Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ratschlag bzw. persönliche Erfahrungen



keeper@fc05sw
26.11.2010, 14:15
Ich bin im moment aktiv in der Landesliga Nord u17 in bayern.
Da ich mich in den letzen Jahren enorm weiter entwickelt habe.
Nun bin ich kurz vor dem Sprung in die Jugendbundesliga.
Bin mir jedoch nicht sicher ob ich den Schritt wagen soll,
denn ich müsste ins Internat, und wäre nun weg vom Heimatort.
Würde mich gerne über Ratschläge freuen und persönliche Erfahrungen
Danke

Aschekind
26.11.2010, 14:30
Hi, erstmal Glückwunsch so ein Angebot zu bekommen. Es ist schwer jemandem dazu einen Rat zu geben, den man nicht kennt. Deshalb kann ich nur ein paar generelle Sachen sagen.

Lohnt sich das?

In meiner Jugend hat ein Mitspieler von mir auch Angebote für ein Sportinternat bekommen (Werder und Bayern). Das war in der B-Jugend. Er ist nach München und inzwischen Profi mit Einsätzen in der ersten Liga und inzwischen Stammspieler in der zweiten Liga. Wenn du dich dafür entscheidest? Es kann sein dass du das Internatleben persönlich gut meisterst und es dir Spass macht. Du bekommst eine gute Schulausbildung und kannst Fussball spielen. Du setzt nicht alles auf die Karte Fussball, denn wenn du scheiterst hast du von der Schule nichts verloren. Was leiden wird sind deine lokalen Freundschaften, Famile und das "Jugendliche Soziale Leben" (Partys). Das muss dich klar sein. Wenn es garnicht geht machst du nach einem Halbjahr halt wieder Schluss und gehst zurück, machst einen Haken dran und verbuchst das als Lebenserfahrung.


Wenn du dich dagegen entscheidest?

Hast du trotzdem noch Spass am Fussball und kannst allen erzählen dass du mal ein Angebot von Verein X hattest. Du wirst dich aber wahrscheinlich ewig fragen ob du es geschafft hättest dort und was wohl geworden wäre wenn du es versucht hättest.

Sprich auf jeden Fall mit deinen Eltern darüber. Das ist das wichtigste. Wenn die dich unterstützen ist viel gewonnen.

keeper@fc05sw
26.11.2010, 14:37
danke
war sehr informationsreich :D

Luke
26.11.2010, 16:37
Wenn du zweifelst, ist es das nicht wert...

du musst es schon wollen. Ich denke, dass du dir später deshalb in den Hintern beißen würdest, solch eine Chance nicht genutzt zu haben. Deswegen würde ich es an deiner Stelle versuchen, du kannst ja nur gewinnen ;) An Erfahrung und vielem mehr :)

philippbcw
26.11.2010, 16:41
Ich stimme Luke zu, wenn es dir keinen Spaß macht und du merkst, dass du das nicht mehr willst, kannst du ja wieder zurück in die "Heimat" wechseln.
Allerdings wie oben schon gesagt, du lernst wahnsinnig viel für dein Leben dazu, nicht nur für das Fußballspielen.
Also mein Tipp: Versuchs und gib alles und wenns nicht passt oder nicht klappt ist es ja nicht so schlimm, du kannst ja dann immer noch zurück wechseln.

mfg

keeper@fc05sw
26.11.2010, 18:04
danke an euch beide
ja ich werde es probieren x)

Luke
26.11.2010, 18:30
Dann musst du uns aber schon noch verraten, wo du hinwechselst ;) Ich mein, Schweinfurt hat ja auch ne gute Jugendarbeit, nä ;)

keeper@fc05sw
26.11.2010, 18:47
also ;d
ich hab mehrer optionen zur auswah
freiburg, gladbach , bvb wo ich net so gerne hingehenwürde da spielt der nationalkeeper x), und karlsruher sc ;d
was denkt ihr ist das beste ich persönlich habe glaub ich meine entscheidung getroffen

killa_keeper
26.11.2010, 18:55
freiburg soll ne gute Jugendarbeit haben soweit ich weiß

zero
26.11.2010, 19:07
Gut zu sehen ist schonmal, dass du dir die Konkurrenz genau anschaust.
Freiburg hat definitiv die beste Jugendarbeit der genannten Vereine und dort besteht die Möglichkeit auch in der Bundesliga ganz vorne mitzuspielen.
Die beiden anderen kann ich nicht wirklich beurteilen, da habe ich nur indirekte Erfahrung mit und Dortmund hast du von vornherein ausgeschlossen.

