PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterpause 2010: Zwischenfazit, Ausblick - Wie haltet/macht ihr euch fit?



Luke
16.11.2010, 21:36
Noch wenige Spieltage zu spielen, bis die Hinrunde vorbei ist. Manche befinden sich bereits in der Winterpause. Höchste Zeit also, ein Zwischenfazit zu ziehen. Habt ihr eure Ziele erreicht? Mannschaftsziele?
Und was macht ihr in der Winterpause? Spielt ihr in der Halle oder gönnt ihr euch eine Auszeit? Zieht ihr euer Trainingspensum an oder lockert ihr es?
Fragen über Fragen also.

Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Luke
16.11.2010, 21:37
Bei mir persönlich verlief die Hinrunde ziemlich schlecht. Ich kam nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz und sitze in der ersten A Jugend auf der Bank. Ich freue mich aber sehr auf die Hallensaison, da ich dort sicherlich in der A1 spielen werde, einfach weil ich in der Halle besser bin und es mir auch wahnsinnig Spaß macht. Da tanke ich dann wieder Motivation und greife voll an. Das Trainingspensum werde ich wohl etwas lockern, mir eine Auszeit gönnen und dann ausgeruht die Vorbereitung angehen.
Die A1 hat jetzt am Wochenende noch ein Spiel in Füssen, hier stehe ich vor meinem 1. Einsatz, da mein Kollege wohl wegen einer Leistenzerrung ausfällt.

Manuel
16.11.2010, 21:39
Mein bzw. unser Ziel hab ich nicht erreicht, überrascht mich aber auch nicht.
Zunächst werde ich meinen Knieen eine Pause gönnen, daher wahrscheinlich auf das Hallentraining (Einmal pro Woche freiwilliger 'Spaßkick') verzichten.
Nach einiger Zeit werde ich dann privat Laufen gehen. Mehr mache ich nicht. Kein Fitnessstudio, oder sonstiger Ausgleichssport. Eventuell nehme ich an einem Hallenturnier teil.

Im Endeffekt werde ich es lockern. Die Pause auch als Pause wahrnehmen. Dann aber vor Beginn der Wintervorbereitung meine Kondition aufbauen. Mag es nicht, wenn ich während der Vorbereitung noch nicht richtig fit bin.

philippbcw
16.11.2010, 21:48
Wie erwartet bin ich sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, dass ich bei meinem alten Verein geblieben bin, auch wenn ich dadurch 2 Liegen tiefer spiel.
Wir sind "nur" 3. in der Tabelle und es ist kaum möglich noch 1. zu werden und aufzusteigen, allerdings haben wir gegen jeden Gegner realistische Chancen zu gewinnen, und kein Gegner ist so schwach, dass ich hinten bloß tatenlos rumstehe.
Ich hab mich gegen den anderen Torwart durchgesetz und bin nun Stammtorwart und Kapitän. Die Trainer machen viel Torwarttraining und sind vollkommen in Ordnung, wenn nicht schon nahe zu perfekt für uns als Mannschaft. Nicht zu streng und nicht zu locker. Die Mannschaft hält top zusammen, es gehen alle ins Training und bemühen sich in die Startelf zukommen.
Im großen und ganzen, eine sehr gelungene Hinrunde.

Nachdem ich in den lezten Wochen wenig für meine Fitniss getan habe, möchte ich vorallem jetzt im Winter viel Joggen gehen und Fahrradfahren. Wir trainieren 1 mal in der Woche in einer relativ kleinen Halle. Was ich ganz gut find, ist das wir nicht einfach nur 1,5 Stunden lang in verschiedenen Mannschaften 4 gegen 4 gespielt und geboltzt wird, sondern dass unsere Trainer auch auf Techniktraining setzen. Ein 2. Training pro Woche ist wegen der Hallenbesetzung leider nicht möglich.

Für die Zukunft hoff ich das alles so gut läuft und wir vielleicht doch noch oben in der Tabelle mitmischen können.

mfg

Chilavert
16.11.2010, 21:53
also wir sind immer noch in der Hinrunde, beschäftige mich aber mit meinen Kilos die zuviel sind, wie ich sie ambesten los werden... habt ihr ne idee?

J09rdinho
16.11.2010, 22:53
Meine Truppe hat noch das ein oder andere Spiel. Bisher ist es eine sehr durchwachsene Saison gewesen. Wir haben mit zwei deutlichen Siegen einen Top-Start hingelegt, dann aber sank die Trainingsbeteiligung (wie es in Kreisligen nunmal so ist), auch einige Leistungsträger ließen sich immer seltener blicken, sodass wir mittlerweile im unteren Mittelfeld daheim sind.
Ich für meinen Teil habe ein paar Schwächen ausbügeln können und mich im Verlauf der Saison ziemlich gut ins Torwartspiel gesteigert, bis mir im Derby beim Herauslaufen auf den Fuß/den Knöchel getreten wurde und ich eine Verletzungspause einlegen musste, die aktuell noch andauert. Diese, spätestens nächste Woche kann ich dann wieder trainieren und ich hoffe, dass ich vor der Winterpause noch ein Meisterschaftsspiel mitnehmen kann.
In der Pause stehen dann Einheiten in der Soccerhalle an, außerdem ein städtisches Hallenturnier und eines von einem befreundeten Kreisliga-Verein aus der Nähe.
Zur "Reha" werde ich zusätzlich mit einem Freund und einem früheren Mitschüler noch zusätzliche Einheiten einschieben, um wieder richtig in Fahrt zu kommen. Einer von ihnen ist sogar Mittelfeldspieler einer Eredivisie-Mannschaft, der andere Stürmer eines Westfalenliga-Teams; Fachkompetenz ist also vorhanden und gefordert werde ich mit absoluter Garantie :)

skaggerak
16.11.2010, 22:54
Ich wechsel in der Winterpause zu einem neuem Verein und werde dort mit neuer Motivation voll angreifen und versuchen die letze Zeit hinter mir zu lassen!
Trainieren werden wir in der Halle, im Studio und ich werde bischen laufen und Fahrrad fahren.

Paulianer
17.11.2010, 07:48
Ich wechsele mal wieder den Verein, hoffentlich zum letzten Mal. Ganz nach dem Motto "back to the roots" gehe ich wieder zu meinem "Heimatverein" (auf meinen derzeitigen Wohnort bezogen, ansonsten müsste ich nach Hamburg ziehen), bei dem ich schon meine A-Jugend-Zeit und meine ersten Jahre im Herren-Bereich verbracht habe. Betrachtet man die Spielklasse, wechsele ich von der Landesliga in die 1. Kreisklasse, also drei Ligen nach unten. Ich habe damit jedoch kein Problem, da ich mich in den letzten Monaten dazu entschieden habe, meine Prioritäten neu zu setzen. Die Belastung - vor allem mental - im Job und zusätzlich in einem Landesliga-Team, in dem es für mich zuletzt auch nicht optimal lief, ist für mich auf Dauer nicht gesund. Deshalb ziehe ich lieber die Notbremse, bevor ich daran kaputt gehe. Ich freue mich schon sehr auf den "Schritt zurück" und habe in den letzten Wochen bereits mehrmals beim neuen Team mittrainiert. Hat mir sehr viel Spaß gemacht. Es ist gut für mich, dass ich den Verein, das Trainerteam, das Umfeld und auch viele Spieler schon kenne. So kann ich mich endlich darauf konzentrieren, was ich kann: Bälle halten und Spaß haben.

Ab Mitte Dezember geht für mich die Winterpause los. Ich werde dennoch weiterhin mein Programm im Fitnessstudio durchziehen, etwa dreimal pro Woche. Ob ich laufen gehen kann, weiß ich noch nicht. Da ich noch immer Probleme mit der Patellasehne habe, ist daran wohl nicht zu denken. Anfang Januar fliege ich dann für zwei Wochen nach Bali und Singapur. Anfang oder Mitte Februar geht die Vorbereitung mit dem neuen Team los. Bis dahin werde ich auf konditioneller Ebene arbeiten. Aufgrund meiner Knieprobleme aber wohl nur auf dem Cross-Trainer.

Kini33
17.11.2010, 14:31
Also ich habe meine persönliche Ziele erreicht. Ich habe mich stetig verbessert auch durch hartes Torwarttrainig so sind mir einige Fehler in meinem ersten Jahr als Torwart erspart geblieben. Also wir hatten das Problem das wir zuerst gesagt haben wir machen eine Spielgemeinschaft mit dem Nachbarort und dann waren wir beim ersten Training 15 Leute aus Gablonz so ham wir gesagt wir bleiben eigenständig. Und da die meisten erst wieder nach 3 oder mehr Jahren mit Fußball angefangen haben war es schwer Ziele auszumachen aber wir sind gut oben dabei und wollen aufsteigen. Da unser Verein in einer Grundschulhalle trainiert haben wir auf Hallenzeit verzichtet. Wir trainieren das ganze Jahr draussen. Haben den Vorteil das unser Kunstrasenplatz geschoben wird. Und wenn nicht greift man selber zur Schaufel. Gestern das erste Schneetraining hat verdammt viel Spaß gemacht, ist zwar ein bisschen kalt als Torhüter aber da steht man gekonnt drüber. =)

Glanzparade
17.11.2010, 14:48
Die 1. Hälfte der Saison bei meinem neuen Verein ist eigentlich recht gut verlaufen.
Spiele zwar nur in der 2. oder 3. Mannschaft, aber in einem Team mit vielen Freunden von mir!
Der Torhüter der 1. Mannschaft ist sicher besser als ich, deswegen mache ich keine Probleme und setze mich auf die Bank.
Den Platz in der 2. und 3. Mannschaft teile ich mir mit einem sehr begabten jungen Torhüter.

In der Winterpause habe ich wieder einmal zu Abnehmen begonnen, was dieses mal jedoch wirklich funktionieren könnte! ;-)
Das versuche ich durch gesünderes und weniger Essen und durch Joggen bzw. Radfahren am Heimtrainer.

AnDist
17.11.2010, 17:09
Die Saison bzw. Hinrunde lief bis jetzt nicht ganz optimal für mich. Mit der 1.Mannschaft, wo ich auf der Bank sitze, stehen wir zur Zeit in der Landesliga auf dem Vorletzten, also auf einem Abstiegsplatz. 8 Punkte aus 11 Spielen....nicht toll.
Mit der A-Jugend, mit der wir in der Bezirksliga spielen, stehen wir nach den vielen Abgängen in der Sommerpause überraschend gut da. Stehen mit 11 Punkten aus 7 Spielen im Tabellenmittelfeld. Hab uns vor der Saison weiter unten eingeschätzt. Ich konnte von den 7 Spielen leider nur 4 mitspielen (berufliche und gesundheitliche Verhinderungen).
Hoffe mal ich krieg mein Problem mit der Patellasehnenreizung während der Winterpause, die mitte Dezember beginnt, in den Griff.

Meister
17.11.2010, 17:48
Meine Hinrunde lief anders als erhofft...
In meiner ersten Seniorensaison sollte ich zunächst als Nr.1 in die Saison gehen und die Vorbereitung lief auch sehr gut. Habe alle Testspiele gemacht und meist ordentlich gehalten. Kurz vor Saisonbeginn wurde dann ein erfahrener Keeper geholt, der allerdings so gut wie nie mit dem Team trainieren kann. Er wurde auch sofort die Nr.1, ohne das es dafür eine Begründung gab. Also musste ich mich auf die Bank setzen bzw. in der 2. Mannschaft spielen. Natürlich war ich damit nicht zufrieden und wollte zumindest wissen, warum ich nicht spielte bzw. was ich verbessern sollte, jedoch bekam ich nie eine Antwort. Außerdem zog ich mir vor ca. 2 Monaten eine Kapselverletzung am kleinen Finger zu, sodass ich knapp drei Wochen ausfiel. Der negative Höhepunkt war dann mein Rauswurf aus der Mannschaft, ohne eine Begründung. Seitdem habe ich noch bei der 2. Mannschaft trainiert und noch ein paar Spiele gemacht. Zudem noch ein paar Trainingseinheiten bei meinem zukünftigen Verein.

