PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wiedwald, Felix (MSV Duisburg, 2.Bundesliga)



Paulianer
06.07.2011, 15:19
Duisburg: Torwart-Talent unterschreibt Dreijahresvertrag
"Zebras" verpflichten Wiedwald

Die große "Shoppingtour des MSV Duisburg geht weiter. Am Mittwoch wurde Torwart Felix Wiedwald verpflichtet. Der 21-Jährige unterschrieb einen Dreijahresvertrag und soll den nach Leverkusen abgewanderten David Yelldell ersetzen.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/554851/artikel_zebras-verpflichten-wiedwald.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Affenbrei
06.07.2011, 15:32
Wenn ich Wiedwald bei Werder II mal gesehen habe, hat er mir eigentlich gut gefallen. Hat bestimmt noch Potential nach oben.

Cologne Keeper
18.11.2011, 16:53
Wiedwald heute mit Profi Debüt gegen Eintracht Braunschweig

verwunderterBeobachter
18.11.2011, 18:43
Warum steht hier auf der Homepage, Wiedwald habe seine Chance genutzt, wenn das Spiel noch gar nicht rum ist?????? Propheten am Werk? Sieht zwar nicht schlecht für ihn aus, aber ich möchte ungern Sepp Herberger zitieren...

HannSchuach
18.11.2011, 18:54
Zu Null gespielt! Kann aber nichts über seine Leistung sagen.

Laut KICKER 1 mal im 1 gegen 1 gut pariert.

Paulianer
25.11.2011, 17:32
Beim Ausgleich sah Wiedwald gerade eher suboptimal aus...

Torbinho
26.11.2011, 19:04
Ja, den Ball muss er eigentlich festhalten. Das muss auf dem Niveau dann einfach mal drin sein.
Aber am Ende ist es ja gut gegangen, sodass der Bock zu seinem Glück wohl eher untergeht.

Bela.B
10.12.2011, 14:43
Starke Parade gegen Lakic beim Spiel gegen Karlsruhe.
Das wird Fromlowitz gar nicht schmecken, obwohl seine Tage in Duisburg eh schon gezählt sind.

Paulianer
08.07.2012, 21:37
Wiedwald trägt nun Torwarthandschuhe von Reusch. Ist ja heutzutage eher selten für eine Nummer 1 in den Profiligen.

Affenbrei
31.10.2012, 19:48
In der 89. Minute des Platzes verwiesen, nachdem er unmittelbar nach dem 0:1 für Karlsruhe einen Gegenspieler (?) mit dem Ball abgeworfen haben soll.

LinusNr.1
01.11.2012, 11:31
Den Schiri wollte er angeblich treffen, aber das war sowas von lächerlich, er wollte seine Manschaft nach vorne treiben und schmeißt nur den Ball zum Anstoß und der Schiri wertet das als Angriff auf ihn...

Stetti
01.11.2012, 14:38
War etwas unglücklich, dass er den Ball schon in Richtung Schiedsrichter wirft. Für mich dennoch keine rote Karte, da hat der Schiedsrichter einfach etwas überreagiert. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass er den Schiedsrichter abwerfen wollte, zumal er den Ball auch eher nach unten wirft und nicht gerade in Kopfhöhe.

Paulianer
19.11.2012, 09:21
Duisburg: Auch Bajic langzeitverletzt
Handbruch! Wiedwald fehlt dem MSV lange

Der erste Heimsieg war richtig teuer erkauft: Der MSV Duisburg muss für rund drei Monate auf Stammkeeper Felix Wiedwald verzichten, der sich beim 2:1 gegen Erzgebirge Aue einen Mittelhandbruch zuzog - danach aber bis zum Schluss weiterspielte.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/577907/artikel_handbruch-wiedwald-fehlt-dem-msv-lange.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

keeper186
23.04.2013, 11:56
Hat jemand gestern das Spiel gesehen? Und wenn ja, ist sonst noch jemand der selben Meinung wie Stefan Schnoor, dass er beim Tor zu weit vor dem Tor stehen würde? Es wird doch immer verlangt, dass die Torleute 4-5m vor dem Tor stehen. Bin der Meinung, selbst wenn er hinten auf der Linie steht, kommt er gar nicht an den Ball ran.

Torbinho
23.04.2013, 12:39
Ohne das Tor jetzt gesehen zu haben, aber wenn ehemalige Feldspieler anfangen zu erzählen, der Torwart stehe zu weit vor dem Tor, ist das meist Humbug... Viele gehen einfach davon aus, dass der Torwart auf der Linie zu stehen hat ohne das Kompromissspiel zu kennen, dass dabei wichtig ist. Wenn ich auf der Linie stehe, habe ich natürlich den Vorteil der längeren Zeit für meine Aktion. Bei einem 100km/h-Schuss legt der Ball 1m in 0,036s zurück... Stehe ich 5m vor dem Tor verliere ich dadurch entsprechend 0,18s oder anders gesagt muss ich 0,18s eher reagieren um den Ball zu halten. Auf der anderen Seite ist der Torbereich, den ich abdecken muss durch die Verkürzung des Winkels geringer, so dass ich weniger Reichweite benötige.
Wie gesagt, ohne die Szene gesehen zu haben, sollte man vorsichtig mit solchen Phrasen umgehen. Insbesondere Sport1 schaufelt ja regelmäßig "Experten" aus der Versenkung, deren Sachverstand ich nicht nur bzgl. des Torwartspiels für begrenzt halte.

Neuling
23.04.2013, 14:10
Ich denke nicht, dass er den Ball haben kann - abgesehen von dem geistigen Dünnpfiff eines Co-Co-Co-Kommentators...
Was mir ein bisschen fehlt ist ein Zwischenschritt und das Maximale aus einem Rauszuholen. Ein Geschoss war es nicht, aber der hat sich auch brutal hinten ins Kreuzeck gesenkt.

Hier muss man einfach mal den Schützen für so ein Ding loben.

Betröger12
23.04.2013, 15:18
Irgendwie hat er sich beim GT kaum abgedrückt, aber er wäre sowieso nicht dran gekommen, da der Ball einfach unhaltbar war!

Bela.B
02.06.2013, 14:18
Welche Optionen hat er eigentlich, wenn Duisburg weder in Liga 2 oder Liga 3 spielen würde.

Paulianer
03.06.2013, 10:00
Ich halte Wiedwald für einen durchaus talentierten Torhüter, der seine Zweitligatauglichkeit bewiesen hat. Natürlich wird es für ihn nicht einfach, einen neuen Verein in diesen Gefilden zu finden. Vor allem ist davon auszugehen, dass der MSV Duisburg noch in allen Instanzen gegen die Entscheidung des DFB bzw. der DFL klagen wird. Das zieht sich also noch einige Wochen hin.

CrazyHorse
21.06.2013, 13:00
Hat nach Nikolovs Abgang in Frankfurt unterschrieben.

http://www.eintracht.de/aktuell/41898/

Meister
21.06.2013, 16:07
Guter Backup für die Entracht für Trapp, dazu noch ein Schnäppchen.

Kay21
21.06.2013, 20:10
Wiedwald beerbt Nikolov

Für die erste Partie im DFB-Pokal der Eintracht stehen allerdings weder Kevin Trapp noch Neuzugang Wiedwald zur Verfügung. Trapp flog in der letzten Saison beim Pokal-Aus der Eintracht in Aue vom Platz und ist genauso gesperrt wie Wiedwald. Der damalige MSV-Keeper hatte bei der 0:1-Niederlage der Duisburger beim Drittligisten Karlsruher SC in der Schlussphase den Ball in Richtung von Tobias Stieler geworfen und dabei den Schiedsrichter nur knapp verfehlt. Das DFB-Sportgericht verhängte daraufhin eine Sperre von einem Spiel wegen unsportlichen Verhaltens. [...]

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wiedwald-beerbt-nikolov,1473446,23479246,view,asFirstTeaser.html
__________________________________________________ __
Frankfurt holt Torwart Wiedwald

«Wir sind froh, dass der Transfer so schnell über die Bühne ging. Felix ist ein junger deutscher Spieler mit Entwicklungspotenzial und passt somit genau in unser Anforderungsprofil», sagte Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner, der Wiedwald 2011 schon nach Duisburg geholt hatte. «Ich freue mich auf den Traditionsverein Eintracht Frankfurt, auf seine Fans und auf die tolle Stimmung im Stadion», erklärte der dritte Neuzugang nach Jan Rosenthal und Johannes Flum (beide SC Freiburg).[...]

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Frankfurt-holt-Torwart-Wiedwald-Matmour-nach-Kaiserslautern;art785,560095

Kay21
22.06.2013, 00:38
Ein Zebra beerbt den ewigen OkaWiedwald, in Thedinghausen vor den Toren Bremens geboren, soll in Frankfurt den zu Philadelphia Union abgewanderten Oka Nikolov als Torwart Nummer zwei beerben. „Ich freue mich auf den Traditionsverein Eintracht Frankfurt“, ließ sich der Neue zitieren.Der Frankfurter Sportdirektor Bruno Hübner hat damit schneller als gedacht zumindest diese Lücke im Kader schließen können. Den gebürtigen Niedersachsen (1,90 Meter groß und 80 Kilo schwer) kannte Hübner schon länger, er hatte 2011, damals in Diensten des MSV, die Vorverhandlungen mit Werder Bremen geführt und den Grundstein für den Transfer zu den „Zebras“ gelegt.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/oka-nikolov-verlaesst-die-eintracht-ein-zebra-beerbt-den-ewigen-oka,1473446,23485510.html

eugen
25.06.2013, 21:06
Seltsamer und meiner Mienung nach unnötiger Transfer, sollen sich die beiden jetzt Konkurrenz machen? Sowas könnte meiner Meinung nach Kevin Trapp verunsichern, der nach seiner Verletzung erstmal wieder zur alten Form zurückfinden muss.

Pepe Reina #25#
27.06.2013, 13:45
Ich denke die Verantwortlichen der Eintracht wissen, was sie an Kevin Trapp haben. Das hat er in der letzen Saison, bis zu seiner Verletzung eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Desweiteren sehe ich die Verpflichtung von Wiedwald keineswegs als unnötig an. Im Gegenteil von seiten der Eintracht musste man reagieren, nach dem Abgang von Nikolov. Warum dann also nicht einen jungen talentierten Torwart holen, der sein können in der zweiten Liga unter Beweis gestellt hat und zudem auch noch Ablösefrei ist ?

Torbinho
27.06.2013, 15:03
Finde die Verpflichtung auch okay. Wiedwald ist in Duisburg ein guter Zweitliga-TW geworden, aber niemand, vor dem Trapp in annähernd der 2012/13-Form Angst haben müsste. Wenn er jedoch nachlässt, wie damals in Kaiserslautern oder sich wieder verletzt, muss man von Seiten der Eintracht wiederum keine Angst haben und hat einen ordentlichen Backup...
Schaut man sich mal den deutschen TW-Markt an, ist ein Bankplatz in der BL gar nicht mal so übel (Giefer/Rensing, Fromlowitz,...)

Kay21
26.07.2013, 17:59
Vorstellung der Neuzugänge – Teil 1

Felix Wiedwald: Stürmer im Tor

Auch im Vorfeld der Saison 2013/14 stellen wir euch unsere Neuzugänge – wie immer mit einem kleinen Augenzwinkern – vor. In diesem Text befassen wir uns mit Felix Wiedwald, der sich einst anschickte, Stürmer zu werden, bevor er einen folgenreichen „Fehler“ beging. [...]

http://www.eintracht.de/aktuell/42149/
____________________________________________

Wiedwald will sich durchsetzen

Wiedwald wird die große Chance verpassen, gleich in seinem ersten Pflichtspiel eine Duftmarke zu setzen und vielleicht ein paar Bonuspunkte zu sammeln. Denn im Pokalspiel am 4. August in Augsburg gegen den FV Illertissen ist Wiedwald gesperrt – genauso wie Trapp. Trapp sah vor einem Jahr beim 0:3 der Eintracht in Aue die Rote Karte, Wiedwald flog im Dienste des MSV Duisburg in der Pokalpartie beim Karlsruher SC vom Platz, weil er den Ball nach dem Schiedsrichter geworfen haben soll. Eine Fehlentscheidung. [...]

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-wiedwald-will-sich-durchsetzen,1473446,23791328.html

Puma1
27.07.2013, 09:37
Stammplatz kann er vergessen auch wenn er gut ist.Trapp ist unangefochten und klar die 1.

eugen
27.07.2013, 13:18
Stammplatz kann er vergessen auch wenn er gut ist.Trapp ist unangefochten und klar die 1.

Erst mal abwarten, ob Trapp nach seinem Handbruch wieder zur alten Form zurückfindet.

Torbinho
27.07.2013, 17:06
Soll er denn sagen: "Ach, Stammplatz... Ordentlich Geld kassieren und dafür aus der ersten Reihe Bundesliga gucken, das ist das wahre Leben!"?

Kay21
07.02.2014, 11:32
„Ich mache keine Experimente“Eigentlich fing Felix Wiedwald, 23, früher mal kleinere Bälle. „Wir sind eine Handball-Familie“, sagt der Eintracht-Torwart. Aber das mit den kleinen Bällen, das ist schon lange her. Da war er noch klein, der Felix, keine 1,90 Meter groß. So wie heute. Heute hält er die großen Bälle, aber auch mit der Hand. Vom Handballtorwart wurde er zum Fußballtorwart. Mit acht Jahren entdeckte er seine Liebe zum Fußball. Und auch sein Talent. Als Torwart, nicht als Stürmer. [...]

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--ich-mache-keine-experimente-,1473446,26116058,view,asFirstTeaser.html

Tobias
11.02.2014, 21:07
F. Wiedwald: "Meine Situation war mir bekannt"

(http://torwart.de/index.php?id=8945) Nach dem Zwangsabstieg des MSV Duisburg kam Felix Wiedwald zur Saison 2013/14 als Ersatztorwart hinter Kevin Trapp zu Eintracht Frankfurt. Zu seinem ersten Einsatz in der ersten Bundesliga kam er am 2. Februar 2014, als er im Spiel gegen Bayern München. torwart.de sprach mit ihm! http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=8945)

Kay21
27.09.2014, 12:19
Felix Wiedwald hütet das Eintracht-Tor
Für Wiedwald ist es fast wie ein Derby

Natürlich hat es viele Anfragen wegen Eintrittskarten gegeben. „Meine Freundin kommt, meine Mutter, mein Bruder und ein paar Kumpels. Beim ersten Spiel wollen alle dabei sein“, erzählte Felix Wiedwald gestern voller Vorfreude. Der 24-jährige Torhüter, im norddeutschen Thedinghausen geboren, wird bei der Partie am Sonntag (17.30) beim Hamburger SV wie angekündigt erstmals in der Bundesliga in der Startformation der Frankfurter Eintracht stehen – gleich ein doppelter Grund zur Freude, denn Wiedwald hat zwölf Jahre seines fußballerischen Lebens – zuletzt als Ersatz-Keeper bei den Profis – bei Werder Bremen verbracht. „Im Herzen bin ich ein alter Bremer“ [...]

