Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Uhlsport Cerberus Absolutgrip R vs. Adidas Response Fingertip



Interceptor
23.09.2011, 11:03
Hallo,

kann mir jemand was zu den beiden oben genannten Handschuhen sagen? wie sind die im Vergleich zueinander und vor allem wie sieht’s mit der Abriebfestigkeit des Belages aus?

Ich hab gestern im Training die Absolutgrip angehabt und muss sagen das ich mich darin echt wohl gefühlt habe.
Der Adidas interessiert mich schon seit längerem.

Nur weiß ich nur nicht welchen von beiden ich mir als Spielhandschuh nachkaufen soll.


Hat jemand nen Tipp für mich

HannSchuach
23.09.2011, 12:28
Ich spiele den Adidas seit einem halben Jahr und bin mit Abrieb und Grip total zufrieden sowohl bei Trockenheit als auch Nässe lg

Tobias 30
23.09.2011, 13:57
Der Schnitt beider Handschuhe ist aber auch leicht verschieden, sodass beide dann auch im Tragekomfort sich ein wenig unterscheiden. Meiner Meinung nach liegt der Fingertip ein wenig enger an der Hand als der Cerberus R. Darüber hinaus ist bei dem Fingertip der Haftschaum über die Fingerkuppen bis auf die Oberhand gezogen, wodurch zwar bei beiden Modellen der Rollfinger- Schnitt als solches zum Einsatz kommt, dabei aber das Gefühl aber etwas unterschiedlich ist. Auffällig ist dies gerade an den Fingerkuppen. Während die Naht bei dem Cerberus R in Richtung Fangfläche zeigt und somit der Handschuh im Bereich der oberen Finger- Partien ein wenig gekrümmt ist, ist der Fingertip durch den überzogenen Haftschaum an den Fingerkuppen deutlich gerader. Zumindest für mich ist das Tragegefühl ein ganz anderes. Allerdings ist der Cerberus durch die neue Schockzone auf der Oberhand ein wenig breiter als der Adidas Fingertip. Hier sollte also der eigene Geschmack ausschlaggebend sein.

Bezüglich des Schnittes sollte man vielleicht auch noch den Daumen erwähnen. Beide Modelle verfügen über einen überlappenden Haftschaum im Bereich des Daumens, wobei die Konstruktion diesbezüglich ein wenig von einander abweicht. Während beim Adidas- Modell im unteren Bereich des Daumens der Haftschaum nur geringfügig über die eigentliche Fangfläche gezogen ist, wird der Haftschaum bei dem Uhlsport Cerberus direkt bis auf die Oberhand des Daumens gezogen. Somit erscheint der Daumen beim Uhlsport- Modell noch ein wenig stabiler.

Auch der Verschluss ist unterschiedlich bei beiden Modellen. Während der Cerberus R über eine Neopren- Bandage mit einem klassischen Latex- Riegel verfügt, kommt beim Fingertip wie bei allen Adidas Top- Modellen der aktuellen Kollektion ein quasi doppelter Riegel zum Einsatz, der noch mehr Stabilität im Bereich des Handgelenks gewährleisten soll. Mir persönlich fällt der Unterschied nicht groß auf, aber negativ ist keines der beiden Systeme zu bewerten.

Beide Handschuhe besitzen einen der absoluten Top- Beläge auf dem Markt, wobei diese sogar noch Weiterentwicklungen der bisherigen High- End- Produkte der jeweiligen Marken darstellen. In Sachen Grip nehmen sich beide Beläge in meinen Augen absolut nichts, dennoch berichten manche User hier im Forum, dass die Langlebigkeit beim Adidas Allround Extreme relativ schwach ist und der Grip spürbar nachlässt. Bei beiden Modellen war mir das nicht aufgefallen. Von der Abriebfestigkeit ist der Allround Extreme zwar deutlich abriebfester als sein Vorgänger, wobei der Absolutgrip (Plus) hier schon fast traditionell die Nase ein klein wenig vorn hat. Bezüglich der Aufpralldämpfung hat Uhlsport zwar endlich etwas nachgebessert, allerdings dringt der Absolutgrip Plus noch nicht ganz in die Spitzengruppe in diesem Bereich hervor. Auch der Allround Extreme gehört hierbei zur Spitzengruppe aufgrund seines Aufbaus (3,5 mm Schaum + 4mm Textil- und Dämpfungsmaterial).

