scheitern, weil wir den Ball nicht auf die andere Seite bekommen. Beim Golf haben wir ein Handicap, daß es peinlich ist, und wir beim Zusehen uns fragen, wie Bernhard Langer gerade den Ball so geschickt hat um die Bäume herumfliegen lassen und warum uns das nicht gelingt.

Man kann es selbst ausprobieren: Stellt ein paar Bierzelttische hochkant auf den Rasen, als Freistoß Mauer und dann hängt ein paar Reifen an der Querlatte auf.
Jetzt stellt man einen Kasten Bier und einen Kasten Limonaden an die Seite und legt ein paar Bälle hinter die Freistoßwand.
Getränke bekommt, wer den Ball um, über oder sonst wie ins Tor bekommt, aber durch die aufgehängten der aufgestellten Ringe trifft.
Ihr werdet rasch feststellen: Es gibt nur wenige, die das Ding überhaupt um die Mauer "drehen" können, und noch weniger Spieler in eurem Team, die auch nur in die Nähe der Ringe kommen.
Die meisten können also den Ball gar nicht bewußt kontrollieren. Jetzt gebt diesen Leuten einen modernen Ball - das Flattern ist perfekt. Nicht weil der Spieler das will, sondern weil er das gar nicht beeinflussen kann - es liegt an dessen Füssen, die schon oft damit überfordert sind, den Ball über 8 Meter geradeaus zu spielen.

Gehen wir mit unserer Übung in die Bundesliga, so ist das eine typische Übung. Wir machen Latten, oder Pfostenschießen für Getränke zu Spielersitzung, in der Bundesliga sind solche Übungen wie oben angezeigt.
Schaut man da zu, fällt auf, wie viele den Ball geschickt links und rechts um die Mauer drehen, oder mit einem zarten Schwung über die Mauer wuchten, und wie nahe diese an im Tor markierte Ziele heran kommen.

Und so denke ich einfach: Viele mögen den Ball nicht, doch im Endeffekt: Wir sollten uns an den Ball gewöhnen, denn in wenigen Monaten werden sich auch unsere Profis daran gewöhnt haben. Und die Torleute, die jetzt gerade am lautesten Brüllen, vielleicht müssen diese einfach auch sich mehr und intensiver mit dem Ball befassen.
Für mich als TwT bedeutet es: Mehr Reaktionsarbeit, mehr Arbeit mit langen Bällen... mehr Arbeit den Torwart an den Ball zu gewöhnen.
Es ist halt nicht damit getan, einfach Bälle vom 16 auf das Tor zu brummen und es Torwarttraining zu nennen... oder den Torwart durch Ringe springen zu lassen, oder über Hürden Salti schlagen zu lassen: Vielmehr muss die Technik jetzt sitzen, die Fallschule optimal sein und der gesamte Bewegungsablauf zum Ball wird wesentlich mehr in den Fokus gerückt, als vor Jabulani (http://www.torwart.de/forum/showthread.php/67171-WM-Ball-Adidas-Jabulani) oder Torfabrik... für mich als TwT heißt das auch: Sich auf den neuen Ball einzustellen, damit arbeiten und vor allem, meinem Torwart das Gejammer abgewöhnen.

Aber klar auch: Wenn ich als Spielball solch einen Ball benutze, im Training aber mit den 10 Euro Supermarkt Möchtegern Fussbällen trainiere, darf ich mich überhaupt nicht wundern wenn mein Torwart da vielleicht das ein oder andere Mal den Ball beschimpft oder damit nicht klar kommt: Wie soll er sich an den Ball gewöhnen, wenn die anderen Bälle nicht mal auch nur einen Hauch der Flugeigenschaften des 12 mal so teuren Hochleistungssportgerätes haben. Das muss aber auch ein Trainer wissen.
Da reicht es auch nicht, sich 15 Minuten mit dem Ball warm zu machen....

Paulianer
09.09.2010, 20:55
Hier die Winter-Torfabrik:

http://a.imageshack.us/img844/9519/49990.jpg

NicKühni
09.09.2010, 21:11
Der Ball sieht nicht mehr aus wie ein Fußball, sondern eher wie eine Bowlingkugel..

torkralle
09.09.2010, 22:38
Der Ball sieht nicht mehr aus wie ein Fußball, sondern eher wie eine Bowlingkugel..

Die Bowlingkugel kann man auch nicht übersehen ;)

volknat
10.09.2010, 11:09
Also ich finde Steffen bringts mal wieder ziemlich auf den Punkt...