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Fuer-Wiedwald-ist-es-fast-wie-ein-Derby;art785,1053341
__________________________________________________ __________________________________
Eintracht-Keeper Wiedwald

Wieder mal die Nummer eins

Ob im Winter in der Halle, bei seinem Kurzeinsatz gegen die Bayern oder verschiedenen Testspielen: Wiedwald hat bisher immer fehlerlos gespielt. Diese Eindrücke will er nun bis zu Trapps Rückkehr im Winter untermauern und damit weitere Pluspunkte sammeln. Wie der Keeper auf Dauer mit dem Druck im Bundesliga-Rampenlicht umgeht, wird sich noch zeigen müssen. Interviewanfragen wies Wiedwald vor seiner Premiere am Sonntag (17.30 Uhr) in Hamburg zurück. "Ich freue mich auf die Herausforderung", meinte er lediglich. Präsentieren will er sich auf einem anderen Terrain – und das endlich auch mal über 90 Minuten in der Bundesliga. [...]

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_53097261

xirram
28.09.2014, 18:29
Hat gute Ansätze gezeigt, trotzdem keine Sicherheit ausgestrahlt ein Tick zu fahrig und ein klarer Torwartfehler beim Gegentor .Technisch ganz gut , bis das er seinen linken Fuss ungern einsetzt und bei Eckbällen des öfteren nach vorne geht ,kurz bevor der Ball reingegeben wird.

Kay21
03.10.2014, 00:27
Was war denn der klare Torwartfehler beim Gegentor? Konnte ich jetzt keinen erkennen.
__________________________________________________ ________________________________
Wiedwald denkt an Wechsel

„Wenn Kevin hier ewig bleibt, weiß ich selber, dass es nicht realistisch ist, dass ich weiter viele Einsätze bekomme“, so der 24-Jährige gegenüber Bild. In diesem Fall müsste er „nochmal überlegen, ob ich nicht nochmal woanders hin wechsele“. [...]

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Wiedwald-denkt-an-Wechsel;art785,1062126

Tobias
17.10.2014, 17:33
Frankfurt: Wiedwald bleibt bescheiden (http://torwart.de/index.php?id=10004) Kevin Trapp verletzt. Diese Lücke hat nun Felix Wiedwald genutzt und überzeugt mit tollen Leistungen. Dennoch bleibt der Torwart bescheiden und blickt nur auf den Klassenerhalt. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=10004)

xirram
19.10.2014, 17:50
Macht heute einen ruhigen und souveränen Eindruck. Bin gespannt wo die Reise hingeht. Schade beim 1zu 1 ein kleiner Stellungsfehler mit großer Wirkung. Seufz , 75 Min. mit beiden Beinen voraus eine 1gg Situation geklärt . Wohl zu früh gelobt.

Bela.B
01.12.2014, 16:09
Souveträne Leistung gegen den Tabellenletzten der Deutschen Bundesliga
oder um es mit de Worten von WC Fuß zu sagen
Vlt. ist es gar nicht Felix Wiedwald,
sondern Manuel Neuer.

Kay21
03.12.2014, 21:05
Online-Chat mit Felix Wiedwald (mit Video)

In der vergangenen Woche konntet ihr via Twitter, Facebook, Instagram sowie im Forum Fragen an Felix Wiedwald stellen. Hier sind seine Antworten:

http://www.eintracht.de/aktuell/47770/
__________________________________________________ _____

Blut geleckt: Eintracht Frankfurt-Keeper Felix Wiedwald fordert Stammplatz

Der Keeper war gegen Dortmund „Weltklasse“, wie Eintracht-Sportdirektor Bruno Hübner fand. Der gebürtige Kasteler hatte Wiedwald vor Kurzem noch kritisiert, ihm „fehlende Präsenz“ vorgeworfen. Nun ist er sich sicher: „Felix stellt viel mehr dar, ist viel ruhiger geworden.“ [...]

http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/top-clubs/eintracht-frankfurt/blut-geleckt-eintracht-frankfurt-keeper-felix-wiedwald-fordert-stammplatz_14821816.htm
__________________________________________________ ____
Mehr als ein guter Vertreter

Am Tag nach seinen Glanztaten hatte Felix Wiedwald einen schon vorher vereinbarten Pflichttermin. Im vereinseigenen TV-Sender antwortete der Torhüter von Eintracht Frankfurt auf Fragen von Fans, Glückwünsche für seine Leistungen durfte er sich dabei auch anhören. „In den Situationen, in denen ich gebraucht wurde, war ich da“, hatte er selbst noch am Sonntagabend kurz nach dem Abpfiff sachlich seinen herausragenden Auftritt beim 2:0 gegen Borussia Dortmund beschrieben. Für die großen Lobeshymnen waren andere da. Sportdirektor Bruno Hübner zum Beispiel, der manche Parade Wiedwalds „Weltklasse“ fand. [...]

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Mehr-als-ein-guter-Vertreter;art785,1155063
__________________________________________________ _____
Der Mann mit tausend Händen

Das größte Lob des Abends erhielt der stets so kühl daherkommende Mann im blauen Sweater vom eigenen Sportdirektor. An der herausragenden Leistung von Felix Wiedwald, dem Eintracht-Torwart, gab es sowieso nichts zu deuteln, jeder der mehr als 50 000 Zuschauer in Frankfurt hatte gesehen, wie der Teufelskerl im hessischen Kasten die Dortmunder zur Verzweiflung trieb, er schien tausend Hände zu haben. [...]

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/felix-wiedwald-eintracht-frankfurt-der-mann-mit-tausend-haenden,1473446,29204558.html#disqus_thread
__________________________________________________ ______
Matchwinner mit Ansprüchen

Commerzbank-Arena Frankfurt, Sonntagabend, 17.36 Uhr: Als Eintracht-Torhüter Felix Wiedwald die erste Dortmunder Chance durch Henrikh Mkhitaryan entschärft, ist es für den 24-Jährigen Frankfurter der Beginn eines intensiven, aber auch tadellosen Arbeitstages. Bis zum Abpfiff zählten die Statistiker 16 weitere BVB-Torschüsse – auf der Anzeigetafel leuchtete am Ende aber ein 2:0-Heimsieg für die Eintracht. Und daran hatte Wiedwald, der Ersatz für den seit zwei Monaten verletzten Stammtorhüter Kevin Trapp, einen großen Anteil. [....]

http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_53718069
__________________________________________________ ______
Wiedwald: Kampfansage an Trapp

Vorstandsboss Heribert Bruchhagen stimmt ins allgemeine Loblied ein: "Er hat uns gegen Dortmund den Sieg gerettet." Trainer Thomas Schaaf sagt: "Er macht es hervorragend. Auf ihn war Verlass." [...]

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/616560/artikel_wiedwald_kampfansage-an-trapp.html
__________________________________________________ ______
Felix Wiedwald will kein Ersatz sein

Genau deshalb braucht die Eintracht eine baldige Entscheidung von Trapp. Geht der Kapitän zum Ende der Saison, wäre es nur logisch den auslaufenden Vertrag mit Wiedwald zu verlängern. [...]

http://www.op-online.de/sport/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-felix-wiedwald-will-kein-ersatz-kevin-trapp-sein-4497421.html
__________________________________________________ ________

xirram
04.12.2014, 06:14
Eine Schwalbe macht noch keinen Neuer. 1 wirklich gutes Spiel , der Rest war Durchschnitt oder schlechter. Da heißt es abwarten .

Kay21
09.12.2014, 13:49
Wiedwald am Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt

Eintracht Frankfurts Torwart Felix Wiedwald ist am Pfeifferschem Drüsenfieber erkrankt und wird dem Bundesligisten mindestens vier Wochen nicht zur Verfügung stehen. [...]

http://www.eintracht.de/aktuell/47861/

25_Hart_25
09.12.2014, 15:12
Das ist natürlich sehr bitter. Hier auch gute Besserung an Felix.

Ist Trapp mittlerweile einsatzbereit? Ist ja schon seid einer Weile wieder im Mannschaftstraining. Im Trapp Thread wurde immer mal wieder über den Nikolov Fluch geredet. Wie es aussieht schein Oka seine "speziellen Fähigkeiten" an Trapp weitergegeben zu haben :p

Posh
09.12.2014, 16:32
Gute Besserung, schade war bis Dato ein würdiger Vertreter.
Laut Bild.de bzw. Eintr.Fr. Twitter Seite Schlägt jetzt THildebrands Stunde.
Eintracht Frankfurt ✔ @Eintracht_News (https://twitter.com/Eintracht_News)
Folgen (https://twitter.com/Eintracht_News)
Jetzt schlägt die Stunde von Timo #Hildebrand (https://twitter.com/hashtag/Hildebrand?src=hash) gegen @achtzehn99 (https://twitter.com/achtzehn99) - der Ex-Klub unserer Nummer 26. 38 BL-Spiele bestritt er für die TSG. *us
15:23 - 9 Dez 2014 (https://twitter.com/Eintracht_News/status/542323627166027777)

schnapper84
09.12.2014, 16:35
Oh man...
Gute Besserung von hieraus an Felix.

Druffeler
10.12.2014, 08:16
Natürlich gute Besserung an Felix, echt schade da er seinen Job gut gemacht hat...

@25_Hart_25: Gestern hieß es das Trap heute erst wieder ins Training einsteigt, daher kommt das Spiel noch zu früh für ihn.

Pascal R.
06.01.2015, 07:07
Werder will ihn im Winter verpflichten. Laut Hübner liegt die Anfrage vor, sagte jedoch das ihre Priorität darin liegt keinen mehr abzugeben. Kann es mir dennoch gut vorstellen.

Torbinho
06.01.2015, 08:44
Würde in meinen Augen Sinn machen, für alle 3 Beteiligten. Trapp ist besser als Wiedwald, Wiedwald zu gut für die Bank und die Eintracht könnte Hildebrand als Nummer 2 behalten. Und das Bremen einen TW braucht, ist nichts Neues.

Einziges Hindernis in meinen Augen: Wie lange kann die Eintracht nach eigenen Einschätzungen Trapp halten. Sieht man das Risiko, diesen in naher Zukunft an einen besser zahlenden Verein abgeben zu müssen? Dann wäre es fatal, Wiedwald ziehen zu lassen. Vielleicht könnte zunächst ein Leihgeschäft Sinn machen?!

xirram
06.01.2015, 09:58
Für Bremen hieße das vom Regen in die Traufe. Wiedwald hat gute Ansätze , macht aber , wie Wolf oft haarsträubende Stellungsfehler und hat technische Schwächen in der Zielverteidigung und Strafraumbeherrschung liegt bei 0.Hier lassen sich alle von 1 guten Spiel blenden, der Rest war max.Durchschnitt.Für mich hat er für die Nr.1in einer Bundesligamannschaft einfach nicht das Potential.So gesehen passt er natürlich zu Bremen ;). Was Trapp angeht-wo soll er denn hin??? In Frankfurt ist er bestens aufgehoben. Trapp ist ein guter Torwart , mehr aber auch nicht. Er spielt in einer Mannschaft ,die in einer guten Saison mal in den Europacup kommen kann und so ist auch Trapp.Er spielt in einer Mannschaft die genau sein Leistungsniveau hat.Für höhere Aufgaben wäre er schlichtweg überfordert.Da heißt es- Schuster bleib bei Deinen Leisten. Ich kann mir nicht vorstellen , das ein höher ambitionierter Verein wirklich Interesse an Trapp als Nr.1 haben kann.

Nils1993
06.01.2015, 11:38
Würde in meinen Augen Sinn machen, für alle 3 Beteiligten. Trapp ist besser als Wiedwald, Wiedwald zu gut für die Bank und die Eintracht könnte Hildebrand als Nummer 2 behalten. Und das Bremen einen TW braucht, ist nichts Neues.

Einziges Hindernis in meinen Augen: Wie lange kann die Eintracht nach eigenen Einschätzungen Trapp halten. Sieht man das Risiko, diesen in naher Zukunft an einen besser zahlenden Verein abgeben zu müssen? Dann wäre es fatal, Wiedwald ziehen zu lassen. Vielleicht könnte zunächst ein Leihgeschäft Sinn machen?!

Wiedwalds Vertrag läuft aus, ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein Leihgeschäft zustandekommt.
Da Wiedwald sich hierfür ein Jahr länger an Frankfurt binden müsste.

Torbinho
06.01.2015, 12:06
Danke Nils, das wusste ich nicht!

@xirram: Jeder Keeper hat Schwächen, gerade ein Abstiegskandidat wie Bremen muss da Abstriche in Kauf nehmen. Natürlich ist Wiedwald in der Bundesliga kein überdurchschnittlicher Keeper. Aber seine Leistungen in Frankfurt sind zufriedenstellend, in Duisburg in Liga 2 waren sie gut. Wolf dagegen konnte nie wirklich überzeugen, von daher denke ich schon, dass Bremen sich mit der Verpflichtung qualitativ verbessern würde.

Posh
06.01.2015, 12:36
Angeblich ist Wolfsburg an Trapp interessiert, vielleicht bleibt Hilde auch einfach Nummer eins :D

Kevlitz
06.01.2015, 14:20
Wolf hat auch in Österreich viele Tore bekommen wenn ich mich nicht irre... Wiedwald wäre bestimmt keine schlechte Lösung. Wenn er das zeigt, was er bei Duisburg und zum Teil bei Frankfurt gezeigt hat...

NN23
06.01.2015, 14:25
Würde in meinen Augen Sinn machen, für alle 3 Beteiligten. Trapp ist besser als Wiedwald, Wiedwald zu gut für die Bank und die Eintracht könnte Hildebrand als Nummer 2 behalten. Und das Bremen einen TW braucht, ist nichts Neues.

Einziges Hindernis in meinen Augen: Wie lange kann die Eintracht nach eigenen Einschätzungen Trapp halten. Sieht man das Risiko, diesen in naher Zukunft an einen besser zahlenden Verein abgeben zu müssen? Dann wäre es fatal, Wiedwald ziehen zu lassen. Vielleicht könnte zunächst ein Leihgeschäft Sinn machen?!

Alles richtig. Nur: Bremen braucht zwar einen Torwart, aber braucht man wirklich Wiedwald? Ich sehe es im Moment eher wie Xirram, nicht ganz so vernichtend vielleicht: ein wirklich gutes Spiel, aber wenig Erfahrung und durchaus durchwachsene Leistungen. So weit war Werder mit Mielitz und mit Wolf auch schon. Wurden als großes Versprechen als Nummer 1 installiert, Experiment ist - aus heutiger Sicht - nicht wirklich gelungen. Und Grahl? WTF

Torbinho
06.01.2015, 15:29
Tatsache ist natürlich auch, dass der TW-Markt z.Zt. nicht allzu viel hergibt. Da gab es Situationen, in denen Bremen eher hätte zuschlagen können (z.B. als Giefer, Rensing und andere ablösefrei waren).
Jetzt haben diese einen neuen Verein gefunden und spielen dort (Rensing) oder werden gut bezahlt (Giefer).

