PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finger der Profi-Torhüter



ethun
19.02.2011, 14:51
Hallo!
Vor Kurzem habe ich in der Sportschau etwas Erstaunliches gesehen. Heinz Müller wollte eine Flanke abfangen, stieß mit einem Gegenspieler zusammen, bekam den Ball dumm auf die Finger und kugelte sich dabei einen Finger, ich glaube es war der Ringfinger, aus. Dann kam der Mannschaftsarzt bzw. Physio zum ihm kugelte den finger wieder ein, Müller zog seine Handschuhe wieder an und spielte das Spiel zu Ende (mehr als eine Halbzeit!).

Meine Frage jetzt: Sind die Kapseln der Profis schon so kaputt, dass da einmal mehr oder weniger Auskugeln auch keinen Unterschied mehr macht? Oder ist der Mann einfach hart im Nehmen? Spielen die evt. auch unter Schmerzmitteln?

Also als ich mir meinen Finger ausgekugelt hatte, war an Weiterspielen nicht mehr zu denken, so stark waren die Schmerzen. Danach war erstmal 8 Wochen Pause für mich.

Kennt sich da jemand ein bisschen aus und kann etwas dazu sagen?

Gruß
Ethun

Mondy
19.02.2011, 15:27
Manuel Neuer hat sich vor kurzem während einem Spiel sogar selber den Ringfinger (?) eingerenkt...ich denke mal, dass die Jungs da wirklich auf die Zähne beissen und wahrscheinlich oft auch Schmerzmittel nehmen, wenn sie mit einer akuten Verletzung spielen.

Ist natürlich absolut nicht zur Nachahmung empfohlen (selbst wenn man die Schmerzen ignorieren kann), denn ein Profitorhüter ist gegen sowas versichert und verdient weiter sein Geld, auch wenn er verletzt ist. ;)

nordseekeeper
19.02.2011, 17:29
Ich denke auch, dass das eher was für Profis ist... Das mit Neuer hab ich auch gelesen...aber die können doch nicht während des Spiels Schmerzmittel nehmen oder? fällt sowas dann nicht unter Doping? oder sind Schmerzmittel generell erlaubt?

Paulianer
19.02.2011, 17:58
"Normale" Schmerzmittel sind erlaubt. Es ist keine Seltenheit, dass Spieler auch während des Spiels Schmerzmittel nehmen.

Schnapper82
19.02.2011, 18:03
Ibuprofen und Voltaren sind doch die normalsten "Drogen" für Sportler.
Ich will es nicht gut heissen, aber ich kenne extrem viele Spieler von der obersten Klasse bis nach ganz unten, die sich so "fit machen".

Paulianer
19.02.2011, 18:09
Ich kenne sogar Kreisliga-Fußballer, die quasi dauerhaft mit Schmerzmitteln leben. In der Landesliga war es dann schon normal, dass jeder Spieler vor dem Spiel etwas "einwirft". Ist nicht wirklich gesund...

Schnapper82
19.02.2011, 18:10
So sieht es aus.
Aber jeder ist selber für seinen Körper verantwortlich...

Paulianer
19.02.2011, 18:31
Richtig. Ich habe zwar auch schon unter Schmerzmitteln gespielt, allerdings sollte dies keine Gewohnheit werden. Wenn man ohne Schmerzmittel überhaupt nicht mehr spielen kann, sollte man lieber auf seinen Körper hören und die Schuhe an den Nagel hängen. Wobei das für Profis natürlich nicht ganz so einfach ist wie für uns Amateure.

Mondy
19.02.2011, 18:55
Stimmt auf jeden Fall und sollte auch unbedingt beachtet werde...die Profis sind im Falle einer Sportinvalidität im Normalfall gut versichert, ein Amateur dagegen überhaupt nicht. Und da man seinen Körper ja auch abseits des Fußballplatzes noch gebrauchen können muss, ist es erst Recht nicht ratsam über Schmerzen hinweg zu sehen bzw. diese mit Medikamenten zu unterdrücken.

Klar es gibt immer Ausnahmesituationen, aber es darf besonders bei uns im Amateurbereich auf keinen Fall zur Gewohnheit werden.

Paulianer
19.02.2011, 18:57
Auch jeder Amateur sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung haben ;) Aber das nur mal am Rande.

penaltykiller
19.02.2011, 19:43
Tja, jeder sollte selber wissen was gut für ihn ist.

Das beste für jeden Amateur, Halbamateur oder Freizeitkicker bei Verletzungen ist pausieren. Wäre natürlich für die Profis auch oft besser, allerdings sind diese ständig unter medizinischer Beobachtung und wenns bei mir in der Arbeit stressig ist und ich nicht all zu krank bin muss halt auch mal ne Aspirin oder ein anderes Pulverchen herhalten.

Fußball ist im Gegensatz zu einem Herrn Neuer oder einem Herrn Müller nicht mein Job, da bevorzuge ich es lieber mal zu pausieren ;)

Solltet ihr übrigens auch :D

das Tier im Tor
19.02.2011, 22:09
Ein ausgekugelter Finger ist nicht die Welt. Hatte ich auch schon. Hab ihn allerdings nicht wieder reingebracht, sondern ein Tape drumgewickelt und weitergspielt und ihn dann am Abend in der Klinik wieder einrenken lassen. So spät war das natürlich dann eine recht schmerzhafte Angelegenheit. Wenn man ihn aber sofort und "sauber" wieder reinbringt, seh ich ehrlich kein grosses Problem. Anders ist es bei einem Bruch, den bekommt man eigentlich nicht mehr stabil. Da ist es besser, sich auswechslen zu lassen. Allerdings kann bei den Profis - anders als in den Niederungen der Buchstabenklassen - der Teamarzt sofort eine Entscheidung fällen. Und der weiss genau was gefährlich werden kann und was nicht.

