PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme beim Hechten und generell beim Werfen



Flop
27.08.2010, 07:32
Hallo zusammen,

als erstes ich bin neu hier im Forum und möchte erstmal ein großes Lob ausprechen. Wirklich tolles Forum. Nun zu meinem Problem:

Ich bin jetzt 33 Jahre alt und habe 1996 das letzte mal im Tor gespielt. War zu der Zeit auch recht gut. Nach dieser Pause von 14 jahren habe ich wieder angefangen zu Spielen aber irgendwie scheine ich alles verlernt zu haben. Ich bin damals beim Spiel bei einem halbhohen Ball mal mit dem gesicht vor den Pfosten geflogen und seitdem habe ich Angst überhaupt in die Ecken zu springen. Kriegt man die Angst vor Verletzungen irgendwie wieder aus dem Kopf raus? In der Sandgrube klappt es ganz gut, obwohl ich gemerkt habe das doch ein paar kleine Techniche Deffizite vorhanden sind.

Vielleicht habt ihr ein paar Tips für mich wie ich diese Angst vor Verletzungen aus dem kopf bekomme damit ich meine alte Form und mein Können wiederbekomme.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.

Flop

Hauschi
27.08.2010, 07:37
Üben, üben, üben.
Die Ängste besiegen. Vielleicht ganz langsam anfangen und Sicherheit in die Aktionen bringen.
Leg dich quasi anfangs recht locker auf die Seite und achte darauf, dass die Bewegungen sitzen.
In der Sandgrube ist das auch sehr gut. Da kannst du dir nicht weh tun und bekommst so mehr Sicherheit.
Wenn das langsame sitzt, dann machst du das schneller.
Außer üben fiele mir keine andere Lösung ein.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen.

Flop
27.08.2010, 07:46
Problem mit dem Üben ist halt, der Torwarttrainer will erstmal meine Kondition wieder hochbekommen, was ich auch verstehen kann.
Aber ich werde mich wohl in Geduld üben müssen, Trainiere ja jetzt auch erst ca. 1,5 Monate wieder....
Danke für deine Antwort.

Hauschi
27.08.2010, 07:54
Natürlich, die Konditionsgrundlage brauchst du natürlich erstmal.
Hab Geduld und lass dich nicht unterkriegen wenn nicht alles sofort klappt, dann kommt das fast von alleine zurück. :)

keeper@fc05sw
27.08.2010, 09:33
lass dir zeit du brauchst mindestens 1 jahr bist du wieder reingekommen ist :D
des ist wirklich ne schwere phase

übergreifer
27.08.2010, 11:22
Keine Ahnung wie du Angst haben könntest gegen den Pfosten zu knallen. Man kann hier nur mutmaßen. Normalerweise steht man als Torwart sowas von selten auf der Linie und springt bis auf wenige Ausnahmen schräg vorwärts.Daher würde ich gerne wissen ob du zu sehr auf der Linie stehst und ob du unabhängig davon wo du stehst Angst hast zu hechten, oder geschieht das nur wenn du in der Tornähe bist. Dann kann man vielleicht den einen oder anderen Tipp geben.

Flop
27.08.2010, 11:40
Ich habe die angst eigentlich generell, ausser wenn ich rausgehe um einen unvorsichtigen Spiler zu zeigen das der Strafraum mein Bereich ist und er darin nichts zu suchen hat. Da kann ich mich eigentlich so gut wie immer vor oder auf den Ball werfen. Die Angst ist eigentlich nur bei Schüssen aufs Tor. Keine Ahnung woran das liegt. Als ich vor den Pfosten gesprungen bin wars auch so ein Schuß und ich stand auf der Linie, bin aber nur seitlich und nicht schräg nach vorne abgesprungen, ich habe den Weg zum Pfosten unterschätzt und habe mich zu stark abgestoßen. Ball zwar gehalten aber dafür ne Gehirnerschütterung und 2 verloren Zähne bekommen. ich sah aus als hätte mich ein Boxer erwischt.....

im Moment überlege ich jetzt schon wieder aufzuhören, bin eh nur zweiter Torwart, aber was passiert wenn sich die Nummer 1 verletzt? Dann muss ich ins Tor und meine Angst mich zu verletzen überwinden. Was noch eigenartig ist, wir spielen und trainieren nur auf Asche, ich war aber letzte Woche mit ein paar Freunden auf einem Rasenplatz und haben da was gespielt, da hatte ich keine Angst mich zu werfen und ich hatte das gefühl das ich wieder so spielen kann wie vor ein "paar" Jahren. Als ich dann aber am nächsten tag wieder beim Training auf Asche stand, wars vorbei. Vielleicht werde ich einfach jeden tag auf den Ascheplatz gehen und mir dort ein paar bälle halbhoch und hoch zuwerfen um mich an den untergrund zu gewöhnen.... Was haltet ihr von der idee?