Ich stimme mit euch nicht überein, dass Wiedwald nicht mehr vorzuweisen hat als Mielitz und Wolf. Diese beiden kamen wirklich aus dem nichts bzw. mit wenigen BL-Spielen. Wiedwald musste damals schon beim MSV sein Können als Profikeeper beweisen und daher bin ich bereit, ihm mehr zuzutrauen als Wolf. Wäre Duisburg damals nicht insolvent gegangen, hätte er sicher auch noch für mehr Aufmerksamkeit sorgen (und vor Allem Praxis sammeln) können, aber er hatte halt Pech. Was mich jetzt überzeugt ist, dass er an die guten Leistungen aus Duisburg anknüpfen konnte und auch in Frankfurt gute Spiele macht.

Sicherlich ist Wiedwald kein Spitzenkeeper, aber so einen kann Bremen nicht locken und schon gar nicht bezahlen. Daher muss man sich im unteren Segment verbessern. Viele Alternativen fallen mir zumindest im Inland gerade nicht ein.

Und wie kommst du auf Grahl?

Pascal R.
06.01.2015, 17:43
Unser allseits beliebtes Talent Raif Husic ist übrigens nicht mit ins Trainingslager gefahren. Bei ihm scheint man nicht das zu sehen was viele in ihm sehen.

xirram
06.01.2015, 17:45
Grahl würde passen .Der ist nebenbei auch richtig gut.

Feldmann
06.01.2015, 19:51
@ Pascal R. laut der offiziellen Facebookseite von Werder Bremen ist Husic mit.

Ich finde auch, dass Werder und Wiedwald von dem Transfer profitieren würden. Es ist keine erhebliche Steigerung von Wolf zu Wiedwald, aber immerhin überhaupt eine.
Ich sehe das natürlich auch ein wenig mit der Grün - Weissen Brille. Für mich würde die Situatio wie folgt aussehen:
Wiedwald zwischen den Pfosten und Wolf auf der Bank. Husic erstmal 1-2 jahre in der 2. mannschaft spielen lassen damit der Junge sich noch ein wenig entwickeln kann. Strebinger würde ich versuchen zu verleihen. Vielleicht an einen der unteren Clubs der 2. Bundesliga.

EDIT: stelle noch mal folgendes Zitat in den Raum, welches ich grade auf einer Werder-Seite aufgeschnappt habe:

Wolf: "Thomas Eichin hat mir gesagt, dass Wiedwald nicht für die Position der Nummer eins geholt wird."

Was sagt ihr dazu?

Nils1993
06.01.2015, 20:47
@ Pascal R. laut der offiziellen Facebookseite von Werder Bremen ist Husic mit.

Wo hast du das denn gelesen? Im Post den ich gesehen habe wurdeeer nicht genannt.

Feldmann
06.01.2015, 21:00
Vor 12 Stunden wurde der gepostet:
https://www.facebook.com/WerderBremen/photos/a.10152289995463066.1073741863.7642198065/10153447237968066/?type=1&theater

NN23
06.01.2015, 21:12
Und wie kommst du auf Grahl?

Gerüchteüche - zum Beispiel im Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/618456/artikel_wolf-und-strebinger_abflug-ins-ungewisse.html), zweiter Absatz.

Ich habe nicht gesagt, dass Wiedwald gar nichts vorzuweisen hat. Er hat bloß bisher in der 1. Bundesliga nicht viel vorzuweisen. Von den wenigen Spielen waren beileibe nicht alle toll. Davon abgesehen, hast du mit vielem Recht. Im Sommer zum Beispiel wäre außerdem Bürki zu haben gewesen, sicher auch für Werder. Er mag mal gepatzt haben, aber er hatte einige Spiele, in denen er mich überzeugt hat.

Nils1993
07.01.2015, 21:20
Vor 12 Stunden wurde der gepostet:
https://www.facebook.com/WerderBremen/photos/a.10152289995463066.1073741863.7642198065/10153447237968066/?type=1&theater

Stimmt, stand vorher definitiv anders da.
Wurde wohl vergessen.

Pascal R.
07.01.2015, 22:06
Dann hab ich mich doch glatt von einer falschen Quelle lumpen lassen. Sehr gut das er doch dabei ist ��

Bela.B
26.05.2015, 15:56
Der Wechsel ist fix!

keeper186
26.05.2015, 20:59
Ich bezweifle, dass er die Torwartprobleme der jüngeren Werder-Vergangenheit lösen wird. Da hätte es mal wieder bessere auf dem Markt gegeben.

TW-MiK
27.05.2015, 07:25
Ich bin auch gespannt wie es da im Tor weitergehen wird. Rechne jetzt erst mal mit einem offenen Zweikampf (Wolf - Wiedwald) um die Nummer 1.

Bela.B
27.05.2015, 13:27
Nachdem man ja bereits Cast...., trotz Leihe vor RW gesetzt hat, glaube ich eher das Wolffs Tage in Bremen gezählt sind

dasjojo
15.08.2015, 18:58
Solide Leistung von ihm heute gegen Schalke. Beim 0:1 und 0:3 kann man ihm nichts vorwerfen (außer, dass er den Ball nicht gehalten hat :D). Aber beim zweiten Gegentreffer ist die Fußabwehr die Falsche Entscheidung. Da muss er abtauchen und nicht so einen Mischmasch daraus kreieren.

Tobias
24.08.2015, 19:44
Bremen: Endlich Konstanz im Tor (http://torwart.de/index.php?id=10565) Trotz 0:3 Niederlage der Bremer gegen Schalke 04 und dem 1:1 gegen Hertha könnten die Bremer zumindest in einem Punkt aufatmen: Im Tor zeigt Felix Wiedwald äußerst starke Leistungen und lässt zumindest die Torwartdiskussion erstummen, die es in Bremen über Jahre nun gab. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=10565)

Icewolf
26.10.2015, 11:16
Ich hatte es auch schon im Boulevard-Blatt gelesen: Wiedwald über das Foul an Lewandowski (http://www.torwart.de/Newsdetails.56+M52d80fddb26.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6163)

Ist das wirklich sein Ernst?
Das so in den Medien zu äußern?

Kevlitz
26.10.2015, 12:00
Er sollte lieber versuchen die Null hinten zu halten, als lieber Gegenspiel kaputt zu treten. Ich glaube so kriegt er mehr Respekt als durch Fouls.

Anadur
26.10.2015, 12:08
Ich hatte es auch schon im Boulevard-Blatt gelesen: Wiedwald über das Foul an Lewandowski (http://www.torwart.de/Newsdetails.56+M52d80fddb26.0.html?&tx_ttnews%5Btt_news%5D=6163)

Ist das wirklich sein Ernst?
Das so in den Medien zu äußern?

BILD

muß man da echt mehr zu schreiben?

Icewolf
26.10.2015, 12:13
BILD

muß man da echt mehr zu schreiben?Meinst Du, dass das ̶g̶̶e̶̶l̶̶o̶̶g̶̶e̶̶n̶ übertriebene Darstellung der Bild ist oder aus dem Zusammenhang gerissene Aussagen zusammengesetzt worden sind?

Steffen
26.10.2015, 16:49
Naja, nun komm… der Sportteil der BILD ist immerhin noch das Beste der Boulevardpresse überhaupt…
Und Du kannst die Bild ablehnen, ja, aber man sollte immer prüfen, ob und wie das der Wahrheit entspricht, denn auch andere Zeitungen schreiben nicht gerade die Wahrheit - denn eine unabhängige und neutrale Presse gibt es nicht

Anadur
26.10.2015, 22:25
Ne sorry, aber bei der Bild gibt es keine zwei Meinungen. Das viele andere leider nicht besser sind, bzw. die Bild mittlerweile als Vorbild nehmen, macht die Sache auch nicht besser.

Aus aktuellem Anlass: Die Bild über die Bild.

"Das Kerngeschäft der Klägerin (Bild) ist die Vermarktung von Werbung. Journalistische Inhalte sind das Vehikel, um die Aufmerksamkeit des Publikums für die werblichen Inhalte zu erreichen."

Torbinho
27.10.2015, 08:59
Ne sorry, aber bei der Bild gibt es keine zwei Meinungen. Das viele andere leider nicht besser sind, bzw. die Bild mittlerweile als Vorbild nehmen, macht die Sache auch nicht besser.

Aus aktuellem Anlass: Die Bild über die Bild.

"Das Kerngeschäft der Klägerin (Bild) ist die Vermarktung von Werbung. Journalistische Inhalte sind das Vehikel, um die Aufmerksamkeit des Publikums für die werblichen Inhalte zu erreichen."




Ohne jetzt einen endlosen Streit vom Zaun brechen zu wollen, aber meinst du, dass das bei anderen Medien - von Privatfernsehen bishin zur FAZ - anders aussieht?
Merkwürdig, dass das so offen (wo eigentlich?) gesagt wird, aber immerhin ehrlich. Der Unterschied ist lediglich, dass das FAZ-Klientel nach hochwertigen Artikeln verlangt, um für Werbung empfänglich zu sein.

Anadur
27.10.2015, 10:34
Ohne jetzt einen endlosen Streit vom Zaun brechen zu wollen, aber meinst du, dass das bei anderen Medien - von Privatfernsehen bishin zur FAZ - anders aussieht?
Merkwürdig, dass das so offen (wo eigentlich?) gesagt wird, aber immerhin ehrlich. Der Unterschied ist lediglich, dass das FAZ-Klientel nach hochwertigen Artikeln verlangt, um für Werbung empfänglich zu sein.


Ich sagte ja extra, dass viele nicht besser sind. Sei es das ehemalige Nachrichtenmagazin, die FAZ oder nimm was du willst. Mir ist auch klar, dass die großen Medienhäuser im Besitz einiger weniger Familien (alter Geldadel) sind oder das eben viel Lobbyismus da betrieben wird, bzw. wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing.

Dazu zwei lustige Kabarettausschnitte.
https://www.youtube.com/watch?v=uPvGtlYxv5U
https://www.youtube.com/watch?v=V-gZLUJPfN8


Nur die Bild ist da eben nochmal extremer. Mehr als Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht steht da nunmal nicht drin. Was schreibt denn der Wiedwald so schlimmes? Er hat ihn getroffen und er würde wieder so hingehen. Mehr ist doch da gar nicht passiert. Daraus eine Schlagzeile zu machen...

Aber gut, die Bild wirft / klagt sich ja gerade selbst aus dem Netz und die Abozahlen sind ja auch im Sturzflug in die Bedeutungslosigkeit.

Steffen
27.10.2015, 11:32
Schön langsam, wir sollten einfach nicht über die Medien an sich diskutieren, denn nicht vergessen, auch dieses Forum gehört - irgendwo einem Medium dazu.
Denn der Artikel war ja aus dem Torwart.de Online Magazin, und nicht direkt aus der Bild.

Es ist daher nur eine Vermutung, daß die Bild daraus eine Schlagzeile gemacht hat, denn ich glaube nicht, daß das jemand von uns nachgeprüft hat - denn wir sind ja wohl doch eher die Nicht-Bild Leser.
Und damit wird aus einer 'Vermutung' -> Schlagzeile - eine Negative Grundhaltung, die auf völlig ungeprüften Indizien basiert. Das ist nicht nur haltlos, sondern wäre, journalistisch gesehen (wenn man denn ein guter wäre) auch völlig inakzeptabel.

Wienwald hat - und mehr geht aus dem Artikel nicht hervor, der Bild ein Interview gegeben und aus dem Interview zitierte Torwart.de…. Es wäre daher, bevor man die Bild nun 'bashed' ein toller Zug gewesen, man hätte das komplette Interview der Bild mal verlinkt und damit verfügbar gemacht, bevor man über Negativschlagzeilen, etc. spricht.

Und letztendlich stimme ich zu… es ist doch nicht passiert. Da hat ein Torwart einen Stürmer 'abgeräumt' im Gedanken, daß man das so muss, um sich Respekt zu 'erkaufen'.
Das ist ein Gedankengut, welches ich nicht unterstütze, aber von vielen älteren Tw Trainern immer noch gepredigt wird.
Und das ist doch hier der Diskussionspunkt - sprich nicht das er das getan hat, sondern muss man das tun, ist es denn überhaupt vertretbar ?

sportler2002
27.10.2015, 12:07
Ich denke mal nicht, dass es Wiedwald darum geht, sich Respekt zu verschaffen, indem er einen Spieler abräumt, sondern weil er den Ball haben will und das ist meiner Meinung nach völlig legitim, auch der Stürmer wollte wohl unbedingt noch den Ball bekommen, sonst wären die beiden wohl kaum aneinandergeraten. Im Kampf um den Ball kommt es ja schon im belanglosem Mittelfeld ständig zu irgendwelchen Fouls, weil jeder als erster am Ball sein will. Dort wird es auch mit tollem Kampfgeist oder tollem Einsatz doch meist sehr positiv bewertet. Ich Denke, das genau meinte FW auch damit sich Respekt zu verschaffen. Hätte er abgebrochen und abgewartet und der Stürmer hätte das Ding reingemacht dann hätte wohl jeder gesagt, was macht der denn da, da muss er doch hin...Wenn man sich auf den Ball und die Spielsituation konzentriert denkt wohl niemand darüber nach, ob was passieren kann oder ob man sich oder dem anderen vielleicht wehtun könnte, das sind wohl eher die Ausnahmen...

Icewolf
27.10.2015, 13:12
Mann Leute, da hab ich ja was losgetreten. :o
Hier ist der direkte Link zum Artikel in der BILD: So kriegen die Stürmer Respekt vor mir. (http://www.bild.de/sport/fussball/felix-wiedwald/stuermer-kriegen-respekt-vor-mir-43098688.bild.html)
Mir ging es überhaupt nicht um die BILD, sondern um die Qualität der Aussage.

Das Standbild des Videos zeigt es sehr gut. Wer da noch irgendwas von "zum Ball gehen" redet, braucht meines Erachtens eine Sehhilfe.
Ich bin eher ein Vertreter, der auf Bayern-Niederlagen hofft, was da aber passiert ist, hat mit "passiert halt mal" nicht viel zu tun.
Und wenn ich dann noch lese "das ist mein Spiel" und "Stürmer [kriegen] Respekt vor mir", stehen mir die Haare zu Berge.
Der Stammtisch kann sich gerne die nächste Runde Korn bestellen, denn "so muss man da raus gehen" und "alle müssen wegfliegen" und "mit Knie oder Sohle voran" sind allesamt erfüllt.
Schon alleine die Position der Schürfwunden an Lewandowskis Bein spricht Bände.

Kompromisslos raus: JA
Direkter Weg zum Ball: JA
Durchsetzungsbereit und volle Körperspannung im Luftzweikampf: JA
Stumpfsinnig Leute umtreten: NEIN

Nächstes Mal soll er vernünftig stehen, dann kann er den Ball auf Kopfhöhe locker fangen.

Wenn das wirklich alles so seine Worte waren/sind, ist er in meinen Augen einer der größten Idioten, die in der Bundesliga rumrennen.