Mit beiden Modellen ist man sehr gut beraten, wobei aufgrund des enger anliegenden Handschuhkörpers ich dann den Adidas ein wenig bevorzuge.

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag ein wenig weiterhelfen.

Interceptor
23.09.2011, 14:24
Sehr Informativ, danke!

Jetzt würde mich noch die Lebensdauer der beiden Handschuhe Interessieren. Ich hab hier gelesen das so ein HS 4-6 Wochen (3x Training +1 Speil / Woche) halten soll.
Ist das realistisch? Ich persönlich find das etwas kurz, oder?

keeper don
23.09.2011, 14:32
neee.. Also ich habe 3x die Woche training und 1x Spiel und das würde in etwa hinkommen. Aber ich habe von den 3x Training 1x Spezielles Torwarttraining ;) und wenn man die Handschuhe gut Pflegt werden sie ca. Wochen halten. (So wäre es bei mir!)

Tobias 30
23.09.2011, 14:32
Ich schätze beide Handschuhe von der Haltbarkeit länger als diese 4 bis 6 Wochen ein. Ich habe meine alten Uhlsport- Modelle bis zu einem Jahr getragen und auch der Adidas lässt sich in diesem Bereich definitiv nicht lumpen.

Interceptor
23.09.2011, 14:38
und wenn man die Handschuhe gut Pflegt werden sie ca. Wochen halten. (So wäre es bei mir!)

Fehlt da nicht was!? "werden sie ca. ??? Wochen halten"

Also ich hab nur 2x Training (1x davon TW-Training) und da der Verein nur ein paar HS pro Saison mitfinanziert müssten sie mir entweder die ganze Saison halten oder ich bräuchte halt ein weiteres paar fürs Training.

keeper don
23.09.2011, 14:40
Ich denke das sie mindestens 3 Monate halten je nachdem wie du sie Pflegst 1-2 monate länger..

Tobias 30
23.09.2011, 14:47
Dann sollte der Cerberus noch ein wenig geeigneter sein. Gleichzeitig würde ich dir dann aber noch zum Verwenden eines Paars ausschließlich für das Training raten. Hierbei könntest du ja auch deine alten Handschuhe zum Training verwenden.

Interceptor
23.09.2011, 14:53
Ja, das werd ich dann wohl auch machen.

Gäbe es noch alternativen zu den beiden HS die ich noch mit Anschauen sollte?

Tobias 30
23.09.2011, 15:07
Ich habe zwar Angst mich mittlerweile nervtötend zu wiederholen, aber mit einem Puma- Handschuh mit dem Graphite Plus hast du eine sehr gute Alternative zu den beiden Handschuhen.

Interceptor
23.09.2011, 15:14
Okay,danke.
Den 2.10 protect hab ich nach deiner Empfehlung auf meine letzte kaufberatung noch zuhause liegen ;)
Da müsste ich mir noch überlegen die FS elemente raus zu machen.

Würd aber gern rollfinger bzw. Negativ Cut spielen.

Tobias 30
23.09.2011, 15:19
Achso, das hatte ich schon glatt vergessen.^^ Dann bleibt dir wohl der Uhlsport Cerberus als erste Alternative.

Interceptor
23.09.2011, 15:56
Wo würdest du den puma denn jetzt einordnen? Ist der stärker oder schwächer als der Cerberus?

Tobias 30
23.09.2011, 16:03
In meinen Augen ist der Cerberus gerade über die Dauer als stärker in meinen Augen einzuschätzen. Gerade der Absolutgrip wird irgendwann deutlich härter und verliert auch sehr deutlich an Grip.

style2k6
23.09.2011, 16:31
@Tobias dein Postfach ist leider voll :)

JohTheKingInGoal
23.09.2011, 18:20
In meinen Augen ist der Cerberus gerade über die Dauer als stärker in meinen Augen einzuschätzen. Gerade der Absolutgrip wird irgendwann deutlich härter und verliert auch sehr deutlich an Grip.
Widerspricht sich das nicht?