Werde ab jetzt bei meinem neuen Verein trainieren und dann zur Rückrunde auch spielen. Werde zwar dort eine Klasse tiefer spielen (vorher Bezirksliga, jetzt Kreisliga A), jedoch ist das Team klarer Tabellenführer und hat gute Chancen auf den Aufstieg. Mir geht es jetzt erstmal darum wieder mit Spaß zu trainieren und mich zu verbessern und natürlich möchte ich dann zur Rückrunde auch spielen. Die Chancen dafür stehen ganz gut, jedoch muss ich auch meine Leistung bringen.

keeper@fc05sw
17.11.2010, 20:22
also ich habe mein ziel erreicht , aber es gibt ja keine winterpause bei uns, weiterhin 4 mal in der woche training, mal in den soccerhallen
oder drausen auf den kunstrasen. Ich hatte als Gegner einen Bayernauswahlkeeper und ich hab mich teils durchgesetzt. Ich habe mich defenetiv verbessert in allen Sachen dank meinen Personaltwtrainer. Aber unser Tabellenplatz ist nicht der allerbeste.
Ich setze mir nun als Ziel in die Beobachtung von Bundesligavereinen zu kommen.

Sina
18.11.2010, 09:30
Tja, wie lautet mein Zwischenfazit?
Wir sind mit der Hinrunde noch nicht fertig, es stehen noch einige Nachholspiele an, mal schauen, wie viele davon tatsächlich stattfinden.
Mein Zwischenfazit fällt ziemlich wechselhaft aus, was unterschiedliche Gründe hat:
1. Als Regionalligaabsteiger hätte ich gerne wieder oben mitgespielt und wäre unter den ersten Drei gelandet. Da wir aber derzeit zuviele Punkte liegen lassen, denke ich nicht, dass das noch realistisch ist und man im oberen Mittelfeld landen wird. Absteigen können wir jetzt schon nicht mehr ;)
2. Das liegt vllt auch daran, das wir qualitativ nicht wirklich nachgebessert haben. Wir haben vor Saisonbeginn einen Abgang von vier Leuten zu verzeichnen, den wir quantitativ auch wieder aufgefüllt haben. Jetzt zeichnet sich der Ausfall zwei weiterer Stammkräfte ab und lässt einen Kader von vllt 15 Leuten zurück...so stellen sich die ersten 11 fast von alleine auf. Da bin cih megaenttäuscht, dass dort nicht konsequent nachgebessert wurde.
3. Die Trainerin. Sie hat uns in der letzten Saison mittendrin übernommen, da unser Trainer mit Bandscheibenvorfall ausgefallen ist. Sehr löblich, aber vllt nicht die richtige für uns. Mit dieser Meinung bin ich derzeit wohl etwas alleine, aber ich kann in der Oberliga den Auswechselspielern nicht vor Spielbeginn versprechn "Ihr kommt alle rein". Verdammt noch mal, das ist abhängig vom Spielverlauf und wir sind kein Wohltätigkeitsverein.
4. Ich habe einen fantastischen TWT bekommen, mit dem man endlich Fehler aufdecken und korrigieren kann. Ich merke eine stetige Verbesserung bei Flanken und beim Mitspielen und bin derzeit ein sicherer Rückhalt für meine Mannschaft.

Mit einem Wechsel habe ich keinerzeit geliebäugelt, ich möchte aber in den nächsten 3 Jahren zurück in die Regionalliga.

Fit halten tu ich mich beim Training, ich werde keine zusätzlichen Schichten schieben, außer vllt mal außerplanmäßig mit meinem TWT.

Woodage
18.11.2010, 18:14
Für mich sieht es so aus als wäre 2010 gelaufen, verdacht auf innenband riss im knie.
Laut Physio kann ich dann erst wieder im April 2011 ins Training einsteigen.

Bin jetzt am überlegen ob ich die seiten wechsel und zum trainerstab über gehe.

Luke
18.11.2010, 18:25
Man darf übrigens gerne auf andere Beiträge eingehen und nicht nur seinen eigenen Senf runterschreiben ;)

Woodage, Innenbandriss ist ne langwierige Sache, wie alt biste denn wenn ich fragen darf?

keeper@fc05sw
18.11.2010, 18:32
meinermeinungnach der tod eines keepers diese verletzung )=

killa_keeper
18.11.2010, 18:51
für mich ist die halbe Hinrunde und bestimmt auch noch etwas der Rückrunde gelaufen. Hab mir, nachdem mir ein Stürmer echt übel in den Unterschenkel gegrätscht is nen innenmeniskusansatzriss zugezogen. Am 30. wird entschieden ob man operiert oder nicht. Wenn nicht dann hab ich Glück und bin zur Rückrunde wieder fit, wenn schon dann fall ich noch n halbes Jahr aus...Naja, Saison hätte besser laufen können

@keeper@fc05sw (http://www.torwart.de/forum/member.php/35683-keeper-fc05sw): leer mal dein Postfach bitte

keeper@fc05sw
18.11.2010, 19:33
danke für die info
ist erledigt

Woodage
19.11.2010, 12:14
@Luke, bin 31 Jahre alt/jung.
Von der Fitness könnte ich locker noch 5-6 Jahre spielen, aber das knie scheint kaputt zu sein. Und das war auch noch eine ganz komische sache, hab einen schuß genau vor die fuss spitze bekommen und das bein ist umgeschlagen. (Das kommt davon wenn man nicht die Hände nimmt )

Luke
19.11.2010, 13:20
Hm, aber mit 31 nach nem Innenbandriss nochmal die ganze Reha auf sich zu nehmen? Ob es das wert ist? Musst du natürlich für dich entscheiden, doch die Situation klingt nicht brutal oder so, sondern einfach so, als könnte das schnell wieder passieren.
Aber es ist doch dann so, dass man so eine Entscheidung ganz für sich fällen muss, mit 31 kannste der Jugend sicher noch mehr vermitteln als mit 65 ;) und sowas finde ich immer cool!

Heinz
19.11.2010, 13:56
meinermeinungnach der tod eines keepers diese verletzung )=

Der Tod ist es heute schon lange nicht mehr. Hab auch schon einen Innenbandriss hinter mir, und stand nach 6 Monaten wieder auf dem Platz. Muss dazu sagen, dass ich super betreut wurde. Sowohl von den Ärzten als auch von meinem Physio.
Ich spüre heute garnichts mehr :) Was meiner Meinung nach super Erfolge gebracht hat, war die Lasertherapie.
Also alles halb so schlimm, wenn man gut betreut wird.

Keeper_#1
19.11.2010, 14:08
Bei mir lief die Vorrunde wie ich erwartet hatte:
Ich bin vor der Saison als klare Nummer 2 zu einem Verein der 3 Ligen höher spielt gewechselt und konnte durch eine Verletztung der Nummer 1 den grössten Teil der Vorbereitung im Tor stehen. Er wurde genau zum Abschlusstraining vor dem ersten Spieltag wieder fit und ist seitdem wieder in der Kiste. Ich habe ihn einmal urlaubsbedingt gegen den Tabellenführer "vertreten". Haben das Spiel zwar 3:0 verloren, aber ich kann mir bei den Gegentoren keinen Vorwurf machen.
Durch das höhere Trainingsniveau hab ich nun auch wieder zu einer ganz ordentlichen, wenn auch noch ausbaufähigen, Form gefunden. Das freut mich am meisten, denn das war der Hauptgrund für meinen Wechsel im Sommer. Ich wollte mir einfach beweisen das ich doch wieder höherklassig mithalten kann. Unser Team (1.Mannschaft) steht als Aufsteiger momentan über dem Strich, und das ist unser Ziel auch bis zum Schluss nich auf die Abstiegsplätze zu rutschen.

Spielpraxis habe ich bei 9 Einsätzen in unserer Zweiten gesammelt. die sind immer richtig froh wenn ich bei Ihnen im Tor stehe, da ich wesentlich ruhiger und erfahrener bin als der Reserve-Torwart. Hab hier auch ne gute Bilanz von 7 Siegen und 2 Unentschieden. Insgesamt konnt ich 3 von 5 Elfmetern halten und hab nur 6 Gegentore bekommen. GRINNNS

Bei den wenigen, aber grossen Hallenmeisterschaften werde ich bei der Ersten im Tor stehen und ich freu mich drauf mich, hoffentlich, gut zu präsentieren.

Trainieren werde ich drei mal die Woche im Fitness-Studio und einmal die Woche ist Hallentraining.

Woodage
19.11.2010, 18:54
Hm, aber mit 31 nach nem Innenbandriss nochmal die ganze Reha auf sich zu nehmen? Ob es das wert ist? Musst du natürlich für dich entscheiden, doch die Situation klingt nicht brutal oder so, sondern einfach so, als könnte das schnell wieder passieren.
Aber es ist doch dann so, dass man so eine Entscheidung ganz für sich fällen muss, mit 31 kannste der Jugend sicher noch mehr vermitteln als mit 65 ;) und sowas finde ich immer cool!

Mal sehen was der Vereinsarzt am Montag sagt, aber die Reha lohnt sich immer! Hätte ja auch nicht gedacht das ich nach meiner Bandscheiben Op wieder Sport mache.

Paulianer
19.11.2010, 20:47
Reha muss so oder so sein. Man braucht die Beine ja auch ab und zu mal im Alltag...

Auf jeden Fall alles Gute, Woodage! Schaffst du schon :)

Chris_Makin
20.11.2010, 19:50
Wir dümpeln jetzt am Ende der Hinrunde irgendwo im Mittelfeld herum. Zu den oberen Tabellenplätzen sind über 10 pkt Abstand und nach unten haben wir auch ein relativ gutes Polster. Vor Saisonbeginn hatten wir uns eigentlich einen Platz unter den ersten 5 als Ziel gesetzt, aber das wird diese Saison nichts mehr. Die Pflichtsiege holen wir zwar, aber sobald es gegen ähnlich gute oder bessere Mannschaften gehtust für uns meist nichts mehr drin. Nur ein Sieg gegen eine etwa gleichstarke Mannschaft ist einfach zu wenig...

Mit mir selbst bin ich aber relativ zufrieden. Nach 3 wirklich schlechten Spielen zu Saisonbeginn hab ich mich wieder gefangen und hab ein paar wirklich gute Spiele gemacht. Ich bin ein ganzes Stück selbstbewusster geworden und den Abschlag aus der Hand hab ich auch verbessert. Sehr viel präziser als letztes Jahr, aber bei der Länge geht noch was.


Jetzt in der Pause werd ich versuchen regelmäßig Tennis oder Badminton zu spielen. Ist ein guter Ausgleich zum Fussball und man kann sich damit eingermaßen fit halten.

Kenji 101
24.11.2010, 09:21
Für mich lief der Saisonbeginn auch nicht besonders. Ich konnte mich nicht in unserer ersten A-Jugend Mannschaft durchsetzen, welche aktuell in der Schleswig-Holstein-Liga spielt und wurde zur Nummer drei degradiert. Die S-H-Liga ist die höchste Spielklasse meines Bundeslandes. Zwar bekam ich bei meinen Einsätzen in der Vorbereitung sehr gute Kritiken und bin bei der zweiten A-Jugend Mannschaft, die allerdings auch zwei Klassen tiefer spielt, regelmäßig notenbester Spieler, doch hat man sich trotzdem gegen mich entschieden. Wahrscheinlich aufgrund meiner persönlichen und sportlichen Art.

Ich habe deshalb im Oktober die Notbremse gezogen und habe mich unserem Herrenbereich angeschlossen, in dem ich in der Winterpause auch freigeholt werde. Man hat mir einen lukrativen Platz zwischen den Pfosten vor Augen gehalten, den ich mir nun auch unbedingt sichern möchte. Hier scheint man offentsichtlich von meiner Qualität zu wissen und lässt meine Konkurrenten unberücksichtigt. Das schenkt mir wieder etwas Hoffnung und Zuversicht, dass sich doch noch alles zum Guten wenden kann.

Einen größeren sportlichen Wunsch hege ich im Moment nicht!

