PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwartwechsel bei den Bayern?



Tobias
11.04.2011, 23:47
Wir hatten die Umfrage schon einmal, nun stellt sie sich aber aktuell:

Wechsel, ja oder nein?

G3lbi
12.04.2011, 00:04
Auch wenn es für Kraft echt hart wäre, bin ich der Meinung das die Bayern wieder mit Butt im Tor spielen sollten.
Gerade wegen seinem Alter und seiner Erfahrung würde er den Bayern gut tun in der jetztigen Situationen.

Ich bin von Kraft einfach nicht überzeugt. Und das sage ich nicht, wegen dem Patzer gegen Nürnberg (od. Hannover). Ich bin der Meinung, er wurde zu schnell, zu hoch gelobt...

Frank79
12.04.2011, 08:52
Entgegen der Meinung von G3lbi muss ich sagen, dass ein Wechsel im Tor für die Mannschaft an sich und auch für den Kraft das absolut falsche Signal sein würde.

Gerade nach seinem letzten Patzer muss Kraft meiner Meinung nach spielen dürfen. Er ist eben noch sehr jung. Und ob er eine "Verbannung auf die Bank" mental verarbeiten werden kann - wer weiß.

G3lbi
12.04.2011, 10:08
Klar könnte das für Kraft fatale folgen haben. Aber hat in der Winterpause jemand an die Gefühlswelt von Butt gedacht, als er abgesägt wurde. Er war in der Hinrunde wirklich noch ein Bayernspieler mit wirklich konstanten Leistungen.

Zumal darf ein Klub jetzt nicht im Sinne eines jungen Spieler handeln. Der Verein muss an sich denken und iwie probieren noch Dritter zu werden. Und ich denke, dass werden sie eher mit Butt im Tor schaffen.

Steffen
12.04.2011, 11:37
Nun, diese Diskussion ist in aller Munde.
Butt ist ein bewährter Rückhalt. erfahren und damit strahlt er sehr viel Ruhe aus. Trotzdem ist Butt nicht mehr der Torhüter, der auch mal wirklich einen "Unhaltbaren" holt. Für den Maßstab der Bayern ist er gut, aber eben nur Durchschnitt. Bayern München ist, was Torleute anbelangt, einfach Superlative gewohnt.
Kraft ist ein starker Torwart, leider mangelt es an Erfahrung und aufgrund seines Alters ist er nicht nicht gerade der ruhende Pol im Strafraum. Dafür ist er aufgrund seiner Jugend einfach in einer Top Verfassung, physisch.

Neuer und Adler hatten nie das Problem, die haben genug Pflaumen kassiert, um aufgrund dieser Fehler zu Größen reifen zu können, was nur geht, wenn solche Fehler passieren (dürfen) und es trotzdem weiter geht. Manuel Neuer ist, man schaue sich nur die alten Beiträge im Forum an, oft durch den 16er geirrt wie ein verschrecktes Huhn, scheinbar völlig planlos und hat damit einige Tore mitverschuldet, doch genau dies gibt Ihm heute das Orientierungsvermögen, dieses Antizipierungsvermögen und damit diese Ruhe der Strafraumbeherrschung - die dennoch nicht immer fehlerfrei ist.
Auch bei Rene Adler ist solch eine Entwicklung zu verfolgen, und macht Ihn zu einem starken Torwart.

Dies fehlt Kraft - und damit ist er unreif und damit flatterhaft. Butt hat die Höhen und Tiefen schon durch, sogar eine Meisterschaft mit Bayern als auch die Nominierung in die Nationalmannschaft. Er bringt damit viel mit, aufgrund seines Alters und Erfahrung.

Doch wenn man eben just einen Torwart haben will, der irgendwann einmal als Nummer Eins des FC stehen kann, muss man einfach auch auf den Nachwuchs setzen. Und Bayern hat da Talente - Sattelmaier ist doch auch kein Niemand, und wurde von Bayern geholt. Rensing heute, ein gestandener Torwart, der bei Köln nicht mal schlecht spielt.
Bei Bayern fehlt einfach die Geduld, und auch vielleicht ein wenig die Mannschaft, so einen Torwart reifen zu lassen.
Trotzdem würde ich einfach die Mannschaft auf der Position nicht ändern, sondern einfach Kraft bis zum Ende im Tor belassen. Wie sagt man so schön:
Butt kann man immer reinschmeißen - der spielt seinen Stiefel und gut - aber mehr auch nicht.