Tobias 30
23.09.2011, 19:17
Ja, so formuliert widerspricht das tatsächlich. Es ist tatsächlich so, dass der Absolutgrip nach einiger Zeit etwas härter wird, wobei dieser Prozess erst nach ca. 6 Monaten eintrifft und er auch dann an Grip deutlich verliert. Der Sachverhalt des Gripverlusts tritt aber beim Adidas dann doch noch einmal entschieden eher ein. So ist zumindest meine Erfahrung. Gleichzeitig habe ich diese Erfahrung aber bisher bei jedem Belag zumindest im Ansatz so festgestellt.

Ich hoffe, dass ich mich jetzt besser ausgedrückt habe.

SCP-Jones
23.09.2011, 19:27
Also mein Belag auf meinem Response Pro 2011 wurde so nach 4.Monaten hart, aber er war zu diesem Zeitpunkt auch schon zimmlich abgenutzt.

Tobias 30
23.09.2011, 19:40
Genau diesen Vorgang meinte ich ja auch, Irgendwann sind dann ja aber auch die Klebe- Substanzen aus dem Belag gewaschen.

Interceptor
26.09.2011, 08:33
und in welchem Zeitraum passiert sowas beim Graphit Belag?

Wie stufst du den Puma HS denn ein? würdest du den noch vor oder eher hinter den Cerberus stellen?
Ich dachte an einen "Preis/Leistung/Langlebigkeits" vergleich.

Tobias 30
26.09.2011, 18:12
Ich habe das eine Modell jetzt ein halbes Jahr getragen und dieser Effekt hat sich bis jetzt absolut noch nicht eingestellt. Er ist immer noch so weich wie am Anfang und auch der Abrieb hält sich nach wie vor in Grenzen. Für mich liegt der Graphite Plus recht deutlich vor dem Absolutgrip. Gerade im Preis- Leistungs- Verhältnis ist die Sache in meinen Augen recht eindeutet pro Puma.

Thomas Kraft Fan
11.10.2011, 08:27
ich trage den Adidas schon seit einen jahr und muss sagen, das ist der beste ;-)

keeper don
11.10.2011, 08:53
Der ist doch noch nicht mal ein ganzes Jahr draussen, oder Irre ich mich da etwa?

Thomas Kraft Fan
11.10.2011, 09:08
Ich bin mir schon ziehmlich sicher ;-)

nik1904
11.10.2011, 12:36
Der Schnitt beider Handschuhe ist aber auch leicht verschieden, sodass beide dann auch im Tragekomfort sich ein wenig unterscheiden. Meiner Meinung nach liegt der Fingertip ein wenig enger an der Hand als der Cerberus R. Darüber hinaus ist bei dem Fingertip der Haftschaum über die Fingerkuppen bis auf die Oberhand gezogen, wodurch zwar bei beiden Modellen der Rollfinger- Schnitt als solches zum Einsatz kommt, dabei aber das Gefühl aber etwas unterschiedlich ist. Auffällig ist dies gerade an den Fingerkuppen. Während die Naht bei dem Cerberus R in Richtung Fangfläche zeigt und somit der Handschuh im Bereich der oberen Finger- Partien ein wenig gekrümmt ist, ist der Fingertip durch den überzogenen Haftschaum an den Fingerkuppen deutlich gerader. Zumindest für mich ist das Tragegefühl ein ganz anderes. Allerdings ist der Cerberus durch die neue Schockzone auf der Oberhand ein wenig breiter als der Adidas Fingertip. Hier sollte also der eigene Geschmack ausschlaggebend sein.

Bezüglich des Schnittes sollte man vielleicht auch noch den Daumen erwähnen. Beide Modelle verfügen über einen überlappenden Haftschaum im Bereich des Daumens, wobei die Konstruktion diesbezüglich ein wenig von einander abweicht. Während beim Adidas- Modell im unteren Bereich des Daumens der Haftschaum nur geringfügig über die eigentliche Fangfläche gezogen ist, wird der Haftschaum bei dem Uhlsport Cerberus direkt bis auf die Oberhand des Daumens gezogen. Somit erscheint der Daumen beim Uhlsport- Modell noch ein wenig stabiler.

