Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Casteels, Koen (VfL Wolfsburg, Bundesliga)
Paulianer
01.08.2011, 14:23
Hoffenheim: Zwei Neue für die TSG
Musona im Wartestand, Casteels ist schon da
Der Wechsel von Koen Casteels zu 1899 Hoffenheim ist perfekt. Der U19-Nationaltorhüter der Belgier unterschrieb am Montag einen Vertrag beim Bundesligisten. Während der 19-Jährige bei den Kraichgauern angekommen ist, befindet sich eine anderer Neuzugang der TSG derzeit im Wartestand: Knowledge Musona.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/555917/artikel_musona-im-wartestand-casteels-ist-schon-da.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Vazilito23
01.08.2011, 17:49
Der Kommentar hat zwar jetzt nix mit dem neuen 1899-TW zu tun, muss aber sein :D
Der andere Profi im Wartestand heißt mit Vornamen "Knowledge"? Geil :)
Lukas Kruse
01.08.2011, 19:59
Aber sie werden ihn wohl erstmal langsam reifen lassen hinter Starke oder nicht? Ich habe nähmlich überhaupt kein Bild von Casteels.
Paulianer
01.08.2011, 21:00
Der Kommentar hat zwar jetzt nix mit dem neuen 1899-TW zu tun, muss aber sein :D
Der andere Profi im Wartestand heißt mit Vornamen "Knowledge"? Geil :)
Haha, sehr geil! :) Ist mir gar nicht aufgefallen.
Aber sie werden ihn wohl erstmal langsam reifen lassen hinter Starke oder nicht? Ich habe nähmlich überhaupt kein Bild von Casteels.
Denke ich auch. Casteels wird wohl auf lange Sicht Nummer 2 sein und soll dann irgendwann Starke ablösen. Aber mal schauen, wie er sich entwickelt. Mit Haas scheint man ja nicht mehr zu planen. Von Starke halte ich übrigens auch nicht viel.
Denke ich auch. Casteels wird wohl auf lange Sicht Nummer 2 sein und soll dann irgendwann Starke ablösen. Aber mal schauen, wie er sich entwickelt. Mit Haas scheint man ja nicht mehr zu planen. Von Starke halte ich übrigens auch nicht viel.
Für Hoffenheims Ansprüche sollte Starke aber reichen. Solides Mittelmaß ist er sicher in der Liga.
Paulianer
03.08.2011, 06:33
Hoffenheims Ansprüche sollten auf Dauer aber höher sein als "solides Mittelfeld", denke ich.
Cologne Keeper
22.09.2012, 10:57
Boxt dieser Torwart Hoffe aus der Krise ?
http://www.bild.de/sport/fussball/hoffenheim/casteels-ersetzt-tim-wiese-im-hoffenheim-tor-26326686.bild.html
Boxt dieser Torwart Hoffe aus der Krise ?
http://www.bild.de/sport/fussball/hoffenheim/casteels-ersetzt-tim-wiese-im-hoffenheim-tor-26326686.bild.html
Wie hat er euch denn gefallen?
Paulianer
24.09.2012, 12:49
Da er weitgehend beschäftigungslos war, möchte ich mir kein Urteil über ihn erlauben. Vielleicht kann er sich im nächsten Spiel ja besser präsentieren.
Da er weitgehend beschäftigungslos war, möchte ich mir kein Urteil über ihn erlauben. Vielleicht kann er sich im nächsten Spiel ja besser präsentieren.
Vielleicht hatte der Wechsel ja einen "psychologischen" Effekt.
Paulianer
24.09.2012, 13:22
Schwer zu sagen. Mir ist es auf jeden Fall aufgefallen, dass das Hoffenheimer Publikum Casteels mit Sprechchören gefeiert hat - selbst ohne besonders hervorzuhebende Leistung. Das sagt schon einiges in Richtung Tim Wiese aus. Dennoch lege ich mich fest, dass dieser nach seiner Genesung wieder im Tor stehen wird, sofern Casteels in den nächsten beiden (?) Spielen nichts Unmenschliches leistet.
Ich denke genauso wie Pauli.
Vorallem macht sich Babbel auch etwas unglaubwürdig wenn er dann auf einmal auf Casteels setzt, obwohl er Wiese unbedingt vor der Saison haben wollte (auch als Persönlichkeit in Team etc.).
Paulianer
24.09.2012, 13:54
Unabhängig vom sehr unglücklichen Saisonstart sehe ich es ohnehin so, dass Tim Wiese - ohne jegliches wenn und aber - die klare Nummer 1 in Hoffenheim ist und diesen Status auch bald schon wieder mit entsprechenden Leistungen untermauern wird. Ein Torhüter mit seiner Erfahrung und seiner Klasse wird für das Team auf lange Sicht sicherlich ein verlässlicher Rückhalt sein.
incognito
24.09.2012, 13:55
Kurz vor Schluss sah er bei einem hohen Ball etwas unglücklich aus, hätte durchaus ins Auge gehen können.
Vielleicht ist es aber manchmal gut einen unerfahrenen Keeper hinten drin zu haben, automatisch ist die Abwehr mehr gefordert und vielleicht nen Tick konzentrierter.
Ich bin mir auch sehr sicher, dass Wiese bald wieder im Tor steht, egal wie Casteels hält und egal ob die Fans Wiese nicht wollen. Wenn Babbel ihn auf die Bank setzten würde, würde er damit automatisch seine Fehleinschätzung eingestehen. Einen Wechsel kann es höchstens geben, wenn Babbel gefeuert wird und der neue Trainer die Eier hat, Wiese abzuservieren.
Paulianers optimistische Einstellung teile ich allerdings nicht, da Wiese meiner Meinung nach mal abgesehen von Spielen gegen den HSV nie ein verlässlicher Rückhalt für Werder war und seine Schwächen auch in der Nationalmannschaft und nun bei Hoffenheim offensichtlich sind. Der Typ Torhüter ist in Kombination mit modernem Fussball einfach nicht effektiv. Denke, Babbel wollte in erster Linie einen bekannteren Namen und Nationaltorhüter haben, aber dass Wiese das spätestens nach der EM schnell nicht mehr sein würde, hätte sich ein Profi doch denken können. Sportlich ist die Entscheidung, Wiese zu holen jedenfalls nicht wirklich nachvollziehbar.
Mal sehen, wie sich Casteels entwickelt. Sollte er ein paar gute Spiele machen und Wiese dann mit seiner Schiessbude zurückkehren, wird der Druck durch die Fans vielleicht so groß, dass Babbel gar nicht anders kann.
Der Typ Torhüter ist in Kombination mit modernem Fussball einfach nicht effektiv.
Einen Satz, den ich so nicht verstehe... begründe das mal. Vergiss bitte nicht, das Italien mit einem ähnlichen Model Weltmeister geworden ist - und wir mit dem Vorzeigetorwart und "Stilbegründer" des modernen Torwartspiels es auch nur ins kleine Finale geschafft haben... auch Casillas glänzte auf der Meisterschaft nicht gerade mit fussballerischen Sonderlocken, dafür eben mit einem Titel.
Bevor wir uns da verrennen... woran machen wir das denn fest, daß ein Torwart plötzlich "mangelhaft" in Fussballerischer Leistung bekommt? Wenn er den herannahenden Stürmer jetzt auszuspielen beginnt?
Welche Aufgabe hat der Torwart den? Schaue ich mir die Spiele der Bundesliga an, so ist es, den Rückpass anzunehmen und dann die Spielverlagerung ggf. einzuleiten. Es ist also Passannahme, Passspiel.
In vielen Fällen wird der Torwart auch angespielt, damit er den Pass verarbeitet, oder weil der Gegner soviel Druck macht, den Befreiungssschlag spielt...
Mal unter uns: Welche fussballerischen Fertigkeiten und Fähigkeiten muss der Torwart denn da wirklich haben? Ich bin ehrlich - hätte das ein Oliver Kahn nicht gekonnt, er würde sicherlich bei keinem Verein lange mitgemacht haben, jedenfalls nicht Bundesliga.
Die Erwartung an junge Torleute ist hier sicherlich die Präzision der Pässe, Abstöße und Abschläge - aber wenn ich ehrlich bin, eine große "Herausforderung" stellt das für einen Fussballer in der Regel nicht dar.
Also... wie bitte machen wir modernes Torwartspiel denn wirklich fest? Und wie drückt sich das aus?
LinusNr.1
25.09.2012, 12:46
Unabhängig vom sehr unglücklichen Saisonstart sehe ich es ohnehin so, dass Tim Wiese - ohne jegliches wenn und aber - die klare Nummer 1 in Hoffenheim ist und diesen Status auch bald schon wieder mit entsprechenden Leistungen untermauern wird. Ein Torhüter mit seiner Erfahrung und seiner Klasse wird für das Team auf lange Sicht sicherlich ein verlässlicher Rückhalt sein.
Kann ich so unterschreiben.
Einen Satz, den ich so nicht verstehe... begründe das mal. Vergiss bitte nicht, das Italien mit einem ähnlichen Model Weltmeister geworden ist - und wir mit dem Vorzeigetorwart und "Stilbegründer" des modernen Torwartspiels es auch nur ins kleine Finale geschafft haben... auch Casillas glänzte auf der Meisterschaft nicht gerade mit fussballerischen Sonderlocken, dafür eben mit einem Titel.
Bevor wir uns da verrennen... woran machen wir das denn fest, daß ein Torwart plötzlich "mangelhaft" in Fussballerischer Leistung bekommt? Wenn er den herannahenden Stürmer jetzt auszuspielen beginnt?
Welche Aufgabe hat der Torwart den? Schaue ich mir die Spiele der Bundesliga an, so ist es, den Rückpass anzunehmen und dann die Spielverlagerung ggf. einzuleiten. Es ist also Passannahme, Passspiel.
In vielen Fällen wird der Torwart auch angespielt, damit er den Pass verarbeitet, oder weil der Gegner soviel Druck macht, den Befreiungssschlag spielt...
Mal unter uns: Welche fussballerischen Fertigkeiten und Fähigkeiten muss der Torwart denn da wirklich haben? Ich bin ehrlich - hätte das ein Oliver Kahn nicht gekonnt, er würde sicherlich bei keinem Verein lange mitgemacht haben, jedenfalls nicht Bundesliga.
Die Erwartung an junge Torleute ist hier sicherlich die Präzision der Pässe, Abstöße und Abschläge - aber wenn ich ehrlich bin, eine große "Herausforderung" stellt das für einen Fussballer in der Regel nicht dar.
Also... wie bitte machen wir modernes Torwartspiel denn wirklich fest? Und wie drückt sich das aus?
Ach Paulianer, du mit deiner Verleugung der Unterschiede und Vor- und Nachteile von Linienklebern und mitspielenden, modernen Torhütern und deinem Herunterspielen der Fähigkeiten moderner Torhüter. Und als wenn Italien jemals modernen Angriffsfussball gespielt hätte. Es geht hier im die Kombi Linienkleber a la Wiese und schnellen, modernen Angriffsfussball mit hochstehender Abwehr. Das hat mit Kahn in der Nationalmannschaft nicht funktioniert und funktioniert mit Wiese ebenfalls nicht, weder bei Werder, noch in der NM, noch bei Hoffenheim.
Bisher Null Gehalt in der Aussage. Viele Wörter und nichts gesagt. Bravo. 5 Sterne...
Aber okay.. der BVB ist mit einem Liniensteher auch 2 Mal Meister geworden... UUUUpps, wie konnte das nur passieren...
Paulianer
26.09.2012, 09:05
Ach Paulianer, du mit deiner Verleugung der Unterschiede und Vor- und Nachteile von Linienklebern und mitspielenden, modernen Torhütern und deinem Herunterspielen der Fähigkeiten moderner Torhüter. Und als wenn Italien jemals modernen Angriffsfussball gespielt hätte. Es geht hier im die Kombi Linienkleber a la Wiese und schnellen, modernen Angriffsfussball mit hochstehender Abwehr. Das hat mit Kahn in der Nationalmannschaft nicht funktioniert und funktioniert mit Wiese ebenfalls nicht, weder bei Werder, noch in der NM, noch bei Hoffenheim.
Giraffe, was habe ich damit zu tun?
Zu null! Nun bin ich aber mal gespannt...
HannSchuach
27.09.2012, 07:20
Zu Null ja, aber wieder Unsicherheiten. Einmal lässt er den Ball nach vorne abprallen und einmal ist er unentschlossen bei einer Flanke und kehrt wieder auf die Linie zurück.
dominik_23
27.09.2012, 08:32
Als VfB Fan habe ich mir gestern glücklicherweise nur die Konferenz angeschaut, jedoch machte Casteels bei den "Torchancen bzw. Möglichkeiten" des VfB auf mich keinen sicheren und souveränen Eindruck. Da spielt bei einem solch jungen Kepper mit Sicherheit die Nervosität eine, wenn nicht sogar die größte Rolle.
Bisher Null Gehalt in der Aussage. Viele Wörter und nichts gesagt. Bravo. 5 Sterne...
Aber okay.. der BVB ist mit einem Liniensteher auch 2 Mal Meister geworden... UUUUpps, wie konnte das nur passieren...