keeper@fc05sw
26.11.2010, 20:00
jaa bin ich auch der meinung das freiburg bzw gladbach das beste wäre.

olli77hajnal
27.11.2010, 07:22
Ich denke auch, dass freiburg des Beste wäre, weil das Umfeld gut ist und die Jugendarbeit und das Internat auch.

zero
27.11.2010, 09:04
Gladbach ist sicher auch nicht verkehrt, die Quote an Juniorennationalspielern sieht gut aus und die Jugendteams haben einen recht guten Ruf, denke da kannst du so oder so von der Vorauswahl her nicht viel falsch machen, die Voraussetzungen dürften bei beiden ähnlich gut sein. Was du dann draus machst, liegt natürlich nur an dir und am nötigen Glück, das man immer braucht um den Sprung nach oben zu schaffen ;)

Es ist natürlich ein ordentlicher Schritt von einer Nachwuchsabteilung wie der von Schweinfurt in ein Bundesliganachwuchsleistungszentrum, aber in deinem Alter ist es den Versuch auf jeden Fall wert, die Chance wird nicht mehr kommen im Normalfall. Also hart arbeiten, mehr kannste sowieso nicht tun, der Rest kommt dann schon!

keeper@fc05sw
27.11.2010, 09:29
danke ;,d

felix1988
29.11.2010, 12:38
aus eigener Erfahrung: Mach es! Du kannst Profi werden! Halte dir das immer vor Augen! Zu meiner Zeit wurden die Internats-Spieler eh immer bevorzugt :)

Ferch
29.11.2010, 12:50
Wie oben bereits gesagt, kommt so ein Angebot nur einmal im Leben. Und du unterschreibst ja nicht gleich einen Vertrag der dich verpflichtet die Sache durchzuziehen.

Ich habe jedoch gehört, das beim BvB gerade was Jugendarbeit angeht momentan sehr viel bewegt wird.
Aber da das nicht in Frage kommt, würde ich dir auch Freiburg raten. (Ist für nen Bayern angenehmer als Gladbach :p)

Torwart22
30.11.2010, 09:28
Das mit Mönchengladbach halte ich für unwahrscheinlich. ;)

Zudem ist einer aus meiner Mannschaft in einem Fussballinternat des Karlsruher SC. Gebracht hat es aber irgendwie bisher nicht viel. Am Wochenende kommt er zu unseren Spielen, in der Woche ist er in Karlsruhe. Er hat dort auch kein Angebot bekommen, sondern mit Geld war dort alles machbar. ;D

PS: Wenn du nach Mönchengladbach gehst, wo ich aber nicht glaube dass du dort ein "Angebot" erhalten hast, machst du nichts falsch. Dort sind m.M. nach die besten Torwarttrainer in ganz NRW. Besser als die von Schalke, Dortmund, Leverkusen, Duisburg, RW Essen usw. ;)

Ferch
30.11.2010, 09:32
Sry 4 double.

Ferch
30.11.2010, 09:35
PS: Wenn du nach Mönchengladbach gehst, wo ich aber nicht glaube dass du dort ein "Angebot" erhalten hast, machst du nichts falsch. Dort sind m.M. nach die besten Torwarttrainer in ganz NRW. Besser als die von Schalke, Dortmund, Leverkusen, Duisburg, RW Essen usw. ;)

Wieso sollte er keins bekommen haben? Die züchten sich Ihre Keeper auch nicht in Erdlöchern! ;)

Torwart22
30.11.2010, 10:13
Weil dort schon ein guter 95iger ist und die Planungen zwar noch nicht fertig sind für die Saison 11/12 für die U17, aber an der Torhüterposition soweit ich weiß schon.

Außerdem, wisst ihr was ich komisch finde? Ich finde den Torhüter von Dortmund persönlich nicht unbedingt als überstark, spielt aber trotzdem Nationalmannschaft. Obwohl ich manchmal bessere 95iger gesehen habe. (Bundesliga).

