Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fingermuskulatur/Spannung



TuS07_RB
14.12.2010, 11:23
Heyho,
Ich hoffe das ich das hier richtig poste sonst bitte verschieben :).

Also folgendes: ich habe das problem das ich bei nahezu jedem Training mir die Finger umknicke oder prelle. Dies passiert halt meistens bei torschuß Übungen wenn ich den Ball nur noch gerade so mit den Fingern erwische oder wenn ich denn Ball vorne nur auf die Finger bekomme.

Wie kann ich das "abstellen"? Spezielle Fingerübungen? Fingersave Handschuh?

Danke für die antworten schonmal :)

Gruß

Schnapper82
14.12.2010, 11:57
Die Verbesserung der Fangtechnik wäre ein erster Schritt.
Wenn du viele Bälle von vorne auf die Pfoten bekommst, dann scheint da etwas nicht zu stimmen.

Believer
14.12.2010, 12:11
Ich würde auch zu einer Verbesserung der Fangtechnik raten. Zwar kannst du auch deine Fingerstabilität trainieren, in dem du dir einen Knetball o.ä. zulegst, aber normalerweise dürftest du nicht ständig umknicken. Selbst, wenn deine Fingerspannung nicht außergewöhnlich gut ist. Ich tippe also auch auf Lücken in der Fangtechnik.

nik1904
14.12.2010, 15:41
1. Stablität erhöhen kann nie falsch sein. Dazu entweder einen Knetball oder einen Handdrücker kaufen und schön trainieren, wenn es gerade passt: im Auto, beim Fernsehen etc.

2. Ganz bewusst den Korbgriff zu trainieren ist das - anscheinend - Allerwichtigste, was Du zu tun hast. Die Winterpause bietet sich wie maßgeschneidert an. Du gehst erstmal auf folgenden Link:

http://www.torwart.de/forum/showthread.php/63578-Torwarttechniken-(mit-Bildern-und-Videos)

Dann gehst Du täglich eine viertel Stunde in den Keller oder irgendwohin, wo es niemanden stört, wenn Du Bälle an die Wand und auf den Boden wirfst. Du wirfst also den Ball gerade aus dem Korbgriff gegen eine Wand und fängst ihn wieder mit dem Korbgriff. Am Anfang locker und dann mit mehr Tempo. Du kannst den Ball auch von oben nach unten gerade auf den Boden werfen und den aufspringenden Ball mit dem Korbgriff fangen. Das muss in Fleisch und Blut übergehen, bevor Du im neuen Jahr wieder mit dem Training anfängst. Ideal wäre natürlich, wenn Du jemanden hättest, der Dir zusätzlich die Bälle zuwerfen bzw. -schießen kann. Und wie gesagt: Jeden Tag!

Blueboy
15.12.2010, 13:24
Ich hatte das gleiche Problem, dann habe ich einfach Niklas Hartmann beim Training gefragt und er hat mir empfohlen Liegestütze, an der Wand angelehnt ,auf den gekrümmten Fingern zu machen.Die gleiche Fingerstellung wie wenn ihr den Ball mit 1 Hand Hochheben wollt.

nik1904
15.12.2010, 14:51
Ich hatte das gleiche Problem, dann habe ich einfach Niklas Hartmann beim Training gefragt und er hat mir empfohlen Liegestütze, an der Wand angelehnt ,auf den gekrümmten Fingern zu machen.Die gleiche Fingerstellung wie wenn ihr den Ball mit 1 Hand Hochheben wollt.

Effektiv ja, aber auch ordentlich Belastung für die Fingerkuppen. Das ist nicht jedermanns Sache und man muss aufpassen, dass man wirklich alle Finger gleichmäßig belastet. Den Korbgriff imitiert es natürlich nur hinsichtlich der Handhaltung, denn es ist gerade Sinn des Griffes, die Belastung auf die gesamte Hand und weg von den Fingern zu verteilen. Und für Handgelenke, Unterarme und die weiteren Handmuskeln sollte man am besten diese Übung mit Handdrückern oder Knetball kombinieren. Ich versuche es auf jeden Fall, in mein Programm einzubinden.

Taylor180588
06.01.2011, 17:46
Ich mache manchmal Tape um meine Finger wenn Sie überbeansprucht sind...