PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Abitur-Thread - Die angehende "Elite" tauscht sich aus



Bela.B
04.11.2010, 14:16
Da jetzt bald (Mai) das Abitur ansteht und einige aus dem Forum betroffen sind, kann man ja hierüber Alles diskutieren: Die gewählten Fächer, die Prüfungen, Abisprüche, Abibäll etc.

Fangen wir mit den Fächern an.
Welche Fächer nehmt ihr?

Bei mir sieht es wohl so aus:

1. Englisch (LK)
2. Sowi (LK)
3. (wohl) Mathe
4. (wohl) Erdkunde

Da ich in Mahte kein großes Naturtalent bin, bin ich mir unsicher, ob ich Mathe mündlich oder schriftlich nehmen soll.

Hat einer von euch schon mal eine mündliche Mathe A-4 Prüfung erlebt und kann was berichten?

killa_keeper
04.11.2010, 15:20
Hier meldet sich auch ein betroffener. Bin im ersten G8 Jahrgang in Bayern und bin echt mal gespannt wie das Abi jetz dann aussehen wird, weil so konkret weiß das immer noch keiner :S
Meine Abifächer:
Mathe(S)- Pflicht
Deutsch(S)- Pflicht
Ek (S)- 3. Abifach
Bio (Mündlich)
Englisch (Mündlich)

Bela.B
04.11.2010, 15:26
Ihr habt 5 Abiprüfungen?
Was sind denn deine LKs?
Oder habt ihr sowas gar nicht.

killa_keeper
04.11.2010, 15:29
Ja wir haben 5- Leider
Leistungskurse gibt es nicht mehr. Vergleichbar dazu sind die Verpflichtenden Abifächer Mathe und Deutsch. Voll be.... einglich, denn wenn man in einem der beiden Fächer jetz nich so die Leuchte is haste ziemlich schlechte Karten.

Vice
04.11.2010, 15:36
Ich habe folgende Fächer im Abi (NRW):

Mathe (LK)
SoWi (LK)
Deutsch (GK)
Musik (GK-mündlich)

Hab schon so nen bisschen schiss vor den Mathe LK Prüfungen, da muss man doch ziemlich viel wiederholen. Über die anderen 3 Fächer machen ich mir eig keine Gedanken, das sollte recht locker über die Bühne gehen...

Bela.B
04.11.2010, 15:53
Was habt ihr im SoWi Lk eigentlich bisher so behandelt?
Würde gerne wissen, ob es tatsächlich die selben Themen sind, die wir so behandelt haben, denn ich glaube, es kann sein, dass wir zurückhinken.

Vice
04.11.2010, 16:07
Angefangen hats in der 12/I mit Umweltpolitik, damit verbunden die Diskussion, ob Steuern oder Abgaben in diesem Bereich sinnvoller sind. Dann kam Wirtschaftspolitk (Keynesianismus, klassischer Liberalismus, Neoliberalismus).
In der 12/II gings dann weiter mit Soziologie (Schichtungsmodelle, Milieustudien usw.) und dann haben wir noch nenn bisschen die Agenda 2010 und das Sozialversicherungssystem besprochen.
In der 13/I gings dann bis jetzt um internationale Beziehungen (NATO, UN, Bush-Doktrin) und im Moment sind wir bei der EU.

Bela.B
04.11.2010, 16:14
Ok,. auf die Umweltpolitik sind wir nicht so eingegangen, aber den Rest haben wir auch gemacht. Wir haben intensiv die Rezession bearbeitet.
Arbeitsmarktspolitik kommt bei uns jetzt dran.
Meinst du bei der Politik der EU die Politik allgemien, oder speziell die EZB, denn auf Ersteres haben wir eigentlich verzichtet und die Europäische Finanzpolitik intensiv bearbeitet.
Internationale Beziehungen wird wohl unser Thema in 13/2 sein.

Roli
04.11.2010, 16:19
Also bei "uns" in Hessen gibt es auch 5 Prüfungsfächer (G9).
Ich werde wohl diese Fächer wählen (werde aber erst 2012 Abitur machen):

1. Mathe (LK)
2. Geschichte (LK)
3. Phsyik
4. Deutsch
5. PoWi

Vice
04.11.2010, 16:32
Meinst du bei der Politik der EU die Politik allgemien, oder speziell die EZB, denn auf Ersteres haben wir eigentlich verzichtet und die Europäische Finanzpolitik intensiv bearbeitet.
Internationale Beziehungen wird wohl unser Thema in 13/2 sein.

Im Moment machen wir EU noch ziemlich allgemein, wie weit das vertieft wird, kann ich dir allerdings noch nicht sagen. Wahrscheinlich etwas vertiefter als die UN, da wohl die nächste Klausur nur von der EU handeln wird.

Believer
04.11.2010, 17:01
Was für ein Thread-Titel... *lach* Wahnsinn.
Ich hatte folgende Fächer:

1. LK Englisch
2. LK Französisch
3. PF Biologie
4. PF Erdkunde (mündlich)
5. PK Sport

Die schriftlichen Prüfungen waren ätzend, die mündlichen klasse. Aber am Ende hatte ich Pech mit meinen Lehrern. So blöd es klingt - Mit ein bisschen mehr Glück hätte ich einen besseren Schnitt geschafft.
Und mein Jahrgang hatte mit Elite größtenteils wenig zu tun... Tja.

Langar
04.11.2010, 17:08
Schriftlich schreibe ich meine Abiturprüfungen in Deutsch, Englisch und Geographie. Mündliches Prüfungsfach bei mir ist Physik. Ich absolviere das Abitur nach der Form der Profiloberstufe.

Die schriftlichen Prüfungen sind bei mir Ende Februar/Anfang März alle in einer Woche. Die Mündliche dann irgendwann im Mai.

Nils1993
05.11.2010, 11:48
Ich schreib mein Abi 2012 leider auch in Bayern heisst g8
also hab ich natürlich Mathe und Deutsch schriftlich , hinzukommt Sport schriftlich und Ethik und Englisch mündlich

Stetti
05.11.2010, 14:20
Ich mache mein Abi (2011) in den Fächern Mathe (LK), Chemie (LK), Deutsch (3. Fach, schriftlich) und Geschichte (4. Fach, mündlich).

Bela.B
02.05.2011, 14:29
Zumindest in NRW gings heute los. Wie wars? An die, die Deutsch geschrieben haben?
Ich starte am Mittwoch mit Englisch (LK). Was lernt ihr speziell noch? (an die, die ebenfalls Englisch LK haben)

Stetti
02.05.2011, 14:55
Wie wars? An die, die Deutsch geschrieben haben?

Bei mir lief es wirklich gut! :)

Ich hatte ordentlich gepokert, mir von den 5 Lektüren nur von 3 (Don Carlos, Woyzeck, Traumnovelle) nochmal eine Zusammenfassung durchgelesen, die von den anderen beiden (Effi Briest, Tauben im Gras) waren mir gestern Abend zu lang, da hatte ich einfach keine Lust, mir nochmal je 3 DinA4-Seiten durchzulesen. Bevor jemand fragt: Ja, ich bin faul! Von romantischer und moderner Lyrik habe ich eh keinen Plan und Sprachkritik haben wir gar nicht durchgenommen, weil wir nicht dazu gekommen sind. Top Voraussetzungen also.

Ich hatte allerdings auch gedacht, dass die Lehrer 4 Klausuren bekommen, von denen sie schonmal eine aussortieren. Das wäre dann bei uns die zu Sprachkritik gewesen. Stattdessen kam unser Oberstufenkoordinator mit dem versiegelten Briefumschlag in den Klassenraum und auf Nachfrage sagte meine Deutschlehrerin, dass sie die Klausuren noch nicht gesehen hätte und auch nichts hätte aussortieren müssen. Erstmal also leichtes Zittern, ob denn wirklich drei Themen drankommen, auf die ich nicht vorbereitet bin. Dann jedoch Erleichterung, also ein Lehrer zum anderen mit einem Blick auf die Lektüren sagte "Wir brauchen eigentlich nur die Traumnovelle".

Ich habe nicht mal eine von den 30 Minuten gebraucht, um mich zwischen den Themen Sprachkritik, Lyrik und der "Traumnovelle" zu entscheiden. Die Aufgaben waren nicht wirklich schwer, Aufgabe 1 bestand sogar aus reinem Zusammenfassen und bringt bei perfektem Bearbeiten ganze 24 Punkte. Das Zusammenfassen der Lektüre mit Übertragen des Textes auf die Lektüre bringt bis zu 48 Punkte. Es gibt also locker die Hälfte der Höchstpunktzahl fürs reine Zusammenfassen, dazu kommen dann die Punkte fürs Übertragen, sowie darstellerische Leistung, Ordnung, Rechtschreibung, ... . Insgesamt habe ich ein wirklich gutes Gefühl, habe allerdings etwas Angst, dass ich eventuell in die Nachprüfung muss. Vorbenotet bin ich mit 7 Punkten, also einer 3-. Schreibe ich die Klausur 2, dann muss ich in die Nachprüfung. Für diese würde ich, je nach Thema, bestimmt eine 4 bekommen, was dann insgesammt eine 3 ergäbe. Dann lieber eine 2- oder 3+ für die Klausur, zumal ich auf eine Nachprüfung in Deutsch absolut keine Lust hätte.

Dir schonmal viel Glück und besser noch viel Erfolg für Englisch! :)

Ich habe richtig Glück mit dem Klausurplan, schreibe noch am 10. (Mathe-LK) und am 18. (Chemie-LK), womit meine Klausuren so weit wie möglich auseinanderliegen, jeweils 8 Tage sind dazwischen noch Zeit zum Lernen.

Schnapper82
02.05.2011, 15:07
Ich hoffe auf einen guten Abschluss von euch...
Ihr müsst meine Rente zahlen! ;)

Vice
02.05.2011, 16:20
Ich habe heute Deutsch GK geschrieben. Im Gegensatz zu Stetti habe ich die Lektüren gut vorbereitet und kannte mich gut mit der Lyrik aus (also Romantik und Gegenwartslyrik). Um die Sprachkritik habe ich mich beim lernen ein wenig gedrückt, ebenso um die Sprachursprungstheorien von Herder, Condillac und Süßmilch. Notfalls hätte ich aber auch die parat gehabt.
Meine Deutsch-Lehrerin hat sich die Klausuren vorher schon angeguckt (innerhalb von 30 minuten sollte ein grober blick machbar sein) und hat beim austeilen auch schon strahlend gesagt "ist einfach!". Tatsächlich waren alle 3 Themen, die uns ausgehändigt wurden, machbar. Ich hab mich dann für das Romantische Gedicht entschieden, dass dann noch mit einem modernen Gedicht verglichen werden sollte. Dabei wurde der erste Teil stärker gewichtet als der zweite Teil, was mir sehr entgegenkam, denn Romantik ist wirklich total einfach: Immer wieder das gleiche Gelaber von Sehnsucht und Natur etc. Eigentlich also geschenkte Punkte. Das moderne Gedicht fand ich auch nicht sonderlich schwierig, sodass ich insgesamt recht zufrieden bin.
Da ist eben dieses gute Gefühl habe und meine Vornote 10,5 Punkte beträgt rechne ich nicht mit einer Nachprüfung :)
Weiter geht's am Freitag mit Sowi-LK und nächste Woche Dienstag mit Mathe-LK. Vor Sowi habe ich keine große Angst, aber Mathe hängt schwer von den Aufgaben ab, die wir kriegen. Da könnte das Zittern noch anfangen...