Ferch
30.11.2010, 10:18
Weil dort schon ein guter 95iger ist und die Planungen zwar noch nicht fertig sind für die Saison 11/12 für die U17, aber an der Torhüterposition soweit ich weiß schon.

Außerdem, wisst ihr was ich komisch finde? Ich finde den Torhüter von Dortmund persönlich nicht unbedingt als überstark, spielt aber trotzdem Nationalmannschaft. Obwohl ich manchmal bessere 95iger gesehen habe. (Bundesliga).

Und ein guter reicht? Wir versuchen immer min. 2 gute pro Team hochzuziehen. Aber wir spielen natürlich auch nicht Bundesliga ;)

keeper@fc05sw
30.11.2010, 11:54
achso
naja mal sehen was es wird
es gibt noch schulische probleme
man braucht ja die bestimmten noten um aufs internat zu kommen:d

Paulianer
30.11.2010, 12:35
Und das sicherlich nicht ohne Grund. Wenn du schon jetzt Probleme in der Schule hast, wirst du kaum alles unter einen Hut kriegen, wenn dein Leben im Internat beinahe komplett auf Fußball ausgerichtet ist.

Torwart22
30.11.2010, 20:04
Kenne einen, der im Internat bei Borussia Mönchengladbach ist. Die guten Noten hängen damit zusammen, dass alle Spieler des Internats auf das Gymnasium in Rheindalen gehen werden. Dass heißt, wenn du auf der Hauptschule bist, wird es erstmal richtig schwer.

Trotzdem, viel Glück ;)

keeper@fc05sw
30.11.2010, 20:19
danke :D
ich bin schüler am gymnasium
in bayern meine noten halten sich vom 1er-4er bereich auf.
wende jedoch sehr viel dafür auf.

nik1904
02.12.2010, 10:52
Ich würde es wie ein Auslandsjahr betrachten. Da sagt ja auch niemand "nein". Zumindest wüsste ich niemanden, der das getan hätte, wenn er diese Option hatte. Da lässt man ja auch alles "zurück" und geht es mit Fracksausen an. Bei mir waren es zwar nur ein paar Monate Australien, aber in der Retrospektive habe ich alles richtig gemacht, die Möglichkeit zu nutzen.

Wenn es schief geht, dann hast Du mit Sicherheit Deine torwarttechnischen Qualitäten verbessert und Deinen Horizont erweitert. Wer hat denn schon diese Erfahrung mal gemacht. Internat ist in Deinem Alter nicht schlimm. Das ist vor allem im Bereich 13 bis 15, also in der Hochphase der Pubertät, schon mal problematisch. Rein schulisch ist das u.U. sehr viel förderlicher, wenn Du im Internat in Lerngruppen o.ä. bist. Da kannst Du Dich in Ruhe auf die Schule konzentrieren und weißt immer, dass Du lerntechnisch up to date bist. So kannst Du Dich dann auch richtig auf die neuen trainingstechnischen Anforderungen einstellen, ohne den Druck zu haben, zu Hause im Zimmer zu sitzen und unkontrolliert still vor Dich hin zu lernen.

Nimm das Angebot an, freu Dich drauf! Ich war mit 16 sehr gut dabei und hatte damals ein Angebot von einem Verein, der als Sprungbrett zu Bundesligavereinen galt. Ich habe damals den Sprung nicht gewagt und stattdessen erstmal ganz mit Fußball aufgehört. Was für eine Fehlentscheidung! Ich bereue das nicht, denn ich habe sicherlich viele Dinge erlebt, die ein hochklassiger Fußballer in dem Alter nicht erleben darf. Aber ich würde jetzt eine andere Entscheidung treffen. Ich wüsste nämlich gerne, wie gut ich hätte werden können...

Also, Attacke!

Paulianer
02.12.2010, 18:09
Ich würde es wie ein Auslandsjahr betrachten. Da sagt ja auch niemand "nein". Zumindest wüsste ich niemanden, der das getan hätte, wenn er diese Option hatte. Da lässt man ja auch alles "zurück" und geht es mit Fracksausen an. Bei mir waren es zwar nur ein paar Monate Australien, aber in der Retrospektive habe ich alles richtig gemacht, die Möglichkeit zu nutzen.

Ich hätte die Chance gehabt, habe mich allerdings mehrfach dagegen entscheiden. Jetzt im Nachhinein betrachtet, hätte es mir sicherlich nicht geschadet, aber jetzt ist es zu spät.

