Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Training oder Spiele bei Schneewetter



keeper don
30.11.2010, 11:49
hey,
wollte mal wissen was ihr für erfahrungen mit dem Schneewetter habt!

matthias1995
30.11.2010, 11:54
Also ich hatte letzten Winter mal nen Freundschaftsspiel auf Schnee.. War eig. ganz gut... Obwohl es auf Asche war, habe ich nicht gespürt...

keeper don
30.11.2010, 12:07
Also ich hatte letzten Winter mal nen Freundschaftsspiel auf Schnee.. War eig. ganz gut... Obwohl es auf Asche war, habe ich nicht gespürt...
ja des ist ja des geile der sprung wird fast immer abgedäpft.

matthias1995
30.11.2010, 12:17
Deswegen kann ich es auch nicht verstehen, wenn es nicht so kalt ist und Schnee liegt, warum man dann das Spiel ausfallen lässt. Siehe Gestern Fürth gg. 1860...

keeper don
30.11.2010, 12:24
Deswegen kann ich es auch nicht verstehen, wenn es nicht so kalt ist und Schnee liegt, warum man dann das Spiel ausfallen lässt. Siehe Gestern Fürth gg. 1860...
Bei uns wurde der letze spieltag ganz abgesagt also die ganze liga.
Was war denn mit dem Montagsspiel gestern?

Tomfon
30.11.2010, 12:25
Habe letztes Jahr ein paar mal auf schnee trainiert, sowie auch gestern.
Die Dämpfung ist der größte Vorteil. Negativ find ich, das Risiko das man wegrutscht, und das ich immer angst hab der Ball würde an den handschuhn festfrieren^^

Seppel Maier
30.11.2010, 13:02
Ist meiner Meinung nur Schwachsinnig, auf einem zugefroren oder gar besser noch, einem zugeisten Platz zu spielen. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß.

keeper don
30.11.2010, 13:05
Also ich liebe es auf so einem Platz zu spielen. Und der Ball ist noch NIE an meinen Handschuhen fest gefroren!!!

matthias1995
30.11.2010, 13:06
Ja zugefroren sollte er nicht sein...

keeper don
30.11.2010, 13:07
ja devinitiv

Chilavert
30.11.2010, 13:15
Wenn es nicht gefroren ist, macht es richtig spaß und da Spiel ich wie das ganze Jahr auch Kurz, ansonsten na ja bissl Hart der Boden, aber wer sich ne freiluft sportart aussucht, sollte sich bei sowas nicht beschweren... aber macht Fun

Believer
30.11.2010, 13:41
Schnee ist suboptimal, weil er - sobald er liegen bleibt und es in der Nacht friert (meist der Fall) - vereist und schon ist der Platz eigentlich nicht mehr bespielbar. Letzten Sonntag habe ich einmal auf unserem Kunstrasenplatz gespielt, der seit um 9 von freiwilligen Helfern "freigeräumt" wurde. Anführungszeichen deshalb, weil der Platz danach komplett mit Eissplittern bedeckt war. So ist es diese Woche immer noch und da wird das Torwartsein wirklich zum Alptraum.
Aber ein zugefrorener Rasenplatz ist noch schlimmer, wenn er nach dem Zertrampeln zufriert. Ein wahrer Traum, diese Jahreszeit.

Sina
30.11.2010, 13:59
Solange der Schnee nicht gefroren ist, absolutes Traumwetter, trotz der Kälte. Macht einfach Spaß und ich hab letzten Winter gemerkt, dass, wenn alle mitmachen, es auch eine gute Teambuildingmaßnahme ist. Denn bei dem Wetter kommt es ja doch eher auf den Spaßfaktor an, als auf richtiges Training.
Sobald es jedoch friert, wirds richtig gemein.

matthias1995
30.11.2010, 14:07
Ja genau... Das ist ja das geile!

Sina
30.11.2010, 14:20
Ja genau... Das ist ja das geile!

