PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spezielle Stutzen für Torhüter?



hans_dampf
16.01.2011, 21:06
Hi zusammen,

hatte kürzlich beim Kicken eine Idee, und da ich mich nicht erinnern konnte sowas schonmal gesehen zu haben, auch über die Forensuche nichts Vergleichbares finden konnte, dachte ich, ich stell es einfach mal zur Diskussion. Und zwar:

Nachdem Uhlsport sich ja bereits dran gemacht hat, spezielle Schuhe abgestimmt auf die Bedürfnisse eines Torhüters zu entwickeln, warum gibt es keine Stutzen, die mit einem Material ähnlich dem Haftschaum auf Torwarthandschuhen beschichtet sind? Dieser "bremsende" oder haftende Belag müsste nicht sehr dick sein, auch nicht flächig aufgetragen, es würde ja vermutlich reichen, den etwa in Punkten aufzutragen wie bei Anti-Rutsch-Socken für Kinder.

Anwendungsbeispiel: Stürmer schiesst aus kurzer Distanz, versucht den Torwart zu tunneln. Torwart hat Beine ein kleines Bisschen zu weit auseinander. Ball geht, mit Beinkontakt auf beiden Seiten, glatt durch die Beine und ins Tor. Mir sehr ähnlich kürzlich in der Halle passiert. Man spürt, wie der Ball deutlich Stoffkontakt hat, aber einfach an den Stutzen vorbeigleitet.

Mir ist bewusst, dass das eine selten auftretende Situation ist und eine mehr oder weniger winzige Kleinigkeit. Aber wenn man sich den Optimierungs- und Innovationswahn der Sportartikelhersteller anschaut finde ich die Möglichkeit nicht so abwegig. Bis jetzt ist meines Erachtens der Stutzen beim Torhüter sonst allenfalls zum Halten der Schienbeinschoner gut. Also warum nicht? Schadet doch nicht...

Vielleicht weiss auch der ein oder andere hier, ob das möglicherweise in irgendeiner Form gegen das Reglement verstösst?

Ach, und bevor jemand damit anfängt: ja, ich weiss, dass es blöd ist, die Beine genau so weit auseinanderstehen zu haben, dass der Ball durchpasst. ;) Wäre ich ein wirklich guter Torwart und würde solchen Blödsinn nicht machen müsste ich mir nicht über technische Hilfen wie oben beschrieben Gedanken machen ;)

Also: Feedback, Zweifel, weitere Vorschläge, Anregungen, schon vorhandene Lösungen...hauts raus, ich bin gespannt.

Gruss

Luke
16.01.2011, 21:08
Finde die Idee eigentlich echt witzig. Man müsste sich nur die Frage stellen, ob dass nicht zu teuer wäre oder optisch auch passen würde...

Die Antirutschsocken für Kinder sind nämlich alle echt scheußlich :D

hans_dampf
16.01.2011, 21:11
Die Antirutschsocken für Kinder sind nämlich alle echt scheußlich :D

das kann ich nur unterschreiben ;)
aber man könnte die Anti-Rutsch-Elemente auch in der Farbe des Stoffs halten --> schwarze Stutzen, schwarze Elemente usw. Wenn Nike sogar einen kompletten Haftschaum in schwarz entwickelt sollte das doch drin sein ;)

Pepe Reina #25#
16.01.2011, 21:17
An sich keine schlechte Idee auch nachvollziehbar...Ich selbst habe so etwas noch nicht gesehn und auch noch nirgends gelesen...Wie gesagt es höhrt sich auch nicht schlecht an, aber ich zweifel bei dem ganzen Thema da bei der Sache mit dem Abrieb...
Wen man nicht gerade in den höheren Ligen spielt, dann spielt man öfters auch mal auf schlechten Rasenplätzen (wo z.B. der 16-er kaputt getreten ist) oder gar auf Kunstrasenplätzen oder auf Asche...Da man ja öfters mit den Stutzen dann Kontakt zum Boden hat, könnte ich mit Vorstellen, dass so ein Paar dann ganz schnell hinüber ist und das man alle 2 oder sogar nach jedem Spiel die Stutzen wechseln müsste...Dies ist bestimmt ein kostenaufwändiger Punkt, da diese Stutzen bestimmt nicht ganz so billig sein dürften....