Liebe Grüße

Opti
24.11.2010, 11:42
@Luke, bin 31 Jahre alt/jung.
Von der Fitness könnte ich locker noch 5-6 Jahre spielen, aber das knie scheint kaputt zu sein. Und das war auch noch eine ganz komische sache, hab einen schuß genau vor die fuss spitze bekommen und das bein ist umgeschlagen. (Das kommt davon wenn man nicht die Hände nimmt )



Ich hab mit 42 noch im Tor gespielt und nicht unterste Liga.
Du hast also noch 11 Jahre vor dir, da lohnt es sich also nochmal Gas zu geben.;)

nombro 1
24.11.2010, 12:42
Die Hinrunde ist vorbei bei uns. Wir haben noch 3 Spiele . 1 Nachholspiel wo wir dann auf 5 Punkte Abstand zum 2ten sein könnten und ein Rückrundenspiel schon. Dazu noch Pokalviertelfinale. Ich hoffe das wir die 3 Spiele auch noch gewinnen. dann haben wir gerade gerade mal vom 13.12.2010 bis 09.01.2011 Pause dann geht bei uns die Vorbereitung schon wiederlos. Voller Plan. Inder zeit wo wir Ruhe haben werd ich nix machen außer mein Koordinationstraining und einmal die Woche laufen gehen.
Es stehehn in der Vorbereitung 4 Kunstrasenturniere an wobei ich aber mal denke das da nur 10 Spieler von 18 Nominiert werden immer.Und viele Laufeinheiten und Fahrradfahren komm jetzt nicht auf den Namen wie das heißt. Unser Zielsetzung warzu Saisonbeginn Nichtabsteig da wir zurzeit 1ter sind werden wir das Ziel wohl neu bestimmen je nachdem wie die letzten 2 Saisonspiele ausfallen.

<table class="edKerntabelle"><tbody><tr><td class="edPlatz edAufsteigerInactA">1.</td><td class="edMannschaft edAufsteigerInactA">TuS Oldau-Ovelgönne (http://community.fussball.de/verein/tus-oldau-ovelgoenne/01051350)</td><td class="edSpiele edAufsteigerInactA">13</td><td class="edGewonnen edAufsteigerInactA">8</td><td class="edUnentschieden edAufsteigerInactA">3</td><td class="edVerloren edAufsteigerInactA">2</td><td class="edTorverh edAufsteigerInactA">36:19</td><td class="edDifferenz edAufsteigerInactA">17</td><td class="edPunkte edAufsteigerInactA">27</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactB">2.</td><td class="edMannschaft edRowInactB">MTV Langlingen (http://community.fussball.de/verein/mtv-langlingen/01051310)</td><td class="edSpiele edRowInactB">14</td><td class="edGewonnen edRowInactB">8</td><td class="edUnentschieden edRowInactB">1</td><td class="edVerloren edRowInactB">5</td><td class="edTorverh edRowInactB">41:35</td><td class="edDifferenz edRowInactB">6</td><td class="edPunkte edRowInactB">25</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactA">3.</td><td class="edMannschaft edRowInactA">SV Nienhagen II (http://community.fussball.de/verein/sv-nienhagen/01051340)</td><td class="edSpiele edRowInactA">13</td><td class="edGewonnen edRowInactA">7</td><td class="edUnentschieden edRowInactA">3</td><td class="edVerloren edRowInactA">3</td><td class="edTorverh edRowInactA">34:21</td><td class="edDifferenz edRowInactA">13</td><td class="edPunkte edRowInactA">24</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactB">4.</td><td class="edMannschaft edRowInactB">SV Dicle Celle (http://community.fussball.de/verein/sv-dicle-celle/01051162)</td><td class="edSpiele edRowInactB">13</td><td class="edGewonnen edRowInactB">7</td><td class="edUnentschieden edRowInactB">3</td><td class="edVerloren edRowInactB">3</td><td class="edTorverh edRowInactB">44:33</td><td class="edDifferenz edRowInactB">11</td><td class="edPunkte edRowInactB">24</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactA">5.</td><td class="edMannschaft edRowInactA">TuS Höfer (http://community.fussball.de/verein/tus-hoefer/01051280)</td><td class="edSpiele edRowInactA">13</td><td class="edGewonnen edRowInactA">7</td><td class="edUnentschieden edRowInactA">2</td><td class="edVerloren edRowInactA">4</td><td class="edTorverh edRowInactA">32:29</td><td class="edDifferenz edRowInactA">3</td><td class="edPunkte edRowInactA">23</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactB">6.</td><td class="edMannschaft edRowInactB">SG Eldingen (http://community.fussball.de/verein/sg-eldingen/01051180)</td><td class="edSpiele edRowInactB">14</td><td class="edGewonnen edRowInactB">6</td><td class="edUnentschieden edRowInactB">3</td><td class="edVerloren edRowInactB">5</td><td class="edTorverh edRowInactB">39:37</td><td class="edDifferenz edRowInactB">2</td><td class="edPunkte edRowInactB">21</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactA">7.</td><td class="edMannschaft edRowInactA">SV Garßen (http://community.fussball.de/verein/sv-garssen/01051220)</td><td class="edSpiele edRowInactA">13</td><td class="edGewonnen edRowInactA">5</td><td class="edUnentschieden edRowInactA">5</td><td class="edVerloren edRowInactA">3</td><td class="edTorverh edRowInactA">30:22</td><td class="edDifferenz edRowInactA">8</td><td class="edPunkte edRowInactA">20</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactB">8.</td><td class="edMannschaft edRowInactB">SV Altencelle (http://community.fussball.de/verein/sv-altencelle/01051030)</td><td class="edSpiele edRowInactB">12</td><td class="edGewonnen edRowInactB">6</td><td class="edUnentschieden edRowInactB">2</td><td class="edVerloren edRowInactB">4</td><td class="edTorverh edRowInactB">29:21</td><td class="edDifferenz edRowInactB">8</td><td class="edPunkte edRowInactB">20</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactA">9.</td><td class="edMannschaft edRowInactA">VfL Wathlingen (http://community.fussball.de/verein/vfl-wathlingen/01051410)</td><td class="edSpiele edRowInactA">13</td><td class="edGewonnen edRowInactA">5</td><td class="edUnentschieden edRowInactA">4</td><td class="edVerloren edRowInactA">4</td><td class="edTorverh edRowInactA">26:23</td><td class="edDifferenz edRowInactA">3</td><td class="edPunkte edRowInactA">19</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactB">10.</td><td class="edMannschaft edRowInactB">SC Wietzenbruch (http://community.fussball.de/verein/sc-wietzenbruch/01051440)</td><td class="edSpiele edRowInactB">13</td><td class="edGewonnen edRowInactB">4</td><td class="edUnentschieden edRowInactB">5</td><td class="edVerloren edRowInactB">4</td><td class="edTorverh edRowInactB">20:19</td><td class="edDifferenz edRowInactB">1</td><td class="edPunkte edRowInactB">17</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactA">11.</td><td class="edMannschaft edRowInactA">ESV Fortuna Celle (http://community.fussball.de/verein/esv-fortuna-celle/01051120)</td><td class="edSpiele edRowInactA">12</td><td class="edGewonnen edRowInactA">4</td><td class="edUnentschieden edRowInactA">2</td><td class="edVerloren edRowInactA">6</td><td class="edTorverh edRowInactA">25:30</td><td class="edDifferenz edRowInactA">-5</td><td class="edPunkte edRowInactA">14</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactB">12.</td><td class="edMannschaft edRowInactB">TuS Eversen/Sülze (http://community.fussball.de/verein/tus-eversen-suelze/01051200)</td><td class="edSpiele edRowInactB">12</td><td class="edGewonnen edRowInactB">3</td><td class="edUnentschieden edRowInactB">4</td><td class="edVerloren edRowInactB">5</td><td class="edTorverh edRowInactB">22:21</td><td class="edDifferenz edRowInactB">1</td><td class="edPunkte edRowInactB">13</td></tr><tr><td class="edPlatz edRowInactA">13.</td><td class="edMannschaft edRowInactA">TuS Hohne-Spechtshorn (http://community.fussball.de/verein/tus-hohne-spechtshorn/01051290)</td><td class="edSpiele edRowInactA">13</td><td class="edGewonnen edRowInactA">2</td><td class="edUnentschieden edRowInactA">5</td><td class="edVerloren edRowInactA">6</td><td class="edTorverh edRowInactA">15:24</td><td class="edDifferenz edRowInactA">-9</td><td class="edPunkte edRowInactA">11</td></tr><tr><td class="edPlatz edAbsteigerInactB">14.</td><td class="edMannschaft edAbsteigerInactB">TuS Eicklingen (http://community.fussball.de/verein/tus-eicklingen/01051170)</td><td class="edSpiele edAbsteigerInactB">14</td><td class="edGewonnen edAbsteigerInactB">3</td><td class="edUnentschieden edAbsteigerInactB">1</td><td class="edVerloren edAbsteigerInactB">10</td><td class="edTorverh edAbsteigerInactB">16:34</td><td class="edDifferenz edAbsteigerInactB">-18</td><td class="edPunkte edAbsteigerInactB">10</td></tr><tr><td class="edPlatz edAbsteigerInactA">15.</td><td class="edMannschaft edAbsteigerInactA">SSV Südwinsen II (http://community.fussball.de/verein/ssv-suedwinsen/01051370)</td><td class="edSpiele edAbsteigerInactA">14</td><td class="edGewonnen edAbsteigerInactA">1</td><td class="edUnentschieden edAbsteigerInactA">1</td><td class="edVerloren edAbsteigerInactA">12</td><td class="edTorverh edAbsteigerInactA">20:61</td><td class="edDifferenz edAbsteigerInactA">-41</td><td class="edPunkte edAbsteigerInactA">4</td></tr></tbody></table>
Hier mal unsere Tabelle.dicle Celle werden noch 6 Punkte abgezogen . Nienhagen 2 darf nicht aufsteigen da dessen 1te mannschaft Bezirklsiga spielt.

Woodage
24.11.2010, 17:48
Ich hab mit 42 noch im Tor gespielt und nicht unterste Liga.
Du hast also noch 11 Jahre vor dir, da lohnt es sich also nochmal Gas zu geben.;)

Laut doc darf ich im Jan. wieder ins Mannschafts training.
Und das mit einem Innenbandriss :-D

nik1904
25.11.2010, 11:04
Als Vorjahreszweiter und bei allen Konkurrenten als Topfavorit gehandelt, stehen wir nach 13. Spieltagen als virtuell 13. in einer 16er-Liga ziemlich bescheiden da. Einen Spitznamen haben wir auch schon: "Schalke der Kreisliga". 15 Punkte sind es bis Platz eins und 13 bis Platz drei, der nach Stand der Dinge Relegation bedeuten würde. Dort steht eine Mannschaft, die wohl irgendwann einbrechen wird, denn da gehen im Winter die drei wichtigsten Leute in höhere Ligen. Also müssen wir uns nach oben am Vierten orientieren, der acht Punkte vor uns steht. Das wäre schon machbar. Aber zwei Ligen höher kann ja noch viel passieren, so dass das nur blanke Theorie ist.

In den letzten fünf Spielen haben wir zehn Punkte geholt und dachten, wir würden jetzt die Kurve bekommen. An den Kommentaren in unserem Kreis-Forum merkte man schon, dass ein paar Mannschaften weiter oben anfingen, sich eine Menge Gedanken über uns zu machen. Die Sorgen konnten wir höchstselbst zerstreuen: Vergangenen Sonntag kam dann aber nach drei Siegen in Folge ein unerklärlicher Einbruch und Rückfall in die Form der ersten Spiele.

Wir werden nicht den Fehler machen, wir letztes Jahr Hertha in die falsche Richtung zu denken. Erstmal müssen wir in einer unglaublich ausgeglichenen Liga, in der nur der Letzte Kanonenfutter ist und wirklich jeder jeden schlagen kann, die bestimmt notwendigen 32 bis 33 Punkte holen, um sicher drin zu bleiben. Und wenn wir die haben, atme ich erstmal kräftig durch, bevor ich mir anschaue, wie viele Spieltage es noch sind und wie groß der Abstand nach oben ist.