Schnapper82
03.12.2010, 07:56
So ein Dämpfer kann einen aber auch umhauen und man steht nicht mehr um.
Das kommt auf den Charakter an. Also muss jeder Keeper so etwas ganz individuell für sich entscheiden.

keeper@fc05sw
03.12.2010, 13:06
ich danke jedem einzelnen user für die antworten,
bin jedoch immer noch nicht wirklich zu einer Entscheidung gekommen .

zero
05.12.2010, 14:16
So ein Dämpfer kann einen aber auch umhauen und man steht nicht mehr um.
Das kommt auf den Charakter an. Also muss jeder Keeper so etwas ganz individuell für sich entscheiden.

Da hat er Recht, der Schnapper. Wenn man erstmal den Schritt macht und es dann nicht packt, ist es oft nicht so einfach, wieder zurück zu kommen in die alte Umgebung. Dessen muss man sich bewusst sein, dass kann schon ein ordentlicher Tiefschlag sein, hab ich schon mehrfach mitbekommen. Aber: Das muss nicht passieren. Man wirds jedoch nie rausfinden, wenn man es nicht probiert hat.

keeper@fc05sw
05.12.2010, 16:41
zero, da hast du defenetiv recht .
danke ;d

übergreifer
06.12.2010, 09:28
Ich teile absolut Schnappers Bedenken. Es kann in der Tat nicht gut sein, wenn man sich so ein hohes Ziel setzt und dann trotzdem scheitert. Dieser Gefahr muss man sich immer bewusst sein. Nichtsdestotrotz würde ich jedem, der sich in ähnlicher Situtation befindet, raten es unbedingt auszuprobieren. Ich treffe immer wieder in meinem kleinem Amateuermikrokosmos Spieler die sich ständig diese Frage stellen "Was wäre wenn?" oder "Hätte vielleicht mehr aus mir werden können?". Und diese Gefahr stufe ich höher ein als später nach einem eventuellem Scheitern sich Gedanken zu machen warum man es überhaupt getan hat. Viele Spieler mit denen man in den Niederungen des Amateurfussballs spielt, stellen sich eben diese Frage. Und bei manchen ist es lediglich der Wunsch nicht in der Kreis- bzw. Bezirks- oder Landesliga, sondern 1-2 Klassen höher zu spielen. Es geht bei den meisten nicht so sehr darum Profi zu werden, sondern darum was man aus seinen Fähigkeiten gemacht hat. Und jemand der offensichtlich mehr hätte erreichen können ist später sicherlich nicht unbedingt verbittert, und spielt den Fussball ebenso mit ähnlich gearteter Leidenschaft. Trotzdem denkt man immer wieder über verpasste Chancen nach. Derjenige ist mit seinem Erreichten einfach nicht zufrieden, weil er einfach mehr hätte machen können. Nichts zerfrisst einen Menschen mehr als die Erkenntnis es selbst verbockt zu haben. Und den Menschen macht es nur glücklich wenn er aus seinen Fähigkeiten das Optimum erreicht hat.

Spätestens wenn man bei Sparkasse die Banknoten zählt oder irgendwo einen popeligen 08/15-Bürojob angeht wird sich derjenige, der Chancen hatte gutes Einkommen im professionellem oder semiprofessionellem Bereich ein paar Euros zu verdienen, fragen: Hätte ich es wenigstens versucht, dann hätte ich wenigstens gewusst ob es mir hätte besser ergehen können? Vielleicht hätte ich mir den Wagen oder die Wohnung jetzt nicht auf Pump kaufen müssen und die Raten würden mir nicht das halbe Einkommen auffressen? Diese oder ähnliche Fragen werden einen oft das ganze Leben verfolgen. Auch solche Menschen, denen die Eltern das Internat verwehrt haben trifft man auch und diese sprechen niemals positiv über die Entscheidung ihrer Eltern, und sind Jahre später regelrecht sauer auf ihre Erziehungsberechtigten. Was auch immer.