Was ist geil? Der gefrorene Boden? Ich hoffe doch, das ich das falsch verstanden habe... ;)

Vice
30.11.2010, 14:39
Ich hatte am Sonntag ein Spiel auf einem schneebedeckten Kunstrasenplatz (neuere Generation). Ich persönlich hatte eigentlich keine großen Probleme, hab sogar mein bestes Saisonspiel gemacht, aber die ganze Mannschaft hat gelitten, weil ein ordentlicher Spielaufbau bei schneebedecktem Platz einfach nicht mehr möglich ist (daher haben wir auch -letzendlich verdient- verloren). Außerdem muss man bei den Abstößen (und teilweise auch bei den Abschlägen) enorm aufpassen, dass man nicht wegrutscht, ergo kamen meine Bälle leider nicht weiter als bis zur Mittellinie.

Für Kick-and-rush ist so ein Platz vllt. noch zu verschmerzen, aber richtig Fußball spielen kann man darauf nicht...

Zum Bolzen ist so ein weiches Fallen allerdings recht angenehm :D

Bela.B
30.11.2010, 14:58
Schnee ist ja wie erwähnt kein Problem.
Nur: Vereiste Plätze sind ein aboslutes No-Go mit einem hohen Verletzungsrisiko.

Chris_Makin
30.11.2010, 22:27
Ich liebe frischen Schnee. Da macht es richtig Spaß.

In nem Spiel hatte ich es bisher aber noch nie mit Schnee zu tun.

Sina
30.11.2010, 22:57
*g* Doch, bei meinem alten Verein hatte ich ein supergeiles Schneespiel, ewig her...
Es war zwar saukalt, die Linien mussten freigeschippt werden (das Feld war zu groß und blieb deswegen unterm Schnee^^) und der Ball war knallig orange/rot - es war insgesamt aber n ziemliches Erlebnis. Sowas muss man einfach mal gemacht haben! :)

Manuel
30.11.2010, 23:03
Mir gefällt es irgendwie, wenn man mit wiedrigen(?) Wetterverhältnissen zu tun hat. Vllt. auch, weil es für die Stürmer sehr schwer wird den Ball zu kontrollieren -> bleibt mehr Zeit für mich zu reagieren usw.

Auf ein Spiel auf vereistem Platz kann ich allerdings gut verzichten. Ein wenig Schnee ist kein Problem. Man muss aber auch an die Plätze denken - gerade in niedrigen Ligen wie bei mir, wo es oftmals keinen richtigen Platzwart oder so gibt.
So ein Spiel bei Schneematsch kann zu irreparablen Schäden auf den Rasenplätzen führen.

Steffen
01.12.2010, 08:37
Also,
wenn man die Sache nicht so ernst nimmt, dann ist Training im Schnee immer eine Sache. Oft wird mehr gelaufen, mehr geackert als wenn man eine Schönwetter 24°C Sommereinheit macht.
Dazu muss man aber Schneebälle erlauben, ebenso kleinere Tacklings die normal Foul sind auch gestatten und insgesamt einfach 60 Minuten ein lockeres Spielchen machen. Mein Torwart war damals immer damit beschäftigt, Schneebälle im Tor zu deponieren, um bei Angriffen zu versuchen, den Stürmer zu treffen, zumindest diesen zu irritieren und den Schuss abzuwehren.
Aus Sicht des Tw Trainings ist dies ideal, da der Torwart drei Sachen gleichzeitig machen muss, was Konzentration und Koordination fördert.
Da der Ball nicht gerade optimal rollt, und daher Pässe schwer sind, muss auch der Spieler in Konzentration und Koordination eine Schippe drauf legen, und wenn dann leichte Fouls, wie umziehen, Bein stellen erlaubt sind... dann schult es Balance, Zweikampffähigkeit.. Kommen jetzt noch Schneebälle hinzu, muss man sehr heftig sich konzentrieren und recht schnell agieren. Denn hebt man den Kopf, kommt ggf. ein Schneeball geflogen, also muss man Kopf hoch, schauen und das immer und möglichst um sich herum, um Mitspieler, Gegenspieler und anfliegende Schneebälle rechtzeitig erkennen und darauf reagieren zu können.
Also macht so etwas Hölle Spaß.