Und wie hat Werder es nur "trotz" Wiese 5mal in die CL geschafft? Unverständlich, sowas...
Paulianer
27.09.2012, 12:37
Ohne Wiese wäre Bremen mittlerweile Rekordmeister, das steht für mich fest.
Jetzt mal ohne Spaß: Ich bin wahrlich kein großer Freund von Tim Wiese, aber die Art und Wiese, in der er hier teilweise schlecht gemacht wird und in der ihm jegliche Fähigkeiten abgesprochen werden, ist mehr als nur unqualifziert.
Bitte, es geht nicht um Wiese... Casteels ist der Diskussionspunt, und ich denke, man hat gesehen, warum Wiese verpflichtet wurde... nicht bloß wegen des guten Altenteils und des netten Klimas, sondern sicherlich auch, weil man in Hoffenheim so versuchte, sportlich mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Das geht mit Casteels so (noch) nicht...
chriskurz
06.10.2012, 22:57
Böser Fehler heute beim 1:0 von Ribery, da darf der Ball nicht durch...
Ansonsten wiedermal wenig getestet, wann ist Wiese eigentlich wieder bereit?
Torbinho
29.11.2012, 19:22
Da wir bei Giefer und Ulreich schon wieder beim Thema Übergreifen waren, muss man hier m.E. das 2:0 von Nürnberg erwähnen.
Meiner Meinung nach ist das genau so eine Situation, in der er durch Übergreifen die Aktion besser lösen kann. So kann er mit der Unterhand den Ball nur an die Latte lenken. Durch Übergreifen hätte man den Ball m.E. über das Tor, zumindest aber zur Seite abgewehrt bekommen. Wie seht ihr das?
Ich finde hier wird immer auf ganz schön hohem Niveau gejammert bzw. kritisiert. Meiner Meinung nach kannst du nur optimal Übergreifen, wenn du die Flugbahn bzw. Abschuss gut verfolgen kannst. Das ist hier nicht gegeben. Dafür das er den Ball, durch das vor ihm herrschende Getümmel, erst spät sieht, reagiert er hier noch gut und kann den wuchtig getretenen Ball noch klasse gegen die Latte lenken. Was danach zum Gegentor führt, ist die grenzenlose Unfähigkeit seiner Vordermänner.
übergreifer
29.11.2012, 22:37
Die Mauer steht am 16-er. Und damit hat er 16 Meter lang freie Sicht. Damit kann man den Schuss und die Flugbahn vorausschauen. Ich gebe dir recht das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber das ist auch ein hohes Niveau. Übergreifen auf beiden Seiten kriegt jeder hin wenn es lange und vernünftig trainiert wird. In der Bundesliga muss man das erwarten.
Torbinho
04.12.2012, 09:59
Hmm, was sagt ihr zum Bremer 1:0? Sicherlich, eine sehr unangenehme Bogenlampe. Aber dann eben auch sehr lange unterwegs. In meinen Augen macht er einen Hüpfer zum falschen Zeitpunkt und hätte dann, statt aus dem Stand zu springen, lieber ein paar kurze, schnelle Schritte nach hinten machen sollen. Dann hätte er den Ball wohl über die Latte lenken können.
Was sagt ihr zum 1:0 vom HSV gestern Abend? Meiner Meinung steht er im Niemansland zwischen Stürmer und Tor und wird überköpft. Er hätte einfach ein Stück weiter hinten stehen können und hätte ihn gefangen.
übergreifer
09.12.2012, 15:21
Das Gleiche wie du sage ich da. Torwartfehler. Ein Kopfball mittig aufs Tor aus 12 Metern sollte nicht im Tor landen.
Tobias 30
10.12.2012, 12:07
Momentan ist bei den Keepern in Hoffenheim wohl einfach der Wurm drin, wie man so folkloristisch sagt. Ich weiß nicht, wie groß Casteels ist, aber er wirkt schon baumlang, und gerade aus dieser Betrachtung heraus, ist es dann schon fast eine Leistung bei dem Kopfball von Rudnevs derart positioniert zu sein, dass er förmlich überlupft wird.
Bisher sehe ich in Casteels keine echte Alternative zu Wiese, sofern sich Wiese noch einmal rehabilitieren sollte, denn Casteels wirkt auf mich in seinen Aktionen noch etwas zu fahrig und unsauber.
Momentan ist bei den Keepern in Hoffenheim wohl einfach der Wurm drin, wie man so folkloristisch sagt. Ich weiß nicht, wie groß Casteels ist, aber er wirkt schon baumlang, und gerade aus dieser Betrachtung heraus, ist es dann schon fast eine Leistung bei dem Kopfball von Rudnevs derart positioniert zu sein, dass er förmlich überlupft wird.
Bisher sehe ich in Casteels keine echte Alternative zu Wiese, sofern sich Wiese noch einmal rehabilitieren sollte, denn Casteels wirkt auf mich in seinen Aktionen noch etwas zu fahrig und unsauber.
Schauen wir uns doch den Transfer "Casteels" mal an - welchen "Track-Record" hat er denn schon? Hatte in Genk gar nicht gespielt, ein paar Einsätze in den Jugendnationalmannschaften von Belgien, die alles andere als hohes Niveau haben, selbst Weißrussland besiegt Belgien regelmäßig und dann eben eine Saison U23 in der Regionalliga auf mäßigem Niveau. Bisher hat er also nicht mal gezeigt, dass er in der 2. oder 3.Liga mithalten kann.
Wenn ich sehe, welche Keeper auf dem Markt waren als potentielle Nummer zwei: Rensing, Manninger, Ratajczak, - selbst Riedmüller bzw. Sattelmaier schätze ich stärker ein, dann muss man sich schon fragen, warum man alles! auf die Karte "Wiese" gesetzt hat, anstatt eine solide Nummer zwei mit zumindest 2.Bundesligaerfahrung zu holen.
Ich denke so drastisch darf man es nicht sehen. Ich sage es ist kein schlechter! Wenn er weiterhin auf Bundesliga Niveau spielen darf, traue ich ihm zu, eine derartige Entwicklung wie ter Stegen zu machen. Denn von den Ansätzen zeigt sich großes Potenzial Es liegt jetzt an ihm und Hoffenheim, ob aus der Raupe ein Schmetterling wird. :D
Tobias 30
11.12.2012, 15:50
Wie gesagt, seine Aktionen sehen oft recht fahrig und technisch auch nicht optimal aus. Im allgemeinen traue ich ihm keine Entwicklung wie ter Stegen zu, denn hierzu fehlen mir die sauberen Abläufe und das hat dann auch etwas mit Basics zu tun und diese wirken nicht immer zu 100 Prozent zu sitzen.
Klar, er ist noch ein junger Bursche, aber er hat momentan auch selbst so viel mit sich selbst zu tun, dass er Wiese nicht vergessen macht. Allerdings sollte Casteels noch für die Wende sorgen, allein bei der Hoffnung darauf ist es geblieben.
Wird laut Aussage des Trainers bis Saisonende die Nummer 1.
Dann schauen wir mal, denn ein neuer Trainer hat neue Ideen, neu Strategien und natürlich auch vielleicht einen neuen Auftrag...
Und jetzt schauen wir mal, wie sich Castreels nun in Anbetracht der neuen Umstände so macht...
Wurde in Leverkusen von seiner Abwehr allein gelassen und hielt zweimal stark und den Elfmeter.
Gehe davon aus, dass Hoffenheim abssteigt. Es wäre aber eine gute Entscheidung mit ihm als Nummer 1 den Neuanfang in Liga 2 zu gehen.
Für die 2. Liga ist Castreels eine Bank. Da bin ich mir sehr sicher.
Das ist vielleicht auch der Grund, warum er jetzt schon spielt ;) Vielleicht hat man sich in Hoffenheim schon damit abgefunden, daß man das Ticket nach Liga Zwo schon gelöst hat.
Abstiegskampf in der Bundesliga
Mittelpunkt Manninger
Im Schlussspurt der Bundesliga kommt es auch auf einen sicheren Rückhalt an. Den hat von den gefährdeten Klubs eigentlich nur der FC Augsburg zu bieten. Eine Analyse der Torhüter der Abstiegskandidaten.
Koen Casteels (TSG Hoffenheim) Die Stichelei schien unvermeidlich zu sein. „Ohne Wiese habt ihr keine Chance“, grölte der Werder-Anhang am Sonnabend, als die TSG Hoffenheim noch auf die nächste Niederlage zusteuerte. Ein Singsang, der sich sinnentleert anhörte, denn wenn die Gäste auch lange chancenlos wirkten, dann lag das bestimmt nicht an deren Torhüter. Koen Casteels erledigte seinen Job mal wieder zuverlässig.
Dass Hoffenheim schon 62 Gegentreffer kassiert hat, kann der Nummer 30 nur bedingt angelastet werden. Das Gros vermeidbarer Tore steckte nämlich der ehemalige Werder-Torwart Tim Wiese ein. Zwar hat der Vertreter bei 14 Einsätzen schon 28 Mal hinter sich greifen müssen und anfangs recht wacklig ausgesehen, aber Casteels hat diese Unsicherheit überwunden. [...]
http://www.fr-online.de/sport/abstiegskampf-in-der-bundesliga-mittelpunkt-manninger,1472784,22695796.html
Torbinho
23.05.2013, 21:31
Hmm, bin nicht ganz schlüssig geworden, was seine Winkelverkürzung beim Tor von Idrissou angeht.
Irgendwie bin ich der Meinung, dass er zu wenig aus der Tatsache macht, dass Idrissou im Tempo auf ihn zugeht und dessen Winkel somit immer spitzer wird. Der Angreifer macht das hier zwar gut, aber wenn der Keeper hier von vornherein etwas mehr Gewicht auf die kurze Ecke legt (in meinen Augen i.O., denn ein Schuss aufs lange Eck ist aus dieser Situation ein "Beinbrecher") wird es nahezu unmöglich. So ist Casteels zwar optimal für einen direkten Abschluss postiert, hat aber nahezu keine Chance (wie gesehen), wenn der Stürmer an ihm vorbeigeht, da letzterer dann einfach im Tempo kommt.
nordseekeeper
23.05.2013, 21:41
Torbinho, ich finde sogar, dass Casteels sogar den Ball hätte "abfangen" können. Es wirkt so, als wenn er ein wenig zögerlich rausgeht, bzw. vielleicht bei einem entschlossenen Vorstoß, den Ballangriff hätte starten können. Idrissou legt sich den Ball schon ein wenig zu weit vor. Aber das ist eben meine Sichtweise.
Torbinho
23.05.2013, 21:54
Hmm, ich denke das Problem bzgl Ball abfangen liegt darin, dass sich die 1gg1-Situation spät entwickelt. So ist es schwierig zu sehen, ob man den Ball vorm Stürmer erreichen kann. Tendenziell finde ich das Stehenbleiben richtig, mindestens vertretbar.
Aber ich finde halt, dass er seinen "Vorteil" des sich zuspitzenden Winkels nicht optimal nutzt...
nordseekeeper
23.05.2013, 22:16
Ja okay, das stimmt, wobei mich genau das so stutzig gemacht hat. Aber wahrscheinlich gab es da wirklich nur genau den einen kurzen Moment in dem er den Ball vielleicht hätte abfangen können.
Ich gebe dir auch Recht, wenn du sagst er nutzt die Position von Idrissou, die einfach schon ziemlich weit außen ist , nicht aus. Spekulieren klingt immer nicht ganz so gut aber in dem Falle wäre es vielleicht hilfreich gewesen einfach diese Situation so einzuschätzen und dementsprechend schon in die kurze Ecke zu "spekulieren". Man muss aber auch bedenken, dass das alles innerhalb einiger weniger Sekunden passiert.
übergreifer
24.05.2013, 08:19
Ich sehe da keine Möglichkeit vor Idrissou dran zu kommen. Wenn man sieht wie schnell und unerwartet der Steilpaß kommt, dann kann er sich nicht schon im Vorfeld zum Spurt nach vorne entscheiden. Er hat sich richtig für eine 1:1 Situation entschieden. Und der Stürmer macht es wirklich gut in dem er in vollem Tempo den Torwart umkurvt. Vielleicht kann man manchmal schneller nach unten kommen, aber das ist wirklich sehr schwer. Kein Vorwurf von meiner Seite.
Auf mich wirkte Casteels in der Situation etwas langsam. Ich weiß nicht, ob er vor Idrissou an den Ball kommen kann, aber bei Idrissous kleinem Schlenker kommt er kaum mit und wirkt da etwas träge.
Natürlich bei weitem kein Torwartfehler, aber mit mehr Explosivität und Timing nimmt er Idrissou den Ball vom Fuß, als der links vorbei will.
Paulianer
27.05.2013, 20:53
Bei dem Gegentor stand Casteels doch gerade viel zu weit in der Mitte, oder? Der Ball schlägt deutlich in der Torwartecke ein und ist nicht einmal besonders hoch oder platziert. Aus meiner Sicht ein klarer Torwartfehler.
PepeReina25
27.05.2013, 20:57
Was mir auffällt ist, dass die Abschläge von Casteels ziemlich präzise geschlagen werden!