Schnapper82
27.08.2010, 11:48
Hast du einen Torwarttrainer?
Klar ist, dass du nach so langer Pause nicht direkt wieder alle Bewegungsabläufe drauf hast.
Der Körper will sich also schützen. Wenn du sagst, dass du auf Rasen ohne Probleme hechtest und das Problem nur auf Asche auftritt, dann ist es für mich ein Kopfproblem, welches dein TWT, wenn vorhanden, mit dir lösen sollte. Langsam wieder mit den Grundbewegungen anfangen und dann nach und nach steigern.
Das ist sicherlich kein einfacher Weg, aber im Moment der Einzige, der weiterhilft.

übergreifer
27.08.2010, 11:54
Ich denke, dass dein Problem damit lokalisiert ist. Wenn du Angst hast nur auf Asche zu springen, dann gefällt dir der Untergrund einfach nicht. Der Rasen oder Sand machen dir anscheinend nichts aus. Die Ursachen könnten vielfältig sein, von falscher Technik bis allgemeiner Angst auf dem harten Boden zu landen. Da kann man nur raten. Ich würde als dein Torwarttrainer eher den Wert darauf legen, dass du diese Angst überwindest. Und vor allen Dingen würde ich auf die saubere Ausführung achten und alle Übungen in einem Bereich machen in dem du noch nicht mal ansatzweise erschöpft bist. Klar wil dein TWT, dass du erstmal Kondition bekommst. Dennoch kann man die Kondition auch mit torwartspezifische Übungen (Hechten oder Springen) bekommen. Deine Idee auf den Platz zu gehen ist imo nicht schlecht, nur wäre es besser wenn dir jemand da ein paar Tipps gibt. Es bringt nichts wenn du unsauber auf dem hartem Boden springst. Rede mit deinem TWT und frage ihn was er davon hält deine Torwartgrundlagen aufzufrischen. Kondition ist gut und schön, aber erstmal muss der Torwart die Techniken sauber rüber bringen. Mein Vorschlag setzt aber voraus, dass dein TWT auch dazu fähig ist, was leider oft nicht der Fall sein wird.

Flop
27.08.2010, 13:35
Also mein TWT ist selber Torwart und er achtet schon drauf das wir alles gescheit machen, leider sieht es für mich momentan so aus als lege er nicht viel wert darauf das ich fit werde. Die ersten Übungen die er mit mir macht macht er solange bis ich fast erschöpft bin. Dann kann ich zwar pause machen aber ein lob ist nicht zu erwarten, egal wie gut ich die Übungen auch mache. Der andere Torwart wird für jeden Mist gelobt. Zum Beispiel im Spiel, ein pass in die Tiefe kommt Torwart ist 2 meter vor dem 16 stopt den Ball aber nicht sondern dricht hin mit voller Wucht ins aus. Die Gegnerischen spieler waren aber noch weit weg so dass er nur zurücklaufen muss und den Ball einfach aufnehmen kann. Da kommen dann rufe wie Super gemacht, so wollen wir das sehen. Andere Situation, Eckball, Torwart auf der Linie Ball kommt in den 5 Meterraum Torwart kommt aber nicht raus sondern bleibt stehen und parriert den drauffolgenden kopfball mit mehr Glück wie verstand. Hätte ich das in der Situation gemacht hätte er mir den Kopf abgerissen.

Also kann ich nicht erwarten das es sich die zeit nimmt um mit mir die Grundlagen nochmal durchzugehen. Er legt wert auf kondition und die ist bei mir momentan im keller, was aber auch durch meine Dauermedikamente kommt.

Korngoalie
01.09.2010, 18:49
Hi Flop,
Position: richte dich mittig im Tor aus und beweg dich 1-2 Meter nach vorne. Auf der Linie kleben is sowieso nich (beobachte andere Keeper, kein Profi oder guter Amateur steht direkt auf der Linie). Dann landest auch nicht am Pfosten.
Technik: Sprünge immer in Richtung Ball als aktive Bewegung. Sprich: in einem leichten Winkel nach vorne, außer es geht wirklich nicht anderst.
Material: Asche is immer hässlich. Es gibt (auch hier im Shop) feine Unterbekleidung mit sehr akzeptabler Polsterung. Der Adidas Unterzieher den auch unsere Nationaltorhüter tragen hat sich da sehr bewährt.
Angst: bei Glanzparaden auf der Linie könnte es natürlich zu einer Kollision mit dem Pfosten kommen, aber ein Feldspieler kann sich nen doppelten Wadenbeinbruch holen oder beim Rauslaufen kann ein unbeholfener Gegner mit gestrecktem Bein in dich reinrutschen. Sieh es als "Berufsrisiko".

Aber ich denke wenn Du deine Positionierung etwas geschickter ausrichtest, kannst Du das Risiko minimieren.