Achja, mit der Atmosphäre und so: Da muss man sich wirklich keinen Kopf machen. Wenn man einmal da sitzt ist das die gleiche Atmosphäre wie bei jeder anderen Klausur auch. Den einzigen Stress, den man da spürt, ist der, den man sich selbst macht. Also: ruhig bleiben.

Bela.B
02.05.2011, 18:14
@ Vice: Was lernst du speziell für Sowi, Auf Grund großem Unterichtsaufall weiß ich nicht, woran ich bin.
Was schätzt dukommt dran?

Vice
02.05.2011, 18:53
Gerade bei Sowi ist es sehr schwer einzuschätzen, was dran kommt. Meine Prognose wäre, dass ein Thema über Entwicklungspolitik ist und dass in irgendeinem Thema die EZB und ihre Instrumente drankommen, ebenso dann der EU-Rettungsschirm.
Ich lerne alles, was wir in Sowi gemacht haben. Das wäre:
12/1 Wirtschaftspolitik mit den "Wirtschaftsideologien" klassischer Liberalismus, Neuliberalismus und Keynesianismus, zudem ein wenig Umweltpolitik (Gemeinlastprinzip, Verursacherprinzip, Methoden wie Abgaben, Steuern, Umweltzertifikate..)

12/2 Sozialer Wandel und wie er sich in unserer Gesellschaft zeigt (Wandel des Familienbildes, Ehescheidungen, Wandel der Einkommensschichtung etc.), zudem Ulrich Beck (Individualisierung), Inglehart (Wertesynthese, Mangelhypothese) und Klages (Materialisten, Postmaterialisten und aktive Realisten)

12/2 Soziale Schichtungsmodelle und Theorien. Hier haben wir durchgenommen:
-Klassentheorien (Marx/Engels, Abendroth, (Nolte))
-Schichtmodelle (Moore/Kleining, Scheuch, Bolte, Dahrendorf, Schelsky, Geißler)
-Milieustudien (Schulze, Sinus)
-kann man noch dazunehmen, weil sie sich in ihren Prognosen auch dazu äußern: Rifkin, Mutz und Toffler

13/1 Internationale Beziehungen: Friedenssicherungsstrategien (hier haben wir die NATO gemacht, die muss aber nicht genau gekannt werden), EU und UN (jeweils Geschichte, Struktur, Aufgaben), wichtig hier auch EU-Rettungsschirm und EZB

13/2 Entwicklungspolitik (Weltbank, IWF, WTO)

Das war jetzt alles aus dem Kopf heraus. Du kannst aber, wenn du es noch genauer haben willst, auf der Internetseite unseres Schulministeriums die Vorgaben in einer pdf-datei herunterladen:
http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abitur-gost/fach.php?fach=30

Bela.B
02.05.2011, 19:37
Danke, Entwicklungspolitik haben wir gar nicht gemacht (Hab emich aber mal mit den Milleniumszielen beschäftigt). Den IWF und die WTO haben wir aber kurz bei der Globalisierung besprochen.
Marx und Engels blieben auch beunrücksichtigt. Das Thema "Sozialer Wandel" haben wir auch sehr kurz behandelt. Habe ich es übersehen, oder habt ihr gar keine Arbeitsmarktpolitik durchgenommen?
Hoffe nicht, dass Entwicklungspolitik dran kommt (nicht gehabt) und Umweltökoniomie (nicht mein Thema) drankommt, denn sonst hätte ich nur noch ein Thema.

Irgendwas mit Globalisierung und Arbeitsmarktpolitik müsste mir eigentlich liegen.

Vice
02.05.2011, 19:43
Bei der Globalisierung finde ich doof, dass die eben so ein schwer fassbarer Begriff ist. Man kann also unablässig darüber schwafeln, aber wie genau der Erwartungshorizont ausfällt ist schwer kalkulierbar.
Arbeitsmarktpolitik haben wir kurz angeschnitten bei dem "magischen Viereck" (Wachstum, Geldwertstabilität, außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Vollbeschäftigung).
Sozialer Wandel ist kein allzu langes Thema, aber Beck, Inglehart und Klages sollte man auf jeden Fall kennen. Besonders Beck ist sehr wichtig und kann fast überall eingebracht werden.
Entwicklungspolitik ist jetzt auch nicht sonderlich schwierig, man sollte sich halt ein bisschen auskennen und die Probleme der Entwicklungspolitik kennen.

Bela.B
02.05.2011, 20:38
Ok die Probleme der Entwicklungspolitik kenn ich.
beck? Kurt Beckist nicht gemeint oder?
Spaß beiseite, sollte ich mir dann mal angucken.

Sind außer wir 3 noch andere, die in NRW in die Abiprüfungen müssen?

nordseekeeper
02.05.2011, 21:00
Hey Leutz,
ich hab den ganzen Stuss mit den schriftlichen Prüfungen schon durch...sitze jetzt meine letzten 12 Schultage bis zu den Zeugniskonferenzen ab. Dann am 6. und 7. Juni mündliche Prüfungen...und dann endlich fertig damit! :)
Viel Glück allen, die noch schreiben!

Bela.B
02.05.2011, 21:29
Welche Fächer oder hattest du das oben schon gepostet?
Aus welchen Bundesland kommst du?

Stetti
09.05.2011, 15:20
Morgen dann also Mathe...

Ich habe nicht wenig gelernt, aber doch irgendwie zu wenig. Ist jedenfalls mein Gefühl. Mal ein bisschen pokern, noch ein paar Aufgaben zu Vektoren machen und dann hoffen, dass morgen zwei HTs zu Vektorrechnung und Matrizen drankommen und nur ein HT über Analysis. Man konnte aber schon leicht zwischen den Zeilen lesen, dass unser Lehrer sich so entscheiden wird.

Stetti
10.05.2011, 13:55
Mathe lief wirklich gut. Es war auf jeden Fall die einfachste LK-Klausur, die ich geschrieben habe. Jetzt nur noch Chemie nächste Woche :)

Vice
10.05.2011, 14:12
Ich habe jetzt ein Problem mit Mathe: Da meine Vornote nur 9,75 Punkte beträgt (hatte eine Klausur leider verhauen), befürchte ich jetzt, in die Abweichungsprüfung zu kommen, weil die Prüfung wirklich einfach war.

@Stetti: Welche Aufgaben habt ihr gekriegt?

Stetti
10.05.2011, 14:18
@Stetti: Welche Aufgaben habt ihr gekriegt?

HT1, HT2 und HT4.

Vice
10.05.2011, 14:45
Genau diese Aufgaben hatten wir auch. Bei HT1 habe ich die d) nicht wirklich hingekriegt, ansonsten habe ich wirklich ein wirklich sehr sehr gutes Gefühl....mein ganzer Kurs war der Ansicht, dass das schon ziemlich leicht war...

Stetti
10.05.2011, 14:52
Bei HT1 fand ich die letzten Teilaufgaben nicht wirklich einfach, HT2 hat mir besser gefallen. Bei HT4 hat mir am Ende leider auch etwas die Zeit gefehlt. Ich bin allerdings auch nicht wirklich gut in Mathe, habe mir da zwei LK-Defizite geholt und bin mit 4,5 Punkten vorbenotet. Angesichts dessen fand ich es halt wirklich gut. Mit 6-8 Punkten bin ich absolut zufrieden.

Doro
10.05.2011, 15:23
Mathe lief wirklich gut. Es war auf jeden Fall die einfachste LK-Klausur, die ich geschrieben habe.


...befürchte ich jetzt, in die Abweichungsprüfung zu kommen, weil die Prüfung wirklich einfach war.

Ich sag nur "Zentralabitur". Teilweise war es schon lächerlich.
Ich habe auf die HT-Nummern gar nicht geachtet. Hauptsächlich war's Analysis und einmal Matrizen.

Bela.B
10.05.2011, 15:53
@ Mathe Schreiber

Bei uns waren die LK Leute alles andere als begeistert wurden aber aber auch übertrieben hoch vorbenotet. der GK, indem ich mich befinde ist schwieriger.
Ich hatte heute Mathe GK geschrieben.
Die Matrizenaufgabe war ok. Entäuscht war ich, dass keine Vektorenrechnung (da bin ich Meister)^^ oder e-funntionen dran kam.
Ganzrationale Fu8nktionen klingen zwar einfach, nur ich fand die Aufgabe einfach dumm gestellt, wo die Lehrerin 2mal reinkam, weil eine Nachricht aus Münster kam, die auf Fehler in der Aufgabenstellung hinwies.

@Vice
Wie war Sowi?
Emissionshandel hatten wir nie gemacht. Staats und Marktversagen auch nicht und das andere Thema Schichten (habe ich genommen) nur kurz.
War auch auch auf die Haupthemen vorbereitet: Geld- Arbeitsmarktpolitik, Globalisierung, EZB, Monetarismus, Fiskalismus und der ganze Kram.

Vice
10.05.2011, 17:38
Für mich lief SoWi eigentlich ganz in Ordnung. Aus meinem LK haben fast alle das Thema Entwicklungspolitik genommen, das war noch recht frisch und eigentlich recht einfach. Im anderen LK hatten auch mehrere Leute die Ökologie. Das hatten wir zwar auch recht ausführlich gemacht, allerdings in der 12, da war die Entwicklungspolitik doch frischer. Ich persönlich war total gegen den Strom und hab als einziger meiner Stufe den Stabilitäts- und Wachstumspakt genommen. Entwicklungspolitik hätte ich genau so gut nehmen können, allerdings war ich mir nicht ganz sicher, was Direktinvestitionen sind, und da hab ich halt das andere Thema genommen, um nicht am Thema vorbeizuschreiben. Ich denke, dass die SoWi-Klausur recht gut gelaufen ist. Die Sanktionen, die einen da erwarte können, habe ich zwar recht allgemein gehalten, insgesamt bin ich aber mit der Klausur sehr gut zurecht gekommen. Was dann dabei rauskommt, erfahre ich ja dann später ;)

Meine Klausuren habe ich jetzt durch und ich denke, ich kann eine sehr positive Bilanz ziehen - jedenfalls vom Gefühl her. Genaueres erfahren wir dann zu gegebenem Zeitpunkt.

