Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mentale Vorbereitung auf ein Spiel



Neuling
18.11.2011, 13:59
Hallo Leute,

habe vorher einen Bericht über einen Bayernliga-Keeper gelesen, der sich ab Mittwoch Abend auf eine Spiel am Wochenende fokussiert.

Nun Frage ich mich, wie das aussieht.
Hat jemand eine Ahnung, was da abläuft? Ich bereite mich am Abend vor dem Spiel nur so vor, dass ich nicht spät ins Bett geh, keinen Alkohol trink und am Spieltag nicht zu spät aufsteh.

Wie macht ihr das mit dem mentalen Vorbereiten?

keeper9696
18.11.2011, 15:32
Ich mach das auch so...mitwoch ist doch (finde ich) noch zu früh

kacelik
18.11.2011, 18:14
Ich weiß zwar nicht was du genau mit mental meinst aber ich bereite mich bei Fahrten zu Spielen immer mit "aggresiven" Liedern vor.

Mein Favorit ist Remember the Name - Fort Minor, (Hilft auch bei hartem Training ;) )

Tobias 30
18.11.2011, 20:48
Für mich zählt zur mentalen Vorbereitung das Fokussieren und die Spannung bis zum Spiel aufzubauen. Das bedeutet für mich zu versuchen die gleichen Abläufe schon ab dem Donnerstag immer abzurufen, sodass alles bis zum Anpfiff und auch darüber hinaus regelrecht Routine wird, denn in meinen Augen liegt die Kraft in der Ruhe.

Paulianer
18.11.2011, 21:05
Was für Abläufe rufst du in der Vorbereitung denn ab?!

keeper don
18.11.2011, 21:12
Ich weiß zwar nicht was du genau mit mental meinst aber ich bereite mich bei Fahrten zu Spielen immer mit "aggresiven" Liedern vor.

Mein Favorit ist Remember the Name - Fort Minor, (Hilft auch bei hartem Training ;) )

Dieses Lied merk' ich mir danke :D

Tobias 30
18.11.2011, 21:19
Eigentlich fängt das schon bei ganz banalen Sachen wie zum Beispiel das Putzen der Schuhe und Handschuhe an. Weiter geht es mit der gesamten Darstellung des Freitags. Jeder Freitag läuft in etwa gleich ab, es sind meist die gleichen Aktivitäten sowie die gleichen Zeiten, wann diese ablaufen. Mit der Zeit werden somit Automatismen entwickelt, die mehr helfen, in ein Programm zu kommen, was die Nervosität dahingehend mindert, dass es möglichst wenige unvorhersehbare Umstände geben kann.

Es mag für die meisten wohl sehr befremdlich wirken, doch genau damit habe ich meine größten Erfolge gefeiert, wodurch sich Änderungen für mich bisher als inakzeptabel darstellen. Ich hoffe, man kann meine Intention verstehen.

Paulianer
18.11.2011, 21:22
Wie sieht denn für dich solch ein "typischer" Freitag aus? :)

Tobias 30
18.11.2011, 21:34
Morgens kurz vor 7.00 Uhr aus dem Haus, sodass ich dann halb 8 spätestens im Büro bin, und dann meist die Routinefälle abgehandelt werden. Gegen 1 ist dann mein Arbeitstag vorbei, und die Vorbereitung geht in die heiße Phase. Mit peinlicher Genauigkeit, werden meine Schuhe und Handschuhe ausgesucht und geputzt, die Tasche wird gepackt und dann lasse ich bereits Freitag Abend von meinem Bruder ein wenig warmschießen. Gegen 9.00 Uhr abends bin ich quasi hier noch mal im Forum anzutreffen.

Dann wird noch die Zusammenfassung der Freitags- Spiele der 2. Bundesliga und dann ruft auch schon das Bett.

Der Sonnabend Vormittag besteht aus Tasche kontrollieren und dann schon den Weg zum Spiel meistern.

Paulianer
18.11.2011, 22:22
Okay. Das ist bei mir halt nicht möglich, da ich nie vorher weiß, wann ich Feierabend machen kann. Mal um 15 Uhr, mal erst um 20 Uhr. Je nachdem, was los ist. Und dadurch, dass ich danach häufig direkt zur Uni fahre, ist der Abend dann eh im Eimer.