Und letztendlich: das ist auch schon Profis passiert und wenn Du dann halt doch mal im oder vor dem Sprung denkst "oha, ich bin auf Kollisionskurs" brich die Parade ab. Dann fährt er halt ein. Is halt schade aber Du verdienst Dein Geld nicht als Profi, sondern es ist ein Hobby. Wer Dir das übel nimmt soll sich mal selber beim Schußtraining reinstellen dann wird er schnell seinen Mund halten wenn die Bälle mit 130 Sachen auf sein Allerheiligstes zu rasen!

Ferch
02.09.2010, 07:23
Wer Dir das übel nimmt soll sich mal selber beim Schußtraining reinstellen dann wird er schnell seinen Mund halten wenn die Bälle mit 130 Sachen auf sein Allerheiligstes zu rasen!

Sind mir die liebsten Bälle!:D

@Flop: Eigentlich ist hier schon alles gesagt. Ein kleiner Tipp von mir noch: Schau dir das Technik-Thread von Steffen an, probier es aus und halt dich an Erfolgsmomenten fest.
Fehler hake vorallem im Training schnell ab und mach weiter.
Schon bald kannst du Erfolge verzeichnen, da bin ich mir sicher!

LG

Steffen
02.09.2010, 07:38
Flop,
ohne dich näher zu kennen, fangen wir doch mal ein wenig an, denn im Gegensatz zu vielen hier ist das was Du beschreibst für mich persönlich nicht neu noch ist es für mich unbekannt. Das Gegenteil ist der Fall, und bei mir ist es noch schlimmer: Ich bin heute der Torwarttrainer. Wenn ich also im Tor stehe regt mich jeder Stellungsfehler auf, es wühlt mich innerlich auf, daß ich nicht mehr runter komme, daß dies nicht stimmt und das nicht passt, weil ich einen Maßstab an mich anlege, an dem sich die Torleute, mit denen ich Arbeite messen lassen müssen - und diesen kann ich nach über 16 Jahren ohne Training mal gar nicht erfüllen.
Trotzdem: Ich gehe auf die Torwarttrainer Vorbildungen, hänge mich rein. Ich stelle auch dort fest, daß ich nicht gut bin, aber mal einen oder zwei, vielleicht auch drei raushechten geht dann immer noch und wenn man sich meine Bilder ansieht, kann man das sogar noch sehen.
Nein, die Katze bin ich nicht mehr, eher das fliegende Nilpferd..
Trotzdem: Wenn dann eine Bewegung funktioniert, glaub mir: Es ist toll, vor allem wenn man mit Endorphinen vollgepumpt ist, und dann leicht "Lebensmüde" beweist, daß man mit der richtigen Technik auch auf Asphalt hechten kann, ohne Klamotten kaputt oder blaue Flecken. Das liegt nicht am Speck, daß liegt am runden Bewegungsablauf der Fallschule.
Leider aber nutzt das nichts, es immer mal wieder zu machen und zu können, weil man da Zeit hat, Focus hat... im Training ist das ganz anders. Der Stürmer will nicht das du fliegst, Du tauchst oder sonst was, der will knipsen, das Ding versenken, Dir einen reinmachen, dich ausguggen, die Kirsche reinballern, die Kugel ins Netz hämmern...
Das ist was ganz anderes und wo es oben noch funktioniert, versagt das im Training völlig.

Daher, für mich ist was Du schreibst nichts absonderliches....



Nach dieser Pause von 14 jahren habe ich wieder angefangen zu Spielen aber irgendwie scheine ich alles verlernt zu haben.