Klarer Torwartfehler beim 1-1. Steht zu mittig und macht dann auch noch den Schritt in Richtung Mauer-so hat er keine Chance mehr, an den Ball zu kommen.
Affenbrei
27.05.2013, 21:40
Stimmt, das 1:1 ist sein Fehler; aber hat er wirklich noch einen Schritt in die Mauerecke gemacht? Ich meine, dass er einfach falsch stand..
Nein, er macht den Schritt in Richtung Mauer und hat so natürlich keine Chance mehr, an den Ball zu kommen.
Torbinho
27.05.2013, 21:46
Das Gegentor (müsste ich nochmal sehen) mal außen vor gelassen:
Ich sehe hier einen ganz anderen Keeper als den, der in der Hinrunde vor Tim Wiese gesetzt wurde. Er gefällt mir echt gut, was offensiven Spielstil, Spieleinleitung und fussballerische Qualität angeht, testet seine Grenzen im Strafraum aus (hier hat er sich schon heute verbessert gezeigt im Vergleich zum Freitag) und zeigt sich auch auf der Linie deutlich verbessert (den Freistoß hält er z.B. sehr gut).
Sicherlich ist er noch kein Top-Torwart, aber die Entwicklung seit Ende 2012 überrascht mich und lässt mich für ihn hoffen, dass er sich 2013/14 noch weiter entwickeln kann.
Hoffenheim wird mit ihm als Nummer 1 noch viel Freude haben:)
Was ist eig. mit Gomes ab 2013/2014?
Affenbrei
30.05.2013, 10:26
Gomes hat, glaube ich gesagt, dass er nur bei Tottenham bleiben möchte, wenn er auch zeigen kann, zu was er imstande ist. Vielleicht tatsächlich Vitesse? Schließlich lief er schon in Trainingsklamotten von Arnheim rum...
HannSchuach
06.06.2013, 16:39
"Casteels bleibt Nr.1"
In Hoffenheim ist man dabei, nach der Chaos-Saison reinen Tisch zu machen und sich neu aufzustellen. Eine Spielzeit wie die vergangene mit dem Fast-Abstieg soll nicht mehr vorkommen - dafür ist aber auch Kontinuität erforderlich. In punkto Trainer und Manager ist nun offenbar wieder Ruhe eingekehrt, und auch im Tor soll es künftig wieder einen Fixpunkt geben.
Weiterlesen
(http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/587444/artikel_casteels-bleibt-die-nummer-eins.html)Quelle: kicker.de
Nach den bislang gezeigten Leistungen von Casteels meiner Meinung nach eine ziemlich riskante Entscheidung. Casteels wirkt auf mich sehr flatterhaft.
Affenbrei
07.06.2013, 16:00
Naja, wer weiß, wie er sich in der neuen Saison verkauft. Im Großen und Ganzen hat er sich gut entwickelt; die Leistung gegen Dortmund war fantastisch und wird ihm Auftrieb geben.
http://torwart.de/typo3temp/GB/a256643804.gif
<dl class="csc-textpic-image csc-textpic-firstcol csc-textpic-lastcol" style="width:150px;"><dt>http://torwart.de/typo3temp/pics/b59e57a55c.jpg (http://torwart.de/typo3temp/pics/da99834c33.jpg)
</dt><dd class="csc-textpic-caption"> K. Casteels (Foto Firo)
</dd></dl>
K. Casteels: "Ich habe schon viel mit 21 erlebt"
(http://torwart.de/index.php?id=8558)
Casteels wirkt ja sehr selbstsicher, was meiner Meinung nach aufgrund seiner Leistungten kaum gerechtfertig ist. Beim 2-6 gegen Stuttgart war er praktisch ein Totalausfall. Da könnte man auch wieder Tim Wiese reinstellen.
Torbinho
14.09.2013, 14:07
Hmm beim Stuttgart-Spiel habe ich die Tore nicht mehr genau in Erinnerung, aber ich meine, zumindest keinen krassen TW-Fehler gesehen zu haben. Bei 6 Hütten sieht man natürlich nie ganz gut aus...
Aber ich finde, im Vergleich zu seinen ersten Spielen im Hoffenheimer Tor hat er sich gemacht. Schon im Saisonendspurt letztes Jahr und in den ersten Spielen dieser Saison zeigt er ab und an sein Talent. Schön finde ich bei ihm auch, dass er versucht, Herr seines 16ers zu sein (auch wenn das noch nicht immer gelingt) anstatt diesen einfach herzugeben.
Auf jeden Fall traue ich ihm mehr zu als anderen Stammkeepern in der Bundesliga.
Affenbrei
14.09.2013, 17:30
Gemacht hat er sich, das stimmt. In Stuttgart hat er allerdings furchtbar gespielt und folgerichtig auch die kicker-Sechs bekommen. Zwei Gegentore hat er mindestens verschuldet, eines davon war richtig übel, beim anderen hat er eine Flanke unterlaufen. An den Rest erinnere ich mich nicht mehr so genau.
Wieder ein wenig überzeugender Auftritt des jungen Belgiers beim Spiel gegen Schalke. Beim zweiten Tor bleibt er einfach stehen. Und beim dritten Tor kommt er viel zu zögerlich raus und wird dann auch noch getunnelt.
Oli_kahn313
30.11.2013, 15:25
Hui, riesen Bock zum 2:2, völliger Blackout...Ich weiß nicht, ob es gerechtfertigt wäre, aber vielleicht wäre auch hier mal eine kleine Pause für Casteels nicht ganz verkehrt, man hat ja da noch so einen in der Hinterhand.... ;)
EDIT rettete in der 90. einmal brilliant, leider vergeblich
Affenbrei
30.11.2013, 16:39
Ärgerlich, diese Klöpse bringen den Gegner dann immer wieder zurück. Das 2:2 war zu diesem Zeitpunkt absolut unverdient.
Hoffenheim rasiert Wiese-Nachfolger Casteels
Hier der Artikel (http://www.bild.de/sport/fussball/hoffenheim/casteels-fliegt-aus-dem-tor-33615986.bild.html)
Quelle: BILD (www.bild.de)
--------------------------------------------------------
Bin mal gespannt, ob Casteels wirklich "rasiert" wird und ob evtl. ein neuer Keeper im Winter kommt.
Betröger12
30.11.2013, 21:40
Naja, ist mal wieder typisch Bild übertrieben! Von "rasieren" ist niemals die Rede, v.a. war vor dem heutigen Spiel schon klar dass Jens Grahl im Pokal spielen wird!
Hoffenheim-Werder: 4-4 - Torwartprobleme pur Hoffenheim gegen Werder Bremen. Während Fußballfans auf ihre Kosten kamen, ärgerten sich beide Trainer beim 4:4 über das Defensivverhalten ihrer Mannschaften. Besonders in der Kritik standen beide Torhüter und diese Diskussion wird wohl bis zur Winterpause weiter gehen. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=8724)
In der Sportschau wurde der Fehler beim Gegentor noch etwas abgeschwächt, weil der Ball wohl abgefälscht war. In meinen Augen aber dennoch ein dicker Fehler.
Torbinho
02.12.2013, 08:41
Das Tor ist natürlich ein brutaler Bock. Ansonsten eigentlich kein schlechtes Spiel von Casteels, hatte da ein paar richtig starke Paraden drin. Ich finde, er ist auf einem guten Weg, wenn er es schafft, mit dem Patzer umzugehen.
Aaaaber: Schon auffällig, dass jetzt langsam allen Bundesligisten mit zu schwach besetzter TW-Position langsam die Augen aufgehen. Werder mit Mielitz, Mainz mit Wetklo/Müller, Hoffenheim mit Casteels. Bin gespannt, wie es jeweils weitergeht.
Das Tor ist natürlich ein brutaler Bock. Ansonsten eigentlich kein schlechtes Spiel von Casteels, hatte da ein paar richtig starke Paraden drin. Ich finde, er ist auf einem guten Weg, wenn er es schafft, mit dem Patzer umzugehen.
Aaaaber: Schon auffällig, dass jetzt langsam allen Bundesligisten mit zu schwach besetzter TW-Position langsam die Augen aufgehen. Werder mit Mielitz, Mainz mit Wetklo/Müller, Hoffenheim mit Casteels. Bin gespannt, wie es jeweils weitergeht.
Wohl bis auf Braunschweig, dort sind die Augen noch zu.
Tobias,
man darf sich aber auch an anderen Stellen ruhig mal fragen. Denn inzwischen geht durch den Hype des Mitspielenden Torwarts oft vergessen, daß man eben nicht nur Fussballspielen können muss, sondern beim mitspielenden Torwart eher das Vorauserkennen der Situationen gemeint ist - und da schneiden einige Torleute echt noch mangelhaft ab. Und andere, die können vielleicht hinten Bälle verteilen, sind aber beim Antizipieren schon grotte, doch dann auf der Linie auch immer für einen gut... Sorry, ich glaube, da hat man ein wenig was verpasst und bekommt JETZT die Quittung ausgestellt...
Du kannst keinen Libero ins Tor stellen... aber aus einem Torwart vielleicht einen recht guten Libero machen... :D
Und daher, die Braunschweiger denke ich, haben sich ein wenig mit bestimmten Dingen abgefunden, ebenso die Düsseldorfer, obwohl diese mit Rensing ja noch jemand geholt haben, der eigentlich Potential hat... aber denk doch mal an Schalke... die bekommen doch auch keine Ruhe rein in deren Tw Karussell...
Somit ist Castreels da nicht unbedingt eine so sonderbare Ausnahme, wie ich finde...
Top erklärt Steffen, vorallem die Definition des Mitspielen Torwarts unterschreib ich mit Brief und Siegel!
Das Mitspielen ist meiner Meinung nach das Antizipieren und vorausschaun der Spielsituationen. Wahrscheinlich ist vielen Trainern da wohl wichtig, dass der Torwart im 5:2 die vier Beinschübe verteilt und Hacke-Spitze 123 spielt.
Torbinho
02.12.2013, 12:14
Puhh, aber ist z.B. Mielitz ins Tor geraten, weil er ein Top-Fussballer ist? M.E. ist er eher reingerutscht, weil er Wiese immer ordentlich vertreten hat und dann deutlich weniger gekostet hat.
Ich glaube, hier hat man einfach gehofft, auf der TW Position ordentliche Leistung für wenig Geld zu bekommen und weniger die Intention gehabt, einen Feldspieler ins Tor zu stellen.
Sicherlich ist das nicht falsch, was Steffen anspricht, aber meiner Meinung nach hat das nichts mit der Torwartthematik in Hoffenheim, Bremen und Gelsenkirchen zu tun. Es zeigt sich halt einfach, dass es auf der TW-Position nicht so einfach ist, durchschnittliche Spieler aufzustellen, wie das vielleicht auf Feldspielerpositionen möglich ist. Ein mäßiger Feldspieler kann durch 9 gute Leute kompensiert werden, sich in diesem Umfeld mitunter auch prächtig entwickeln. Beispiele dafür gibt es unzählige. Aber wer kompensiert den TW? Wenn ein Schuss aufs Tor kommt, niemand mehr. Diese Rechnung geht auf der Position einfach nicht auf und das haben Bremen etc. bisher nicht verstanden.
Deswegen hat Jens Lehmann auch recht, wenn er sagt: Ein Torwart ist immer noch dafür da, Bälle zu halten! Und das wird bei allem Offensivdrang vergessen.
Torbinho, Tobis,
ich bin voll bei Euch! Aber ich wollte einfach nicht ausser Acht lassen, daß ggf. auch bei der Ausbildung der jungen Torleute dieser Offensivhype vielleicht ab und an jetzt schon durchschlägt, während bei defensiven Aktionen plötzlich sich Löcher und Unsicherheiten auftun.
Denn die Frage die sich stellt: Was will ich?
Einen, der in der 90 Minute noch den tödlichen Angriff einleiten kann, oder einen, der in der 90 Minute noch einen aus dem Kreuzeck fischt? Das ist sicherlich grob gesagt, aber zwischen diesen Extremen bewegen wir uns - und das Profil der Torleute ist heute etwas, wo man sich fragt, ob das überhaupt so komplett zu erfüllen ist. Also Top Fussballer und Top Torwart...
Gerade auf dem höchsten Level...
Und Castreels war ja, wie dieser Thread belegt, schon immer jemand, der ein wenig wackeliger war... und sich scheinbar nie wirklich stabilisieren konnte - aber er kam bis in die höchste Liga. Und nun?
Ich will einfach hier auch ein wenig die Ausbildung beleuchtet wissen, und auch fragen, ob diese Zeit und Anforderungsgerecht für die Vereine angelegt ist. Denn dies muss und darf man hinterfragen... gerade bei Hoffendem, die ja hier eigentlich hervorragend aufgestellt sind - sollte man meinen...