Tobias 30
18.11.2011, 22:25
Und wie sieht dann für dich die (mentale) Vorbereitung aus?

Paulianer
18.11.2011, 22:36
Die gibt es eigentlich gar nicht. Passt zeitlich einfach nicht, da meine Wochenenden jedes Mal anders ablaufen und ich häufig kaum zur Ruhe komme.

Tobias 30
18.11.2011, 23:01
Allerdings sind ja gerade die Ruhepausen über einen mittel- und langfristigen Zeitraum essentiell. Ich möchte dir da wirklich nicht zu nahe treten, aber ich kenne das, wenn aufgrund des längeren Ausbleibens der Ruhephasen dann auch die Leistung in einem großen Maße ausbleibt. Aber ich möchte dir damit absolut auch nicht zu nahe treten.

Paulianer
19.11.2011, 18:46
Nein, das erkennst du schon richtig. Meine Leistungen sind seit einiger Zeit wirklich ziemlich schlecht, aber es gibt nun einmal wichtigere Dinge als Fußball. Und ich würde nie in meinem Beruf kürzer treten, um beim Fußball besser zu sein.

Chilavert
19.11.2011, 22:05
ich bin da anders wie "Neuling" & "Keeper9696" ich genieße meinen Abend ganz entspannend, zocke meist an Playstation bis 2-3 uhr, trink dabei auch mal was, steh gegen 10 meist auf...

... ich bin schon mit dem gedanken beim Spiel, denke aber das es in jeder Liga anders ist und gehandelt wird...

Neuling
20.11.2011, 10:58
Ok, Respekt an Tobias, dass er die Tage vor einem Spiel so exakt und immer gleich gestalten kann. Dass kann ich normalerweise nicht.
Ich schau nur meistens am Sonntag noch BuLi Zusammenfassung an und dann pack ich mein Zeug für's Spiel. Das ist mein einziger "Automatismus", den ich mir angewöhnt hab.
Sonst kommen bei mir zuviel Unbekannte ins Spiel wie Family, Freunde, Zeit für mich, etc.

Believer
20.11.2011, 13:03
Mittlerweile fällt bei mir die Vorbereitung fast weg. Es ist nicht mehr so, dass ich vor einem Spiel oder auch am Samstag Abend vorher krampfhaft versuche, alles störende von mir wegzuhalten. Ich versuche es mittlerweile locker angehen zu lassen. Samstag Abend meistens Tasche packen - vor allem bei langen Auswärtsfahrten - und Verpflegung besorgen und später im Bett dann noch einmal im Kopf das Spiel durchgehen. Je weniger Gedanken ich mir über ein Spiel mache, desto besser lief es in letzter Zeit. Je mehr Zeit ich habe, um mir einen Kopf zu machen und alle möglichen Situationen auszumalen, desto schwieriger wird es für mich. Daher hasse ich mittlerweile auch die langen Auswärtsfahrten nach Aue, Halle oder Erfurt mit 3-4 Stunden. Man steht in aller Herrgottsfrühe auf, kommt nach langer Fahrt um 12:30 an, dann ist 14:00 Uhr Anstoß. Das Spiel läuft dann meistens (auswärts sind wir nicht sehr erfolgreich) schlecht, am Ende steht eine Niederlage. 16:00 Uhr sind alle geduscht und dann geht es bis 18 Uhr zum Essen. Meistens sind wir dann 21-22 Uhr wieder in Berlin.
Und was steht am Ende? Ein verpasster Sonntag. Manchmal muss man diesen Sport wirklich lieben.

Tobias 30
20.11.2011, 20:44
Ich schaffe es mittlerweile eben recht erfolgreich die Unbekannten zu verbannen. Wie gesagt, für viele mag mein Verhalten sehr befremdlich wirken, aber mir hilft dies eben am meisten weiter. Jeder hat da wohl seine kleine Tricks und ein Patent- Rezept wird es wohl dabei nicht geben.