Verlernt vielleicht nicht, doch in den 14 Jahren ist viel passiert. Neuerungen sind da, es gibt inzwischen andere Dinge mit denen man den Torwart ärgert. Da gilt es, loszulegen.
Verlernt hast Du es bestimmt nicht, aber dein Körper hat die Bewegungsmuster nicht mehr so automatisiert, wie noch vor 14 Jahren.
Also muss man jetzt loslegen, und die Techniken wieder hervor holen. Heute redet alles von diesem und jenem, ich bleibe dabei, daß ein Torwart unheimlich von den Bewegungsmustern zehrt und lebt, die er jahrelang immer und immer wieder einzemetiert bekommen hat.
Diese Bewegungsmuster sind bei Dir noch vorhanden, aber nicht mehr im aktuellen Programm, daher fällt Dir alles so schwer.
Das heißt, man muss unten anfangen.
Sprich: Man versucht nicht zu hechten, und wenn in der Sandgrube. Man muss aber auch mal 10 20 Bälle, so wiedersinnig dies auch erscheinen mag, auf die linke Seite flach spielen. Das Programm hervorkramen und auch gezielt bei der Ermüdung Fehler provozieren. Immer und immer wieder. Denn wenn ich nur 5 bis 6 hochkonzentrierte Würfe im Handball mache, dann werde ich vielleicht damit warm, aber: Verbessern werde ich mich damit nicht. Ich muss bei 5 Würfen 2 Fehler machen, damit eine Korrektur seitens des Körpers einsetzt und gemacht wird.
Das heißt, ich muss lernen. Lernen tue ich nicht, indem ich etwas 5 mal mache und dann aufhöre, sondern indem ich mich auch mal durch alle Macken und Fehler durchquäle, denn ich muss erst einmal wieder das Muster reinbekommen, welches dann mit Millionen Fehlern als Bewegung zunächst wieder automatisiert werden muss. Das ist alles andere als Perfekt, dauert auch auch. Geht allerdings bei Dir schneller, denn es ist ja etwas da... damit muss man nur die Bewegung durch diese Sache wieder automatisieren und in die aktiven Bewegungsmuterprogramm sozusagen hochholen.
Erst dann kann ich anfangen, Feinarbeit zu machen, in dem ich korrigiere.
Das ist in etwa wie bei Kindern, wo ich einfach viel, viel arbeiten muss, um Bewegungmuster, die beim Fussballtorwart nun mal unnatürlicher nicht sein kann, anzugewöhnen und auch zu automatisieren. Ich muss mit Fehlern erst einmal leben, um nach und nach diese zu korrigieren... und ich muss zu teil auch wirklich verstärkt Fehler provozieren, damit einfach hier eine Korrektur in eine bestimmte Richtung erfolg. Zum Teil muss man sogar was völlig falsches machen, damit man das richtige einfacher und leichter herausarbeiten kann, was Bewegungmusterverknüpfungen sind.
Die Analogismen zu Judo oder anderen systematisierten Kampfsportarten ist sehr ähnlich, wenn auch oft nicht so krass wie bei systematisierten und voll analysierten Bewegungsabläufen wie in der Leichtathletik.

Daher kann ich dir nur raten: Beginne ganz unten. Beginne mit vielen, vielen Wiederholungen. Beginne vor deinen Füssen, von leicht nach fest, gehe dann immer mehr auf die Körperseiten und auch mehr und mehr in der Distanz, von nah nach fern und in jedem Bereich von leicht zu fest.
Schinde Dich und deinen Körper und Wiederholungen und Wiederholungen - nur das führt zum Erfolg und macht es besser.
Schau Dir die Folter an, von Leuten, die nach einem schweren Unfall wieder Laufen lernen (müssen/wollen)... die machen auch nicht nach 2 Minutne Schluss, weil angeblich dann nichts mehr gelernt wird, die bleiben oft Stundenlang drann, durch die Täler der völligen Erschöpfung und Selbstaufgabe bis hin zu einem regelrechten Wahnsinn... und irgendwo dazwischen liegt die richtige Lösung, zeigt aber durchaus plastisch, wie schwer es ist, etwas was man mal toll konnte, wieder neu zu programmieren, insbesondere wenn das alte Program Lückenhaft und voller Fehler ist, also so nicht funktioniert.
Durch diese Folter geht man als "alter" Torwart jetzt auch.



Also kann ich nicht erwarten das es sich die zeit nimmt um mit mir die Grundlagen nochmal durchzugehen. Er legt wert auf kondition und die ist bei mir momentan im keller, was aber auch durch meine Dauermedikamente kommt.

Das ist aber sehr schade, denn diese Grundlagen sind die Basis allen Seins im Tor. Die Grundlagentechniken. Wenn morgen ein Fussballer damit aufhört, Ball Annahme und den Ball gerade aus über 3 Meter zum Mitspieler zu befördern zu üben - Gute Nacht Fussball.
Warum spielt man denn sonst Gammeleck/Eckchen oder wie es auch sonst genannt wird?
Warum spielt man 4 gegen 4, anstelle 11 gegen 11?
Die Grundlagenarbeit steckt immer und überall im Detail, und diese ist für einen Torwart essentiell.
Beim Aufwärmen meines Torwart spielen wir uns Bälle zu, dann kommen lockere Schüsse auf den Körper um die Arme und Hände zu erwärmen und in Bewegung zu versetzen. Ballgefühl und Ballsicherheit, beginnende Fussarbeit - wichtige kleine Details...
Dann gehe ich runter und spiele flach vor die Füsse, wobei ich keinen Wert darauf lege, die Perfektion zu haben, alle Bälle genau vor die Füsse zu spielen, sondern durch aus die kleine Streuung hinnehme, weil diese Fehler mich weiter bringen, als auch mein Torwart die gleiche Technik ein wenig variieren muss, was hilft, das Bewegungmuster in Variation auszuführen.
Dann flach seitlich, beide Seiten je 4 bis 5 Bälle, dann halbhohe Bälle zum Hechten und zum Schluss ein paar Flanken... Wir rufen durchaus damit alle Programmpunkte ab. Einfach damit die Bewegungsmuster in eine Art Zwischenspeicher "geladen" sind und für das Spiel aktuell und sicher abrufbar sind.