Somit löst Butt das eigentliche Problem nicht, sondern wenn, dann müßte die Mannschaft die Zeit haben, mit Kraft zu reifen, um dann wieder Erfolg zu haben, oder man muss einen Torwart kaufen, der das mitbringt.

Daher bin ich dafür, jetzt Kraft bis Saisonende im Tor zu belassen. Die Saison ist fast vorbei und wenn ich ehrlich bin - okay, es geht für Bayern noch um etwas, doch das muss man auch so erreichen und schaffen können, auch mit einem nicht immer so reifen Torwart im Tor. 11 Spieler müssen das Ding gewinnen, nicht einer.

hans_dampf
12.04.2011, 12:06
gefällt mir sehr gut, der Beitrag, Steffen. Ich stimme Dir da in den meisten Punkten absolut zu.

Ich möchte allerdings noch ergänzen, dass wir nicht wissen, wie weit der Plan, Manuel Neuer zu verpflichten, bereits ist. Vielleicht gibt es zwischen beiden Seiten schon eine inoffizielle Absprache, Absichtserklärung oder Handschlag, wie auch immer. Und Uli Hoeneß wird sich dann vielleicht denken "Ich hab schon damals die Handschlag-Vereinbarung mit Klopp wieder rückgängig machen müssen, was mir nicht gepasst hat, nochmal lasse ich mich bei sowas nicht umstimmen".

Mit dem Hintergrund, dass es also wirklich nur noch eine Relevanz von maximal 5 Spielen besitzt, wäre es vielleicht doch naheliegender, das geringere Risiko mit Butt zu wählen, oder nicht?

Nur, was hätte das auf lange Sicht für Auswirkungen? Die Bayern könnten sich auf Jahrzehnte vom Anspruch verabschieden, jemals einen Torhüter aus der eigenen Jugend aufzubauen, falls sie es doch versuchen, wird die mediale Aufmerksamkeit noch höher als jetzt (kaum vorstellbar). Welches Top-Torwart-Talent wechselt im Nachwuchsbereich dann noch freiwillig zum FCB? Und trifft dort vermutlich gerade auf Andries Jonker, der damals dann die Entscheidung mitgetragen hat...und wenn dann nur noch (maximal) die 1b-Talente nach München kommen, erhöht das den Anreiz, es mal wieder mit einem Nachwuchskeeper zu probieren, nicht. Mit der Entscheidung Butt vs. Kraft könnte man diese Position meines Erachtens wirklich nachhaltig erodieren.


11 Spieler müssen das Ding gewinnen, nicht einer.

Amen!

philippbcw
12.04.2011, 13:01
Kraft kam in einer Schweren Saison zu den Münchnern ins Tor, aber wäre Bayern im Cl Finale oder Halbfinale und Kraft hätte da entscheident gepatzt, dann wäre Bayern auch nicht glücklich und für Kraft wäre es minderstens genau so schlimm.
Im moment ist es einfach schwer, da die Abwehr wechselt, der Druck enorm groß ist das absolute minimal Ziel noch zu erreichen und nachdem dem Interview vom Hoeneß wo er sagt, das mit dem TW Wechsel der Sch**ß angefangen hat, wird es für Kraft verdammt schwer, aber gegen Inter hat er schon bewiesen was er drauf hat. Ein junger Torwart MUSS Fehler machen und zu einem Weltklasse Mann zu reifen, nur darf man das bei Bayern eben nur in ein paar unwichtigen Spielen und selbst dann steht man schon in den Schlagzeilen.

Butt hat schon viel Erfahrung und wie Steffen schon gesagt hat, hält er relativ konstant, aber eben nur Durchschnittlich, er hält nicht mehr die unhaltbaren, dafür macht er wenig Patzer, allerdings hat Butt in der Hinrunde auch ein paar mal gepatz und Kraft, obwohl er erst so jung ist und es seine erste "Saison" ist, hatte auch nur wenige Patzer drin.

Kraft hat sicherlich eine Zukunft, aber ich denke nicht bei den Bayern. Ich wünsche es mir, dass er nächste Saison bei einem guten oder mittelmäßigen Klub unterkommt und da Erfahrung sammelt, dann denk ich, dass wir noch viel von ihm hören werden, aber bei Bayern sehe ich für ihn kaum eine Chance.