Klar ist, mit der Pocke kann man schießen wie ne eins. Der Ball geht ab für ne Mark, und wers kann, lässt den vielleicht auch komische sachen in der Luft machen... (s. M. Porcello)
Prinzipiell ist das doch auch von oben so gewünscht. Habe vor nicht langer Zeit nen Interview mit Reinhard Rauball gelesen, wo der stolz darauf hinweißt, dass die lange als definsiv-liga verschriene Bundesliga mittlerweile im Schnitt die meisten Tore pro Spiel erziehlt. Ich als Bundesliga-zugucker finde das doch auch schön. Das ich als Torwart da vielleicht mal nicht sooo super aussehe weil ich in die falsche ecke hüpfe oder mal wieder ohne chance auf den ball durch den 5er segel ist dabei ein von oben akzptiertes manko.
Das große gejammer über den Ball kann ich allerdings trotzdem nicht verstehen. klar fliegt der vielleicht anders und schneller, aber das problem hat mein gegenüber genauso. Wie steffen schon sagte, man muss sich darauf einstellen. das da jetzt eine bestimmte mannschaft nen vorteil von hat glaube ich kaum. zumindest in den unteren ligen, da hier meist mit anderen bällen trainiert wird. d.h. also selbst wenn in den unteren ligen mit dem ball gespielt wird, wäre das für die mannschaft nur dann ein großer vorteil, wenn unter der woche auch damit trainiet wird. und ich glaube kaum, dass sich nen normaler bezirksligist o.ä. 20 mal die torfabrik in den ballraum legen kann.
letztendlich haben alle mit dem gleichen ball zu spielen. die länge und breite eines platzes oder auch die bodenbeschaffenheit haben da meiner ansicht nach viel größere vor- und nachteile für die mannschaften zu bieten.
Ich für meinen teil werde meinen trainer nach meiner überstandenen verletzung bitten auch mit dem geschoss trainieren zu dürfen. ansonsten kann man nicht viel machen.
Und mal ganz ehrlich, ich freu mich darauf, dass die spieler vielleicht auch mehr schießen... da kann man sich doch viel besser auszeichnen, als wenn die denn ball wieder mal ins tor tragen... und wenn dann mal einer perfekt trifft, muss man das halt auch als unhaltbar geilen schuss anerkennen (zur not halt auch als "unglücklihce Situation" für den Keeper *g*). ich bekomm lieber solche gegentreffer, bei denen ich staunend über die schulter dem ball hinterher gucke, als irgendwelche auf der linie quer gelegten eier wo nur noch einer abstauben muss.

Mondy
13.09.2010, 17:57
Ich finde diesen Ball einfach nur grauenhaft und zwar unter anderem aus dem Grund, der von Volknat genannt wurde: da diese Bälle extrem teuer sind (ob das wirklich gerechtfertigt ist, sei mal dahingestellt), kann man es sich als Mannschaft finanziell meist nicht leisten damit zu trainieren, da ja wie Volknat sagte locker 15-20 Stück nötig wären. Und sich als Privatperson so eine Pille zu kaufen um sich darauf einzustellen, kommt für mich bei diesem Preis auch überhaupt nicht in Frage.

Das bedeuted also, wenn man mal gegen einen Gegner spielt der diesen Ball benutzt, hat man keinerlei Erfahrung damit wie dieser fliegt, beschleunigt etc. Die gegnerischen Feldspieler können das dann zwar vielleicht auch nur bedingt einschätzen, aber ein Fehler bzw. eine Fehleinschätzung bei nem Felspieler und bei nem Keeper sind wie wir alle wissen normalerweise zwei komplett verschiedene Welten.

Ich habe jedenfalls noch nie so krasse Unterschiede zu anderen Bällen (auch bei derselben Marke, sprich Adidas) erlebt wie bei diesem...bisher war es ja auch so, dass man z. B. bei Derbystar-Bällen wusste dass diese anders fliegen und nen Hang zum Flattern haben und mit dem Teamgeist von Adidas kam da ja 2006 eine völlig neue Dimension der Unberechenbarkeit hinzu, aber diese Pille schlägt alles bisher dagewesene.