Für Dich gilt daher: Wenn deine Medikamente es zulassen, baue Grundkondition auf, indem Du Laufen gehst, gehe Schwimmen... Bewege Dich einfach im Ausdauerbereich. Du solltest rund 30 bis 45 Minuten am Stück ein Tempo gehen können oder beim Schwimmen diese Zeit ohne Pause im Becken deine Bahnen im gleichen Tempo ziehen.
Fahrradfahren und Eislaufen geht auch, nur gilt dann hier, verlängere die Zeit auf über eine Stunde, besser 2 Stunden, denn die gleitende Bewegung läßt viel Leerlauf zu, so daß die Ausdauerarbeit hier stockt, und die Zeit verlängert werden muss, um den gleichen Ausdauereffekt zu erhalten.
Alternativ betreibe Judo, Karate oder eine andere Kampfsportart, um Beweglichkeit, Ganzkörperbezogenes Training und Ausdauerarbeit durch eine völlig andere Sportart zu forcieren.
Kannst Du also die 45 Minuten Laufen durchhalten, ist deine Ausdauerarbeit abgeschlossen und man kann gezielt Kraft und Technik schulen, wobei man auch hier an Ausdauergrenzen stößt und geht, durchaus auch bewußt. Nicht um die Ausdauer zu steigern, sondern durch die Erschöpfung gezielt z.B. den Muskelaufbau zu fördern, oder bei der Technik durch Erreichen von Fehlerquoten das Programm der automatischen Bewegungsverbesserung zu starten und auch am Laufen zu halten.
Im Endeffekt ist das Folter, oft sportwissenschaftlich nicht immer "Maintream", aber es ist vertretbar, es ist belegbar - nur eben nicht immer Diskussionsfrei - und es wird dich besser machen.
Doch dazu muss dein TwT an diesen Grundlagen mit Dir arbeiten, muss diese Grundlagen immer und immer wieder einschleifen und Dich ausführen lassen, damit es Dich weiter bringt.

Nur so wird das ganze besser...

Flop
02.09.2010, 14:54
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Werde mir die zu Herzen nehmen.

Kondition kriege ich hin denke ich, muss mien Hund halt mit leiden und immer mitlaufen wenn ich laufen gehe^^
Die Sache mit der Technik werde ich nächste Woche mal mit meinem TwT besprechen, ich hoffe er geht drauf ein.
Falls nicht gehe ich mit Freunden auf den Platz und trainiere mit dennen. Zur Not bleibt auch noch der vereinswechsel,
denke Torwart wird immer irgendwo gesucht.

Besonderen Dank an Steffen für deinen Post, steht jedemenge gutes drin und ich werde mich daran halten.

Sollte es neuigkeiten geben, werde ich euch hier informieren ;)

Taucher
02.09.2010, 19:18
Ich bin ein Freund von mentalem Training, stelle dir vor, wie die Bälle in die Ecken fliegen und wie du einen nach den anderen wegfischt, ohne sich zu verletzten. Es hört sich kindisch an, funktioniert aber. Irgendwo hier im Forum gibt es auch einen Thread dafür. Wenn du mal Zuhause sitzt und nicht weiß, was du machen sollst, setze dich in einen ruhigen Raum und beginne mit der Vorstellung. Wichtig ist, dass du dir das im Positiven vorstellst, da es sonst einen negativen Effekt hat. Das kann bis zu 20% ausmachen. Lies dir den Thread durch und wenn es fragen gibt, frage.

Flop
06.09.2010, 11:37
So als kleiner Zwischenstand meiner Laufbahn^^

Ich trainiere jetzt 5 mal in der Woche. Zweimal mit der Mannschaft und drreimal geh ich mit freunden auf den Platz die mit mir Ünbungen machen.
Aber irgendwie läuft das alles nicht so wie es sein soll. Ich werde nicht in die Mannschaft integriert und habe langsam das es dem Trainer scheißegal ist
ob ich spielen kann oder nicht. Ich warte jetztt schon 2 Monate auf meinen Pass. Ich musste mich um alles selber kümmern, beim Kreis anrufen, nachfragen was noch für Unterlagen fehlen
Jetzt bekomme ich gesagt das der Antrag auf Spieerpass Storniert wurde.... Ich war erstmal 6 Monate gesperrt weil mein letztes Pfilchtspiel nicht nazuvollziehen ist und jetzt alle benötigten Infos sind
beim Kreis in der passstelle und nun ist mein Antrag storniert. Das was mich aber am meisten aufregt ist das sich echt niemand darum kümmert und ich kompl. auf mich alleine gestellt bin.

Vielleicht hat wer nen Rat was ich machen kann. Habe echt überlegt mir nen anderen Verein zu suchen.

Paulianer
06.09.2010, 12:33
Wenn die Verantwortlichen des Vereins scheinbar kein Interesse an dir zeigen (klarer geht es wohl nicht), würde ich mir auf jeden Fall einen anderen Verein suchen. Du willst Fußball spielen und Spaß haben, da musst du dich nicht mit solchen Dingen rumschlagen. Das ist auf jeden Fall die Sache des Vereins.