Steffen
27.10.2015, 17:49
Ice, ich stimme Dir zu.
Wir dürfen nur nicht vergessen, daß diese Szene sicherlich ein Aufregen ist und egal wen und welche Mannschaft es trifft… Denken wir an Neuer gegen Higuain… Neuer räumt hier auch ab… aber das was Wienwald tut hat eine ganz andere Qualität, denn er geht definitiv mit dem Fuss voraus in den Mann, warum eigentlich?
Völlig unnötig, denn selbst wenn Lewa den Ball annimmt, kann sich Wienwald positionieren, daß Lewa die Bude bestimmt nicht macht.
Aber gut im Nachgang ist man immer schlauer…

Hingegen ist, was er eben tut schlicht Foul - und widerlegt die These, daß Bayern übervorteilt wird. Wenn Wienwald das korrekt anstellt, ist Lewandowskis Knie durch und die Karriere beendet. Das nenne ich definitiv übertriebene Härte und ich frage mich, ob die Liga wirklich einen zweiten Tim Wiese braucht….

Icewolf
28.10.2015, 09:16
[...]Hingegen ist, was er eben tut schlicht Foul - und widerlegt die These, daß Bayern übervorteilt wird. Wenn Wienwald das korrekt anstellt, ist Lewandowskis Knie durch und die Karriere beendet. Das nenne ich definitiv übertriebene Härte und ich frage mich, ob die Liga wirklich einen zweiten Tim Wiese braucht….Was für ein Horror-Film:
"The Return of the eingesprungene Torwart-Blutgrätsche" :D

Kevlitz
28.10.2015, 11:55
Also gegen den HSV hat Wiese ja wohl klar den Ball gespielt als Olic auf ihn zu kam. Da fällt der Olic auch theatralisch :D

Tobias
02.11.2015, 13:59
Werder: Felix Wiedwald über weniger Gegentore (http://torwart.de/index.php?id=10827) Felix Wiedwald hat gegenüber den Ruhr Nachrichten über die Bremer Torhüter-Tradition sowie über weniger Gegentore gesprochen. torwart.de hat die wichtigsten Aussagen zusammen gefasst. Zur Saison 2015/16 kehrte Wiedwald zu Werder Bremen zurück. Er unterschrieb einen Zweijahresvertrag bis zum 30. Juni 2017. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=10827)

Dietlinger
30.01.2016, 16:00
Sah heute beim 1:0 und 2:0 nicht gerade gut aus.
Beim 1:0 fliegt er irgendwie am Ball vorbei und beim 2:0 bekommt er einen eher harmlosen Freistoß ins Torwart eck.

Kevlitz
01.02.2016, 07:12
Jep. War nicht sein bester Tag ^^

TW-MiK
01.02.2016, 07:45
Generell ist es nicht so seine Saison finde ich...

Kevlitz
01.02.2016, 09:23
Durchschnitt würde ich sagen. Teilweise echt gute Leistungen aber auch einige Fehler...

derwaechter
29.02.2016, 09:31
Schwaches Spiel, das war nix


der Wächter

Steffen
01.03.2016, 05:32
Der Elfer ist allein schon wieder eine Frechheit.
Wieder diese eingesprungene Grätsche. Das ist so furchtbar... Gelb und Strafstoß mehr als berechtigt und in der Zeitlupe sieht man gut, welche Dynamik in dem Ding liegt, weil er nachfolgend nicht mal mit der Hand mehr nachagieren kann. Blockt er das Ding sauber, oder wagt einen Ballangriff mit den Händen, geht es anders aus - Glück, daß der Schiri nur Gelb zückt.
Das 2. Tor ist ein Slapstick Ding. Das laste ich nicht mal Wiedwald allein an. Die Abwehr verläßt sich auf den Torwart, der Torwart verläßt sich auf die Abwehr - uind schon sind zwei Darmstädter mutter seelen allein, und einer davon macht die Bude gegen einen Torwart, der nun versucht, zu retten was zu retten ist und zu spät kommen muss.
Im nachhinein betrachtet, hätte Wiedwald sich für Raumverteidigung entschieden, wäre der Ball Ihm sicher gewesen. So steht er in der Zielverteidigung sehr tief - eigentlich auf der Torlinie - und wird dann, weil die Abwehr da nicht klärt, klären kann, einfach bezwungen.

Bremen - Darmstadt, Spielausschnitte, YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=yZIU8xPudZU)

keeper186
01.03.2016, 08:55
Wie sich jetzt zeigen konnte, ist Wiedwald definitiv nicht die Lösung für Werder. Ich bezweifle auch, dass sich das jemals ändern wird. Wiedwald ist einfach zu schlecht für die Bundesliga. Das mag zwar hart klingen, aber der hat nicht mal was in der 2. Liga zu suchen. Obligatorische Frage: Wen hat Werder noch in der Hinterhand? ;)

Bela.B
01.03.2016, 09:00
Diesen jungen Nachwuchskeeper, Moment es kommt gleich.....


Tremmel

keeper186
02.03.2016, 09:49
Stimmt, da war was. Mit so einem Jungspund im Tor ist auch keinem geholfen :D

Stetti
02.03.2016, 12:25
Wobei es auch nicht wenige Trainer gibt, die im Abstiegskampf gerne auf Erfahrung setzen. Hatte Tremmel in England nicht sogar recht gut gehalten?

Für die neue Saison muss Werder sich aber schon (mal wieder) Gedanken, um einen neuen Keeper machen.

keeper186
14.03.2016, 16:26
Was mir extrem auffällt ist seine absolut enorme Schwäche bei Weitschüssen. Seht ihr das genauso oder lasse ich mich mit meiner Antipathie ihm gegenüber blenden?
Sowas sollte doch im Profibereich auffallen und abgestellt werden.

Bela.B
15.03.2016, 06:21
Seine Angewohnheit im 1 gegen 1 Elfer zu verschulden und den Unschuldigen zu schauspielern*und das noch schlechter als Til Schweiger " hat das bei mir fast ausgeblendet:-D

Steffen
15.03.2016, 07:11
Seine Angewohnheit im 1 gegen 1 Elfer zu verschulden ...

Das kommt aber irgendwie durch seine Technik. Wir hatten da doch mal einen Torhüter, wie hieß er noch gleich, Weide, Rasen, Blumenbeet, ich komm grad nicht drauf... der hatte in ungefähr die gleiche Tendenz im eins gegen eins... Anlauf und dann alles 'weghauen' was geht, weil - und das hat Wiedwald auch schon so erklärt - die Stürmer dann Angst haben.
Dabei hat sich das Eins gegen Eins doch irgendwo entwickelt, schon zu Ebbo Trautners Stuttgart Zeiten, woraus dann ein Hr. Rechner bei der TSG in Hoppenheim so richtig was gemacht hat.

Aber dieses mit Anlauf reinspringen, sieht man, selbst bei den Torleuten, die eben nicht die "aktuelle" Technikserie benutzen, nicht mehr oder wenn, ist es ein Eingleiten, macht Neuer sehr gern (und ist damit nicht sonderlich erfolgreich!), aber Onkel Leno, Hr. Baumann (der muss ja) und Meister Bürki machen die Sache mit der Kniestandstellung recht häufig... nur der Hr. Wiedwald kommt immer noch im Tiefflug in der Grätsche angeflogen wie der Oktocopter zum Rasenschnitt.

Bela.B
15.03.2016, 07:49
Das kommt aber irgendwie durch seine Technik. Wir hatten da doch mal einen Torhüter, wie hieß er noch gleich, Weide, Rasen, Blumenbeet, ich komm grad nicht drauf... der hatte in ungefähr die gleiche Tendenz im eins gegen eins... Anlauf und dann alles 'weghauen' was geht, weil - und das hat Wiedwald auch schon so erklärt - die Stürmer dann Angst haben.
Dabei hat sich das Eins gegen Eins doch irgendwo entwickelt, schon zu Ebbo Trautners Stuttgart Zeiten, woraus dann ein Hr. Rechner bei der TSG in Hoppenheim so richtig was gemacht hat.

Aber dieses mit Anlauf reinspringen, sieht man, selbst bei den Torleuten, die eben nicht die "aktuelle" Technikserie benutzen, nicht mehr oder wenn, ist es ein Eingleiten, macht Neuer sehr gern (und ist damit nicht sonderlich erfolgreich!), aber Onkel Leno, Hr. Baumann (der muss ja) und Meister Bürki machen die Sache mit der Kniestandstellung recht häufig... nur der Hr. Wiedwald kommt immer noch im Tiefflug in der Grätsche angeflogen wie der Oktocopter zum Rasenschnitt.

Immerhin passt er sich damit Werder Bremen an:-)
Ansonsten kann ich Steffen mal wieder nur zustimmen.

Steffen
15.03.2016, 08:38
Immerhin passt er sich damit Werder Bremen an:-)


Naja, noch trägt er keine rosa Trikots und ist auch nicht in die Nationalelf berufen, auch die Speiseöl Frise fehlt... aber die Grundanlagen, sind sehr deutlich, wobei ich glaube, er nicht aus Lautern kommt... aber er ist einen Meter Neuzig groß - und das sagt doch schon alles, mit der Größe musst Du einfach gut sein... und damit zurück ins Funkhaus zu Bela.B

Bela.B
15.03.2016, 09:56
Ich meinte hiermit mit Tiefflug die aktuelle Tabellengegend von Werder Bremen:-D
Vielen Dank aber an den Außen- und Hartplatzreporter Steffen und viele Grüße aus dem warmen Studio:-D

Neuling
15.03.2016, 18:30
Also für mich hat Wiedwald noch jegliche "Rechtfertigung" auf einen Platz in der Bundesliga vermissen lassen.
Das einzige was mir noch mehr auffällt als sein bescheidenen Talente sind seine "Ausraster" nach jeder Parade bzw. jedem Gegentor. Sowas mag ich ja überhaupt nicht...

tw001
15.03.2016, 21:37
Ja kein glückliches Händchen in den letzten Jahren bei der Wahl der Nummer 1 in Bremen.
Wobei ich erst gedacht habe, dass Wiedwald da eine gute Chance bekommt und diese nutzt...

Icewolf
17.03.2016, 11:43
Ja kein glückliches Händchen in den letzten Jahren bei der Wahl der Nummer 1 in Bremen.
Wobei ich erst gedacht habe, dass Wiedwald da eine gute Chance bekommt und diese nutzt...

Sehr überspitzt:
Das ist so ähnlich, wie beim HSV:
Die bekommen jeden namhaften Spieler schlecht trainiert. ;)

eugen
10.04.2016, 15:35
Macht beim 1-2 gegen den FC Augsburg bei beiden Treffern keine gute Figur. Beim ersten Treffer steht er in der kurzen Ecke, wo der Ball hingeht und er kriegt ihn trotzdem nicht, beim zweiten Treffer hätte er rauskommen können und den Treffer verhindern kann. Ist bei Bremen zu einem echten Linienkleber geworden, bei Frankfurt und Duisburg war er besser.

Icewolf
11.04.2016, 09:33
[...] Ist bei Bremen zu einem echten Linienkleber geworden, bei Frankfurt und Duisburg war er besser.Das kann ich nicht widerlegen oder bestätigen, aber das genauer zu beleuchten wäre interessant.
Was gibt der Trainer vor, was gibt der Torwart-Trainer vor? Welche Dinge sind Schwerpunkte seiner täglichen Arbeit?
Ist er verunsichert und zieht sich deswegen zurück? Würde auch gegen das Trainer-Team sprechen, das ihn nicht aufbaut / in der Lage ist aufzubauen.

eugen
11.04.2016, 13:06
Auf jeden Fall hat Werder seit dem Abgang von Wiese ein echtes Torwartproblem. Weder Mielitz noch Wolf konnten überzeugen und auch von Wiedwald hätte ich mehrt erwartet. Dass Wiedwald wie Wolf immer auf der Linie kleben bleibt, wird vor Ort auch dem Torwart-Trainer vorgeworfen, ob das stimmt kann ich auch nicht beurteilen. Zudem kann man sagen, das Mielitz in der 2. Liga bei Fürth nicht besser hält als einst in Bremen.

Icewolf
11.04.2016, 13:54
Auf jeden Fall hat Werder seit dem Abgang von Wiese ein echtes Torwartproblem. Weder Mielitz noch Wolf konnten überzeugen und auch von Wiedwald hätte ich mehrt erwartet. Dass Wiedwald wie Wolf immer auf der Linie kleben bleibt, wird vor Ort auch dem Torwart-Trainer vorgeworfen, ob das stimmt kann ich auch nicht beurteilen. Zudem kann man sagen, das Mielitz in der 2. Liga bei Fürth besser hält als einst in Bremen.Habe Mielitz kürzlich im Montagabend-Spiel live gesehen und war überhaupt nicht begeistert.
Wiese hatte sich wohl schon genug Dinge angeeignet, als dass man es ihm hätte abtrainieren können.
Aber schon die Entscheidung, allen Ernstes mit S. Mielitz oder mit R. Wolf in eine Saison als Nr. 1 zu starten ohne einen tauglichen Backup ist an Fehleinschätzung schwer zu überbieten.
Die Jungs schienen auch menschlich/mental überfordert zu sein: Druck, Kritik, öffentliche Wahrnehmung usw.

eugen
11.04.2016, 16:34
Hallo Icewolf, du hast Recht. Ich hatte bei Mielitz das "nicht" vergessen. Mielitz wirkt auf mich wie einer, der seine Unsicherheit dadurch kompensieren willl, dass er ständig sein Mitspieler anfeuert. Ist ja ehrenwert, aber er müsste erstmal selbst konstanter werden.

eugen
11.04.2016, 16:37
Der Torwart-Trainer von Bremen, Christian Vander, war ja bei Bochum und Bremen ja immer nur Ersatztorwart und nicht nochmal - bis auf ein überragendes Spiel mit Bochum in einem DFB-Pokalspiel gegen den Hamburger SV - ein besonders guter.

Vice
11.04.2016, 16:45
Der Torwart-Trainer von Bremen, Christian Vander, war ja bei Bochum und Bremen ja immer nur Ersatztorwart und nicht nochmal - bis auf ein überragendes Spiel mit Bochum in einem DFB-Pokalspiel gegen den Hamburger SV - ein besonders guter.

Und was sagt das über dessen Fähigkeiten als Torwarttrainer aus? :confused:

Bela.B
12.04.2016, 06:23
Weil der Torwarttrainer vom FC Bayern bei seinen Vereinen vom FC Schalke 04, VFL Bochum und FSV Mainz nie ein Gegentor in der ersten oder zweiten Liga bekommen hat.

BTT: Ein Torwarttrainer kann aus nem Fahrrad auch kein Auto machen.
Weder Miele noch RW hatten nen Ansatz von Bundesliganiveau

Torbinho
12.04.2016, 08:39
@Bela.B: Ich denke mal, dass Vander bei der Personalauswahl in Bremen nicht unbeteiligt ist. Und wenn Wolf, Mielitz und Wiedwald Fahrräder sind und waren, muss Vander das erkennen. Bremen hätte damals erkennen müssen, dass auf der Position ein Investment nötig ist.
Keine Ahnung, ob Vander etwas in diesen Keepern gesehen hat, was nicht da war, oder ob er die Wahrheit erkannt hat, aber auf höherer Ebene ausgebremst wurde... Aber wenn man sich überlegt, welche Namen für nicht allzu großes Geld zu haben gewesen wären sieht man, dass Bremen heute zumindest ein Problem weniger haben könnte.