übergreifer
03.12.2013, 15:22
Sicherlich ist das nicht falsch, was Steffen anspricht, aber meiner Meinung nach hat das nichts mit der Torwartthematik in Hoffenheim, Bremen und Gelsenkirchen zu tun. Es zeigt sich halt einfach, dass es auf der TW-Position nicht so einfach ist, durchschnittliche Spieler aufzustellen, wie das vielleicht auf Feldspielerpositionen möglich ist. Ein mäßiger Feldspieler kann durch 9 gute Leute kompensiert werden, sich in diesem Umfeld mitunter auch prächtig entwickeln. Beispiele dafür gibt es unzählige. Aber wer kompensiert den TW? Wenn ein Schuss aufs Tor kommt, niemand mehr. Diese Rechnung geht auf der Position einfach nicht auf und das haben Bremen etc. bisher nicht verstanden.
Stimme dir absolut zu. Ich kann es und werde es nie verstehen, dass manche durchaus wichtige Position doppelt bis dreifach solide besetzt wird. Dagegen aber beim Torwart gespart wird, und das Investitionsvolumen auf Mindestmaß halten möchte. Das kann nie funktionieren. Es ist nicht nur so, dass wir auf diese Argumentation aufspringen weil wir alle selbst Keeper sind, und somit automatisch die Wichtigkeit des Torhüters über alles stellen. Es ist weil wir selbst wissen was ein guter bzw. ein schlechter Torhüter für einen Unterschied ausmachen kann. Und manche Vereinsverantwortliche wissen es anscheinend nicht. Und somit meinten damals "Experten", dass ein Rensing den Zielen des FC Bayern würdig werden kann, um mal eines der zig lustigen Beispiele der Fehleinschätzung der Keeper zu nennen. Da wundert es nicht, wenn Vereine mit noch weniger Reputation und Know-how auf diesen Positionen komplett falsch planen.
Affenbrei
03.12.2013, 21:30
Grahl hat heute ordentlich gespielt. Sollte er jetzt weiterhin im Tor stehen, könnte das Casteels um die WM-Teilnahme bringen.
übergreifer
04.12.2013, 11:45
Ich fand Grahl irgendwie witzig. Wie der abgeht.:D Total emotional in jeder Situation. Natürlich muss man mehr von ihm sehen, um zu wissen ob er eine Bedrohung für Casteels sein kann.
Paulianer
04.12.2013, 16:22
Grahl verkörpert auf jeden Fall das krasse Gegenteil von Casteels, der häufig im Tor einzuschlafen droht. ;)
Ist mir bei Grahl auch aufgefallen. Kommt dann natürlich immer drauf an, wie die Mannschaft das aufnimmt. Wenn er in der Mannschaft das Standing hat, "die Schnauze aufreißen" zu können, kann es natürlich sehr hilfreich sein, jemanden zu haben, der dahinten in der Defensive bei Hoffenheim mal aufräumt, die Kommandos gibt und seine Mitspieler mitreißen und aufwecken kann.
Wenn er aber sonst ein ruhiger Typ ist und eher als Ersatztorhüter und Mitläufer wahrgenommen wird, kann so etwas schnell unauthentisch wirken und nach hinten losgehen.
Ich weiß gar nicht, was Grahl sonst so für ein Typ ist. Gibt halt den Typ Kahn, wo alle zusammenzucken, wenn der den Mund aufmacht und aber auch die ruhigeren Typen ohne Ausstrahlung, bei dem es halt nicht ernst genommen wird, wenn der 90 Minuten lang über den Platz brüllt.
Torbinho
05.12.2013, 15:14
Ich fand es anstrengend... Sein Jubel bei den Toren ist ja noch sympathisch (aber auch auf Dauer nervig), aber seine Reaktion auf das Gegentor und andere Schalker Chancen fand ich schon sehr couragiert für einen Ersatztorwart... Ich denke, um sich so etwas herauszunehmen, sollte er erstmal ein paar Spiele sammeln...
ilportier
05.12.2013, 15:33
Fands auch bischen zu viel! Aber ich glaube Hoffenheim braucht momentan so einen "Wach-macher" , aber eine langfristige Lösung wird auch er nicht sein, zu draufgängerisch glaube ich:-) ähnlich wie Kirschstein, aber man wird sehn.
Patzte beim Gegentor, als nach einer Ecke äußerst ungeschickt wirkte.
Also mMn muss er erkennen, dass er den Ball nicht bekommen kann. Tat zwar nicht weh der Gegentreffer aber Pluspunkte sammelt er so auch nicht.
Sein schlechtes Timing beim Klären eines Balles, verursachte das Tor von Hermann.
Vllt. hätte er den Ball mit der Hand aufnehmen können, wenn er 2 Schritte weiter hinten gestanden hätte
Oli_kahn313
22.02.2014, 18:22
Sein schlechtes Timing beim Klären eines Balles, verursachte das Tor von Hermann.
Vllt. hätte er den Ball mit der Hand aufnehmen können, wenn er 2 Schritte weiter hinten gestanden hätte
Ich weiß einfach nicht was ich von diesem Torwart halten soll. Man bescheinigt ihm ja viel Talent, das mag er auch zweifelsfrei haben, aber diese regelmäßigen Patzer trüben für mich das Bild erheblich. Ich weiß nicht, ob er für mich richtig Bundesliga tauglich ist, ich tendiere zu nein. Das Ding heute ist auch wieder so ein Murks
Dennoch halte ich ühn für stärker als Grahl.
Mal sehen, ob Hoffenheim zu Saisonende agiert.
Bin mal mögliche Anwärter durchgegangen und da ist mir eingefallen....
Tim Wiese ist noch ohne Verein, das wäre doch was:D
Er macht in der Situation eigentlich alles richtig, aber trifft den Ball halt falsch. Hermann nimmt den Ball perfekt und somit sieht Casteels dumm aus.
Sicherlich ist es ein Fehler von ihm, aber ich würde es eher in die Kategorie "unglücklich" einordnen.
25_Hart_25
06.04.2014, 22:44
Casteels brach sich das Schienbein nach einem Zusammenprall mit Adrian Ramos von Hertha BSC
Gute Besserung
Torbinho
07.04.2014, 21:12
Sehr bittere Aktion, in der er sich da verletzt. Für mich auch ein bisschen unverständlich, was Ramos da macht... Er sieht Casteels kommen (Blick geht ja eindeutig zum TW), und stellt sich ihm dann in den Weg. Vielleicht regelkonform so weit außerhalb, aber m.E. muss das nicht sein...
Es muss allerdings auch nicht sein, das Casteels da überhaupt rauskommt (rein von der sportlichen Entscheidung). Gute Besserung!
Was sagt ihr zum 1:0? Ich finde, da kann man durchaus mehr Explosivität reinlegen um mehr Abdruck zu generieren, oder? Irgendwie kommt aus der guten Kniebeugung keine Kraft, sondern er fällt dann einfach nur um...
Die Aktion, die zum Beinbruch führt, finde ich aus Torwartsicht völlig beknackt, übermotiviert und unnötig. Das war 16er-Ecke außerhalb und der Verteidier hätte Ramos noch stellen können. Warum rausbrettern, wie von der Tarantel gestochen?
Dass er sich nun gleich das Bein dabei bricht, tut mir auch leid und dahingehend wünsche ich ihm gute Besserung.
Wechselt nun zum VFL Wolfsburg und wird wohl umgehend an Werder Bremen verliehen!
Kracher des Tages :D
Quelle: Exklusivinformation eines anderen großen Online-Shops
Verstehe nicht was Werder mit ihm möchte. Ich sehe den als keine Verbesserung falls er nach Bremen gehen sollte....
HannSchuach
20.01.2015, 15:17
Interessante Personalie - weiß aber nicht ob er Werder "weiterhelfen" wird/kann...
übergreifer
20.01.2015, 16:10
Casteels war immer ein Keeper den ich nicht so richtig einschätzen konnte. Ich habe bisher kein einziges Spiel von ihm gesehen, noch nicht mal im Fernsehen, von live ganz zu schweigen. Daher keine Ahnung ob er Werder weiterhelfen kann. Wenn sich aber die Vermutung bestätigen sollte, dass er zu Wolfsburg wechselt und direkt an Werder ausgeliehen wird, dann kann ich mir schon vorstellen, dass Wolfsburg mit Max Grün nicht ganz zufrieden ist. Und vielleicht kann er Werder wirklich helfen. Die Leistungen von Wolf zu toppen traue ich sehr vielen Keepern zu, auch Koen Casteels. Ich sehe rein gar nichts im Spiel von Wolf, was mich überzeugen konnte. Ich habe selten einen Torwart in der BuLi gesehen, der so tief und passiv agiert wie Wolf. Wenn er das wenigstens ein Bisschen durch Athletik wettmachen könnte, dann würde ich weniger meckern. Dass er in der Bundesliga als Stammkeeper unterwegs ist verwundert viele. Die meisten guten Zweitliga-Keeper wie z.B. Sippel oder Luthe pissen im weiten Bogen über Raphael Wolf.
Shay Given
20.01.2015, 17:14
Casteels ist auf jeden Fall besser als Wolf, was aber an sich nicht viel heißt :D Mal sehen, wie er sich in Bremen so anstellt, wenn es stimmt.
Im Winter kann man halt keine Stammkeeper preisgünstig verpflichten, sondern lediglich Ausgemusterte.
Wolf ist zwar für mich einer der schlechtesten 3 BL Keeper, aber trz. besser als seine aktuellen Vertreter.
Wiedwald wäre die bessere option gewesen, den ich auch im Vergleich zu Wolf stärker einschätze.
Im Sommer muss man sehen, was finanziell möglich ist.
Ich werfe mal den Namen Luthe in den Raum.
Sippl, obwohl ich von ihm kein großer Famn bin, wäre eine Option, wenn Lautern nicht aufsteigt, aber vllt. spielt Werder ja gegen Hamburg nächstes Jahr in Liga 2, wobei ich glaube dass beide drin bleiben
Vielleicht plant Bremen ja auch anders und möchte im Sommer gar keinen neuen Stammkeeper verpflichten, sondern jetzt in der Rückrunde, wenn Casteels da ist, langsam Husic auf die Rolle vorbereiten will. Würde meiner Meinung nach nicht wirklich Sinn ergeben, da man dann nächstes Jahr wieder einen unerfahrenen Torwart ins Tor stellt und keine Alternativen hat, falls es nicht funktioniert. Aber bei Bremen weiß man ja nie:D
Warum nicht Tim Wiese? Erst Wrestlemania /((ich weiß, dass es nur nen PR-Gag im Sinnde der Europa-tour der WWE war) und dann Europapokal
Luthe? Respekt für Deine Inspiration, für mich ein Klassekeeper. Und viel Entwicklungspotenzial hat er auch noch. Irgendwie ein 2ter Fährmann für mich, nur noch besser in der Strafraumbeherrschung.
Ich denke mal dass dies für Werder nur eine Notlösung ist bis man einen besseren findet.
Im Sommer wäre ja der gute Sippel ablösefrei, da kann man doch getrost mal zuschlagen! :)
sippel? nicht bundesligatauglich m.E.
fängt bei der spieleröffnung an. insgesamt zu wenig. zielverteidigung ok - defensive und offensive raumverteidigung hingegen eher sehr sehr mau.
Wobei Wiedwald wohl am wahrscheinlichsten ist, sollte Trapp vorzeitig verlängern.
Taktisch wäre ein vorzeitiger Wiedwald Transfer für Frankfurt eventuell von Nachteil, da ansonbsten die Verhandlungsposition von Trapp gestärtkt werden würde.
Auch wenn er noch einen Vertrag bis 2016 hat, möchte Franbkfurt verlängern oder notfalls ihn dieses Jahr verkaufen, um Ablöse zu kassieren.
Zu Wolfsburg: Kann man daraus deuten, dass die Tage von Max Grün gezählt sind?
verwunderterBeobachter
22.01.2015, 09:50
...also mir ist die Werder TW-Politik mal wieder ein Rätsel. Sie suchen jemanden, der gut ist, dessen Verpflichtung aber RW nicht komplett destabilisiert und Unruhe schafft, um dann im Sommer eine neue Nr. 1 zu verpflichten. Soweit habe ich es verstanden...aber warum nehme ich dann einen Rekonvaleszenten, der dann in sechs Monaten wieder weg ist? Ist das besonders kostengünstig??? Genau so gut hätte man doch einen älteren Keeper nehmen können, dessen Tage gezählt sind und von dem man aber weiß, dass er im Zweifelsfall Routine mitbringt. Denke an einen Heinz Müller, einen Timo Hildebrand oder auch einen Raphael Schäfer. Max Grün wäre ja vielleicht auch denkbar gewesen. Aber was das jetzt wieder soll...Wolf wird es wohl kaum als Rückendeckung verstehen und u.U. eben doch verunsichert (weil er ja auch weiß, dass spätestens im Sommer dann seine Tage gezählt sind, wenn der richtige neue TW kommt) und bei KC kann keiner sagen, ob er im Fall der Fälle tatsächlich eine Verstärkung ist.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen!
Zudem stelle ich mal die Frage, was Wolfsburg mit dieser Ausleihe bezweckt? Normal leiht man einen Spieler doch aus, damit er Spielpraxis bekommt, was in diesem Fall bei KC wegen der Verletzung sicherlich nicht schlecht seinen wird. ABER wenn der leihende Verein schon vorher offen sagt, dass sein momentaner Keeper die Nr. 1 bleibt, dann bringt das doch nix.