Ich denke auch, dass Bayern wieder Butt ins Tor stellt, da man einfach so am wenigsten Risiko eingeht, aber mir hat Kraft echt super gefallen und hat auch ein paar glantz Taten gezeigt, dennoch denk ich, dass Jonka nicht die "Eier" hat und nach der Kritik von den Medien und Herrn Hoeneß Kraft im Tor lässt.
Aber man sollte vielleicht auch mal die Fehler bei der Abwehr suchen und Gustavo ins Mittelfeld stellen und nicht in die IV, wenn man ernsthaft noch in die Cl kommen will, denn dass wir sehr eng dieses Jahr.


Fazit: Ich würde Kraft im Tor lassen, denke aber das Butt für die letzen Spiele im Tor stehen wird.

Chris_Makin
12.04.2011, 13:44
Butt wird wieder zurück ins Tor gehen.

Die Situation bei Bayern ist viel zu prekär um auf der Torwartposition zu experimentieren.
Das kann sich Bayern, bei dem Anspruch den sie an sich selber haben, sowieso nicht leisten. Da ist es kein Wunder, dass man mit Kraft nicht zufrieden ist.

Meister
12.04.2011, 13:47
Ich wäre dafür Kraft im Tor zulassen, da ich nicht glaube, dass Butt in den letzten fünf Spielen mehr Stabilität bringen wird. Butt hat zwar die nötige Erfahrung, aber in den letzten Wochen keine Spielpraxis gehabt. Zudem sehe ich Krafts Leistungen als nicht so schlecht an, wie sie jetzt vielleicht gemacht werden.

Allerdings gehe ich davon aus, dass am Wochenende wieder Butt im Tor stehen wird, alleine schon weil die Bayern-Bosse dies fordern.

Steffen
12.04.2011, 15:15
Allerdings gehe ich davon aus, dass am Wochenende wieder Butt im Tor stehen wird, alleine schon weil die Bayern-Bosse dies fordern.

Das denke ich allerdings auch. Das ist keine Leistungsbezogene Entscheidung, sondern schlicht: Reset auf Null und klare Trennung mit dem Ding von van Gaal.
Ähnlich hat man es doch nach der "Ära Klinsmann" auch gemacht.
Ich finde nur witzig, über Klinsmann hat man sich danach lustig gemacht, geschimpft und gejammert - doch letztendlich: van Gaal hat die Bayern auch nicht wirklich weiter gebracht, als Klinsmann damals. Bei Klinsmann allerdings hatte ich immer noch das Gefühl, er verfolgt langfrstige Ziele, bei van Gaal hatte ich diesen Eindruck nie. Klinsmann wollte Rensing damals wachsen und reifen lassen, auch gegen den Druck, auch mal mit dem Ding, die Meisterschaft, CL und sonstige Cups zu verpassen, um danach aber gestärkt anzugreifen... ich denke fast, die Idee hatte van Gaal auch... doch das wollte und will sich bei Bayern keiner erlauben. Man überlege welche Einnahmeverluste dies bedeutet. Das ist also ein wirtschaftliche Entscheidung.
van Gaal denke ich hatte man dies mehrfach klar gemacht, sicher auch bei seiner Anstellung - im Gegensatz zu Klinsmann, der gehofft hatte es zu packen und dann langfristig Stabilität zu bekommen, hat sich van Gaal meinem Eindruck nach bewußt und völlig eigen über diese Sache hinweg gesetzt.
Anders kann ich mir seine Wechsel- und Verkaufspolitik nicht erklären...
Kraft dann ins Tor zu stellen, sicherlich auch hier eine Diskussion, denn bei den Bayern hockt ja mit Rouven Sattelmaier ein nahezu gleichwertiger Mann auch noch als Nummer 3 auf der "Bank" bzw. spielt 2. Mannschaft und das mit gar nicht mal so schlechten Erfolgen.
Rouven ist daher nie wirklich von Walter Junghans als TwT 'abgekommen, sondern WJ wurde von 1. Mannschaft nur in den Kader der 2. Mannschaft/U23 versetzt, um mit Frans Hoeck den Wunsch-TwT von van Gaal zu verpflichten.
Daher hätte man auch Rouven in die Erste Mannschaft berufen können, anstelle Kraft, im Endeffekt wäre aber das gleiche rausgekommen....