Bela.B
12.04.2016, 09:23
Meiner Meinung stinkt bei Bremen der Fisch vom Kopf und heißt Thomas Eichin.

tw001
12.04.2016, 10:49
Ja ich bin auch gespannt ob sie die Klasse halten.
Weiß auch nicht ob man mit Tremmel als Backup hier mal rotieren sollte, ob es dadurch besser werden würde...

Es ist ja nicht so, dass er jedes Spiel "krasse" Fehler macht, aber so wirklich Überzeugend und aufbauend für die Abwehr ist das auch nicht

Icewolf
20.04.2016, 10:23
Schade, dass er Müllers Kopfball nicht parieren konnte, war knapp.

NN23
19.05.2016, 13:00
Wiedwald wurde oft genug und hart genug kritisiert. Ich finde, man kann dann auch mal festhalten, dass er in den beiden letzten Spielen den Klassenerhalt maßgeblich mitgesichert hat. Beste Leistungen, als es um alles ging. Sehr überzeugend gegen Köln, vor allem in 1-gegen-1-Situationen. Und die erste Parade gegen Frankfurt war ein ziemliches Pfund, danach immer Herr der Lage (was man über die gesamte Saison wirklich nicht behaupten kann).

Kevlitz
20.05.2016, 06:56
Absolut. Und beide Spiele sogar zu null :D

eugen
20.05.2016, 11:20
Genau im richtigen Moment in Top-Form.

Anadur
26.08.2016, 19:49
erwarte ich echt zuviel, wenn ich erwarte, dass man so einen Ball wie beim ersten Gegentor als Bundesligaprofi hält?

übergreifer
26.08.2016, 20:04
Nein. Auch beim zweiten Treffer muss er den Winkel verkürzen. Ich lege mich fest: Drobny hält beide Bälle.

Stetti
27.08.2016, 16:43
Sehe ich auch so!
Wiedwald hatte mal ein starkes halbes Jahr in Frankfurt, ansonsten ist er in meinen Augen einfach kein Bundesliga-Keeper.

eugen
29.08.2016, 13:56
Sehe ich auch so!
Wiedwald hatte mal ein starkes halbes Jahr in Frankfurt, ansonsten ist er in meinen Augen einfach kein Bundesliga-Keeper.

Kann ich nur zustimmen. Ich hätte Wiedewald aufgrund seiner Leistungen in Duisburg und Frankfurt mehr zugetraut. Vielleicht liegts am Torwarttrainer? Wiedwald erinnert mich nämlich in seinen Aktionen fatalerwiese immer mehr an seinen unglücklichen Vorgänger Raphael Wolf.

übergreifer
01.09.2016, 09:44
Ich hätte ihm nach seiner Leistung in Frankfurt nicht viel mehr zugetraut. Da waren ein paar gute Spiele dabei, aber sowas wie Souveränität, Ausstrahlung oder irgendwas anderes was man als Stammkeeper in so einer auf der Torwartposition (und auf allen Positionen auch) unfassbar starken Liga braucht habe ich nicht gesehen. Es ist die berühmte "Torwartpolitik" von Werder die wir hier schon seit langem kritisieren, und im Endeffekt lagen wir in unseren Prognosen und Einschätzungen ziemlich nah an dem was später passiert ist. Viele User hier haben den Fall "Raphael Wolf" oder "Mielitz" nach kürzester Zeit richtig eingeordnet. Und jetzt machen Verantwortliche bei Werder den gleichen Fehler. Ich höre immer wieder "Junge Spieler ran", aber es müssen wirklich Leute sein die langfristig einen voranbringen. Sie müssen nicht jung sein, sondern auch gut. Da kann man lieber 2-3 Jahre mit Drobny durchspielen, und diese schafft er imo auf jedem Fall. Was Werder jetzt in ihrer desolaten Abwehr braucht ist in erster Linie ein Torwart der Ruhe ausstrahlt. In nicht einem einzigen Bereich des Torwartspiels sehe ich Wiedwald besser als Drobny. In den Königsdisziplinen wie Strafraumbeherrschung oder das Spiel auf der Linie klaffen da sogar Lücken von einer halben bis einer ganzen Spielklasse. Und obendrein wirkt Drobny unheimlich positiv auf die Manschaft ein. Er dirigiert, kommuniziert und baut die Spieler auf. Und das alles geschieht in einem ruhigen oder sachlichen Ton. Wenn er mal den Mund aufmacht und laut wird, dann sieht man auch nur vernünftige Anweisungen. Wiedwald bölkt dagegen pausenlos eigene Mitspieler bei jedem Fehler an. Wenn ich dann sehe wie einer der selbst keine akzeptable Leistungen bringt seine für das Team wertvollere Spieler anschnauzt, dann kann ich das auch nicht verstehen. Gegen Bayern wirst du halt in der einen oder anderen Situation nun mal mit Spieltempo überfordert. Es geht viel zu schnell. Da sind Lichtjahre in Marktwerten oder Qualitäten zwischen diesen beiden Teams vorhanden. Und wenn der eigene Mitspieler gegen so eine Truppe mal alt aussieht, dann passiert es nun mal. Ich hoffe für Werder dass sie diesen Fehler schnell korrigieren und Drobny ins Tor stellen.

NN23
01.09.2016, 12:33
Stimme Übergreifer in fast allem zu. Widerspruch nur in zwei Punkten: Erstens hat Wiedwald vergangene Saison in den letzten, sehr wichtigen Spielen durchaus gezeigt, dass er wichtig sein kann (z.B. Köln, sensationeller Reflex gegen Frankfurt im letzten Spiel beim Stand von 0:0) und zweitens ist Drobny aufgrund seines Alters für Werder auch keine Lösung auf längere Sicht. Und bei all dem Geld, das auf einmal da war, hätte man vielleicht schon einen guten Torwart mit Perspektive kriegen können.

Anadur
05.09.2016, 18:29
Die lange Sicht interessiert niemanden, wenn du am Ende der Saison auf Platz 17 oder 18 landest.

Ja, das sprichwörtliche blinde Huhn hat am Ende der Saison mal zwei Körner gefunden. Kommt vor und wurde hier im Forum auch anerkannt. Vielleicht stabilisiert er sich ja auf dem Niveau, aber wahrscheinlicher ist, dass die Bremer mal wieder mindestens 2 Tore schießen werden müssen um überhaupt zu punkten. Und da hatte er in den letzten Monaten auch seinen nicht unbedingt kleinen Anteil.

Anadur
11.09.2016, 21:15
Ich will ihm beim Freistoß jetzt nichts anhängen und ich hoffe, dass das auch hier niemand macht - aber was er beim ersten Gegentor macht, würde ich schon gerne mal von ihm wissen? Das ist weder platziert, noch fest, noch verdeckt... warum geht der Ball bitte ins Tor?

Kevlitz
12.09.2016, 06:35
Das weiß wohl nur der liebe Gott...

ich hab Werder momentan aufgegeben. Da is vorne bis hinten nix. Selbst Gnabry war nicht gut....

Steffen
12.09.2016, 07:04
Ich will ihm beim Freistoß jetzt nichts anhängen und ich hoffe, dass das auch hier niemand macht - aber was er beim ersten Gegentor macht, würde ich schon gerne mal von ihm wissen? Das ist weder platziert, noch fest, noch verdeckt... warum geht der Ball bitte ins Tor?

Dann schauen wir doch mal: Werder gegen Augsburg - Bundesliga bei BILD auf YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=V4laGFuwXHQ)

Bei 1:08 ist die Hintertorkamera zu finden, die einfach das Ganze sehr gut beleuchtet. Ich denke, eine Bild für Bild Analyse braucht man nicht machen:
Wiedwald setzt keinen Auftaktschritt, sondern klappt das links Bein ein, damit kippt er nur noch - Körperlänge reicht nicht - Ball drinne.

So einfach ist das, vor allem wenn Trainer immer weniger darauf achten, daß Torleute auch wirklich Abdrücken.

Das zweite Tor mag vielleicht "unhaltbar" aussehen. Doch Wiedwald fällt... Er ist in der richtigen Ecke, klappt wieder das linke Bein ein, damit geht er runter, der Ball ist aber hoch - Bude drinne. Bleibt er stehen, nur stehen, reicht die Armlänge aus....
Aber okay, daß wolltet Ihr ja nicht diskutieren...

Anadur
12.09.2016, 13:50
Ich finde einfach, ohne Hintertor/Torwartsicht kann man das zweite nicht wirklich fair bewerten. Das ist Vollspann und 6 Meter vorher fallen drei Spieler um und der dritte zieht den Kopf ein. Da hast du eigentlich nur eine Chance, wenn das Ding genau auf dich kommt. Wenn sich da aus der anderen Persepktive etwas anderes ergeben würde, also das er freie Sicht hat usw. dann hast du natürlich recht.

Steffen
12.09.2016, 15:19
Das ist richtig, trotzdem kann man seine Stellung anhand seiner Füße erkennen und auch was er tut... Und ich finde s spekulativ was er tut... Ich glaube er spekulierte auf einen eher halbhohen oder flachen Ball, und geht daher wieder mit Kippen runter, bemerkt das er falsch liegt, reißt die Hand hoch und geht auf's Knie, aber allein das runter nimmt Ihn der Chance...
Aber... Zugegeben, das ist meine rein subjektive Meinung....

Anadur
13.09.2016, 19:39
Wir brauchen dringend einen Optazugang oder zumindest bei Sky zugriff auf die Kameras :D

Steffen
13.09.2016, 20:14
*lachen* Anadur, wir haben uns früher oft gefetzt... doch inzwischen müßtest Du doch wissen, daß Du mir ein wenig vertrauen kannst ;)
Aber ich stimme Dir zu, besseres Filmmaterial wäre hilfreich... es könnte meine These stützen...

NN23
19.09.2016, 10:58
Der Wechsel im Tor war von der Sache her ja nachvollziehbar, aber die Art und Weise schon ziemlich schäbig. Und im Nachhinein muss man sagen, dass Drobny auch Drobny nicht sehr glücklich ausgesehen hat. (Okay, er hat praktisch ohne Abwehr gespielt, aber das geht Wiedwald seit einiger Zeit ja auch so.) Bin sehr gespannt, wer unter dem vorübergehenden und unter dem neuen Trainer die nächsten Spiele macht.

Icewolf
19.09.2016, 11:37
Dann schauen wir doch mal: Werder gegen Augsburg - Bundesliga bei BILD auf YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=V4laGFuwXHQ)

Bei 1:08 ist die Hintertorkamera zu finden, die einfach das Ganze sehr gut beleuchtet. Ich denke, eine Bild für Bild Analyse braucht man nicht machen:
Wiedwald setzt keinen Auftaktschritt, sondern klappt das links Bein ein, damit kippt er nur noch - Körperlänge reicht nicht - Ball drinne.

So einfach ist das, vor allem wenn Trainer immer weniger darauf achten, daß Torleute auch wirklich Abdrücken.

Das zweite Tor mag vielleicht "unhaltbar" aussehen. Doch Wiedwald fällt... Er ist in der richtigen Ecke, klappt wieder das linke Bein ein, damit geht er runter, der Ball ist aber hoch - Bude drinne. Bleibt er stehen, nur stehen, reicht die Armlänge aus....
Aber okay, daß wolltet Ihr ja nicht diskutieren...Bin zwar gerade erst aus den USA zurück, aber da kann ich nicht stillhalten.
Die beiden Tore gehen für mich überhaupt gar nicht.
Beim ersten: Das ist einfach nichts. Nein, es ist weniger als nichts - es ist überhaupt nichts. Das sieht aus, wie früher in den Fussball-Computerspielen (Super Soccer oder ISSD) im Elfmeterschießen: Ich hab halb rechts halten gedrückt, der Ball geht aber ganz nach rechts, deswegen hält meine Figur den Ball nicht.

Beim zweiten: WENN ICH DIESE MAUER SCHON SEHE!!!
Wenn gefühlt 400 Leute im Weg stehen, sieht man nix und ohne zu sehen wird abwehren, geschweige denn fangen wirklich schwer, es sei denn, man ist Spider-Man, und das bin ja bekanntlich ich, also kann FW nicht auch Spider-Man sein. :D
Mal im Ernst: Wenn da nicht lauter Leute stehen, dann hält man so einen Ball doch fest.
Aber auch so - da geht doch was. Aber keine Streckung der Arme, kein Impuls, kein Versuch... Schwach. Echt schwach.

@Anadur: Ich würde sagen, dass bei dem Tor auch die Front-Sicht langt. Ich verstehe, welche Situationen Du meinst, aber meines Erachtens darf da einfach echt mehr passieren. Und die Mauer ist - ohne Worte.

Taker
19.09.2016, 15:35
Ich bin auch immer gespannt vor dem Treffen eines neuen Trainer, aber danach beruhige ich mich problemlos und genieße das Spiel...

Bela.B
10.10.2016, 12:46
Bekommt durch die Drobnyverletzung nochmal ne Möglichkeit sich zu beweisen,

Tobias
12.10.2016, 16:41
Werder: Felix Wiedwald kommt wieder zum Zug (http://torwart.de/index.php?id=11926) Nach dem Ausfall von Torhüter Jaroslav Drobny bekommt Felix Wiedwald beim SV Werder Bremen am Samstag (18.30 Uhr) gegen Bayer 04 Leverkusen schneller als gedacht wieder eine Chance als Nummer eins. Der 26-Jährige wird seine Chance von Anfang an bekommen. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gifmehr... (http://torwart.de/index.php?id=11926)

Bela.B
07.11.2016, 07:53
Der Moment, wenn du morgens noch unsicher bist, ob deine Mannschaft heute punktet und du dann siegessicher zum Spiel fährst, weil Wiedwald im Tor stehen wird.
Unbezahlbar.
Absoluter Unsicherheitsfaktor.
Patzte beim 2:0 als er den Ball zu Bentaleb abprallen ließ.

Mir tun echt die Mannschaften Leid, die gegen Drobny spielen müssen.
Ist das schon Wettbewerbsverzerrung?

Kevlitz
07.11.2016, 10:19
War er jemals ein Sicherheitsfaktor, außer in den letzten drei Spielen von der letzten Saison? Leider nein. Ich fand seine Leistung gestern auch nicht gut. 2:0 geht mit auf seine Kappe. Die Abwehr pennt da aber auch ganz gut. Die sollten doch wissen wie der Wiedwald tickt

Bahnschranke18
07.11.2016, 17:07
Wiedwald würde so wunderbar zum HSV passen :D
(Nein ich bein HSV-Hater. Aber gibt so ein Spruch mit Eimer und Scheiße...:)

Kevlitz
08.11.2016, 07:21
Wenn Bremen dafür Adler bekommt wäre ich damit nicht unzufrieden :D

Bela.B
08.11.2016, 09:15
Wenn Bremen dafür Adler bekommt wäre ich damit nicht unzufrieden :D

geht Drobny dann wieder nach Hamburg?.-d

Kevlitz
08.11.2016, 09:33
Ein Teufelskreis :D

Anadur
08.11.2016, 17:00
Der Moment, wenn du morgens noch unsicher bist, ob deine Mannschaft heute punktet und du dann siegessicher zum Spiel fährst, weil Wiedwald im Tor stehen wird.
Unbezahlbar.
Absoluter Unsicherheitsfaktor.
Patzte beim 2:0 als er den Ball zu Bentaleb abprallen ließ.