Flop
06.09.2010, 13:13
ich seh das genauso Paulianer aber hier nen anderen Verein zu finden ist echt schwierig. Dachte immer Torhüter werden gesusht, hier scheint es nicht so zu sein...

Also wenn jemand nen Verein im Kreis Mettmann/Velbert/Essen kennt die nen Torwart suchen oder gebrauchen können, schriebt mir einfach ne PM. In welcher Klasse die spielen ist mir vollkommen gleich.

Steffen
06.09.2010, 14:16
Habe echt überlegt mir nen anderen Verein zu suchen.

Flop,
wir können Dir da nicht helfen, noch können wir wirklich einen Rat geben.
Wenn aber Du diese Überlegung im Raum hast, schon mal überlegt, einfach Dich bei anderen Vereinen umzusehen?
Denn wenn es im Verein mies für Dich läuft, kann es in einem anderen Verein vielleicht besser für Dich laufen. Doch das können wir von hier nicht entscheiden oder wissen...

Von meinem Gefühl her aber, würde ich meinen, von dem was Du nun schreibst, daß der Verein dich scheinbar mitmachen läßt, aber Dich nicht als Spieler ansieht und daher alles Wurscht ist. Daher kein Pass und auch kein richtiges Training... und das würde bedeuten, daß Du es in so einem Verein nie wirklich in einen Kader schaffst oder auch wirklich gefördert wirst.
Hier helfen klärende Gespräche, oder eben ein Vereinswechsel, wenn gar nichts mehr geht.

Eine PN wird Dir kaum etwas helfen, es ist daher besser, Du machst Dich mal auf die Suche. Klappere ruhig die Vereine im Kreis ab... viele suchen vielleicht nicht direkt, aber es gibt genug, die gern noch jemand nehmen, wenn der sich ein wenig reinhängt.

Paulianer
06.09.2010, 14:22
Es gibt doch überall zweite, dritte oder sogar erste Mannschaften, die einen Torhüter suchen. Du solltest keine zu hohen Erwartungen haben.

Flop
06.09.2010, 15:23
Es gibt doch überall zweite, dritte oder sogar erste Mannschaften, die einen Torhüter suchen. Du solltest keine zu hohen Erwartungen haben.

Meine Erwartungen sind nicht hoch deswegen habe ich ja geschrieben das mir die Klasse in der sie spielen relativ egal ist.
Vereine habe ich schon die meisten hier aus der Umgebung angeschrieben, die sind jedoch meist schon dreifach belegt.
Der einzige Verein der noch nen Platz als Nummer zwei frei hat wäre ein Landesligist und das traue ich mir einfach in
meiner momentanen Form nicht zu.

Paulianer
06.09.2010, 21:00
Du willst mir doch nicht erzählen, dass die zweiten und dritten Mannschaften in deiner Umgebung, die in der 3. oder 4. Kreisklasse spielen, alle jeweils drei Torhüter haben. Wer setzt sich denn in der Liga auf die Tribüne? :)

Manuel
06.09.2010, 22:00
Kann ich mir auch nicht vorstellen, bei so ziemlich jedem Verein hier (niedriges Niveau) ist es so, dass es 2 feste Torhüter für 2 Mannschaften gibt. Ich sitze dann nach meinem Spiel mit der zweiten (wir haben keinen Ersatzkeeper) noch bei der ersten auf der Bank. Auswärts hat dann auch die erste Mannschaft keinen Auswechseltorhüter dabei.

Und es ist eine Seltenheit, dass ich bei unseren Spielen mal einen Ersatztorwart beim Gegner sehe - also wird das bei denen nicht anders ablaufen.

Ist das bei dir wirklich so "schlimm" ? Ist der Torhütermarkt gesättigt ? :D

Steffen
07.09.2010, 05:59
Manuel,
Du gibst Dir doch die Antwort selbst.
Viele Vereine müßten drei, wenn nicht vier Torleute haben. Doch scheuen die Vereine so eine Situation und daher hat man meist nur 2, da dann beide spielen.
Was den Vereinen fehlt, sind gute 1b Torleute, die bereit sind, auf der Bank in der Bereitschaftsposition zu sein, aber nicht zwingend spielen wollen/können/müssen

Flop
07.09.2010, 06:57
In dem verein in dem ich "spiele" haben wir 2 Mannschaften. Beide Mannschaften haben 2 Torleute. Ich habe bis jetzt mit 5-6 Vereinen telefoniert oder gemailt. Von allen bekam ich die gleiche Antwort, dass sie 2 Torleute in den Mannschaften haben nur der Verein der landesliga spielt hat einen Torwart da sich die Nummer 2 bei nem Arbeitsunfall verletzt hat. Nur wie gesagt da traue ich mir nicht zu zu spielen. Auch wenn es nur die Nummer 2 wäre muss ich denoch realistisch bleiben. Das sit ne Nummer zu hoch für mich mich, so fair muss ich zu dem Verein und auch zu mir selber sein um das nicht anzunehmen.