Bleibt, daß man erneut für Unruhe sorgt, weil Kraft wahrscheinlich Platz machen muss - zudem aber der FC nun auch sicherlich nach einem Ersatz für Butt sich umsehen muss, denn sopätestens nach der nächsten Saison, wo eben Jupp nicht mehr kann, wird auf der Position der Eins etwas passieren müssen.
Wenn man also jetzt den Umbruch nicht wagt und Jupp Heynkes wird diesen ebenfalls nicht wagen - denke ich - dann muss man es dann tun, wenn man den neuen Trainer, der langfristig den FC führen soll - vorstellt und dieser übernimmt.

Persönlich denke ich, Bayern ist sich mit Neuer schon einig. Neuer steht auf der Wunschliste der FC Bosse, da mit man nur investieren und Schalke kann jetzt noch mit Manuel Geld verdienen, später ist er frei und dann darf er gehen - Schalke sieht keinen Groschen - so doof ist nicht mal die Vereinsführung von Schalke.
Daher, wenn, dann muss man bald handeln und das auch für die Zeit nach Jupp Heynkes... und die Spekulation um Neuer ist ja diesbezüglich nicht gerade neu, da wird also schon ein wenig dran sein.

Frank79
13.04.2011, 09:57
Es scheint ja schon beschlossen zu sein, dass Butt den Kraft für den Rest der Saison im Tor ablösen wird.

http://www.wa.de/sport/fussball/kraft-raus-butt-rein-neuer-holen-zr-1201413.html

Chilavert
16.04.2011, 10:43
Ich finde es ziemlich besch.... wie sich der Hoeneß gegenüber seinen Torhüter benimmt, wie oft hat er die Punkte festgehalten (z.b AS Rom) wegen einen Fehler so am Rad zu drehen, ist für mich ein un ding... er sollte lieber überlegen sein Amt niederzulegen und sich seine Wurstfirma von seinen Sohn wieder zurückholen und dort den Chef spielen... ER HAT VIEL GELEISTET für den FCB und auch für den Deutschen Fussball keine Frage, aber sowas geht einfach nicht... Charakterlich ganz schwach, wie man ihn leider kennt... THOMAS KRAFT, geh zu Hertha da weißte woran de bist...

philippbcw
16.04.2011, 11:04
Ich finde es ziemlich besch.... wie sich der Hoeneß gegenüber seinen Torhüter benimmt, wie oft hat er die Punkte festgehalten (z.b AS Rom) wegen einen Fehler so am Rad zu drehen, ist für mich ein un ding... er sollte lieber überlegen sein Amt niederzulegen und sich seine Wurstfirma von seinen Sohn wieder zurückholen und dort den Chef spielen... ER HAT VIEL GELEISTET für den FCB und auch für den Deutschen Fussball keine Frage, aber sowas geht einfach nicht... Charakterlich ganz schwach, wie man ihn leider kennt... THOMAS KRAFT, geh zu Hertha da weißte woran de bist...

Nur wegen ein paar Zweifelhaften Entscheidungen was anderes zum machen, würde ich besch... finden. Er hat so viel geleistet und dann sagen, dass er ne Wurstfirma übernehmen soll, nur weil er Kraft nicht mehr ins Tor stellt.
Wie oben schon gesagt, ich bin mir sicher, dass es ein Vorvertrag mit Neuer gibt. Denn Uli sieht die Spieler ja nicht so oft Trainieren wie van Gaal und dennoch war er sauer über van Gaals Entscheidung und als Kraft gut gehlatne hat und die Münchner Fans "KOAN NEUER" Schilder hochgehalten haben, war er natürlich nicht so begeister und jetzt will er Butt im Tor sehen, da man Kraft wieder etwas mehr "vergisst" und es weniger Zoff unter den Fans gibt. Butt ist ein Erfahrener Mann, der zwar keie unhaltbaren mehr hält, aber meistens sehr konstant und sicher und ich denke, dass hilft der Bayern Abwehr auch.

Ich perösnlich finde ja Kraft auch besser, aber was will man machen, ich bin mit vielen Entscheidungen nicht einverstand im Fußball, aber das wird den Trainern egal sein ;). Ich wünsche mir auch, dass Neuer zu den Bayern kommt, denn man sieht auch wieder diese Saison, dass er sich verbessert hat und einfach einer der besten Torhüter der Welt ist und das ist Kraft (noch) nicht. Kraft wird seinen Weg gehen, wenn er kein Verletzungspech etc.. hat, da bin ich mir sicher.