Mir tun echt die Mannschaften Leid, die gegen Drobny spielen müssen.
Ist das schon Wettbewerbsverzerrung?


Was mich bei solchen (allen) Gegentoren immer am meisten stört ist, dass er sofort die eigenen Mitspieler attackiert. Das geht imho gar nicht. Der soll sich mal schön an die eigene Nase fassen. So ist das vollkommen kontraproduktiv.

Steffen
09.11.2016, 07:25
Was mich bei solchen (allen) Gegentoren immer am meisten stört ist, dass er sofort die eigenen Mitspieler attackiert. Das geht imho gar nicht. Der soll sich mal schön an die eigene Nase fassen. So ist das vollkommen kontraproduktiv.

Anadur.... ich habe es doch schon mal erklärt: Viele Tw Trainer und Mannschaftstrainer wollen das so... es wird förmlich in die Jugendlichen reintrainiert. Diese Trainer wollen Torleute, die auf dem Platz bei Gegentoren rumbrüllen, ein bissi rumtoben und Spieler ankac.en.
Die Torleute sollen damit Ausstrahlung, Stärke und Dominanz bekommen....

Ich für meinen Teil sehe es ganz anders. Stärke und Dominanz sind Dinge, die man nicht mit dieser cholerischen Art bekommt oder an den Tag legt, sondern etwas, was man sich 'erarbeitet'... doch, wer bin ich, als das ich das befinden kann?

Kevlitz
09.11.2016, 07:52
Ich finde erst wenn man sich Stärke und Dominanz erarbeitet hat (durch gute Leistungen z.b.) dann darf man auch mal die Leute vor einem ankacken. Aber momentan hat Wiedwald keine Berechtigung dazu.

TW-MiK
09.11.2016, 09:36
Ich finde erst wenn man sich Stärke und Dominanz erarbeitet hat (durch gute Leistungen z.b.) dann darf man auch mal die Leute vor einem ankacken. Aber momentan hat Wiedwald keine Berechtigung dazu.

Das sehe ich genauso... andersrum schalten die Bremer sowohl beim 0:1 als auch beim 0:2 der Schalker schon beim Torschuss ab und gehen nicht nach. Da regt er sich mMn zu Recht auf!

Bahnschranke18
09.11.2016, 16:09
Anadur.... ich habe es doch schon mal erklärt: Viele Tw Trainer und Mannschaftstrainer wollen das so... es wird förmlich in die Jugendlichen reintrainiert. Diese Trainer wollen Torleute, die auf dem Platz bei Gegentoren rumbrüllen, ein bissi rumtoben und Spieler ankac.en.



Oder den Arm heben ;)

Anadur
09.11.2016, 22:56
Anadur.... ich habe es doch schon mal erklärt: Viele Tw Trainer und Mannschaftstrainer wollen das so... es wird förmlich in die Jugendlichen reintrainiert. Diese Trainer wollen Torleute, die auf dem Platz bei Gegentoren rumbrüllen, ein bissi rumtoben und Spieler ankac.en.
Die Torleute sollen damit Ausstrahlung, Stärke und Dominanz bekommen....

Ich für meinen Teil sehe es ganz anders. Stärke und Dominanz sind Dinge, die man nicht mit dieser cholerischen Art bekommt oder an den Tag legt, sondern etwas, was man sich 'erarbeitet'... doch, wer bin ich, als das ich das befinden kann?


Das ist keine Ausstrahlung, Stärke oder Dominanz sondern das Verhalten eines Dreijährigen an der Supermarktkasse. Denen gehört ordentlich einer hinter die Löffel gegeben, aber auch nicht mehr.



Ich finde erst wenn man sich Stärke und Dominanz erarbeitet hat (durch gute Leistungen z.b.) dann darf man auch mal die Leute vor einem ankacken. Aber momentan hat Wiedwald keine Berechtigung dazu.

Nicht auf dem Platz und nicht während des Spiels. Das kann man meinetwegen in der Halbzeit machen, besser ist nach dem Spiel und optimal ist in der nächsten Teamsitzung, aber auf den Platz gehört das nicht.

Feldspieler machen nicht mit Absicht Fehler und die meisten wissen auch selber, wenn sie Mist gebaut haben. Da braucht es keinen cholerischen Affen hinten auf der Linie, der einen blöd von der Seite ankackt. Positiv anfeuern, den Mitspielern durch klare Ansangen helfen und Aufbauen, nach Fehlern. Damit hilft man der eigenen Mannschaft. Mit dem Rest hilft man nur dem Gegner.

Steffen
10.11.2016, 07:33
Das ist keine Ausstrahlung, Stärke oder Dominanz sondern das Verhalten eines Dreijährigen an der Supermarktkasse. Denen gehört ordentlich einer hinter die Löffel gegeben, aber auch nicht mehr.


Wie gesagt Anadur, wenn du einen Dreijährigen hast, der sich so an der Supermarktkasse verhält - ist es nicht das Verhalten des Dreijährigen, sondern es ist die Frage, ob die Erziehung hier nicht versagt hat. Denn es gibt Dreijährige, die eben dieses Verhalten nicht an den Tag legen. Somit dürfte es nicht am Dreijährigen liegen, sondern eher daran, was die Eltern mit dem Dreijährigen anstellen...
Nun ersetze Dreijährigen mit Torwart und Eltern mit Trainer...

Anadur, sorry, aber die Katze beißt sich hier selbst. Denn nicht vergessen, viele Spieler sind Spiegelbild deren Trainer. Also schaue auf Wiedwald und dann überdenken wir das nochmals, ob wir Wiedwald das wirklich allein in die Schuhe schieben wollen, sollten und können...


Nicht auf dem Platz und nicht während des Spiels. Das kann man meinetwegen in der Halbzeit machen, besser ist nach dem Spiel und optimal ist in der nächsten Teamsitzung, aber auf den Platz gehört das nicht.
Feldspieler machen nicht mit Absicht Fehler und die meisten wissen auch selber, wenn sie Mist gebaut haben. Da braucht es keinen cholerischen Affen hinten auf der Linie, der einen blöd von der Seite ankackt. Positiv anfeuern, den Mitspielern durch klare Ansangen helfen und Aufbauen, nach Fehlern. Damit hilft man der eigenen Mannschaft. Mit dem Rest hilft man nur dem Gegner.

Anadur, das ist jetzt aber höhere Pädagogik. Glaub mir, was ich derzeit erlebe, gerade in Punkto Motivation und Pädagogik läßt mich an der Ausbildung und dem Verständnis in Deutschland zweifeln.
Schau Dir doch mal die Jugendmannschaften an... da gibt es keine Freunde. In vielen Leistungszentren herrscht ein Kleinkrieg, der nicht feierlich ist - und dann fragt sich der Verein, warum da nichts aus der Jugendarbeit kommt. Da herrscht Krieg, auf jeder Position. Wie bitte soll da eine Mannschaft entstehen, wie sollen da Teamplayer erwachsen?
Und jetzt übertrage dies auf Torleute, die von Trainern eingetrichtert bekommen, daß diese Spieler anbrüllen sollen, um so Dominanz zu zeigen... Die nicht coachen, sondern irgendwelche belanglosen Dinge den Mitspielern zubrüllen... wie bitte Anadur, soll unter diesen Trainern ein Torwart erwachsen, der deine gut gemeinten Anforderungen erfüllt?
Frage Dich, wer hat den Torwart so erzogen?

Anadur
11.11.2016, 22:55
Wie gesagt Anadur, wenn du einen Dreijährigen hast, der sich so an der Supermarktkasse verhält - ist es nicht das Verhalten des Dreijährigen, sondern es ist die Frage, ob die Erziehung hier nicht versagt hat. Denn es gibt Dreijährige, die eben dieses Verhalten nicht an den Tag legen. Somit dürfte es nicht am Dreijährigen liegen, sondern eher daran, was die Eltern mit dem Dreijährigen anstellen...
Nun ersetze Dreijährigen mit Torwart und Eltern mit Trainer...

Anadur, sorry, aber die Katze beißt sich hier selbst. Denn nicht vergessen, viele Spieler sind Spiegelbild deren Trainer. Also schaue auf Wiedwald und dann überdenken wir das nochmals, ob wir Wiedwald das wirklich allein in die Schuhe schieben wollen, sollten und können...


Ne sorry, selbst bei den besten Eltern kann es mal vorkommen das der Kleine meint den König raushängen zu lassen. Die Frage ist halt, wie man damit umgeht.

Wiedwald ist 26 Jahre alt. Er ist seit ein paar Jahren Profi. Er ist kein Kind und auch kein Jugendlicher mehr, sondern ein erwachsener Mann. Ich gestehe ihm ja zu, dass er unter massivem Druck steht. Die aktuelle Situation ist wirklich eine Katastrophe. Du stehst eh ständig unter Kritik, hast vielleicht drei gute Spiele gemacht seit deiner Rückkehr, dann wirst du rasiert vom neuen Trainer und jetzt sollst du die Kohlen aus dem Ofen holen.

Aber so ein wenig Selbstreflexion sollte ein 26 Jähriger einfach hinbekommen. Irgendwann muß man einfach die eigenen Handlungen mal hinterfragen, wenn sie nicht funktionieren. Und das sie nicht funktionieren ist doch offensichtlich.




Anadur, das ist jetzt aber höhere Pädagogik. Glaub mir, was ich derzeit erlebe, gerade in Punkto Motivation und Pädagogik läßt mich an der Ausbildung und dem Verständnis in Deutschland zweifeln.
Schau Dir doch mal die Jugendmannschaften an... da gibt es keine Freunde. In vielen Leistungszentren herrscht ein Kleinkrieg, der nicht feierlich ist - und dann fragt sich der Verein, warum da nichts aus der Jugendarbeit kommt. Da herrscht Krieg, auf jeder Position. Wie bitte soll da eine Mannschaft entstehen, wie sollen da Teamplayer erwachsen?
Und jetzt übertrage dies auf Torleute, die von Trainern eingetrichtert bekommen, daß diese Spieler anbrüllen sollen, um so Dominanz zu zeigen... Die nicht coachen, sondern irgendwelche belanglosen Dinge den Mitspielern zubrüllen... wie bitte Anadur, soll unter diesen Trainern ein Torwart erwachsen, der deine gut gemeinten Anforderungen erfüllt?
Frage Dich, wer hat den Torwart so erzogen?


Das ist keine höhere Pädagogik sondern gesunder Menschenverstand. Mir ist durchaus klar, dass der bei vielen aussetzt, sobald man die vielen Dollars denkt, weil man ja den neuen Messi, Ronaldo, Neuer trainiert. Macht die Sache aber weder besser noch ist es ein Grund, nicht das Offensichtliche zu sagen.

Vice
12.11.2016, 23:47
Ich - als 25-jähriger - finde die Situation sehr schwierig. Natürlich ist anschnauzen nicht immer richtig - bei eigener Unsicherheit aber sehr nachvollziehbar. Insgesamt stimmt das Vereinsgefüge einfach nicht, das wirkt sich auf alle aus. Leute anschnauzen ist dann zwar nicht die richtige Lösung, erscheint auf dem Platz aber als adäquat. Wer in solch einer Situation ist, will sich einfach mit allen Mitteln befreien und Erfolg herbeiführen.

Ganz ehrlich: Wiedwald hat seine technischen Macken und sein cholerisches Verhalten ist eher kontraproduktiv; dennoch ist auch die Hintermannschaft in der Verantwortung, und auch die versagt leider. Man will etwas ändern, legt sich ins Zeug - und doch bringt es Nichra. Ich stelle mir den Job als sehr frustrierend vor, die eigenen Aktionen tragen eher wenig bei. Ich drücke die Daumen, dass sich das zum Positiven ändert ...

derwaechter
21.11.2016, 07:55
Das 1 - 1 war nicht unhaltbar. Viel zu steif keine runde Bewegung.



der Wächter

TW-MiK
21.11.2016, 08:47
Kommt es mir nur so vor oder geht er zu solchen Bällen wie beim 1:1 immer so hin als könne er sich nicht zwischen Fuß- oder Handabwehr entscheiden?

Steffen
21.11.2016, 11:09
Nee, also das ist irgendwo ein halber Blaock, aber kein voller... daß ist einfach unglücklich.
Er ist nicht in der optimalen Position und Distanz und dann auch nicht rechtzeitig fertig... so kann er nicht reagieren und kommt zu spät.

Stück näher, dann sitzt der Block, oder er steht früher, dann passt die Handabwehr mit Kippen perfekt... so ist es einfach aus der Bewegung unglücklich.

Icewolf
02.02.2017, 10:40
Findet niemand, dass der Freistoß von Alaba zwar gut geschossen, aber keineswegs unhaltbar gewesen ist?
Fußstellung ist schräg rückwärts und Abdruck ist sehr mau (nur aus dem Sprunggelenk). Wahrscheinlich aufgrund seiner Sprungrichtung, er hatte wohl Angst vor dem Pfosten.
Übergreifen hätte auch vieles einfacherer gemacht.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=HEAPP_Eovcg

Geht nicht darum, ihn zu bashen - ich bin der Meinung, dass man sehr genau merkt, dass er weiß, dass er nicht die allererste Wahl ist.
Auf der anderen Seite hätte er doch auch heiß wie Frittenfett sein müssen, sich gegen Bayern zu beweisen.
Wann reißt er mal wieder was?

Kevlitz
02.02.2017, 10:44
...

Wann reißt er mal wieder was?


In den letzten zwei BL-Spielen wenn es bei Bremen um alles geht :D

Steffen
02.02.2017, 16:49
Findet niemand, dass der Freistoß von Alaba zwar gut geschossen, aber keineswegs unhaltbar gewesen ist?

Unhaltbar sah er nicht aus, aber die Perspektive kann täuschen. Ich möchte mal behaupten, dass der aber so was von gepasst hat.


Fußstellung ist schräg rückwärts und Abdruck ist sehr mau (nur aus dem Sprunggelenk). Wahrscheinlich aufgrund seiner Sprungrichtung, er hatte wohl Angst vor dem Pfosten.
Übergreifen hätte auch vieles einfacherer gemacht.

Joa, die Frage stellt sich, aber auch, ob er den Ball wirklich hätte erreichen können.
Der Punkt ist oft einfach, dass viele deutsche Torleute einfach zu wenig dynamisch trainieren. Jetzt ist gerade Foletti in, da ist Dynamik oft noch weniger ein Begriff als in allen anderen europäischen Ländern.
Als Beispiel postet Kevin Trapp immer gern ein paar Impressionen aus PSG und das dürfte ihn schwer an alte Lautern Zeitern mit Gerry Ehrmann erinnern.
Somit ist was Abdruck angeht, Deutschland inzwischen Entwicklingsland. Denn es wird gehandhabt, als würde man einem Hochspringer den Anlauf verbieten - sei es drum.

