Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fußballschuhe gesucht
Ich habe mit meiner Torkralle auf nassen Kunstrasenplatz große Probleme. Komme da extrem ins rutschen. Jetzt habe ich den Schuh schon etwas länger und überlege ob ich mir nocheinmal die Torkralle zulege oder einen Multinocken Schuh.
Wozu würdet ihr mir raten?
Rutsche ich soviel weil die Stollen schon so abgenutzt sind oder ist die TOrkralle fürn nassen Kunstrasen nicht geeignet?
metroplex2005
11.11.2010, 19:10
nocheinmal die Torkralle zulege oder einen Multinocken Schuh
Für Kunstrasen älterer Generation generell Multinocken oder HG Sohlen. Auf Kunstrasen neuerer Generation würde ich das ebenfalls empfehlen.
Rutsche ich soviel weil die Stollen schon so abgenutzt sind oder ist die TOrkralle fürn nassen Kunstrasen nicht geeignet?
Die Torkralle ist für Naturrasen gedacht, nicht für Kunstrasen. Also kannst du dir die Antwort selbst ausrechnen.
Multinocken. Wir spielen auf Hockey-Kunstrasen (also eher die Teppich-Variante) und da sind Multinocken die einzige angenehme Variante. Bei FG oder HG-Schuhen tun mir auf dem doch recht harten Untergrund nach ner Viertelstunde die Füße weh, die Multinocken verteilen das Gewicht doch besser. Mir würde es da schon rein um den Komfort gehen. ;)
Für mich ist der Copa Mundial der beste Kunstrasenschuh. Durch die runden Stollen hat man eigentlich auf allen Kunstrasenplätzen gute Standfestigkeit.
J09rdinho
15.11.2010, 22:25
Um keinen neuen Thread zu starten "übernehme" ich mal hier.
Da meine Adidas Predator mit FG-Sohle langsam aber sicher den Geist aufgeben mache ich mich auf die Suche nach neuen Tretern. Die Beschaffenheit der Plätze, auf denen ich i.d.R. unterwegs bin, ist aktuell tief und matschig, wenn's dann wieder wärmer wird aber stumpf und sandig. Letzteres lässt mich daran zweifeln, ob ich wieder auf SG umsteigen sollte. Ich hatte vor einigen Jahren mal SG-Schuhe (Umbro X-Boot), konnte diese aber nicht im Wettbewerb testen, außerdem sind sie durch Verschleiß des Obermaterials relativ schnell unbrauchbar geworden...
Die erste Frage daher: Wie sind Eure Erfahrungen mit SG-Sohlen auf diversen Untergründen und wäre ein Umstieg bei oben genannten Bedingungen empfehlenswert?
Die zweite Frage ist ganz stumpf, wie so die Resonanz zur Torkralle ist, da der Stiefel mich ziemlich interessiert.
Natürlich ist mir bewusst dass man Meinungen nicht pauschalisieren kann, ich wüsste trotzdem gerne ob diejenigen, die die Torkralle mal am Fuß hatten, einen nennenswerten Unterschied ausmachen konnten.
Besten Dank im Voraus!
Vazilito23
16.11.2010, 00:41
Kann dir nur was zur ersten Frage sagen. Mir persönlich geht es so, dass ich SG-Schuhe ausschließlich auf den von dir erwähnten matschigen, tiefen Rasen spiele und damit auch hochzufrieden bin. Ich versteh teilweise nicht, wie unsere Feldspieler bei den aktuellen Wetterbedingungen noch in ihre FG-Treter steigen können. Die Schuhe eignen sich mMn aber nur für diesen Typ Untergrund und es macht wenig Sinn, diese bei trockenem Rasen, wie es meist im Sommer der Fall ist, anzuziehen. Von Kunstrasen mal ganz zu schweigen..würd mich wundern, sollte dies irgendwo erlaubt sein :)
Richtig. Eisenstollen auf trockenem Boden ist auch nicht gut für die Füße (zumal es sehr rutschig sein sollte, wenn der Boden im Sommer richtig trocken ist). Und auf Kunstrasen sind Eisenstollen soweit ich weiss sowieso verboten.