Wie ist denn deine Sowi-Klausur dann gelaufen, Bela? Kamst du damit klar, oder war der Umstand, dass ihr das nur kurz behandelt habt, ein gravierender Nachteil für dich?

Bela.B
10.05.2011, 17:40
Ich habe glaube mich nich entscheidend auf die Erkläruzng eines Schichtmodells festeglegt und woh zuviel Einzelnes erklärt.
Leider kein gutes Gefühl.
aber ich mache mir keinen Vorwurf, ich war gut vornbereitet

Bela.B
12.05.2011, 14:59
Êine Begründung für die dumme Auswahl im Mathe GK.
Panne beim Zentralabitur

http://nachrichten.rp-online.de/titelseite/philologenverband-panne-beim-zentralabitur-1.1166565

Stetti
18.05.2011, 13:52
Ich hatte kein wahnsinnig gutes Gefühl vor der Chemie-LK-Klausur heute, was sich aber beim ersten Blick auf das Aufgabenblatt gelegt hat. Ich bin also wieder mit meiner Zockerei durchgekommen, Titration und Säure/Base-Zeug kam nicht vor. Dazu kamen auch keine Farbstoffe dran, die ich nur wenig gelernt hatte. Eisen-Nickel-Akkumulator und Kunststoffe waren die beiden Themen, was mich erstmal sehr erfreut hat. Es lief dann aber doch nicht so gut, eher wirklich schlecht. Der Großteil des Kurses war am Ende nicht sehr glücklich. Mal abwarten, was das bei mir für eine Note wird.

Believer
18.05.2011, 14:02
Êine Begründung für die dumme Auswahl im Mathe GK.
Panne beim Zentralabitur

http://nachrichten.rp-online.de/titelseite/philologenverband-panne-beim-zentralabitur-1.1166565

Also wirklich: Geht irgendein Abitur reibungslos über die Bühne? Letztes Jahr wurde im MSA Mathe geschlampt, wo die Arbeit an mehreren Schulen bereits durchgesickert war. Die Folge war, dass alle Schüler den Mathe MSA wiederholen mussten.
Letztes Jahr im Mathe Abitur waren teilweise Aufgaben nicht lösbar.
Ich frage mich, wie so etwas zu Stande kommt. Da sitzt eine Kommission Monate an einer Vorlage für die Abiturprüfungen und dann entdecken erst die lokalen Lehrer oder Schüler einen Fehler?

Bela.B
18.05.2011, 14:30
2008 gab es in NRW bei Mathe noch mehr Ärger.
Eine Stochastikaufagbe war inhaltlich angebloch unlogisch und dann gab es noch das legendäre Oktaeder des Grauens.
(der Großteil der Aufgabe war aber machbar) nur die letzte Aufgabe war sinnlo sformuliert, dass kaum Schüler sie verstanden.
Hier durfte neu geschrieben werden,deshalb waren die Mathe GK Prüfungen von 09 und 10 wohl leicht und dieses Jahr wieder schwerer.
Über die ganzen Rechtschreibfehler in den Gesellschaftswissenschaften verliere ich jetzt mal kein Wort.

Meister
18.05.2011, 16:40
Der Mathe Grundkurs am Gymnasium hier, soll angeblich die Klausur wiederholen müssen...

Bela.B
18.05.2011, 17:28
Wegen dem Taschenrechner oder aus anderen Gründen?

Stetti
18.05.2011, 17:38
http://www.rp-online.de/landtagswahl/nachrichten/Mathe-Abi-wird-offenbar-wiederholt_aid_999775.html

Bela.B
18.05.2011, 17:52
Naja, mal warten, wieviel Wahrheitsgehalt darin steckt.
26.Mai? ein Tag nach meiner mündlciehn Prüfung, mal sehen, was ich machen würde.

Stetti
18.05.2011, 18:24
Wir haben unsere mündlichen Prüfungen am 07.06., aber unsere Schule ist ohnehin nicht betroffen.

Bela.B
18.05.2011, 20:25
Wieso ist die Schule nicht betroffen?
Weiß noch nicht, ob ich mir den Stress antun werde

Paulianer
18.05.2011, 20:39
Da bin ich ja froh, dass bei mir im Abi alles glatt gelaufen ist. Und wir waren sogar der erste Jahrgang mit Zentralabitur.

Bela.B
18.05.2011, 20:41
Das erste Zentralabi 2008 in Mathe war ja auch ein Riesendesaster. Sei froh, dass du nicht aus NRW kommst. Hattest du auch Mathe oder davon die Finger gelassen?

Stetti
18.05.2011, 20:42
Wieso ist die Schule nicht betroffen?

Da poste ich den Link und lese selbst nicht genau... Ich hatte gedacht, es würde wieder um die Aufgabe mit den CAS-Rechnern gehen ;)

Paulianer
18.05.2011, 21:00
Das erste Zentralabi 2008 in Mathe war ja auch ein Riesendesaster. Sei froh, dass du nicht aus NRW kommst. Hattest du auch Mathe oder davon die Finger gelassen?

Ich hatte Mathe-LK. Abitur 2006. Mit Zentralprüfung.

Bela.B
19.05.2011, 15:17
So, jetzt wurde ich von der Schule angerufen und muss mich bis Montag entschieden haben. Werde wohl nicht nachschreiben, fühle mich irgendwie zu angeschlagen und konzentriere mich auf Erdkunde

Stetti
19.05.2011, 16:07
Ich würde wohl auch nur nachschreiben, wenn ich ein richtig schlechtes Gefühl bei der bereits geschriebenen Klausur gehabt hätte. Wenn man einigermaßen gut durchgekommen ist, dann würde ich keinen Gedanken ans Neu schreiben verschwenden.

Bela.B
19.05.2011, 16:55
Ein richtig schlechtes Gefühl habe ich nicht.
Aber ich hatte die ganzen Klausuren seit 2008 durchhgerechnet und kam mit diesen besser klar.

Stetti
19.05.2011, 19:50
Ein richtig schlechtes Gefühl habe ich nicht.
Aber ich hatte die ganzen Klausuren seit 2008 durchhgerechnet und kam mit diesen besser klar.

Dann würde ich nicht nachschreiben. Musst du natürlich selbst entscheiden und nur du weißt, wie es gelaufen ist. Aber wenn ich kein schlechtes Gefühl hätte, dann würde ich es lassen. Wer weiß, wie die Nachschreibeklausur aussehen wird... ;)

Bela.B
24.05.2011, 15:19
Morgen habe ich es geschhaft. Noch ne A4 Prüfung in Erdkunde und fertig.

Stetti
24.05.2011, 16:36
Ich habe jetzt erfahren, dass alle Deutschklausuren unseres Kurses im 2er-Bereich liegen. Eher blöd, denn mit einer glatten 2 bin ich in der Nachprüfung. Ich traue unserer Lehrerin schon fast zu, dass die sich einfach keine Gedanken macht, wer bei welcher Note in die Nachprüfung muss und mir auch eine glatte 2 geben würde. Ganz ohne Interpretationsspielraum ist der Erwartungshorizont ja nicht. In die Nachprüfung in Deutsch will ich auf keinen Fall. Dann müsste ich mir auch "Tauben im Gras", "Effi Briest" und das ganze Lyrik-Zeug mal anschauen. Bitte nicht!


Morgen habe ich es geschhaft. Noch ne A4 Prüfung in Erdkunde und fertig.

Viel Erfolg! :)

Marius
24.05.2011, 23:25
Wieso musst du mit einer 2 in die Nachprüfung?

Stetti
25.05.2011, 11:02
Wieso musst du mit einer 2 in die Nachprüfung?

Ich bin mit einer 3- (7 Punkte) vorbenotet und muss zwingend in die Nachprüfung, wenn meine Klausur um mehr als 3,75 Punkte von der Vornote abweicht. Bei einer 2 (11 Punkte) wäre das ja der Fall. Sollte ich in die Nachprüfung müssen, wird die Note von dieser dann einfach und die der Klausur zweifach gewichtet.

Stetti
26.05.2011, 13:52
Nachdem in der ursprünglichen Mathematik-Prüfung Aufgaben gestellt wurden, die in der Form gar nicht für das Zentralabitur vorgesehen waren, hat sich nun auch in die fällige Nachschreibeklausur ein Fehler eingeschlichen, der erst kurz vor der Prüfung entdeckt und korrigiert wurde.
https://freundeskreis.einslive.de/web/freundeskreis/thema_detail?p_p_id=FK_CONTENTPUBLISHER_PORTLET&p_p_lifecycle=0&p_p_col_id=column-4&p_p_col_pos=1&p_p_col_count=3&doAsGroupId=10404&p_r_p_564233524_articleid=23195141

Die bekommen auch gar nichts auf die Reihe, oder? So langsam fehlen einem da die Worte...

Kini33
01.06.2011, 17:08
Darf man hier auch Fragen ob irgendjemand seine Mittlere Reife in 4 Wochen ablegt??

Bela.B
02.06.2011, 10:53
Neue Pannen beim Zentralabitur in NRW

http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Neue-Pannen-beim-Zentralabitur-in-NRW-id4718910.html

Stetti
07.06.2011, 20:11
So, morgen dann noch die mündliche Prüfung in Geschichte. Muss da auch heute und morgen bis zur Prüfung noch ein bisschen lernen. Und dann ist es erstmal geschafft. Rechne fest mit 1-2 Nachprüfungen. Wenn ich nächste Woche Freitag dann erfahren sollte, dass ich doch schon durch bin, wäre das ein super Gefühl. Ich glaube aber wirklich nicht dran. Dafür war Deutsch zu gut und Chemie zu schlecht. Naja, Donnerstag trotzdem mal nach einem Anzug für den Abiball umschauen ;)

Vice
07.06.2011, 20:34
Viel Glück bei deiner Prüfung!
Den Anzug für den Abiball habe ich glücklicherweise anfang des Jahres schon im Angebot geholt. Glücklicherweise passt der auch noch :D

Bela.B
07.06.2011, 20:46
Viel Erfolg, Stetti.
Das Anzugproblem muss ich auch noch lösen.

Stetti
07.06.2011, 22:00
Danke euch beiden! :)
Muss morgen vor der Prüfung noch ein gutes Jahrhundert lernen...


Den Anzug für den Abiball habe ich glücklicherweise anfang des Jahres schon im Angebot geholt.