Goal-Keeper
09.12.2011, 22:44
Als bei mir ist es so, dass ich mich die ganze Woche auf das Spiel freue.
Vor dem Spiel guck ich mir dann per Handy ein zusammgestelltes Video von Oliver Kahns besten Paraden an und mit der dazugehörigen, absolut geilen Hintergrundmusik werd ich so motivert, dass ich alles andere außer Fußball vergesse und das Spiel kann beginnen :D

Kilianer185
13.12.2011, 15:19
Vor dem Spiel guck ich mir dann per Handy ein zusammgestelltes Video von Oliver Kahns besten Paraden an und mit der dazugehörigen, absolut geilen Hintergrundmusik werd ich so motivert, dass ich alles andere außer Fußball vergesse und das Spiel kann beginnen :D

Nicht dein Ernst oder? :D Ich guck auch immer ein Video mit Ollis Paraden und im hintergrund läuft dann immer so eine majestätische Musik, die ihn noch größer erscheinen lässt und mich immer unheimlich motiviert :D Allgemein sind solche videos einfach eine saugute Methode sich aufzuputschen und heiß zu machen^^
Ne kleine Ruhephase, die Tasche ordentlich gepackt und zu gemacht und es kann losgehen.
Am abend davor natürlich nicht zu spät ins Bett.

Ach und ich lese vorher auch immer noch eine zufällig aufgeschlagene Seite im Buch ''Robert Enke - Ein allzu kurzes Leben''
Aus dem gelesenen Zeilen versuch ich dann gute Zeichen für das Spiel zu finden, recht abergläubisch aber mir hilfts, wenn da dann steht: ''Mit jedem gehaltenen Torschuss erschien er den Stürmern, die vor ihm auftauchten, riesiger. [...] Gegen ihn schoss man kein Tor.''

Goal-Keeper
13.12.2011, 16:07
Doch is mein ernst - ein ca 7 min langes Youtube Video :D

Torwartsepp
13.12.2011, 23:25
Ich bin dahingehend ziemlich verrückt, also ich pflege ein kleines "Ritual": das reicht von Schuheputzen am Samstag mit aggressiver Musik, über Fußballgucken bis hin zum Einschwören all meiner Torwartutensilien vorm Spiel und zum Vergegenwärtigen von Fehlern, die ich gemacht habe und machen werde und wie ich diese verhindere. Allgemein finde ich Mittwoch doch irgendwie nachvollziehbar ;)

Torwartsepp
13.12.2011, 23:28
So ähnlich wie Tobias30 bereite ich mich auch vor

Junger-Torwart
14.12.2011, 10:36
Ich bereite mich nicht mehr auf ein Spiel besonders vor, ein bisschen Anspannung tritt noch beim Warmschießen dann ein aber auch nicht die Welt. Wenn ich ab Mittwoch nur an das Spiel denken würde (wozu ich eh keine Zeit habe) dann würde ich ja verrückt werden.
Früher hab ich das mal gemacht aber mit dem Alter sieht mans lockerer. Und ich habe mit "tagelanger" Vorbereitung und auch ohne Vorbereitung super und schlecht spiele gemacht. Letzte Saison habe ich am Tag unseres Aufstiegsspiels (anstoss 18:30) bis um 17:00 Uhr gearbeitet, dann noch hingefahren dann wars ziemlich genau 18:00, dann umgezogen, zwei bahnen warmgelaufen 2 minuten eingeschossen dann gings los und war wie gewohnt ein souveränes spiel, zwar relativ wenig geprüft aber 2 ganz wichtige dinger rausgekratzt.

Kilianer185
14.12.2011, 12:50
Doch is mein ernst - ein ca 7 min langes Youtube Video :D

Ja genau das guck ich auch immer!
Das Video ist so mächtig, da kann man nur heiß werden^^

jumpman23
14.12.2011, 15:53
Dieses "mentale" vorbereiten hab ich bei mir gar nicht. Körperlich vorbereiten dagegen schon. Am Abend vorher nicht allzuspät ins Bett, kein Alkohol, nicht überfressen (:D), etc. Wirklich über das Spiel nachdenken, werde ich dann immer erst ab Treffpunkt, wenn sich alle zusammengefunden haben und man über den Gegner, die Aufstellung usw spricht.