Teilweise 3-4 Richtungswechsel schon bei relativ normal harten Spannstößen sind einfach nicht schön (birgt ja auch ein gewisses Verletzungsrisiko wenn man nicht abschätzen kann wie das Ding kommt bzw. wenn der Ball plötzlich nochmal die Richtung ändert) und manchmal sieht das schon so aus, als hätte dieser Ball einen Tormagnet drin...hab unheimlich viele Schüsse damit beobachtet bei denen man dachte die gehen drüber oder vorbei und auf einmal senkt oder dreht sich der Ball doch noch in´s Tor.

Und wenn man dann den Feldspieler danach drauf ansprach wie er das hinbekommen hat, kam nur ein schiefes Grinsen zurück und so Sprüche wie:" ihr Torleute könnt einem echt leid tun".^^

P.S.: @Volknat: Es gibt keine Art von Gegentor, die ich gerne bekomme ;)

liehmähn
13.09.2010, 19:45
Wir hatten den Ball ganze zwei Spiele - naja eher gesagt 1 1/2 Spiele als Matchball. Danach war Schluss mit der Pille und sie war kaputt. Und sowas von nem 120,- € Ball - auch nicht grade vielversprechend sag ich mal vorsichtig.

Aber man sieht auch im heutigen Zweitligaspiel das die Kugel mindestens 10-20 Meter beim Abschlag weiterfliegen kann!! So weit wie die Abschläge grad von beiden Torleuten gekommen sind...

Man merkt einfach das der Ball viel leichter ist und dadurch auch viel mehr Speed bekommt. Das macht die Sache für uns Torhüter natürlich nicht einfacher!!

Und ich denke auch das es darauf ankommt wer die Pille grade schießt. Denn ich habe auch einen im Team, der kann mit jedem Ball so schießen das dieser einen wahnsinnigen Schnitt bekommt so das du dich erst kurz vorher entscheiden kannst ob du den Ball fausten oder fangen solltest...

Paulianer
13.09.2010, 20:08
Die Torfabrik ist bestimmt nicht "viel leichter". Der Ball wiegt 440 Gramm. FIFA-Standard sind 420 bis 445 Gramm. Wie du siehst, bewegt sich die Torfabrik also eher im oberen Bereich des FIFA-Standards.

Manuel
13.09.2010, 20:43
Wow eben das Freistoß Tor von Cottbus zum 3 zu 5 Anschlusstreffer.

Da sah der TW richtig schlecht aus, aber der Ball hat auch eine unangenehme 'Kurve' gemacht. Sieht erst aus als ob er ins rechte Eck fliegt und macht dann eine Richtungsänderung in die linke Torhälfte - der TW war schon in der Luft unterwegs vor der Richtungsänderung.

Lustig siehs auf jeden Fall aus.

edit: Denke mal der war gut getroffen, kenne mich da nicht so aus aber der Ball hat sich überhaupt nicht gedreht. Mir ist nur im Training (Derbystarbälle) schon aufgefallen, dass solche Bälle ohne Rotation gerne mal komische Flugeigenschaften haben.

Kenji 101
13.09.2010, 21:06
Diese Flattergeschichte um die Adidas-Spielbälle wird langsam langweilig. Wird Zeit, dass wieder ein neues Modell auf den Markt gebracht wird... .

Liebe Grüße

Manuel
13.09.2010, 21:12
Naja dürfte nicht allzu schwer sein einen Bogen um den Thread zu machen. :)

Foordi
14.09.2010, 00:13
Ich sage dazu ein Guter Kepper brauch sich nicht beschweren, den ein GUTER Kepper stellt sich schnell auf so was ein . Oder wollt ihr noch über nasen Rasen diskutiren ?? Da wird der ball auch schneller !!
Also mir ist das egal was für ein Ball ich hab !! Ich kann jede Kugel fangen ;)

Mfg
Foordi

Paulianer
14.09.2010, 09:20
Nochmal: Ein Ball kann nach einem Schuss nicht schneller werden. Auch nicht durch nassen Rasen.

Steffen
14.09.2010, 09:35
Tja, Paulianer,
so halten sich Mythen! Mythen, wie das ein Ball, nur weil er von Adidas aus der aktuellen Serie kommt, flattert. Redet eigentlich noch jemand vom Flatterball Teamgeist, oder Flatterball Europass? Nö, die sind inzwischen oft und viel gespielt, da stört sich keiner mehr dran. Doch der Jabulani / Torfabrik, der ist ja schlimmer als alles andere.
Nun gut, ein neuer Mythos.... und ein neuer Ball kommt bestimmt ;)

liehmähn
14.09.2010, 10:36
Nochmal: Ein Ball kann nach einem Schuss nicht schneller werden. Auch nicht durch nassen Rasen.