Stetti
16.04.2011, 11:30
Ich bin klar für den Torwartwechsel, denn in der jetzigen Situation ist ein erfahrener, solider Rückhalt die bessere Wahl. In den letzten Saisonspielen geht es nicht darum, eine Mannschaft für nächste Saison oder die Zukunft aufzubauen oder Spieler zu fördern. Es geht einzig und alleine noch um die Qualifikation für die Champions League, die extrem wichtig ist für den Verein. Wo so viel auf dem Spiel steht, braucht man für die letzten Spiele absolute Sicherheit, Nervenstärke und Konstanz. Dass Butt das alles verkörpert, hat er schon bewiesen und aufgrund seiner Erfahrung wird er wissen, wie er mit der Situation umzugehen hat.

Ein Torwartwechsel zum jetzigen Zeitpunkt verhindert ja einen Konkurrenzkampf zur neuen Saison absolut nicht, Kraft wird dadurch doch nicht zwingend abgesägt. Warum nicht in den letzten Spielen, in denen es um verdammt viel geht, auf die Erfahrung und Ruhe von Butt bauen? Die ist aktuell definitiv wichtiger als das Potenzial von Kraft. Ich gehe nicht davon aus, dass man die Torwartposition in der neuen Saison unverändert lässt. Sollte es doch so kommen, kann man dann immer noch schauen, wer von beiden sich in der Vorbereitung besser präsentiert.


Ich finde nur witzig, über Klinsmann hat man sich danach lustig gemacht, geschimpft und gejammert - doch letztendlich: van Gaal hat die Bayern auch nicht wirklich weiter gebracht, als Klinsmann damals. Bei Klinsmann allerdings hatte ich immer noch das Gefühl, er verfolgt langfrstige Ziele, bei van Gaal hatte ich diesen Eindruck nie.

Das sehe ich anders: Mit van Gaal hat man die Meisterschaft und den DFB-Pokal gewonnen, dazu das Finale der Champions League erreicht. Vor allem auch, weil man ein System und eine Spielidee hatte. Das System van Gaal stand für Dominanz, für hohe Ballsicherheit und vielen erarbeiteten Chancen. Das System Klinsmann dagegen... gab es das überhaupt? Ich habe jedenfalls keines gesehen und vielen ging es wohl genauso. Van Gaal hat unmittelbar vor und auch in dieser Saison viele Fehler gemacht, die ihn letztlich den Job kosteten. Mit Klinsmann dagegen ging es fast von Anfang an bergab.

Wenn man schon eine Parallele suchen will, dann vielleicht die, dass beide vor einer Saison dem damaligen Kader vertrauen wollten. Klinsmann wollte jeden Spieler ein Stück besser machen, auch van Gaal glaubte, die wenigen Problemstellen mit dem vorhanden Personal lösen zu können. Beides schlug letztlich jedoch fehl.

Torbinho
16.04.2011, 12:15
@Stetti: Deinem zweiten Teil stimme ich zu, im ersten Teil sehe ich gravierende Differenzen mit meiner Meinung.

Ich bin der Ansicht, dass man in einer Phase, in der die Bayern sind nicht Erfahrung, Ruhe etc braucht, sondern einen guten Torwart. Es sollte der Bessere spielen und nicht der Erfahrenere oder Ruhigere. Das ist kein automatisches Urteil pro Kraft, sondern der Rat an den FCB, sich sachlich hinzusetzen und zu schauen, welcher Torwart am Ende überwiegt. Kraft hat Butt abgelöst, das heißt, dass er etwas können muss. Es wird aber auch seine Perspektive mitgewirkt haben, die ich jetzt aus der Bewertung rausstreichen muss.
Du sprichst Butt als den "zuverlässigeren" Keeper an, aber ist er das wirklich? Klar, er patzt nicht so auffällig wie Kraft in Hannover und Nürnberg, aber wir haben des öfteren Dinge diskutiert, wo er suboptimal agiert und deswegen Tore kassiert, die ihm niemand auf den ersten Blick als Fehler ankreidet. Aber wie gesagt: Es geht für den FC Bayern nicht darum, bei Gegentoren so selten wie möglich dumm auszusehen, sondern darum, möglichst wenig Gegentore zu kassieren. Würde es um das Erste gehen, wäre Butt 100% die richtige Wahl, so bin ich mir aber nicht sicher.
Immerhin besteht ja auch die Gefahr, dass es Butt nicht gelingt, seine zweite Degradierung nach einer längeren Zeit als Nr.1 richtig zu kanalisieren. Vielleicht ist er sogar ein bisschen verunsichert, immer nur dann ins Tor zurückkehren zu dürfen, wenn der Andere patzt. Vielleicht gibt es auch den Effekt, dass Butt irgendwo in einem Hinterstübchen seines Gehirns schon einen Strich unter seine aktive Karriere gemacht hat, also unterbewusst schon in der Jugendabteilung des FCB arbeitet. Und gerade dieses Unterbewusstsein ist es ja, was für Schwächen, Fehler etc. oft verantwortlich ist.