Was hast du denn für einen? Hatte an ein dunkles Grau gedacht. Ohne Nadelstreifen. Anfangs wollte ich dazu ein schwarzes Hemd, aber dann passt farblich keine Krawatte mehr, finde ich. Also weißes Hemd. Mal schauen, ob und wie schnell ich fündig werde ;)

Vice
07.06.2011, 22:45
Mein Anzug ist in einem dunklen Grauton, leicht schimmernd, recht modern. Dazu ein brombeerfarbenes Hemd und eine graue Krawatte, etwas heller als der Anzug, auch leicht schimmernd, mit dezentem Muster. Dazu dann scharze Anzugschuhe, die ich aber noch habe und nicht extra neu kaufen musste.

Das Hemd muss ja nicht scharz oder weiß sein. Kann ja auch eine andere Farbe sein. Die meisten werden im schwarzen Anzug mit weißen Hemd auflaufen, davon kann man ausgehen. Entweder möchte man dann halt was individuelleres machen, oder man passt sich an. Ich habe ersteren Weg gewählt.
Zum dunkelgrauen Anzug mit scharzem Hemd würde denke ich eine graue Krawatte passen, allerdings sollte die dann auch relativ dezent sein, nicht mit auffälligem Muster, das dann sofort ins Auge sticht. Eher etwas dezenter dann...Kann durchaus sehr chick und edel aussehen. Letztendlich kommt es aber eh darauf an, welche Anzüge du dann findest. Sicherlich werden auch stilsichere BeraterInnen vor Ort sein. Nicht alles muss geplant sein, auf das Bauchgefühl kann man sich hin und wieder auch mal verlassen ;)

Paulianer
08.06.2011, 07:37
Schwarzes Hemd geht gut mit fliederfarbener Krawatte :)

Bela.B
08.06.2011, 09:48
Ich fühle mich in Anzügen immer unwohl, auch wnen ich weiß, dass sie später im Alltag alltäglich und kaum wegzudenken sind.

Stetti
08.06.2011, 10:34
Dazu dann scharze Anzugschuhe, die ich aber noch habe und nicht extra neu kaufen musste.

(Schwarze) Anzugschuhe müssen einfach sein. Was anderes geht gar nicht zum Anzug. Hab da auch schon ein Paar.


Das Hemd muss ja nicht scharz oder weiß sein. Kann ja auch eine andere Farbe sein. Die meisten werden im schwarzen Anzug mit weißen Hemd auflaufen, davon kann man ausgehen. Entweder möchte man dann halt was individuelleres machen, oder man passt sich an. Ich habe ersteren Weg gewählt.

Stimmt. Schwarze Anzüge sehen irgendwie meistens entweder nach Beerdigung oder nach Versicherungsvertreter aus, finde ich. Etwas anders soll es daher auch bei mir sein, wobei eben trotzdem dezent. Der eine oder andere wird sicher im weißen oder goldenen Anzug kommen... ;)


Schwarzes Hemd geht gut mit fliederfarbener Krawatte :)

Hab ich mir mal angesehen, stimmt so! Aber dann ein dunkelgrauer Anzug? Sind mir dann fast schon wieder zu viele Farben... Wird also zu 90% ein weißes Hemd zum dunkelgrauen Anzug, denke ich.

Vice
08.06.2011, 10:49
Ich fühle mich in Anzügen immer unwohl, auch wnen ich weiß, dass sie später im Alltag alltäglich und kaum wegzudenken sind.

Ich fühle mich recht wohl in Anzügen, bin aber auch gewissermaßen an so etwas gewöhnt, da ich in einem Verein musiziere und weitere Auftritte habe, wo man dann nunmal einen Anzug trägt. Wenn du dich erst einmal daran gewöhnt hast, wirst du die weichen Stoffe mögen :) Viel angenehmer als Jeans....
Außerdem muss es ja nicht sein, dass du später einen Anzug tragen musst. Das kommt ganz auf den Beruf an. Ingenieure zum Beispiel tragen keinen Anzug, wenn sie ihren Beruf ausüben. Generell sind die meisten Arbeitsplätze, die mit der Industrie zusammenhängen eher weniger an Anzüge gebunden. Im Dienstleistungsbereich sieht das dann natürlich anders aus....


(Schwarze) Anzugschuhe müssen einfach sein. Was anderes geht gar nicht zum Anzug. Hab da auch schon ein Paar.

Zum grauen Anzug passen auch braune Anzugsschuhe ;) Allerdings dann nicht, wenn das Hemd schwarz ist. Zu grau entweder scharz oder braun, beides sieht komisch aus.
Turnschuhe zum Anzug sind natürlich ein no-go.

Paulianer
08.06.2011, 10:57
Und natürlich darauf achten, dass der Gürtel dieselbe Farbe hat wie die Schuhe.

Schnapper82
08.06.2011, 12:06
Und die Hose bitte lang genug und das Sakko passend...nicht zu gross nicht zu klein...
Man sieht so viele abschreckende Beispiel!

nordseekeeper
08.06.2011, 12:21
Ich ziehe am Samstag zum Abiball keinen Anzug, sondern einen Smoking mi Fliege an =) sieht sehr edel aus! =)

Paulianer
08.06.2011, 14:20
Und die Hose bitte lang genug und das Sakko passend...nicht zu gross nicht zu klein...
Man sieht so viele abschreckende Beispiel!

Richtig. Unglaublich, welche Modesünden ich hier jeden Tag sehe.

Was auch absolut gar nicht geht, ist eine zu lange oder zu kurze Krawatte. Die Spitze sollte bis knapp über die Gürtelschnalle reichen. Alles andere sieht lächerlich aus.

Bela.B
08.06.2011, 15:46
Gut, dass Schnapper und Pauli nicht am Eingang sitzen und jeden abwatschen.^^
Ne, im Ernst, danke für eure Tipps.

Airbus82
08.06.2011, 16:18
Eigentlich doch witzig, wie sich die "angehende Bildungselite" nach den schweren Hürden der Prüfungen mit solch lapidaren Themen auseinander setzen, anstatt das Leben zu genießen ;-)
Ging mir aber damals auch so. Meine persönliche Meinung: Ton in Ton bei Krawatte und Hemd macht auch viel her. Da kann es dann gerne eine kräftige Farbe sein.

Meister
08.06.2011, 16:46
...

Was auch absolut gar nicht geht, ist eine zu lange oder zu kurze Krawatte. Die Spitze sollte bis knapp über die Gürtelschnalle reichen. Alles andere sieht lächerlich aus.

Sehe ich jeden Tag bei uns in der Bank und verstehe nicht, warum manche nicht einfach mal ihre Krawatte gescheit binden...

Stetti
10.06.2011, 15:22
So, grauer Anzug ist gekauft. Weißes Hemd dazu auch. Fehlt nur noch die Krawatte. Gleich mal schauen, ob ich was finde... :)

Bela.B
10.06.2011, 18:18
Ich brauche nur noch Anzugsschuhe.

Bela.B
16.06.2011, 09:41
Brauche zwar noch Anzugschuhe, aber ein sbrauch eich definitiv nicht mehr: Abweichprüfungen!
Ich habe Abi.^^

Etienne
16.06.2011, 10:27
Wieso macht Ihr Euch da SOO viel Mühe?!
Danach ist doch eh alles vorbei, und man kann sein ABI bestenfalls noch zum Goldankauf (http://www.facebook.com/BriefGold) bringen.

Paulianer
16.06.2011, 12:04
Orientierungslosigkeit? Konnte ich nicht feststellen...

nordseekeeper
16.06.2011, 12:10
Aus der Schule in die Arbeitslosigkeit :P
@ Pauli: Also mir ist aufgefallen, dass besonders in meinem Jahrgang viele noch nicht wissen was sie wollen, also etwas "orientierungslos" sind. Aber ich sage immer man muss erstmal etwas anfangen, bevor man sagen kann ob es einem gefällt oder nicht.

Paulianer
16.06.2011, 12:29
Natürlich sind viele Leute orientierungslos - wobei das eigentlich das falsche Wort ist, "unentschlossen" würde es besser treffen. Etienne schreibt es jedoch so, als würde es allen so gehen.

nordseekeeper
16.06.2011, 13:19
OKay...:D du liegst mit deiner Aussage von unentschlossenheit wohl genau richtig. Pauschalisieren sollte man das, wie du sagt auhc nicht. Viele wissen schon lange was sie wollen...es ist halt ein individueller Prozess.

Stetti
16.06.2011, 15:45
Brauche zwar noch Anzugschuhe, aber ein sbrauch eich definitiv nicht mehr: Abweichprüfungen!
Ich habe Abi.^^

Herzlichen Glückwunsch! :)

Habe keine Lust auf morgen... Von "durch" bis 2 Nachprüfungen ist alles möglich. Mit den Nachprüfungen habe ich bis vor wenigen Tagen noch fest gerechnet. Jetzt bin ich mir einfach total unsicher. Ich mache mich nicht verrückt deswegen und bin auch sonst vor Klausuren und Klausurrückgaben immer sehr gechillt. Trotzdem will man das Ergebnis natürlich wissen. Nächste Woche Mittwoch haben wir mannschaftsinterne Saisonabschlussfeier. Mit Grill, Playstation(s) und unserer 30-Liter-Aufstiegsprämie. Wäre extrem blöd, wenn ich 2 Tage danach in die Nachprüfung müsste.

Bela.B
16.06.2011, 15:48
Wiederholst du vllt. auch freiwillig? Ich müsste mich um 13 Punkte verbessern für einen Notenpunkt. Lasse es somit sein.

Stetti
16.06.2011, 15:54
Wiederholst du vllt. auch freiwillig? Ich müsste mich um 13 Punkte verbessern für einen Notenpunkt. Lasse es somit sein.

Selbst wenn ich nur einen Punkt bräuchte, würde ich das nicht machen. Ob 2,8 oder 2,9 ist mir extrem egal... :)

Bela.B
16.06.2011, 16:25
Seh ich auch so. Wir haben Abi und Rauuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuul.
Wenn ich unsere Feiern der letzten Tage denke, rede ich aber mal mehr vom ASItur 2011.^^

Vice
17.06.2011, 10:15
Endlich ist bei mir nun auch alles klar: Ich habe ABI! und bin sehr zufrieden :)

Etienne
17.06.2011, 10:51
Dann erstmal den größtmöglichen Glückwunsch zu der bestandenen Prüfung!
Hoffentlich geht es immer weiter so.

Bela.B
17.06.2011, 10:59
Glückwunsch:)

Stetti
17.06.2011, 12:33
Glückwunsch auch von mir! :)

Ich habe auch bestanden, allerdings muss ich in Chemie noch in die Nachprüfung, weil ich dort zu weit abgewichen bin.

Vice
17.06.2011, 12:52
Auch ich beglückwünsche natürlich alle, die auch das ABI in der Tasche haben.

@Stetti: Viel Glück bei der Nachprüfung!