Der Spielbetrieb auf Schnee ist eine nicht gerade lustige Sache, aber wenn der Schnee nicht zu hoch ist, kann ein recht guter Spielbetrieb statt finden, allerdings muss man dann ggf. trotz hart gefrorenem Untergrund mit kurzen Stollen oder guten Nocken spielen, um im Schnee den nötigen Grip zu haben.
Es erfordert mehr Konzentration, mehr aufmerksamkeit.. und das schlimme ist dann eher, wenn man langsam nass wird, daß man schneller auskühlt und dadurch das Verletzungsrisiko steigt.

Schnattl
01.12.2010, 10:52
Mein Torwart war damals immer damit beschäftigt, Schneebälle im Tor zu deponieren, um bei Angriffen zu versuchen, den Stürmer zu treffen, zumindest diesen zu irritieren und den Schuss abzuwehren.
Hehe, das find ich ne gute Idee.
Ich persönlich finde Training im Schnee auch Klasse. Es macht wirklich Spaß und ist für die Ausdauer und die Abwehrkräfte sicherlich nicht schlecht.
Ein Punktspiel auf Schnee haben wir auch schon ausgetragen, da haben wir sogar vorher die Linien geräumt. Allerdings war das Ganze dann kein wirklich gutes Spiel, weil alles eher auf Zufall baute.

Affenbrei
01.12.2010, 14:17
Wenn ich so darüber nachdenke,hatte ich erst ein einziges,richtiges Schneespiel (Spiele mit kurzen Schneeschauern nicht eingerechnet).Das war so zwischen letztem E-und erstem D-Jugendjahr,und ich erinnere mich,wenn auch nicht mehr ans Spiel selbst,dass ich damals fürchterlich gefroren habe.
Den Tag über war das Wetter glaube ich normal.Zumindest bis zum Mittag.Das Spiel war für den Nachmittag (im November ungefähr) angesetzt,und pünktlich zum mittäglichen Schulende ist da Schnee ohne Ende runtergekommen.Das Spiel ist dennoch nicht ausgefallen,und die ganze Zeit über ist mir der Kram in Trikot und Gesicht geflogen.Außerdem waren meine Hände damals richtige Eiszapfen.Ich glaube danach habe ich ewig geduscht. :)

nik1904
01.12.2010, 14:31
Ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten von uns das Privileg genießen, dass jemand den Platz freiräumt. Daher ist alles außer einem "Trainings"-Spiel meist gar nicht möglich und wäre auch Quatsch. Man könnte die ein oder andere Laufeinheit machen, aber davon blieben wir nach einem Sieg am Sonntag und der Rehabilitation für einen Katastrophenkick in der Woche verher verschont ;)

Wir sind selber für die Platzsperrung verantwortlich, da wir den Kunstrasenplatz umgebaut haben und den Platz "bewirtschaften". Deshalb werden wir selbst morgen und bei Schneefall für eine 3/4 Stunde ein Spielchen machen. Bei den angekündigten Temperaturen geht es nur darum, ein bisschen anzuschwitzen und den Kontakt zum Ball nicht vollkommen zu verlieren, falls übernächstes Wochenende wieder gespielt werden sollte. Das macht dann auch richtig Spaß, zumal auf Kusntrasen, wo von unten kein gefrorener Boden das Ganze irgendwann zur Rutschpartie verändert. Und dann ziehe ich das sogar einer Jux-Veranstaltung in der Soccer-Halle vor! Wie gesagt: Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung! ;)

Ansonsten haben Stadt und Kreis alle Plätze dicht gemacht und der Fußballkreis gleich auch den kommenden Spieltag abgesagt.

Torwart22
01.12.2010, 20:09
Ich liebe Training im Schnee. Dass springen bzw. das landen ist absolut geil. Wie auf einer Matratze landet man da :)

keeper don
01.12.2010, 21:07
ja genau so,als würdest du auf einem trampolin trainieren.

matthias1995
02.12.2010, 14:15
Was ist geil? Der gefrorene Boden? Ich hoffe doch, das ich das falsch verstanden habe... ;)
Ja hast du...
Mal ein Fun Training finde ich okay, solange es nicht immer ist