Der Ball wird sicherlich nicht schneller. Diese Aussage ist falsch - das stimmt. Aber!! Der Ball bekommt einen anderen Ausfall- als Einfallwinkel, hat somit einen kürzeren Weg auf das Tor und ist somit auch in einer kürzeren Zeit da als z.B. auf trockenem Rasen. *Klugsch...ermodus aus* ;)

@Pauli: Zwecks Gewicht des Balles - ich habe jetzt nicht nur von Matchbällen gesprochen. Aber trotzdem danke, ich habe mich noch nicht sooo genau mit dem Gewicht des Balles beschäftigt. Empfunden habe ich ihn aber als sehr leicht in der kurzen Zeit als wir den Ball hatten. ;)

Ich will hier auch gar nicht über die Flugeingeschaften etc streiten, darum geht es mir gar nicht. Schließlich muss jeder Spieler auf dem Platz damit zurecht kommen.

@Steffen: Beim Europass habe ich auch nie ein flattern bemerkt. Den Jabulani kenne ich nicht weiter. Aber ich kann mir kaum vorstellen das es dabei große Unterschiede gibt. Und ein neuer Ball kommt garantiert.

volknat
14.09.2010, 10:49
P.S.: @Volknat: Es gibt keine Art von Gegentor, die ich gerne bekomme http://www.torwart.de/forum/showthread.php/images/smilies/wink.gif

Na gut... hast ja recht, aber ich kann mit den geilen, unhaltbaren dingern zumindest besser leben...

Steffen
14.09.2010, 11:03
Aber!! Der Ball bekommt einen anderen Ausfall- als Einfallwinkel, hat somit einen kürzeren Weg auf das Tor und ist somit auch in einer kürzeren Zeit da als z.B. auf trockenem Rasen. *Klugsch...ermodus aus* ;)


Schön ;) Doch auch der Spin bestimmt den Einfall- und ausfallwinkel. Kleine Unebenheiten des Bodens, wie Torleute kennen z.B. die kleinen Huckel durch das beständige Abkreiden des Tor und Strafraums bestimmen den Einfall und Ausfallwinkel.
Wie geht das nun mit dem Rasen zusammen?
Definitiv wird der Ball auch in der Richtung gering bis gar nicht beeinflusst, ggf. aber stark bis sehr stark. Somit: Nehmen wir einen glaten Kunstrasen an, erste Generation, ein sogenannter Hockey Kunstrasen. Feine Bosten, oft nur 0,05 bis 0,1 mm dick und dicht, Bostenlänge nur 5-8 mm. Solch ein Platz ist stumpf eine Zumutung, Nass nur bespielbar. Aber wir haben eine glatte, gleichmäßige Oberfläche, ideale Testfläche...
Verändert sich der Ball durch aufsetzen?
Ja!
Bei einem solchen Kunstrasen wird der Ball extrem gebremst, wenn die Stelle trocken ist. Die feinen Borsten haben eine große Oberfläche und damit viel Reibung, der Ball verliert daher an Fahrt.
Ist der Kunstrasen nun feucht, dann drückt der Ball ein wenig Feuchtigkeit aus den Zwischenräumen der Borsten. Es bildet sich eine sogannte Laminare Schicht, die aufgrund der Bewegung des Balles diesen vom Untergrund trennt und zudem nun als laminare Strömung an der Grenze beider Schichten um den Ball und die Oberfläche des Kunstrasen strömt.
Dieser Effekt, Autofahrer kennen es als Aquaplaning, vermindert die Reibung des Balles auf der Oberfläche, der Ball verliert keinen Schub.
Unser Kopf hingegen, der durch Training die Geschwindigkeit berechnet, nimmt daher beim Aufsetzer einen Geschwindigkeitsverlust an, der hier nicht auftritt, ein Gefühl, als würde der Ball schneller werden.
Das ist der Grund.
Bei nassem Rasen ist es ähnlich, aber Eintritts und Austrittswinkel bleiben, oft unverändert. Lediglich der Flüssigkeitsfilm kann dazu führen, daß der Ball anstelle sich gleich zu lösen, durch die Adhäsions- und Kohäsionskräfte der laminaren Schicht, nicht sofort wieder vom Boden abhebt, sondern ein Stück zunächst gleitet... auch dieser Effekt verwirrt eher unsere Wahrnehmung, als das es an der eigentlichen Mathematik etwas ändert...
Was lernen wir daraus? Alles Klugschei..en nutzt nichts, wir müssen trainieren und uns daran gewöhnen. Denn wir lernen nur durch Try and error.