Stetti
17.06.2011, 13:06
Danke! :)

Believer
18.06.2011, 18:31
Habt ihr eigentlich das Easy-Abi-Skandal mitgekriegt?
Mein Jahrgang hat letztes Jahr auch mit Easy-Abi gefeiert. Schon ein komisches Gefühl zu wissen, dass man betrogen wurde und davon noch nicht einmal etwas geahnt hat. Noch dicker hat es allerdings unseren Abi-Jahrgang 2011 getroffen. Die mussten jetzt, um ihren Abi-Ball doch noch stattfinden zu lassen rund 86 Euro pro Person pro Karte berappen...

Stetti
18.06.2011, 19:11
Ist natürlich extrem ärgerlich, auf der anderen Seite finde ich es aber auch blöd, alles von so einem Unternehmen organisieren zu lassen. Unsere Abiballkarten kosten 25€ und die 50€, die jeder vorstrecken musste, werden zurückgezahlt, weil duch die Vorabipartys und ähnliches genug Geld eingenommen wurde.

Etienne
20.06.2011, 09:17
Das ist schon echt blöd.
Vor Allem, WEIL durch die Vorabipartys immer soviel Geld eingenommen wird. Da hätte man sich die ganze (sehr teure) Misere auch sparen können und wäre genauso, wenn nicht sogar noch mehr gefeiert worden.

Stetti
24.06.2011, 18:43
2- für einen besseren Notenschnitt benötigt, 2 in der Nachprüfung geschafft und den Schnitt damit verbessert :)

goalie-1
24.06.2011, 18:58
Nächstes Jahr ist auch beim mir auch das noch relativ entspannte Schulleben zu Ende, dann komm ich in die Abi-Jahre. Da heißt es wohl lernen, lernen, lernen...
Jetzt noch mal die Ferien schön genießen

killa_keeper
24.06.2011, 19:28
Vor gut 2 Wochen mein Abi in der Tasche. G8 - Bayern, richtig behindert ;). Aber ich bin zufrieden, vorallem weil bei uns 11 von 125 durchgefallen sind :O

Stetti
24.06.2011, 19:51
Bei uns haben es alle 130 Schüler geschafft. Bei einer Nachbarschule dagegen sind 8 von 56 durchgefallen. Schon heftig.

killa_keeper
24.06.2011, 19:57
insgesamt sind glaub ich Bayernweit im g8 über doppelt so viele durchgefallen wie die letzten Jahre haben sie auf unserer Schule gesagt. Schon richtig bitter. Aber hey- G8 is n Erfolgsmodell ;)
Was hsat du für nen Schnitt?

Stetti
24.06.2011, 20:50
Was hsat du für nen Schnitt?

2,9 ist es jetzt geworden. Bin insgesamt zufrieden. Ich kann mich sehr gut einschätzen, sehe das Ergebnis daher auch absolut positiv. Natürlich hätte ich mit mehr Engagement und mehr Lernen deutlich mehr rausholen können, aber ich weiß halt, wie faul ich bin, kenne mein Lernverhalten und freue mich jetzt einfach über das bestandene Abi. Weil in der schriftlichen Prüfung in Chemie und der mündlichen Prüfung in Geschichte halt nicht alles super lief, musste ich für die mündliche Nachprüfung in Chemie nochmal ein wenig was machen, damit zumindest die 2 vor dem Komma steht und das ist mir dann auch gelungen.

Airbus82
24.06.2011, 21:13
Eine 2 vor dem Komma ist doch cool - war bei mir auch so: 2,9 - hey, nen 2er-Abi ;-)

Nevertheless: Glückwunsch an alle die es geschafft haben! Hut ab.

Bela.B
08.07.2011, 14:37
Und heute Abiball.
Ärzte T-Shirt plus Krawatte.^^
(Nein, das war ein Scherz, muss man zur Sicherheit mal sagen)

Stetti
08.07.2011, 14:50
Viel Spaß, ist ein tolles Event! :)

bobo
27.12.2011, 20:27
kann mir hier jemand mal genau erklären wie das mit dem einbrigen von kursen in hamburg mit der profilobersutfe funktioniert? ich hab das noch nich so ganz verstanden^^

so wie ich es bisher verstanden habe werde ich wohl in deutsch, mathe und philo schriftlich und dann wohl religion mündlich, ich hoffe ich hab dann alles abgedeckt :D

Vice
27.12.2011, 21:09
Machs wie ich: Frag deinen großen Bruder. Wenn du keinen hast - tja, schade Schokolade ;)

Ich hab da selbst nicht ganz durchgeblickt....aber normalerweise sprecht ihr das noch mit euren Tutoren durch. Direkt verstanden haben das bei uns auch nur wenige. Ihr habt bestimmt auch einen Zettel gekriegt, wo das System draufsteht.
Bei uns in NRW war das glaub ich so, dass man 2 Sprachwissenschaftliche, ein Gesellschaftswissenschaftliches, Mathe und ein Naturwissenschaftliches auf jeden Fall schriftlich haben muss. Dazu kamen dann noch ein paar Fächer, die man nur mündlich zu haben brauchte (ein musisches, ein Gesellschaftswissenschaftliches und ein Naturwissenschaftliches Fach, dazu Religion und Sport). Wenn du allerdings z.B. ein musisches Fach, wie bei mir Musik, gut kannst, kannst du auch erwägen, das schriftlich zu nehmen, um es als Abiturfach zu haben.

bobo
27.12.2011, 21:18
wenn ich meinen großen bruder frage erklärt der mir das symstem mit leistungskursen, wuuuuhuuuuu :D

wir ham ja profile und nur noch g8, mein bruder hat mit leistungskursen und g9 abi gemacht, yay da bringt fragen, wenn auch es ein und die selbe schule war, eher wenig

ja wir ham son zettel bekommen den blickt aber keiner und mein tutor hat kein bock sich damit zu befassen HA HA

ja bei uns isses noch so das du aus den kernfächern (mathe, deutsch, englisch oder eine andere fremdsprache) 2 haben musst, dann muss eins ausm profil sien, gleichzeitig muss abe ruahc ne naturwissenschaft abgedeckt sein und irgendwas war noch mit den ästethischen fächern, also kunst musik art music dsp und theater
ich fürchte ich muss nochmal zum oberstufen koordinator watscheln um das zu durchschaune

dann kann man ja noch einige fächer mehrfach einbringen und andere nich und man darf nur ne bestimmte anzahl an unterkursen (5 punkte und schlechter) haben und oh gott ich peils nich haha

Vice
27.12.2011, 21:25
Klingt ungefähr so, wie ich es beschrieben habe....aber halt nur ungefähr. Ein Gang zum Tutor wird dir wohl nicht erspart bleiben. Er wird dir wohl oder übel helfen müssen, denn wenn er dem nicht nachkommt, beschwer dich einfach bei den Vertrauenslehrern oder direkt beim Direktor und dann kriegt der schon Feuer unterm Hintern. Bloß nicht irgendetwas wählen, nur weil du keine Ahnung hast! Wenn du deine Fächer gut wählst, hast du normalerweise auch einen besseren Abischnitt, weil Abifächer mehrfach eingehen, und das wiederum wirkt sich direkt auf Studienmöglichkeiten aus, da hier oft nur der Schnitt zählt!
Wähle also besonnen, die Auswirkungen können sich auszahlen.

bobo
27.12.2011, 21:41
naja ich hab meine pflichtfächer weil ich zur polizei will, da is einiges vorgeben

richtig scheisse: weil das sportprofil voll war und sie keinen tw haben wollte kann ich jez nich hockey theorie und praktiisch mit dann in der wertung 8 mal 15 punkten einbringen -.-

naja egal muss jez so wie ich die kurse gewählt habe^^

welcher abi jahrgang bist du denn?

Vice
27.12.2011, 22:46
Dieses Jahr. Wenn du weiter oben guckst, siehst du meine Erfahrungen ;)
Wenn du Fragen hast, versuche ich natürlich gerne zu helfen. Was viele Sachen, bes. Strukturen angeht, kann ich dir aber wahrscheinlich nicht immer weiterhelfen, weil ich mein Abi in NRW gemacht habe.

bobo
27.12.2011, 23:21
ja ich hab noch 1,5 jahre also abi 2013, vergeht aber im zweifel superschnell..
du hattest ncih zufällig erdkunde lk oder? :D haha das wär jez voll praktisch :P

Vice
28.12.2011, 11:26
Ne, sowas hab ich mir nicht angetan ;) Die, die das gewählt haben, meinten aber, das wäre ziemlich locker. Man kriegt einfach übelst viel Material (Tabellen, Karten etc.) über eine Stadt oder Region und muss das dann auswerten. Soll also angeblich relativ locker sein, auch von der Vorbereitung her, weil das nicht so viel sei wie bei anderen Fächern. Inwiefern das stimmt, kann ich dir persönlich natürlich nichts zu sagen, es ist aber naheliegend, dass du da mehr Methoden als Inhalt für pauken musst.

bobo
28.12.2011, 13:22
naja ich hab erdkunde als Profilfach, also das was früher Leistungskurse waren und ich muss sagen, es ist zwar nicht so viel Inhalt zu lernen, aber es hängt halt in der Klausur dann alles von einer Karte ab, ist die schlecht wird meistens auch die Klausur schlecht wenn man kein Überflieger auf dem Gebiet ist..

in unserer ersten Klausur mussten wir Bremen analysieren und ich konnte das eigentlich echt gut aber da auf der Karte nichts zu erkennen war (und ich aufgrund der Tatsache, dass ich bis 5 Uhr morgens die Meisterschaft gefeiert habe nicht 100% fit war, aber durchaus fit genug für eine Klausur war) hab ich nur 3 Punkte geschrieben, richtig schlecht -.-
ein Glück kann ich die 2. Klausur ersetzten und dafür eine Präsentation halten, habe mir aber sagen lassen, dass in 4 Klausuren (2 reguläre und 2 Nachschreibeklausuren) die Qualität der Karten wohl konstant gesunken sei..
ist halt scheisse vom Lehrer sowas so schlecht vorzubereiten, kann er ja gerne bei seinen Mittel- und Unterstufenkursen machen aber vielleicht nicht bei einem Oberstufenkurs der das auch noch als Profilgebendes Fach hat und das somit viel fürs Abi zählt :S

Paulianer
28.12.2011, 13:31
Muss man da Karten malen, oder wie kann man das verstehen?

Und sorry, wer vor einer Klausur bis 5 Uhr morgens feiern geht, der kriegt kein Mitleid von mir für eine grottige Note.

Goal-Keeper
28.12.2011, 14:14
Also ich hab 2011 mein Abi erfolgreich absolviert.
Meine Fächer waren:
LK: Bildende Kunst
LK: Mathematik
GK: Geschichte
GK: Deutsch
5.PK: Biologie

Hatte auch viel Stress mit Easy-Abi, die unserer Schule 40.000€ schuldig sind. Trotzdem haben wir es geschafft, durch Sponsoring im TV, Radio, sowie in der Zeitung genug Geld zu sammeln, um unseren Abiball doch noch zu feiern :)

Möchte nächstes Jahr Lehramt studieren (gymnasiale Oberstufe und Geschichte als Hauptfach) und zur Zeit als Üerbrückungsphase mache ich ein freies soziales Jahr (fsJ) im Kindergarten :D

Vice
28.12.2011, 14:28
Muss man da Karten malen, oder wie kann man das verstehen?