Von daher alles sehr komisch...
Pascal R.
22.01.2015, 12:24
Kann mir vorstellen das hier ein wenig Allofs' Finger im Spiel waren. Casteels gilt ja in Belgien und eigentlich generell als talentierter Schnapper (was er natürlich bis jetzt noch nicht gezeigt hat), daher hat man dort vielleicht die Hoffnung das er noch eine gute Entwicklung nimmt.
Gleichzeitig will man Allofs Ex-Verein in der Torwartsituation helfen um dort einen neuen Reizpunkt setzen. Ich glaube nicht das Bremen auch nur ansatzweise das volle Gehalt zahlt, sondern Wolfsburg die diese (lass es) 2 Millionen Gehalt locker stemmen können. Daher macht der Wechsel finanziell schon Sinn.
Sportlich bzw. Perspektivisch gesehen jedenfalls eine Katastrophe.
Man kann Bremen leider nur gratulieren .Ein starker Torhüter der Bremen sofort weiterhilft und darum gehtes zur Zeit. Benaglios Zeit geht in Wolfsburg zu Ende und dann kommt ein starker Torwart aus Bremen zurück ,so wohl der Plan.
sippel? nicht bundesligatauglich m.E.
fängt bei der spieleröffnung an. insgesamt zu wenig. zielverteidigung ok - defensive und offensive raumverteidigung hingegen eher sehr sehr mau.
Zu Werder's Torwart-Politik würde er allerdings ziemlich gut passen.. ;)
Man kann Bremen leider nur gratulieren .Ein starker Torhüter der Bremen sofort weiterhilft und darum gehtes zur Zeit. Benaglios Zeit geht in Wolfsburg zu Ende und dann kommt ein starker Torwart aus Bremen zurück ,so wohl der Plan.
Alle in Bremen sagen, dass Wolf die Nummer 1 bleibt. Von daher passt der von dir beschriebene Plan nicht. Und ich glaube nicht das Benaglio so schnell aus dem Wolfsburger Tor verschwindet...
Man kann Bremen leider nur gratulieren .Ein starker Torhüter der Bremen sofort weiterhilft und darum gehtes zur Zeit. Benaglios Zeit geht in Wolfsburg zu Ende und dann kommt ein starker Torwart aus Bremen zurück ,so wohl der Plan.
Ob dass Koen Casteels sein soll? Ich glaube eher nicht.
Wolfsburg hat den Anspruch Champions-League zu spielen und diesn Anspurch erfüllkt KC bei weitem nicht.
Glaube eher, dass man einfach nicht mehr mit Grün plant und deshalb KC holen wird.
Ob dass Koen Casteels sein soll? Ich glaube eher nicht.
Wolfsburg hat den Anspruch Champions-League zu spielen und diesn Anspurch erfüllkt KC bei weitem nicht.
Glaube eher, dass man einfach nicht mehr mit Grün plant und deshalb KC holen wird.
Das vermute ich auch!
Koen hatte lediglich Verletzungspech, ist aber super talentiert.Courtis hat bei weitem nicht sein Potenzial und WOB und Bremen wählen lediglich eine sichere Variante , da nach den Verletzungen leichte Restzweifel bleiben.Man will weder Benaglio noch Wolf vorzeitig verunsichern. ABER eins ist auch klar, beide Torhüter genügen nicht den Ansprüchen, für ihre jeweiligen Ansprüchen. KC wird hier total unterschätzt, ein Fehler.
Koen hatte lediglich Verletzungspech, ist aber super talentiert.Courtis hat bei weitem nicht sein Potenzial und WOB und Bremen wählen lediglich eine sichere Variante , da nach den Verletzungen leichte Restzweifel bleiben.Man will weder Benaglio noch Wolf vorzeitig verunsichern. ABER eins ist auch klar, beide Torhüter genügen nicht den Ansprüchen, für ihre jeweiligen Ansprüchen. KC wird hier total unterschätzt, ein Fehler.
Sehr sehr gewagt und meines Erachtens absolut falsch. Courtois ist mindestens unter den TOP der besten 5 der Welt, Casteels, fit ode rnicht, nicht mal in den TOP 50.
Verletzungspech, Verletzungspech her, ist denn auch Jens Grahl talentierter als Courtois?
Oh Mann, Mourinho muss ja voll die Flasche sein.
Aber dass du zu Courtois eine eher alleinige Meinung hast, ist ja mehrfach aufgefallen.
Man muss ja blind sein, wenn man Courtis mangelnde Technik nicht wahrnimmt, sowohl in den defensiven Torwarttechniken als auch fussballerisch. Diesen Torwart auch nur in die Nähe der Topf 20 Torhüter zu zählen zeugt von mangelnden Sachverstand . Hier wird Größe und Selbstbewußtsein mit Weltklasse verwechselt. ÜBER KC wird hier nicht viel gehalten, was wohl daran liegt,dass kaum jemand hier ihn wirklich kennt, was das Torwartspiel angeht. WOB und Bremen aber sehrwohl.
verwunderterBeobachter
22.01.2015, 19:00
Mit Verlaub xirram, aber da bin ich anderer Meinung: Casteels wurde auf den letzten Drücker verpflichtet, darauf folgt zwangsläufig, dass er nicht die erste Wahl wahr - er kommt darüber hinaus auch nur für sechs Monate, ist dann wieder weg, war lange verletzt und hat als Nr. 3 oder 4 in Hoffenheim ebenfalls vermutlich nicht besonders viele Einsätze gehabt. Ich folgere hieraus, dass Wolf auf jeden als erster Keeper in die Rückrunde gehen und Casteels wenn überhaupt in fünf bis sechs Wochen ins kalte Wasser geworfen wird. Das Wolfsburg hier ein gutes Talent holt, dass in Bremen als Nr. 2 vielleicht sogar noch ein bisschen Spielpraxis bekommt und gleichzeitig de Bruyne als Landsmann bespaßt, ist absolut richtig. Für Bremen macht dieser Wechsel aber definitiv keinen Sinn. Casteels kommt in ein völlig unbekanntes Umfeld, ist Rekonvaleszent und meines Wissens auch in Hoffenheim jemand gewesen, der durchaus noch Zeit brauchte. Davon abgesehen: Wie soll es denn eigentlich weitergehen, wenn Bremen die Liga hält? Dann ist Wolf zwar noch da, aber Casteels wieder weg und es kommt mit Wiedwald der nächste unerfahrene Mann, sodass es wieder von vorne losgeht?
Kurz und gut: Die Anlage / das Talent sollte mir komplett egal sein, wenn ich eine Zwischenlösung für 6 Monate suche.
Davon abgesehen: Warum hat Bremen eigentlich Mielitz abgegeben, wenn sie jetzt einen zweite TW holen, der - und da lege ich mich fest - erstmal wirklich nur auf der Bank sitzen wird? http://www.sport1.de/fussball/bundesliga/2015/01/werder-bremens-torhueter-kritisieren-verpflichtung-von-koen-casteels
Also letzter Drücker? Die Wechselperiode dauert ja noch was. Sicher wollte Werder aber eine dauerhafte Lösung ala Wiedwald . Das hat nicht geklappt . Also jetzt KC.Für mich in der Gegenwart die bessere Lösung , da KC qualitativ wesentlich mehr anzubieten hat , als ein überschätzter Wiedwald. Einzig die Frage nach dem aktuellen Leistungsstand von KC lässt meiner Meinung nach Wolf noch eine Schonfrist bis zum unvermeidbaren Wechsel im Werder -Tor.
Mit letzten Drücker war sicherlich gemeint, dass nächste Woche die Rückrunde startet und die Bremer sicher davor Klarheit haben wollten.
Mich verwundert, dass alle offiziell sagen, dass Wolf die Eins bleibt aber KC davon nix zu wissen scheint... Casteels meldet Ansprüche an und sorgt für Irritationen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/619625/artikel_casteels-meldet-ansprueche-an-und-sorgt-fuer-irritationen.html)
Aber bei einem gebe ich Xirram Recht: KC ist deutlich talentierter als ein Wolf oder ein Wiedwald. Ergo wird W´burg an ihm noch Freude haben wenn alles normal läuft. Nur das sie ihn jetzt an einen Verein abgeben, wo er auch nicht sicher spielt, gibt eben Rätzel auf. Eine Leihe zu einem Zweitligisten, der Bedarf hat, wäre evtl. besser gewesen. Aber warten wir es mal ab...
Torbinho
23.01.2015, 07:30
Also ich sehe in KC auch nicht das riesige Torwarttalent, welches laut xirram in ihm schlummert. In Hoffenheims Beinahe-Abstiegs-Relegationssaison hat er in meinen Augen (zum Saisonende hin, nicht bei seinem ersten Einsatzfenster) Ansätze gezeigt, dass aus ihm ein bundesligatauglicher Keeper werden könnte. Wie gesagt, Ansätze. In Wolfsburg als Nummer 1 in Frage zu kommen, wird ihm in nächster Zeit nicht passieren. Und in Zukunft? Mal ehrlich, Casteels ist 22, das ist sicher nicht zu alt, aber es gibt Keeper, die in dem Alter schon weiter sind.
Dennoch lehne ich mich so weit aus dem Fenster um zu sagen: Casteels ist der beste, mir bekannte Keeper, der in Bremen rumläuft. Über Husic weiß ich nichts, aber Wolf und Strebinger sind deutlich hinter ihm einzureihen. Insofern macht der Transfer in meinen Augen schon Sinn. Sobald Wolf schwächelt, hat Bremen endlich mal eine Alternative. Und Ersteres wird passieren, weil es aufgrund der Überforderung Wolfs auf diesem Niveau passieren muss.
Dennoch lehne ich mich so weit aus dem Fenster um zu sagen: Casteels ist der beste, mir bekannte Keeper, der in Bremen rumläuft. Über Husic weiß ich nichts, aber Wolf und Strebinger sind deutlich hinter ihm einzureihen. Insofern macht der Transfer in meinen Augen schon Sinn. Sobald Wolf schwächelt, hat Bremen endlich mal eine Alternative. Und Ersteres wird passieren, weil es aufgrund der Überforderung Wolfs auf diesem Niveau passieren muss.
Dem schließe ich mich an! ABER... sowohl Skripnik, Frings und auch Eichin haben gesagt, dass Wolf die Nummer 1 bleibt. Zudem murren bzw. verstehen einige Spieler diesen Transfer auch nicht, was sie auch öffentlich machen. Von daher wird es sicherlich etwas mehr brauchen als schwächeln damit Wolf aus dem Tor genommen wird. Zudem bin ich dann auf die Begründungen (Zurückrudern) gespannt, da die Bekundungen von den Verantwortlichen pro Wolf schon sehr deutlich waren.
Es ist und bleibt eine Situation, die wir als Außenstehende wohl nie ganz aufklären und somit verstehen können.
Das ist Fußball ;)
Torbinho
23.01.2015, 09:22
Zurückrudernde Begründungen? Hier mal ein paar aus "meiner" "kreativen" Feder:
"...Mechanismen der Branche...", "...wollen wir damit auch ein Zeichen setzen...", "Seine Qualitäten haben uns überrascht", "...sind der Meinung, dass die Mannschaft neue Impulse braucht...", "...sehen Koen besonders im fussballerischen Bereich ein Stück weiter vorne..."
Zurückrudernde Begründungen? Hier mal ein paar aus "meiner" "kreativen" Feder:
"...Mechanismen der Branche...", "...wollen wir damit auch ein Zeichen setzen...", "Seine Qualitäten haben uns überrascht", "...sind der Meinung, dass die Mannschaft neue Impulse braucht...", "...sehen Koen besonders im fussballerischen Bereich ein Stück weiter vorne..."
Ich bin gespannt wann die alle rausgehauen werden. :D
also: ich stelle mich im groben vollauf xirrams Seite. allerdings würde ich meine Äußerungen und Lobeshymnen auf casteels jetzt nicht ganz so polarisierend ausdrücken. mE ist wolf ein unterdurchschnittlicher buli Torwart.zwar hatte er in der hinserie durchaus starke spiele und vor allem 1:1 Situationen die er mit Bravour meisterte, andererseits kommt er mir psychisch nicht sehr stabil vor. koen ist eine absolute Rakete - ich bin oft auf dem Trainingsgelände in hoffenheim anzutreffen und pflege guten Kontakt zu TWT der TSG. alle bescheinig(t)en mir das was ich ebenfalls sehe. eine sehr gute Grundtechnik und mit dem fuß überes drittel bundesliganiveau. einzig und allein die Erfahrung sprechen noch etwas gegen ihn.
damals hatte man in hoffenheim 2 Varianten. courtois und Kasteels. man entschied sich für koen, und das nicht ohne Grund. prompt spielte courtois zwar direkt auf hohem Niveau, aber auchselbst dann ist man in hoffenheim nie davon abgekommen, dass koen sehr sehr talentiert ist. als damals 20 jähriger eine Relegation zu spielen ist nicht alltäglich, demzufolge wohl auch die Unsicherheiten das ein oder andere mal.
dass natürlich Baumann geholt wurde, (Verletzung casteels hin oder her) ist ein anderes Blatt Papier, aber ich gehe einfach davon aus dass cheftrainer eben dachte er brauche einen erfahrenen mann für eine rel. unerfahrene vordermannschaft. (suele, vestergaard, strobl, Abraham bspw)
er wird sich in bremen durchsetzen.
ach eins noch. finde es etwas lächerlich dass ein husic oder strebinger die Eier so dermaßen raushängen. kann mci hielten daran erinnern, dass 20 jährige dazu befähigt sind sich über Transfers zu aeusern wenn sie teilw. noch u19 spielen, oder in 2 spielen 6 ggtore kassiert haben. sorry aber das sind Fakten, die nicht zu leugnen sind.
