Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Adidas Torfabrik 2011/2012
Paulianer
16.05.2011, 13:28
Heute wurde der offizielle Spielball der Bundesliga und 2. Bundesliga für die kommende Saison vorgestellt.
Torwart1
16.05.2011, 13:33
gefällt mir, wobei ich nicht weiß wo das blau herkommt
metroplex2005
16.05.2011, 14:01
Müsste der nicht schwarz/gelb werden?
Huch, da ist ja schon wieder ein neues Panel Design, oder irre ich mich?
Los, Fakten auf den Tisch: Welche Änderungen zum "Jabulani" gibt es? Also Innenstruktur, Blase, etc. Aussenhülle, Absorberschichten, Aussenhaut, Textur...
Komisch, daß der Ball jetzt vorgestellt wird, anstelle daß er bereits zur Frauen WM eingesetzt wird, wo man eigentlich gerade auf ein neues Modell gehofft hatte...
Müsste die Technik des Champions League Balles sein...
hans_dampf
16.05.2011, 15:09
Müsste die Technik des Champions League Balles sein...
das wage ich zu bezweifeln, allein schon, da der CL-Ball sternenförmige Panels besitzt, und der neue BL-Ball ja offensichtlich runde...
goalkeeper number 1
16.05.2011, 15:09
Das blau ist neu und so hebt er sich vom alten Spielball ab.
Tobias 30
16.05.2011, 16:21
Der scheint einen anderen Aufbau als sein Vorgänger zu haben, oder irre ich mich?
Pepe Reina #25#
16.05.2011, 16:49
Mich errinnert der Ball so ein bisschen an die Nike Modelle die in Spanien gespielt werden.
Hoffe dieser Ball ist besser als sein Vorgänger. Der alte Torfabrik war meiner Meinung nach ein Rückschritt.
Tobias 30
16.05.2011, 17:10
Da stimme ich Meister zu. Das Flugverhalten von der Torfabrik empfinde ich im Vergleich zum Jabulani als gelinde gesagt abenteuerlich.
"Bei der technischen Entwicklung des Balles hat man sich beim Hersteller adidas stark an der Technik des bereits bewährten Champions-League-Ball orientiert."
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2010/index.php?f=0000183381.php
Wird hier auch noch im Video gesagt..
http://www.bundesliga.de/de/bundesliga-tv/?f=/de/bundesliga-tv/inc/video_flv/dfl/0000183430.inc.php
Würde optisch natürlich gut zum aktuellen Response Pro passen. :D
Paulianer
16.05.2011, 17:29
Da stimme ich Meister zu. Das Flugverhalten von der Torfabrik empfinde ich im Vergleich zum Jabulani als gelinde gesagt abenteuerlich.
Der Jabulani ist technisch mit der Torfabrik 2010/2011 identisch.
Genau, Paulianer. Auch der Speedcell ist nichts anderes wie ein Jabulani in anderem Design.
Doch die neue Torfabrik schaut von den Paneelen, also den auf die Karkasse aufgeklebten Elementen anders aus... und ich hoffe nicht, daß man den Fehler macht und zu kleine Teilchen eingesetzt hat, wie man das schon mal versucht hat: Ging total nach hinten los.
Daher würden Bilder helfen.... die Adidas Seite schweigt leider zum Ball bisher...
hans_dampf
16.05.2011, 18:07
"Bei der technischen Entwicklung des Balles hat man sich beim Hersteller adidas stark an der Technik des bereits bewährten Champions-League-Ball orientiert."
http://www.bundesliga.de/de/liga/news/2010/index.php?f=0000183381.php
oha...ja, da wurde ich wohl eines Besseren belehrt. Sorry Steven!
Wobei ich mich dann trotzdem frage, wo es da dann bei einem Fussball viel Innovationspotential gibt, wenn nicht auf der Außenhülle, denn die sieht ja nun mal vom Paneldesign wirklich anders aus als der CL-Ball. Und warum das Paneldesign des Jabulani/der Torfabrik so angepriesen und dann doch wieder verworfen... aber die Leute bei Adidas werden schon wissen, was sie tun
Tobias 30
16.05.2011, 18:13
Dennoch hatte ich das Gefühl, dass die beiden Bälle sich unterschiedlich spielen lassen.