Ich wollte dir als erfahrener und älterer Mensch einfach sagen: Den Grundstein für dein zukünftiges Leben legst du selbst. Und nutze jede Chance die deinem Leben eine positive Wendung geben kann. Bestimmte Fehler sind nicht mehr rückgängig zu machen. Und mal abgsehen davon kann man dadurch, dass man solch eine fussballerische Ausbildung genossen hat auch profitieren, auch wenn man scheitert. Positive Referenzen als in der Jugend einer Profimannschaft ausgebildeter Spieler sind besser als wenn man eine gleichwertige Ausbildung woanders genossen hätte. Dies kann eher Türen für bessere Seniorenjahre öffnen als wenn einer bei Hintertüpfingen 08/15 in der Jugend gespielt hat. Perspektiven und Möglichkeiten für deine zukünftige Laufbahn stufe ich auch beim Scheitern als höher ein. Und wenn es dir glückt, dann umso besser.

Torwart22
06.12.2010, 20:25
Hallo,

gehört vielleicht nicht hier hin, habe aber mal eine Frage.. Was haltet ihr von Wechseln ins Ausland? Hätte da nämlich eine Option, bin aber ziemlich skeptisch was das Ausland betrifft.

Schnapper82
07.12.2010, 07:56
Es kommt drauf an. Wie alt bist du, was machst du schulisch oder beruflich usw.
Ein Auslandsaufenthalt kann normalerweise nicht schaden. Frage ist wo und welche Perspektiven man hat.

Torwart22
07.12.2010, 17:19
Bin Jahrgang 1995, also bin 15. Spiele z.Z. Niederrheinliga, eine Liga unter der Bundesliga West. Bin in der 9. Klasse auf einer Gesamtschule, Quartalsdurchschnitt liegt bei 2.0. Möchte jetzt allerdings nicht öffentlich schreiben, um welchen Verein es sich handelt. Hab dir mal eine PN geschrieben.

zero
07.12.2010, 17:57
Das Ausland ist schon nochmal eine andere Nummer. Da kommts wirklich auf viele Dinge an.
Wie sehr will dich der Verein wirklich? Wie ist das Gesamtpaket an Betreuung vor Ort? Gehts nur darum mal eben über die Grenze zu fahren oder sollst du direkt hinziehen? Internat? Gastfamilie? Schule? Sprachkurse?

Im Ausland ist man halt nicht eben nur der Neue, der es mal eben probiert, sondern dazu auch noch mit einer neuen Sprache konfrontiert. Da sollte schon klar sein, dass der Verein sich kümmert und das Möglichste macht, sich um deine Integration ins Team und das Umfeld zu erleichtern.

Andererseits ist das Ausland eine doppelte Chance. Denn im Vergleich zum einfachen Wechsel in ein BL-Nachwuchsleistungszentrum kann man hier auch für sein späteres Leben einen größeren Mehrwert mitnehmen.
Ich war selber zweimal im Ausland bisher, jeweils für ein Jahr (wenn auch nicht hauptsächlich aus fussballerischen Gründen) und würde es prinzipiell jedem empfehlen, egal obs um Fussball geht oder nur darum sich persönlich weiter zu entwickeln. Wenn du dann noch die Chance hast bei einem passablen Verein zu versuchen im Leistungsbereich anzugreifen, dann ist das doppelt reizvoll.

Ich kann aus der Ferne das Angebot nicht beurteilen und inwiefern das Sinn macht, aber wenn die Rahmenbedingungen stimmen und es finanziell machbar ist, dann denke ich sollte man da ernsthaft drüber nachdenken.

keeper@fc05sw
08.12.2010, 15:56
ich hab ziemlich viele sprachkentnisse, spanisch französisch englisch , russisch und bin jetzt auch am überlegen ins ausland zu gehen.
das ist auch ein guter ansatz, würde auch hier gerne eure erfahrungen bzw ratschläge hören

Schnapper82
08.12.2010, 16:00
Hast du konkrete Angebote oder überlegst du nur, was wäre wenn...?

Paulianer
08.12.2010, 19:19
Wenn du diese Sprachen wirklich gut (!) sprichst und in den Ländern nicht nur ein Bier bestellen kannst, solltest du eher eine Karriere in der Wirtschaft anstreben. Dort verdienst du sichereres Geld als im Profifußball.

keeper@fc05sw
08.12.2010, 20:12
ich behersche alle sprachen die ich genannt habe , also nicht nur die bierbestellung x).
@schnapper82 nein habe ich leider nicht ,aber ich überlege was wäre wenn.
danke für eure antworten ,d