Darüber hinaus muss ich die positionsübergreifenden Effekte sehen. Ist es 1. richtig, der Mannschaft für die schwachen letzten Spiele die Begründung auf dem Silbertablett zu servieren? Oder nehme ich ihr mit Krafts Degradierung eine Ausrede für mangelhafte Leistung?
Bekomme ich 2. vielleicht Probleme, weil man sich wieder umstellen muss? Kraft hat ja einige Spiele gemacht, wo sicherlich Abstimmungseffekte zwischen Abwehr und Keeper stattgefunden haben. Das Butt vorher lange Zeit gespielt hat ist egal, denn mit der Umstellung auf Kraft musste dieses Vermächtnis raus aus den Köpfen um Platz für Kraft zu machen. Ist es also jetzt richtig, wieder den Reset-Knopf zu drücken?

Alles in allem sollte man sehen, dass die Torwartfrage deutlich mehr beinhaltet, als "erfahrener Keeper" gegen "junger Keeper". Und dazu braucht man nichtmal über die Saison hinauszudenken.

Wenn man das aber tut, fällt auf, dass Kraft ganz eindeutig verbrannt wäre, anders als du es sagst. Nehme ich ihn jetzt aus dem Tor ist das ein klares Zeichen: "Junge, wir trauen dir nicht zu, in der entscheidenden Phase ein sicherer Rückhalt für uns zu sein". Gerade dieses Vertrauen braucht ein Bayern-Torwart. Wenn man der Meinung ist, dass er das nicht kann, kann er kein Bayern-Torwart sein.

Stetti
16.04.2011, 12:44
Ich bin der Ansicht, dass man in einer Phase, in der die Bayern sind nicht Erfahrung, Ruhe etc braucht, sondern einen guten Torwart. Es sollte der Bessere spielen und nicht der Erfahrenere oder Ruhigere. Das ist kein automatisches Urteil pro Kraft, sondern der Rat an den FCB, sich sachlich hinzusetzen und zu schauen, welcher Torwart am Ende überwiegt. Kraft hat Butt abgelöst, das heißt, dass er etwas können muss. Es wird aber auch seine Perspektive mitgewirkt haben, die ich jetzt aus der Bewertung rausstreichen muss.

Ich sehe beide etwa gleichstark, Butt aber vielleicht noch ein wenig stärker. Die Perspektive, bzw. das Potenzial spielte bei Kraft in meinen Augen eine sehr, sehr große Rolle. Zudem war auch das Mitspielen und die fußballerische Qualität ein entscheidendes Kriterium, wie es ja auch van Gaal sagte. Wie gesagt, aktuell muss die Perspektive hinten anstehen, denn es geht nur noch um das Erreichen der Champions League Qualifikation. Die Szene von letztem Spieltag ist zudem symbolisch für den zweiten Punkt: Aktuell habe ich lieber einen Butt hinten drin stehen, der alle Rückpässe hoch nach vorne haut, als einen Kraft, der zwei Bälle wunderschön verarbeitet, den dritten aber zum Gegenspieler spielt. Klar, insgesamt gesehen muss man ihm diesen Fehler dann zugestehen und ihn in seiner Entwicklung weiter fördern, aber momentan darf man auf die Entwicklung einzelner Spieler einfach keine Rücksicht nehmen, es zählt nur die Champions League Qualifikation.