Und sorry, wer vor einer Klausur bis 5 Uhr morgens feiern geht, der kriegt kein Mitleid von mir für eine grottige Note.

Nein, man kriegt da Landkarten und sonstiges Material vorgelegt und muss das dann auswerten. Ist das Material schlecht, ist es natürlich schwierig für schwächere Schüler, hier ihren Leistungsstand zu halten.

Zweiterem schließe ich mich an.

bobo
28.12.2011, 14:52
stimmt, so schlau war es nicht, allerdings hatte ich sehr wenig getrunken und die Klausur war mittags --> dann bis 12 gepennt also eigentlich ausreichend und sogar fast mehr als an einem "normalen" Montagmorgen


ja man muss da schauen, wie die verschiedenen Bebauungen angeordnet sind und welche sich überhaupt finden (zum Beispiel, dass Wandsbek so aussieht wie es aussieht ist auch für irgendeinen Standpunkt wichtig, oder warum HH 2 Rathäuser (Altona und in der City) hat und so weiter
und wenn man dann ne Karte bekommt, die so oft kopiert ist, dass man Autobahn und Züge nicht mehr auseinander halten kann ist es halt schlecht.

abgesehen davon ist die Klausur generell sehr schlecht ausgefallen, lag also nicht nur an mir :)

Bela.B
28.12.2011, 16:24
naja ich hab erdkunde als Profilfach, also das was früher Leistungskurse waren und ich muss sagen, es ist zwar nicht so viel Inhalt zu lernen, aber es hängt halt in der Klausur dann alles von einer Karte ab, ist die schlecht wird meistens auch die Klausur schlecht wenn man kein Überflieger auf dem Gebiet ist..

in unserer ersten Klausur mussten wir Bremen analysieren und ich konnte das eigentlich echt gut aber da auf der Karte nichts zu erkennen war

Auch wenn ich immer gut in Erdkunde war, fand ich die Klausurenaufagben eher suboptimal.
Das Fallbesipiel Bremen hatte ich bei meiner mündlichen Prüfung (schätze mal es geht um den Suburbanisierungsprozess). Sobald man aber denProzess erklären kann, ist das eig. ganz leicht, denn Bremen ist ja das klassiche Beispiel.
War trotzdem nie mein favorisiertes Thema.

HannSchuach
28.12.2011, 18:00
Mein Abitur (bei uns Matura) ist schon 10 Jahre her (oh Mann oh Mann vergeht die Zeit), viel kann ich darüber glaube ich nicht mehr sagen :p

bobo
28.12.2011, 18:51
Auch wenn ich immer gut in Erdkunde war, fand ich die Klausurenaufagben eher suboptimal.
Das Fallbesipiel Bremen hatte ich bei meiner mündlichen Prüfung (schätze mal es geht um den Suburbanisierungsprozess). Sobald man aber denProzess erklären kann, ist das eig. ganz leicht, denn Bremen ist ja das klassiche Beispiel.
War trotzdem nie mein favorisiertes Thema.

ja genau, es ging halt darum wie sone Stadt wächst also um Stadtentwicklungsprozesse, das kann ich eigentlich aber egal, jetzt ist es eh zu spät, ich kanns nicht mehr ändern, also in Zukunft besser machen :D
Bremen ist eigentlich auch nicht so richtig schwierig, mein Problem lag nicht hauptsächlich bei Bremen heute sondern bei Bremen als es gerade gegründet war, das war nämlich auch noch eine Aufgabe das zu analysieren :S

Megachiller93
30.01.2012, 11:08
Noch 1 1/2 Monate, dann wirds auch für mich ernst und das schriftliche Abi steht an. Meine Fächer sind Mathe, Deutsch, Englisch und Bio. Vor allem vor Mathe hab ich richtig Schiss. Bei der mündlichen Prüfung bin ich mir noch unsicher ob ich meine Seminarfachnote (9 Punkte) nehme oder ob ich in Gemeinschaftskunde ins mündliche Abi gehe. Hoffe mal, dass das Abi vergleichsweise einfach wird, da ich der erste G8-Jahrgang bin (Baden-Württemberg).

bobo
30.01.2012, 14:39
ohje dann schreibst du über den Stoff von knapp 4 Semestern?!
die 4.-Semester sind bei uns alle gerade durch mit dem schriftlichem..

also mein Zeugnis war unfassbar schlecht, 2,9er Schnitt, incl Unterkurs im Profilfach --> noooot good, da muss dringend was gemacht werden, ansosnten kann ich mein Abi in die Tonne treten, hab da generell mega Panik vor ;)

Megachiller93
30.01.2012, 17:04
2,9 wär noch gut für mich :D. Hab nach zwei Semestern mein Fachabi mit 3,3 gemacht und jetzt das dritte Semester aber dermaßen verhauen (3,8). Keine Ahnung was ich da veranstaltet hab. Jetzt im letzten Halbjahr nochmal richtig ranklotzen, ziel sollte so en 2,8er Schnitt sein. Bin mir aber auch mega unsicher mitem schriftlichen Abi. Aber wird schon hinhauen (hoff ich :) )

bobo
30.01.2012, 18:05
also mir reicht ein 2,9er Schnitt im 1. (!!!!) Semester eigentlich nich :D
ist halt nur immer das Problem mit Leistungssport und Schule und wenn ich jeden Tag 30km hin und 30km zurück zum Training fahre braucht das halt alles viel Zeit, mit Schule is das dann schon ziemlich viel^^
mein Trainer is da leider relativ unentspannt: "Ich war auch Torwart und habe auch Nationalmannschaft gespielt und habe trotzdem einen 1,0er Abischnitt hingelegt, da kann man ja wohl einmal die Woche zum Athletiktraining gehen, ich glaub es hackt!" das war seine Reaktion auf eine Absage zum Athletik weil man fürs Abi lernen wollte :D

habe mir aber auch vorgenommen jetzt nochmal richtig Gas zu geben, das allergeilste wäre ein besseres Abi als mein Bruder zu kriegen, der hatte 2,0 und keinen Sport noch neben der Schule, wobei er auch 13 Jahre hatte, da haben die G8 Leute ja leider immer den Nachteil -.-

bobo
13.02.2012, 19:39
Hällolo

ich habe den Plan eine Facharbeit (20-30 Seiten glaub ich) in Sport zu schreiben..
da hatte ich mir überlegt mach ich was mit Torhütern, das interessiert mich, da kann ich meine Kleinen, meine Freunde und mich selber mit einbeziehen, also perfekt und zählt bei mir als 5. Abinote, also zählt dann jede Note nur noch 20% (der Rest wird wohl Mathe, Deutsch, Erdkunde und Religion oder Philo sein)

jez hab ich nur ein Problem: ich hab noch nicht so wirklich ne Idee was man da machen könnte..

Hat jemand von euch vielleicht ne Idee was man für eine Studie über Torhüter aller Altersklassen (von 10-32 Jahre) und Leistungsgruppen (von dem 4. Torwrt der 3. Mannschaft bis zum Olympionieken) bezüglich Training oder dergleichen aufstellen könnte?
ich bin überfordert :D

Tomfon
13.02.2012, 20:45
Ein Thema, zu dem du mit Sicherheti ein wenig Literatur findest wäre die "psychische Stellung" so nach dem Motto; Torwart- Einzelkämpfer im Team, oder Teamplayer im Einzelkampf. Dazu könnte man mit Fragebögen arbeiten zum einen die Wahrnehmung von außen und zum anderen aus der Sicht des Torhüters, also gewissermaßen die Theorien aus der Literatur empirisch zu prüfen/nachzuvollziehen.

Ansonsten fiele mir noch als Thema "Torwarthandschuh- ein komplexer Gegenstand". Herstellung, Marketing, physische und psychische Bedeutung für Torhüter.

Ein bisschen fernab vom Torhüterthema; "Sozialisation im Sportverein" auch ein sehr interessantes Thema, mit dem ich mich dieses Semester schon ein wenig befasst habe.

bobo
13.02.2012, 21:33
das erste und das dritte Thema gefallen mir sehr gut, vielen Dank!
oh man da gibt es ja verdammt viele interessannte Themen, jez muss ich nur noch hoffen, dass die Schule mir das genehmigt :D

Thema 2 fällt für mich raus weil ich nicht Fussball sondern Hockey spiele, wäre für Fussballer aber sicher auch super interessant :)

Goal-Keeper
13.02.2012, 22:02
Musst nur darauf achten, dass Du so eine Art Problemfrage zu Deinem Thema stellst. Also keine Frage, die man mit Ja oder Nein beantworten kann, sondern schon eher eine Fragestellung, die man erst hinterleuchten muss. Und natürlich der allseits bekannte Rote-Faden ;)

Ich wünsche Dir viel Erfolg und sag bescheid, welches Thema Du genommen hast :)

bobo
13.02.2012, 22:50
Danke, das werde ich machen, aber erstmal hoffe ich dass ich das überhaupt machen darf, weil ich Sport nicht als Profilfach bzw Leistungskurs habe..