In einer verunsicherten Truppe hatte ich so viele 1gegen1-Situationen wie in der gesamten vergangenen Saison. Ich würde selbstbewusst sagen, dass ich eine gute Saison spiele, in der ich nur ein Gegentor verschuldet habe, als ich einen Ball weit außerhalb des 16ers ablaufe und ihn einem Gegenspieler in die Füße schiebe. Sonst ist das schon gut. Nach eher solidem Beginn, als ich keine Fehler machte, aber auch keine richtig schwierigen Situationen klären konnte, bin ich jetzt extrem gut drauf. Vom Lob der Gegner kann ich mir in einem Mannschaftssport allerdings nichts kaufen. Ich sehe mich als Torwart auch viel zu sehr als Teil des Teams, um mich in Schuldzuweisungen zu ergehen.

Die Winterpause wird kurz, auch wenn wir in Bonn erst nach Karneval wieder Spiele haben. Wir haben ja eine Menge Arbeit vor uns... Der Kunstrasen wird uns bei einem Winter wie letztes Jahr auch nicht helfen, aber bei "normalen" deutschen Witterungsverhälnissen und Temperaturen doch Vorteile bringen in der Vorbereitung. Ich bin seit einigen Jahren unangefochten die Nr. 1 und habe jetzt über 60 Pflichtspiele am Stück absolvieren können. Wir haben zwar noch drei Spiele vor der Brust. Doch vielleicht sollte ich abseits der sportlichen Situation der Mannschaft dankbar auf mein fußballerisches Jahr 2010 zurückzublicken, wenn ich auch diese Spiele ohne Verletzung hinter mich gebracht haben sollte. Womöglich können wir uns ein bisschen absetzen bis Weihnachten. Das würde ein bisschen beruhigend wirken.

Paulianer
25.11.2010, 12:12
Ich habe zwar schon geschrieben, dass ich den Verein wechsele und warum ich mich zu diesem Schritt entschieden habe, aber einen Rückblick auf die Hinrunde bin ich euch noch schuldig.

Der Start beim neuen Verein lief nicht wirklich gut. Ich konnte zwar im Torwarttraining überzeugen, zeigte jedoch im Training mit der Mannschaft nicht das Niveau, das ich zu leisten im Stande bin. Eine Woche vor den ersten Testspielen verletzte ich mich dann am Mittelfuß bzw. am großen Zeh. Nach kurzer Pause konnte ich zwar wieder trainieren, doch die Verletzung begleitete mich für den Rest der Vorbereitung, was sich auch ein wenig auf meine Leistung auswirkte. Die Testspiele liefen nicht sonderlich gut. In den ersten Spielen (jeder der drei Torhüter kam abwechselnd für jeweils eine Halbzeit zum Einsatz) hatte ich gegen unterklassige Gegner eigentlich gar nichts zu tun. Ich ließ mich jedoch bei einem Freistoß aus sehr spitzem Winkel düpieren, was wahrlich keinen guten Eindruck machte. Meine Konkurrenten konnten auch nicht wirklich überzeugen bei ihren Einsätzen, machten allerdings keine klaren Fehler. Nachdem wir gegen einen Landesligisten gewonnen hatten, gegen den ich nicht zum Einsatz kam, spielten wir im darauf folgenden Spiel gegen unseren Nachbarverein, gleichzeitig einer meiner Ex-Vereine, aus der Bezirksliga. Das Spiel ging total in die Hose. Bereits nach wenigen Minuten kam ein langer Ball vom Torwart des Gegners in unsere Hälfte. Ich übersah den aus meinem Augenwinkel anlaufenden Stürmer und signalisierte meinem Mitspieler, dass er den Ball durchlassen solle. Als ich dann die Situation richtig realisierte, war es schon zu spät und es stand 0:1. Auch wenn ich noch einige gute Aktionen hatte, war das Spiel für mich natürlich gelaufen. Zur Halbzeit stand es 0:3 und ich musste meinen Platz räumen. Wir verloren letztendlich 0:4. Im letzten Testspiel der Vorbereitung spielten wir gegen die Vereinigung der Vertragsfußballer. Jeder Torhüter sollte zum Einsatz kommen. Als in der Kabine dann nicht einmal ein Trikot für mich bereitlag, wusste ich schon, was los war. Ich würde also als Nummer 3 in die Saison gehen. Zwar spielte ich in diesem Testspiel die letzten 15 Minuten, aber innerlich war ich natürlich sehr enttäuscht.

Im ersten Pflichtspiel der Saison im Bezirkspokal spielten wir gegen eben den Gegner, der uns kurz zuvor in der Vorbereitung mit 0:4 deklassiert hatte. Ein unterklassiger Gegner, der jedoch super in Form war, während wir uns noch finden mussten. Vor dem Spiel wurde uns Torhütern die Entscheidung mitgeteilt. Da sich keiner von uns in der Vorbereitung wirklich auszeichnen konnte, stand die Nummer 1 der letzten Saison, in der der Aufstieg gelang, im Tor. Ich musste auf der Tribüne Platz nehmen, sagte mir jedoch selbst, dass ich spätestens in vier Wochen zwischen den Pfosten stehen werde. Wir verloren wieder 0:4 und hatten keine Chance. Eine Woche später ging es dann in der Liga gegen ein Topteam los. Diesmal war ich als Nummer 2 im Kader und war im Angesicht dieses schnellen Aufstiegs - wie auch die anderen Torhüter - sehr überrascht. Wir führten schnell 2:0, verloren aber am Ende mit 2:5. Ein klassischer Fehlstart, aber als Aufsteiger musste man sich erst einmal an die Liga gewöhnen. Beim darauf folgenden Auswärtsspiel war ich erneut im Kader und ging davon aus, dass ich erneut auf der Bank Platz nehme. Ich hatte in der vorherigen Trainingswoche gute Leistungen gezeigt, war aber dennoch sehr überrascht, als mein Name beim Verkünden der Aufstellung fiel. Ich sah es relativ locker, da ich bereits Erfahrung in dieser Liga hatte und gut in Form war. Ich verletzte mich gleich in der ersten Halbzeit an der Ferse, konnte aber durchspielen. Meine Leistung war insgesamt okay, am Ende bogen wir einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2 um.

Die darauf folgenden Wochen und Spiele sind schnell erzählt. Im Torwarttraining zeigte ich gute Leistungen, doch sobald ich mit dem Team auf dem Platz stand, war ich irgendwie gehemmt. Ich spürte, dass mir das Vertrauen vom Trainer und von den Mitspielern in gewisser Weise fehlte. Das soll kein Vorwurf sein, aber aufgrund der rasanten Berg- und Talfahrt und dem Aufstieg von der Nummer 3 zur Nummer 1 in nur drei Wochen, ohne dass sich einer meiner Konkurrenten verletzt hatte oder schwächelte, merkte ich, wie schnell Torhüter in diesem Verein verschlissen werden. Ich war in diesem Moment zwar der Gewinner, wusste jedoch, wie schnell mir ähnliches geschehen konnte. Die Mannschaft kam nicht richtig in Tritt, spielte sehr wechselhaft und wir holten nur wenig Punkte. Nach etwa fünf Spieltagen wich die Freude auf die neue Liga dann Verunsicherung und kollektiver Unzufriedenheit. Es gab Schuldzuweisungen in verschiedene Richtungen, größtenteils total überzogen. Natürlich ist auch der Torhüter davor nicht geschützt, gerade wenn dieser kein großes Vertrauen genießt. So wurde ich im Training und im Spiel häufig blöd angemacht, von Spielern, die selbst keine Leistung gebracht haben. Wer mich kennt, weiß, dass ich damit schlecht klarkomme. In den Punktspielen waren meine Leistungen im durchschnittlichen Bereich. Ich machte zwar keine Fehler, hatte allerdings auch nicht das Glück, sofern man es als Glück bezeichnen kann, mal einen schweren Ball und damit das Team im Spiel zu halten. Wir kassierten einige unschöne Pleiten - 1:4, 1:5, 1:4 - und vor allem fast drei Gegentore im Schnitt. Klar, das dann irgendwann die Torwartfrage gestellt wird, auch wenn sich dieser eigentlich nichts zu Schulden kommen lässt. An mir gingen diese Gedanken nicht spurlos vorbei. Zwar konnte ich nach außen immer den Anschein bewahren, mit der Situation gut umgehen zu können, aber innerlich zerriss es mich. So kam es für mich nicht überraschend, dass irgendwann mein erster richtiger Fehler, der zu einem Gegentor führte, folgte. Wir verloren das Spiel zwar mit 1:4, aber der Schuldige war anscheinend schnell gefunden. Es kam für mich nicht überraschend, dass ich im nächsten Spiel auf der Bank saß. Die Erklärung für diese Entscheidung war für mich nicht verständlich. Ich habe die Entscheidung respektiert, aber die Begründung dafür passte einfach nicht ins Bild. Es folgte nun zwar ein kurzer Aufschwung und wir konnten am elften Spieltag sogar unseren ersten Sieg feiern, aber dann fielen wir in die alten Muster zurück und kassierten eine 1:4- und daraufhin sogar eine 0:6-Klatsche. Plötzlich wurde alles, was zuvor noch gut schien, wieder in Frage gestellt. Und so stand am 14. Spieltag erneut ein neuer Torwart im Tor, der vierte im 14. Spiel - was für eine Quote. Der Wechsel schien erneut etwas gebracht zu haben - auch wenn ich es extrem unfair finde, immer im Torwart den Schuldigen zu suchen -, denn wir gewannen 3:0 gegen einen Oberliga-Absteiger. Letztes Wochenende gab es dann eine 0:3-Heimpleite. Eine ewige Geschichte...

Keeper_#1
25.11.2010, 15:32
Oh mann Paulianer! Was ging denn in Deinem Verein ab! Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Ein Torwart brauch nunmal Vertrauen, auch wenn er es sich selber nicht eingestehen will.
Ich drück Dir die Daumen das es bei Deinem neuen Verein besser für Dich läuft.
Ich hoff mal Sie erwarten nichts übermenschliches von Dir, denn auch 3 Ligen tiefer kann man schnell mal daneben greifen. Und dann steht der Grossteil hoffentlich hinter Dir, auch wenn es mal net so läuft!

Nils1993
25.11.2010, 15:47
Ich bin garnicht zufrieden mit der Hinrunde obwohl ichs eigentlich mit mir selber bin , mit der Situation aber nicht , bin aufgrund von Ausfällen in der Vorbereitung als Nr2 in die Saison gegangen und durfte nur 2 Spiele machn ,in denen ich auch sehr gut gehalten habe und wir beide gewonnen haben. Hab aber eigentlich keine wirkliche Chance auf die Nummer1 hab nicht das Gefühl dass der Trainer nur auf Leistung setzt zu dem der andere Torwart der Cousin des Trainers ist

goalie-heiner
25.11.2010, 15:55
Unsere Geschichte ist schnell erzählt:

Wir begannen die Saison mit 7 Siegen. Da wir die letzten Jahre sehr oft ganz unten standen und mitunter haufenweise hohe Niederlagen erhielten verblüfften wir alle damit. Anschließend stellte sich ein Auf und Ab ein. Mal Unentschieden, mal Sieg und dann wieder Niederlage. Zwei der letzten drei Niederlagen schmerzen besonders. Da die gegnerische Mannschaft mit Spielern der ersten Mannschaft auffüllte bei gleichzeitiger Spielabsage der ersten, hatten wir keine Chance. Das ist grobe Wettbewerbsverzerrung. Aber, wir müssen damit leben.
Nun sind wir mit 7 Punkten Rückstand nach 16 Spielen in einer 14er Gruppe auf den Tabellenführer 3. Damit hat keiner vor der Saison wirklich rechnen können.

