PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weggehen am Tag vor dem Spiel?



keula
29.03.2011, 22:27
Folgende Situation: Meine Freundin möchte mit mir Samstag öfters weggehen (Disco, Bar, usw.). Jedoch beginnt bei uns jetzt die Rückrunde und wir sind mitten im Abstiegskampf. Jetzt komme ich mir da nicht gut dabei vor wenn ich einen Tag vorm Spiel fortgeh :( Was natürlich Konfrontationen nach sich zieht :(

Wie steht ihr dazu bzw. habt ihr ähnliches erlebt?

Gruß
keul

Paulianer
29.03.2011, 22:28
Diese Frage wird auch schon hier (http://www.torwart.de/forum/showthread.php/66867-Alkohol-vor-dem-Spiel) diskutiert - auch unabhängig vom Alkohol.

Schnapper82
30.03.2011, 06:47
Eine Beziehung besteht aus nehmen und geben.
Da sollten Kompromisse wohl möglich sein.

Manuel
30.03.2011, 14:28
Weshalb nicht Freitags weggehen?

keula
30.03.2011, 15:14
bei uns ist der mist, dass wir freitags training haben... darum ist eigentlich dass ganze wochenende im Eimer -.-

dazu kommt dass freitag nach training wir spielerbesprechung haben

Chilavert
30.03.2011, 15:20
alsi ich hab mir das abgewöhnt, weil es absolut nix bringt, ich will Leistung bringen und meiner Mannschaft helfen und nicht die Lasst der anderen 10 sein

Paulianer
30.03.2011, 15:21
Das wird doch kaum bis 23 Uhr gehen... Und viel früher ist in Clubs oder Bars doch eh nichts los.

Ich verzichte gern darauf, am Wochenende abends etwas zu unternehmen, was bis tief in die Nacht geht. Man muss halt Prioritäten setzen können. Aber ich bin wohl eh schon aus dem Alter raus, in dem es cool war (das dachten zumindest einige), wenn man jede Woche bis in die Morgenstunden feiern geht und sich betrinkt. Ich habe davon nie viel gehalten.

DaBeNny
30.03.2011, 15:30
Also ich gehe den Abend vor einem Spiel eigentlich nicht weg. Alkohol an dem Abend vor dem Spiel trinke ich auch nicht ( trinke sowieso nur noch ganz selten mal Alkohol ). Meine Freundin versteht das zum Glück das ich vor einem Spiel nicht unbedingt weg gehen will. Wir machen das einfach an anderen tagen. Und so wie Schnapper82 oben schon geschrieben hat das eine Beziehung aus nehmen und geben besteht!!! Da sollten Kompromisse doch wirklich möglich sein.

nur die 1
30.03.2011, 17:52
Den Abend vor dem Spiel weg zu gehen sehe ich jetzt nicht unbedingt problematisch. Solange der Alkohol in Grenzen bleibt oder am besten ganz ausfällt, und solange man dann trotzdem noch genügend schlaf bekommt

Torbinho
30.03.2011, 18:26
Wichtig ist ja nicht nur, dass man seinen Schlaf bekommt, sondern dass man nicht vom Bett direkt auf den Platz geht... Beispielt: Man hat um 15h ein Spiel und muss um etwa 13h losfahren, um rechtzeitig da zu sein.
Dann könnte man ja meinen, 12h aufstehen reicht, um danach Frühstück, Tasche packen etc. zu erledigen. Bei vernünftigen 8 Std. Schlaf würde das heißen, dass man problemlos bis 4 Uhr morgens durchziehen könnte...
So ist es aber nicht. Wichtig ist ja auch, dass der Körper in Gang kommt und so zum Spiel komplett "hochgefahren" ist. Ich bin an Spieltagen eigentlich spätestens um 9h wach, frühstücke dann und gucke meistens die Wiederholung der BL-Spiele um 9.30h und komme so langsam in Fahrt...

Habe mir abgewöhnt, Samstags wegzugehen, wenn dann nur ein bisschen was essen/trinken, Billard/Bowling spielen etc. um dann relativ früh wieder zuhause zu sein. Alles Andere kann man Freitags machen oder wie Pauli schon sagte wird es (feiern bis in die Morgenstunden) irgendwann mit dem Alter (Und das sage ich mit 23^^) langweilig...

keula
30.03.2011, 22:27
am besten wärs einfach wegzugehen und einfach nichts zu trinken...man muss sich ja auch nicht total zusaufen.... ganz ehrlich ich will sicher nicht mit 19 jahren auf mein leben verzichten nur wegen fußball...

realne
30.03.2011, 22:42
Ich geh auch vor Spielen weg, trinke dann desöfteren was (natürlich kein Alkoholmassaker) wichtig sind mir 5,6 Stunden schlaf. Und aller-aller-allerspätestens beim Aufwärmen ist der Körper und Geist eh total aufs Spiel fixiert. Man sollte ja auch nicht vergessen dass man nur im Amateurbereich spielt. Aber das muss halt jeder für sich selbst entscheiden.

