Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Medizinball



dinozzo
13.07.2010, 16:13
Hallo Leute,

gestern beim Training ist uns unser einziger Medizinball kaputt gegangen. Ja unser Verein ist arm und hat leider kein Ersatz, aber getz wollen sie uns doch einen Neuen besorgen.

Dieses besonders hässliche Exemplar war ein ganz altes Schätzchen aus Leder, leider schon so abgenutzt das man keine Gewichtsangaben mehr erkennen konnte.

Auf der Suche nach einem Neuen habe ich gemerkt, das es trotz meisst gleicher Größe der Bälle, doch sehr unterschiedlich schwere Bälle gibt. Das geht von 1-XX Kg.

Nun, das ich nicht mit einem Kg trainiert habe ist mir klar, ich tippe auf irgendwas zwischen 5-7,5 Kg. Welches Gewicht haben die Medizinbälle bei euch? Ich möchte eigentlich so schnell es geht einen Neuen bekommen :D

Gruß Dino

Steffen
13.07.2010, 18:00
Hallo dinozzo,
also: Ich empfehle Dir Medizinbälle aus Kunststoff.
1000 Gramm Bälle kann man selbst herstellen, einfach einen Fussball mit rund 500 ml Babyöl oder Duschgel auffüllen - fertig.

Wir haben die typischen WV-Medizinbälle, blaue sind dann 3 Kilo Gewicht, auch die wesentlich weicheren und gummiartigeren Ruton Medizinbälle haben die Farbe: 30 cm Druchmesser und blau = 3 Kilo, 35 cm Durchmesser und grün = 4 Kilo und dann 35 cm Durchmesser und rot = 5 Kilo.
Die WV Bälle gab es mal früher in gelb und da waren es auch 35 cm Durchmesser für die 5 Kilo.
Ich rate zum Kunststoffmodell, weil die Leder Dinger draussen doch schnell leiden, schimmeln, die Lederhülle reißt und was weiß ich nicht alles.
Dabei gibt es wenig Preisunterschiede: 3 bis 5 Kilo kosten so oder so zwischen 65 und 75 Euro das Stück.

Daher mein Tipp: WV Medizinbälle - 3 oder 5 Kilo Gewicht, basta.
Ich persönlich finde 3 Kilo ausreichend.

Hildebrandt
24.07.2010, 16:14
Wir haben einen 6Kg Kunststoffball, ist einfach langlebiger und kann ich auch empfehlen. Marke und Kosten kann ich dir leider nicht nennen.

@Steffen
Es kommt immer darauf an wie weit der Torwart ist, hast du jemanden der Oberarme hat wie manche Oberschenkel und gewohnt ist mit solch Bällen zu agieren, so wäre es in gewissen Trainingsthemen (Kraftaufbau, Stabilität) sinnvoll eine Stufe zu klettern.