Megachiller93
19.03.2012, 17:29
Noch jemand leidgebeuteltes aus B-W hier der heute Deutsch-Abi geschrieben hat ? :P

bobo
19.03.2012, 20:21
ui wie wars?

bei mir haben einige Freunde geschrieben :D
also einige die in BW wohnen, HH ist ja schon längst durch :D
Morgen Mathe und Mittwoch Englisch? ohjott ohjott

Noch ein Hamburger hier, der das Glück hat als letzter Jahrgang überhaupt im Januar Abi zu schreiben?
Die 2014er müssen ja schon wieder im März ran, und haben auch wieder einmal ein neues System, ist ja nicht so dass wir das so erst dann erst 3 Jahre hatten^^

Megachiller93
19.03.2012, 21:13
naja ging so. Nicht wirklich überragend :D Morgen Mathe werden wohl nicht mehr als 3 Punkte, dafür müssen in Englisch dann so 10 her

Paulianer
19.03.2012, 21:16
Ich würde jetzt lieber mein Abitur schreiben als eine einzige Uni-Klausur. Ja ja, im Nachhinein ist alles immer so viel einfacher. :)

bobo
19.03.2012, 21:30
ach Mathe läuft doch, sooooo schwer is das doch nicht. :D

ich hab da eher mit Englisch meine Probleme, werde das deswegen auch nich schreiben :D

bei mir wirds wohl Geo, Mathe, Deutsch und als 4. ein einfaches, also wohl Religion dazu :D es sei denn Sport praktisch geht :P

ich würde erstmal gerne wider Mittelstufenklausuren schreiben, die warn sooooo easy
wobei ich auch heilsfroh bin, dass der Spuk in 10 Monaten rum is :P

Paulianer
19.03.2012, 21:31
Ich lerne für eine einzige Uni-Klausur deutlich mehr als für das gesamte Abitur. ;) Irgendwann werdet ihr auch darüber lachen.

bobo
19.03.2012, 22:40
klaro, genauso wie man jetzt auch über Unterstufenklausuren lacht :D

alles zu seiner Zeit, ne Freundin von mir is 16 und geht jetzt an die Uni, sowas is doch Müll haha :P

Nils1993
20.03.2012, 14:50
ui wie wars?

bei mir haben einige Freunde geschrieben :D
also einige die in BW wohnen, HH ist ja schon längst durch :D
Morgen Mathe und Mittwoch Englisch? ohjott ohjott

Noch ein Hamburger hier, der das Glück hat als letzter Jahrgang überhaupt im Januar Abi zu schreiben?
Die 2014er müssen ja schon wieder im März ran, und haben auch wieder einmal ein neues System, ist ja nicht so dass wir das so erst dann erst 3 Jahre hatten^^

Ihr fangt schon an bzw. seid fertig?:D
Ich hab noch 1,5 Monate bis zu ersten Prüfung :O

bobo
20.03.2012, 15:22
ja wir haben ein seltsames System: schriftliches (3 Prüfungen) im Januar und dann mündliches im Mai, das mündlcihe geht aber nur um Stoff aus Semester 1-3 womit dann S4 unnötig is haha

und was für ne Prüfung ist bei dir in 1,5 Monaten? dachte BaWü is schon dabei?

Nils1993
20.03.2012, 16:28
Ich wohn in Bayern.
Ich fang am 11.5. mit Deutsch an, 4 tage später Sport, 3 tage danach Mathe.
Die Woche danach 1. mündlich dann Pfingstferien und dann 2. mündlich.

bobo
20.03.2012, 16:42
ui, das is aber verdammt spät :S

seit ihr wenigstens auch 3 Wochen vorher befreit zum lernen?

und musstest du 13 oder 12 Jahre?

Nils1993
21.03.2012, 12:47
Ne sind wir nicht :D offiziell dürfen wir erst ab dem 8.5. nur noch in die Abiturfächer.
Ich musste 12.
Wann fangen bei euch die Ausbildungen an? also die betrieblichen.

bobo
21.03.2012, 12:50
Ausbildungen hab ich kein Plan, Studium ja ganz normal wie überall, also so im Oktober

wir sind den ganzne Januar freigestellt fast, und dann halt Ende Januar die Prüfungen.

ohne Freistellung ist ja bescheuert^^naja :P

wodrin machst du Sport praktisch?

bobo
27.03.2012, 16:54
was hattet ihr so für Abi-Sprüche? ich bin wohl im Abi-Spruch udn Verkleidungstage Kommitee und da müssen ein paar lustige Sachen her

raus sind:

die jahrgänge vor uns:
06 und 07 weiss ich nicht mehr, 05 haben wir nicht mitbekommen, weil zu junge

08: live on the abi side of live
09: AB In die GROßE FREIHEIT
10: get abi or die tryin
11: ABI 11 - looking for freedom

einfach aus Prinzip: vom Hugo zum Boss

wär cool wenn ihr noch ein paar Ideen bzw selber lustige Sachen hättet

wir haben sonst noch: ABIstokratie, ABImorphose, canABIs - wir hams durchgezogen

mehr haben wir noch nicht :D

Stetti
27.03.2012, 21:58
"BABICUE - Wir sind heiß und brauchen Kohle" war unser Motto.

Müsste das bei euch nicht schon längst feststehen?

bobo
27.03.2012, 22:06
Abi '13 :D nicht '12, wir haben heute die endgültigen Kommitees bekommen, ein Jahr ist es ja noch bis alles fertig sein muss..

im Zweifel gibt es aber noch dieses Semester/Schuljahr unsere erste Abi Party, denn die Leute die das organisieren sind sehr über eifrig :D

aber krass wie viel sowas alles kostet, stimmt das überhaupt, dass man mit ner Stufe von knapp unter 100 Leuten ca 15.000€ braucht um Pullis, Streiche, Abi-Krieg, Abi-Ball etc zu bezahlen? das klingt ja schon ziemlich viel...
wobei.. umgerechnet auf ca 100 Leute ist es ja garnicht mehr sooooo viel

oh man, das Abi nimmt Formen an :D endlich :D

Edit: Was habt ihr denn so direkt nach dem Abi gemacht bzw was plant ihr? gibt ja viele Möglichkeiten... (FSJ, Bundeswehr, Ausland, direkt mit Studium/Ausbildung beginnen, erstmal nur auf den Sport konzentrieren, jobben, und, und, und) bin damit leicht überfordert :D

falls noch jemand hier ist, der sich auch nochmal informieren möchte: http://www.erfolg-im-beruf.de/
da gibt es über ganz Deutschland verteilt Messen, ich glaube alles sind Messen, wir hatten heute in einer Vollversammlung eine von der "Vocatium" da, die uns mal über diese Berufs-Info-Messe informiert hat, das klingt sehr interessant, zumal echt viele Unternehmen da vertreten sind; die Hamburger ist am 12./13. Juni :)

Anna-Lisa
28.03.2012, 06:24
Haha, wir sind 210 in unserem Jahrgang....wenn das bei 100 schon so viel kostet, dann will ich echt nicht wissen wies dann bei uns wird :D
Wir machen auch 2013 Abi, haben aber im Oktober 2011 schon die erste Party geschmissen, jetzt im April folgt dann endlich die zweite. Irgendwo muss das Geld ja leider herkommen ;)

Bei uns hatte der erste G8-Jahrgang als Motto: "VersuchsQninchen - Survival of the fittest" War ziemlich gut aber das hat sich bei denen ja wegen dem ersten G8-Jahrgang auch angeboten.

bobo
28.03.2012, 08:12
ja wir sind schon der 4. G8-Jahrgang :D

keine Ahnung ob das stimmt, dass das sooooo teuer ist, wir haben halt so einen Flyer bekommen, wo alles mögliche drin stand, auch was die Funktion der einzelnen Kommitees ist etc.

aber krass, dass ihr schon im Oktober angefangen habt mit den Parties, ich hoffe wir sind nich zuuuu spät dran, das wäre ziemlich ätzend haha

irgendjemand bei uns hatte auch die Idee, Sponsoren für unsere Pullis zu finden, ist nur die Frage welches Unternehmen auf nem Abi-Pulli stehen will :D

Airbus82
28.03.2012, 10:28
...Sponsoren für unsere Pullis zu finden, ist nur die Frage welches Unternehmen auf nem Abi-Pulli stehen will :D

Du kannst doch bei Holsten mal anfragen ;-)

bobo
28.03.2012, 10:47
oder Astra :D
dann hätten die zumindest schonmal nichts gegen "abi 2013 - was dagegen?" haha

ne aber n Holsten Logo auf dem Ärmel oder so hätte schon verdammt viel Stil :D
nachdem wir schon überlegt hatten für unsere Profil in die Türkei alle ne Warsteiner Cap zu tragen haha :D

Stetti
28.03.2012, 10:51
Wir haben 4 Vorabi-Partys geschmissen und hatten dann, mit den Sponsorengeldern, genug Kohle zusammen. Anfangs musste jeder 50€ zahlen, die dann aber später sogar zurückgezahlt wurden. Einen Sponsor auf dem Abi-Pulli finde ich blöd...

bobo
28.03.2012, 12:09
ich find das auch nicht sooooo das aller Beste da einen Sponsor drauf zu haben, aber besser als soooo viel selber zahlen zu müssen wirds schon sein^^ ich hoffe aber die kriegen nicht die Mehrheit, also die die wollen, dass da ein Sponsor drauf kommt

das mit dem zurückzahlen hatten wir auch schon als Idee, finde ich eigentlich ganz gut..

mal sehn was aus den Partys wird, ich hoffe das werden schön viele ;)

Abi-Reise: klassisch Lloret oder doch lieber Dänemark oder Goldstrand? also ich bin ja klar für Lloret :D

Nils1993
28.03.2012, 16:29
Also Sport praktisch mache ich in Leichtathletik(100m,1000m,Weitsprung,Kugel) und Fußball halt.

Unser Abi-Spruch ist Abisenzen, liegt daran dass unser Jahrgang soviele Fehlstunden hat :D

Abi-Reise gibts bei mir gar keine :D

bobo
28.03.2012, 16:57
keine Abi-Reise? oha :D haha
einige bei uns machen 2, weil wir 2 Schulen sind bei denen die Oberstufen gemischt sind und man mal da und mal da Unterricht hat, sollten wir nicht gleichzeitig fahren, fahren manche bei beiden mit haha :D

Nils1993
28.03.2012, 17:24
Ja ich fang ja am 1.8. schon gleich mit der Ausbildung an ;)

bobo
28.03.2012, 18:42
achso nur du haha
hatte das so verstanden, dass es bei deiner Schule keine gibt^^

1.8.... da hab ich noch Ferien, ich muss am 4. oder so wieder hin, wir haben nur noch 7 Schulwochen :DDDDDD

was machst du für ne Ausbildung?

Nils1993
29.03.2012, 21:10
Ja ich hab nur 1,5 Monate frei weil ich so spät Abi mach,ich werd IT-Systemkaufmann

bobo
29.03.2012, 23:06
IT-Systemkaufmann.. was genau macht man da?

jeder hat nur 1,5monate frei wenn er danach Schule hat und nicht fertig ist :D

meine Ausbildung fängt, sofern ich das wirklich mache, am 1.10.13 an :P

Nils1993
30.03.2012, 15:15
Man programmiert Systemlösungen für versch. Bereiche und berät Kunden.