Auch der Verschluss ist unterschiedlich bei beiden Modellen. Während der Cerberus R über eine Neopren- Bandage mit einem klassischen Latex- Riegel verfügt, kommt beim Fingertip wie bei allen Adidas Top- Modellen der aktuellen Kollektion ein quasi doppelter Riegel zum Einsatz, der noch mehr Stabilität im Bereich des Handgelenks gewährleisten soll. Mir persönlich fällt der Unterschied nicht groß auf, aber negativ ist keines der beiden Systeme zu bewerten.

Beide Handschuhe besitzen einen der absoluten Top- Beläge auf dem Markt, wobei diese sogar noch Weiterentwicklungen der bisherigen High- End- Produkte der jeweiligen Marken darstellen. In Sachen Grip nehmen sich beide Beläge in meinen Augen absolut nichts, dennoch berichten manche User hier im Forum, dass die Langlebigkeit beim Adidas Allround Extreme relativ schwach ist und der Grip spürbar nachlässt. Bei beiden Modellen war mir das nicht aufgefallen. Von der Abriebfestigkeit ist der Allround Extreme zwar deutlich abriebfester als sein Vorgänger, wobei der Absolutgrip (Plus) hier schon fast traditionell die Nase ein klein wenig vorn hat. Bezüglich der Aufpralldämpfung hat Uhlsport zwar endlich etwas nachgebessert, allerdings dringt der Absolutgrip Plus noch nicht ganz in die Spitzengruppe in diesem Bereich hervor. Auch der Allround Extreme gehört hierbei zur Spitzengruppe aufgrund seines Aufbaus (3,5 mm Schaum + 4mm Textil- und Dämpfungsmaterial).

Mit beiden Modellen ist man sehr gut beraten, wobei aufgrund des enger anliegenden Handschuhkörpers ich dann den Adidas ein wenig bevorzuge.

Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag ein wenig weiterhelfen.

Dem kann ich mich anschließen. Die Frage nach der Dämpfung ist natürlich auch ein individuelles Kriterium, welches Gefühl ein Torwart bevorzugt. Den Fingertip hatte ich eine Woche als Test-Modell und war sehr zufrieden. Zu diesem HS wechseln würde ich nicht, denn bei Uhlsport und dem AG-Haftschaum allgemein bzw. diesem HS ganz speziell fühle ich mich nämlich sehr wohl. Da hier offenbar viele sind, die den Fingertip regelmäßig tragen, noch ein kurzer Einblick in das "Leben" mit dem Cerberus R.

Adidas hat den etwas schlankeren Schnitt, allerdings finde ich, dass auch der Cerberus eng anliegt. Die Schockzone macht den Handschuh stabiler. Ich finde das sehr angenehm, allerdings ist das ein deutlicher Unterschied zum Fingertip. Abrieb und Grip sind beim AG+ hervorragend. Im Vergleich zum Vorgänger-Belag meine ich auch, dass die - auf die Eigenschaften vollkommen ohne Auswirkung bleibende - Versteifung des Haftschaums sich deutlich verzögert.

Ich fühle mich in einem Kriterium beim Uhlsport wohler: Die Manschette ist höher geschnitten, was ich bei Handschuhen außerordentlich gerne mag. So ist es ja auch z.B. beim Fanghand-Sondermodell.

Ein kleiner Unterschied ist natürlich noch der Preis. Mit 10 € weniger steht der Cerberus R da zu Buche. Wer auf den Euro achtet, wird den Unterschied in den Modellen nicht feststellen können. Ein kleiner Vorteil für diesen Uhlsport-HS.

JohTheKingInGoal
11.10.2011, 21:05
Ich bin mir schon ziehmlich sicher ;-)

Der Fingertip ist erst seit November/Dezember 2010/Januar 2011 draußen.