Paulianer
25.11.2010, 16:10
Oh mann Paulianer! Was ging denn in Deinem Verein ab! Sowas hab ich ja noch nie gehört.
Ein Torwart brauch nunmal Vertrauen, auch wenn er es sich selber nicht eingestehen will.
Ich drück Dir die Daumen das es bei Deinem neuen Verein besser für Dich läuft.
Ich hoff mal Sie erwarten nichts übermenschliches von Dir, denn auch 3 Ligen tiefer kann man schnell mal daneben greifen. Und dann steht der Grossteil hoffentlich hinter Dir, auch wenn es mal net so läuft!

Danke. Da ich das Umfeld kenne, wird es mir wohl leichter fallen. Da ich seit Oktober beruflich stärker eingespannt bin, sehe ich das Fußballspielen nicht mehr ganz so verbissen, sondern möchte einfach Spaß haben. Bis vor kurzem war das nicht so. Auch dieses Umdenken wird mir helfen, denke ich.

Aschekind
25.11.2010, 16:13
@Pauli: Immerhin scheinst du noch am längsten von den vielen Torhütern überdauert zu haben. Außerdem spielt man in einer schlechten Mannschaft auch schlechter. So zumindest meine Meinung.

Meine Saison läuft bisher äußerst bescheiden. Wir waren letztes Jahr zweiter und sind im Aufstiegsspiel gescheitert. Als Favorit auf die Meisterschaft sind wir nun 10 Punkte zurück. Das ist bei dieser Liga schon fast uneinholbar. Und für mich persönlich läuft es auch nicht gut. Hätte zu Beginn der Saison die Möglichkeit gehabt den Trainer in zwei Pflichtspielen zu überzeugen. Bei beiden waren die Gegner aber dermaßen schlecht dass es keine Gelegenheit gab sich auszuzeichnen (Zwei mal zu Null und ohne Fehler). Somit spielt nun der Torhüter aus dem fast-Aufstiegsjahr. Ich muss dazu sagen dass ich mich bisher in den Trainingsspielen auch nicht wirklich aufdrängen konnte. Sehr schade wenn man jung ist. Nach der Winterpause bekomme ich zwar noch einer Chance aber die ist natürlich sehr gering weil es für uns schon am 06.02 wieder los geht. Ein Hallenturnier, vlt ein Freundschaftsspiel als Chance. Und dann wäre schon wieder Sommer und ich hab ganze zwei Spiele gemacht. Aber soweit ist es ja noch nicht.

Paulianer
25.11.2010, 16:19
Aschekind, einfach dran bleiben. Ich bin zwar auch erst 23, habe aber schon ziemlich viel im Fußball erlebt und mitgemacht. Natürlich ist es frustrierend, wenn man auf der Bank sitzt, aber die Chance kommt häufig schneller als man denkt. Eine kleine Verletzung, ein Formtief oder ein privater Grund. Einfach locker bleiben und ständig bereit sein. Gib die restliche Saison richtig Gas. Sollte es dann wirklich so kommen, dass du bis zum Saisonende kein weiteres Pflichtspiel machst, kann du immer noch über einen Wechsel oder dergleichen nachdenken. Jetzt bringt das nichts.

Believer
25.11.2010, 20:51
Pauli, das Gleiche gilt aber ebenso für dich. Natürlich machst du sportlich einen Schritt zurück, aber vielleicht ist genau das der Richtige. Es einfach mal lockerer angehen zu lassen. Ich wünsche dir auf jeden Fall nicht nur sportlich einen guten Start in die Rückrunde. :)

NicKühni
25.11.2010, 21:49
Wir hätten am Samstag eigentlich noch ein Spiel gehabt, aber heute Frühe musste ich dann in der Zeitung lesen, dass alle Spiele für den Fußballbezirk Oberfranken gecancelt wurden.

Also kann ich mein Fazit jetzt schon ziehen.
Am Anfang der Hinrunde dachte ich, dass ich nur 2 Wahl sei. Doch am 1. Spieltag stand ich dann auf einmal doch im Tor, lieferte ein richtig starkes Spiel ab und hielt unserer Mannschaft im Derby den Punkt fest.. Das Spiel war ein sehr guter Einstieg in die Saison, die bisher für mich und die Mannschaft gut verlaufen ist. Wir stehen zur Winterpause mit 18 Punkten auf dem 6. Rang, 1 Spiel weniger, 29 Tore geschossen, 23 kassiert (davon waren aber Klatschen dabei, 7:1 und 7:2, hätten nicht so Hoch ausfallen müssen). Platz 9 und 10 sind bei uns in der Liga "mögliche Absteiger" und der 11. und 12. Platz sind sichere Absteiger. (d.h., wenn eine Mannschaft aus dem Bezirk Oberfranken aus der Landesliga absteigt, steigt der 10. auch ab, wenn 2 aus der Landesliga runterkommen, steigen der 9 und der 10. ab, im Moment sieht es so aus, dass 1e Oberfränkische Mannschaft abtsteigt). Zur Zeit haben wir auf den 9. Platz 7 Punkte Vorsprung und auf den 10. Platz 8 Punkte. Der Klassenerhalt sollte dieses Jahr also drinnen sein. Wenn wir die 4 Mannschaften in der Abstiegszone und der möglichen Abstiegszone noch schlagen.

Mit meiner Leistung bin ich auch total zufrieden. Keinen Spielentscheidenden Fehler gehabt in 11 Spielen gehabt, ich hab in den 11 Spielen eine konstant gute bis sehr gute Leistung gezeigt. Klar war der eine oder andere kleine Wackler drinnen, aber wer hat das nich? ;) Außerdem habe ich in der Hinrunde schon 4 mal soviel zu 0 gespielt, wie letztes Jahr.

Chilavert
25.11.2010, 22:25
@ Pauli

ist natürlich eine Miese sache. grad das die kein Vertrauen geschenkt wird und vorallem es auf 3 schultern auszubreiten, eo doch die ganze Mannschaft dran schuld ist kopf hoch drück dir die daumen das es besser wird im neuen verein...

... viel glück

nik1904
26.11.2010, 10:05
Ich habe zwar schon geschrieben, dass ich den Verein wechsele und warum ich mich zu diesem Schritt entschieden habe, aber einen Rückblick auf die Hinrunde bin ich euch noch schuldig.

Der Start beim neuen Verein lief nicht wirklich gut. Ich konnte zwar im Torwarttraining überzeugen, zeigte jedoch im Training mit der Mannschaft nicht das Niveau, das ich zu leisten im Stande bin. Eine Woche vor den ersten Testspielen verletzte ich mich dann am Mittelfuß bzw. am großen Zeh. Nach kurzer Pause konnte ich zwar wieder trainieren, doch die Verletzung begleitete mich für den Rest der Vorbereitung, was sich auch ein wenig auf meine Leistung auswirkte. Die Testspiele liefen nicht sonderlich gut. In den ersten Spielen (jeder der drei Torhüter kam abwechselnd für jeweils eine Halbzeit zum Einsatz) hatte ich gegen unterklassige Gegner eigentlich gar nichts zu tun. Ich ließ mich jedoch bei einem Freistoß aus sehr spitzem Winkel düpieren, was wahrlich keinen guten Eindruck machte. Meine Konkurrenten konnten auch nicht wirklich überzeugen bei ihren Einsätzen, machten allerdings keine klaren Fehler. Nachdem wir gegen einen Landesligisten gewonnen hatten, gegen den ich nicht zum Einsatz kam, spielten wir im darauf folgenden Spiel gegen unseren Nachbarverein, gleichzeitig einer meiner Ex-Vereine, aus der Bezirksliga. Das Spiel ging total in die Hose. Bereits nach wenigen Minuten kam ein langer Ball vom Torwart des Gegners in unsere Hälfte. Ich übersah den aus meinem Augenwinkel anlaufenden Stürmer und signalisierte meinem Mitspieler, dass er den Ball durchlassen solle. Als ich dann die Situation richtig realisierte, war es schon zu spät und es stand 0:1. Auch wenn ich noch einige gute Aktionen hatte, war das Spiel für mich natürlich gelaufen. Zur Halbzeit stand es 0:3 und ich musste meinen Platz räumen. Wir verloren letztendlich 0:4. Im letzten Testspiel der Vorbereitung spielten wir gegen die Vereinigung der Vertragsfußballer. Jeder Torhüter sollte zum Einsatz kommen. Als in der Kabine dann nicht einmal ein Trikot für mich bereitlag, wusste ich schon, was los war. Ich würde also als Nummer 3 in die Saison gehen. Zwar spielte ich in diesem Testspiel die letzten 15 Minuten, aber innerlich war ich natürlich sehr enttäuscht.

Im ersten Pflichtspiel der Saison im Bezirkspokal spielten wir gegen eben den Gegner, der uns kurz zuvor in der Vorbereitung mit 0:4 deklassiert hatte. Ein unterklassiger Gegner, der jedoch super in Form war, während wir uns noch finden mussten. Vor dem Spiel wurde uns Torhütern die Entscheidung mitgeteilt. Da sich keiner von uns in der Vorbereitung wirklich auszeichnen konnte, stand die Nummer 1 der letzten Saison, in der der Aufstieg gelang, im Tor. Ich musste auf der Tribüne Platz nehmen, sagte mir jedoch selbst, dass ich spätestens in vier Wochen zwischen den Pfosten stehen werde. Wir verloren wieder 0:4 und hatten keine Chance. Eine Woche später ging es dann in der Liga gegen ein Topteam los. Diesmal war ich als Nummer 2 im Kader und war im Angesicht dieses schnellen Aufstiegs - wie auch die anderen Torhüter - sehr überrascht. Wir führten schnell 2:0, verloren aber am Ende mit 2:5. Ein klassischer Fehlstart, aber als Aufsteiger musste man sich erst einmal an die Liga gewöhnen. Beim darauf folgenden Auswärtsspiel war ich erneut im Kader und ging davon aus, dass ich erneut auf der Bank Platz nehme. Ich hatte in der vorherigen Trainingswoche gute Leistungen gezeigt, war aber dennoch sehr überrascht, als mein Name beim Verkünden der Aufstellung fiel. Ich sah es relativ locker, da ich bereits Erfahrung in dieser Liga hatte und gut in Form war. Ich verletzte mich gleich in der ersten Halbzeit an der Ferse, konnte aber durchspielen. Meine Leistung war insgesamt okay, am Ende bogen wir einen 0:2-Rückstand noch in ein 2:2 um.

Die darauf folgenden Wochen und Spiele sind schnell erzählt. Im Torwarttraining zeigte ich gute Leistungen, doch sobald ich mit dem Team auf dem Platz stand, war ich irgendwie gehemmt. Ich spürte, dass mir das Vertrauen vom Trainer und von den Mitspielern in gewisser Weise fehlte. Das soll kein Vorwurf sein, aber aufgrund der rasanten Berg- und Talfahrt und dem Aufstieg von der Nummer 3 zur Nummer 1 in nur drei Wochen, ohne dass sich einer meiner Konkurrenten verletzt hatte oder schwächelte, merkte ich, wie schnell Torhüter in diesem Verein verschlissen werden. Ich war in diesem Moment zwar der Gewinner, wusste jedoch, wie schnell mir ähnliches geschehen konnte. Die Mannschaft kam nicht richtig in Tritt, spielte sehr wechselhaft und wir holten nur wenig Punkte. Nach etwa fünf Spieltagen wich die Freude auf die neue Liga dann Verunsicherung und kollektiver Unzufriedenheit. Es gab Schuldzuweisungen in verschiedene Richtungen, größtenteils total überzogen. Natürlich ist auch der Torhüter davor nicht geschützt, gerade wenn dieser kein großes Vertrauen genießt. So wurde ich im Training und im Spiel häufig blöd angemacht, von Spielern, die selbst keine Leistung gebracht haben. Wer mich kennt, weiß, dass ich damit schlecht klarkomme. In den Punktspielen waren meine Leistungen im durchschnittlichen Bereich. Ich machte zwar keine Fehler, hatte allerdings auch nicht das Glück, sofern man es als Glück bezeichnen kann, mal einen schweren Ball und damit das Team im Spiel zu halten. Wir kassierten einige unschöne Pleiten - 1:4, 1:5, 1:4 - und vor allem fast drei Gegentore im Schnitt. Klar, das dann irgendwann die Torwartfrage gestellt wird, auch wenn sich dieser eigentlich nichts zu Schulden kommen lässt. An mir gingen diese Gedanken nicht spurlos vorbei. Zwar konnte ich nach außen immer den Anschein bewahren, mit der Situation gut umgehen zu können, aber innerlich zerriss es mich. So kam es für mich nicht überraschend, dass irgendwann mein erster richtiger Fehler, der zu einem Gegentor führte, folgte. Wir verloren das Spiel zwar mit 1:4, aber der Schuldige war anscheinend schnell gefunden. Es kam für mich nicht überraschend, dass ich im nächsten Spiel auf der Bank saß. Die Erklärung für diese Entscheidung war für mich nicht verständlich. Ich habe die Entscheidung respektiert, aber die Begründung dafür passte einfach nicht ins Bild. Es folgte nun zwar ein kurzer Aufschwung und wir konnten am elften Spieltag sogar unseren ersten Sieg feiern, aber dann fielen wir in die alten Muster zurück und kassierten eine 1:4- und daraufhin sogar eine 0:6-Klatsche. Plötzlich wurde alles, was zuvor noch gut schien, wieder in Frage gestellt. Und so stand am 14. Spieltag erneut ein neuer Torwart im Tor, der vierte im 14. Spiel - was für eine Quote. Der Wechsel schien erneut etwas gebracht zu haben - auch wenn ich es extrem unfair finde, immer im Torwart den Schuldigen zu suchen -, denn wir gewannen 3:0 gegen einen Oberliga-Absteiger. Letztes Wochenende gab es dann eine 0:3-Heimpleite. Eine ewige Geschichte...