übergreifer
23.01.2015, 11:33
Danke für deinen Bericht axexl. Ich habe bisher wenig von Koen gesehen, daher kann ich ihn nicht so richtig einordnen. Kein ganzes Spiel, oder doch: die Relegationsspiele habe ich gesehen, und ansonsten nur zwischendurch mal ein paar Ausschnitte bei Sportschau und ein paar Minütchen wenn ich irgendwo was bei Sky aufschnappen konnte. Ich würde ihn schon als talentiert bezeichen, da schließe ich mich auch xirram an. Zumindest die paar Eindrücke zeigten mir, dass er gut beim Flanken abfangen war und seine Spielereröffnung fand ich relativ gut. Auf der Linie hat er mehr machen müssen. Da kassierte er einfach zu viele haltbare Gegentore. Fehlende Erfahrung vielleicht? Würdest du das was ich sage auch bestätigen können? Ist er wirklich so gut bei Flanken und bei der Spielereröffnung wie ich es vermute?
verwunderterBeobachter
23.01.2015, 13:08
Und wie sieht es mit der Abstimmung zwischen Torwart und Hintermannschaft aus???? Alles, was ich hier bisher lese, zielt darauf ab, dass Casteels gute Anlagen hat, wenn er ordentlich trainiet ist etc. pp. In einer Woche geht die BL los, Casteels war bis vor kurzem verletzt und dann Nr. 4 - daraus folgere ich, dass er im Normalfall noch nicht mal mit der ersten Mannschaft trainiert hat. Für Bremen wird er maximal eine HZ gegen Hannover machen - aber selbst da bin ich mir nicht sicher, weil der Trainer vermutlich in den ersten Spielen einen nicht komplett verunsicherten Wolf ins Tor stellen möchte. Grundsätzlich ist Bremen nämlich übrigens auch dafür bekannt, eher an Torhütern festzuhalten als sie monatlich auszutauschen (Reck, Reinke, Mielitz etc.). Es besteht dann doch wohl Einigkeit, dass Casteels wenn überhaupt komplett ins kalte Wasser geworfen wird? Also bei allem Gerede über Talent, Vorwärts- und Rückwärtsverteidigung, Meriten, Fähigkeiten - das ist einfach nur seminprofessionell. Wenn ich einen TW holen möchte, der eine Alternative ist, dann weiß ich das im November / Dezember und habe den Mann Anfang Januar unter Vertrag, sodass er im Trainingslager etc. pp. mit dabei ist. Ein Torwart ist schließlich kein Spieler, den ich viermals ein und dreimal auswechseln kann, bevor er sich aklimatisiert hat.
Ich glaube auch nicht das KC die ersten Spiele macht , sehrwohl aber das er das letzte macht und das letzte wird auch nicht das Erste sein.3-5 Wochen , dann wird der Wolf ausnahmsweise mal gefressen und womit? Mit Recht.
verwunderterBeobachter
23.01.2015, 18:52
Also für jemanden, der sagt, er arbeitet mit jungen Torhütern finde ich das - mit Verlaub - eine seltsame Einstellung: Ich dachte immer, es käme auch darauf an, in der Vorbereitung Abläufe einzustudieren und Spielern die Gelegenheit zu geben, sich in einem offenen Konkurrenzkampf im Training zu beweisen. Solche Regeln werden auf den Kopf gestellt, wenn ich plötzlich nach der Vorbereitung einen neuen Spieler präsentiere. Was nehme ich daraus mit? Trainig ist egal, Leistung in Testspielen auch.
Davon abgesehen, ist die von dir beschriebene, die schlimmste aller Konstellationen: Es spielt also ein Torwart auf Abruf, der im Grunde weiß, dass er machen kann, was er will, seine Tage sind spätestens im Sommer gezählt. Was ist das beste, was Wolf passieren kann? Werder steigt ab, ist komplett Pleite und er hat als einziger einen Vertrag fürs Untergeschoss.
Ich glaube nicht das Wolf daran zweifelt die Nr.1 zu sein und sollte wiedererwartend Wolf aufeinmal Topleistung bringt oder KC im Training nicht überzeugen kann wird sich daran nichts ändern.Aber wer glaubt daran? Ich nicht!Wolf hatte alle Chancen dieser Welt und hat bewiesen das er kein Profiniveau hat.Wolf hat nur dieFähigkeit seinemTeam zu schaden. Ein schlimmes Attribut, aber sehen wir denTatsachen ins Auge, Wolf ist keine Konkurrenz für KC ,höchstens sein Warmmacher vor dem Spiel und dann kann er noch dankbar sein. Meine Meinung.
[....]
ach eins noch. finde es etwas lächerlich dass ein husic oder strebinger die Eier so dermaßen raushängen. kann mci hielten daran erinnern, dass 20 jährige dazu befähigt sind sich über Transfers zu aeusern wenn sie teilw. noch u19 spielen, oder in 2 spielen 6 ggtore kassiert haben. sorry aber das sind Fakten, die nicht zu leugnen sind.
Tu mir einen Gefallen und wachge mal im 21. Jahrhhundert auf:-D
Heute bist du nämlich schon der King of Kotlett wenn du mindestens 10 mal bei den Profis mittrainiert hast:-)
Das ist 2015!:-D
ob das gut zu heißen ist, ist was ganz Anderes:-)
Na Hochmut kommt vor dem Fall, wer da schon Starallüren zeigt, der wird es nicht weit bringen. Das ist nämlich die Kehrseite der Medaille.
verwunderterBeobachter
25.01.2015, 13:48
Naja, ich kann es verstehen: Husic wird von euch allen sehr hochgelobt, er ist nach Bremen gegangen, weil er als U19 Mann in der RL-Truppe spielen und mit den Profis trainieren kann. Jetzt ist er nur noch Nr. 4 - sprich, er wird nicht mehr mit den Profis trainieren können und auch nur noch selten in der Zweiten Mannschaft auflaufen. Da würde ich mich auch verdödelt vorkommen, zumal wenn als Begründung gesagt wird: Mit Strebinger und Husics Entwicklung sind wir voll zufrieden. Davon abgesehen wird seine Perspektive ja nicht umbedingt besser, wenn im Sommer kein 30jähriger, sondern ein 24jähriger Torwart als neue Nr. 1 geholt wird; bei Bayern wäre seine Perspektive vermutlich nicht schlechter gewesen.
Entsprechendes gilt für Strebinger: Ihn haben die Bremer letztes Jahr im April bis 2014 mit Perspektive als Nr. 2 gebunden. Seine Qualitäten dürften bestens bekannt sei, weil er vorher Stammtorwart der zweiten Mannschaft war. Jetzt geht man hin und sagt, seine Klasse reicht nicht aus um Wolf Konkurrenz zu machen.... Wie wäre Bremen denn verfahren, wenn sich Wolf im ersten Saisonspiel das Kreuzband gerissen hätte???
Diese TW-Politik ist seit Jahren nur noch verkorkst bzw. fahrlässig, weil einzig und allein darauf ausgerichtet, Kosten zu sparen!
Tu mir einen Gefallen und wachge mal im 21. Jahrhhundert auf:-D
Heute bist du nämlich schon der King of Kotlett wenn du mindestens 10 mal bei den Profis mittrainiert hast:-)
Das ist 2015!:-D
ob das gut zu heißen ist, ist was ganz Anderes:-)
wir werden ja sehen wie weit sie damit kommen. mir eprsönlich fällt ejtzt keiner auf anhieb ein der sich mit 20 so wichtig gemacht - und dann auch noch etwas erreicht hat. (in solch "aussichtsloser" lage)
übergreifer
26.01.2015, 09:18
Und wie sieht es mit der Abstimmung zwischen Torwart und Hintermannschaft aus???? .
Diese funktioniert mit Raphael Wolf prächtig.:D Es ist nicht so, dass Werder-Abwehr eine funktionierende Abstimmung mit ihrem Keeper hat. Also kann es nicht schlimmer werden. Außerdem wird dieser Sachverhalt maßlos überschätzt. Der Torwart hat seine spezifische Aufgaben, und keine Mannschaft läuft komplett aus dem Ruder nur weil sie einen anderen Keeper hat. Sonst würde jeder Torwartwechsel die Mannschaft verunsichern. Schon gar nicht wenn sie einen bekommt, der besser die Abwehr entlastet weil er weiter raus kommt, und viel besser am Ball ist. Das kann einer Mannschaft positiven Auftrieb geben. Aber natürlich nur unter der Voraussetzung, dass der Keeper seine Fähigkeiten ausschöpft. Bis dato hat Casteels bei Hoffenheim nicht glücklich agiert. Man weiß, dass er talentiert ist, und das in ihm irgendwas schlummert was noch nicht gesehen wurde. Und nach seiner Verletzung wird es für ihn noch schwieriger in den Rhythmus zu kommen. Ein Wechsel kann ihm aber auch Flügel verleihen. Immer wenn man so jemanden holt, wird es sich um ein Überraschungsei handeln. Er kann groß rauskommen, aber ebenso noch nicht so weit sein um der Mannschaft im Abstiegskampf zu helfen.
Diese TW-Politik ist seit Jahren nur noch verkorkst bzw. fahrlässig, weil einzig und allein darauf ausgerichtet, Kosten zu sparen!
Absolut richtig. Alleine die Vermutung einer wie Wolf wäre bundesligatauglich spricht nicht von großem Sachverstand. Es geht nur ums Sparen, und eine vage Hoffnung die Leistungen des Keepers würden halbwegs in Ordnung sein. Das können sie aber nur wenn ein schwacher Keeper am Limit spielt. Und das funktioniert nicht auf Dauer. Die Schwächen von Wolf sind viel zu gravierend.
http://www.bild.de/sport/fussball/raphael-wolf/sticht-koen-casteels-aus-39482572.bild.html
Laut Bild soll er beim Test gegen Hannover aber gut gespielt haben. Vielleicht spielt er wieder am Limit, und einigermaßen fehlerfrei. Aber langfristig wird das nichts.
verwunderterBeobachter
26.01.2015, 13:24
Mein vorerster letzter Beitrag:
@übergreifer: Sehe ich komplett anders. Ein Torwartwechsel ist etwas anderes als ein Trainingslager mit Vorbereitung, indem ich die Mannschaft auf eine Rückrunde vorbereite. Da geht es auch um Signale: Ich versuche eine Gruppe zu schaffen, die miteinander ein Ziel verfolgt. Wenn ich da auf einmal das Signal setze, dass ich anfange mit einer Söldnertruppe zu spielen, indem ich nachträglich Leute dazu hole, dann setze iche ein Signal: Leute, Training ist egal, Vorbereitung ist egal, Freundschaftsspiele sind erst recht egal. Darum geht es. Bremen startet jetzt mit Wolf in die Rückrunde - er kriegt hier und von allen Seiten auf die Fresse, ist also verunsichert und die Wahrscheinlichkeit, dass er gut spielt ist eher gering. Er wird bei jedem Gegentor in Frage gestellt werden, weil er keinen Kredit mehr hat. Kann Werder sich das eigentlich erlauben? Nein. Was wäre die Alternative: Weihnachten einen Torwart verpflichten, gerne Casteels, besser einen routinierter Mann. Dann in die Vorbereitung gehen und klar kommunizieren, der bessere setzt sich durch. Wenn Wolf das dann gelingt, geht er mit einer breiteren Brust in die Rückrunde, gelingt es ihm nicht, hat er halt Pech. Aber was für ein Signal setze ich mit so einem 6 Monatswechsel? Meine Antwort: Leute, euer TW ist Scheiße, wenn ihr Glück habt, kostet er uns in den nächsten Wochen nicht all zu viel Punkte, wird dann ausgetauscht und es kommt der VIERTE TW von Hoffenheim (den ihr noch nie gesehen habt, weil wir ihn erst nach dem Trainingslager gekriegt und auch nur genommen haben, weil der ZWEITE Tw von Frankfurt nicht kommen konnte). Folglich zwei Signale: 1. Wir spielen mit TW auf Abruf, dann vielleicht mit einem besseren, aber leider unerfahrenen Keeper. 2. Der Sündenbock für die schlechte Lage seid nicht ihr (obwohl in der Mehrzahl der Fälle kaum besser als Wolf), sondern der Torwart.
keeper186
26.01.2015, 22:18
Die ganze Diskussion hat sich fürs Erste erledigt, denn Casteels hat sich das Nasenbein gebrochen. Können ja in ein paar Wochen weiter diskutieren ;)
Soweit ich weiß, trainiert er mit Maske weiter. Dürfte also kaum ausfallen.