Man sieht jedenfalls gut, das er schon die rechte Hand in Richtung Ball bewegt, also Übergreifen ansetzt, aber einfach nicht genug Tempo im Nachstellen hat. Die Fussarbeit lässt keine Dynamik zu, und er ist einfach zu aufrecht. Damit kein Hub, ich glaube, er hatte im Kopf schon aufgegeben.
Also kommt so eine Art Alibibewegung da raus...

Das sind aber die Bälle, wo ich gern mal einen Oliver Kahn, Andreas Köpke, Edwin van der Sar, oder auch Frans Hoek gern mal gesehen hätte... einfach zum Vergleich. Ja selbst einen Gianluigi Buffon, oder Iker Casillas...

Icewolf
03.02.2017, 20:21
Aber ist es eine Generationen oder gar eine Philosophie-Frage, ob man solche Bälle halten können soll / will / muss?
Wo ist diese Dynamik "Druckpunkt - Schnapp!". Der Ball war ja nicht hart, eine Tip-Berührung hätte gelangt.
Ohne den Freistoß schmälern zu wollen und ohne zu übertreiben, wieso immer "Ja, da kann man ja nix machen!"? (allgemein, nicht von Steffen)

Mir scheint, als wenn vermittelt würde "solide halten langt". Pflichtbälle und gut ist. Wenn einer durchrutscht - passiert halt mal.
Sich fordern oder etwas von sich einfordern ist wohl unmodern.

Anadur
05.02.2017, 22:22
Mir scheint, als wenn vermittelt würde "solide halten langt". Pflichtbälle und gut ist. Wenn einer durchrutscht - passiert halt mal.
Sich fordern oder etwas von sich einfordern ist wohl unmodern.


Na wenn er ja wenigstens die Pflichtbälle zuverlässig halten würde. Sah heute beim 2:2 und dann beim 3:2 auch mal wieder schlecht aus. Klar müssen die Stürmer das dritte für Bremen machen, aber mit einem Torhüter auf Bundesliganiveau gewinnst du das Ding trotzdem.

derwaechter
06.02.2017, 10:49
Eure Meinung zum 3. Gegentreffer. Nicht einfach aber auch nicht unmöglich


der Wächter

Kevlitz
06.02.2017, 11:04
Ich finde das man den an einem guten tag halten kann...

Steffen
06.02.2017, 13:15
Ich habe es mir mehrfach wieder in der Zeitlupe angeschaut. Ja, es sind Kannbälle, aber eben keine Muss Bälle.

Beim 2. Gegentor: Er sieht das zwei Defensive dabei sind, also bleibt er im Tor, doch die defensiven lassen ja völlig freien Raum. Resultiert sehr, sehr oft in einer Bude - so auch hier. Klar, hält er das ding, reden wir anders, aber so...

Beim Dritten Gegentor wieder das gleiche... eigentlich ist die Abwehr dabei, kein Ding für Ihn da auch noch mitzugehen und dann kommt der Abschluss.
Er bekommt einfach den Abdruck nicht mehr gebacken, kippt nur... vielleicht ist er aber auch mit 190 cm einfach nur ein Stück zu klein ;)
Bekommt er hier noch den Abdruck hin - hält er den.

Bahnschranke18
06.02.2017, 17:00
Also 3-2 KANN er durchaus halten. Es fehlt ja nicht viel und der Ball fliegt an den Pfosten.

Beim 2-2 seh ich absolut keinen Makel. Wenn dann wiederum mehr beim 1-1. Kurze Ecke, Torwart-Ecke

Kann aber Bela B. zustimmen -> Wiedwald ist nicht der Keeper den Bremen im Moment bräuchte,

Torbinho
07.02.2017, 08:44
Sorry, aber habt ihr euch mal die gesamte Spielszene angeguckt beim 3:2? Oder lauft ihr absichtlich mit Scheuklappen durch den Tunnel an dessen lichterfülltem Ende der Welttorhüter Drobny steht?

Wenn man sich das 3:2 anguckt: Natürlich bekommt er da keinen Abdruck hin und das sind die fehlenden Zentimeter, aber warum bekommt er den nicht hin? Guckt doch mal auf Bobadilla und den Moment des Abschlusses. In dem Moment abzuschließen ist sowas von unvorhersehbar und vermutlich auch schwer einsehbar (habe leider keine Hintertorperspektive finden können). Er kommt mit einer schnellen Reaktion sogar fast noch dran: Chapeau.
Das 2:2 geht absolut nicht auf seine Kappe.
Wenn ich ihm ein Tor aus diesem Spiel ankreiden müsste, dann allerhöchstens das 1:1, wo er etwas zögerlich wirkt und der Eindruck entsteht, er hätte den Ball als erster bekommen können. Aber wie gesagt, nur wenn ich müsste...

Wiedwald ist sicherlich nicht die Lösung für Bremen, das ist unabhängig von seiner Leistung in Augsburg, aber ihn jetzt in die Hauptverantwortung für die Pleite in Augsburg zu nehmen geht gar nicht...

Bahnschranke18
07.02.2017, 15:50
Wiedwald ist sicherlich nicht die Lösung für Bremen, das ist unabhängig von seiner Leistung in Augsburg, aber ihn jetzt in die Hauptverantwortung für die Pleite in Augsburg zu nehmen geht gar nicht...

War zumindest nicht meine Intention.
Sagen wir so: Mit nem anderen Keeper verlieren sie das Spiel nicht

Anadur
07.02.2017, 20:02
Wiedwald ist sicherlich nicht die Lösung für Bremen, das ist unabhängig von seiner Leistung in Augsburg, aber ihn jetzt in die Hauptverantwortung für die Pleite in Augsburg zu nehmen geht gar nicht...

Hat er natürlich nicht, aber eben auch sein Päckchen. Weißt du, bei Neuer sieht man den Fehler direkt. Hier muß man halt zweimal hinschauen.

Das fängt beim ersten Gegentor an. Sein Stellungsspiel ist eine Katastrophe. Viel zu tief und in der falschen Ecke. Steht er da richtig, läuft er den Ball problemlos ab. Aber gut, das Kind ist halt im Brunnen, dann könnte man sich ja wenigstens anschießen lassen. Dafür sollte man aber eben auch sich richtig hinstellen und dann nicht aus der Flugbahn fallen. Aber hey, bei einem Schuss aus 5 Meter ist das natürlich so eine Sache. Da will ich mal nicht päpstlicher sein als der Papst.

Beim zweiten wird eine Flanke aus fast 40 Meter aus dem Stand in den 16 geschlagen. Die landet 4 Meter vor dem Tor auf dem Fuß des Gegners. Da müssen bei der Analyse alle Alarmglocken schrillen. Wenn man sich dann noch die Körpersprache und Laufwege der Abwehrspieler anschaut, sieht man sofort das die auf irgendwas warten. Sollte man natürlich nicht machen als Abwehrspieler. Wenn man sich die Szene in Zeitlupe anschaut, sieht man das Wiedwald wieder viel zu tief steht. Prinzipiell würde man dennoch an den Ball kommen, aber er macht den entscheidenden Fehler. Er schätzt die Szene vollkommen falsch ein. Er rechnet und bewegt sich so, als würde der Augsburger aufs Tor schießen. Auftaktbewegung in die kurze Ecke, kurzes Einspringen und dann überrascht wie ein begossener Pudel schauen. Jetzt macht er noch einen halbherzigen Schritt zur Flanke nur um dann auf der Linie dem Ball hinterherzuschauen.

Tja das dritte. Ganz klar keine Chance... oder vielleicht doch? Sein Fehler ist wieder das Stellungsspiel. Hier macht er gar nicht so viel falsch. Bis auf den letzten Moment. Da macht er vollkommen unverständlich einen Schritt nach vorne. Der sorgt dann dafür, dass er nicht mehr die Hand vollständig hinter den Ball bekommt. Es macht in dem Moment keinerlei Sinn den Winkel zu verkürzen. Bleibt er wo er ist, oder macht sogar noch einen Schritt nach hinten, dann hält er den Ball sogar fest.

Ich will dem Jungen ja gar nix böses. Die Bundesliga ist einfach eine oder zwei Ligen zu hoch für ihn. Das ist alles. So lange man das in Bremen nicht einsieht, und nein Drobny ist auch keine Lösung, wird sich an der Schießbude der Liga auch nix ändern.



Ist

eugen
09.02.2017, 11:01
Ich glaube, dass wird mit Wiedwald nichts mehr als Stamtorwart, er kassiert immer zuviele vermeidbare Tore, bin jetzt am kommenden Wochenende gespannt, ob er sich doch noch steigern kann.

Icewolf
09.02.2017, 20:01
[...]

Wiedwald ist sicherlich nicht die Lösung für Bremen, das ist unabhängig von seiner Leistung in Augsburg, aber ihn jetzt in die Hauptverantwortung für die Pleite in Augsburg zu nehmen geht gar nicht...Hat auch keine Behauptet.
Aber mit einer gewissen Anspruchshaltung muss man Anadur in allen Punkten recht geben.
Und es ist nicht "hinterher is' man immer schlauer".

Läuft nicht bei ihm, läuft nicht bei seiner Abwehr, läuft nicht im Zusammenspiel.
Und wenn man sich die Szenen rausangelt, wo alleine durch das richtige Goalkeeping der Treffer zu verhindern gewesen wäre, gelingt ihm das so gut wie nie.

Steffen
10.02.2017, 07:44
Wobei ich mich jetzt langsam anfange zu fragen: Bei aller ausbildung, die man in Deutschland hat - was ist da in der Vergangenheit schief gelaufen.
Ich mein, Wiedwald ist doch kein Einzelfall...

Anadur
10.02.2017, 16:17
Wobei ich mich jetzt langsam anfange zu fragen: Bei aller ausbildung, die man in Deutschland hat - was ist da in der Vergangenheit schief gelaufen.
Ich mein, Wiedwald ist doch kein Einzelfall...

imho ist das Scouting Mist. Vermutlich sind Jungs wie Wiedwald, Wellenreuther oder wenn wir mal ein bisserl zurückschauen Rensing oder Vlachodimos, die alle Jungendnationalmannschaften durchlaufen haben auch allesamt Trainingsweltmeister. Nur gut im Training zu sein, ist einfach brotlose Kunst. Nur ist das in den Spitzenjugendmannschaften einfach wichtiger, als gut im Spiel zu sein, weil du ja nur alle Jubeljahre mal einen aufs Tor bekommst bei deinen üblichen 5-10 Tore-Abstand-Siegen. Wenn dann noch Vitamin B dazu kommt, wie etwa bei Wellenreuther kann das eigentlich nichts werden.

Steffen
13.02.2017, 08:09
Anadur,
ich kann beim Thema Scouting nicht mitreden. Denn persönlich habe ich nie wirklich als Scout gearbeitet - und wenn, so mag ich vielleicht was erkennen, ABER ich habe scheinbar immer zu pinibel hingeschaut ;)
Zum Thema Trainingsweltmeister kann man eigentlich nur sagen: "Du hast Recht!"
Sehe ich an der Blauen Mauer. Training gut bis überragend, dann gibt es Spiele wo er als 2. Keeper eine Halbzeit ran darf und dann ist es grottenschlecht. Es ist keine Konstanz da, und weil das so ist, spielt der, der weniger aktiv im Training ist, mehr rumschreit und nur die Muss-Bälle hält. Beim Rest ist die Abwehr schuld.
Logisch, Vitamin B ist immer dabei - und sei es nur eine Schachtel Pralininees für die Frau des Trainers oder ein Blumenstrauss für die Tochter des Präsi... geht alles, jauptsache, der Name ist eingeprägt.


Aber mal zurück zu Wiedwald: Es hätte doch trotzdem in seiner Jugend auffallen müssen. Ich meine, auch Wellenreuther. Die werden nach DFB System erzogen - also Zonenspiel bis zum Erbrechen. Das ist pure Stellungstaktik, daher wundert mich immer, daß er im Stellungssspiel nicht optimal agiert, müßte doch seitens des DFB das alles erste Sahne sein.
Ich habe persönlich nix gegen Foletti, doch diese stehen und dann alles aus dem Stand rausholen... ich meine, ich mag die Englänger schon nicht, aber die haben wenigstens dynamische Fussarbeit. Wir agieren aus dem Stand, die Engländer nur aus der Bewegung... Bitte, wo ist der Mittelweg, daß man nicht entweder oder, sondern wieder beides in peto hat?
Da springt ein Hitz vergeblich, ins Kreuzeck kommst Du aus der Tormitte nicht - auch kein Leno, kein Ulreich, kein Neuer... Ausser Du bist 2,2 Meter groß. Ist das das Ziel? Achne, wissen wir ja, das isses auch nicht. Also akzeptieren wir das haltbare Bälle da oben rein gehen, weil der Keeper steht und dann mit purer Gewalt nicht mehr in diese Regionen kommt. Prima. Sorry, nein, ich akzeptiere es nicht. Denn das heißt wieder Torleute beschränken, minimieren...
Dann kann ich auch das große Tor abflexen und zwei kleine Tore pro Hälfte aufstellen... ist jedem Spieler bekannt und man braucht den Torwart auch nicht mehr. Spiel wird schneller, noch mehr Tore.. Herz, was willste mehr.

Ich finde es einfach traurig. Wir haben eine gute, ja meiner Meinung nach wirklich nicht schlecht aufgestellte Aus und Weiterbildung für Torleute und deren Trainer. Ist strukturiert, sauber, typisch Deutsch eben. Und dann kommt so ein Murks bei raus.
Neuer ist alles andere als technisches Leitbild - auch Nadine Angerer konnte es nicht wirklich sein.

Doch Almuth Schult - sorry Almuth, aber so ist das nun mal - kann Nadine einfach nicht das Wasser reichen. Dabei ist Almuth dem DFB Torwartmuster noch am Nächsten und repräsentiert dieses deutlich besser als Angerer. Muss ich damit die Ausbildungsrichtlinie in Frage ziehen, oder eher, daß Tw Trainer nicht erkennen, daß eine Richtlinie kein Dogma ist?
So muss ich dann auch im Umkehrschluss ein wenig in Frage stellen, was man im Training macht. Denn ein Trainingsweltmeister sollte im Spiel das, was er im Training tut, umsetzen.

Ich hinterfrage also definitiv, was in der Ausbildung besser zu machen ist, denn das ist ja weniger die Schuld von Wiedwald, als die Schuld des Systems - als Trainer bin ich aber Teil des Systems, und dmait hinterfrage ich auch mich damit...

Bela.B
13.12.2017, 06:46
Spielt inzwischen bei Leeds United.
Bei dem Gegentor nicht ganz sooo sicher.

https://www.youtube.com/watch?v=4BLOoxeeqIc

ab 00:27 beinnt die Szene

twtrainer
13.12.2017, 13:51
Wiedwald trainierte in der selben Torwartschule wie Jörg Butt, genauso wie Michael Rensing auf dem selben Stützpunkt wie Stefan Wessels ausgebildet wurden. Dennoch sind es jeweils total unterschiedliche Charaktere. Die einen hitzig, die anderen eher ruhig! Wenn sie gut genug sind, nimmt man sie, wie sie sind! Für die Erziehung sind die Eltern zuständig.