Kenji 101
16.05.2011, 20:28
Mag wahrscheinlich an der unterschiedlichen Bedruckung liegen.
Die Farben der Torfabrik 2010/2011, im Grunde rot und weiß, wurden nun durch eine blaue Farbe ergänzt. Die Farbpartikel der Farbe 'blau' sollen bewirken, dass der Ball weniger 'flattert' und nebenbei auch nicht zum willkürlichen Geschoss wird. Damit verspricht der Hersteller Adidas ein torhüterfreundlicheres Spielgerät. Viele Stürmer diverser Bundesligisten haben schon ihren Unmut bei der DFL geäußert. Inwiefern die DFL hier Konsequenzen in Richtung Hersteller zieht, ist noch unbekannt. Einige Journalisten der Bild-Zeitung sind sich aber sicher, dass der Vertrag mit Adidas in Kürze aufgelöst wird.
Die Verhandlungen mit dem amerikanischen Sportartikelhersteller Nike sollen sich schon in der erster Phase befinden... .
Paulianer
16.05.2011, 20:32
Ein weiteres Bild...
NicKühni
16.05.2011, 20:32
Da stimme ich Meister zu. Das Flugverhalten von der Torfabrik empfinde ich im Vergleich zum Jabulani als gelinde gesagt abenteuerlich.
Es mag schon sein das der Ball ab und zu mal etwas "ausreist".
Aber schaut doch mal die positiven Seiten an:
Mit dem Ball bekommt man super Abschläge/Abstöße hin
Und, der Ball haftet richtig gut an den Handschuhen.
Also ich persönlich finde den Ball nicht schlimm. Aber es geht nichts über einen Adidas Tango
Tobias 30
16.05.2011, 20:37
Inwiefern will man denn durch Farbpartikel eine stabilere Flugbahn bzw. ein stabileres Flugverhalten erreichen?
NicKühni
16.05.2011, 20:40
Der Schnitt mit den Pannels ist gleich geblieben.
Nur die Oberflächenbeschaffenheit hat sich verändert.
Paulianer
16.05.2011, 20:41
Mag wahrscheinlich an der unterschiedlichen Bedruckung liegen.
Die Farben der Torfabrik 2010/2011, im Grunde rot und weiß, wurden nun durch eine blaue Farbe ergänzt. Die Farbpartikel der Farbe 'blau' sollen bewirken, dass der Ball weniger 'flattert' und nebenbei auch nicht zum willkürlichen Geschoss wird. Damit verspricht der Hersteller Adidas ein torhüterfreundlicheres Spielgerät. Viele Stürmer diverser Bundesligisten haben schon ihren Unmut bei der DFL geäußert. Inwiefern die DFL hier Konsequenzen in Richtung Hersteller zieht, ist noch unbekannt. Einige Journalisten der Bild-Zeitung sind sich aber sicher, dass der Vertrag mit Adidas in Kürze aufgelöst wird.
Die Verhandlungen mit dem amerikanischen Sportartikelhersteller Nike sollen sich schon in der erster Phase befinden... .
Quelle? Ich habe noch keinen Spieler großartig über den Ball meckern gehört. So wie ich das mitbekommen habe, sind sogar alle froh, dass man sich endlich auf einen Ball einstellen kann.
Tobias 30
16.05.2011, 20:44
@ NicKühni: Inwiefern hat sich denn die Oberflächenbeschaffenheit im Vergleich zum Vorgänger verändert?
Hier das Adidas-Video zum neuen Ball:
http://www.youtube.com/watch?v=wQlEPcbhBJ0
wird alles erklärt. Also wie er das Siegel FIFA Approved bekommt etc. und natürlich auch mit den 32 Panells die er nun hat.
Schauts euch an!
Grüße
Tobias 30
16.05.2011, 20:51
Danke, jetzt kann ich mir da etwas unter einer neuen Oberflächenstruktur vorstellen.
Kenji 101
16.05.2011, 20:53
Entschuldigt, aber ich dachte, man würde den Hauch von Ironie aus meinem Beitrag hinauslesen. Tja, sollte witzig werden, eine Anspielung auf Torhüterheulsusen, die immer noch meinen, die böse, böse Torfabrik möchte jemanden an die Wäsche... .
Liebe Grüße
Ein weiteres Bild...