Jetzt will Werder noch einen Torwart aus Unterhaching holer, Zetterer heisst der glaub ich.
Jetzt will Werder noch einen Torwart aus Unterhaching holer, Zetterer heisst der glaub ich.
Hab ich auch grad gelesen. Torwarttrainer Vander will den unbedingt haben heißt es... Strebringer soll an Regensburg ausgeliehen werden und Zetterer die neue Nummer 3 werden.
Torbinho
27.01.2015, 13:00
Wow. Jetzt ist echt was los an der Weser. Man verleiht eine Nummer 2, leiht sich eine neue, schiebt eine Nummer 3 ab und kauft eine neue.
Da Zetterer ein Perspektivtorwart ist, kann man das wohl als ganz klares Zeichen Richtung Husic verstehen, der sich besser erstmal keine Raute übers Herz tätowieren lassen sollte.
Von Zetterer habe ich bisher viel Gutes gehört, von daher kann ich verstehen, dass man den haben will. Aber wenn man jetzt schaut, was Bremen an Gehalt, Ablöse und Leihgebühr für eine Gruppe mittelmäßiger Keeper ausgibt, von denen Stand heute KEINER bundesligatauglich zu sein scheint, kommt man schon ins Grübeln, ob man nicht allein davon das Gehalt EINES tauglichen Torwarts bezahlen könnte (bzw. hätte bezahlen können).
Paulianer
27.01.2015, 13:11
Zetterer ist sicherlich der richtige Mann für einen Neuanfang in der zweiten Bundesliga im nächsten Jahr. Für mich ist es beinahe schon vereinsschädigend, nach einer solch schwachen Hinrunde ein solch unnötiges Fass in der Winterpause aufzumachen. Die dadurch entstandene Unruhe könnte insbesondere in dem Falle, dass sich die Leistungen von Wolf oder später eventuell Casteels als nicht bundesligatauglich erweisen, der Mannschaft den letzten Stoß verpassen.
Torwarttrainer Vander will den unbedingt haben heißt es...
Der Name erklärt zumindest einiges. Wenn man selber keinerlei Talent hat, wie soll man dann Talent erkennen können.
LinusNr.1
27.01.2015, 23:01
Der Name erklärt zumindest einiges. Wenn man selber keinerlei Talent hat, wie soll man dann Talent erkennen können.
Diese Aussage halte ich für Unsinn. Als ob jeder Weltklasse-Trainer oder Scout genauso gut gespielt hätte wie die von ihm trainierten oder gesichteten Spieler. Das Eine hat doch mit dem Anderen wenig zu tun. Auch wenn man selber ein weniger guter Profispieler war, kann man doch vielleicht richtig gut darin sein andere zu trainieren und Talente zu erkennen.
Ich bin allerdings sehr gespannt darauf, wie gut Zetterer ist, bis jetzt haben die Verantortlichen bei Werder auf dieser Position ja wenig Geschick gezeigt, vielleicht hat der ja aber wirklich richtig was drauf.
Und zu Casteels und dessen Nasenbeinbruch, er wird aber morgen wieder Trainieren, mit einer Maske, also wird ihn diese Verletzung wohl nicht zurückwerfen.
Casteels hat bei seinen bisherigen Einsätzen bei Hoffenheim wenig überzeugt, aber ich finde ihn allemal besser als den meiner Meinung nicht bundeligareifen Raphael Wolf, der praktisch jedem Schuss nur hinterherschaut, auf der Linie klebenbleibt und anschließend jedes Tor als "unhaltbar" reklamiert. Mit Wolf im Tor steigt Werder garantiert ab.
Richtig lockerer Ball gestern auf Prödl - der allerdings ist sowas scheinbar nicht gewohnt wie man sieht. (beim 1:0)
kann wer sonst sagen wie sich casteels so geschlagen hat?
(außer dass er - man muss die diskussion ja überall warmmachen - beim 3. Tor noch etwas mehr hätte draufschieben können)? :D
Solides Spiel , mit klasse Ausstrahlung, gute Spieleröffnung und gutes Stellungsspiel. Das sah schon anders aus , als bei Wolf. Einzig das einspringen scheint er von Wolf übernommen zu haben oder von dem Torwarttrainer? Etwas was ich absolut nicht nachvollziehen kann. 3 Tor bleibt er nicht stehen, das ist sicher noch ausbaufähig, beim ersten hält er zu lange die Ideallinie und gibt sie dann auf der falschen Seite auf, das ist einfach zu leicht für den Stürmer! Probiert es bitte alle mal im Training aus, bei schräg einlaufenden Stürmer in Zone2 , Stürmer 30cm von der Ideallinie Richtung lange Ecke anlaufen , das wirkt Wunder. Sollte der Stürmer die kurze Ecke anvisieren kann man immer noch gut reagieren und sollte er den Ball da an euch vorbeispielen wollen, wie beim weiten tiefen Ballangriff agieren, also mit 2 Schritten. Er kann nur den kurzen Weg versuchen, beim langen ist er aus der Gefahrenzone!
kann wer sonst sagen wie sich casteels so geschlagen hat?
Wie schon gesagt, auch nicht schlechter als Wolf. Man muss einfach mal der Abwehr von Werder attestieren, daß diese selbst mit 8 Mann im Strafraum kaum in der Lage ist, ein Tor zu verteidigen, egal wer da hinten drinne steht. Okay, okay, daß ist überspitzt, Du weißt aber was ich meine.
Schau Dir einfach mal die Highlights an:
DFB Pokal - Bielefeld vs. Bremen - die Highlights (http://www.youtube.com/watch?v=-AH8ZYlfRgw)
Da war sonst nicht viel, mal abgesehen von ein paar Pässen (Sensationell einmal, wie er auf dem Bielefelder Acker da ein Törtchen zieht, also Mut kann man da attestieren!)... der Rest, halt wieder drinne. Spielte für meine Auffassung recht defensiv, was sicherlich aufgrund des Regens und der Platzverhältnisse einfach die wahrscheinlich bessere Option war...
Wer da zu Wolf keinen Unterschied gesehen hat, dem ist meiner Meinung nach auch nicht mehr zu helfen.
übergreifer
05.03.2015, 09:32
Solides Spiel , mit klasse Ausstrahlung, gute Spieleröffnung und gutes Stellungsspiel. Das sah schon anders aus , als bei Wolf. Einzig das einspringen scheint er von Wolf übernommen zu haben oder von dem Torwarttrainer? Etwas was ich absolut nicht nachvollziehen kann. 3 Tor bleibt er nicht stehen, das ist sicher noch ausbaufähig, beim ersten hält er zu lange die Ideallinie und gibt sie dann auf der falschen Seite auf, das ist einfach zu leicht für den Stürmer! Probiert es bitte alle mal im Training aus, bei schräg einlaufenden Stürmer in Zone2 , Stürmer 30cm von der Ideallinie Richtung lange Ecke anlaufen , das wirkt Wunder. Sollte der Stürmer die kurze Ecke anvisieren kann man immer noch gut reagieren und sollte er den Ball da an euch vorbeispielen wollen, wie beim weiten tiefen Ballangriff agieren, also mit 2 Schritten. Er kann nur den kurzen Weg versuchen, beim langen ist er aus der Gefahrenzone!
Beim Verlassen der Ideallinie öffnet man das Tor, und falls der Stürmer keine Anspielstation in der Mitte hat, gibt man ihm die einzige Option ein Tor zu erzielen. Wenn man richtig steht, dann hat er gar keine. Ich finde es zu riskant, und beim besten Willen nicht so einfach wie du es erzählst. Nicht dass du denkst ich würde das generell verteufeln, weil es manchmal den Sinn ergeben kann auf beide Optionen (Querpass und direkter Abschluss) zu achten. Man muss manchmal das Risiko erhöhen den Ball in die kurze Ecke gehämmert zu bekommen, weil man einen sicheren Querpass zum Gegner vermuten kann. Manchmal kann man das auch billigend im Kauf nehmen, und quasi auf einen Querpass spekulieren, wenn man sich in einer erwarteten 2:1 Situation befindet. In diesem Fall aber kann der Keeper das Zustandekommen dieser Ausnahmesituation nicht vorher einkalkulieren, da er das Geschehen hinter ihm nicht verfolgen kann. Er macht es richtig, in dem er das Tor komplett abdeckt. Ich würde da keine Verbesserung vorschlagen. Man kann sich höchstens fragen ob er bei diesen Bodenverhältnissen diesen Flugball zu Prödl wirklich spielen muss. Aber auch da sehe ich keinen Fehler. Wenn ein Spieler so einen Klärungsversuch hinlegt, dann liegt es nicht am Torwart. Dödl muss an der Außenposition den Ball mit der Innenseite annehmen, sich diesen vielleicht direkt die Linie entlang (oder nach außen hin) vorlegen und dann Fussball spielen. Und wenn er das nicht kann, dann die Kugel weit nach vorne dreschen. Ich kann nicht nachvollziehen, dass ein Profi nicht den Raum erkennt in welchen er den Ball annehmen oder tropfen lassen kann, und nicht in der Lage ist sich den Ball von dem pressenden Stürmer wegzulegen. Er muss diese Räume erkennen, und was er nicht macht: Vor dem Flugball gucken wo und wie er den Ball verarbeiten soll. Er muss seinen Spielradius überblicken. Nur auf den Ball gucken kannst du auf diesem Level einfach nicht.
Nein Übergreifer, man schließt das Tor völlig. Probiere es aus. Mir war das auch nicht bewusst bis ein Torhüter mich beim analysieren seines Spiels darauf aufmerksam machte. Achtung: es geht hier nur um den schräg einlaufenden Stürmer , nicht über den frontal auf Dich zukommenden Stürmer!!! Der Stürmer kann nämlich nur den Torwart oder das Tor sehen. Der Ball läuft weiter auf der schrägen Achse zur Tormitte, d.h. wenn der Spieler den Ball am kurzen Pfosten an den Torwart vorbeiziehen will, ist der Torhüter gezwungen den Oberkörper zu knicken um den seitlichen Ballangriff zu starten, so öffnet der Torwart die Ideallinie und der Stürmer braucht nur noch den Fuss zu drehen und ins geöffnete Tor zu schieben. So entstand auch bei uns die Ballachse in seiner klassischen Form. Wir stellten also im Training fest, das wir bei solchen Bällen uns ca. 30cm hinter der Ideallinie stellen um beim Ballangriff immer noch die Ideallinie abzudecken. Letzlich bleibt dem Stürmer dann nur noch der Abschluss in die kurze Ecke, die vom Torwart immer noch sehr gut abgedeckt werden kann, oder tatsächlich versucht der Stürmer den Torwart zu umdribbeln, das kann er erfolgsversprechend nur nah am Torwart , weit am Torwart vorbei ist aussichtslos, dann geht der Torwart in Zielverteidigung Zone 1, so aber muss er durch die Verschiebung hinter der Ideallinie den nahen ballangriff, wie einen weiten Ballangriff führen, also mit 2 Schritten. Bitte probiert es aus, das ist wirklich von Erfolg gekrönt.
Torbinho
05.03.2015, 10:00
Also zum 1-0: Warum sollte er den Flugball aufgrund des Platzes nicht spielen? Okay, schön war der Platz wirklich nicht, aber spielt das eine Rolle bei einem Flugball, den sich Prödl einfach in den Lauf legen kann? Also dass der Keeper keine scharfen Flachpässe auf dem Platz spielen sollte, ist klar, aber einfach lang raus bolzen? Dann hat einen die klassentiefere Mannschaft schnell dort, wo sie einen haben will. Sehe da 0 Kritik an Casteels, denn das ist einfach nur grottenschlecht von Prödl.
Zur Ideallinie (nachdem ich die Highlights gesehen habe): Was soll er anderes machen, als das Tor zu schließen? Und vor allem: Wenn er etwas anderes macht, bekommt er den Ball dann nicht einfach ins kurze Eck geschoben? Noch dazu ist der Querpass in meinen Augen nicht erreichbar, da er wirklich "quer", vllt. sogar ein bisschen zurück gespielt wird.
Zum 2-0: Kannste m.E. nix machen, wenn der Ball so flach in den 5er trudeln darf. Vielleicht eine Möglichkeit zum Big Save, wenn er da auf eine Ecke spekuliert.
Zum 3-1: Ja, er hätte stehen bleiben können. An sich macht er aber (zumindest im Ergebnis) gar nicht so viel falsch, weil alles was Ulm aus der Situation gelingt, ein holpriger Querpass ist. Vielleicht hat er mit dem "eingrätschen" gehofft, den Ball wegspitzeln zu können. Würde ihm das Tor aber nicht ankreiden.