Schnapper82
31.03.2011, 08:20
5,6 Stunden Schlaf wäre mir zu wenig. Das reicht nicht...

Paulianer
31.03.2011, 09:13
am besten wärs einfach wegzugehen und einfach nichts zu trinken...man muss sich ja auch nicht total zusaufen.... ganz ehrlich ich will sicher nicht mit 19 jahren auf mein leben verzichten nur wegen fußball...

Weggehen und saufen sind dein Leben? Das tut mir Leid. Und selbst wenn du weggehst und nichts trinkst, kommst du einfach zu spät ins Bett, um am nächsten Tag richtig fit zu sein. Es sei denn, dein Leben findet in einer Kinder-Disco statt.

Wie gesagt, man muss Prioritäten setzen. Und wer auf das Weggehen und Saufen nicht verzichten kann (ganz ehrlich, irgendwann wird jeder mal vernünftig und sieht ein, dass das Quatsch ist), der darf - in meinen Augen - halt keine Mannschaftssportart ausüben. Wenn einer meiner Mitspieler der Meinung ist, dass er am Abend vor einem Spiel so lange wegbleiben muss, dass er am nächsten Tag nicht richtig fit ist, dann hat dieser ein ernstes Problem.

Was spricht denn dagegen, wenn man abends mit Freunden in eine Bar geht? Ist doch eh viel geselliger und man kommt problemlos vor 0 Uhr ins Bett. Gegen ein oder zwei Bier spricht dann doch auch nichts...

Torbinho
31.03.2011, 09:13
Sehe ich auch so wie Schnapper... Brauche schon mindestens meine 7,8 Stunden, um richtig fit zu sein plus wie gesagt ein paar Stunden zwischen Aufstehen und Anpfiff.

Sina
31.03.2011, 09:50
5,6 Stunden Schlaf wäre mir zu wenig. Das reicht nicht...

Also mir reichen 5-6 Stunden. Klar hab ich nix gegen einen langen Samstag im Bett, komme aber auch problemlos ohne aus.

Believer
31.03.2011, 12:56
Also ich kann mich da nur Yannick anschließen. Man muss Prioritäten setzen. Ich halte auch absolut gar nichts von diesem Geschwafel "ich spiele nach einem Alkoholgelage besser als ohne". Das ist absoluter Schwachsinn.
Wenn ihr ambitioniert kicken oder einfach eurem Team so gut es geht helfen wollt, dann muss man eben auf das eine oder andere verzichten. Wer bei uns im Team feiern gehen will, macht das Freitag Abend nach dem Training.

keula
31.03.2011, 13:10
saufen und weggehen sind sicher n icht mein leben... aber ich will auch mal raus von daheim... und mich nicht samstag einsperren weil ich ja am sonntag spiel hab...

Frank79
31.03.2011, 13:20
Saufen und Sport passen eigentlich nur in einer einzigen Konstellation zusammen: Thekenmannschaft oder Kickerspieler.

Mal im Ernst. Gegen ein paar Biere ist mit Sicherheit überhaupt nichts einzuwenden. Ich denke, da stimmen wir ja alle überein. Wer spielen will sollte sich halt den Abend vorher zusammenreißen. Und wer das eben nicht kann, der sollte damit gestraft werden mal ein paar Spiele (im Wiederholungsfall) einfach mal aus dem Kader gestrichen zu werden.

Paulianer
31.03.2011, 13:57
saufen und weggehen sind sicher n icht mein leben... aber ich will auch mal raus von daheim... und mich nicht samstag einsperren weil ich ja am sonntag spiel hab...

Dafür gibt es aber eine ganze Menge andere Möglichkeiten, als lange weg zu bleiben und sich zu betrinken. Warum nicht ins Kino, gemütlich in eine Bar oder ein so mit Freunden treffen. Clubs und Diskotheken finde ich eh ungesellig, da man nicht wirklich miteinander reden kann und das ganze Gehabe dort sehr oberflächlich ist.