Tobias94
16.01.2011, 21:28
Nehmen wir mal an das klappt alles und z.B. Uhlsport bringt Stutzen andenen sich rundherum Absolutgrip "Punkte" befinden raus kann man sich nach dem ersten mal Hechten auf Asche von ihnen verabschieden. Muss ja nichtmal hechten sein, einmal grätschen oder sonst was ist alles weg. Also da solche Stuzen bestimmt 40-50 Euro kosten würden wäre das schon ein Grund der ausreicht um die Idee zu den Akten zu legen. (meine Meinung).


Edit: oh man Pepe, zwei Köpfe ein Gedanke :) du warst scheller :D.

Manuel
16.01.2011, 21:37
Unabhängig davon, was ich von der Idee halte:

Glaube kaum, dass so eine Stutze 40 Euro kosten würde und nur weil die Stutzen für Asche nicht geeignet sein könnten heisst das ja nicht, dass man sie nicht produzieren muss. Gibt ja auch AbsolutGrip Handschuhe, obwohl viele auf Asche spielen? Sind ja noch genug Spieler vorhanden, die nie auf Asche unterwegs sind.

PS: So sehr viel Abrieb gäbe es glaube ich gar nicht. Ich weiss nicht, ich finde nicht, dass man oft auf der Innenseite der Beine landet?

hans_dampf
16.01.2011, 21:39
unterschiedliche Meinungen sind immer gut, sonst kommt man nicht weiter :)

ok, guter Einwand, ich gebe zu, für Torhüter, deren Haupteinsatzgebiet Ascheplätze sind könnte das schwieriger werden. Aber die tragen, soweit ich das sehen kann, eh lange Torwarthosen und eher selten kurze Hosen mit Stutzen. Daher wäre das vermutlich eher was für Kunstrasen- bzw. Naturrasen-Torhüter. Bei denen wird es, wenn es sehr matschig wird natürlich auch problematisch, klar. Bei Handschuhen gilt das unter solchen Bedingungen allerdings auch.

zum Preis: ich hab ja nicht vorgeschlagen, den Absolutgrip auf die Stutzen zu nähen, das wäre wohl ein bisschen viel ;) ich dachte da wirklich eher an was sehr viel Simpleres. Handschuh-Haftschäume sind komplexe Materialien, die großen Belastungen standhalten und großen Ansprüchen gerecht werden sollen. Hier geht es wirklich nur um eine abbremsende Wirkung. Das geht wirklich mehr in die Richtung der Anti-Rutsch-Socken. (Und die kosten auch keine 40 Euro im Laden.) Da gäbe es dann auch weitaus geringere Probleme mit etwaigem Abrieb.
Also, wenn man es hier nicht übertreibt, kann man das glaub ich kostengünstig realisieren..?

Vice
16.01.2011, 21:42
Müssen ja nicht unbedingt Haftschaumelemente sein...es gibt ja bereits Trikots mit Gummielementen (oder ähnlichem) an den Unterarmen oder im Brustbereich, die haltbar genug sind. Adidas hat das z.B. mit dem Deutschlandtrikot von 2006 umgesetzt, von Reusch und Hummels gibt es solche Trikots auch...

Tobias94
16.01.2011, 21:44
Unabhängig davon, was ich von der Idee halte:

Glaube kaum, dass so eine Stutze 40 Euro kosten würde und nur weil die Stutzen für Asche nicht geeignet sein könnten heisst das ja nicht, dass man sie nicht produzieren muss. Gibt ja auch AbsolutGrip Handschuhe, obwohl viele auf Asche spielen? Sind ja noch genug Spieler vorhanden, die nie auf Asche unterwegs sind.

PS: So sehr viel Abrieb gäbe es glaube ich gar nicht. Ich weiss nicht, ich finde nicht, dass man oft auf der Innenseite der Beine landet?

Also, ich bin davon ausgegangen das sich der Haftschaum rundum den Stutzen befindet. Wenn dem nicht so ist, ist es natürlich was anderes.
Naja wegen den Handschuehn, ich finde es ist einfacher zu vermeiden das man auf die Handfläche fällt als auf die Aussenseite des Beines.

Und wenn es sich um keinen teueren Torwarthandschuhhaftschaum (was ein Wort :D) ist das mit der Preis frage natürlich auch geklärt.