Du weißt, wie ich darüber denke und ich kann Dich nur darin unterstützen, der Situation diese Konsequenz folgen zu lassen. Wir werden nicht reich damit und bei allem richtigen Ehrgeiz kommt der Punkt, an dem man zurück zu den Wurzeln muss. Und die heißen: Fußball SPIELEN und Freude daran haben.

Torbinho
26.11.2010, 10:06
Wir haben jetzt mehr oder weniger auch Winterpause. Zwar sollen noch 3 Spiele (2 davon bereits Rückrunde) vor Weihnachten stattfinden, ein Blick aus dem Fenster verrät allerdings viel über die Wahrscheinlichkeit, dass diese Spiele stattfinden.
Bin inzwischen wieder mit der Situation zufrieden. Bin als Nummer 1 aus der Vorbereitung hervorgegangen (allerdings muss man hier sagen, dass mein Konkurrent sich mit vielen Verletzungen herumgeplagt hat) und habe die ersten 9 Spiele gespielt. Nach einer schlechten Vorstellung (zudem in einer Phase, in der ich nicht viel trainieren konnte) hat mein Trainer dann die Keeper gewechselt (Begründung war, dass wir Beide auf Augenhöhe wären - war nachvollziehbar). Allerdings hatte das ganze Team zu der Zeit eine schwierige Phase, sodass mein Kontrahent oft hinter sich greifen musste (meist schuldlos) und wir nicht mehr gewannen. Im letzten Spiel wurde ich dann wieder aufgestellt, und wir gewannen wieder.
Man kann aber echt nicht sagen, dass das am Keeper lag, mein Konkurrent hat vor allem gegen die Spitzenteams gespielt, ich hingegen im letzten Spiel gegen einen Abstiegskandidaten. Trotzdem bin ich guter Hoffnung, dass ich als Nr. 1 ins neue Jahr gehen werde, auch wenn in der Wintervorbereitung die Karten natürlich wieder neu gemischt werden.
Insofern bin ich also mit meiner Situation zufrieden.
Und jetzt kommt das große ABER: Neben der Tatsache, dass wir durch unsere Niederlagenserie etwas von unserem Ziel, oben mitzuspielen, entfernt sind, ist auch die Platzsituation im Moment schlecht. Beim Bau unseres alten KR-Platzes wurde gepfuscht, nun soll das behoben werden und wir bekommen einen nagelneuen Kunstrasen. Der sollte eigentlich im Dezember fertig werden. Allerdings kam letzte Woche die Neuigkeit, dass wir möglicherweise erst im Frühjahr wieder auf den Platz können. Wir trainieren nun seit 2 Monaten auf dem Ascheplatz eines Nachbarvereins, mit dem wir wohl auch während der Vorbereitung Vorlieb nehmen müssen. Zwar habe ich fast meine ganze "Karriere" auf Ascheplätzen trainiert, habe nun aber natürlich mit meinem Wechsel gehofft, endlich auch in den kalten, nassen Monaten vernünftig trainieren zu können.
Das Ganze ist natürlich sehr frustrierend, aber am Ende des Tunnels leuchtet ja die Hoffnung auf eine schöne neue Anlage...

nik1904
26.11.2010, 10:28
Wir haben jetzt mehr oder weniger auch Winterpause. Zwar sollen noch 3 Spiele (2 davon bereits Rückrunde) vor Weihnachten stattfinden, ein Blick aus dem Fenster verrät allerdings viel über die Wahrscheinlichkeit, dass diese Spiele stattfinden.
Bin inzwischen wieder mit der Situation zufrieden. Bin als Nummer 1 aus der Vorbereitung hervorgegangen (allerdings muss man hier sagen, dass mein Konkurrent sich mit vielen Verletzungen herumgeplagt hat) und habe die ersten 9 Spiele gespielt. Nach einer schlechten Vorstellung (zudem in einer Phase, in der ich nicht viel trainieren konnte) hat mein Trainer dann die Keeper gewechselt (Begründung war, dass wir Beide auf Augenhöhe wären - war nachvollziehbar). Allerdings hatte das ganze Team zu der Zeit eine schwierige Phase, sodass mein Kontrahent oft hinter sich greifen musste (meist schuldlos) und wir nicht mehr gewannen. Im letzten Spiel wurde ich dann wieder aufgestellt, und wir gewannen wieder.
Man kann aber echt nicht sagen, dass das am Keeper lag, mein Konkurrent hat vor allem gegen die Spitzenteams gespielt, ich hingegen im letzten Spiel gegen einen Abstiegskandidaten. Trotzdem bin ich guter Hoffnung, dass ich als Nr. 1 ins neue Jahr gehen werde, auch wenn in der Wintervorbereitung die Karten natürlich wieder neu gemischt werden.
Insofern bin ich also mit meiner Situation zufrieden.
Und jetzt kommt das große ABER: Neben der Tatsache, dass wir durch unsere Niederlagenserie etwas von unserem Ziel, oben mitzuspielen, entfernt sind, ist auch die Platzsituation im Moment schlecht. Beim Bau unseres alten KR-Platzes wurde gepfuscht, nun soll das behoben werden und wir bekommen einen nagelneuen Kunstrasen. Der sollte eigentlich im Dezember fertig werden. Allerdings kam letzte Woche die Neuigkeit, dass wir möglicherweise erst im Frühjahr wieder auf den Platz können. Wir trainieren nun seit 2 Monaten auf dem Ascheplatz eines Nachbarvereins, mit dem wir wohl auch während der Vorbereitung Vorlieb nehmen müssen. Zwar habe ich fast meine ganze "Karriere" auf Ascheplätzen trainiert, habe nun aber natürlich mit meinem Wechsel gehofft, endlich auch in den kalten, nassen Monaten vernünftig trainieren zu können.
Das Ganze ist natürlich sehr frustrierend, aber am Ende des Tunnels leuchtet ja die Hoffnung auf eine schöne neue Anlage...

Auch hier ein kurzer positiver Kommentar: Ich weiß ja nicht, wie alt oder jung Du bist, aber das ist eine bemerkenswert nüchterne und faire Analyse Deiner Situation. Kompliment!

nik1904
26.11.2010, 10:45
@ Pauli

ist natürlich eine Miese sache. grad das die kein Vertrauen geschenkt wird und vorallem es auf 3 schultern auszubreiten, eo doch die ganze Mannschaft dran schuld ist kopf hoch drück dir die daumen das es besser wird im neuen verein...

... viel glück

Fiel mir gerade ein, dass ich noch einen gut hatte bei Dir: :)

"...auf 3 Schultern..."? ;)

nordseekeeper
26.11.2010, 10:53
Hallo Leute.
Ich habe mir vor der Saison das vielleicht unerreichbare Ziel gesteckt Nummer 1 der ersten Herrenmannschaft zu werden und damit einen sehr erfahrenen Mann (spielt 6 Jahre in der Truppe) von seinem Platz zu verdrängen. Zu meiner Situation muss ich sagen, dass ich erst seit Mitte letzter Saison wieder im Tor spiele. Ich bin gelernter Verteidiger und das habe ich vorher auch gute 4 Jahre gespielt. Nun ja. Da ich erst 18 bin kann ich sowohl in der A-Jugend, bei den 2ten Herren und bei den 1ten Herren spielen. Da ich mir vor der Saison dieses hohe Ziel gesetzt habe wurde ich natürlich enttäuscht weil der Trainer von meinen Qualitäten als Verteidiger eher überzeugt war, als von meinen Torwartqualitäten. Auch in der A-Jugend war bis dahin ein recht souveräner Torwart Nummer 1.
Anfangs hatte ich noch die Hoffnung wenigstens in der Vorbereitung der Herrenmannschaft mal zum Einsatz zu kommen, was allerdings aus blieb. So schraubte ich mein Ziel etwas herunter und nahm mir vor wenigstens in der A-Jugend Nummer 1 zu werden. Bereits nach einem Testspiel gegen unsere B-Jugend haben meine Trainer mir gesagt, das ich ja jetzt schon eine enorme Konkurrenz für den anderen Torwart sei, was mich natürlich noch mehr motivierte.
Meine derzeitige Situation sieht so aus: Ich bin gesetzte Nummer 1 der A-Jugend, Nummer 2 bei der Herrenmannschaft, habe aber leider bisher erst 1 Pflichtspiel als Torwart machen können, da ich bei der Herrenmannschaft öfter "aushelfen" musste. Leider als Verteidiger. Zudem sind unsere Rasenplätze hier im hohen Norden sehr dem Wetter ausgesetzt, was dazu geführt hat, das unzählig viele Spiele ausgefallen sind. Auch unser Training wurde oft abgesagt und so ist mein SMS-Speicher auf dem Handy voll mit SMS: "Training fällt aus, Platz gesperrt!"
Trotzdem bin ich hochmotiviert und freue mich auch auf die Hallensaison, weil Hallenfußball noch etwas schneller ist, was meine Reaktionen trainiert. Und da ich bei Schüssen aus spitzem Winkel sowieso noch nicht so sicher bin kommt mir das zu gute. Ausgleichstraining habe ich noch nicht direkt vorgesehen. Vielleicht werde ich aber in Studio gehen um an meiner Rumpfmuskulatur zu arbeiten.
In der Vorbereitung möchte ich dann gerne von nem Freund, der selbst Torwart war, aber wegen einer ausgekugelten Schulter (mittlerweile 3 mal ausgekugelt!!!) die Torwarthandschuhe an den Nagel hängen musste, Training bekommen. Unsere Mannschaftstrainer machen im Training meist nur Aufwärmübungen, was mir einfach nicht mehr reicht.
Ich fiebere schon jetzt dem Frühling entgegen.

felix1988
26.11.2010, 11:32
Servus,

also Halle spiele ich im Herrenbereich nicht mehr. Früher war ich recht gut in der Halle. Mittlerweile ist mir aber das Verletzungsrisiko zu hoch, im Herrenbreich bekommste eh nur die Bälle um die Ohren geballert und 'zählen' tut eh nur die Saison draußen...