Nur weil ich nichts davon halte, dass man am Abend vor dem Spiel lange unterwegs ist, heißt es noch lange nicht, dass ich mich zu Hause einsperre. Aber scheinbar gibt es für einige Leute nur zwei Sachen: Feiern und saufen oder zu Hause einsperren. Dabei sind gerade die Aktivitäten zwischen diesen Extremen besonders wertvoll.

Meister
31.03.2011, 14:07
Also ich am Abend vor einem Spiel gehe ich nicht auf irgendwelche Partys. Ich mache eher was ruhiges wie Kino oder Essen gehen. Viele andere Mitspieler gehen trotzdem auf Partys und versuchen dann nichts zu trinken und früh nach Hause zu gehen, wovon ich nichts halte. Meistens funktioniert das sowieso nicht...
Am Morgen vor dem Spiele stehe ich meist zwischen neun und halb zehn auf. Meistens schaue ich mir die Wiederholung der Bundesliga an und den Doppelpass. Wenn ich zu spät aufstehe, dann habe ich das Gefühl nicht richtig wach zu sein.

keula
31.03.2011, 14:30
@Paulianer...

Ich glaube wir reden etwas aneinander vorbei ;-)

hans_dampf
31.03.2011, 14:41
Dafür gibt es aber eine ganze Menge andere Möglichkeiten, als lange weg zu bleiben und sich zu betrinken. Warum nicht ins Kino, gemütlich in eine Bar oder ein so mit Freunden treffen. Clubs und Diskotheken finde ich eh ungesellig, da man nicht wirklich miteinander reden kann und das ganze Gehabe dort sehr oberflächlich ist.

Menschen sind unterschiedlich. Auch wenn Du Discos und Clubs ungesellig oder abschreckend findest, muss das nicht jeder denken oder irgendwann als "richtig" erkennen. Jeder hat andere Interessen, viele Leute haben abends, wenn sie weggehen nicht das Bedürfnis, sich anspruchsvoll zu unterhalten, wie es bei Dir wohl der Fall ist. Menschen können sich ja nicht aussuchen, was ihnen Spass macht und was nicht. Und wenn er halt Bock auf saufen und feiern hat, ist das halt ein Problem.

(Ich teile übrigens Deine Ansicht von Discos und Clubs, aber das nur am Rande ;) )

aber zurück zum Thema: Keula, ich kann Deine Freundin schon verstehen, denn so, wie es jetzt ist, hast Du ja beide Abende am Wochenende durch Fussball geblockt.
Aber was ich mich frage, ist, ob das Problem bei Euch aus der Mannschaft sonst niemand hat? Kommen mit dem Zeitplan alle Deine Mitspieler so zurecht? Würde es nicht mehr Sinn machen, die Spielerbesprechung auf den Samstag abend zu verlegen? Da ich vermute, dass eine Spielbesprechung nicht in Komasaufen ausartet wäre doch damit gewährleistet, dass Ihr in einigermaßen brauchbarem Zustand ins Bett kommt und fit seid für den Sonntag. Der Freitag wäre dann frei für Aktivitäten mit der Freundin, vorausgesetzt, dass Euer Training nicht bis 10 oder 11 Uhr abends geht...

wiepie86
26.04.2011, 18:23
Also bei mir ist es so: Ich bleibe nie lange weg, wenn ich unterwegs bin. Egal, ob ich etwas mit Freunden, dem Partner oder meinen Mädels mache. Ich liege dann zwischen 0h und 2h im Bett. Es passiert ganz selten, dass es später wird. Und so bin ich dann am Spieltag ausgeschlafen :)

Zicros
26.04.2011, 20:07
Habe auch schon oft überlegt, was ich mache wenn Kollegen mich fragen ob ich mit in die Disco komme(Samstags), wenn ich Sonntags spielen muss.
Meistens mache ich einfach den Fahrer, sodass ich eh nicht in die Versuchung komme was zu Trinken und kann selber entscheiden, wann ich nachhause fahre, sodass ich noch genügend schlaf bekomme. Ist aber auch schon vorgekommen, dass ich nicht den Fahrer mache und dann auch trinke. Man muss es ja nicht übertreiben und völlig besoffen da rum laufen^^. Aber ich sehe es so wie "keula", ich bin 18 Jahre und bleibe bestimmt nicht zuhause, während alle meine Freunde weggehen. Ich spiel Amateurfussball und kein Profifussball . . .

swinc123
19.05.2011, 17:50
lass es sowas kan fatal werden...ich habs selbst miterlebt