Ich werde heute aber nochmal ein paar Vereine anschreiben, vielleicht ergibt sich ja nochwas.

Paulianer
07.09.2010, 07:46
Wenn ich das schon höre: anschreiben. Geh' vorbei und zeig' Präsenz.

Schnapper82
07.09.2010, 07:52
Wenn ich das schon höre: anschreiben. Geh' vorbei und zeig' Präsenz.

Das sehe ich auch so. Hingehen und fragen, ob man mal mittrainieren kann.
So sieht der Verein, was du drauf hast und du siehst, ob du überhaupt Lust hast in dem Verein zu spielen!

Flop
07.09.2010, 08:56
Dazu ,uss ich sie aber anschreiben oder telefonieren, auf den meisten Hp´s stehen die Trainingszeiten nicht...

Luke
07.09.2010, 09:32
Dazu ,uss ich sie aber anschreiben oder telefonieren, auf den meisten Hp´s stehen die Trainingszeiten nicht...

Ich finde die Reihenfolge wäre:
1. Hingehen, wenn das nicht möglich ist:
2. Anrufen, und nur, wenn diese beiden Optionen rausfallen dann gibts noch eine Zwischenoption:
2.1. Vorstand oder andere Verantwortliche anrufen, und nur, wenn das alles nicht funktioniert:

3. Anschreiben

Toni
07.09.2010, 11:59
Hey Flop,

hat nicht direkt etwas mit deiner Angst zu tun, aber vielleicht änderst du zuerst einmal deinen Nick hier. Du nennst dich selber einen Flop. Bist du doch gar nicht !!!

Aber hiermit fängst du an dein Spiel zu steuern. Du hälst mit diesem Namen nicht viel von dir !!!! Taucher hat hier auch schon einiges über mentale Fähigkeiten gepostet. Ich stimme ihm zu. Dein Denken steuert dich !!! " Denk " mal drüber nach....

Und ich kann dir folgendes von mir berichten: Ich habe vor 4 Wochen wieder mit Training angefangen. Nach über 10 Jahren Pause. In diesen 4 Wochen habe ich mich des öfteren in Frage gestellt. Nichts klappt so wie ich es von früher gewohnt bin. Ich muss mich in jedem Training immer wieder korrigieren, immer wieder auf´s neue meinen Bewegungsablauf ins Lot zu bringen. Ich ärgere mich über einige meiner Fehler, aber ich kann auch darüber lächeln, weil ich weiß dass es mit jedem Training besser wird !!!! Und hier komt Steffen ins Spiel. Er hat vollkommen Recht mit seinem Statement. Halt dich daran, ich gehe auch diesen Weg.

Flop
16.09.2010, 11:03
Hi Toni,

wegen dem Benutzernamen hier, das ist mein Spitzname. Hat nichts damit zu tun das ich mich selber für einen Flop halte. Auch wenn man es soc denken könnte^^

Froschi the 1!!
16.09.2010, 13:58
Und warum lässt du dich von anderen Flop nennen zeugt auch nicht gerade von Selbstvertrauen.
MfG Lukas!!

Steffen
16.09.2010, 14:39
Warum denn?
Nur weil Flop für Euch nicht in Ordnung ist und Ihr das was reininterpretiert? Bevor Ihr so einen Schmutz verbreitet, vielleicht überlegt Ihr mal, bevor Ihr schreibt. Denn viele Spitznamen haben Ursachen.
Mein lieber Flop, lass Dir mal nichts einreden. Selbstvertrauen kommt und geht und einige die hier schreiben, bin ich sicher, müssten einen Längenvergleich der männlichen Begattungsorgane auf ein beispielhafte Art mit dir eher fürchten, als sich als Sieger wähnen.
Denn ich kann keinen Grund für ein minderwertigkeits Komplexproblem erkennen, noch irgendein Problem von Selbstvertrauen, sondern eher ein Problem mit einer Angst, die sich tief in dein Gedächtnis gegraben hat, erkennen. Hier würde korrektes und angepasstes Training helfen, welches Du nicht bekommst. Das hat nichts mit deinem Namen zu tun.
Denn bei uns nennt man Feiglinge auch Frosch, auch übervorsichtige und sehr schüchterne Leute nennt man so. Somit kann ich bei vielen der Namen hier, auch bei "Froschi" etwas negatives in den Namen hinein interpretieren. Daher, bleib mal ein lieber Flop und vielleicht kannt Du bald mit mehr MegaFlops glänzen, als andere hier ;)