Ich gönne mir meistens ne Woche Pause und mache gar nichts. Dann fange ich an mit Laufband und danach Muskeltraining. Der Muskel würde ansonsten schon nach 2 Wochen anfangen sich abzubauen! Außerdem versuche ich schon morgens vor der Uni paar Kräftigungsübungen zu machen, da damit der Energieverbrauch tagsüber gesteigert wird und der Körper mehr verbraucht. Dies ist sehr nützlich wenn man was gegen Übergewicht machen möchte. Da auch ich komischerweise während der Saison immer 2-3 Kilo zulege, werde ich mich ein wenig von Kohlenhydraten fern halten, da diese oft in zu großem Maß gegessen werden und der Körper diese dann gleich als Fettpolster ansetzt. Deswegen nicht gleich meinen: Ich bin Sportler! Ich brauche Kohlenhydrate! Und sich 3 Teller Nudeln reinhauen, jeden Tag. Das können vielleicht austrainierte Ausdauersportler machen, aber nicht wir :) Und so versuch ich dann die Feiertage bis zur Vorbereitung zu überstehen...

Chilavert
26.11.2010, 12:13
Fiel mir gerade ein, dass ich noch einen gut hatte bei Dir: :)

"...auf 3 Schultern..."? ;)

erwischt:D:p

Torbinho
27.11.2010, 11:53
Auch hier ein kurzer positiver Kommentar: Ich weiß ja nicht, wie alt oder jung Du bist, aber das ist eine bemerkenswert nüchterne und faire Analyse Deiner Situation. Kompliment!

Danke für die Blumen, bin 23. Aber ich muss fairerweise auch gestehen, dass vieles davon, was ich geschrieben habe zum Einen die offizielle Version ist, zum Anderen ist es natürlich leicht, im Nachhinein Bilanz von einer schweren Zeit zu ziehen, wenn an deren Ende wieder "alles gut" ist. Sicherlich gab es in der Phase auch Momente, wo man dem Trainer insgeheim sonstwas wünscht und sich sowieso fragt, was denn nun besser an dem anderen sei. Zudem beginnt man auch, nach Fehlern beim anderen zu suchen.
Ganz wichtig ist es m.E. aber, dass man diese aus meiner Sicht natürlichen Reflexe nicht nach außen trägt, sondern sie für sich selbst nutzt und im Training in positive Energie umzuwandeln. Ist vllt. der beste Rat, den man einem Unterlegenen in einem Torwartduell geben kann.

Pepe Reina #25#
28.11.2010, 22:00
Ich bin mit der Hinrunde dieser Saison gar nicht zufrieden ich muss eigentlich fasst schon sagen, dass alles schief gelaufen ist was nur schief laufen kann. Ich baue jetzt voll auf die Vorbereitung auf die Rückrunde um dort dann richtig angreifen zu können...

Aber fangen wir mal ganz von vorne an:

Ich bin von anfang an nicht richtig in die Saison gekommen. Im Trainingslager verspürte ich immer wieder Schmerzen im Rücken, sodass ich dort nur wenige Einheiten und kein Spiel bestreiten konnte. Nach dem Trainingslager ging ich sofort zum Artzt der mich dann auch soweit wieder hinbekommen hat, allerdings nur mit Spritzen.
Nachdem ich dann wieder "fit" war begann ich langsam mich wieder reinzuarbeiten. Die Leistungen im Training und auch im Torwart-Training waren gut.

Dann begann die neue Saison unser Start war sehr verhalten und auch ich bin nicht richtig in die Spiele gekommen. Dies zog sich dann wie ein roter Faden durch die Saison. Mit Ausnhamen von 2-3 Spielen gab es immer eine Aktion im Spiel die schief ging. Mir scheint es auch so als ob mir in dieser Hinrunde in manchen Aktionen einfach das Glück fehlte.

Nach gut der hälfte der Hinrunde kam dann der 2. Torwart der höheren Jungend meistens runter und hat bei uns ausgeholfen. Er hatt ein zwei gute Spiele zu beginn und konnte somit das Vertrauen der Trainer gewinnen. Ich fand mich zum großteil der Spiele auf der Bank wieder.

Allerdings konnte ich meine Leistungen im Manschafts-/TW-Training hoch halten. So bekam ich dann die Chance gegen den Tabellenführer wieder zu Spielen. Alles lief soweit gut, allerdings fiel dann der Ausgleich und beim 1:2 unterlief mir dann ein Fehler, so wurde ich in diesem Spiel zu Halbzeit ausgewechselt. Mein Selbstvertrauen fiel dadurch enorm ab und ich wusste auch selbst nicht so recht wie es weiter gehen sollte.Dies war vor ca. 2 Wochen.

Jetzt habe ich allerdings neues Selbstvertrauen geschöpft, auch durch die Nomminierung zu Regional-Auswahl. Habe jetzt gerade aber wieder die oben genannten Probleme mit dem Rücken habe morgen aber ein Artzt Termin und hoffe das es dann wieder besser wird.

Wir haben jetz im Dezember 2 Hallentuniere ich hoffe da überzeugen zu können. Werde dann in der Vorbereitung was für die Ausdauer und für den Muskelaufbau machen. Wahrscheinlich Muskelaufbau für den Rücken damit ich keine Probleme damit mehr bekomme. Liegt im Moment denk ich mal daran das ich so schnell gewachsen bin. Auch im Trainingslager auf Mallorca möchte ich dann wen möglich durch trainieren und dann voll durchstarten.

Tobias94
28.11.2010, 22:07
Für mich: Leider Schlecht, nach verletzung und dem kompletten Verpassen der Vorbereitung habe ich meinen Stammplatz abgeben müssen, und sitze seither auf der Bank. Und das schlimmste: Ich hänge mich extrem ein bin bei jedem Training, feuer die Mannschaft von der Bank an, und kriege gleich zwei Spiele hintereinander meine Chance: lange Spielpause und dadrin zwei Freundschaftspielen, und in beiden Spielen rutschen mir zwei so unglaublich langsame und ungefährliche Bälle durch die Hand, habe eine vollkommen falsche Handhaltung und gehe völlig unortodox zum Ball.
Das Ende vom Lied: Immernoch Nummer 2, jetzt liegen noch zwei Spiele vor uns aber bis die gespielt werden können vergehen denke ich einige Monate und wie es mit Training aussieht weiss ich auch nicht.

Für die Mannschaft:Ungeschlagen auf Platz eins, Wenige Gegentore viele Tore, alles läuft perfekt. Die Mannschaft harmoniert und es herrscht eine gute Stimmung. Zudem ist die Trainingsbeteiligung endlich wieder richtig schön hoch.
So kann es weiter gehen und im besten Fall mit mir als Nr1 zur Rückrunde.

Sina
29.11.2010, 09:28
Tja, das wars diese Saison.
Gestern nun ist das letzte Spiel in diesem Jahr abgesagt worden, der Platz ist knüppelhart gefroren, an ein Spiel oder alternativ Training war nicht zu denken. Da unser letztes Spiel wirklich gut war (bis auf die Chancenverwertung), scheint unsere Trainerin zufrieden zu sein und so werden wir Dienstag das letzte Mal Training haben. In der Halle wohlgemerkt, denn im Dezember steht noch ein Hallenturnier in Göttingen an sowie unsere Weihnachtsfeier.
So gehe ich ziemlich entspannt in die Winterpause und lasse mich überraschen, wie die Vorbereitung für die Rückrunde beginnt.

wiepie86
06.12.2010, 20:31
Unsere Hinrunde ist schon seit einigen Wochen zu Ende.. Allerdings nehmen wir auch zwei Nachholspiele mit. Zur Zeit belegen wir den vierten Tabellenplatz und damit bin ich sehr zufrieden. Eigentlich machen wir da weiter, wo wir letzte Saison aufgehört haben..

Dennoch hätte es besser laufen können. Wir haben die ersten Spiele komplett verpennt und nichts hat zusammengepasst. Endlich eingespielt lief es dann auch und die Punkte blieben bei uns. Also, wenn wir so weiter machen, dann sollte uns ein Platz in der oberen Hälfte sicher sein..

Torwart22
06.12.2010, 21:04
Im Torwarttraining zeigte ich gute Leistungen, doch sobald ich mit dem Team auf dem Platz stand, war ich irgendwie gehemmt. Ich spürte, dass mir das Vertrauen vom Trainer und von den Mitspielern in gewisser Weise fehlte.

Genau so ist/war es bei mir auch. Mittlerweile hat sich das aber wieder stabilisiert. Beim Torwarttraining klappt eigentlich alles, im Abschlussspiel dann aber fast nichts. Kann es auch damit zusammenhängen, dass man sich im Team nicht wohlfühlt?

T. Haghjoo
08.12.2010, 14:24
Die Hinrunde ist bei uns seit dem November vorbei, die Saison verlief für mich eigentlich gut, von den Leistungen her. Bis auf das aller erste Spiel, da gab's einen richtig schönen Patzer, aber gleich darauf kam ein sehr starkes Spiel von mir, indem wir 5:1 gewonnen hatten. Tja, das war aber auch der einzige Sieg in dieser Hinrunde, sonst gab es noch 2 Unentschieden und dann gab es nur noch Niederlagen. 2:6, 6:2, 2:4, ...
Dann kam noch dazu, dass meine Mannschaftsmitglieder immer mit der besten Einstellung der Welt ins Spiel gegangen sind:"Ja wir gewinnen sowieso!" oder "Wir verlieren bestimmt 2-stellig." - Haha! Jo... gegen den Tabellenletzten lag man in der 1. Halbzeit 3:0 hinten, spielt dann aber noch 3:3. Gegen den Tabellenersten spielt man sein stärkstes Spiel in der 1. Halbzeit, führt 1:0 und in der 2. Halbzeit kassiert man 4 Tore, weil die Abwehr es nicht für nötig hält die Räume zu zumachen oder überhaupt wieder nach hinten zu laufen. 2:4 war das Endergebnis. Dazu kommt noch, dass dies niemanden mehr in der nächsten Trainingseinheit interessiert. Sie machen weiter, geben sich kein Bisschen Mühe im Training, beim Sprinten joggt man ganz angenehm. Da fühl ich mich als Torwart verarscht.

Schön und gut, 2 Jahre hatte ich das mitgemacht. Länger wollte ich das nicht mehr mitmachen, da es mich einfach deprimiert hat, also hab' ich einfach mal beim Trainer eines benachbarten Dorfes angerufen und ein Probetraining vereinbart. 2 Ligen (Landesliga) höher und 1 Jahr älter, klar war ich da etwas nervös. Aber hat alles geklappt, habe mich auf Anhieb mit allen verstanden und habe Leute kennen gelernt, die genauso drauf sind, wie ich. Trainiere jetzt seit 1 1/2 Monaten mit und bin total zufrieden.

Im Winter jetzt haben wir 1x in der Woche Training und ich fange jetzt an ins Fitnessstudio zu gehen.

Ich kann nur sagen - ich freue mich auf die Rückrunde!