Hallo, danke für das neue Bild. Jetzt kann man gut die Unterscheide zum Jabulani erkennen, denke ich. Es fehlen völlig die mehr dreieckigen Elemente der Runden Teile auf der Oberfläche, die jetzt durch andere Elemente erstzt werden.
Beim Jabulani waren die Elemente nicht rund, sondern eher dreieckig, die mit ZwischenStücken in die Dreiflügeligen Hauptpanele eingepasst wurden. So ergabben sich große, leicht dreieckige Flächen auf dem Ball, worauf dann das DFL Logo und auch das Hersteller Logo aufgedruckt waren. Die ebenfalls leicht dreieckigen Randelemente waren dann mit dem Farbdruck versehen und trugen dann auch den Namensdruck.
Jetzt ist diese dreickige Fläche völlig rund geworden, das zentrale Panel fehlt und dort läuft eine Mittelnaht der beiden Hauptelemente, die die runde Fläche bilden.
Anstelle der vom Jabulani bekannten Struktur mit kleinen Leisten, die die laminaren Strömungen um den Ball stabilisieren sollen, treten nun scheinbar wieder kleine Kegel, die sich bereits beim Europass/Terrapass bewährt haben, nur das beim Terra/Europass diese Hubbel nicht so flächig waren und beim neuen Ball scheinbar wie bei einer Haifischhaut aus einer völlig geschlossenen regelmäßigen Schicht kleiner, wohl dreieckiger Vorsprüge oder Vertiefungen zu bestehen scheint.
In Anleihe an die Luftfahrt weiß man, daß Haifischhaut, also die dreickigen Hügel, die laminare Strömung durch Microwirbel stabilisiert und damit das Gleiten des Objekts verbessert, der Widerstand sinkt, der Körper fliegt stabiler und zudem Energiesparsamer. Golfbälle nutzen dies seit Jahren, wobei hier anstelle Hügel feine Vertiefungen in der Aussenhaut angebracht sind, die den gleichen Effekt haben, aber die laminare Strömung zudem so geschickt beeinflussen können, daß der Ball wesentlich effektiver auf Spin und Drehungen reagiert, was gerade beim Golf mit der nur begrenzten Möglichkeit, solche Impulse an den Ball zu übermitteln, wünschenswert ist und damit die Bälle besser spielbar macht.
Gleiche Idee hatte man beim Euro/Terrapass mit der Oberflächenstruktur, entschied sich nur für die Haifischhaut Variante, um so auch den Ball nicht so anfällig für Flüssigkeiten zu machen, die aufgrund der Hubbel den Ball nicht mehr so gut benetzen konnten. Daraus resultierten dann die Leisten des Jabulani, die diesen Effekt verstärken sollten und den Ball noch besser durch Schnitt und Drehung kontrollieren und in der Flugbahn beeinflussen zu können.
Tja, und diese Struktur scheint man wieder überarbeitet zu haben, was mich freut, aber ich erahne schon wieder, daß bald wieder das Geheule und Gejammer losgehen wird, was für ein Drecksball es doch ist, weil er flattert oder unmöglich fliegt...
Ich freue mich auf den Ball
NeverRetreat
17.05.2011, 20:08
ich dachte auch, dass der neue Spielball immer die Farben des aktuellen Meisters tragen wird?
Paulianer
17.05.2011, 20:44
War das nicht nur eine Idee hier aus dem Forum?!
Torwart22
17.05.2011, 21:43
Na ja, dass geheule verstehe ich eh nicht. Ich komme super mit dem BuLi Ball zurecht. Natürlich flattert er an und ab mal bei einem strammen Schuss, aber das ist bei unseren Jako/Derbystar Bällen genau so. Bei den Schüssen eines Spielers aus unserer Mannschaft flattert jeder Ball, egal ob Torfabrik oder Derbystar Ball. Ich denke mal dass es mehr an der Schusstechnik liegt, als am Ball selbst.
Tobias 30
17.05.2011, 23:27
@ Torwart22: Wie bereits in dem Video zu erfahren ist, sind die absolut runden Bälle anfälliger für gewisse Richtungsänderungen, insbesondere wenn der Ball nur wenig Rotation durch den Schuss erfährt. Von daher ist es irgendwo ja auch eine Tatsache, an die sich jeder Torhüter aber natürlich auch jeder Feldspieler daran gewöhnen muss.