Mein lieber Froschi,
es geziemt sich nicht, mit deiner Lebenserfahrung solche Dinger rauszuhauen. Erst Denken, dann Posten gilt auch hier im Forum. Denn Du bist in einem Alter, wo Flop schon gespielt hat, da bist Du noch Rohmilch aus der Melkmaschine gewesen. Wenn Du helfen würdest, anstelle solch einem Hingespinst hinterher zu jagen, einen Menschen nicht nach seinem Namen in eine Schublade zu stecken, wärst Du wesentlich besser.
Denn wer selbst noch grün hinter den Ohren ist und sicherlich noch eine Menge im Tor lernen muss, dem die Erfahrung eines Flop gänzlich fehlt, der sollte sich zu bestimmten Dingen besser geschlossen halten, möchte er hier mit Respekt und Anerkennung behandelt werden.
Denke immer an Robert Enke... und just darum schreibe ich das hier. Denn der Mann litt trotz dem bestmöglichen Erfolg sicherlich unter schlimmeren Problemen mit dem Selbstvertrauen, als wir alle nur erahnen können. Er ist oft behandelt worden wie Rotz, und das nicht wegen seines Namens.
Fangt Ihr daher nun nicht auch noch an, so einen Bullshit zu erzählen, nur weil Ihr als einziges "Flop" mit dem Englischen Begriff für "Reinfall" oder"Versagen" in Verbindung bringen könnt.
Wer das macht, ist wahrlich ein Frosch! - Red Mark

Froschi the 1!!
16.09.2010, 16:38
Entschuldigung.
Ich habe nicht nachgedacht als ich das gepostet habe aber mir geht es im Moment sowie schlecht ich habe eine 4 im Diktat geschrieben und eine 5 im Test in Deutsch gehabt.
Es isz genauso wie du sagst Steffen ich habe nicht nachgedacht und habe keine große Erfahrung und kann auch deshalb nicht so wirklich viel sagen.
Ich hoffe ihr könnt mir verzeien und ich Entschuldige mich!!
Auch das mit Robert Enke stimmt natürlich. Ich habe gerade das gemacht was ihn immer geschadet hat.
Aber eins will ich klar stellen:
Ich bin normalerweise nicht so, nur wenn ich nicht nachdenke.
Als Robert Enke nämlich gestorben war habe ich den ganzen Abend nur geweint und auch in meinem Zimmer hängen 4 Poister von ihm,weil er mein größstes Vorbild war.
Und ich es jetzt immer noch nicht begreifen kann warum ER sterben musste ( NICHT als ob jemand anderes lieber sterben sollte) und warum ich das geschrieben habe, obwohl ich eigendlich keine Befugniss dazu habe, weil ich dafür nicht genug Erfahrung habe.
MfG Lukas!!

Steffen
16.09.2010, 17:11
Schon vergeben und vergessen und Flop wird das auch so sehen.
Kopf hoch, schlechte Noten kommen vor. Wichtig ist: Wie im Fussball - hart an den Schwächen arbeiten, auch wenn es weh tut oder mühsam ist

Froschi the 1!!
16.09.2010, 18:11
Das ist auch mein Motto und auch das von Sattelmaier: Wer anpfängt zu glauben er wäre gut hört auf besser zu werden!!
immer weiter Leute immer arbeiten!! :)

Toni
16.09.2010, 22:18
@ Flop

Entschuldige bitte. Wenn das dein Spitzname ist.... Dann hat das seinen Grund und das ist natürlich ok so ;-))
Dann kann ich dir nur noch einmal sagen, dass Steffen es ja schon sehr gut beschrieben hat wie man aus deinem kleinen Problem wieder raus kommt. Vertraue deinem Training und vor allem dir !!!! ;-))

@ Steffen

Es war ein Gedankenansatz zu seinem Spitznamen. ( Was ich natürlich nicht wusste ). Es hätte ebenso gut passen können das unser Flop sich diesen Namen aus eben anderen Gründen selbst gegeben hat. Hat sich ja aufgeklärt..

Flop
17.09.2010, 23:07
Ach Jungens, ich nehm euch das nicht übel^^ Das mit dem Spitznamen zu erklären würde ienfachzu lange dauern. Aber macht euch keinen kopp drum, wie gesagt bin euch nicht böse deswegen.

Hat sich aber alles zum guten gewendet, hab nen neuen verein gefunden die nen eigenen Torwarttrainer haben und der sich mit meinen Schwächen beschäftigt und er weiss von der Angst und meiner Krankheit mit der ich zu tun habe. Er meint aber das ist alles kein Ding und das er das hinbekommt.

Toni
21.09.2010, 08:21
@ Flop

Das hört sich doch mal richtig gut an !!! Dann wünsch ich dir dort eine gute Zeit und viel Erfolg für dich... Hau rein :-)

Steffen
21.09.2010, 08:34
Dann Flop,
viel Erfolg und alles, alles Gute.

Flop
21.09.2010, 11:14
Danke euch. Gefällt mir jetzt schon wesentlich besser wie in mienem alten verein. Die kümmern sich richtig gut um einen und man merkt das man ihnen nicht egal ist.... War echt ein Glücksgriff