Steffen
09.12.2010, 14:45
Mit meinem Torwart und der Mannschaft haben wir es dann doch noch geschafft und stehen zum Ende der Vorrunde eigentlich ganz gut da, und jetzt, wo die restlichen Spiele dieses Jahres für die Rückrunde auf nächstes Jahr verschoben werden, sieht es immer noch sehr gut aus.
Es ist harte Arbeit, insbesondere weil ich einen Torart habe, der kaum gelernt hat, was Strafraumbeherrschung ist, und es ist schwer, aus einem Oliver Kahn einen Jens Lehmann zu machen, jedenfalls was die Strafraumkontrolle angeht.
Trotzdem, diese Sachen begleiten mich mehr, als alle anderen Nicklichkeiten, denn Sie sind oft wichtiger im Spiel, als kleine technische Fehler. So werden wir nun erst einmal ein paar Hallenturniere mitmachen, einfach für Ausdauer, Spaß und um überhaupt bei der Witterung etwas machen zu können.
Bei den Kindern, oder jungen Jugendlichen ist die Mannschaft des E1 Torwarts letzthin in einem hochdekorierten Turnier ohne Gegentor als Turniersieger gefeiert worden, und das in der Halle. Es zeichnet den jungen Torwart aus, daß sein beginnendes Mitspielen, sein Wirken und die Verbesserung der Technik Ihn ab und zu unüberwindlich macht, so daß er meistens nur dann da sein muss, wenn die Abwehr wirklich einen Fehler macht und eine Chance zuläßt. Bei dem Turnier hingegen, da passte alles.
Einzig verwehrt wurde Ihm, daß er der beste Torwart des Turniers wurde. Diese Titel ging an den gegnerischen Torwart des Finalgegners, der obwohl mehr Gegentore gefangen, durch eine ebenso gute und starke Leistung geglänzt hat, sich aber mehr durch Paraden hervor tun musste. Es ist traurig, daß die Paraden mehr Gewicht bei solchen Entscheidungen haben, als das Torwartspiel hinsichtlich der Chancenvereitelung anstelle der reinen Torverhinderung. So war dies dann auch eher eine politische Entscheidung, denn die Mannschaft der E1 durfte den Titel des besten Spielers des Turniers mit nach Hause nehmen, der Gegner, obwohl von einem namhaften Verein stammend, ging hier leer aus.
Das wurmte meinen Torwart und wird wohl wieder bedeuten, daß wir eine Tasse Kakao trinken müssen, auf so eine Sache, ohne Gegentor in einem solchen Hallenturnier zu sein, kann man als TwT nur stolz sein.
In der E2 läuft es, naja. Die Blaue Mauer laborierte an einer Rippenprellung mit Verdacht auf Anbruch herum, dann an einer Entzündung der Fusssehne zum großen Fusszeh, so daß diese seit nun fast 6 Wochen keinen Ball mehr wirklich auf's Tor bekommen hat. Auch hier wurmt es den kleinen Torwart sehr, der gerade jetzt, wo Schnee liegt, sich gern mal nach einem 10/20 Training mit seinem Lieblingstorwarttrainer sehnt... der derzeit aber auch aufgrund der gesperrten Plätze nicht gerade glücklich mit der Situation ist.
Wir retten uns daher alle in die Winterpause, und freuen uns auf die Weihnachtsfeiern, die nun bald anstehen.
Die Rückrunden kommen nächstes Jahr und mit Sommer kommen für mich wirklich große Veränderungen - diese werfen zwar lange und deutliche Schatten bereit zum Winter, aber die Rückrunde wird für mich, da meine Aufgaben sich deutlich verändern werden, stressig werden. Dafür wird sich die Situation nachhaltig hoffentlich zum Sommer entspannen.

Matze95
10.12.2010, 23:33
Nun ja, die Winterpause ist angebrochen, jetzt kommen diese von mir gehassten Hallenturniere!
Die Zeit der Halle ist für mich eine der schlimmsten, denn mein letztes Turnier verlief äußerst blöd, Bänderriss im gleich ersten Spiel, ich komm raus und will den Ball wegköpfen, der Gegenspieler kommt in mich hinein gerannt und ich komm falsch mit einem fuß auf - 2 Außenbänder durch und Sprunggelenk kaputt! Diese Situation macht mich also nicht gerade sehr glücklich auf die Hallenturniere, aber was solls! Ich selber will meinen inneren Schweinehund überwinden und auch versuchen in der Halle zu glänzen! Ich will mal nur hoffen, das es diesmal ohne Verletzung in die Rückserie geht - ansonsten werde ich mich wie eigendlich auch sonst, im Fitnessstudio fit halten, nur jetzt in der Winterpause denke ich, das ich mir mehr Zeit nehme und auch intensiver trainiere um mich fit zu halten!

MfG

Believer
11.12.2010, 21:56
Die Blaue Mauer laborierte an einer Rippenprellung mit Verdacht auf Anbruch herum, dann an einer Entzündung der Fusssehne zum großen Fusszeh, so daß diese seit nun fast 6 Wochen keinen Ball mehr wirklich auf's Tor bekommen hat.

Dann sage der Blauen Mauer mal ganz lieb Gute Besserung von mir :/ Das hört sich ja nicht toll an.


Die Rückrunden kommen nächstes Jahr und mit Sommer kommen für mich wirklich große Veränderungen

Sehen wir dich dann vielleicht im nächsten Camp in anderem Torwarttrainerdress? ;)


Wir retten uns daher alle in die Winterpause, und freuen uns auf die Weihnachtsfeiern, die nun bald anstehen.

Diesen Satz kann ich auch sehr gut verwenden, denn ich rette mich auch irgendwie in die Winterpause.
Am 17.12. steht bei uns die Weihnachtsfeier an, die damit auch gleich den Saisonabschluss bildet. Zwischen Neujahr und Trainingsauftakt haben wir jeweils einmal die Woche Hallentraining und ein Spiel. Das fällt praktisch noch in unsere Winterpause. Mit dem ersten Training draußen wollen wir am 02.02. wieder anfangen. Ab da stehen dann pro Woche 2 Testspiele und 3 Trainingseinheiten oder 4 Trainingseinheiten und ein Testspiel auf dem Plan. Unsere Saison beginnt dann mit einem Auswärtsspiel in Erfurt am 06.03.

Ich habe mich entschlossen bis zum 02.01. nun komplett Fußballpause zu machen. Ich habe im Sommer vielleicht eine Woche richtig Pause gehabt, aber auch nur eher alibimäßig. In dieser Hinrunde habe ich jetzt deutlich gespürt, dass ich wirklich mal 2-3 Wochen Pause brauche. Also nichts. Kein Fitnessstudio. Kein Training auf dem Platz. Das hatte ich die letzten 2 Jahre kaum und ist doch jetzt wirklich mal fällig.

Mein Hinrundenfazit? Nun ja, in der Rückrunde kann es nur besser werden.
Nach meinem Wechselchaos in der Sommerpause bin ich doch wieder zu meinem alten Verein zurückgekehrt und habe dort den SPrung in die erste Mannschaft geschafft. Wir haben uns jetzt zum Zeitpunkt der Winterpause im relativ sicheren Mittelfeld etabliert und können in der Rückrunde mit unserer jungen und eigentlich spielstarken Truppe noch einiges reißen, wenn wir uns noch besser zusammenfinden. Zu Saisonanfang war es schon schwer, da sich aus einer bunt zusammengewürfelten Truppe erstmal eine Einheit bilden musste.
Durch Kommunikationsschwierigkeiten zwischen Verein und Verband konnte ich erst verspätet in der Regionalliga ankommen. Nun ja, "ankommen" ist übertrieben. Ab den 4. Spieltag durfte ich eben auf der Bank sitzen... Zwar wurde nach Saisonstart entschieden, dass die Wochenform bestimmen sollte, wer am Wochenende das Pflichtspiel bestreitet, doch viel habe ich davon nicht gemerkt. Ein offener Konkurrenzkampf ist es nicht, da meine Konkurrentin gesetzt ist. Ich bestritt in der laufenden Saison bis jetzt nur zwei Spiele für die erste Mannschaft, von denen eines ein Pokalspiel gegen einen unterklassigen Gegner war. Beide Spiele wurden zwar gewonnen, aber ich konnte mich nicht auszeichnen. Ich hatte in beiden Spielen keine einzige Parade, bekam allerdings im Pflichtspiel zwei Gegentore, bei denen ich jedoch chancenlos war.
In der Saison habe ich, wenn wir spielfrei hatten, bei unserer Zweiten Mannschaft ausgeholfen. Dort stehen 4 Spiele zu Buche. 2 endeten mit hohen Klatschen (6:2 und 7:2) und die anderen 2 wurden gewonnen. Nur eines zu Null.
Dazu kommt eine schwere Verletzung meines Torwarttrainers, der erst jetzt in der Winterpause wieder gesund genug ist, um uns zu trainieren. In der Hinrunde fiel das Torwarttraining also weitesgehend aus.

Kurzum: In der Rückrunde kann es eigentlich nur besser laufen, denn so hatte ich mir das ganze überhaupt nicht vorgestellt.

Das einzig gute, das die Saison bisher gebracht hat, ist wohl, dass ich in meinem Verein den Torwarttrainerposten für die U17 und U13 übernehmen durfte und dabei die ersten Schritte auf diesen Terrain versuchen konnte. Ich muss zwar noch viel lernen und merke es bei jedem Training, jedoch macht es den Mädels viel Spaß und gewisse Trainingserfolge sind zu verzeichnen. Das lässt hoffen.

Ich rette mich also in die Winterpause.

Kenji 101
05.02.2011, 14:27
Ich möchte an dieser Stelle meine sportliche Situation wiedergeben und wage nun erst einmal einen Blick zurück in die Vergangenheit:

Meine sportliche Situation war seit 2008 sehr übersichtlich. Vor zwei Jahren habe ich mit der B-Jugend des ABC's Wesseln knapp die Relegation für den Verbandsligaaufstieg verpasst. Das war natürlich sehr bitter für mich und die Mannschaft, ich konnte mich letztlich aber damit trösten, dass im Winter schon feststand, dass ich den Verein im Sommer 2009 verlassen werde und zu TuRa Meldorf's A-Jugend in die Schleswig-Holstein-Liga, die die höchste Jugendspielklasse im Bundesland ist, wechsele. Leider konnte ich mich dort nicht durchsetzen und kam nur auf Pokaleinsätze, dessen Trophäe ich schließlich im Finale in die Luft heben durfte. Der Kreispokal war bisher mein einziger Titel, den ich erringen konnte. Mir blieb indes nur die Rolle als Nummer zwei. Ein Jahr später, im Sommer 2010, musste ich Meldorf notgedrungen verlassen, da ich aus dem Kader gestrichen wurde. Ich wechselte zum Heider SV, dessen A-Jugend ebenfalls in der Schleswig-Holstein-Liga spielt, und auch dort schaffte ich es nicht, einen Platz als Nummer eins behaupten zu können. Ich wurde aufgrund meiner "altbackenen" Spielweise zur trostlosen Nummer drei ernannt und stand kurz vor dem sportlichen Nichts. Im Oktober 2010 zog ich dann die Konsequenzen aus meinem Tribünendasein und sprach bei der zweiten Herrenmannschaft vor, die aktuell um den Verbandsligaaufstieg spielt. Dort trainierte ich fortan mit und bekam einen Stammplatz zur Rückserie in Aussicht gestellt, wenn ich meine Chance dann im Training nützen würde.

Dies habe ich getan und wurde schließlich vor einigen Wochen zur alleinigen Nummer eins gekürt. Mit 18 Jahren, und noch einer halbjährig dauernden Spielberechtigung für die A-Jugend, werde ich nun am Sonntag mein erstes Ligapflichtspiel seit 2009 bestreiten. Das Spiel gegen den Tabellenführer findet in unserem heimischen Stadion statt. Am Donnerstag durchliefen wir den letzten Test, den wir mit 3:5 auswärts gewannen. Ich konnte überzeugen, fand aber noch etliche Baustellen an meiner Spielweise, die ich aufarbeiten und fertigstellen muss.

Bisher bin ich zufrieden, nicht glücklich, aber zufrieden und wünsche mir persönlich, dass ich entscheidend zum Mannschaftserfolg beitragen kann. Wie und ob dies gelingen wird, weiß ich nicht, Ausblicke sind meiner Meinung nach, und das nicht nur im Fußball, immer äußerst gewagt.

Euch viel Erfolg im restlichen Saisonverlauf.

Liebe Grüße

Kenji 101
05.03.2011, 12:32
So, mein Beitrag ist nun genau einen Monat alt und ich habe wetterbedingt immer noch kein Pflichtspiel absolviert. Morgen geht es aber endlich los und die Spannung steigt stetig. Mal sehen, ob sich die letzte Woche harte Trainingsarbeit gelohnt hat!

Liebe Grüße

philippbcw
05.03.2011, 13:54
Für mich läuft die Winterpause gar nicht nach plan. Erst hat es -15 Grad, dann hab ich meine Wiesheitszähne rausbekommen, anschließen war ich krank, jetzt hab ich mein Handgelenkverletzt und Probleme mit meinem Rücken und schon wieder Krank.
Ich war gerade mal 2 mal Joggen und 2 mal bin ich Radgefahren. Unsere Saison beginnt zwar erst in knapp 2Monaten, dennoch will ich mich langsam intensiv(er) auf die Rückrunde vorbereiten.