Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit der Kraft



Sushy87
26.08.2010, 15:54
Hallo ihr Lieben

Ich habe ein großes Problem. Meine Abstösse (vom Boden :D) klappen am Anfang vom Spiel immer super. Aber mit der Zeit geht mir die Kraft aus. Gibt es Übungen um Kraft und Muskulatur zu trainieren die dafür gebraucht werden?

Liebe Grüße und Danke schon im Vorraus.

Paulianer
26.08.2010, 20:37
Ich denke eher, dass im Laufe des Spiels deine Konzentration abnimmt. Mit Kraft haben Abstöße nämlich nur in der Grundlage etwas zu tun.

Hauschi
27.08.2010, 07:38
Und die Konzentration nimmt oft dann ab, wenn man nicht mehr kann, wenn man müde ist.
Vielleicht fehlt dir die Kondition.

Lauf, du fauler Hund. ;)
Hehe. :)

Taucher
27.08.2010, 20:10
Vielleicht wirst du am Ende des einfach nervös, wenn ihr zurückliegt, weil alles schnell gehen muss, oder wenn man führt, dass man keinen fehler machen darf. Aber beides ist eher unwahrscheinlich, ich denke, es ist mehr eine konzentrationssache ist, also übe dich in Ausdauer und Technik.

Castillo
29.11.2010, 21:35
Mir geht nach einer Zeit wenn ich z.B viele Aktion im Spiel haben auch die Kraft aus, dass passiert dann immer so kurz vor Spielende, dann lasse ich einfach einen Mitspieler den Abstoß machen.

Leone84
02.12.2010, 07:19
@Castillo

Hi..
leidest du an Eisenmangel? Hast du das mal untersuchen lassen? Oder ist es eher wegen der Beinmuskulatur?
Hatte auch mal Eisenmangel und war ständig müde und kaputt, auch nach nur wenigen Aktionen ob im Spiel oder im Training. Seit ich mich mehr eisenreich ernähre ist das Problem nicht mehr da. War ein Tip von nem Kollegen..

Steffen
02.12.2010, 08:41
Leone,
wie hoch soll den der Eisengehalt im Körper sein? Und ab wann beginnt den Eisenmangel?

Leone84
02.12.2010, 09:30
Tja das hängt im allgemeinen vom Blutbild ab. Eisen ist ein Bestandteil des roten Blutfarbstoffs (Hämoglobins). 71% des Körpereisens ist in diesem Protein gespeichert. Die roten Blutkörperchen bestehen hauptsächlich aus Hämoglobin. Der Eiweißstoff Transferrin transportiert das Eisen im Blut. Das im Körper gespeicherte Eisen ist ebenfalls an einen Eiweißstoff gebunden. Er heißt Ferritin. 10 – 15% vom Eisen sind dort gespeichert. Ein weiterer Teil (10 – 12%) des Körpereisens befindet sich im Myoglobin (Sauerstoffspeicher im Muskelgewebe).

Um eine Anämie (Mangel an roten Blutkörperchen) oder einen Eisenmangel festzustellen, werden mehrere Blutwerte herangezogen: Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Die Normwerte betragen für Frauen 4,2 bis 5,4 T/l, für Männer 4,6 bis 6,4 T/l, Kinder liegen etwas unter den Werten von Erwachsenen.

Ganz allgemein kann man sagen, dass im menschlichen Körper ca. 4-5g Eisen enthalten sind. Aber vorsichtig mit der Aussage. Das kann man nur bedingt als Grenzwert betrachten.

Normalerweise sagt man, dass Frauen eher an Eisenmangel leiden (bedingt durch den erhöhten Blutverlust), der Eisenmangel kann aber ebenso auch bei Männern auftreten, die z.B. Blutspenden oder unter einer Blutkrankheit leiden. Beim Blutspenden sollte der Eisengehalt nachgemessen werden.