Die Frage, ob man mit Butt wirklich weniger Tore kassiert und ob Butt in der richtigen mentalen Verfassung ist, um die Aufgabe zu übernehmen, kann ich dir natürlich erstmal nicht beantworten. Man wird es sehen. Ich schätze Butt absolut nicht so ein, dass er jetzt verunsichert ist oder gar schon einen Haken an seine Karriere gemacht hat. Laut seinen letzten Aussagen kann er sich ja sogar durchaus vorstellen, im Sommer noch nicht aufzuhören.


Darüber hinaus muss ich die positionsübergreifenden Effekte sehen. Ist es 1. richtig, der Mannschaft für die schwachen letzten Spiele die Begründung auf dem Silbertablett zu servieren? Oder nehme ich ihr mit Krafts Degradierung eine Ausrede für mangelhafte Leistung?

Um den Punkt hat sich Uli Hoeneß leider schon gekümmert. Seine Aussage ("mit Kraft fing die Scheiße erst an" - sinngemäß) gibt der Mannschaft schon in gewisser Weise ein Alibi. Das kann man nun allerdings auch nicht mehr dadurch ändern, dass man Kraft im Tor belässt, zumal ich eher die Gefahr sehe, dass dieser durch die Kritik des mächtigsten Mannes beim FC Bayern verunsichert ist.


Bekomme ich 2. vielleicht Probleme, weil man sich wieder umstellen muss? Kraft hat ja einige Spiele gemacht, wo sicherlich Abstimmungseffekte zwischen Abwehr und Keeper stattgefunden haben. Das Butt vorher lange Zeit gespielt hat ist egal, denn mit der Umstellung auf Kraft musste dieses Vermächtnis raus aus den Köpfen um Platz für Kraft zu machen. Ist es also jetzt richtig, wieder den Reset-Knopf zu drücken?

Überspitzt gefragt: Macht es einen Unterschied, ob sich die Defensive wieder auf Butt einstellen muss, oder ob weiterhin ein Torwart im Tor steht, auf den sie sich nie richtig eingestellen konnte?


Wenn man das aber tut, fällt auf, dass Kraft ganz eindeutig verbrannt wäre, anders als du es sagst. Nehme ich ihn jetzt aus dem Tor ist das ein klares Zeichen: "Junge, wir trauen dir nicht zu, in der entscheidenden Phase ein sicherer Rückhalt für uns zu sein". Gerade dieses Vertrauen braucht ein Bayern-Torwart. Wenn man der Meinung ist, dass er das nicht kann, kann er kein Bayern-Torwart sein.

Das sehe ich, wie gesagt, anders. Denn im Sommer wird man ohnehin einen (erneuten) Neuanfang wagen und alles neu überdenken, auch wenn es, denke ich, sicher nicht so radikal stattfinden wird, wie bei Klinsmann oder van Gaal. Ich würde es eher umgekehrt formulieren: Wenn Kraft sich durch den Torwartwechsel, den man ja durchaus vernünftig erklären kann und der auch erstmal bis Saisonende befristet ist, so verunsichern lässt, dass seine Entwicklung dadurch stagniert, dann wäre er nicht der richtige Mann im Tor des FC Bayern oder irgendeines Bundesligavereins.

Torbinho
16.04.2011, 13:23
Okay, dann sind wir uns bezüglich der jetzigen Situation also doch einig ;) Der bessere Keeper soll spielen. Mir ist nur dieser übertrieben in den Vordergrund gestellte Erfahrungsaspekt aufgestoßen.
Wer dann wirklich vorne liegt möchte ich nicht beurteilen, weil mir dazu zu viele Eindrücke fehlen.
Was den Punkt mit dem eventuellen Haken an die Karriere angeht: Ich denke auch nicht, dass Butt solche Gedanken zulässt. Aber ich sprach ja das Unterbewusstsein an, was da geschieht ist ganz schwer zu beeinflussen, so etwas kann den charakterstärksten Spielern passieren, dass sich da mal der innere Schweinehund meldet.