Beim Europass habe ich auch nie ein flattern bemerkt.

Oh Gott, was hat Lehmann über den Ball gejammert, Czech auch und Casillas, Buffon und viele andere...
Komisch, daß aber gerade Lehmann bei Flanken und der gleichen eine Probleme hatte :p

Gutmann
14.09.2010, 11:21
Einfach darauf achten, dass der Ball richtig aufgepumpt ist! Und dabei ruhig an die obere, vom Hersteller erlaubte Grenze gehen.
Subjektiv betrachtet, vermindert sich dann das "Flattern" des Balles zu einem erträglichen Maße.

Wenn der Ball allerdings auch nur ein bisschen weicher aufgepumpt ist, entwickelt er definitiv ein Eigenleben. Und das sagte nicht nur ich beim letzten Spiel, sondern alle 22 Mann auf dem Feld, die immense Probleme beim Einschätzen hoher Bälle hatten.

Nun übernehm ich eben das Aufpumpen der Spielbälle bei Heimspielen:)

fragsiN
14.09.2010, 12:56
Das unterschreibe ich dir. Der korrekte Luftdruck ist wirklich sehr wichtig beim Jabulani. Manuel Neuer hat sich bei der WM nicht umsonst über den nicht korrekten Luftdruck in einem Spiel (glaube gegen England) beschwert!

Weiterhin bin ich aber auch der Meinung, dass der Ball kaum Technikfehler bei Feldspielern / Torhütern verzeiht. Mag daran liegen, dass der Ball immer runder, immer besser wird aber wenn wir Amateure damit spielen sind halt Raseneigenschaften und Technik der Spieler nie so gut, wie bei den Profis.

Dennis1991
27.09.2010, 10:37
Die "Torfabrik" ist auch unser Spielball - und es macht Spaß, sehr viel Spaß, mit dieser Kugel zu spielen. Das einzige, das ich im Spielverhalten ändern musste, ist ein etwas anderes Timing bei Flanken. Sie kommen schneller und die Spieler müssen sich dem entsprechend auch schneller bewegen. Ein "Über dem Kopf abfangen" geht damit irgendwie nicht so richtig - entweder ich komm zwischen Stürmer und Ball oder das wars.

torwartheld
28.09.2010, 15:33
Ein sehr guter Ball!

Im Handschuh und am Fuss!

KAHN16-0
29.09.2010, 21:17
wir hamm den jabulani..... und meines erachtens nach is der nich gerade anderst.... ich finde aber,für feldspieler ist der top,da er leicht ist und ne strake of und stabilität hat... fangen is damit garnichtmal so einfach....da ich sowieso nich so sehr die bälle fangen kann...kleine schwäche von mir :-(

Manuel
29.09.2010, 21:25
Groß- und Kleinschreibung beachten wäre mal schön. Den Beitrag vllt. auch nochmal durchlesen bevor man ihn abschickt. Was soll denn "er ist leicht und ne strake of und stabilität".

Ist manchmal so anstrengend die Beiträge zu 'entschlüsseln'.

Paulianer
29.11.2010, 10:00
Laut "Neue Presse" von heute kam am Wochenende zum ersten Mal eine "technisch überholte" Torfabrik zum Einsatz. Laut Slomka soll der Ball glitschiger an der Oberfläche sein. Weiß jemand etwas davon?

Pepe Reina #25#
29.11.2010, 10:16
Laut "Neue Presse" von heute kam am Wochenende zum ersten Mal eine "technisch überholte" Torfabrik zum Einsatz. Laut Slomka soll der Ball glitschiger an der Oberfläche sein. Weiß jemand etwas davon?


Ich weiß nichts davon. Aber ich kann nur bestätigen das die "alte" Torfabrik bei nassen Verhältnissen auch sehr rutschig ist. Wen man bei trockenen Verhältnissen einen guten Grip hat geht es allerdings.

ksvbaunatal
22.12.2010, 21:25
Ich finde den Ball Torfabrik sch.... .Wie der Ball flattert,Unglaublich.Finde es aber gut,dass jedes Bundesligaspiel damit gespielt wird.Kann niemand sich beschweren.

Schnapper82
23.12.2010, 08:17
Lies dir den Thread mal komplett durch!
Dann wirst du sehen, dass dieses Flattern nicht unbedingt ein Flattern ist!