Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Bandage nach einem Bänderriss?



Interceptor
09.09.2011, 08:16
Hallo.

Anfang August hab ich mir bei einem Vorbereitungsspiel ein Band im rechten Sprunggelenk gerissen....
Leider war das nicht mein erster Bänderriss und ich bin da wohl mittlerweile recht anfällig.

Mein Arzt meinte ich soll mal in den Orthopädie Handel gehen und mich beraten lassen welche Schiene bzw. Bandage ich möchte.

Das hab ich dann auch getan und bin mittlerweile in 4 Läden gewesen.
Jeder dort redet anders und will mir etwas anderes geben.
Mittlerweile hab ich keine Ahnung mehr was gut und was schlecht ist.
Der eine redet von der "Swede-O" der andere von "artroskin" wieder einer von Einlagen usw.

Evtl. Kann mir einer von euch einen Tip geben ob es eine Bandage oder Schiene gibt mit der ich in einen Fußballshuh komme, die sich gut zum Sport eignet und mein Gelenk Stütz.

Was tragt ihr so?

HannSchuach
09.09.2011, 08:24
Ich würde mir einen guten Physio schnappen und mich richtig tapen lassen! Aber mit Kinesio Tape (ich schwöre darauf) und nicht mit dem normalen weißen Tape! Kinesio Tape unterstützt zusätzlich die Muskulatur und "versteift" das Gelenk nicht, so wie es meistens beim weißen Tape der Fall ist!
Das Tape in Absprache mit dem Arzt/Physio nur so lange verwenden, wie nötig.

bzgl. fixer Bandagen:

Das Gelenk "gewöhnt" sich dann an die ständige Unterstützung durch Bandage und die Muskulatur "lernt" dann, dass sie nicht mehr aktiv arbeiten muss, um das Gelenk zu stützen. Also würde ich von fixen Bandagen abraten.

Ist meine Meinung, aber wie gesagt sieh dich nach einem guten/ einer guten Physiotherapeuten/in um.

lg

Hauschi
09.09.2011, 08:32
Ich hab die selben Probleme, Interceptor.

Auch mein Spruggelenk ist sehr, sehr anfällig.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Aircast Ancle Brace-Schiene mich so unterstützt, dass das Umknicken fast ausgeschlossen ist und ich auch keinerlei Schmerzen verspüre.

Eine enge Bandage mit Gel/Silikon-Einlagen ist auch nicht zu verachten.

Allerdings würde ich dir empfehlen einen Orthopäden aufzusuchen, der dir sagen kann was für dich am besten geeignet ist, schließlich sollte der Arzt das doch am besten wissen.

Zu swede-o/artroskin: Artroskin sieht nach etwas aus, was sehr helfen könnte, würde ich jetzt rein aus Erfahrung sagen. Ich werde bei meinem nächsten Arztbesuch mal fragen, ob das verschrieben bekomme, bzw. was der Arzt davon hält.

Interceptor
09.09.2011, 11:17
An Kinesio hab ich auch schon gedacht. Unser physio wird sich den auch mit Sicherheit annehmen wenn ich wieder fit bin.

Gestern hab ich mich zwecks einer Schiene beraten lassen und hab das mit der Muskulatur schon von dem Verkäufer gehört. Er meinte ich soll daher keine Swede-o nehmen weil die das Gelenk nicht unterstüzt sondern komplett entlastet und das sei nicht gut. Er wollte mit dann einen bandagen-Strumpf mitgeben. Die Marke weiß ich gerade nicht mehr.

Zu dem Thema mit dem Arzt als Berater muss ich leider sagendes ich mich bei der Arzt Wahl wohl leider vergriffen hab.
Ich soll mich selber schlau machen und ihm sagen was ich brauch.
Das fand ich nicht weiter tragisch... Aber welcher Arzt schafft es durch einen Socken hindurch eine minischwellung mit bloßem Auge zu erkennen;)

HannSchuach
09.09.2011, 12:44
An Kinesio hab ich auch schon gedacht. Unser physio wird sich den auch mit Sicherheit annehmen wenn ich wieder fit bin.

Gestern hab ich mich zwecks einer Schiene beraten lassen und hab das mit der Muskulatur schon von dem Verkäufer gehört. Er meinte ich soll daher keine Swede-o nehmen weil die das Gelenk nicht unterstüzt sondern komplett entlastet und das sei nicht gut. Er wollte mit dann einen bandagen-Strumpf mitgeben. Die Marke weiß ich gerade nicht mehr.

Zu dem Thema mit dem Arzt als Berater muss ich leider sagendes ich mich bei der Arzt Wahl wohl leider vergriffen hab.
Ich soll mich selber schlau machen und ihm sagen was ich brauch.
Das fand ich nicht weiter tragisch... Aber welcher Arzt schafft es durch einen Socken hindurch eine minischwellung mit bloßem Auge zu erkennen;)

Ein "Wunderheiler" sozusagen oder? ;p

Interceptor
09.09.2011, 13:24
Ja, wenn du willst kannst du ihn auch so nennen. Ich hab mich für Quacksalber entschieden und werd ihn mal fragen ob wir bei seinen Telepatischen fähigkeiten den nächsten Termin auch via Telefon machen können ;)

Nein, spaß bei seite. Da mein Arzt keine ahnung hat hoff ich eben auf Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte.

HannSchuach
09.09.2011, 13:29
Wie gesagt meni Tipp ist ab zum Physio und Kinesiotape wenn du dich die ersten Wochen auskuriert hast.

Interceptor
09.09.2011, 15:43
Also mal abgesehen vom tapen pendle ich hin und her zwischen der "malleo pro aktiv" und der "artroskin sp plus" wobei mir in einem laden von der abgeraten wurde.

Evtl kennt ja sogar jemand eine der beiden!?

Thor_80
27.10.2011, 20:23
Hallo Zusammen,
Ich habe mir vor 10 Wochen beim Training einen Bänderriss im Sprunggelenk zugezogen.
Der behandelde Orthopäde hat mir eine Genutrainbandage empfohlen. Dazu 6 Wochen ruhigstellen.
Seit ca. 4 Wochen belaste ich den Fuß wieder allmählich mehr.
ich habe mit dem Kinesotape keine positven Erfahrungen gemacht, bzw. hatte ich nicht das Gefühl es hat sich was gebessert.
Subjektiv würde ich sagen dass mir Sporteinlagen besonders gut geholfen haben, aber kann natürlich auch der natürliche Heilungsprozess sein.
Ich habe ein ziemlich gutes Buch zum Thema Bänderriss gefunden, bzw. weiss ich nicht, ob es überhaupt andere Bücher für laien zu diesem Thema gibt.
Da findet man alles zum Thema Bänderriss (http://www.dr-gumpert.de/html/baenderriss.html)

Grüße
Thorsten