Was die Situation in der neuen Saison angeht: Klar, es wird unter dem neuen Coach wieder einen Neuanfang geben. Den gab es wie du sagst unter LvG auch. Allerdings ist das Michael Rensing nicht zu Gute gekommen. Er wurde wegen vieler Fehler rasiert und ist dieses Image dann nicht wieder losgeworden, sodass er auch nach dem Neuanfang nicht überzeugen konnte. Bei Kraft droht m.E. ähnliches: Er hat jetzt 2 Böcke geschossen, die die CL-Quali kosten können. Steht er nächste Saison wieder im Tor kommt genau das wieder hoch. Selbst wenn es nicht zu Beginn passiert wird spätestens in vor dem ersten entscheidenden Spiel (vllt schon in einem möglichen CL-Quali-Spiel, sonst zum Ende der Hinrunde) die Frage kommen "Patzt Kraft wieder?"
Einem jungen Torwart muss ich die Möglichkeit geben, auch nach Patzern weiterzuspielen. Mache ich das nicht, wird ihm ewig der Fliegenfänger-Status anhaften bleiben. Bestes Beispiel ist Manuel Neuer. Gründe genug hätten seine Trainer wohl gehabt, ihn in Frage zu stellen, gemacht wurde das nie. Gegenbeispiele gibt es mehr als genug, das fängt bei Rensing an und gilt für viele weitere Namen, die mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Für mich bleibt: Nimmt man Kraft jetzt aus dem Tor, kann man ihn beim FC Bayern nicht mehr gebrauchen.

Stetti
16.04.2011, 13:52
Bei Kraft droht m.E. ähnliches: Er hat jetzt 2 Böcke geschossen, die die CL-Quali kosten können. Steht er nächste Saison wieder im Tor kommt genau das wieder hoch. Selbst wenn es nicht zu Beginn passiert wird spätestens in vor dem ersten entscheidenden Spiel (vllt schon in einem möglichen CL-Quali-Spiel, sonst zum Ende der Hinrunde) die Frage kommen "Patzt Kraft wieder?"

Richtig. Die Gefahr sehe ich auch, jedoch bestünde in meinen Augen die gleiche Problematik auch, wenn man ihn jetzt nicht aus dem Tor nehmen würde. Dann würde zu Saisonstart auch groß gefragt werden, ob er sich stabilisiert hat, ob ihn das Saisonende mit allem, was passiert ist, verunsichert hat und ob er nicht direkt zu Saisonbeginn, wo der Druck, alles besser zu machen als letzte Saison, auch auf ihm lastet.


Einem jungen Torwart muss ich die Möglichkeit geben, auch nach Patzern weiterzuspielen. Mache ich das nicht, wird ihm ewig der Fliegenfänger-Status anhaften bleiben. Bestes Beispiel ist Manuel Neuer. Gründe genug hätten seine Trainer wohl gehabt, ihn in Frage zu stellen, gemacht wurde das nie. Gegenbeispiele gibt es mehr als genug, das fängt bei Rensing an und gilt für viele weitere Namen, die mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Für mich bleibt: Nimmt man Kraft jetzt aus dem Tor, kann man ihn beim FC Bayern nicht mehr gebrauchen.

Es ist weniger der Torwartwechsel für die letzten 5 Spiele, sondern viel eher die Aussage von Uli Hoeneß, die mich zweifeln lässt. Wie gesagt, ich sehe kein großes Problem darin, Kraft für die letzten 5 Spiele aus dem Tor zu nehmen und in der neuen Saison nach einem eventuellen Zweikampf mit Butt oder einem anderen Keeper wieder spielen zu lassen. Mir geht das alles immer viel zu schnell, dass einem Keeper nachgesagt wird, er sei nun verbrannt oder irgendwo abgesägt worden.

Ich gehe aber ohnehin davon aus, dass Neuer zum FC Bayern kommt und ich denke, dass das auch schon zu mindestens 50% feststeht. Ich glaube, dass man beim FC Bayern auch daher keine große Rücksicht auf die möglichen Auswirkungen eines Torwartwechsels nimmt. Zum einen geht es halt wirklich nur um die Champions League Qualifikation, zum anderen wäre eine Verunsicherung Krafts dann ab Sommer wohl nicht mehr das Problem des FC Bayern. Wobei Kraft dann in meinen Augen, wie oben schonmal erwähnt, keine große Perspektive in der Bundesliga hat, wenn er mit solchen Rückschlägen nicht umgehen kann. Ich würde ihm aber durchaus zutrauen, beispielsweise bei Hertha, Hamburg oder Schalke eine gute Figur abzugeben und sich dort weiterzuentwickeln.