PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D-Jugend-Tore: Problem



TWBudi
03.07.2010, 18:08
Hallo Leute :)

Ich habe morgen ein Heimturnier auf denen wir auf kleinen Toren spielen (also die Tore von der E-D Jugend)

Das Problem: Ich kann nicht auf kleinen Toren spielen ^^ Ich hab mich schon so an die großen Tore gewöhnt,dass ich auf kleine total unsicher spiele und irgendwie auch nicht so gut halte wie auf den größeren.

Könnt ihr mir möglicherweiße ein Tipp geben wie ich dieses Problem wegschaffen könnte ? Ich wäre euch äuserst Dankbar :)

Paulianer
03.07.2010, 18:13
Ich verstehe nicht, wo dein Problem liegt. Denn eigentlich wird durch das kleine Tor doch alles einfacher für dich, oder? Natürlich werden beim Spiel auf kleine Tore eher Techniken wie das Werfen oder das schnelle Tauchen abverlangt und weniger Dinge wie das Hechten. Eventuell liegt gerade bei diesen Punkten deine Schwäche?

TWBudi
03.07.2010, 18:17
Kann sein.

Ich merke ja selber das Hechten zu meinen Stärken gehört und eher die Technik mein Problem ist,aber ich weiß ja nicht wie ich das jetzt bs morgen schaffen soll

Paulianer
03.07.2010, 18:42
Die Antwort ist einfach: Da wirst du bis morgen nicht mehr viel ausrichten können. Solche komplexen Abläufe lernt man ja (leider) nicht über Nacht. Gebe dein bestes und probiere durch ein gutes Stellungsspiel so wenig Torchancen wie möglich zuzulassen. Gerade auf kleinen Plätzen kann man durch eine offensive Spielweise sehr viele Angriffe im Keim ersticken.

TWBudi
03.07.2010, 18:46
Danke :) Kann ich durch mentales Training eigentlich meine unsicherheit ein wenig hemmen ? Und wenn ja wie bekomme ich das hin ?

Paulianer
03.07.2010, 18:53
Auch mentales Training ist nicht über Nacht zu erlernen. Es ist in seiner Komplexität sicherlich mit dem Erlernen einer Bewegungstechnik vergleichbar. Dazu gibt es hier viele Themen, einfach mal suchen.

Eine Frage habe ich allerdings noch: Warum machst du dir solch ein Stress, wenn du bei einem Spaßturnier im Tor stehst? Hey, wir haben doch genug Stress im Leben, warum genießt du solche Spiele nicht einfach mal?

TWBudi
03.07.2010, 19:26
Oke danke erstmal und zu deiner Frage:

Weiß nicht.Ich mag es nicht wenn ich ein Tor kassiere und wenn ich dann kassiere werde ich unsicherer und leg die Schuld auf mich ^^

Mondy
03.07.2010, 19:36
Paulianer hat vollkommen Recht...Druck hat ein Sanitäter oder ein Neurochirurg! Du sollstest einfach nur Spaß haben und jede Minute auf dem Platz geniessen!

2 Tipps möchte ich dir dennoch geben, weil ich das Gefühl kenne (man denkt dass auf einem kleinen Tor jedes Gegentor eine Blamage ist, weil man ja normalerweise ein viel größeres Tor verteidigen muss, ich kenne das)...versuch dir so gut wie möglich vorzustellen, dass du im großen Tor stehst und spekulier nicht zuviel! Auf kleinen Toren wirst du überwiegend 1gegen1-Situationen und Schüsse aus kurzer Distanz kriegen, sei konzentriert, dann machst du das!

TWBudi
03.07.2010, 19:39
Danke Mondy :)

Meine Schwächen sind aber leider 1gegen1 und Schüsse aus kurzer Distanz ^^ Ich hasse solche Situtationen aber danke für den Tipp

Mondy
04.07.2010, 11:59
Gern geschehen...:)

Das sind natürlich mit die unangenehmsten Situationen für einen Torwart, aber hier kann man schon mit hoher Konzentration eine Menge erreichen...immer hochkonzentriert auf den Ball sein und eben nicht spekulieren, sich selber mit kleinen Erfolgserlebnissen langsam "nach oben" arbeiten.

Wenn du so gravierende Schwächen in diesen beiden Bereichen hast, würde ich an deiner Stelle daran arbeiten, es gibt ein paar hervorragende Übungen dafür!

TWBudi
04.07.2010, 20:15
Ja danke nochmal ^^

Das Turnier ist vorbei und wir haben immer zu null gespielt außer gegen eine Mannschaft die 3 Ligen über uns spielt die haben uns abgeschoßen :D

Mondy
05.07.2010, 17:25
Und wie würdest du deine persönliche Leistung einschätzen? Konntest du was zeigen bzw. die Tipps umsetzen?!

kleeblatt
03.08.2010, 14:09
Auf kleineren Toren ist die Reaktion zwar eigentlich mehr gefragt, allerdings kannst sie,gerade auf kleinen Toren, durch ein gutes Stellungsspiel kompensieren.