Paulianer
20.02.2011, 13:49
Ist es nicht aber so, dass man schwerere Verletzungen erst nach dem Röntgen ausschließen kann? Als ich mir vor einiger Zeit meinen kleinen Finger ausgekugelt hatte, wurde dieser vor dem wieder einrenken zunächst geröntgt, damit Verletzungen am Sehnenapparat oder am Knochen ausgeschlossen werden können.

das Tier im Tor
20.02.2011, 16:54
Das ist sicher richtig. Auch wenn man sich im Spiel den Finger selber wieder einrenkt, sollte man danach auf jeden Fall zum Doc gehen um eine knöcherne Verletzung auszuschliessen!
Allerdings zählt für mich eine leichte Absplitterung nicht als schwere Verletzung. Einen Sehnenabriss kann man auf dem Röntgenbild sowieso nicht erkennen, aber die Bewegung in Zugrichtung der abgerissenen Sehne ist nicht mehr möglich. Wenn ich oben von einem Bruch gesprochen habe, meine ich einen "richtigen" Bruch, den man auch sofort selber spürt. Also komplett durch. Oder einen knöchernen Ausriss mit einem grösseren Knochenfragment. Aber ich denke da sind dann die Schmerzen eh so gross, dass man sich freiwillig auswechseln lässt.

Goalin
20.02.2011, 21:54
"Meine Frage jetzt: Sind die Kapseln der Profis schon so kaputt, dass da einmal mehr oder weniger Auskugeln auch keinen Unterschied mehr macht? Oder ist der Mann einfach hart im Nehmen? Spielen die evt. auch unter Schmerzmitteln?"

Keeper1896
20.02.2011, 21:59
Das bei Heinz Müller habe ich auch gesehen ! Bittere Geschichte... jeder der mal ne Fingerverletzung hatte kann sich ja die Schmerzen vorstellen.
Meines Wissens ist es auch so , dass Gelenke die einmal ausgekugelt sind/waren immer wieder dazu neigen das selbiges wieder passiert. Könnte also sein das es beim guten Heinz Müller öfter mal an dem Finger vorgefallen ist und somit keine große Sache draus gemacht worden ist. Ich denke das jeder Bundesligatorwart seine zwei bis drei Schwachen und anfälligen Finger hat.

Goalin
20.02.2011, 22:17
"Meine Frage jetzt: Sind die Kapseln der Profis schon so kaputt, dass da einmal mehr oder weniger Auskugeln auch keinen Unterschied mehr macht? Oder ist der Mann einfach hart im Nehmen? Spielen die evt. auch unter Schmerzmitteln?"
Die Gelenke der Profis sind jahrelang extremen Belastungen ausgesetzt..aus eigener Erfahrung, nein es tut nach einer gewissen Zeit nicht mehr weh, wenn man sich den Finger auskugelt..ich habe das seit der 8.Klasse leider mitmachen müssen. Es war in letzter Zeit nur eine Berührung nötig, dass das passierte...da waren keine Schmerzmittel nötig. Aber jedem dem das das erste oder zweite mal passiert: zum Arzt gehen, nicht selbst einrenken und auch wichtig ;-) Pause danach...

Goalin
20.02.2011, 22:22
Has du auch schon diese Erfahrung gemacht Keeper 1896? ("Meines Wissens ist es auch so , dass Gelenke die einmal ausgekugelt sind/waren immer wieder dazu neigen das selbiges wieder passiert.)

Foordi
21.02.2011, 00:42
Sind wir mal erlich unsere Finger werden sooo Krüppel aussehn nach 10-20 Jahren(Ich versuche mal ein Foto von den Händen meines Vaters zu machen,bei ihm ist es Extrem)Eine nette geschichte von meinem Dad ist (Giebt Zeugen) Das er ein Ball auf die Fingerspitze geflogen ist &nd die Finger Kuppe über den rest des Fingers ist. Quasi über den andren Knochen ...... und er hat sich den wieder eingerenkt :S bähh aber nach dem spiel ins KH ;)

Paulianer
21.02.2011, 07:16
Das ist doch relativ normal, dass ein Teil des Fingers über dem anderen liegt, wenn ein oberes Gelenk auskugelt... Hatte ich auch so.

Marina
03.09.2011, 21:43
Hey

Also das mit den Fingern kenne ich auch.
Ich habe mir 2007 bei meinem ersten Hallentunier direkt den Mittelfinger gebrochen und verdreht. Das klingt jetzt bestimmt ein bisschen komisch aber ich habe mir den noch im Spiel wieder richtig gedreht und bin wieder in den Handschuh. Ich habe dann noch den Rest des Tunieres weitergespielt (glaube es waren 3 Spiele) und ich habe erstaunlicher Weise besser als vorher gespielt (alle Spiele zu 0). Ich bin dann erst am nächsten Tag mit dem Finger zum Arzt und der hat mich dann auch für bekloppt erklärt aber das Tunier war gewonnen.
Also man kann auch mit kaputten Finger weiterspielen und zwar nicht nur die Profis!!!

P.S. Den Finger geht es trotzalledem wieder super (schon nach 4-5 Wochen war alles wieder beim alten)