@Steffen: Was meinst du mit "Defensiv"? In meinen Augen kamen die Bielefelder langen Bälle jeweils nicht so lang, dass man diese hätte erlaufen können. In einer Situation hat Casteels per Kopf vor Klos geklärt (der aber im Abseits stand). Sicher nicht radikal offensiv, aber im 5er angeleint hat ihn auch niemand :)
verwunderterBeobachter
05.03.2015, 17:19
Ein solides Spiel m.E. Finde, er hat es gut gemacht. Xirrams Hang zur Provokation in allen Ehren, sollte man aber nicht die Keule rausholen....ein Wolf hatte auch ähnliche Spiele, über Wochen Ruhe auszustrahlen ist was anderes als in einem Spiel solide zu agieren. Denke aber schon, dass es sinnvoll ist, Casteels auch gegen Freiburg zu bringen. Den Ball auf Prödl würde ich übrigens nicht als Fehler bezeichnen...er zeigt mir aber auch einmal mehr, dass nicht alles, was ein Keeper technisch kann auch gemacht werden sollte.
Torbinho,
ich hatte das Gefühl bei einigen Bällen, daß er die hätte holen können, aber auch noch den Gedanken oder sagen wir die Erinnerung, daß er diese Bälle eigentlich geholt hat.
Das hat er diesmal nicht... und ich hatte daher dein Eindruck, er spielt ein wenig mit angezogener Handbremse... und wenn man sich Platz und Wetter angesehen hatte, konnte ich das durchaus verstehen.
Das meinte ich mit "Defensiv" spielen...
Wirkte sehr unbeholfen beim Gegentor. Schwierige Situation aber natürlich, keine Frage.
Bis auf die Situation beim Gegentor machte er eigentlich einen sehr guten Eindruck, gefiel mir :) (auf der anderen Seite für mich als Münchner eigentlich eher Ungefallen ^^)
Er muss allgemein aber einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Der Moderator bei Sky meinte nämlich, dass laut Hecking Benaglio zwar die Nummer 1 sei aber keine "sichere" 1...
Bahnschranke18
02.08.2015, 12:25
Das gegentor würde ich ihm nicht mal ankreiden. Aber ansonsten nicht ganz sicher.
Aber den Elfer hat er schon edel gehaltem :)
auf gar keinen fall torwartfeiler, macht alles richtig, sieht nur etwas unglücklich aus...
Gestern mit zwei ganz schlimmen Patzern. Hatte großen Anteil daran, dass Wolfsburg noch so ins Schwimmen kam. Keine Ahnung, warum er noch in der Bundesliga ist. Hat ja schon mehrfach gezeigt, dass das Niveau für ihn zu hoch ist. Von CL ganz zu schweigen.
Er hat ja auch Fürsprecher - ich verweise da gerne auf ein ehemaliges Forenmitglied, das in ihm die ganz große Nummer (hinter ter Stegen) sah... :rolleyes:
Er hat ja auch Fürsprecher -
das ist mir unbegreiflich. Alleine die beiden Gegentreffer gestern sind eigentlich unverzeihlich. Da wurden ganz andere Keeper wegen weniger ausgemustert.
Leider in der tat 2 fiese Böcke. Das 2. sogar schlimmer als das erste :-/
ich bin in der tat auch einer der Fürsprecher aber datt war nüschd
Ich muss gestehen, dass ich ihn bis zu den Gegentoren gut fand.
Hab noch kein gutes Bild, aber evtl. kann man das erste in "spät gesehen" einsortieren.
Wo er beim zweiten steht ist wirklich unbegreiflich. Und mault Dante noch an...
Ich muss gestehen, dass ich ihn bis zu den Gegentoren gut fand.
Da war auch nicht viel, wo man hätte schlecht aussehen können.
Heute ja auch wieder mit einer vogelwilden Aktion beim Gegentor.
Mal zu den Toren gegen Gent:
Das erste Tor, ich nenne es gern Torhüter-Krankheit.
Schaut man sich heute mal Training an, fällt auf, daß die langen Latten nur noch kippen. Die stellen nach, dann entlasten diese das Ballnahe Bein und kippen zum Ball, anstelle den Auftaktschritt zu machen und dann in den Ball einzudrücken.
Technisch ist das mangelhaft. Das er dann mit der rechten Hand auch noch abstützt, zeigt mir, daß er wußte, daß er zu kurz ist. Ein Mentaltrainer hat mir mal erklärt, daß dann der Körper instinktiv auf alte Bewegungsmuster der Vorbeugung zurück greift, also er versucht hier noch "hinzu krabbeln"… das ist schlichtweg technisch unsauber und zeigt mir:
Viele Torhüter sind heute groß und lang, aber dynamischer Abdruck wird heute kaum mehr gemacht. Ich schaue in vielen Trainings zu, aber da wird obwohl der Abdruck trainiert wird oder soll, selbst beim Kippen geklatscht und ohne Korrektur durchgewinkt, wenn der Keeper den Ball sicher festhält.
Somit - Abdruck, der fehlte hier völlig und das Kippen, es reichte bei der Flugbahn einfach nicht.
Mag der Abschluss Kippzone gewesen sein, aber seine Stellung ist tief, damit ist er nicht nahe genug, es reicht Kippen nicht - reicht es nicht, weil die Situation so ist, dann musst Du einfach drücken. die Zone ist dann so was von egal!
Das zweite Tor, da sieht er doof aus gegen Gent, aber das will ich Ihm vielleicht so gar nicht ankreiden.
Klar, bei seiner Größe muss er den Ball vorwärts angreifen, doch letztendlich, daß Ding kreide ich dem Verteidiger an. Du kannst als Torwart nicht alle Dinger verhindern. Sicherlich, er antizipiert die Situation nicht 100%ig, aber der Kopfball darf nicht zu Stande kommen.. Das muss ich cleverer in der Defensive lösen.
Er steht zunächst ein wenig in der "Bananenzone" des Raums, aber ich glaube, daß ist der Sache geschuldet, daß er auf die Flanke rechnet und sich daher zentral offensiv positioniert und als der Ball unterwegs ist, sich auch mehr in Richtung 5er verschiebt…
Dann stehst Du bei so einem Kopfball halt richtig 'schei..e' aber so ist das nun mal. Vielleicht ein wenig spekuliert.
Aber so ganz, ganz allein, will ich Ihm da nicht die Schuld geben…
Beim ersten Tor ja, beim zweiten, nur bedingt
Das zweite Tor, da sieht er doof aus gegen Gent, aber das will ich Ihm vielleicht so gar nicht ankreiden. Klar, bei seiner Größe muss er den Ball vorwärts angreifen, doch letztendlich, daß Ding kreide ich dem Verteidiger an. Du kannst als Torwart nicht alle Dinger verhindern.
das erste seh ich genauso. Beim zweiten muß ich dir aber widersprechen.
Du kannst als Torwart nicht alle Dinger verhindern. Sicherlich, er antizipiert die Situation nicht 100%ig, aber der Kopfball darf nicht zu Stande kommen.. Das muss ich cleverer in der Defensive lösen.
Vielleicht liegt es daran, dass ich selber jahrelang im Sturm als Zweitkarriere gespielt habe, aber diesen Laufweg kannst du als Abwehrspieler nicht verhindern. Wenn ein Stürmer da mit aller Macht im richtigen Moment den Weg zum kurzen Pfosten sucht und dann noch die Flanke im richtigen Timing kommt, ist der Stürmer immer zuerst am Ball.
Das ist in so einem Moment dann auch einfach mal gut gemacht, vom Stürmer bzw. dem Gegner. Nur das Gegentor kann man dann dennoch verhindern. Dafür steht ja der Torwart hinten drin. Sonst stell ich da echt direkt einen Feldspieler rein. Da hab ich mehr von, wenn der da hinten nicht mal die Grundprinzipien der Torverteidigung drauf hat. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit irgendwelchem offensiven Unsinn. Der hätte auch die Flanke aus seiner Position nicht bekommen. Schau dir Fährmann von gestern beim Gegentor an. Castells hat da gefälligst sauber in der Zielverteidigung zu stehen. Klar kann der dann am Ende dennoch ins Tor gehen, sei es weil der Abpraller dann reingeht oder blöd zwischen den Beinen ins Tor geht, oder was weiß ich. Aber da in der Bananenzone zu stehen ist einfach nur naiv und schlecht. Er hat da imo den Überblick verloren, wie es eben überforderten Keepern oft ergeht. Das Tempo ist da einfach zu hoch für ihn. Spielsituationen frühzeitig zu erkennen ist nunmal das A und O im modernen Fußball. Das schafft er nicht, siehe den Gegentreffer jetzt am Wochenende. Mag sein, dass es an der mangelnden Spielpraxis liegt, aber dann muß er sich einen Verein suchen, in dem er spielen kann. Und im Zweifel eben erstmal ein paar Ligen tiefer.
Ich finde sein Potential wird absolut überschätzt...Er hat immer wieder Patzer und Unsicherheiten in seinem Spiel
Kann nicht verstehen, mehrere Vereine (Wolfsburg, Werder, Hoffenheim) Interesse an ihm hatten, bzw. haben.
Ist die neue Nummer 1 in W´burg!
Wolfsburg: Bestätigung für Casteels (hhttp://torwart.de/index.php?id=11842) Nicht jeder konnte am Anfang der Saison VfL Wolfsburg-Trainer Dieter Hecking mit dem Wechsel auf der Torwartposition vom langjährigen Stammkeeper Diego Benaglio zu Koen Casteels verstehen. Doch bisher hat Casteels alle positiv überrascht. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gifmehr... (http://torwart.de/index.php?id=11842)
Öhm, nach zwei drei Spielen?
Das ist ja wie mit Wellenreuther.... Nach zwei drei Spielen brach der Hype los. Hallo?!
Locker bleiben und jetzt erst einmal etwas Geduld zeigen, denn es ist gerade mal los gegangen, da ist es leicht positiv überrascht zu sein. Schauen wir doch lieber die nächsten Spieltage genauer hin, und dann, ja dann werden wir bis in den Spätherbst vielleicht nochmals die Sache aufgreifen müssen....
The Transporter
15.09.2016, 14:22
Öhm, nach zwei drei Spielen?
Das ist ja wie mit Wellenreuther.... Nach zwei drei Spielen brach der Hype los. Hallo?!
Locker bleiben und jetzt erst einmal etwas Geduld zeigen, denn es ist gerade mal los gegangen, da ist es leicht positiv überrascht zu sein. Schauen wir doch lieber die nächsten Spieltage genauer hin, und dann, ja dann werden wir bis in den Spätherbst vielleicht nochmals die Sache aufgreifen müssen....
Das sehe ich genauso wie Steffen.
Zu oft wurden Torhüter nach x Spieltagen gelobt und am Ende der Saison saßen sie wieder auf der Bank.
Casteels muss seine Form und Konstanz über eine ganze Saison erstmal halten.
Bis 2021 VFL... Quelle (https://www.vfl-wolfsburg.de/de/info/aktuelles/detailseite/artikel/bis-2021-beim-vfl-46517.html)
Anbei ein kleiner Report von Koen Casteels & Roman Bürki
https://www.youtube.com/watch?v=OgsioZdfhcE
Heute Faul von casteels? Was sagt ihr?
Es stellt sich mir die Frage, ob er die Verletzung billigend in Kauf nimmt - das sagt man zumindest bei Feldspielern, die mit zwei gestreckten zwar den Ball spielen, allerdings auch den Gegner abräumen. Von daher wäre ein Elfer + gelbe Karte wohl vertretbar gewesen.
Von der Vorgehensweise her ist eigentlich alles so, wie man es lernt bzw. wohl selber machen würde. Natürlich ist es sehr heftig, wie er Gentner trifft.
Trifft er ihn nur so, dass er wieder aufstehen und weiterspielen kann, wird die Diskussion gar nicht breit getreten.
derwaechter
18.09.2017, 07:18
Das war bestimmt kein Foul und er hat auch keine Verletzung des Stürmers billigend in Kauf genommen
Jeder auf der ganzen Welt macht das seid der E Jugend so, er sieht nur nach dem Ball genauso wie Gentner. Blöd gelaufen aber so ist es nun mal.
der Wächter
Quelle: Youtube
https://www.youtube.com/watch?v=gOSELTP3MDQ
Für mich eigentlich keine Frage, die Frage wird nur wieder von Experten und vielen "Verantwortlichen", aber auch Journalisten gemacht...
https://forum.torwart.de/de/entry.php/496-Killer-Castreels
Bahnschranke18
19.09.2017, 16:31
Einfach alles blöd gelaufen. Ich frag mich nur die ganze Zeit warum er soweit rauskommen muss. Da waren massig Mitspieler, gefühlt einen Meter vor dem 16er....
Bahnschranke, was ist da weit... der Ball kommt relativ zentral vor dem Tor rund 11 Meter vor der Linie runter... also von einem Bundesliga Torwart darf ich erwarten, daß der so einen Ball, insbesonmdere wenn da soviel Platz ist, einfach holt.
Was ich Casteels nur vorwerfe ist, daß er den Ball faustet, anstelle fängt - denn er kommt doch im Luftkampf unbedrängt dahin.
Bahnschranke18
20.09.2017, 15:59
Ich hatte die Szene anders in Erinnerung. Ich hab sie mir jetzt nochmal angeschaut und nehme das mit "weit" zurück. Asche auf mein Haupt....
derwaechter
19.03.2018, 10:41
Sehr gutes Spiel von Ihm. 2 Extrem gute Paraden.
der Wächter
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.