Ich glaube auch nicht, dass man von diesem technischen Grundaufbau mit dem Ziel des perfekt runden Balles abweichen wird um scheinbar wieder ein scheinbar stabileres Flugverhalten zu erreichen.
Diese Bälle werden immer mehr zum Standard, wenn sie es nicht schon sind. Von daher bleibt dem Torhüter nur zu hoffen, dass die Feldspieler möglichst eine gewisse Rotation beim Schuss in den Ball bringen.
Edwin Van der Sar
22.05.2011, 22:06
Das Design des Balles erinnert mich sehr an das Adidas Response 2011 Modell. Danke auch für das Video, man kann sich nun ein besseres Bild von dem Ball dadurch machen :)
Ich hoffe wir bekommen ihn für die neue Saison, er sieht richtig gut aus und auf die Flugeigenschaften bin ich auch gespannt
Torwart01
24.05.2011, 14:10
Mag wahrscheinlich an der unterschiedlichen Bedruckung liegen.
Die Farben der Torfabrik 2010/2011, im Grunde rot und weiß, wurden nun durch eine blaue Farbe ergänzt. Die Farbpartikel der Farbe 'blau' sollen bewirken, dass der Ball weniger 'flattert' und nebenbei auch nicht zum willkürlichen Geschoss wird. Damit verspricht der Hersteller Adidas ein torhüterfreundlicheres Spielgerät. Viele Stürmer diverser Bundesligisten haben schon ihren Unmut bei der DFL geäußert. Inwiefern die DFL hier Konsequenzen in Richtung Hersteller zieht, ist noch unbekannt. Einige Journalisten der Bild-Zeitung sind sich aber sicher, dass der Vertrag mit Adidas in Kürze aufgelöst wird.
Die Verhandlungen mit dem amerikanischen Sportartikelhersteller Nike sollen sich schon in der erster Phase befinden... .
Bis wie lange läuft denn der Vertrag mit Adidas und dem Einheitsball?? Der wurde doch erst vor einem Jahr abgeschlossen und dann denke ich nicht das die in näherer Zukunft einen neuen Vertrag z.B. mit Nike abschließen werden, da Adidas auch sicherlich ziemlich viel dafür bezahlt, dass deren Ball benutzt wird.
colognegoali
24.05.2011, 16:39
Bis wie lange läuft denn der Vertrag mit Adidas und dem Einheitsball?? Der wurde doch erst vor einem Jahr abgeschlossen und dann denke ich nicht das die in näherer Zukunft einen neuen Vertrag z.B. mit Nike abschließen werden, da Adidas auch sicherlich ziemlich viel dafür bezahlt, dass deren Ball benutzt wird.
Das war nur Ironie,hat er doch geschrieben,auch wenn man das auch so rauslesen konnte.Adidas hat ,wenn ich mich richtig erinnere noch ein paar Jahre lang ein anrecht darauf,den Spielball zu stellen.
Für mich ist es nur eine Frage der Zeit, bis andere Hersteller ebenfalls mit dieser Technologie nachziehen.
Doch wenn ich mir einfach derzeit die Bälle von Nike und Derbystar ansehe: Deren Oberfläche ist immer noch wie vor 10 Jahren... ich finde aber schon die geklebte Oberfläche des Teamgeist so innovativ, warum sollte ich also bei einem anderen Hersteller etwas erstehen, was nicht dem Stand der Technik entspricht?
goalie-heiner
26.05.2011, 08:38
Ich hab verganenen Sonntag zum ersten mal mit der Torfabrik 2010/11 gespielt.
Gefällt mir überhaupt nicht. Scheußliche Flugeigenschaften wie der Terrapass.
ReHilton
21.07.2011, 23:02
Wir haben den neuen Torfabrik in der Vorbereitung, finde ihn sehr gut, kein vergleich zum letzen Jahr. Guter Grip, Abschlag/Abstoß weiter (eigentlich schon zuweit). Macht spaß....
Das finde ich super ,aber wie es sich mit ihm spielt ???
MFG
Ich finde er hat einen noch weicheren Ballkontakt als der Vorgänger oder spinne ich mir das einfach zusammen ^^ ??
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.