Anadur
14.12.2017, 23:05
Wiedwald trainierte in der selben Torwartschule wie Jörg Butt, genauso wie Michael Rensing auf dem selben Stützpunkt wie Stefan Wessels ausgebildet wurden.


Na da haben wir ja dann die Erklärung, warum es so jemand in den Profibereich schaffte. Alleine das letzte Gegentor... unglaublich. Das sieht man sonst nur in der E-Jugend und selbst da nur bei den Blinden.

twtrainer
15.12.2017, 10:06
@Anadur

Ich denke mal, die einzige Übereinstimmung liegt in der geografischen Nähe aus der Amateurzeit von diesen 4 Keepern. Warum 3 davon zufällig bei den Bayern gelandet sind, ist nach meiner Kenntnis auch Ulli Höness zu verdanken, der damals Ehrenmitglied beim legändären 2. BuLi-Gummistiefel-Club vom SV Meppen war. Wiedwald`s Karriere nahm jedoch eine andere Entwicklung, weshalb es vermessen wäre, hier eine Parallele im Profi-Fussball zu sehen.

Aber natürlich gebe ich dir recht, dass so ein Tor einem Profikeeper nicht passieren sollte. Aber man kann vermutlich einen ganzen Abend lang mit Video-Clips von "Torhüter-Blackout" beschäftigen? Es sind halt auch nur Menschen, die Fehler machen, nur eben auf die Dauer weniger als ihre Kollegen im Amateurbereich.

Ich finde, wir gehen manchmal zu hart mit ihnen ins Gericht! Denn wer von euch schon mal probiert hat die Karriereleiter hinauf zu klettern, der merkt, dass die Luft nach oben immer dünner wird, weil das Anforderungsprofil für die erwarteten Leistungen weiter zunimmt.

Man kann sich über die wachsenen Ansprüche vergegenwärtigen, wenn man sich mal die Torwartleistungen aus früheren Tagen anschaut. Ich sehe es lediglich als die Beschreibung einer momentanen Konstellation in der Bewertungsskala an, die sich fortwährend verändert. Als Beispiel könnte man Olli Kahn nehmen, der in seiner Zeit von vielen als der perfekte Torwart angesehen wurde. Würde man die heutigen Maßstäbe ansetzen, käme man vermutlich auf eine andere Einschätzung seiner Leistungen.

Wir bilden Torhüter für die Zukunft aus! Je schneller sich das Anforderungsprofil verändert, je deutlicher werden auch für den Zuschauer die wahrgenommenen Unterschiede. Felix Wiedwald wird am 15. März 28 Jahre alt. Da denken manche Keeper schon daran, was nach ihrer Karriere sein wird. Aber fertig sind sie (lt. Hort Hrubesch) erst dann in ihrer Entwicklung, wenn sie mit 35 Jahren die Fussballschuhe an den Nagel hängen.

Ich wollte mit meinen Anmerkungen über Felix Wiedwald eigentlich nur eine Aussage darüber machen, dass sich aus der Herkunft von Torhütern keine Aussage über ihr Temperament ableiten läßt, da es sich lediglich eine um individuelle Charaktereigenschaft handelt.

Anadur
15.12.2017, 10:57
ich glaube, du verkennst wie Scouting in der Breite in Deutschland funktioniert. Nicht die Besten schaffen es nach oben, sondern die, die zur richtigen Zeit beim richtigen Verein spielen. Wenn es da einen "Schule" gibt, die schon zwei Profis hatte, ja dann rufen da wieder die Scouts an und schon steht ein Wiedwald auf den richtigen Zetteln. Das jemand wie Wiedwald es dann aber in den Profibereich geschafft hat ist unglaublich.

Ich hab ja nichts dagegen, wenn mal jemand einen Fehler macht. Das kommt überall vor und passiert selbst den Besten. Aber die Häufung sagt eben etwas über die Qualität aus. Ein Wiedwald ist hoffnungslos überfordert in den Klassen in denen er spielt. Und bitte versteht mich nicht falsch. Ich rede ausschließlich über die Qualitäten als Fußballer und nicht als Mensch.

twtrainer
15.12.2017, 14:15
Ich weiß nicht, ob man das so mit dem Scouting über einen Kamm scheren kann? Aber natürlich wird dort, wo schon besonders gute Arbeit geleistet wurde und/oder ein Keeper zum Profi gereift ist, etwas genauer hingeschaut. Weil das Torwarttraining im Nachwuchsbereich sehr häufig vernachlässigt wird, können sich im Ausbildungsbereich andere Verhältnisse wie im Feldspielerbereich ergeben, sofern sich in der Nähe eine gute Torwartschule befindet.

Das das Talent allein nicht reicht, darüber sind wir uns wohl einig. Es gehört auch ein starker Durchsetzungswille hinzu, sich aus Verletzungen oder anfänglichen Nichtberücksichtigungen immer wieder mit hoher Eigenmotivation zurück zu kämpfen, ist nicht immer einfach. Eine Portion Glück zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort zu sein, das ist ebenfalls eine gute Eintrittskarte. Danach erfolgt ein wiederkehrender Prozess der Selektion. Hier mögen minimale Unterschiede ausschlaggebend sein. Allerdings bezweifele ich, dass jemand allein aus Protektion es bis ganz nach oben schaffen und sich dort halten kann.

Dass nicht immer die besten eines Jahrgangs ganz nach oben kommen mag auch an der Definition liegen, wer denn nun die Besten sind? Denn wie ich bereits sagte, ist eine Aussage schwierig, weil es sich lediglich um einen Ausbildungsstatus handelt, aus der sich jedoch noch keine endgültige Aussage treffen läßt. Was ist mit denen, die man anfangs gar nicht auf dem Zettel hatte und erst dann sehr große Sprünge in ihrer sportlichen Entwickung machen, während andere aufgrund eines früh startenden Leistungsdruck immer weniger Spaß an ihrer eigenen Leistung haben?

Die Hyp man jungen Talenten wird von Jahr zu Jahr größer. Man stellt ihnen Erfolgsprognosen aus, die man in dieser Ausbildungsphase seriös noch gar nicht treffen kann. Weil es ein Abwerben der NLZ von unten nach oben gibt, hat man manchmal das Gefühl, es geht ihnen auch nicht um eine weitere Ausbildung des Talentpotenzials, sondern es stehen finanzielle Interessen, dem Konkurrenten ein Talent vor der Nase wegzuschnappen, mit dem vielleicht viel Geld verdient werden kann.

Ein ganz großes Problem in unserer Talentförderung ist vermutlich der "RAE-Effekt", der besagt, das die früh im Jahr geborenen Kinder einen kleinen Vorteil gegenüber den spät im Jahr geborenen haben. Allerdings wird dieser Faktor mit dem Ende der Pubertät unbedeutend, weil die spät Geborenen über die gleiche Physis verfügen.

Nimmt man als Beispiel die U 15 des HSV, so findet man gar kein Talente aus dem letzten Geburtsquartal und nur wenige aus dem 3. Quartal. Dafür besitzen fast alle U 15 - Spieler einen Migrationshintergrund, dessen nutzbarer Vorteil für den HSV darin besteht, dass diese Talente ein paar Monate früher in die Pubertät kommen, weshalb der physische Vorteil im Muskel- und Längenwachstum bei sonst gleichen Talentmerkmalen anderer Teams letzendlich den Ausschlag für die notwendigen Siege gibt.

Dass es hierbei weniger um eine mittelfristige Talentförderung sondern um Saisonziele geht, erkennt man daran, dass die Geburtenverteilung in der U 19 eine ganz andere ist.

Bei den Torhütern gewinnt man manchmal das Gefühl, dass die in frühen Jahren nach aktueller Körpergröße ausgesucht werden, anstatt sie mit einem fairen und breiten Leistungsspektrum zu selektieren.

Auch ich habe Zweifel am Scouting, aber ich würde sie nicht allein darauf reduzieren wollen, dass man sich nicht genügend Zeit nimmt und ganz einfach weitere Talente aus dem "selben Stall" nimmt.

Es mag vielleicht manchmal eine Eintrittskarte sein, aber dem stetig höheren Leistungsdruck folgen wiederkehrende Selektionen. Da landet man schnell auf der Bank und danach auf die Abschußliste, wenn die Leistung nicht stimmt.

Leider gibt es m.E. auch innerhalb der Talentförderung Anlaß zur Sorge. Denn wenn jedes Talent Angst haben muß, bei der nächsten Sichtung nicht mehr dabei zu sein, dann riskiert man nicht viel, weil Fehler hier unerbittlich bestraft werden. Auch ist eine Talententwicklung nur selten linear, weil es darin soziale Faktoren (Familie, Freude, Schule) gibt, die die Leistungsentfaltung kurzfristig stark beeinträchtigen können. Fallen Selektionen in diesen Zeitraum, dann ist eine Rauswurf sehr wahrscheinlich. Denn auch die NLZ-Trainer-Fluktuation ist sehr hoch, weshalb die frühere Entwicklung u.U. gar keine Berücksichtigung mehr findet.

Das Problem ist, wie man mit der Ungewissheit umgeht, nur wenigen Talenten eine Chance zu geben? Will man es allen Beteiligten Recht machen, bleibt man selbst ganz schnell auf der Strecke. Wenn es also eine Linie braucht, nach der man seine Entscheidungen fällt, dann sollte man sie auch durchziehen. Man bekommt damit vielleicht nicht immer die Besten, aber doch eine gute Quote.

eugen
18.04.2018, 14:31
Zeigte bei Leeds United in der 2. englischen Liga katastrophale Leistungen, weswegen ihn der Verein loswerden will und er nicht mehr berücksichtigt wird.
https://www.sport1.de/tv-video/video/ohje-uebler-patzer-von-felix-wiedwald-leitet-pleite-von-leeds-united-ein__9qxXaskpkDak4iSG5UeGxGtzuqvflVi_

https://www.youtube.com/watch?v=CZojBPRTwaM (https://www.sport1.de/tv-video/video/ohje-uebler-patzer-von-felix-wiedwald-leitet-pleite-von-leeds-united-ein__9qxXaskpkDak4iSG5UeGxGtzuqvflVi_)

Bela.B
21.06.2018, 07:17
Wechselt zurück zu Eintracht Frankfurt.

Steffen
22.06.2018, 07:48
Das wird interessant... Wiedwald zurück in Frankfurt...

eugen
22.06.2018, 09:40
Bei Leeds United hat er so oft und heftig gepatzt, dass er am Ende nur noch auf der Tribüne saß. Darunter sind unfassbare Patzer, die ihm auch schon in Bremen passiert sind und eigentlich nur in der Kreisliga D passieren:
https://www.youtube.com/watch?v=CZojBPRTwaM

derwaechter
25.06.2018, 10:06
Frankfurt muss einen Torwart verpflichten der nix kann, da sie keine 2. Mannschaft haben. Die wurde aus Kostengründen abgemeldet.



der Wächter

Steffen
25.06.2018, 10:18
Okay, ich verstehe, daß wenn man sparen will, man die 2. Mannschaft abmeldet und sich einspart. Was ich dann nicht verstehe ich, wie man Wiedwald dann zurück holen kann... und warum muss man, wenn man keine 2. Mannschaft hat, einen Torwart dieser Klasse verpflichten?

derwaechter
25.06.2018, 15:05
Weil der neue Trainer und Herr Hübner der Meinung sind der U 19 Torwart bringt es nicht und was gutes ist nicht am Markt und ( deren Meinung ) so schlecht war der nicht als er hier war.



der Wächter

Steffen
27.06.2018, 06:57
Ich glaube, Wiedwald in Frankfurt wird interessant.
Denn vielleicht ist es etwas, wo der neue Trainer schon ein wenig was drückt und machen will - aber hier auch finanzielle Mittel den Ausschlag geben. Ich bin mal gespannt, wie das wird, die Vorzeichen sprechen ja dafür, daß das - nennen wir es "interessant" werden dürfte

derwaechter
31.07.2018, 15:49
Die Nr. 1 Rönnow ist momentan verletzt und es ist nicht sicher wann er wieder spielen kann.

Steht bei seinem neuen Arbeitgeber nicht sehr hoch im Kurs. Warum verpflichten die Ihn dann. Ebenso Jann Zimmermann keine Ahnung warum der da nicht in die Gänge kommt

Aber eine 2. Mannschaft brauen die nicht, das ist zu teuer.

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Frederik-Roennow-arbeitet-auf-Hochtouren-an-seinem-Comeback;art785,3060676



der Wächter

Steffen
01.08.2018, 00:01
*lachen* Es ist eben Eintracht Frankfurt...
Glaub mir, viele Dinge die dieser Club schon gemacht hat, wirft eigentlich immer wieder Fragen auf... Schaut man sich die Nachwuchsarbeit an, gerade was Torleute angeht... darf man sich oft schütteln.... wenn alle Vereine so arbeiten, aber KEINER was sagt, ist es kein Wunder, warum wir vielleicht eine Vielzahl von Wellenreuthers haben - Torleute, gehyped aber völlig unqualifiziert für den Job...
Und dann das fehlen der oft zweiten Mannschaft, um dinge zu probieren, oder Spielen eine Aufbaumöglichkeit zu geben - es macht die Sache nicht besser, sondern verschlimmert es noch.

Kevlitz
01.08.2018, 13:56
Momentan dürfen die doch gar keine BL spielen weil die zu wenig Deutsche im Kader haben oder? :D

Bela.B
02.01.2019, 20:06
Zuletzt die Nummer 3 oder gar die Nummer 4 hinter Zimmermann. Wird bis Saisonende nach Duisburg ausgeliehen
2 x Bremen
2x Frankfurt
2x Duisburg

In Leeds bekommen sie wieder Angst.

eugen
04.01.2019, 10:27
Was sich Wiedwald in Leeds an Patzer geleistet hat, war eine absolute Katastrophe. In der 2. Liga sollte es für einen Stammplatz reichen, weil die bisherige Nummer 1 Daniel Mesenhöler leider trotz allen Talents ehee bislang durchwachsen agiert und dem MSV kaum Punkte gewonnen hat,

derwaechter
01.07.2020, 07:46
Soll trotz Vertrag Eintracht Frankfurt verlassen. Er möchte wieder nach Nord Deutschland in seine Heimat.


Keine Ahnung wer Ihn da nehmen soll FC Hallig ?



der Wächter

Bela.B
20.10.2020, 09:06
Aus dem FC Hallig wurde der FC Emmen.

https://www.torwart.de/magazin/torwartde-hautnah/profis-202021/niederlande-uebersicht-der-deutschen-torhueter-in-der-eredivisie.html

derwaechter
20.10.2020, 10:17
Für alle die nicht wissen wo das ist / Niederlande 1. Liga


https://www.kicker.de/eredivisie/tabelle/2020-21/5




der Wächter