PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbautraining nach Fingerbruch



volknat
22.08.2010, 18:37
Ich hab dazu nichts gefunden, deshalb mal nen neues Thema aufgemacht...

Hab mir vor knapp drei Wochen im Training den linken kleinen Finger gebrochen. Bin beim Tauchen nach dem Ball im Rasen hängengeblieben... Da ich keine halben Sachen mach, hab ich mir den Finger direkt 3 mal gebrochen, OP und Verdrahtung inklusive... ;-)

Ende vom Lied: Ich muss vier Wochen lang mit der ner Gipsschiene rumlaufen, dann wird der Draht gezogen. Danach sicher auch noch 2-3 Wochen Regenerationsphase.

Hab jetzt letzte Woche beim Verbandswechsel erschrocken festgestellt wie schwach jetzt schon meine linke Hand geworden ist.

Deshalb hier meine Frage: Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie ich nach meiner Genesung wieder möglichst schnell meine Muskeln aufbauen und stärken kann? Gibts da spezielle Übungen und/oder Geräte die mir da weiterhelfen? Vielleicht hatte ja schon wer ne ähnliche Verletzung und kann mir da Tipps geben.

Das einzige, was mir bisher eingefallen ist, wären normale Oberköperübungen, bei denen halt auch die Hände benuzt werden (z.B. Liegestütze, Klimmzüge etc.) und Fingerhanteln. Habt Ihr da noch andere, vielleicht auch gezieltere Ideen???

Freu mich auf eure Antworten...

Steffen
22.08.2010, 19:37
Naja, wenn man richtig sucht, findet man auch, zumal ich mich noch gut an Paulianers Fingerbruch erinnern kann, der hier vor Jahren ausführlich und sehr reich an Informationen für Dich sein dürfte:

Paulianers Fingerbruch (http://www.torwart.de/forum/showthread.php/57015-Komplizierter-Fingerbruch)

Lies Dich ein und dann, wenn noch etwas fehlt, frag.
Aber Liegestützen und Klimmzüge, was hat das mit dem Finger zu tun, ebenso Hanteltraining... Sag mal, wenn Ihr Krafttraining für Euch macht, wisst Ihr eigentlich was Ihr mit welcher Übung anstellt?

volknat
23.08.2010, 19:52
erstmal danke für die schnelle antwort...

vielleicht bin ich auch einfach zu blöd für die suchfunktion hier...

also ich dachte schon, dass FINGERhanteln für die finger sind. ebenso werden die finger auch beim klimmzug trainiert (wobei der "armzug" dabei dann egal wäre). und auch mit liegestützen kann man ein bißchen das handgelenk trainieren und (allerdings erst wenn man schon wieder recht kräftig ist) auch gut die finger, wenn man sich z.b. nur auf den fingerkuppen abstützt. das sind allerdings alles andere als gezielte übungen (bis auf die fingerhanteln vielleicht) daher meine frage.

aber wie gesagt, danke für die antwort...

Steffen
23.08.2010, 20:57
volknat,
ich glaube kaum, daß Fingerhanteln sinnvoll sind, weil diese die Finger zu ungleichmäßig trainieren. Das ist also eher was für die Jungs, die auch eine Strandfigur aus sind, als für jemand, der gezielt seine Finger und Hände trainieren möchte.
Zudem beim Klimmzug benutzt man nur die Haltekraft der Finger, daß ist kein Krafttraining für die Finger, sondern ausschließlich für die Oberarme und Schulterbereich kräftigend.
Liegestützen auf den Fingern ist auch witzig, weil auch das die Finger nicht trainiert, denn man belastet damit das Knochengerüst und nicht die Muskulatur.
Somit, der Tipp mit dem Physioball bleibt immer noch das Beste... Gezielt alle Finger, jeden Finger einzeln, gezielt und klasse.

Somit gehören Liegestützen, Klimmzüge und diese unsäglichen "Fingerhanteln" besser nicht in ein Aufbauprogramm...

volknat
23.08.2010, 21:44
Ok, super!

genau das wollte ich wissen...

Danke!!

P.S. Thema kann von mir aus geschlossen werden...