Um jetzt den Eisengehalt zu steigern (max. 15mg/Tag bei Männern) muss man sich eisenreich ernähren. Wobei manche Studien einem glauben machen will, dass durch die einnahme von Vitamin C der Gehalt an Eisen im Körper ebenfalls steigt. Nur wo soll der herkommen, wenn dieser nicht angelagert ist.

So kann man das ungefähr sagen..

Steffen
02.12.2010, 13:11
So... aha. Schön.

Also den "Eisengehalt" im Blut kann man mit einer einfachen Messung in wenigen Sekunden mit einem einzigen Tropfen Blut bestimmen. Er wird in g/dl angegeben.
Dazu gibt es Richtwerte, die für Männer und Frauen unterschiedlich sind.
Fakt ist, das Blutrichtwerte Aufschluss darüber geben, ob hier ein Problem vorliegt oder nicht. Denn ist der Wert gut, kann man davor ausgehen, daß in der Muskulatur und auch im Körperfettgewebe genug Eisen eingelagert ist.

Jetzt aber die Brücke von Kraftmangel auf eine Anämie zu schließen, ist furchtbar gewagt. Zwar möglich, aber gewagt.
Das ist als würde man jemand, der wegen Erkältung klagt, anraten einen HIV Test zu machen...

Nur, ich glaube nicht, daß es ein Problem mit der Kraft ist, sondern eher ein Problem mit der Technik und der Konzentration. Das unterscheidet viele oft, denn die wenigsten Abstöße sollten, nach meiner Auffassung wirklich mit Kraft getreten werden, sondern immer mit der richtigen Technik, damit es möglichst kraftsparend funktioniert.
Und schon daher glaube ich bestimmt nicht an eine Anämie

nik1904
02.12.2010, 14:14
Ich will mir ja nicht annmaßen, irgendwelche Threads als mehr oder weniger sinnvoll einzuordnen. Aber könnte es sein, dass dieser hier in einem solchen Forum mal gar nichts zu suchen hat? Wenn ich das Gefühl habe, dass ein pathologisches Problem bei mir vorliegt, sprich eines, das auf körperlichen Krankheiten oder ähnlichem beruhen könnte, dann kann ich doch nicht allen Ernstes erwarten, dass ich ohne Arztbesuch und (wie hier) eine entsprechende Untersuchung auskomme. Durch eine solche Fragestellung erhalte ich Antworten, die letztlich im wahrsten Sinne jeder Grundlage entbehren. Gerade diese Erschöpfungszustände oder schnelles Erschöpfen sind Symptome, die mir zu denken geben würden. Schließlich kann sich dahinter von simpler mangelnder Kraftausdauer über psychologische Gründe über Elektrolythmangel bis zu richtig schlimmen Sachen ein gigantisches Spektrum an Erklärungen verbergen.

Also bitte, geh zum Hausarzt, lass ein Blutbild machen und berate gegebenenfalls das weitere Vorgehen mit ihm. Mal abgesehen, dass hier jede Aussage aus Gründen der vorliegenden Informationen oder (wie auch bei mir) der Kompetenz unseriös sein muss, empfinde ich es zudem als äußerst bedenklich, irgendwelche Vermutungen anzustellen, die der Adressat womöglich sogar als Grundlage unrefektierter Selbstbehandlungen verstehen könnte. Ich weiß, dass die Antworten sich alle darauf beziehen, ob schon etwas festgestellt worden ist. Aber ich weiß auch, dass jede Spekulation bei einem entsprechenden Adressaten zu bedenklicher Eigeninitiative führen kann.

Stressi
04.04.2011, 16:35
hehe das gleiche problem habe ich auch suhy87.....
Nur ich habe immer das gefühl das ich bei sowas zu aufgeregt bin und ab und zu angst habe das der ball nicht weit genug ins Feld kommt..... Oder das ich Ihn nicht so rffe das er hoch ins Feld rein kommt