Führt wenig dran vorbei, sich sowohl einen FG als auch einen SG Schuh zu holen.
J09rdinho
16.11.2010, 12:56
Danke für die Tipps! Die Basis der Frage ist, dass ich auf den tiefen Plätzen das ein oder andere Mal in entscheidenden Momenten einfach keinen Halt mit der FG-Sohle hatte, das würde ich gerne ändern. Die Torkralle kam mir dabei in den Sinn da ich dachte, dass die zusätzlichen "Krallen" mehr Halt bieten, wobei diese bei sehr tiefem oder sehr stumpfem Boden nicht viel Änderung bewirken dürften; so zumindest meine Annahme.
Der Gedanke daran, je ein Paar für die Gegebenheiten zu kaufen, war auch schon da, nur möchte ich nicht "unnötig" Geld ausgeben, da Handschuhe schon genug zu Buche schlagen.
Zuschlagen möchte ich aus "kauftaktischen Gründen" nach Weihnachten, so wäre auch noch genug Zeit, um sich in der Vorbereitung auf die Rückrunde an die neuen Schuhe zu gewöhnen. Wäre demnach top, wenn mir jemand noch was zur zweiten Frage bezüglich der Torkralle was sagen könnte :)
Paulianer
16.11.2010, 13:30
Die FG-Torkralle kann bei nassen Plätzen auf keinen Fall einen SG-Schuh ersetzen, falls du das wissen willst :)
Also, halten wir doch mal fest:
SG Schuhe haben, meist grobe Sohlen, damit die Mehrfach Nocken oder Stollen tief in den Boden eindringen und Standfestigkeit bieten
HG Schuhe sind für Kurzflor Kunstrasenplätze, als abgesandete oder nur mit Wasser bespielbare Kunstrasenplätze oder gute Tennenplätze gemacht, haben daher meist ein mehrfach Multigumminoppenprofil
FG Schuhe sind bei vielen Anbietern das gleiche wie die HG Schuhe, allerdings ist für mich auch ein normaler Kunstrasen oder trockner Rasen im Sommer ein "Firm Ground", so daß hier die Multinocken super Dienste leisten werden, in Aiusnahefällen kann auch auf neuen Kunstrasenplätzen mit HG Schuhen gespielt werden, aber nur dann, wenn der Platz NICHT nass ist.
Daher braucht man, um es mal ein wenig Professioneller zu sehen, drei Paar Schuhe:
1. Schraubstollenschuhe, oder neuwertige Grobstollensohlen für weiche Rasenplätze. Ich als Trainer bevorzuge Schraubstollen, da man diese immer wechseln kann, man den Schuh nicht so häufig benötigt und abgenutzte Stollen durch neue ersetzt werden können, zudem die Stollen ideal an den Träger angepasst werden können.
Ist aber Geschmackssache.
2. gute Multinocken Schuhe, für trockne Rasenplätze und Kunstrasenplätze der neuen Generation
3. Multinoppenschuhe, für Hartplätze und Kurzflorkunstrasenplätze, aber auch ggf. für den Kick in den Fussballhallen.
Logisch, braucht der Fussballer auch ein paar individuell an den Träger angepasste Laufschuhe für die Laufeinheiten in Wald und Flur und für den Winter braucht er ggf. ein paar Hallenschuhe, falls die Teilnahme an Hallenfussball Sportveranstaltungen durch den Verein gegeben ist, die auf harten PVC/Parkett Böden statt finden.
J09rdinho
16.11.2010, 14:33
Paulianer, Dein Tipp ist definitiv nützlich (die Verhältnisse hier sind von Oktober bis März nämlich alles andere als trocken, womit die Torkralle wohl von meiner Liste verschwindet), danke dafür.
Steffens Definition und Manuels Rat drücken mich dann doch eher Richtung 2 Paare. Mit genügend Pflege (und Tape) schafft es der Predator wohl noch über die Saison, dazu dann ein Paar SGs, welches bis voraussichtlich Mitte März und vielleicht noch darüber hinaus getragen werden kann... World Cup oder Kaiser 5 kämen für mich als Adidas-Träger wohl am ehesten in Frage.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.