Megachiller93
26.05.2012, 15:18
Endlich ABI :) Hatte die letzten Tage vor der Notenverkündung eigentlich en ziemlich bescheidenes Gefühl, bin nun aber tatsächlich durch. Am Ende isses en 3,5er Schnitt geworden, hatte mir 3,3 vorgenommen. Wurde leider durch Englisch durchkreutzt, wo niemand aus unserm Kurs seine normalen Noten bestätigen konnte (inklusive mir, bin von 9 auf 5 Punkte gefallen). Jetzt noch warten bis zum 22.06 und dann gehts nach Lloret de Mar :)

bobo
27.05.2012, 18:47
sauber! herzlichen Glückwunsch, ich komme gerade von unserer Projektreise wieder, kurz für die Reise 15 Punkte abgesahnt alles geht wuuhuuuuu

man bin ich neidisch, aber am 26.April 2013 bin ich dann ja auch endlich für immer durch :D

Megachiller93
27.05.2012, 21:08
du wirst es feiern, glaub mir :D

Markus_D
27.05.2012, 21:33
Ich bin schon gespannt was auf mich zukommen wird, aber glaub mir du wirst die Sau rauslassen.
Also glückwunsch nochmal und viel Glück auf weiterem Wege

Nils1993
28.05.2012, 00:00
Ich hab noch Englisch Kolloq nach den Ferien und dann bin ich fertig :)

bobo
28.05.2012, 09:54
ein Glück muss ich jetzt erstmal nur noch 2 kleine Projekte abgeben und dann hab ich erstmal bis Mitte August garnix mehr :D

und die Sau muss sowas von rausgelassen werden, wir planen jetzt schon unsere Abi-Reise :D wird wohl mit 5 Schulen zusammen ins selbe Hotel nach Lloret de Mar gehn, der Standard haha :D

bobo
30.05.2012, 00:16
von euch hat nicht zufällig schonmal Jemand "About a Boy" von Nick Hornby in Englisch analysieren müssen, oder? :D

wäre ne echte Hilfe wenn das doch jemand schonmal machen musste und mir ein bisschen was dazu sagen könnte... :P

Shay Given
01.09.2012, 21:37
Ich gehe in ca.1 1/2 Wochen in die 11. Klasse :). Bei und ist das Abi nur 2 Jahre lang (Wegen G8 :rolleyes: ). Bis letztes Jahr noch 3 Jahre, im Schuljahr 2011/2012 ein Doppeljahrgang (G8 und G9 zusammen Pruefung). Bei mir werden die Pruefungsfaecher Deutsch (Pflicht, Schriftlich), Mathe(Pflicht, Schriftlich), Franzoesisch( Muendlich & Schriftlich), Physik (Schriftlich) und Wirtschaft (Referat & Kolloquium).

bobo
25.12.2012, 11:19
Freunde, (endlich) haben wir es fast geschafft: in 4 Wochen schreiben wir Abi :)

Noch jemand hier der mitten im Lernendspurt steckt? :)

25_Hart_25
25.12.2012, 11:26
Bin jetzt in der 12 Klasse jedoch ist bei mir das Abi 3 Jahre lang, da ich von der Realschule zum Gymnasium gewechselt bin.
Meine Lks sind Englisch und Sport. In den Abi Prüfungen habe in Englisch und Mathe schriftliche, in SPort schriftlich und praktisch und in Pädagogik mündliche Prüfungen

bobo
25.12.2012, 12:47
ich hab noch round about 50 Schultage :D

schriftlich muss ich in Deutsch, Mathe und Erdkunde ran, mündlich in Religion

Sport kam bei mir leider nicht zustande, aber wir haben auch ein komplett anderes Oberstufensystem :)

Paulianer
27.12.2012, 08:42
Vier Wochen vor den Prüfungen mit dem Lernen anfangen? Du machst Sachen. :p

Bela.B
27.12.2012, 11:56
Vier Wochen vor den Prüfungen mit dem Lernen anfangen? Du machst Sachen. :p

Kann ja nicht jeder ein Tag vorher anfangen:)

Paulianer
27.12.2012, 12:18
Ich bin halt eine faule Socke.

HannSchuach
27.12.2012, 12:45
Habe ich auch nicht anders gemacht. 4 Wochen = bis zur Prüfung mehr als die Hälfte wieder vergessen :)

bobo
27.12.2012, 21:47
ja ich habe auch überhaupt keine Ahnung was ich lernen soll, Inhalt der Bücher kann ich halt, Filme kenn ich ebenfalls, Gedichte interpretieren kann man nicht lernen

also ich hab vorm Vorabi ne Woche eher angefangen, habe dann in Mathe und Deutsch 12 Punkte geschrieben, das ist doch ok, Erdkunde hab ich leider noch nicht zurück.

Also lernen derzeit eher = schauen was man sich überhaupt anschauen kann :D

ich hoffe gerade, dass ich mündlich 14 oder 15 Punkte in Mathe bekommen habe, dann krieg ich 13 im Zeugnis, wuhu :D

Stetti
28.12.2012, 16:03
Ich habe 1-2 Wochen vorher angefangen, glaube ich...

War nicht top vorbereitet, hat aber gepasst ;)

Paulianer
28.12.2012, 16:05
So richtig gelernt, wie ich es heute im Studium gewohnt bin, habe ich gar nicht. Letztendlich habe ich mir die Unterlagen grob angeschaut, mehr nicht. Mehr war aber auch nicht nötig.

bobo
28.12.2012, 17:54
Im Endeffekt ist der Großteil ja sowiso Transfer und "Improvisation" :)

Was studierst du, Pauli, wenn man fragen darf? :)

Paulianer
29.12.2012, 10:08
Ich mache derzeit berufsbegleitend meinen Master of Business Administration mit den Schwerpunkten Risikomanagement und Controlling. Zuvor habe ich meinen Bachelor of Arts für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Versicherungswirtschaft gemacht.

bobo
29.12.2012, 10:23
Uih, klingt interessant, HSBA? :)

Paulianer
29.12.2012, 10:30
FHDW Hannover. ;)

Shay Given
29.12.2012, 13:29
ja ich habe auch überhaupt keine Ahnung was ich lernen soll, Inhalt der Bücher kann ich halt, Filme kenn ich ebenfalls, Gedichte interpretieren kann man nicht lernenalso ich hab vorm Vorabi ne Woche eher angefangen, habe dann in Mathe und Deutsch 12 Punkte geschrieben, das ist doch ok, Erdkunde hab ich leider noch nicht zurück.Also lernen derzeit eher = schauen was man sich überhaupt anschauen kann :D ich hoffe gerade, dass ich mündlich 14 oder 15 Punkte in Mathe bekommen habe, dann krieg ich 13 im Zeugnis, wuhu :DWie gut bist du im Abi, bobo? :DBin erst im ersten Halbjahr vom Abi, 11.Klasse.Das Abi ist bei uns nur 11./12.Klasse. Übrigens: In Deutsch bekomme ich 8, Mathe 13 und Geo 12 oder 13, ich komme im Halbjahreszeugnis vorraussichtlich auf einen Schnitt von 10 bis 10,5 Punkte, also ca. 2- :)Außerdem, was wollt ihr studieren? Ich studiere Mathe und Philosophie :D

bobo
29.12.2012, 13:55
Wie gut ich im Abi bin? das werd ich am 30.April grob wissen :D ansonsten bisher: joa läuft so durch :D
11.Klasse 1,Halbjahr hatte ich n schnitt von 2,9 weil ich einfach nur faul war, dann 1,9 im 2.Halbjahr, mal sehn was das 3. Semester so bringt, ich tipp mal so auf 2,4 oder so für dieses Semester, also etwa 9,5-10 Punkte :)

studieren,, joa also entweder ich mach ne Ausbildung bzw Studium bei der Polizei, oder ich studier Sportwissenschaften, oder aber Maschinenbau :D ist ja zum Glück auch fast nicht unterschiedlich oder so :D
wenn ich MaschBau oder SpoWi studiere, dann werd ich das wohl in den USA tun, die vergeben ja sehr gerne Stipendien an Deutsche mit vernünftigem Abi, dort, ein Freund von mir studiert mit nem 3,2er Abi da jetzt Zahnmedizin, weil er ein Vollstipendium wegen Tennis bekommen hat :D
und da mich die Unis haben wollen, sag ich da nicht nein :D Bachelor aus Amerika, das wär so geil :D

Hannover, auch nett :D

Shay Given
29.12.2012, 14:03
Studierst du an ner Uni dann oder an ner Fachhochschule. Oder BWL? Ich geh an ne uni, bin reiner Theoretiker in Mathe, ich liebe Zahlen :D. Nein, aber ich bin bei praxisorientierten Sachen sehr schlecht, auch beim Bauen oder so. Außerdem bin ich kein Teamplayer, bin eher der ruhige oder vielleicht sogar Schüchterne :)

Anna-Lisa
29.12.2012, 14:24
Wir Bayern müssen leider noch ein bisschen länger schmoren. Bei uns beginnen die Abiprüfungen erst am 10.05.13.
Schriftlich muss ich dann in Deutsch, Mathe und Englisch ran, mündlich in Bio und Geschichte.

Danach gehts dann entweder zur Polizei (Einstellungsprüfung schon bestanden) oder an die Uni um Physiotherapie zu studieren. Bin mir noch nicht sicher, habe aber wie gesagt auch noch ein paar Monate Zeit zu überlegen.

bobo
29.12.2012, 15:13
Ich geh an ne uni, bin reiner Theoretiker in Mathe, ich liebe Zahlen :D. Nein, aber ich bin bei praxisorientierten Sachen sehr schlecht, auch beim Bauen oder so. Außerdem bin ich kein Teamplayer, bin eher der ruhige oder vielleicht sogar Schüchterne :)

Oh ne, Theorie kann ich zwar auch, aber ich hab dann doch lieber was praktisches dabei :D

Physiotherapie fänd ich auch cool, soll wohl echt viel zu lernen sein, was ich bisher so gehört habe :D
Ich werd nach dem Abi erstmal mindestens ein Semester Pause machen und dann evtl zum Sommersemester anfangen zu studieren, dafür bin ich mir einfach noch nicht sicher genug, was ich machen will :) erstmal geh ich für ca 2 Monate als Animateur in ein deutsches Hotel nach Südspanien, in der Hoffnung das das klappt :D

Wie geil ist das: ihr Bayern fangt gerade an mit den Abiprüfungen wenn ich schon knapp 2 Wochen nicht mehr zur Schule gehe :D
52 Schultage, ohhhhh Herr,das ist schon irgendwie noch verdammt wenig... :D

Shay Given
29.12.2012, 16:28
Ja, 6 Monate Pause mache ich auch nach dem Abi :D

bobo
29.12.2012, 17:47
Schon einen Plan für die Zeit? oder einfach mal garnichts machen? :)

Shay Given
29.12.2012, 18:24
Schon einen Plan für die Zeit? oder einfach mal garnichts machen? :)Entweder gar nichts machen oder in einem Freizeitverein gegen andere "richtige" Vereine Tuniere spielen :)

bobo
29.12.2012, 20:52
Entweder gar nichts machen oder in einem Freizeitverein gegen andere "richtige" Vereine Tuniere spielen :)

ah also sport, ich denke derzeit über ein fsj nach bzw dann halt nicht ein ganzes Jahr, das passt zeitlich nicht :)

Shay Given
06.01.2013, 15:18
Boah, morgen wieder Schule :(
Französisch Vokabeltest, am Do Informatik und am Fr Geo 4stündig schreiben. Dann ist es in dem Monat mit den Klausuren/Tests vorbei :cool: